1883 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Von den Deputirten von Ober⸗Savonen wird eine Interpellation bezüglich der Neutralität von Ober⸗Sav vorbereitet. Wie verlautet, würden dieselben sich darin wede die von den Schweizer Journalen vertretene, noch auch die der franzdsischen Regie zugeschriebene Auffassung an⸗ eignen, (ei. vielmehr n, daß sie auf die Wohlthat der Neutralitat nicht r wollten, indeß auch der Mei⸗ nung seien, daß der Schweiz nicht die Befugniß zustehe, die Neulralitat nach ihrem Belieben auszulegen. Es würde daran der Antrag gesnüpst werden, daß sich Frankreich und die Schweiz Über die Frage unter einander verständigen möchten.

Spanien. Madrid, 16. Dttober. (W. T. B.) Die Cor teß werden, wie verlautet, zunächlt über die militärischen Reformen, sodann über die Erweiterung des Stimm⸗ und Wahlrechts und über die Wiedereinführung der Civilehe

Der bisherige Minister des Auswärtigen, Vega de Armijo, hat vor seinem Rücktritt den Vertretern Spaniens im Auslande eine Depesche über den Zwischenfall bei der Ankunft des Königs in Paris zugehen lassen. Das Organ Zorilla's, der „Porvenir“, dementirt, daß Zorilla nach Spanien zurücklehren wolle; gorilla werde den Winter in Genua zubringen.

Portugal. Lissabon, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Nachrichten Über die an der spanischen Grenze stattgehab⸗ ten Zusammenrottungen von Bauern stellen sich als von der Oppositionspresse übertrieben dar. Eine besondere Bedeutung war diesen Vorfällen überhaupt nicht beizulegen, und nach Mittheilungen der Regierung ist die Bewegung auch bereits als völlig beseitigt anzusehen.

Rußland und Polen. St. . 16. Ol⸗ tober. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin sind heute nach Gatschina übergesiedelt.. Am 18. d. findet nach einem besonderen Ceremoniell in Gegenwart des Kaisers und der Mitglieder des Kaiserlichen Hauses die feierliche Grundsteinlegung zu der Kirche statt, welche an der Stelle der Katastrophe vom 13. März 1881 erbaut werden und den Namen „Kirche der ,., sti⸗ führen soll. Die Feier, zu welcher die Hoschargen, das Gefolge des Kaisers und der Großfürsten, Repräsentanten des Adels, der Landschaft, der Stadtverwaltung und der Kaufmannschaft befohlen find, wird durch eine Prozession der Geistlichkeit von der Kasanschen Kathedrale nach der Baustelle eröffnet und sodann die Baustelle geweiht werden. Den ersten rundstein legt der Kaiser. Am 18. d. Vormittags findet in allen Kirchen ein Todtenamt für den verstorbenen RKaiser statt.

Amerika. Washington, 14. Oktober. (Allg. Corr.) Wenn General Sherman im November von seinem Kom⸗ mando zurücktritt und General Sheridan den Posten als Commandeur⸗en chef der Vereinigten Staaten⸗Armee über⸗ nimmt, wird Letzterer in dem Kommando über die Division

leum nicht mit größerer 1 r

der lles au 6 desselben um weit mehr, als 2 g 1.

Das „Gewerbeblatt für das Großherzog⸗ thum y

Seit em Zusammensein im vorigen Jahr zeigt sich im All= gemeinen ö. 9 der in ner nn fl Er elbe bei

fn werken, die Geschaͤftsverhältnisse vieler und e . n e, , Industrie viel günstiger gestaltet. . 3b a Geschaftõaufichwung eine Folge der durch re Zölle beschränkten fremdländischen .

. eine nicht geringe Bedeutung beijumessen sein. Cine

bwägung und e, ,. der berührten Verhältnisse zwischen ö und Deutschland bestätigt die letztere Ansicht. Möchten unsere Industriellen und Exporteure, das Ansehen des Deutschen

nicht von den in Aussicht gestellten schãdlichen und ruinösen er . auf

die inländische Industrie begleitet en von

n,. insbesondere könnten der ein,

von Missouri, in Chicago, durch General Hancock ersetzt werden, während dieser in New⸗York in General Pope einen Nachfolger finden wird. .

