1883 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

M 24.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 17. Oftoher

1883.

FSi scrar⸗ für den Deutschen Reichg und Königl. Preuß. Staatz Anzeiger und dag Central ˖ Handels register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Neicha · uzeigers und Königlich Nreußischen Staata-Aujeigers: Berlin sW., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

*

1. Steckbriefe und Untersnehnngs- Sachen.

2. n,, Aufgebote, Vorladungen n. derg

3. Jer kaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation

u. 8. w. Von dSffentlichen Fapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachnngen. J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen Crpeditionen des

. ; Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und X Bogler, G. g. Daube & Cz. E. Schlatte, Büßt uer & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Sureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 741 1. Gegen den unten beschriebenen

Sattler Louis Tischler, geboren am 2. November 1886 in Bretlau, welcher sich verborgen hält. ist die Untersuchungsbast wegen wissentlich falscher An schuldigung verhängt. Es wird ersucht., denselben zu verhaften und in das Unter suchungsgefängniß zu Berlin, Alt Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 106 Oktober 1883. Königliche Staatganwalt schaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1m 6Sem, Statur unterseßzt, Haare chwarz, Stirn niedrig, Bart keinen, Augenbrauen hwarz, Augen schwarz, Nase dick, Mund gewöhnlich, äbne gut, Kian oval, Gesicht rund, Gesichtsffarde braun, grau, Sprache auffallend, stotiert. Kleidung: =. Jaquet, graue Hose, schwarzer Hut, schlechte tiefel.

n

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Leopold Leysersohn, geboren am 21. Ja nuar 1845 zu Lautenburg, welcher flüchtig f. ist die Untersuchungshaft wegen einfachen erutts und Betruges in den Akten J. II. d. 58. 381. ver- hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefäugniß zu Berlin, Alt- Moabit 1112, abzuliefern. Berlin, den 6. Sktober 1883. Königliche Staatsanwaltschaft am Land⸗ gericht J. Beschreibung: Alter 38 Jahre, Größe 1,61 m, Statur kräftig, Haare rothblond, Stirn hoch undlbreit, Bart Schnurrbart, roth, sonst rafirt, Augenbrauen blond, Augen rothbraun, Nase groß, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht voll, dick, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf der linken Wange ein kleiner Leberfleck.

.

M39]

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Klempnerge ellen Adolph Carl Eduard Schulz, ge⸗ boren am 3. Schtember 18515 in Berlin, welcher sich verborgen hält, ist die Nnterfuchungshaft wegen Beamtenbeleid und Widerstandes gegen die Staatsgewalt en Atten 983 D. 541. i883 ver- bängt, Es wird ersucht, denselben ju verhaften und in das Unter ängniß hierselbst, Alt ˖ Moabit 11/12, abzuliefern. lin NW., den 10. Oktober 1883. Königliheg Amtsgericht J. Abth. 93. Beschreibung: Alter 37 Jahre, Größe 1 m 72 em, Statur mittel, Haare dunfel, Barz: dunkler Schnurt⸗ bart und Fliege, Augenbrauen dankesl, Nase und Mund gewöhnlich, Gesicht länglich blaß, Sprache deutsch. Kleldung: gane Sommerüberrock und runder schwarnen

44745

Steckrief. Gegen den unten beschtiebenen Böttcher gesellen Florian Irmer aus NRiegergdarf, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchunggbas wegen Diebstahls verhängt. Es wird erfuchi. den selben zu verhaften und in das Am fggerich a. Gefängniß zu Zossen abzuliefern. Zessen, den 19 Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

reibung: Alter 29 Jahre, Statur klein,

ö Be ke Augen blau. Besondere Kennzeichen:

r 44742 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Traugott Moriß Lorenz auz Lauchstedt, welcher fing , ist die Untersuchungghaft wegen Diebstahls im Rück⸗

fille verh ucht, denselben zu verhaften und in

Es wird dag Gerichtegefaͤngniß zu Bitterfeld abzultefern. 2. * . ; nigliches Amtsgericht. J. Beschteibung: Alter 36 Jahre, m 1,372 m, Statur kräftig, Haare blond, Stirn frei. Bart blond. 2 raten blond, Äugen bau, Nase ge⸗ wöhnlitz, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn And, Gesicht voll, Gesichts farbe gefund. Besondere Kennzeichen f

ehlen.

