.
M 2441.
Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober
E883.
des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
3 Inserate für den Deutschen Reichg⸗ und Königl. s. Staats ⸗ Anzeiger und das Central -⸗Handelsz⸗ y. nimmt an: die Königliche Expedition ] 1. Steckbriefe und —
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
n. dergl.
3. Lerkäufe, Verpachtungen, Submisaionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Linsaahlung n. 8. w. Von öSffentkichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
G. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- J. Familien · Nachrichten. i
Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendank · Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. g. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen · Sureauxr.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
14595] Steckbrief. Die nachbenannten Wehrmänner
2. Carl Veter aus Botzangwitz,
b. Franz Poẽmnnng aus Botz anowitz Find durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen König lichen Schöffengerichts vom 24. August 1883 wegen unerlaubten Augwanderns mit je 30 4 Geldstrafe, im Unvermögensfalle mit je 10 Tagen Haft bestraft worden.
Die Strafe kann an den Genannten nicht voll streckt werden, da deren Aufenthaltsort im Inlande nicht bekannt ist. Wir ersuchen, die oben genannten Verurtheilten im Bettetungsfalle Behufs Strafvoll streckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche ung biervon Nachricht geben wolle, abzuliefern. E. 14 / 83.
RNosenberg O. S., den 9. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
ess] Steckbriefs ˖ Erneuerung.
Der hinter den nachbenannten Wehrmännern und Reservisten: I) dem Wehrmann Josef Kozczielun aus Sternaliß 2) dem Wehrmann Thomas Arndt aus Klein , 3) dem Reservisten Lorenz Kstonzek aus Kostellltz, ) dem Reserwisten Johann Paprotny aus Bischdorf. ) dem Wehrmann Paul Sygulka aus Laskowitz in Nr. A3 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats . Ameigers unterm 2. September 1881 erlassene Stedbrief wird
hierdurch erneuert. NHK. 68
Rosenberg O. S. den 9. Dltober 1883. Königliches Amẽgericht.
144897 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der hinter den Handelsmann (auch Techniker) Johann Richard 2 geboren am 29. Februar 1854 in Frankfurt a. O., erlassene Steckbrief vom 9g. März 1883 ist erledigt.
Berlin, den 13. Oktober 1883
Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 102.
(MPo0II] Ladung.
Nachstehende PVersanen: ̃
I Der Knecht Joseyh Wengla, geboren am 18. Februar 1860 zu Bogdanowo, zuletzt in Slonawy Dauland aufhaltfam, 3 der Haͤuglersobn Vincent Rowat, geboten am 22. März 1860 zu Ritichen⸗ walde, zuletzt dort aufhaltsam, 3) der Knecht Franz
Boleyn, geboren am 18. Oktober 1860 in Ritschen⸗ K
walde, zuletzt dort aufhaltsam, der Einliegersohn Adalbert Malasztiewicz, geboren am 28. Mä 1861 zu Bodusewo. zuletzt dort aufhaltsam, 5) der Magdsohn Jacob geboren am 8. Juli 1861 zu iewo, zuletzt dort aufhaltsam, 6) der Tage ˖ löhnersohn Leon Brzezinski, geboren am N. Fe . bruar 1881 zu Kirchen⸗Dombrowta. zuletzt dort aufbaltsam, J der Cigenthümersohn Johann Auguft
geboren am 5. Februar 1861 ju Jaratsch auland, zulegt dort aufhaltsam, ) der Lehrersohn aul Otto S geboren am 9. Dejember 1861
zu Jaratsch dauland t dort gufhaltsam, 9) der Nůlierlebtliag Paul 1. je genhagen, ge boren am J. Janngz 1861 zu Faratsch Hauland, zuletzt in Seefelde Nälle aufhaltsam, 16) der Tage⸗ löhnersohn Anton Brodzingti, geboren am 19. Sept. 1861 zu Langgoelin, dort aufhaltsam. 11) der
Arbeiter Franz oren am 25. März 1861 ju Sippe Gal zwalezs dort auf ; baltsam, 12) der N Stanislaus Wieszuietwskti, geboren am 15. April 1551 M Lulin, zuletz dert am 13) der Knecht August Emil Stra geboren
