mißrathen, dagegen erfreuen fich die Baumschulen eines flotten Absatzes zu rentirenden , Der gedeihlichen Entwickelung der Vie zucht ist das regenreiche Jahr 1852 nicht günstig gewesen; be⸗ sonders schwer haben die Schäfereien auß den nassen Weiden gelitten. Fettvieh wurde gegen Ende des Jahres knapp und stieg im Preise. Knochen waren Anfang des Jahres sehr begehrt; Dann wurde die Nachfrage bedeutend geringer, 50 kg kosteten 5-5 46 — Haare, welche größtentheils in Roßhaarspinnereien verarbeitet wurden, waren ziemlich gesucht; Schweins borsten weniger, — Die Anzahl der in Betrieb gewesenen Kohlen gruben ist dieselbe gewesen wie im Vorjahr. Die Produktion hat gegen 1881 eine Steigerun von 50554 hl, (etwa 1 0s) ) erfahren; au der Erlös hat sich um 10616 S6 gehoben, trotzdem die durchschnittliche Belegschaft sich gegen das Vorjahr um 39 Köpfe (460 in 1882 gegen 499 in 1881) verringert hat. — In der Lein en—⸗ indu strie wurde ein erfreulicher Aufschwung konstatirt, da eine reichliche Produktion durch einen entsprechenden Absatz unterstützt wurde. Weiße Tischzeuge wurden rege gefragt und gewährten den Webern xeichliche und nutzbringende Beschäf⸗ tigung. Ebenso ist dies der Fall mit Hand⸗ tüchern, welche in Drillich und Jaquardgeweben angefertigt werden, und ein großes Feld im Inlande und auch schon theils im Auslande beherrschen. Von bunten Artikeln blieben sämmtliche Bettstoffe und insbesondere die Züchen gefragt; zum Jahresschluß konnte die Produktion dem größeren Bedarfe nicht entsprechen. Dagegen war das Geschäft in weiß Leinen und Halbleinen nur mäßig, da an Stelle dieser Stoffe vorzugsweise buntstreifige Hemdenflanelle gebraucht werden. Die Baumwoll und Flach z⸗ garn -Spinnereien waren im Berichtsjahre gut beschäftigt. — Das Tuch geschäft gestaltete sich im Allgemeinen weniger günstig, da das Export geschäft still blieb; eine Ausnahme machte der Verkehr mit Frankreich, welcher lebhafter von Statten ging. — Die Ungunst der Kartoffelernte hat eine Hebung der Kartoffelstärke⸗Fabri⸗ ation nicht zugelassen. Dagegen ist eine in Stillstand gerathene Weizenstärke⸗Fabrik wieder zur Thätigkeit gelangt und mit einer Walkfettfabrikation verbunden worden. Wöchentlich werden ca. 150 Ctr. Weizen verarbeitet; die Rück stände werden zur Fütterung von Schweinen und Rindvieh verwandt. Die Produktion an Walkfett beträgt monatlich im Durchschnitt 39 Ctr. — Die erste Hälfte d. J. 1882 ermöglichte eine große Spiritus produ ktionz in der zweiten Jahres hälfte wurde nur soviel gebrannt, als dringend nöthig war. — In den in Sorau NL, ausschließlich von unvermischtem Bienenwachs gefertigten Kirchen⸗ und Tafel chtern war gegen das Vorjahr etwas mehr Be⸗ gehr; auch fanden Wachsstöcke und Patentfacleln gröheren Absatz. — Die Fabriken französischer Holzschuhwägren und Pantoffeln sind voll beschäftigt