1

Steckbriefs · nn n Der gegen den en,, , (auch =

nnt) wegen qua er schwerer Körperverletzung nnter dem 3 1 1882 erlassene und . dem 15. Januar 1883 erneuerte Steckbrief wird 3 Potsdam, den 12. Oktober 1883. mum r, dme. beim Königlichen Land-

vor

SGubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

läcsss! Oeffentliche Zustellung.

Nachstehender a, . Klag des Hufners Chr. J. ( zu Westergaard

in n, n. jetzt unbekannten Aufenthalts ab ˖ wesend, betreffend Einwilligung in die Auslieferung eines 3 0 Staatsschuldscheins über 130 nebst Talon und Coupons und eines Baar⸗ betrages von 5 M Werth 120-200 4 Ich lade den Beklagten vor das Königl. Amtsz⸗ 3 Haders leben. Mein Schlußantrag geht in

1) den Bellagten zu verurtheilen zu bewilligen, daß die für ihn bei der Kaiserlichen O r w,, Kiel niedergelegte 8 be⸗

ehend aus einem preußischen 3490 Staate ˖

schuldschein Litt. G. Nr. 55 740 über 50 Thlr.

nebst Coupons und Talon und einem Baar⸗

betrage von 5 6 an mich ausgeliefert werde,

97 . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ren“,

wird mit dem Bemerken, daß Termin zur münd⸗

lichen Verhandlung auf

den 14. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr, anberaumt ist, dem Postboten Thomas Iwerfen

Damm, dessen Aufenthalt unbekannt ist, biermit

öffentlich zugestellt Hadersleben, den 11. Oktober 1883.

Der Gerichts schreiber 8 be, m,. I. Abth.:

ranck.

wi den Postboten Thomas Jwersen Damm, früher l

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der g bekannt gemacht. Leipzig, den 13. Oktober 1883.

Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44780 ö

Oeffentliche Ladung. Nachdem der Königlich zußische Eisenbahnfiskus, Cassel Waldkappeler senbahn, vertreten durch den Feldmesser Kerber zu FGassel. die Ehatragung des auf den Namen deg kommunalständischen Verbands katastrirten, in den Gemarkungen von Helsa und Eschenstruth belegenen Grundeigenthums, als I) Helsa: Ch. 9 ad 146 102, Chaussee 24 Ar 82 Qu. Mtr.; Ch. 10 Nr. 329 280, erf 43 Ar 21 Qu. Mtr.; Cb. 10 ad 331/84 Gbau fee Ar 18 Qu- Mir; Y Gschenstruth: Ch. Nr. 8266, Weg 28 Ar 8 Qu. Mtr.; Ch. 7 ad 280 252, Weg 2 Ar 938 Qu .- Mtr.; unter glaub. hafter Nachweisung eines zehnjährigen ununter⸗ brochenen ECigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Helsa u. Eschenstruth beantragt hat, fo werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, ö solche Vätestens im Termin den 13. Dezember 1883. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen alls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmei⸗

Gemeindebeyirks Celle ⸗Stadt zu einem Gesammt⸗

m von 78 a 59 4m beschriebenen Grund ern

! zwangsweise in dem dazu auf

allhier anberaumten werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Gigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fidelkommissarische. Pfand · und a dingliche Rechte, ingbesondere Servituten und R berechtigungen zu baben vermelnen, werden aufge= fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das R im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundftü verloren 86 Celle, 9. Oltober 1883. Königliches Amtsgericht, Abiheilung II. Mo sengel.

.

Aufgebot. Es ist das ee. nachste bender Sparkassen bücher der stãdtischen parkasse zu Berlin D Nr. 146 643 über 5. 83 6, ausgefertigt auf dag Fräulein Clara Ahlbeer, Körnerstrahe 15 hierselbst XV Rr. 1 i er L. , auegeferligt auf Vichard Haenske, Sohn des Gisenwerkarbeiterg, DOttostr. 2 hierselbst, ) Nr. 180 216 über 102. 36. , ausgefertigt auf Sophie Druck, geb. Warnecke, verehel. Schuhmachermeister, Karlstr. 1 hierselbst I Rr. m ddr ber 1832 6. ausgefertigl. auf Louise Berlin, Näherin, Alerandrinenstr. J7 a. hier⸗ selbst, beantragt worden, und zwar ad 1 von der Wittwe Louise Ahlbeer, ff Kessin, zu Berlin, ad 2 biz 4 von den daselbst bezeichneten Personen.