am 25. Februar 1861 zu Nenge dank. Trjuskotowo aufhaltsam, 1) der h ga Laskomski, geboren am 2. März Lol m 1. in Bogdanowo aufhaltsam, 15) der Anecht Julius Glucas alias stlutas, am D. Februar 1561 zu Owietschek, 96 in 2e Col. aufhaltsam. 16) der Einwohner sohn Rudolph Schulz, geboren vermuthlich am 16. nuar 18651 in Pila, zuletzt dort aufhaltsam, MM der Julius Kroll, geboren am 27 1861 n Pohlesic, zuletzt dort aufhaltsam, 18 der Nagd ohn Michael VWaczkoms ki, geboren am jb. Ne. vember 1851 zu Polajewo, zuletzt dort au 19) der Magdsohn Martin LWGiclgocz, geboren am 10 Oktober 1351 zu Przeclaw, zuletzt in Rurmühle aufhaltsam, M. der Schuhmacher Adam Joscph Kolberg, geboren am 21. Dezember 1851 zu Roga⸗ *. zuletzt dort aufhaltsam, 21) der Schneider eg, geboren am 13. Februar 1861 zu Rexasen, mnletzt dort aufhaltjam, 27) der Schmied Theodor Stabenom, geboren am 26. 1861 zu Stobnica, zuletzt dort aufhaltsam, WM der Magdsohn Jacob Pokornomzki, geboren a Dil si zu Trosanowo, zulcßtt dort auf. i. 2h) der ee n eg uliug 7 nr * 64 u zu 9 * in quast a tsam, er gGinl caarfcrn Valentin Bukowski. geboren, am = 2 1862 in Boruchowo, 89 in Roga⸗ sam, 26) der Wirths sohn Joseph Fracko geboren am 9. Juli 1862 zu Boruschin, zuletzt dort 27) der Cinwohnersohn Friedrich Gustav geboren am 1. September 1862 zu Gos-⸗
.
ö ö
eien, zuleßt. in Sosciescwo Gut auftaltfam, W der ir eh Paul Gduard ö ger, geboren sm 28. Juni 1867 in Grudna, zuletzs dort auf. 29) der Schneidersohn Reinhold Emil ,, nn, , n, d ‚ n Rogasen am, er Gin wohner sohn Leo ö geboren am 4. Mar;
Wirthssohn Peter Krenz, geboren am W. Juni 1862 zu u! Kroschin, zuletzt dort aufbaltsam, 32) der Wirthasohn Robert Wilhelm Rhode, ge. boren am 19. Mai 1862 zu Klein -Kroschin, zuletzt dort aufhaltsam, 33) der Schäfersohn Gustas Daniel Busse, geboten am 24 März 1862 zu Laken, Mu . letzt dort aufbaltsam, 34) der Eigenthümersobn 8 hann August Schimmel, geboren am 8. Juli 1 zu Lipka, zuletzt in Reinberg ee , 35) der Einliegersohn Joseph Pegza, geboren am 13. Fe- bruar 18627 zu Lippe ⸗ Colonie, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 36) der Konditorgehülfe Wenceglaus 5 Weychan, geboren am 4. August 1867 zu r-Goslin. zuleßt dort aufbaltsam, 37) der Schmiedsohn Gustav Adolph Braner, geboren am 26. Oktober 1862 zu Neugedank, zuletzt in Suchy las aufbaltsam, 38) der Torfstechersohn Anton Wielinski, geboren am 2. Dezember 1863 ju Nieczayno, zuletzt in Tworkowo aufhaltsam, 39) der Schmiedegeselle Heimann Drucker, geboren am 24. November 1862 zu Obornik, e. dort aufhaltsam, 40) der . Marcus Rothholz, geboren am 9. Juli 1863 zu Obornik, zuletzt dort aufhalt sam, 41) der Wirthschaftsbeamte Roman Ignatz Schmidt, geboren am 30. Juli 1862 zu Obornik, zuletzt dort aufhaltsam. 47) der Einlieger und Schuhmachersohn Albin Geisler, geboren am 1. März 18562 zu Polajewo, zuletzt dort aufhalt sam, 43) der Schneider Jacob Belgard, geboren am 21. Januar 1862 zu Ritschenwalde, zuletzt dort aufhaltsam, 44) der Fleischergeselle Alexander Stephan Sowinzki, geboren am 4. Juli 1862 zu Ritschenwalde, zuletzt dort aufhaltsam, 45) der Schneider Schlom (Salomon) Spandan, geboren am 15. Juli 1862 zu Ritschenwalde. zuletzt dort aufhaltsam, 46) der Händlersohn Simon Badt, geboren am 10. Februar 1862 zu Rogasen, zuletzt dort aufhaltsam, 47) der Maurersohn Joseph Bo- nas, geboren am 8. März 1862 zu Rogasen, zuletzt dort aufhaltsam, 48) der Kaufmannssohn Ernst
1862 zu Krenzoli, zuletzt dort aufhaltsam, 3M der l