gewesen. Erstere wurden mehr für den Export und letztere mehr für den Ab⸗ satz im Inlande gearbeitet. Der Gewinn stand bei den hohen Preisen für die Rohmaterialien nicht immer im Einklang mit dem belangreichen Umsatz. — In, der städtischen Gasanstalt wurden vom 1. April 1882 bis 1. April 1883 430 199 chm Gas produzirt. Zur Verwendung kamen 32268 Ctr. Kohlen. An Nehenprodukten wurden gewonnen 17877 hl Koks, 912 Faß Ammoniakwasser — 3192 Ctr., 365 Faß Theer — 127750 Ctr. — Für künstliche Düngemittel trat besonders im Frühjahr eine rege Nachfrage ein. Super⸗ phosphate und Chilisalpeter gelangten in der vorjährigen Menge zur Verwendung. Größere Nach= frage zeigte sich nach Staßfurter Kalisalzen, nament⸗ lich nach Kainit. Der Gesammtverbrauch dürfte sich auf 7 - 8000 Ctr. Knochenmehl, 4 — 5000 Ctr. Superphosphate, 5— 600 Ctr. Chilisalpeter und 12-1699 Ctr. Kalisalze belaufen. — Die Ziegel produkt ion blieb des regnerischen Sommers wegen in den Ziegeleien, welche auf natürliche Trocknung an⸗ gewiesen find, gegen das Vorjahr zurück. Gute Klinker und Dachsteine waren zu annehmbaren Preisen stets gesucht. Drainröhren waren nur in der ersten Jahres- hälfte sehr verlangt. Das Geschäft in feinen Ver⸗ blendsteinen und Thonwaaren (Ullersdorfer Werke zu Nieder ⸗Ullersdorf) hat bei mäßigen Preisen einen lebhafteren Gang angenommen. — In der Metall⸗ waaren⸗Branche hat sich während des letzten Jahres eine kleine Aufbesserung bemerlich gemacht. Die hie⸗ sigen Fabriken haben ihr Absatzgebiet nach außen hin mit Erfolg zu erweitern gesucht. Die in Gassen bestehende Fabrik für landwirthschaftliche Maschinen bat eine größere Zahl von Arbeitern (jetzt ea. 500 Mann) angestellt, um der regexren Nachfrage nach ibren Fabrikaten zu begegnen. Außerdem ist eine Fabrik für geschmiedete Hufnägel neu errichtet worden. — Das Geschäft in KolonialLwaaren gestaltete sich etwas besser, da der Konsum darin zugenommen hat. — Ebenso hat in der Ma⸗ nufakturwaaren⸗Branche eine kleine . stattgefunden. — Von den 16 hiesigen Tabacks⸗ fabrikanten sind in 1882 ca. 1400 Ctr. inlän⸗ dische und 200 Ctr. ausländische Tabacke verarbeitet worden. Davon haben ungefähr 1200 Ctr. zur Rollentabacksfabrikation und das Uebrige zur Her⸗ stellung von Cigarren und Schnitttabacken Verwen⸗ dung gefunden. Chemiker⸗Zeitung. Nr. 62. — Inhalt: Die Gewerbeordnungsnovelle vom 1. Juli. — Eine re ng im , Patentwesen. — Bericht . die gegenwärlige Lage einiger chen. induftrlellen Hatt nehmungen in Japan. — Socktsts chimique de lin ee fits 3 J ö an j z en Hochschulen 2c. — Wochen⸗ bericht. Litera en Ge, inf.
gandels, und G . 3231 ewerbe⸗Zeitung. Nr. 31 Jes heit: Die Beweggründe i die 33 das Juli 188 bewirkten Abänderungen
Bürgen bind des Hauptschuldners' ni det ahne Brandschäden durch Ci sen
ür die
vahnfahrbillette von Staats- bezw. ze ee r .
