1883 / 192 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

36087 In der

Bekanntmachung.

Franz Boehnke schen Koukurssache (ud ing Creed senhsfahn wirt diehmch in Gemäßheit des 5. 189 C. O. bekannt gemacht, daß Der Gemeinschuldner auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Konkursverfahrens bean⸗ tragt hat. Marienwerder, den 19. August 1833. Königliches Amtsgericht. J.

J6091]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

selbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, fowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 8. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Schneeberg, ö. ö. August 1883. e

schlägel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtẽ. löcss!, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. G. Schreack in Schorndorf

36194 Vekanntmachung. l rn me, Gegenstände,

Zeit vom 1. bis 3. Oktober d. Is. stellt werden und

Eifenbahn⸗Virektionen Breslau

der Rücktransport auf derselben Route an den Aut ene ö frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor lage des

bienenwirthschaftlichen Haupt-⸗Vereins zu Lisfa nach gewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt ge

welche auf der in der ö , statt bienenwirthschaftlichen Ausstellung ausge

. unverkauft 6 6 . 3 ünstigung auf den Strecken der Königlichen , zu Bromberg, Berlin und in der Art gewährt, daß nur für den Hin⸗ transport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird,

Sriginal⸗Frachtbriefes für die Hintour, fore durch eine Bescheinigung des Vorstandes des e, BVersg

wefen und unverkauft geblieben sind und wenn der

förderung des Getreides bis ii

? zur Bestimmu

, n, verlangt., muß an,, ö. . 363 folgenden Vermerk setzen: „Diese Sendun st bis zur, Bestimmungs tation in Spcen 1 befördern. Grütze aller Art, Mehl, Klei. und sonstige Mühlenfabrikate, sowie Wagenladungen e aus verschiedenen Sorten Getreide bestehen. 1 von der losen Umladung auegeschlosfen und = . in Säcken bis zur Bestimmungestation be,

Ne näthig werdende Umschüttung des Getrei ; ) etreid in Mlawa wird von der Weichselbahn ue rt, dagegen wird für die Gestellung von tern auf russischer und dentscher Streck

s * fg Verladung auf der Versandtstation) pro

w

r „wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J . 2 Rubel und für die Gestellung von Vor

ö . , , n n, 30 Juni 883 angenommene Iwängevergleich durch ir eher, . i 37 . 3. ö, nur auf deunrscher Strecke * nf en, dem! ergleichstermine dom 18 Mär istz3 ange= ar frfft n . . * Juni 1883 be⸗ . Lier e nin. gust een Ulme) pio Paten 1 6 hefonders er.

j ts kraft: sstättat ist, hierdur e ö . ö 1 erde ere, den,, be, , . ; ; j eitens der ver⸗ . 2. Zuli 183 Sir fch, sto. Amterichter. Mit dem 1. September . tritt zu dem . waltungen wie bizher die e, r g ö. . ö . . ; ur Beglaubigung: bahn Tarife für den Verkehr zwischen den Stationen erhoben,

des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Magde⸗ burg einer- und Bromberg andererseits der Nach⸗ trag 3 in Kraft. Derselbe enthält Entfernungen und

Die leeren Säcke weiden von Mlawa unt B , ? ie ö unter Be⸗= Behufs Rücksendung 3 . 6

] 5 ; Königliches Amtsgericht. Amtsgerichtsschreiber Hagenbuch.

I3b08dl 360985] K. Württh. Amtsgericht Schorndorf. Tariffätze für die neu eröffneten Stationen des Be betreffenden Frachttricken an sührli Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des zirks Bromberg, anderweite Sätze für Colberg und den, nach we . ke n mr,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Julius Klinke in Neisse ist nach Abhaltung des allgemeinen Prüůfungstermins a. von der Handlung C. G. J. Meyer & Co, ; 9 Breslau eine Waarenforderung von 162 1 96 3, b., von dem Privatier Amand Klinke aus Neisse eine Darlehnsforderung von g00 S6 und e. von dem Kaufmann A. C. Förster in Neisse eine Forderung von 16541 Æ 30 3 nachträglich angemeldet worden.

Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin auf den 30. August 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Neisse, den 13. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

Nachstehender Beschluß: lzäcbse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Richard Krahmer hier wird heute, am 15. August 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Vorschußvereinskontroleur Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ftände, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Sonnabend, den 15. Seytember 1883, Nachmittags 23 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1883 Anzeige zu machen.

Neustadt (Orla), am 15. August 1883.