11379 Aufgebot. h Der Gutsbesitzer Hraf W. von Blücher auf Fincken C. p. bat das Aufgebot des Hypothekenscheins über einen für den früheren Pächter G. Bruns zu Bütow Fol. 201 des Hypothekenbuchs des Gutes Fincken e. p. Bütow, Heidramel und Knüppeldamm eingetragenen nicht cessiblen Pachtvorschuß von 00M Thalern Cour. beantragt. Der In der Urkunde wird aufgefordert, späteslens in dem auf den 16. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ n der Urkunde erfolgen wird. öbel, den 22. September 1883. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ottowilken, A. G. Dir, int. Gerichtsschreiber.
39905 ĩ Aufgebot.
Der Arbeiter Bernard Formann zu Bauerschaft Delstrup Kirchspiels Lamberti bat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 1401 der Sparkasse des Kreises Münster, lautend auf den Namen des Bernard Vor⸗ e. aer den Betrag von noch 50 M 24 3, be⸗
a9
Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird auf ⸗ gefordert, dasselbe spätestens in dem auf
den 20. März 1884, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 35, anbe⸗= raumten Aufgebotstermine vorzulegen, widrigenfalls dasselbe jür kraftlos erklärt wird.
Münster, den 31. August 1883. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.
lad dos! Aufgebot.
Die Näherin Anna Juͤrgens von hier hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 2027 der städlischen Sparkasse zu Münster, lautend auf
ugo Busse, geboren am 21. Juni 1863 zu Rega en, zuletzt in Posen aufhaltsam, 49) Albert Julius raupe, geboren am 1. Juni 1867 in Rogasen, zuletzt dort aufhaltsam, 50) der Tagelöhnersohn Anton Grabarkiewicz, geboren an 5. Januar 1862 zu Rogasen, zuletzꝛ dort aufhaltsam, 51) der Schneidersohn Ruben Haase, geboren am 25. Ja- nuar 1862 zu Rogasen, zuletzt dort aufhaltsam, N der Schmiedsohn Carl Ernst Kitzler alias etzler, geboren am 19. März 1862 zu Rosch⸗ nowo Mühle, zuletzt in Mur ⸗ Goslin aufhaltsam,
är 53) der Tagelshnersohn Michael Wypnszak, ge⸗
boren am 22. August 1852 zu Seefelde, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 59 der Knecht Jacob Cadon, geboren am 21. Juli 186 zu Tarnowko, zuletzt dort aufhaltsam, 55) der Wirths sohn Jacob Ne=
zuletzt dort aufhaltsam, 56) der Schäferknecht Michael Rohde, geboren am 30. August 1863 in Gosciejewo, zuletzt dort aufhaltsam, 57) der Arbeiter Johann Kowalewski, geboren am 24 Mai 1853 zu Parkowo, zuletzt in Garbatka aufhaltsam, werden beschuldigt, — als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ zieben, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter fich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,
Dieselben werden auf den 21. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur auptrer · handlung geladen. Bei unentschuldigtem bleiben werden dieselben auf Grund der nach §5. 72 der Strafprojeßordnung von dem Königlichen Landrath als Civilvorsitzenden der Ersatzkommission u Obor nik über die der Anklage zu Grunde liegenden Vatfachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Durch Beschlug der J. Strafkammer des Königlichen k hierselbst vom 10. Oktober 1883 ist auf des 5. 140 des Str. G. B. und 5. 326 der Str. D. D. das im Dentschen Reiche be⸗ . Vermögen der Angeklagten mit Be- chlag belegt worden, was hiermit mit dem Be—⸗ merken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Ver gen über dasselbe der Staatskasse gegenüber
g sind. en, den 13. Oktober 1883. König⸗ en, ,
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗
oen gen u. dergl. ebot. Der Rausmann gen, in Straßburg,
Küfergasse Al, vertreten durch den Geschäftsagenten feiffer daselbst, hat daz Aufgebot eines am 9 . 1 Drdre auf Schneidermeister Lauterburg und igt in Straß ⸗˖ en und am 30 September
melden und 3. Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
zr h n watmnrz.