erwaltungen sind öffentliche Urkunden) — Ent ,, ua Gerichtshöfe (Wegfall der Proteftpflicht, bei einem vor der Verfallzeit an den Domiziliaten gerirten Wechsel. Blanko⸗ Accept. — Sind Goldschmiede zur Führung des Verkaufsregisters verpflichtet? Vorzeitige Aus⸗ händigung einer Feuerversicherungs Police. = Export (Preisgericht in Amster dam. Der 6 Export nach Amerika. Frachten von Hamburg nach Auftralien. Die rumänischen Firmen und ihre Kreditwürdigkeit.) — Ausländische Zolltarife (Eisen⸗ bahn⸗Gütertarif zwischen deutschen und polnischen Eisenbahnen. Zolltarif von Algerien) — Aus dem Geschäftsleben. (1Ansichten des Reichskanzlers über die Umarbeitung des Reichsstempelgesetzes vom 1. Juli 1881. — Bremens Zollanschluß?! — Perma⸗ nente Ausstellung elektro⸗kechnischer Maschinen und Apparate in Stuttgart. — Vorlesungen über Ver ⸗ sicherungswesen. — Segen der Unfallversicherung.— Zum spanisch⸗deutschen Handels vertrag. — Höhe der Stempelpflichtigkeit zu Verträgen zwischen den Staatsbehörden und Gewerbetreibenden bei Lieferun⸗ gen. — Statistik der oberschlesischen Berg ⸗ und Hüttenwerke. — Eisenbahn⸗Frachtbriefe. Zur Er⸗ richtung eines Meßamtes in Berlin. — Reichsgesetz= liche Regelung des Versicherungswesens) — Sprech⸗ saal. — Briefkasten. — Zur Beachtung. (Für die Herstellung von Blitzableitern) — Literatur, — Patent / Anmeldungen. — Register der neu einge⸗ tragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. = Konkurs ⸗Eröff nungen. — Submissionen. — An⸗ zeigen.
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In du strie. Nr. 6 Inhalt: Die Rübenkultur in Spanien. Von B. Dureau. Rübenschnitzelpresse. Von Woldemar Greiner in Berlin. Neuerungen an Centrifugen zum kontinuirlichen Abscheiden fester Körper aus einem Gemisch von Flüssigkeiten und festen Körpern. Von 5 Strohbach in Köthen (Anhalt) — Ueber
ährung und Fermente. Von Leo Liebermann. — Literatur.
Handels Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
35061] FKarmenm. In das hiesige Handels ⸗Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1197 die am 6. August 1883 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Disselkamp in Barmen, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Eduard Disselkamp und Ernst Disselkamp, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Barmen, den 6. August 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
35062]
heute eingetragen worden unter Nr. 2447 die
Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Martin Heinrich. . Barmen, den 8. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Böb 64] KRarmenm. In das hiesige Handels ⸗Geselischafts. register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1196 die am 20. Juli 1883 errichtete Handelegesellschaft unter der Firma: Geschwister Böhmer in Radevormwald und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Manufakturwaarenhändler Ewald Böhmer und Ling Böhmer, von welchen jeder ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Barmen, den 6. August 1883 Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.
35063 Karmem. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2448 die 5. L. Langewiesche in Barmen und als deren nhaber der daselbst wohnende Buchdruckereibesitzer Ludwig Langewiesche. Barmen, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
35060] Earmen. Im hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute gelöscht worden unter Nr. 663 die Firma J. Müller C Comp. in Hütz bei Rem⸗ scheid in Folge Beendigung der Liquidation; sodann unter Nr. 338 des Prokurenregisters die Prokura der genannten Firma, ertheilt an Gustav Müller, Fabrikant in Hütz bei Remscheid. Barmen, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
RKRexlin. Handelsregister 35134 des Königlichen Amtsgerichts T. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 8. August 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Reise & Co. am J. August 1883 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäfts lokal: Mariannenplatz 15 ind, die Pianoforte: Fabrikanten Heinrich Günther Albin Reise und Johann Carl Heinrich Riedert, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8712 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,521 die Firma: ö Alfred Voigt (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 111) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Voigt zu Qresden, ö unter Nr. 14 522 die Firma: ‚. A. Wieander (Geschäftslokal: Nordufer Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann August Hjalmar Wicander hier, eingetragen worden.
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
Gelöscht ist:
mit dem Orte der Niederlassung zu Aibert Mitter zu Beuthen O / S.,
mit dem z schütz⸗Koszutka und als, deren Inhaberin di
Koszutka. ö Beuthen O. /S., den 39. Juli 1833. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
34934
RIankenburg.