Großherzoglich ö. Amtsgericht. e

gez. mid. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Nenstadt (Orla), den 15. August 1883. Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglich S. Amtsgerichts. Kraut, i. V

lssis] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des grämers Eduard H. Meyer zu Westermarsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Norden, den 13. August 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. von Begulieu Mar connay. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Janssen, Sekretär.

T6150]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Her⸗ mann Weyhe zu Nadorst ist heute, am 15. August 15885, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ! ;

Der Rechnungesteller J. A. Calberla hieselbst ist zum Verwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 15. September 1883. ; am 10. September 1883, Vorm.

r.

Prüfungstermin: am 24. September 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Oldenburg 1883, August 15,.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.

L36098]

Ueber Gottlieb Heinrich Langer in ünlersdorf ist

err Arrest

äubigerversammliun)

Uhr und Prüfungst ö 1883, . . ermin am

löste, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

des Kaufmanns Magnus Peltz in S

alleinigen Inhaberß der Firma A.

Vermögen neeberg, eltz da⸗

Georg Pflugfelder, vormaligen Ankerwirths in Schorndorf, ist durch Beschluß vom heutigen Tage gemäß §. 189 d. K. O. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden. Den 15. August 1883. Amtsgerichtsschreiber Hagenbuch.

löse] Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Siegfried Pohle hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehsben.

Stettin, den 11. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.

lass! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Joseyh Adier zu Klein⸗Zabrze ist auf Antrag des Gemeinschuldners auf den 6. Sep⸗ tember er., Vormittags 11 Uhr, ein Vergleichs termin anberaumt worden, zu welchem die Glaͤubiger hiermit geladen werden.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf unserer Gerichts schrei⸗ . III. zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

Zabrze, den 12. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dübeler.

Raxĩif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 192.

Eisenbahn⸗Direktious⸗ ö Bezirk Berlin.

Extrafahrten von Berlin nach Stettin und zurück am 18.19. August d. J.

Boss]

8 id,

d zum Jahre am 25. 36. August.

Abfahrt von Berlin: Rückfahrt von Stettin am 18. resp. 25. August am 19. resp. 26. August 1138 Abds. 10336 Abds. Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: am 19. resp. 26. August am 20. resp. 27. August 253 Morgens. 2s Morgens. Billers zur Hin⸗ und Rückfahrt für 6.00 in II., 3.00 Sνς in III. Wagenklasse werden ver⸗ kauft: am 16, 17. und 18. August resp. 23. 24. und 25. August. Vormittags von 9 bis 12, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfahrt der Züge, soweit dann noch Plätze disponibel sind, am Billet⸗Schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin; ferner an den vorbezeichneten Tagen während der Geschäftsstunden bis 76 Uhr Abends beim Vorstande des Invalidendank zu Ber⸗ lin, Markgrafenstraße 5lg., sowie hei Brasch und Rothenstein zu Berlin, Friedrichstraße 18. Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und Stettin ist nur Billet Inhabern gestattet. =— Passagiergepäck wird nicht befördert. Im Anschluß an diese Extra züte veranstaltet die Rhederei von J. FJ. Braeunlich in Stettin Dampfschiffs⸗Extrafahrten. Näheres des⸗ wegen ergiebt sich aus besondere Bekanntmachungen. Stettin, den 9. August 1883. Königliches Eisen

bahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Stettin.

un

zõ56] Dampfschiffs⸗Ertrafahrten im Anschluß an die

am 19. und zuletzt in diesem Jahre am 26. August

233 Morgens von Berlin in Stettin eintreffenden

Extrazüge. ö.

Abfahrt der Schiffe von Rückfahrt der Schiffe Stettin: nach Stettin:

am 19. und 26. August: am 19. und 26. August:

4 Uhr Morgens nach 6 Uhr Nachmittags von

Swinemünde, winemünde, 5z Uhr Morgens nach 6 Uhr Nachmittags von Misdroy, Misdroy, 5 Uhr Morgens nach 5 Uhr Nachmittags von Wollin⸗Cammin⸗ Dievenow.

