14794 Deffentliche Zustellung, 1 In Eichen der a n n ger Dann, Auguste, geb. Köllner, n Rheinberg, Klägerin, ver- freten durch den Rechtsanwalt Taemmel Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Tischler Wil⸗ helm Döblitz, unbekannten Aufenthalte, Beklagten, wegen Ghescheidung. ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtstreits vor die . i,, des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin au men 22. k 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Wie Relagerin! ist bereit, den. ihr durch das am 6. Mär; 1553 verkündete Urtheil den gedachten Ge⸗ icht auferlegten Cid zu leisten und wird in dem Termine beantragen, shr die en Eid abzunehrnen und das erwähnte Urtheil für den Schwörungs fall zu Väutern. . . !
Zum Iwecke der öffentlithen Zustellung wird dieser Anzug der Ladung bekannt gemacht.
Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44895 Oeffentliche Zuste lung. Der Kaufmann Abr. X romberger zu Berlin, Wall nerthea erstraße 46, vertreten durch den Rechts. anwalt Pr. Dienstag, llagt. se den Herrn Paul Reichenheim, früher in Berlin hiergartenstraße 19, wohnhaft, . unbekannten Aufenthalts, aus dem pon deim Verklagten Reeeptirten, von der Handlung Seelig & Co. ausgestellten Wechsel vom 1. Mai 153585 äber 16000 6, zahlbar am 1. September 18853, Protestirt am 4. Seytember 1883, mit dem Antrage auf Vermrtheilung des Paul Reichenheim zur Zah⸗ lung von ih 60h Ms nebst 6ho Zinsen seit 1. Sep⸗ tember 1883 und 54 66 5b * Wechselunkosten, und ladet wen Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelt sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Vädenstraße 59, Zimmer 73, auf Den ZI. Dezenter 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur Jwecke Ler öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ider Klage . gemacht.
ri stoy ei, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Zwang verlaufs⸗ Anzeige und telss Aufgebot.
Auf Antrag des Gemeindevorstandes zu Gaarden, Kreis Plön, üist über die nachstehend verzeichneten, jur Konkürriasse, detz verstorbenen Gemeinde⸗ vorsteherg Hang Friedrich Dibbern gehörigen Grund⸗ stücke in Gaarden wegen rückständiger Gemeinde⸗ abgaben der Zwangsverkguf verfügt;
) Karlsthal Nr. 1, Bau Nr. 177, Gebãudest. Rolle Rr. WG, Grundff Mutterrolle Art. Nr. 9, Flächeninhalt 712 4m, Nutzungswerth 459 (6,
2) Ralferstr. Nr. 65, Bau Nr. 262, Gebaudest.
Rolle Nr, 25, Grundst Mutterrolle Art. Rr. Zzi, Flächeninhalt 501 a Nu ungz perth 1018 , 3) AÄugustenstr. Nr. 63, Hau Nr. 193, Gebãudest.⸗ Rolle Nr, 193, Grundst. Mutterrolle Art. Nr. 162, Flächeninhalt 371 4m, Nutzunggwerth 800 M
Daher werhen Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen dirse Grundstücke, oder Einspruch gegen das Verfahren glauben erheben zu können, allein die protokollirken Gläubiger wegen ihrer eingetragenen Forderungen ausgenommen, hierdurch befehligt, .
nsprüche spätestens in dem auf den
5. Dezember 1583, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hieselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung (eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Aus⸗ . and des pfandfreien Verkaufs der Grund
tücke.
Zugleich wird zum Verkauf der bezeichneten
Grundstücke Termin auf den 3. Dezember 1883, Nathmittags 121 Uhr, im Königlichen Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu geladen.
Vie Kaufbedingungen sind h Tage vor dem letz teren Termine an unferem Botenzimmer Nr. J, sowie beim Zwangverwalter, Herrn Rentier As⸗
mussen in Kiel, Wingstr. 5, einzusehen.
Kiel den 15. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
gez. Go dbeck⸗Löwe. Verffentlicht: Su k sto rf, Gerichtsschreiber.