Zeitungs stinm men.

der „Danziger Allgemeinen Zeitung“ e,, 8 bängt wohl mit der e Feindseligkeiten gegen das de g, daß die fortschrittliche Presse einen kleinen aber systematischen Krieg gegen Alles führt, wag mit unseren Kriegseinrichtungen jusammenhängt.. Absichtlich wird darauf hingearbeitet, vor In und Ausland die Dinge so darzustellen, als bilde die deutfche Armee eine gefährliche Kafte, in welcher Rohheit und Despotismus groß gezogen, alle für das bürgerliche Leben geltenden Grundsätze mit Faß getreten und künst⸗ liche Schranken jwischen Sosdaten und Bärgern aufgerichtet werden. 8 als es in gewissen fortschrittlichen Organen geschieht, könnte feindliche, bei uns zur Kriegszeit einmarschirte Truppe are,, werden.

e vertrãgt das mit dem Patriotismus, den gerade unsere vorgeschtittenen Liberalen geyachtet zu haben die Miene annehmen Als neulich in einer Berliner kommunalen Wählerverfammlung Be—= . ea a der . i 2 agte ein er Verwaltung, es sei ein echter Vogel, der das eigene Nest 1 eigenes Rh darf unsere Armee mit ungleich E bezeichnet werden, als die Stadt , ,, n - n ne g, gag Ales, was d .

ö werden kann, die lde durch n m,

parlamentarischen en zusammen, Jahr aug und Jahr ein

eren Feinden und Neidern mit Jubel .

aufgenommen wird. unglimpfung dieser Armee wird * . ganz besonders von dem vom

der r und

. Die „Deutsche volkswirthschaftliche Cor⸗

respondenz“ beginnt eine Besprechung des Abu

wur mit genden Gagen; when

g daß tigung dez Reformwerks durch die wan ,, n, ö

ie ge en an rm, ge

baths! Indeß; wag lange währt, wird endlich gut! Oft mag wohl diess Sprüchwort daneben treffen; der vorgeschlagenen Resorm der

Aktiengesetzgebung gegenüber bewährt es sich zweisellos alz iin Dag find gesunde Gedanken und nicht grane, sich don der wöelgeschmähten Grundlage des grünen Tisches abbebende

There dan ft geschaffen durch und für die Praris. Wir wossen gesagt haben, daß der Reichstag nur zu kommen

um m sehen, daß Alles gut sei. Im Gegenthell, noch in den Ginzelheiten mag der Feile bedürftig erscheinen. wohl noch der und jener gar zu grelle Kontrast gegen das beste bende Recht der Abtampfung bebürftig fein, oder auch an ande= Er Stelle die Reform aus den alten Geicisen mehr herausgearbeitet müssen; der Klarheit des Ausdrucks mag wobl auch hier und

dert dn wenig nachgeholfen werden können. Kur der Reichstag wird Sxielraum genug finden, seine bekannten kritischen Bedürfnisse n befrsedigen. Aber die Prinzivien o rühret, rühtet nicht daran

„Norddeutsche Allgemeine Zeitung“

wird sich noch an die Rolle erinnern, welche s. Z. auch die . dez armen Mannes“ in der fortschrittlichen Wahlagitation bat. Nun schreibt man der B. B. Itg. aus Laneburg,

uld daran, daß die Unternehmungen auf Gewinnung von Petro—

theuert worden sein; worden zum Abschiufe schluüz; des chen Lederindu

jedoch geneigter Durch

es gebũhre a ichen Bemühungen durch ibren Vertreter in Berlin. Er hoffe, daß auch fernerhin, wie seither, der Ueberlegenheit deg Auslandes in berschiedenen dustrien und ben durch sachgemäße Augbildung zahlreicher echniker gesteuert werde, und daß leßtere durch wissenschaftliche Ver tiefung ihrer Arbeiten sich bemühen werden, Stärkung und 6 der Industrie beizutragen. Der Gr. irie, dankt er ins

ondere auch für die von derselben bethätigte Fürsorge für den böheren technischen Unterricht. Er hoffe, daß die Centralstelle des Reiches fortfahre eine nationale Handelspolitek zu verfolgen, wie dies in England schon seit hundert Jahren geschehe. Die Pflicht der Be e Induftriellen scheine ihm zu gebieten, offen ju bekennen, 8 . . mit den neuen wirthschaftlichen Verhältnissen pr ,

