1883 / 174 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Richard Rudolph Noffler als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma Richard Roffler bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 433 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister sb Nr. 433 die aus den Kaufleuten Richard Rudolph Roffler und Friedrich Carl Robert Müller hier bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am WB. Juli 1883 begonnen hat.

Danzig, den 25. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Wanzig. Bekanntmachung. 33161 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 644 eingetragen, daß die Kolleltivprokurg, des Paul Otto Baus und Cart Robert Baus für die Firma Emil 2A. Baus & H. Hopf (Nr. 1290 der Firmen⸗ registers) erloschen ist. ; ;

Ferner ist ebenfalls heute in unser Firmenregister bei der Firma Emil A. Baus & H. Hopf einge⸗ tragen, daß die Firma in Emil A. Baus verän⸗ dert ist.

Endlich ist gleichfalls heute sab Nr. 1302 des Firmenregisters die Firma Emil A. Bans hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil August Baus hier eingetragen.

Danzig, den 23. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. 33162

In unfer Firmenregister ist heute sub Nr, 1301

die Firma C. J. W. Müller in Berlin mit einer

Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inhaber

der Kaufmann Fohann Carl Friedrich Wilhelm Müller in Berlin eingetragen. Danzig, den 23. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

ElIlbergeld. Bekanntmachung. 332156

In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2096, ist heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma:

Breuer & Schmitz

mit dem Sitze zu Wald und als deren Theilhaber die Maschinenbauer Ferdinand Breuer und Carl Schmitz, Beide zu Wald wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 be⸗ gonnen.

Elberfeld, den 23. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 833217 In unser Firmenregister, bei Nr. 628 Firma Wilhelm Windrath in Elberfeld ist heute vermerkt worden: Die Firma ift erloschen. Elberfeld, den 24. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Greussem. Bekanntmachung. 332181 In das hier geführte Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

auf Fol. C. Firma Wilhelm Schatz in Greußen.

ubr. 2 C. aa NM. i: Den 21. Juli 1883. Der bis⸗

herige Prokurist Kaufmann Otto Schatz in Greußen ist Mit⸗ inhaber dieser Firma, laut An⸗ zeige vom 21. Juli 1833. Firmenakten Vol. VII. Bl. 112. Greußen, den 21. Juli 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, N. Abth. G. Schumann.

Halle a. S. Handelsregister Des Königlichen Amtsgerichts n Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1883 sind an Demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 459 die Handelsgesellschaft: „G. Hilmer & Sohn“ vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige Mitgesellschafter Gustav Hilmer zu Halle a. /S. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 358 die hiesige ,, in Firma: Wilh. Dammann“

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ gesellschafters Friedrich Eduard Hermann Dammann aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Christian Wilhelm Dammann in Halle a. S. übergegangen. efr. Nr. 1427 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1427 die Firma: „Wilh. Dammann“ mit dem Sitze zu Halle 4. S. und als Deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Wilhelm Dammann hier eingetragen worden.

[33163

Ferner ist für letztgenannte Irma dem Architekt Marx Eggert zu Halle a. S. Prokura ertheilt und äst deren Eintragung unter Nr. 278 unseres Pro- Furenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1428 die

Firma: „Eurt Birnbaum“ mit dem Orte , ,.

Halle a. S. ö und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Moritz Curt Bi ö tz . zu Halle a. S. Dem Kaufmann Carl Wilhelm Wol . K . 3 , 7

ieselbe unter Nr. unseres , eres Prokurenregifters Halle a. S., den 20. Juli 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VMI.

KRildesheim. Bekanntmachung. [33219

Die Direktion besteßt jetzt aus folgenden Personen: 1) Hofbesitzer

Fritz Vornkahl in Nettlingen, Vor⸗ sitzender,

2) Hofbesitzer Josef Kaune in Dingelbe, Stell ver⸗ ö . des Vorsitzenden, .

3) Hofbesitzer Thristian Leinemann in Wendhausen, 4 ofbeslßzer Ernst von Hermanni in Dingelbe, 5 i, Heinrich Brauer in Gre Him stedt. Das Wahlprokokoll vom 17. Juli 1883 ist hinter-

legt. ; eim, den 21. Juli 1833. ine . Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. h Bekanntmachung. 33164 . Firmenregister ist unter laufende Nr. 134

jc Firma Hugo Eckert zu Jauer und als deren er , . Kaufmann Hugo Eckert zu Jauer am 16. Juli 1883 eingetragen worden.

er, den 16. Juli 1883. * Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 33166

In unserem Firmenregister ist bei der Firma

„Moritz Wolff“ Nr. 88 Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 8.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1883

am 21. Juli 1883. ;

Koften, den 21. Juli 1883

Königliches Amtsgericht.