144941 Aufgebot. Auf. den Antrag beg Kaufmanns A. Junkuhn in = Memel wird der Inhaber des angeblich abhanden gelommenen Wechsels d. d. Heynbekrug, 20. Juli 1885, über 300 „6, jahlbar am 16. Oktober 1883 bei der Reichsbankstelle in Memel, gezogen von G. Barkywsöky auf Frau G. A. Barkowsty in Jon Tugeleit, mit Blankegiros von G. Barkowtky und C. Fuhrmann versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens un Aufgebots⸗ J. Mai 1884, Vormi den 10. Ma „Vermittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, . gh 17, 6 ar n nf ge een, . ⸗ ie Craftloserklärung desselben erfolgen wird. Memel, den J. Oktober 1883 J
er — Körigliches Amtsgericht.
. ebot unte luflgebot unbekannter Nachlafgläubiger. Die jämmtlich großjährigen Erben 9 am 22. März d. Is. zu St. Georgsberg verstorbenen Königlichen Bauraths Farl Lohmeyer haben dessen I e ern, . mt, ., zu ö * gegen unbe annte rüche den Erl . 66 n ö. Jö
emna e, welche an den Nachla ,, Bauraths Lohrneyer Forderungen 69.
nsprüche irgend einer Art zu haben vermeinen, die Protokollirten Gläubiger allein ausgenommen, hiemit ,, . Forderungen und Ansprüche, bei . ö ö rluftes dersel hen, spätestens in
onnabend, den 15. Dezem Ker vor dem k . 3. ö eten Amts
Aufgehotstermin rechtsbehörig kö
Ratzeburg, den 15, Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
lire de Aufgebot.
Nachbe zeichnete Wechsel: . ;
15 der von C. Trimpler auf Re Saal schloß Aktien Beerbrauerei⸗Gesellschaft in Giebichenstein an eigene Ordre gezogene, von diefer geceptirte und be H. Schoenlicht. in Halle a. S. domizilirte, von EG. Trimpier. an H. J. Lehmann, von Die. sem an die Königliche Bank, Kommandite in Halle a. S. girirke Wechsel 4. 4. Brucke, den I3. August 1872, über 500 Thlr., zahlbar 3 Monat a dato,
2) der die Unterschrift des Ausstellers nicht ent⸗
haltende, auf die Saalschloß . Aktien · Bierbrauerei.
Gesellschaft gezogene, von dieser acceptirte, bei
H. Schoenlicht in Halle a. S. domizilirte, von
G. Trimpler an den Creditverein von Thorwest
Naegler & Comp. und von diesem an die König⸗
liche Bank⸗Kommandite zu Halle a. S. girirte
Wechsel d. 4. Brucke, den 3. September 1872,
sber bö0 Thlr, zahlbar 3 Monat a datg,
der von C. Trimpler auf die Saalschloß Aktien
Bierbrauerei Gesellschaft an eigne Ordre ge
zogene, von dieser , . Wechsel d. d. Brucke,
den 8. Rovember 1872, über 481 Thlr. 10 Sgr.
6 Pf, zahlbar 2 Monat a dato, .
der von der Saalschloß ⸗ Aktien ⸗ Bierbrauerei⸗
Gesellschaft auf Friedrich Haerter in Leipzig an
eigne Ordre gezogene, aber nicht acceptirte, von
der Ausstellerin auf Carl Trimpler, Lon diesem an den Creditverein von Thorwest Naegler &
Gomp., von diesem an zie Königliche Haupt⸗
Bank. Kommandite in Halle a. S., von dieser
an das Königlich Preußische Hauptbank⸗Diref⸗
forium und von diesem an. H. C. Plaut girirte Wechfel d. d. Giebichenstein bei Halle 4. S., den 5. September 1872, über 10060 Thlr., zahl⸗ bar 3 Monat a dato,
sind , verloren gegangen.