Armee⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 22. Inhalt: Theilnahme der Generalstabz⸗Offtziere bei den General Kommandos und den Divisionen an den Schießübungen der Feld ⸗Artillerie. Abgeãnderte Zusammenstellung e. mmungen, welche in Bejug auf die Militärverbältnisse 2 zu beachten sind. Kommandszulage der Offiziere des Beurlaubtenstandes während der Unterbringung in Barackenlagern. r. des 5 6, 2 des ö ür das preußische Heer im Frieden. Eröffnung einer neuen Eisenbahn. Verlegung des Geschäftglolals der General · Militärkasse. Genehmigung zum Verkauf unbrauch- barer Offizier ⸗Chargenpferde durch die Brigade⸗Commandeure. Marin evererdnungsblatt. Nr. 20. Inhalt: Instruk⸗ tion für die Verwaltung ꝛc. der Handwaffen. Mütenbänder. Quittung der Deckoffijlere über Miethaentschädigung. Abzeichen der Einjährig Freiwilligen. Personalveränderungen. Benach⸗

richtigungen.

eutscheg = , Oltober · heft. Inhalt: Erfter Theil. Ge . ebung: Frankreich: Auszug aus dem Girkular Nr. 370, betreffend die Zollverwaltung der Generaldirektion der in= direkten Steuern. Erlaß über die Zollerhebung in Tamatave. Rußland: Zum Zolltarif. Tarifirung verschiedener Artikel.! Zu laffung von Taschenuhren mit fremden Probirmarken. Nieder. lande: Zollfreiheit für Karbolsäure und Treibriemen. Hayft: Sr ng neuer Häfen für den fremden Handel. Spanien: An—= wendung der Zölle für Vertragsnationen auf die deutschen Waaren und Grzeugnisse, Verkauf eines Theils der Ladung von Fischer⸗ fahrzeugen, welche in einen Nothhafen einlaufen mußten. Ver⸗ zollung von gespgltenem Rohr, Blasebälgen für Schmiedeeff und tragbaren ck oder Schmelzöfen. Aus schiffunge⸗· ö ,

e des Zollamts, zu Bonanza ( ö . r

2 svertrag zwischen bei 6

: Verordnung vom 24. Juli 1883,

a.

Gr 9

und

Desterreich

lend Zollbe

i n n. Transitzoll fr

Amerika: Costa⸗ n . des Hafent

Kohlensäure in schweren eisernen mungen 6 das nördliche Peru. Centra

Mannheim.

e .

eutoya.

europa. Wien: Bericht über die Handels. und Industriever ˖

bältnisse im Jahre 1882, und Ue en der Verke hres 1881. Westindien und Mittelamerika. Puerto, Plata: hresbericht für 1332. Trinidad de Cuba: Jahresbericht 1882. Südamerika. Iquique: Jahresbericht für 13352. Afrika. Tanger: del und Schiffahrt des Sultanats Marokko im Jahre 1883. Las Palmas (Gran-⸗Canaria): Jahresbericht für 1383. Australien und Polynesien. Jaluit: Jahresbericht für 1387. Sydney: Handel und iffahrt der Fidschi⸗Inseln in den Jahren . r . Ein und Ausfuhr von Gold in Neusüdwales im ahre Central⸗Blatt der Abgaben ⸗Gesetzgebung und Ver waltung in den Königlich preußischen Staaten. Nr. 21. halt: Allgemeine Verwaltun n Veränderungen in dem tande und in den ge , er Zoll⸗ und Steuerstellen. * Steuern: Bekanntmachung, bekreffend die Ausfuhr der zur ategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge. Zur Abstempelung von Lotterieloosen zu verwendende Farbe. Personalnachrichten. Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 41. Inhalt: Amtliches: Circularerlaß vom 15. September 1883. Akademie des