Kosten.

33167 La hr. Nr. 59566 Zu O. 3. 21 des Gesellschafts⸗ registers: Die Prokura des Ernst Kaufmann jun, in Lahr ist erloschen; dem Julius Kaufmann ist Prokura mit dem Rechte, die Firma „Ernst Kauf⸗ mann“ zu zeichnen, übertragen. Lahr, den 16. Juli 1883. ; Großh. bad. Amtsgericht. EGichrodt.

Lüdenscheid. Handelzregister 33220]

des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 02 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juni 1883 unter der Firma Gebrüder

Dahlhaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Vogelberg bei Lüdenscheid am 18. Juli 1883 einge⸗

tragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Dahlhaus zu Vogel⸗ berg bei Lüdenscheid,

2) der Kaufmann Emil Dahlhaus zu Vogelberg bei Lüdenscheid.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

Lüdenscheid. Handelsregister 33221] des Königlichen Amtsgerichts zu . Die der Ehefrau Kaufmann und Fabrikant Hein rich Fischer, Louise, geborene Dicke, zu Lüdenscheid, für die Firma Basse & Fischer zu Lüdenscheid er⸗ theilte, unter Nr. 28 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 12. Juli 1883 gelöscht.

Lüdenscheid. Handelsregister 33222] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 83 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Basse & Fischer mit dem Sitze in Lüden⸗ scheid und als deren alleiniger Inhaber der Kauf mann und Fabrikant Heinrich Fischer zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 12. Juli 1883 Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Fabrikanten Wilhelm Fischer zu Lüdenscheid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 473 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 473 die ö Basse K Fischer und als deren alleiniger

nhaber der Kaufmann und Fabrikannt Wilhelm Fischer zu Lüdenscheid am 12. Juli 1883 eingetragen.

Lüdenscheid. Handelsregister 33223 des Königlichen Amtsgerichts zu Lidenscheid.

Die unter Nr. 419 des Firmenregisters einge— tragene Firma D. W. Dahlhaus zu Vogelberg bei Lüdenscheid, Firmeninhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Dahlhaus zu Vogelberg b. denscheid, ist gelöscht am 18. Juli 1883.

33168 Merseburg. Auf die Anmeldung vom 21. 8 d. J. ist. in unserem Firmenregister, woselbst die Firma C. A. Steckner unter Nr. 31 eingetragen ist. vermerkt: die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Henriette Amalie Dorothee Steckner, geborne Hanisch, verwittwete Günther, hier überge⸗ angen. Demnächst ist die gedachte Wittwe Steckner e Amalie Dorothee, geborne Hanisch, als jetzige Inhaberin der Firma C. A. Steckner hier unter Nr. 5hß in unserem Firmenxegister eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Merseburg, den 23. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

Mölln. .

des Amtsgerichts Mölln in Lauenburg.

Auf Verfügung vom 20. d. M. ist in das Firmenregister Band J. pag. 13 Nr. 60 die Firma

S. Kleve (Herren, und Oh nen Len feln

h . Manufatturwagrenhandlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Josepf Samfon Kleve in Mölln heute eingetragen.

Mölln, den 24. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Mohrnngem. Bekanntmachung. 331711 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung gemacht: Sp. 1. Nr. 289

Nr. 280. . ö . . 96 ,,

3. Nasewitt und eine Zweigniederl

J m wderlassnin in 96 . ö. . sge Verfügt

.5. Eingetragen zufolge Verfügu ö

Y 6. . ginn gr gung vom 19. Juli Mohrungen, den 23. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

33169)

Im hiesigen Handelsregister ist Foj. 596 bezw. 81 und 6b zur Firma; Dingelber Zuckerfabrik

Vente eingetragen:

Mohrmngen. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten ist. bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma „nlrich Lehmann“ folgende Eintragung gemacht: Sp. 6. Die Firma ist erloschen.