Auf Üntrag des Kaufmanns Paul Schauseil zu Eisleben altz Konkurtzverwalter der Konkurs masse G. Trimpler Soehne in Brucke werden hierdurch die Inhaber der vorbezeichneten Wechsel aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf
ven 11. Mai 1884, Vormittags 111 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzelchne⸗˖ ten Gerichte, , Rr. Il, anzumelden und die Wechfel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Halle a. S., den 12. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
449456 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Christian Johann Hermann Lau, als Testamenttvollstrecker. Der Eheleute i, . Reshöft, auch Reshösft, und Anna
atharina Magdalena, geb. Hatje, auch Hattje, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Behn, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 127 September 18383 hieselbst verstorbenen Joachim RMeshöft, auch Reshöfft, Erb⸗ oder sonftige Ansprüche zu haben vermeinen, oder ben Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ laffer in Gemeinschaft mit seiner am 15. März 1577 verstorbenen obgenannten Ehefrau am 28. Juni 1865 errichteten, am 20. Sep⸗ sember 13883 hieselbst publizirten gemeinschaft⸗ lichen Testamenkeß, wie anch dem Inhalte der von demfelben diesem Testamente zugefügten Avditamente, 4. d. 12, April 1877 und 51. Dezember 1877, gleichfalls publizirt am 265. September 1883, ingbesondere den dem Testamentßvollstrecker ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ den, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Freitag, 7. Dezember 1883, 161 Uhr
3)
4
anberaumten Aufgebotttermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstr, 10 Zimmer Nr. 26, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen ustellungsbevollmächtig⸗ ten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 9. Oktober 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung IL. Zur Beglaubigung: C. Nitschke, Gerichtsschreiber, J. V
F. ö des Gerichts Sekretärs.
44943 Amtsgericht ,, Auf Antrag des Erbschaftsamts in Verwaltung der der Verlaffenschaft von Wilhelm, richtiger Wil⸗ helm Ludiwig Martini, vertreten durch den Rechte⸗ ahl Dr. Otto Meier, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 12. Sep⸗ tember 1883 im Sophienbad zu Reinbeck ver⸗ stiorbenen Wilhelm, richtiger Wilhelm Lud⸗ wig Martini, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genanten Erblasser am 14. Augnst 1883 errichteten, am 20. Setztember 1883 hiesel bft publizirten Testaments, wie auch der Umschreibungsbefugniß des Erbschaftsamts, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert wer⸗ den, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Sannabend, 8. Dezember 1883 anberaumte 1 . a, , . mten Aufgebotstermin im unterzei Amtsgericht, Dammthorstraße 10, , Mr. 2, anzumelden — und zwar Auswärtige 6 . ö Zufstellungẽ⸗ igten — be rafe des 9. 4. ö ö. 3866 f ö ö. Ausschlusses. a gericht Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung V. ö Zur Beglaubigung: C. Ni
tschke, . . des Gerid s. Sekretãrs.
lee ö Amtsgericht He rr.
u rag von Frau Sophie M
Amalia, geb. Westphal, des er , , ern res. J. und A. Wolffs i
ö i . ; ffson, wird ein Aufgebot aß Alle, welche an den Nachlaß des am].
1853 hieselbst verstorbenen kene mn greg
Hencke Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte .
m ,,,
oder sonstige Ansprüche zu haben den Bestimmungen des von Erblasser in Gemeinschaft mit der Äntragstellerin, seiner Ehefrau, am 5. April 18790 errichteten, am 23. August 1883 hiefelbst vublizirten Testaments, ins ⸗ pefondere der in diesem Testamente enthaltenen Einsetzung der Antragstellerin zur alleinigen Erbin, widersprechen wollen, hiemit aufgefor⸗ vert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Freitag, 7. 3 er 1883, 10 Uhr . M.
Hence Erb ⸗ vermeinen, oder dem genannten
2
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. 14. anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellunge⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 9. Oktober 1883.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilnng L. Zur Beglaubigung: C. Ritschke, Gerichts schreiber.
6. des Gerichts⸗Sekretärs.
Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Frau Sophia Wilhelmine Margaretha, geb. CTornelsen, des Bogton juris Ferdinand Hesse Wittwe, vertreten durch den Nechltanwalt Dr. H. E. Lauenstein, wird ein Aufgebot dahin erlassen: da fle, welche an den Nachlaß des am 39. August 1883 hieselbst verstorbenen Doctor juris Ferdinand Hesse Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, Dder den Bestimmungen des von dem genannten Erblaffer in Gemeinschaft mit der Antrag stellerin, seiner Ehefrau, am 19. Mai 1877 errichteten, am 13. September 1883 hieselbst publizirten Testaments, insbesondere der Ein⸗ fetzung der Antragstellerin zur Universalerbin widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Dezember 1883,
Freitag, 7. i0 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, im⸗ mer Nr. 14, anzumelden — und zwar Aus wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ , bei Strafe des Aus⸗ usses. Hamburg, den 19. Oktober 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung III. Zur Beglaubigung: C. Nitschke, ,,
des Gerichts · Sekretãrs.
44044
a4 8
des Kbuiglichen Kammergerichts hier vam 25. tember 1853 werden die unbekannten Gläubiger des Gerichtsdieners Karl Ferdinand Gustav Seidel in Bezug auf die von demselben beim Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst in seiner früheren Eigen⸗ schaft als Stadtgerichtzexekutor mit der Preußischen konsolidirten 470 / igen Staats⸗Anleihe Litt. E. Rr. 106 385 über i160 Thaler oder 300 Mark nebst Talon bestellten Amtskaution hiermit aufgefordert, shre AÄnsprüche und Rechte spätestens in dem auf den 2j. Dezember 1855, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr, 58, J. Treppe, Saal 2, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls fie ihrer Ansprüche an die fragliche Kaution werden für verlustig erklärt werden. Berlin, den 5. Oktober 1833. Königliches Amts⸗ gericht J. Abtheilung 48.
44188 Bekanntmachung.
Nachdem die Gemeinde Helsa, ihren Bürgermeister Williges, die Eintragung des auf den Namen von ihr katastrirten, in der Gemar⸗ kung von da belegenen Grundeigenthums, als:
Ch. 10 Parz. 1064 Wiese, die Hopfenwiesen, 15 a 26 4m, .
unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Cigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Helfa beantragt hat, so werden alle diejenigen verlegen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spaäͤtestens im Termin, den 15. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem. Grundbuch, eingetragen werden wird und der die ihm obliegende An⸗ meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Änsprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht Eegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der nnerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert.
Sberkaufungen, am 12. Oktober 1883.
. Amtsgericht. ratz.
Wird veröffentlicht. Sudrow, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lers! Bekanntmachung
1 Die nachbezeichneten Hypotheken⸗Urkunden, n ö 1) die Hypothekenurkunde vom J. Juni . 100 Thaler Darlehn, eingetragen fuͤr den Seifen⸗ sieder Carl Schumacher zu Trachenberg auf der dem ö Auguft Prause zu Groß⸗ . gehörigen Erb⸗Wechsel⸗Scholtisei Nr. 7 und 28 Groß⸗Bargen in Abtheilung III. Nr. 15, ge=
vertreten durch
h dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom J. Juni Y) die Hypothekenurkunde vom 5. November 1864
sieder Carl Schumacher zu Trachenberg auf dem Blatte der dem *r ti ie f,. e u e en.
91 Rufgebot. Auf Antrag der Vorstan de heamten 44799] Sep⸗
bildet aus der Schuldurkunde vom 6. Jun 1867 hab
über 49 Thaler Darlehn, eingetragen für den Seifen⸗
P
Scholtisei Nr. theilung III. urkunde ,,, vom 14. November noch =.