Bauwesens. Personalnachrichten. Zum Preisausschreiben, be⸗ treffend die Bebauung der Museumsinsel in Berlin. Nichtamt⸗ liches: Die Ausgrabungen der Franzosen auf Delos. Verände⸗

ungen des Strandes an den Küsten Nord. und Süd-Hell ads. Vermischtes: Die Betheiligung an der Konkurrenz für die Bebauung der Museumsinsel in Berlin. Konkurrenjen im Arch tektenverein in Berlin. Ueber die in der Provinz Hannover d , . Basismessungen der n n dandegaufnabme. National denkmal auf dem Niederwald. Zahnradbahn en. Organisation der badischen Staats Eisenbahn ˖ Verwaltung. Glektrische Stadtbahn in Wien. Die neue Niagarabrücke.

Etatiftische Nachrichten.

Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ heits amts find in der 40. Jahregwoche von je 100) Bewohnern auf den Jahresdurchschnitt berechnet als ge storb en gemeldet: in Berlin 24,6. in Breslau 31,1, in Königsberg 322, in Cöln 2572, in Frankfurt a. N. 17.8, in Hannorer 142, in Cassel 198, in Magdeburg 7, n Stettin 29. in Altona 245, in Straßburg Mö, in Meß 107, in München 28,7, in Nürnberg 232, in Augsburg 29.5, in Dres den 2,2, in Leipzig 17,2, in Stuttgart 189, in 8 21. in Karlsruhe 130, in Hamburg 193, in Lübeck in Wien ö Budapest 2633. in Prag 22.1, in Triest 249, in Krakau 25,6, in Basel 18.3. in Brüssel . 4. in Parig 21,57, in Amsterdam 26 4, in London 185, in Glaggom 18,3, in Liverpool 235, in Dublin 234

278, in Turin M2, in Madrid 30,8, in Alexandrien e n. Ferner in der Zeit vom 9. 15. September: = 25.4, in Phil hia 22.27, in Chicage 2333, in St. Louis 225, in Cincinnati I8.9, in Franzisko 19,3, in Kalkutta 20.7, in Bombay 37, , in Madras 45,9. Wäbrend des größten Theiles der Berichtswoche waren an den deutschen Beobachtungszorten zwischen West und Süd laufende Wind⸗ richtungen vorherrschend, die in Breslau und Heiligenstadt beim Beginn, in Berlin, Bremen und an den Oststationen um die Mitte der Woche bis nach Ost gingen. In den letzten Tagen der Woche drehte sich der Wind an den meisten Stationen nach Nord und Nordwest, in Karlsruhe und Konitz nach Nordost, nur in Wüncen blieb Westwind bis an das Ende der Woche vorwiegend. Die Temperatur der Luft lag an den süd⸗ und westdeutschen Stationen

etwas unter, an den Oftstationen und in Berlin etwas über dem vielsãhrigen Monatemittel., Es regnete eg und an den meisten Stationen auch in ergiebigem Maße. Der beim Wochenbeginn nied ige Druck der Luft nahm in den erften Tagen der Woche an den meisten Sia. tiongn noch mehr ab, stieg um die Mitte der Woche, fank am 3. Oktober von Neuem, zeigte jedoch in den letzten Tagen der Woche allgzmeine Zunahme. In Mönchen stleg daz Barometer bis zum * i 9 44, stieg aber gleichfall in den letzten Tagen der Woche eder rasch.