33170 erich

ngetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli J. 20. . . ö ngen, den 23. Juli 1853. . ga zn c lche⸗ Amtsgericht. I.

nlnanmsen. Bekanntmachung. 33172 . Handelsregister des K. Landgerichts h i ist heute zu Nr. 4 Band II. des Firmenregisterz, betreffend die Firma „Greuling ⸗Noiriel. hier, die Eintragung erfolgt, daß der Ehegattin des Inhabers, Herrn . 'r l lins, Mathilde Noiriel, Prokura ertheilt worden ist. älhaufen, den 23. Juli 18833 5394 Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker.

Münster. Handelsregister 33176 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster, Der Kaufmann Abraham Leffmann zu Münster

hat für seine zu Münster bestehende unter der Nr. 6

des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Leff⸗

mann eingetragene Handelsniederlassung die Chefrau

Kaufmanns Abraham Leffmann Friederica, geb, Beer,

und den Kaufmann Bernard Leffmann, Beide zu

Münster, jeder für sich allein als Prokuristen bestellt,

was am 18. Juli 1883 unter Nr. 134 des Pro⸗

kurenregisters vermerkt ist.

Münster. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts . Münster.

Die unter Nr. 139 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma Deiters et Goedecke ist gelöscht am 21. Juli 1883.

Münster. Bekanntmachung. Iz3 175

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Hartmann (Sohn) zu Münster am 12. Juli 1883 aus dem Handels geschäfte der hiesigen offenen Handelsgesellschaft Hartmann et Sohn Nr. 158 des Gesellschafts⸗ registers ausgeschieden ist und daß das Handels⸗ geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hartmann (Vater) zu Münster unter der bisherigen Firma unverändert weiter geführt wird.

Letzterer ist unter Nr. 865 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma Hartmann et Sohn eingetragen.

Münster, den 23. Juli 1883. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. 33174

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen, daß statt des verstorbenen Kaufmanns Franz Biederlack zu Greven dessen Wittwe Bertha, geborene Schrün⸗ der, zu Greven in die offene Handelsgesellschaft „Grevener Baumwollen⸗ Spinnerei! Rr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetreten ist.

Münster, den 23. Juli 1883. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberhansem. Hande ls reg ister 33225

33173

Strasburg. Setkanntmachung. 23119]

Zufolge Verfa vom 232. . er. ist 9 1 . n, 6 3 . errichtete Handelgz⸗

nde ili S Zadeck zu Lautenburg e Scher geb. in das diesseitige Flem ö enregister unter Nr. 288 ein= Strasburg, den 22. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Trier. Handelzregister des Königlichen Amtsgeri

Zufolge Verfugung vom 21. d. eingetragen:

I) unter Nr. 1356 des Firmenregisters die Firma:

August Kluthe⸗— .

mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber der Kaufmann August Kluthe dahier;

. 3. . des n, . Be⸗ daß der Kaufmann Jaco itze Inhaber der Firma: . ee , J. Weitzel

seil dem 1. Jul er- Mi Con; Line Zweigni y; I) unter Nr. 184 dez Prgkürenregisters, daß der Kaufmann Jacek Welzel (ad 2 feiner Chefrau ,, Hoffmann, für das zu Trier be⸗ ie en , ö als auch, für die J Ugg in Con . Trier, den . 2 ö , Hiokuta ertheilt hat. Der Grrichtẽschteib des Königlichen Ene, rz. emmelroth, ekretär.

Woltach, Hanudelsregister⸗Lintrag. R183]

Nr. 6902. Die Firma Joseph Grethel in Schiltach. Inhaber und einziger Vertreter der Firma ist Joseph Grethel von Bühlerthal, verehr licht seit 26. Juli 1882 mit Louise Vetterer von Offenburg. Nach dem Ehevertrag vom 5. Jum 1882 wirft jeder Ehetheil 300 in die Gemein- schaft ein, während alles übrige aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Eheeinbringen von der⸗ selben ausgeschlossen bleibt. Wolfach, den 14. Juli 1883.

Großb. Amtsgericht. Münde.

33180 ts vril ) „wurde heute

10.

UI. :

Worbis. Bekanntmachung. 33181 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichtz ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. am 19. Juli 1883 unter Nr. 139 eingetragen worden: a. als ö

der Bierbrauereibesitzer Eduard Schwanstecher

zu Niederorschel,

b. als Ort der Niederlassung:

Niederorschel, C. als Bezeichnung der Firma:

E. Schwan stecher.

des Königlichen Amtsgesichts zu Oberhausen.