ist heute die Firma: J. Arnecke & Comp.,
mühlen⸗ und Baugeschäfts, als deren Inhaber: 1) der Zimmermeister F. Arnecke, 2 der Kaufmann Adolph Sommer, Beide von hier, und als Ort der Niederlassung: Blankenburg a. H. eingetragen. Blankenburg, den 6. August 18835. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
35066 KRrannschreig. Ins Handelsregister Band IV. Seite 70 ist heute die Firma: „Hans Brunkau & Co.“ (Handel mit künstlichen Düngern und Futter⸗ mitteln), als deren Inhaber der Kaufmann Hans Brunkau hieselbst als persönlich haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist, als Ort der Niederlassung . Braun⸗ schweig! und unter der Rubrik „Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften! Folgendes eingetragen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli er. und domizilirt in hiesiger Stadt.“ Braunschteig, den 6. August 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
KRreslam. Befanntmachung. 34834
KRres lam,
In unser Firmenregister ist Nr. 6201 die Firma: Emanuel Fränkel junior
Beuten D. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann
ter Rr. 2130 die Firma J. Krämer , . Orte der Niederlassung zu Bogut⸗
unverehelichte Julie Krämer zu Bogutschütz
In das Handelsregister für den Amts gerichte bezirt Blankenburg Band J. Seite 40
offene Handelt gesellschaft zur Betreibung eines Säge⸗
Auf Grund des 8. 5 des Statuts hat der Auf⸗
Firmenreqister Nr. I 312. Die Firma: sichtercti n ciner Sitzung von Ih Gun, en , , ,. ,. o, e wih Amtsgericht JL, Abtheilung 561 . e. . a Bunsen. e e. . ö. gleich Hier r . KBenuthem O. S. Bekanntmachung. 34933 hon ho an Wo, , , N ö , bente, folgende Stück neuer auf den Jibaher lautende . Firmen neu gingetragen morden unde en. üher je Zwelhundert han gleich ö. r, Ii) unter Nr. 2179 die Firma Albert Mitter Mark zu erhöhen. hundert
Breslau, den 6. August 83
Königliches Amltgeict.
Rreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist ba ß ig nl nderung . ster ist bei Mn. eG ge Cr
2. Böhm K Co. hier
in Eugen Wüst, und unter Nr. 6206 9 Firma: Eugen Wüst hier und als deren Inhaber der Kaufmann Cugen Wüst hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1853.
Königliches Amtsgericht. Bretten. Handelsregistereinträge. 350765 Nr. 5456. Unter O J. 73 det kr zen .
registers wurde heute eingetragen: ie Firma „Gabriel Erlebacher in Bretten. ; . Bretten, den 28 Juli 1883. Gr. Amtsgericht. H. Drollinger.
KRrettem. Handelsregistereinträge. I350 5] Nr. 5455. Unter O. 3. 23 des diesseitigen Gesel⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma „David Erlebacher & Sahn iu Bretten“. . Die Inhaber der Firma sind David Erlebacher und dessen Sohn Abraham Erlebacher, Beide in Bretten.
David Erlebacher ist verehelicht mit Regine Strauß von Diedelsheim. Nach dem Chevertrage vom 27. Januar 1853 wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft ein, wogegen alles weitere Bei⸗ bringen, gegenwärtiges wie künftiges durch Erbschaft oder Schenkung erworben werdendes Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. . Abraham Erlebacher hat sich verehelicht mit riederika Eichtersheimer von Ittlingen. Nach dem hevertrage vom 20. April 1832 wirft jeder Theil 100 ½ in die Gütergemeinschaft ein, wogegen alles jetzige und künftige Einbringen von derselben aus⸗ geschlossen bleibt. -
Bretten, den 28. Juli 1883.
Gr. Amtsgericht.
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ema— nuel Fränkel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Berkanntntachung.
H. Drollinger.
Brieg. Bekanntmachung. 34935 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 324 die
Löschung der Firma Metzner und Bergner, In⸗ 1350677 haber Kaufmann Julius Bergner zu Brieg ein⸗
In unser Prokurenregister ist Nr. 1314 Max getragen worden.