Der Geri reiber: 3
balski, geboren am 10. Juli 1862 zu Weißthal, de
Q BVergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. stei
Kuratel Jürgens über den Betrag von 93 M 163
beantragt.
Der Inhaber dieses Sxarkassenbuchs wird aufge⸗ fordert, dasselbe spatestens in dem am hiesigen Amtz⸗= gerichte, Zimmer Nr. 3), auf den 20. März 1884, Morgens 10 Uhr, anberaumten Aufgebotztermine vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt wird.
Münster, den 31. August 1883.
Königliches Amte gericht. Abth. N.
44778 Verkaufs · Anzeige nebst
In Sach 2 verstei
n Sachen effen ie Zwang? gerung t der Ehefrau Anger in Celle abgepfändeten Wohnbäuser Nr. 13 und 14 der Masch in Celle
sollen die vorbezeichneten beiden Wohnwesen, in Band XIV. Artikel 615 und 6I5 des Grundbuchs von Celle sub Abtheilung J. laufende Nr. J zu resp. 4 Ar 10 Qu M. und 4 Ar 64 Qu-⸗M. Flächen gehalt und einem . von 20) bezw. O 6 beschrieben, auf Antrag der unverehelichten Dora Leifert in Celle jwangsweise in dem auf
Freitag, den 7. Dezember d. J. 18583, Morgens 19 Uhr,
anberaumten Termine öffentlich meistbietend ver ⸗
werden. . Kaufliebhaber werden damit ein ⸗ geladen nnd nnen die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einsehen.
Alle, welche daran Eigenthumz⸗, Näher, lehn rechtliche, , . Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf ˖ gefordert, selbize im obigen Termine anjumelden und die darüber lautenden Urkunden vorju⸗ legen, unter dem Verwarnen, daß im RNichtanmel⸗; dungefalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ . des Grundstäcks verloren gehe.
Celle, den 9. Ostober 1855.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.
441757 Aufgebot. 21. April
Mittelst Recesses Nr. 21 g07 vom ö 5
d. Is, bestätigt am 26. September d. Jä, ist schen der , Kammer, Direktion der orften, zu Braun chwelg und der Wliwe weiland r g e. Albert Jacobz, Louise, geb. Rieke, hieselbst für sich und als Dormänderin ihreg minder⸗ jährigen Sohneg die Ablöfung der dem Gehöft No. assec. 47 bieselbst in den Herzoglichen Forsten des , , , , de, gegen eine Kapitalentschädigung von 2 nebst Zinsen zu 40/0 vom ige d.
Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer werden Alle, welche Ansprüche auf abgelosete Bauholz · berechtigung oder das ln n, n n haben
2 ein h . 6 . e en solche Ansprüche spätesten
anzumelden, widrigenfalls sie 56 denselben der inter Kammer gegenüber ausgeschloffen werden
Seesen, den 11. Oktober 1883.
a arzs.
en .
eM
ö. behuf odeserllũtung.