Die Inhaber der Sparkassenblicher werden auf-

dung eingetragen sind, verliert. Oberkaufungen,

Kratz. Wird veröffentlicht: Sudrowm, Gerichte=

Y die Witwe Stegemann, garoline geb. Beelit, zu Heppenrade bei Lõwenberg i. M, 3) die Kinder der zu Cragtz verstorbenen verche⸗

Vielitz, namlich: 2. den Tischler Albert Feblow b. die ö isette Ausenthalte

ehlow auf Grund der zur Nachlaßmasse der nachfolgend genannten Erblafferin geleiteten Jahlung von 365. mit dem Antrage, die Beklagten unter Auferlegung der Prozeßkosten zu verurtheilen, als Erben resp. Erbezerben der am 17. Februar 1873 zu Groß Mutz verstorbenen unverehelichten Louise Vielitz aber die für dieselbe auf dem im Grundbuche von Groß⸗ 2 Bd. II. BI. Nr. 37 verzeichneten Grundstũcke in Abth. III. unter Nr. 6 eingetragenen 1090 Thlr. 300 M und das daselbst eingetragene Altentbeil löschungsfähig zu quittiren und ladet die Bellagten zu 3a. und b. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Cen Ruppin auf den 14. Jannar 1884, Bormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage belannt gemacht.

Krämer, Geri htsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44775] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Wilhelm Kollodzey zu Kokos ken, ver⸗· treten durch den Rechte anwalt Guttfeld in Ortels-· burg, klagt gegen die Wirthafrau Catharine gas · kowsli, geb. Kollodjey, im Beistande ihres Ehe— mannes, des Wirth Ludwig Laskowski, unbekannten nsenthalte, wegen chun iner Post bon zr ö mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der bei Kotosken Rr. 3 Abtheilung NI. Nr. 6 für die betlagte Ehefrau eingetragenen Erb- abfindung von 50 4 nebst 5Y½ Zinsen zu Killigen und über diese Post eine löschüngsfäbige

augzustellen und ladet die Beklagten zur mündligen Verhandlung des Rechtsstteits vor die e , des Har lie Landgerichts zu an den 8. Januar 1884, Bermittags 19 Uhr, mit der Au einen bei dem gedachten Ge⸗ senen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Justellung wird dieser Klage bekannt gemacht. stein 6 Ostyr, den 12. Oktober 1883.

di Gerichteschrelber 2 Landgerichts.

unbekannten

Oeffentliche Zustellun te thilde Klara ,,

äl re und B. Freytag da⸗ gegen ö den Maurer

44791 l R

agten 9. zig auf

.

lichten Tischlermeister Fehlom, Albertine, geb. Pf

argh. des Königl. Amtsgerichts.

Zwang sberkaufsanzeige und kenn Au fgeht

Auf Antrag des nächst 40 009 M protokollirten andgläubigers, welcher ein vollstreckdares Urtheil des Königl. Landgerichtg zu Kiel vom N. Juni d. J. auf Herausgabe deg ihm verpfändeten Grundstüds Haus Nr. 128 in Gaarden. Kreis Plzn, Schöne bergerstraße Nr. 41, zum Zwang verkauf vorgezeigt bat, ist über dieseß dem Gastwirth Eduard Fried rich Luppi gehörige, in der Grundsteuermutterrolle von Gaarden Art. Nr. S4 Gebändesteuerrolle Rr. 377 eingetragene Grundstũck das Zwangs verkaufz verfahren 3 gleichzeitiger Beschlagnahme desselben ein⸗ geleitet.

Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen dieses Grundstück oder Cinspruch gegen das. Verfahren glauben erheben zu können, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein⸗

etragenen Forderungen ausgenommen, hierdurch be⸗ ö. solche Ansprüche spatestens in dem auf den

3. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, guberaumten Aufgebotstermin hierselbst, Zimmer Nr. 11. anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Angschluffes 1 . er, . 4 2 3 u wird zum auf des ichneten Grundstücks Termin auf den en. 14. Dezember 1883, Mittags 12 uhr, im Königlichen Gerichtzgebäude bierselbst, JZimmer 2 anberaumt, und werden Kauflieb haber hierzu geladen.

Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem letzteren Termin in unserem Botenzimmer Nr. 7 sowwie beim Zwangs verwalter, Herrn Rentier Kroll in Gaarden, einzusehen.

Kiel, den 15. Oktober 1883.

Königliches e , . Abtheilung II. Goldbeck ⸗· Löwe. Verãffentlicht: Suk st orf, Gerichteschreiber.

1 Aufgebot.

Civ. Nr. 2 O1. Auf Antrag des Landwirtbz Alexander Hesselbacher in Bretten, welcher Besitz und Verlust des badischen 35 Gulden“ Loo es Serie 4183 Nr. 209 NJ glaubhaft gemacht hat, wird der Inhaber dieseg Looseg aufgefordert. spaä—= testens in dem auf Montag, den 6. Oito 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amte=

ericht hierselbst J. Stock, Zimmer Nr. J be- 2 6 fe w, ,. r

e vorzulegen, eses son aft

los erklärt werden m.

Karlsruhe, den 3. Oktober 1883.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

777] Verkaufa · Anzeige

edie lll pn

ng.

Sachen der Spar und I busse für das Amt Celle, Glaubigerin, .

gegen d den Ci mnrich Anton, annt Wil- , ol daz 6 3 21 der Jägerstraße in Gelle sammt Jubebör, namentlich den dazu gehörigen

2. Dezember 1889, Bormittags 9 Uhr,

and Artikel Nr. Rd der Grund steuer . Mutterrolle

den 11. Qltober 1833. Königliches Amtsgericht. gez. 1

gefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 4. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeich= neten Gerichte, Judenstraße 58. Saal 2A, anbe⸗ raumten Aufgebotẽstermine ihre Rechte anzumelden und die Sparlassenbücher vorjulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung der Sparkassenbücher erfol rird. Berlin, den J. Oltober 1883. KRänigsi Amtsgericht L, Abtheilung 54.

an, Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Arnold, alt 4 . 4 . . zu Cöln verstorbenen, in edt wohn gewesenen ostgehülfen Johann . Albert Feldmann, ohn des zu Dedinghausen,. Kreis Lippfladt, ver storbenen Lehrers Heinrich . und dessen zu Salikotten, Kreiz Büren, Rzber. Minden, verstor= benen Ehefrau Pauline, geb. Flahren. werden die Erben desselben damit aufgefordert, ihre Grban pruche spätestens in dem auf mn, den 4. an 1883, . achmittagẽ ihr in der Amtsgerichte stube unten im Stadthause Nr. anbergumten Aufgebotstermine bei Strafe des Ausschlusses anzumelden. Bremen, den 12. Oktober 1883. Amtsgericht. geö Blendermann. Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichts schreiber.

leres Bekanntmachung.

Nr. 49313. Das Großh. Amtẽgericht Mann⸗ heim J. hat im Aufgebotstermine vom 5. Oftober d. Je. auf Antrag der Firma Johann Schreiber

dahler Aus schlnßurtheil dahin verkündet, daß der in Gemäßheit des Nieder⸗ legungsregulativß vom 31. Dejember 1569 von Großb. Hauptzollamt Mannheim am 18. Seytember 1879 ausgestellte, vier aus Holland gekommene, mit Aldowrie J. 8. 11 J. 8. M. 22/4 gezeichnete, von der Klägerin auf die öffentliche Niederlage des Großb. Hauptiollamtes hier verbrachte Faß rohen 5 1 bejiehende Niederlageschein, für kraftlos q

wird. m, den 13. Oktober 1883.

Man ; Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichte. Meier.

44785

Bekanntmachung. In der seeamtlichen Unter⸗ suchungssache wegen dez verschollenen Schoonerg Harmine· = K. G. D. C, von ene, n. werden alle Diejenigen, welche über den leib des am 9. Mär c. mit einer Ladung Koprg von Hamburg nach Libau versegelten rubricirten Sale und seiner Besatzung Auskunft zu ertheilen im Stande sind, hierdurch aufgefordert, dem unterzeich⸗ neten Seeamte bis zum 29. November e. deg⸗ falsige Anzeige zu machen. Emden, den 5. Oktober 1883. Der Vorsitzende des Königlich Preußischen Seeamtes: Loh stoͤter.

44800]

B

Dur Angsdluuetzell. vertlndet mn 13. Okhober

. nsp au e 5

,, .

lo 1 13. Oktober 1883.

ericteschee ber Ti llcben uteri.