Die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Grillo zu Oberhausen hat für ihre zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 15 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wilhelm Grille zu Oherhausen ein⸗ getragene, Handelsniederlassung den Ingenieur Fried⸗

rich Grillo zu Oberhausen als Prokuristen bestellt, getragene Firma:

was am 16. Juli 1883 unter Nr. 16 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Beim Consumverein Eintracht, e. G., zu Oberhausen, ist unter Ifd. Nr. 2, Spalte 4, Fol⸗ gendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1883 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Vorstand ist mit der Liquidation be⸗ auftragt. Eingetragen 16. Juli 1883.

zufolge Verfügung vom 10. am

33370 Rüdesheim. Die unter der Firma Ph. ö. ner zu Rüdesheim im hiesigen Handelsregister unter Nr. 18 eingetragene Handelsgesellschaft ist seit 11. Juli d. J. aufgelöst. Eine Liquidation ist nicht erfolgt. Rüdesheim, den 18. Juli 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schelm. Handelsregister 33226 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die unter Nr. 233 des Firmenregisters ein⸗

getragene Tirma;

. Otto Nonrnen zu Rauenthal Firmeninhaber; der Kaufmann Otto Nourney zu

armem ist gelöscht am 23. Juli 1883.

B., Die der Ehefrau Kaufmann Otto Nourney, Maria, geb. Scheibler, zu Barmen für die Firma Otto Nourney zu Rauenthal ertheilte, unter Ar. 126 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 23. Juli 1883 gelöscht.

Soldin. Königliches Amtsgericht. I33177 Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1883 ist ö . 3 ,,

n das Gesellschaftsregister zu Nr. 16 (Handels- gesellschaft Messerschmidt C Groth) Spalte : Durch Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Messerschmidt ist die Gesellschaft aufgelöst und das vom Kaufmann Albert Ferdinand David Groth allein übernommene Geschäft mit der Firma Messerschmidt Groth unter Nr. 252 des Firmenregifterg ein- kite e istet unter

in das Firmenregister unter Nr. 252 der . mann Albert Ferdinand David e au; Ligpehne mit dem Orte der Nicherlaffußg . und der Firma „Messerschmidt

Stolp. In unser Fi Firma:

Be anutmachung. rmenregister ist unter Nr.

„Carl Giese zu Stolp“

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl A Giese zu Stolp zufol ü Al. August i . folge Verfützung vom heuttgen Stolp, den 20. Juli 1883.

33178 II die

Königliches Amtsgericht.

Wriszem.

ist Oberhznsen. Genossenschafts register 33224 desselben Monats gelöscht worden.

Worbis, den 18. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

( Sekanntmachung. 331835 Die unter Nr. 29 unferes Firmenregisters ein=

„Lederhandlung von W. Heinrich in Strausberg“ zufolge Verfügung vom 12. Juli 1883 am 13. Wriezen, den 13. Juli 1883. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

33227 Ziegenhaim. Die Firma Susmann y thal in Merzhausen Nr. 41 Firmenregisters ist erloschen. Ziegenhain, am 21. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 30. S. Nr. 29 in Nr. 168 Reichs⸗Anz. Ne. 163 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter

*

Leipzig verõffentlicht. 33295

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Haake & Ueltzen in Altona, mi Anmeldung vom 20. Juli 1883, Mittags 12350 Uhr, für Clasenin⸗Leim: Nr. J. für Maler, Nr. II. für Tapezie⸗ rer, Nr. III. für Papparbeiter, Nr. LIT. als Tinktur für Maler, Nr. V. als flüssiger Comptoir⸗

leim, Nr. VI. für Holzarbeiter, das Zeichen:

welches Verwendung findet durch Buntdrun nf ber Verpackung der . ch Altona, den 24. Juli 1883. ) Königliches Amtsgericht, Abtheilm Ma.

33372

Kerim. Königliches Amtsgerigh I zu Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 728 zu der Firma: Georg Habel, nach Anmel⸗ dung vom 17.

Juli 1883,

Nachmittags 12 Uhr 30 Ni⸗

nuten, für

Farben das Zeichen:

besckel. ech.