Dievenow. Ankunft der Schiffe in Stettin circa 13 Stunde vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Extra⸗

züge. j

Billets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu haben: nach Swinemünde und Misdroh zum Preise von 300 S6 pro Person für Hin- und Ruͤckfahrt am Billetschalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin am 16, 17, 18. resp. 23. 24. und 265. August, Vormittags von 9 bis 12, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr; nach Wollin. Cammin ⸗Dievenow zum Preise von 4 S pro Person für Hin- und Rückfahrt,

jedoch nur an Bord. J. F. Braeunlich, Stettin, Bampfschiffsbollwerk 2.

letzten Male in diesem

Staatsbahn ⸗Tarifs Berlin⸗Bromberg vom 1. August 1381 und des Stettin⸗Berlin⸗Thüringischen Verband⸗ Tarifs vom 1. Januar 1889 aufgehoben. Soweit Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze vorkommen, treten dieselben erst mit dem 1. Oktober 1883 in Wirksamkeit. Ferner enthält der Nachtrag Berich⸗ tigungen zu dem Tarife und den Nachträgen. Mit dem gleichen Tage wird der Nachtrag 5 zum Tarife für den Verkehr zwischen den Stationen der Braun⸗ schweigischen Eisenbahn einerseits und den Stationen des EGifenbahn. Direktion berir ks Berlin, Hromherg leinschließlich der Marienburg · Mlawkaer Eisenbahn), sowie der Oberschlesischen Bahn andererseits vom 1. August 1862 herausgegeben. Dieser Nachtrag ent hält Entfernungen und Tarifsätze für die neu eröff⸗ neten Stationen des Bezirks Bromberg, anderweite Sätze für Colberg und Degom des Bezirks Brom= berg, sowie Berichtigungen. Ferner werden die neu eröffneten Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗-Di⸗ rektions · Bezirks Bromberg in den direkten Verkehr zwischen Stationen des Bestrks Bromberg einerseits und der Bezirke Cöln rechtsrheinisch, Cöln links⸗ rheinisch, Elberfeld und Hannover einbezogen. Das Nähere ist bei den Expeditionen zu erfahren. Brom⸗ berg, den 14. August 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

36061 Sekanntmachung. Deutsch⸗Polnischer Verband.

Stationen der Weichsel⸗ nnd Warschan⸗Teres⸗ poler Bahn nach den Stationen der am Ver⸗

Vom 1.13. August er, ab wird das von den

bande betheiligten deutschen Bahnen bestimmte, Neuhaldensleben und umgekehrt neben den bereit in Säcken verladene Getreide von Mlama aus bestehenden gewöhnlichen Personenzug- Billets neh ohne Säcke, d. h. lofe in eigens dazu hergerich⸗ eine zweite Sorte zu folgenden Preisen; J. Klas bestehenden] 15,86 , I. Klasse 1186 46, 111. Klasse 830.

teten Wagen und unter Anwendung der direkten Tarife weiter wansporürt werden,

auch von Mlawa aus in Säcken weiterbefördert.

Degomw des Bezirks Bromberg, sowie Entfernungen und Tarifsätze für die Stationen Gr. Wanzleben, Rl. Wanzleben, Seehausen bei Wanzleben, sowie Halle des Bezirks Magdeburg. Durch die in diesen Tarif aufgenommenen Sätze werden diejenigen des

ĩ . wenn die] ingeführt. Die beiden voraufgeführten nenen Bill Weichfelbahn nach den Frachtbriefvorschristen des sorken berechtigen auf der Strecke Neuhaldensleben⸗ Versenders und den bestehenden Bestimmungen die Magdeburg zur Benutzung der gewöhnlichen Ja, Zollabfertigung in Mlawa besorgt; ist aber eine sonenzüge, auf der Strecke Magdeburg ⸗Berlin Shan andere Vermittelung adresse in den Frachwbriefen zur] bahn bezw. Potsdamer Bahnhof dagegen zu sämm⸗ Zollabfertigung angegeben, jo werden die Sendungen licken Zügen, einschließlich der Courier. und Schul

In den Fällen, wo der Versender jedoch die Be⸗ liche Eisenbahn-Direktion.

dieselhen und die daugehonh kat⸗ , n ,,, ,, Angaben fehlen oder nicht em, undeul⸗ lich sein, so werden die Säck n de Vet ond station an die Adresse des Versendeiz maeht, ichickt

Für die durch die Rücksendung der m ner Mawene. ladung Getreide gehörenden leeren Säte enfscherg den Nebenkosten inkl. Stempelgebühren wird die Wächel⸗ bahn 50 Kopeken erheben. ͤ

Bei der Ermittelung des Gewichtsmankos wird das in Mlawa konstatirte und auf den Frachtbriesen 6 Gewicht der leeren Säcke in Abzug ge⸗ racht. 9 Bromberg, den 14. August 1883.

göntgliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der Verbands verwaltungen. 36103 Bekanntmachung.

i Mit dem 1. Oktober et.