Die Sterblichleit war in der Berichtewoche in den meisten größeren europäischen Städten eine gunstige und in vielen Srien eine noch geringere als in der Vorwoche. Die allgemeine Sterb⸗ lichkeitsverhältnißzahl für die deutschen Städte sank auf 225 von 23,6 der Vorwoche e. Mille und Jahr berechnet) und war namentlich in den Städten am Niederrhein und an der Nordfeekuste die Sterblichkeit eine verminderte. Die Theilnahme des Säuglings alters an der Sterblichkeit zeigt eine weiter? Abnahme. Von 16600 Lebenden starben aufs Jahr berechnet 83 Säuglinge, in Berlin 86, in München 119. ö

Unter den Todegursachen haben von den Infektionskrankheiten Scharlach, Typhus. Ruhr und in außerdeutschen Städten auch Pocken abgenommen. Darmkatarrhe und Brechdurchfalle der Kinder führten

leichfalls weniger Todesfälle herbei. Masern haben in Breslau

chen, Crimmitschau, Wien und namentsich in Osnabrüd 1638 Ausdehnung gewonnen, in Guben, Berlin und London hat die Gride⸗= mie abgenommen. Das Scharlachfleber wurde in Königsberg, Dresden, Berlin, Hamburg, London feltener Todes veranlassung; in Erfurt, Meerane, Altona und besonders in Apolda wurde die Zahl der Todesfälle eine größere. Diphtherie und Group forderten eine größere Zabl von Opfern, namentlich war in Berlin (z). Dresden (14. Breslau, München. renn Plauen, Halle, Dessau, Dort- mund, Amsterdam, Triest, Turin, Valencia die Jabl derfelben eine gr. in Königsberg, Leipn . Hamburg eine kleinere, als in der Vorwoche. Typböse Fieber führten weniger Todeg fälle herbei, nur in Gieleben, Paris und Alexandrien stieg ibre Jah. Sterbe⸗ fãlle d, , . kamen aus deutschen Bi en nicht zur An⸗ zeige zelne Todesfälle daran wurden aug Krakau, Amsterdam, London, St. Petersburg. Warschau,. Murcia, Granada, Saragossa, mehrfache aus Malaga und Madrid gemildel. Die Sserblichtei an Keuchhusten war besonders in Insterburg, Hamburg, Barmen, Flberfeld, Mülheim a. Rh. n. a. eine größere. Sterbefälle an Ruhr baben abgenommen, nur in Breklau, Königshütte, riefen sie mehrfach Todes fälle hervor. Darmkatarrhe und Brechdurchfälle wurden im Allgemeinen seltener Todegveranlaffung, doch war die Zahl derselben in Kön gsberg. Breslau, München, Nnürnberg Augsburg, Berlin, Barmen, Elberfeld, Straßburg, Wien, Pest, Parig, London. St. Petersburg, Warschau u. a. noch immer eine bedeutendere. Pocken⸗ todesfälle kamen aus deutschen Städten nicht ** Re, In Rotterdam, SI. Petersburg, Warschau, e urcia. Philadelphia Klieb ir Auftreten ein beschränktez. J Brüäffel, Malaga, Prag, Rem. Drleanz ist das Vorlommen von Pocken noch ein bäufigeg, jedoch auch tener als in ber. Wormocbe, = Une AÄlcrand len werben aug der eit vom 23. 29. September nur noch 6, aus New-⸗Orleans (9. big I5. September) 1 6 an Cholera gemeldet. Auch in Bom . die Zahl der Todesfälle (in der Zeit vom 22. 23. August) a 4, in Kalkutta (12 18. August) auf 5.

Die Zahl der bei dem Landbeere und bei der Marine in dem Ersatzjahre 1882 83 eingestellten preußischen Mann“ schaften mit Bezug auf ihte Schulbildung betrug in I Dst⸗ preußen: Die Zahl der eingestellten Mannschaften ö 72651, mit Schulbildung im Ganzen 6852; mit Schulbildung der deutschen Sprache 6457, nur in der nicht deutschen Muttersprache 395, ohne Schulbildung 408 (5.50 . 7 Westpreußen: Dle 8 der eingestellten Mannschaften betrug überhaupt 52014, mit chulbildung jusammen 86; mit Schulbildung in der deutschen Sprache iz, nur in der nicht deutschen Muttersprache 373, ohne , . (893 So). Brandenburg: e 3 * der eingestellten Mannschaften betrug überhaupt art, mit Schu . in der deutschen Sprache 447, nur in der nicht deutscken 6 svrache 6, ohne Schulbildung 23 (024 7. M Damm

Die Zahl der eingestelllen Mannschaften überha beten 5596; die Zahl der eingestellten Mannschaften . 5