l. EKarmen. In das hiestge Handels⸗Firmenregister ist Gräüll hier als Prokurist des Bangquiers Leonhard ö. ö ö ö Bruck hier für dessen hier bestehende, in unserem . Martin Heinrich in Barmen und als deren] Firmenregister Nr. 6 M4 eingetragene Firma:;
Bruck & Danziger
heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. August 1883. Königliches Amtsgericht. Breslam. Betannimachung. Schneider hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Friedrich Schneider hier, für defen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6194 eingetragene
Firma: „Credit⸗Schutz L.“ C. FJ. Schneider heute eingetragen worden, und in unser Prokurenregister ist bei Nr. 1185 das Erlöschen der dem Gotthold Schneider von dem Kaufmann Carl Friedrich Schneider für dessen unter Nr. 5608 des Firmenregisters eingetragen ge⸗
wesene Firma: . Credit ˖ Schutz C. J. Schneider hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 4. August 1883. Königliches Amtsgericht,
Exeslam. Bekanntmachung. 35069] In unser Firmenregister ist bei Nr. 555 das Ersöschen der Firma Franz Heidler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. 35070] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6445 das Er⸗ löschen der Firma Georg Bernhardt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung, B50] In unser Firmenregister ist Nr. 6205 die Firma: 2A. Schmidt
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Adolf Theodor Schmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Pxeslau. , ,,,, B50] 1] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6112 das Er⸗ löschen der Firma B. Rivs hier und in unser Prokurenregister bei Nr. 1289 das Erlöschen der dem Eugen Rivé von der verehelichten Kaufmann Bertha Rivs, geborenen Welzel, für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Ereslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 1
treffend die Aktiengesellschaft: Breslauer Spritfabrik, Akttien⸗Gesellschaft
heute eingetragen worden:
KEBnuchem. Handelsregistereintrag.
3507 bei Nr. 19, be⸗
Brieg, den 3. August 1883. . Königliches Amtsgericht. III.
34936 Nr. 6961. In das Firmenregister wurde heute eingetragen unter O. 3. 98 die Firma Valentin Schwarz in Hainstadt“, Inhaber ist Valentin Schwarz dasesbst. Ehevertrag mit Katharina
Böss] Deckert von Walldürn, d. 4. Walldürn, den 29. De⸗ In unser Prokurenregister ist Nr. 1313 Gotthold] zember 1856, nach welchem das bheiderseitige Ein
bringen, sowohl das jetzige wie künftige, Altiwa wie Passiva, von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll, bis auf den Betrag von 20 Gulden, welche jeder Ehetheil von seinem Einbringen in die Ge⸗ meinschaft wirft. Buchen, den 3. August 1883.
Großh. Bad. Amtsgericht.
piegelhalter. Panzig. Bekanntmachung. 35077] In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei der
suß Nr. Zbß eingetragenen Aftiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Praust“ folgender Vermerk eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. Juli 1883 sst beschlossen, den Eingang des 5. 51 des Statuts in folgenden Worten; Alljährlich und zwar nach Ablauf des Ge⸗ schäͤftsjahres, welches vom 1 Juli k zum nächsten 30. Juni läuft, also am 1. Juli jeden Jahres ö dahin zu ändern, daß derselbe künftig, wie soln. lauten soll: Alljährlich und zwar nach Ablauf des Ge⸗ schäftssahres, welches vom 1 Juni big zum 31. Mai läuft, also am 1. Juni jeden Jahres
. h Durch Beschluß des Aussichtstaths vam 2. Juli 1883 ist ferner Herr Ernst Friedrich Martin Kaul in Praust zum stellvertretenden Direktor der Gesell= schast erwählt worden.
Danzig, den 309. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. Bös] In unferem Prokurenregister ist heute die Prokura des Isidor Davidsobn (Rr. II6 des Registers) für
die Firma J. Fajans (Nr. 384 des Firmen registers) gelöscht. Danzig, den 30. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 360M 9 In un ser Gesellschaftsreglster ist. heute ub Nr. 434 die aus den beiden Mühlenbesitzern Mar Wilhelm Garl Wanner und Gottlieb Hermann Fichard Elsner, Beide in Prangschin, bestehende Dandelsgesellschast Wanner C Co. in Prangschin mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am J. Juni 1883 begonnen hat.
ig, den 30. Juli 1883. ern, Rinne liche Amtsgericht. x.. ö 3606861 Danrig. Betanntmachung 1 6
fer Gesellschaftsregister ist heute . in 6 Cohn & Henne · r Vermerk eingetragen: 4
berg oe e , ist durch gegenseilig: Ücbercinkunft? aufgelöst und der bisherige