= werden die für den Verkehr beider Richtungen zwischen den Stationen der Berliner ö Stadtbahn und Charlotten⸗

n burg einerseits und Neuhal⸗

densleben andererseits bestehenden Schnellzugbillet zu den Preisen von a. nach und von Berlin Stadtbahn; 1 Klasse 15.00 6, II. Klasse 11,30 6, III. Klasfe 7, 5 16, Pb. nach und von Charlot⸗ tenburg: J. Klasse 1460 M, II. Klasse 1050 , III. Klasse 700 6, eingezogen und dafür neue Bil⸗

st

lets zu nachgenannten Preisen zur Einführung ge= bracht: a. nach und von Berlin⸗Stadtbahn: J. Klasse 16,50 S, II. Klasse 1240 M, III. Klasse 8, 70 υς, b. nach und von Charlottenburg: 1. Klasse 1550 A, II. Klasse 11,59 S, Il. 9. S0 ς Mit dernseiben Tage wird auch für den Verkehr zwischen Berliner ⸗Potsdamer Bahnhof und

züge. Magdeburg, den 13. August 1883. König,

lzbloꝛl Am 1. September er. treten

Aenderungen ein: Strecke Cassel⸗Hannover (Abth. A.)

. Bekanntmachung. in unserm Personenzugs⸗ Fahrplan vom 1. Juni er. ö

Strecke Nordhausen · Soest. Herzberg⸗Seesen ö ens KR.) ö s

ö

Am 1. September er. tritt ein für sämmtliche Verkehre des RNheinifch⸗Westfälisch⸗Südwest⸗ dentschen Verbandes gültiges, die besonderen , fen nei. allgemeinen .

. en en Theil II.“ . . . 1 5 es Tarisbet Thei urch dasselbe werden ersetzt und aufgehoben:

äh das Heft. 1. des Tarisz für den Rhbeinisch.

en Güter Verkehr vom 1. Juli

IJ das Heft -Tbeil IJ. des Tarife für den Rheinisch. Westfalisch⸗ Els in e m ,, ,. 9 . 1. April 1881,

daß, Heft J. des Tarifs für den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Hessischen ger ell * ö .

de arifs isch⸗ We ef f, g, bn mme, ü Gh n en, 1. Januar 1881,

5) das Heft ‚Theil II. des Tarifs für den

1. April 1881, und ) die Spezial Bestimmungen zum Betrieht.⸗ Reglement und speziellen Tarif Vorschriften in Tarif für den Rheinisch⸗Westsälisch⸗ und Hannover Baseler Güter Verkehr vom J. September 1881; jedoch behalten die in den vorstehend ad 2 und! aufgeführten Tarifheften enthaltenen allgemeinen Kilometer Tarif Tabellen bezüglich der Aus nahm Tarife für metallurgische Erzeugnisse (ad * resp. ir Robeien und roße Steine lad o noch biz uf Weiteres Gültigkeit. Cöln, den 14. August 1883. ö Ramens der betheiligten Verwaltungen; Königliche Eisenbahn Direktion lrecht rh.)

Nedactenr: J. V.: Sie menroth⸗

Verlag der Expedition (Kesseh 3 W. Elzner.

Berlin

86. Ts Nmõ 8 4 mn. Omn. n Bovenden . 42 . Nörten * 28 5 ab Nordhausen an ö 7335 4 473 an ö . f gige sachhw gif. 4 J J 3. 17 ab Nordheim 8 T EGllt it 6e, zu . ab Edesheim Walkenried 3 3 42 an S Tettenborn . Sacha 68 38 66406 Salzderhelden K Osterhagen 62 313 2 657 D 6 Scharzf. Lauterb. 621228 * 2 6 an ee . b 581 2312 2 5 is ab Kreiensen 9 in Herzberg 4 28. 3 qꝛMrußr Freden 3 5 8 ab Herzberg an 5 * * 3 53 7 Vlfeid 585 33 1 Atterode 2853 3 87 ? Brugge 3 8a 1 . GFGitelde Grnd. * 86731. Banken 38 68 107 Münchehof 3 Fee. * * 6 i an 38 68 10 an Seesen ab 4 2 . . ö * 23 Yattor ; 23 5 ? 36 n Nrorustemmen Wulften 5H T 3 6 40 ö B G G Fatlenburg 2 481123 656 ö. ͤ Jan Northeim ab! 4 12* 65 . Rethen 7 . Wülfel Die Züge 1585 und 169 zwischen Secsen und Herzberß IE Lan Hannover Ülbtd. B.) führen 1. bis 4. Wagenklasse. Hannover, 15. August 1883. j ö. Königliche Eisenbahn Direktion. J lzzgdꝛl Rheinisch . Westfalisch⸗ Pfalzischen Güter Verkehr von

—ᷣ e n,