Der Kommis Johann Himich Hüsing aus Vor⸗
ö 9 7 y 1846. Sohn =
und dessen CGhefrau e da ga
etwa im Mai 1861 nach N
seit Ende — 18(2 sind Nachrichten von feinem
Landwirth Mein Niemitz zu Lorstedt den Antrag auf . e ich den betreffenden gesetzlihen Geforder⸗ nissen zenügt bat, wicd der genannte Kommis Jo hann lr. Düsing hiermit aufgefordert, biz zu dem hiermit auf Mittwoch, den 3. Dezember 1884, aalen Teer m w, ge ngesetzten Termine si m te melden, widrigenfalls er für todt . ne. ch Vermögen den nächsten bekannten Gröben oder Nach 6 , r ug werden alle onen, welche ü
Fortleben des Verschollenen Kunde 6 deren. Mittheilung und. zugieich fuͤr den Fall? der dem nächtigen Todeserklärung etwaige Gib. und Nach folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprũche aufgefordert, unter der Verwarnung; daß andernfalls bei der Urberwelsung des Vermögens des Ver. 8 keine Rücksicht auf fie Jenommen wer⸗
Geestemünde, den 9. Oktober 1883 Königliches , m. Abtheilung Il. ie se.
og 42]
Edietalladung behufs zerklã Nachbenannte 2 9 an I) Der Küper Friedrich Overbeck aus Dingen, ge⸗
boren am 1I. Dejember 1839 dafelbst, Sobn dez Leinewehers Chri opher Orerbeck und dessen Ghefrau Anna Margaretha Glisabeiß, geb. Schmedeg, luthe⸗ risch, wel vor etwa 36 en nach Amerika ausgewandert ist, und ven dem elt über 20 Jahren keine Nachrichten mebr bekannt sind;
2 die unvercbelichte Sucia Sophia Jungelaus aus Dingen. geboren am 18. Juñ 1559. Tochter des Schmiedemeisters Johann Andreaz Jungelaus und Nessen au Anna Margaretha, gMhorene Eibs, in Ding: n. lutkberisch, weiche im Jahre 36 hach Amerika ausgewandert isf, und von der seit Januar 68 keine glaubwürdigen Nachrichten eingegangen
werden auf Antrag des Vormundeg bezw. nächsten bekannten K 4 . den Antragstellern den Varschriften des 8. 7 deg Gesetzes über die Todeserklãrung verschollener Per⸗ sonen vom 23. Mai 1815 Genüge geleistet ift, hier . mfgefordett sich binnen Jahres frist und spaͤte⸗
9 Uhr Vormittags entweder in Person oder durch einen gehorig legiti⸗ mirten Bevollmächtigten bei dem i . 666 gt unterzeichneten a ju dem angegebenen Zeitpunkte eine Meldung nicht eingegangen ift 83 3 oben nã bezeichneten verschollenen Personen für todt erkl und br. Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden.
Zugleich ergeht damit die Aufforderung a. an alle Personen, welche über das Fortleben der Verscholle⸗ nen Kunde geben können, davon Mittheilung zu machen., b. fär den Fall der demqmächstigen Todes- Erllärung aber an eiwaige Grö. oder Rach solze= berechtigte ihre Erbansprũche anjumelden, andernfalls bei der leberweisung des Vermögens der Verscholle⸗ 1 auf sie keine Nůcksichten genommen werden
Dorum, den 9. Norember 18582. Königliches Amtegericht. Baring.
14805 Bekanntmachung.
33 Ausschlußurtheil . Gerichts vom 2. 8. M. sind die unbekannten Berechtigten zu der Abth. III. unter Nr. 1 auf der Haäͤuslerftelle Guh⸗ lau Nr. 45 zufolge Verfügung vom I. ber 1853 eingetragenen Post: nämlich der Verpflichtung aus dem Vertrage dom 9. November 1853 für die Maria Theresia Streit 1417.78 Privatschulden ihres Vaters Karl Streit zu Guhlau zu bezahlen und demselben 152,25 6 zu zahlen, mit ibren An⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen worden vor⸗ behaltlich der Rechte des . Gottlieb Feng⸗ ler zu Guhlau und der verehelichten Ginwohner Niche zu Alt ⸗Driebitz.
Glogau, den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Trott bier, werden die unbekannten Grben der am 21. Oktober 1852 hier verstorbenen Wistwe Anna Marie Schütze, (46 Lauterbach, aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den
44799
39 , , n 6 anzumelden, = gensa e 6kus espr ,, n , m sichere L Freystadt i. Sal. den J6. 8e 1883.
Königliche Amtsgericht.