Sh urkunde vom 18. November 1855 und dem thekenbuchs- uszuge vom 30. Januar 1856,
D) die Hypothekenurkunde vom 31, Deemben noch gültig über 2129 Thaler 3 Silber
örigen Bauergutes Nr. 10 Przittkowitz in n lung III. Nr. 7, gebildet aus der 6a n vom 9. Dejember 1864 und dem Hypotheken Auszuge vom 31. Dezember 1864, 6) die Hy othekenurkunde vom 3. Novemhn über 100 Thaler Darlehn, eingetragen für i Conditor Henriette Ulke, geb. Rodewald, zu M berg auf dem Blatte des dem Dansbestn Scholz zu Trachenberg gehörigen Haufe Fraͤchenberg in Abtheilung III. Ny. 1. ail der Schuldurkunde vom J. November ken ige r,, vom 3. Nobena die Hypothekenzweig Urkunde von 1816 über 160 Thaler Darlehn, eingetrnn verw. Conditor Henriette Ulke, geb. Nöten Trachenberg auf dem Blatte deß den befitzer Joseph Schol! zu. Trachenberg hin 66 Rr. 141 Trachenberg in Abtheilm r. 3, gebildet aus einer Abschrist de' an Schuldurkunde vom 3. November 184 udn Sybothekenbuchs Auszuge vom 3. Novemler gebildeten ö vom 3. Nobenben und dem Verbriefungsvermerke vom 2s. Im h 8) der Fypothekenbrief vom 21. September über S0 Ss. Kaufgelderrückstand, eingetreten den Oberförster August Storch zu Hammer a! Blalle des dem August Kadler zu Hammer gen Grundstücks Nr. 66, Han e T nn , Rbtheilung Ji5. Rr. 1 durch Schnur und verbunden mit der Ausfertigung des Kaufrerhn vom 26. September 1816, ( sind durch Aus fchlußurtheil des Königliche i gerichts ju Trachenberg vom 4. Oktober 1885 kraftlos erklärt worden. Trachenberg, den 19. Oktober 1833.
üde, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichtt
Bekanntnieh un)
Auf Tyranowszklschen Eheleute zu Müanck eilensz Königliche Amtsgericht für Recht; Der über die Post Wielonek M. M lung III. Nr. 65 über 600 M nebst J lautende Grundschuldbrief wird für ku erklärt. Von Rechts Wegen. Samter, den 12. Oktoher 1883. Königliches Amtsgericht.
4796 Auszug. . Durch rechtskräftiges Urtheil des Kinn Landgerichts, I. Civillammer, zu Cöln, vom kember 1585 ist die zwischen Den Chelenn Münch, Agent zu Cöln, und Gertrud, geh, daselbst bestandene eheliche Gůtergemeln te gelöst, und völlige Gütertrennung ausgesprohn den. Die Parteien sind zum Zwecke der Nit dersetzung vor den Könlglichen Notar n Cöln verwiesen. Eöln, den 15. Oktober 1883. Der Rechtsanwalt: J. J. Fischer. Veröffentlicht: Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen
—
in litt.
Anzeigers,
5. Okbober .
wan nell he Aratsgerichi, Abtheilrn! Rudorff. län] Im Namen des Königs!
. Ball, Gerichtsschreibet. Auf den kletee des Drittelhöfners mann in Buschhausen I. ; erkennt das Königliche Amtsgericht II. j holz durch den Amte g Meer
ür Recht:
Die gerichtliche Urkunde vom 16. Dejem⸗ Inhalts deren der Drittelhöfner Johann in Buschhausen und dessen Ehefrau Böttjer, dem Dr. jur. Hölzer 3. Furator über die von der Wittwe des R
Menke Arfmann in Buschhausen vermach dern wegen einer am nämlichen Tage Schuld von Nö Thlr. Gold ihr 56 mögen zur öffentlichen, gerichtlichen path
en, wird für kraftlos erklärt. V R
ge5. Meyer . Ausgefertigt:
zu Groß -⸗Bargen gehörigen Grb⸗Wechsel - Scholtisei
Antrag der Barlolonmieus und Marian
Verkündet am 27. Juli 1883. . :
Ball, '. 19 Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerictt ]
J Pfennig. Vatererbtheil eingetragen fir!
schwister Pauline Therese und Hedwig Em
Geppert von Przittkowitz auf dem Blgtte d; errmann und Therese Geppertschen Chelenn;⸗;⸗
Wilheim Günther in Bremen den ginn.