M 24.
Vierte Beilage
Gentral. H
Anjeigerg, 8Ww., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
andel 5⸗Ne
für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staatz ⸗
chriebenen
Post * Anstalten . fut
nnr, —
Sandels⸗Negister.
Me ndelsregisterelnträge aus dem Königreich
3 ö Württemberg und
dem Großberjogthum Dessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Apolda. Sefanntmachung. 14147909 Jufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in daz Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, Fol. 12 Bd. 1. Ziff. 3, eingetragen worden: 1 ; Der Kommerzienrath Franz Kreiter in Apolda ist als Mitinbaber der Firma „Chru. Zim = mermann & Sohn“ in Apolda ausgeschieden.
ge e , ,,,
welche ihren in Cöln hat.
Der in 2 Tapezierer Heinrich Bo⸗ dewig ist persönlich haftender Gesellschafter.
Cöln, den 3. Oktober 1883.
Keßler, Geri reiber des Königlichen Amtsgerichtz. * Abtheilung VII.
44143 Cölm. Jufolge Verfügung vom heutigen ö. bei Nr. M74 des 1er an Gesellschafts / Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Welter, Eisig & Cie.
in Cöln und als deren perfönlich haftende Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Iwan
ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
gister für das Deutsche Reich. amn. 24x)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deut Abonnement a, i. 50 8 für das r 2 — Einzel
Adolph Jescheck hu Schmolj an dessen Stelle als
Apolda, den 2. Oktober 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J Michel.
Apolda. Bekanntmachung. Im diesseitigen Handelsregister sind zufolge schlusses vom heutigen Tage, Fol. 657 Bd. II. Ziff: 1,
die Firma: Sonderhof K Schilling in Apolda und als deren gleichberechtigte Inhaber:
a. der Kaufmann Friedrich Bernhard August
Sonderhof, und b. der Kaufmann Max Schilling, Beide zu Apolda, eingetragen worden. Apolda, den 5. Oktober 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J Michel.
Rremerhnven. . . 4 0ᷣl eute einge⸗
. das hiesige Handelsregister ist agen: z Heinr. Julins. Bremerhaven. Inbaber Heinrich Janssen Julius in Bremerhaven. Bremerhaten, am 135. Ottober 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für andelssachen.
Jacobs.
14470 Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 300 unsereg Firmen registers eingetragene Firma Adolph Gollubier in Bromberg ift zufolge Ver⸗ a. vom 10. Oktober 1883 am 12. ber 1883 gelõscht worden. — den 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
s. KRurtehnde. In das hi delsregĩster i heute Blatt 1066 . 3 Emil Stephan, mit dem Niederlassunggorte Burtehude und als Jahaber: Kaujmann Heinrich Emil Carl Martin Stephan aug Hamburg. Buxtehnde, den I Sktober 1853 Königliches Ameegericht, Abtheilung J. gey von Di Begl de
ĩ Gerichts schreiber Königl.
—
Cölm. Zufolge Verfügung vom beutigen j in das hiesige Handels Gesellscafts. . unter Nr. 2527 eingetragen worden die Rommandit. gesellschaft unter der Firma:
„e. Den & Cie. welche früher in
Coblenz und nunmehr Sit Fat. * gan
Der in Göln wohnende Kaufmann Ran Ct get ist persönlich haftender e n lend Cäln, den 3. ö ,. eßler, chreiber des Königlichen 9 Abtheilung VII. 1
44746
Cöln. Ige Verfügung vom heutigen i r. . enn Handels. 1
.
„Heinr. Ballenberg“ in Cle und Ar deren Gesestschafter die Kauf · lait nnd Mäbelfabrikanten Franz Pallenberg und . zu Cöln vermerkt stehen, beute die
erfolgt, daß der Kaufmann und Möbel hn Franz Pallenberg durch Tod aug der D haft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann ikant Jacob Pallenberg das Geschäft alleinige Rechnung unter der
elben Firma 3 fortführt. n in dem Firmenregifter unter Nr. 4282
Amtsgerichts.
Qm. Zufelge Bersts aug. pan Serkan ,. nn. , 1
6703 . 61
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma
Welter und Franz Alfred Eisig, sowie ein Kom · manditist vermerkt stehen, heute die Cintragung er. folgt, daß der Kaufmann Franz Alfred Cisig aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß arne der Gesellschaft in die Firma:
J. Welter & Cie. — geändert worden ist. j Der Kaufmann Iwan Welter ist sonach alleiniger persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 4. Oktober 1883.
geactesec6e C den tagerichte. erichtsschreiber des Königli mtsgeri Abikeilung Yñj.
44750 Cõln. 95s Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 3978 des hiesigen Handels ˖ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Muͤnchen wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf ⸗ manne Christian Röckl bei Lebzeiten daselbst mit einer Zweigniederlaffung in Cöln geführte Handels geschäft unter der Firma: .
m it Einschluß dieser 36 auf dessen minderjährige Kinder: Heinrich Röckl, Hugo Röckl und Hang Rögl, alle in München wohnend, übergegangen ist.
* *
den 1I7. Oktober
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Sitz der Gesellschaft: Bottrop.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft: ; Die Gesellschafter sind die Geben der Wittwe Franz Weinberg:
a. Anstreicher Wilhelm Hellmann und
b. Wittwe Berginvalide Johann Hüzken, The⸗
resia, geb. Weinberg, Beide aus etre Die Gesellschaft hat am 14. August 1883 be- gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem der Gesellschafter zu. Dorsten, den 9. Oktoher 1883. Königliches Amtsgericht.
44755 Düsseldlorr. Unter Nr. 708 des Handels- (Proluren/) Registerg ist eingetragen, daß der Kauf mann und Corsetfabrikant Tobias Wolf von hier als Inhaber der zu Düsseldorf bestehenden Firma Tobias Wolß seiner Ehefrau Rosa, geb. Mayer, ven hier, die Ermächtigung ertheilt habe, bekannte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 13 Oktober 1883.
en, Amtsgericht,
theilung IV.
44754 Duässeldort. Unter Nr. 100 des Handels- (Gesellschaftè Registers ist eingetragen die am 15. September 18383 zu Düsseldorf errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Joh. & Lorenz Karsch
und als deren Inhaber
1 der Steinhauermeister Johann Karsch und
2) der Maurer und Stesnhauermeister Lorenz
arsch, Beide von hier. Jeder derselben ist zur Zeichnung . , und Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt. Düsseldorf, den 13. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sodann ist in das Gesellschaftzregifler unter B? eingetragen worden die nunmehrige Han= delsgesellschaft unter der ä z
welche ibren Si in München und eine Zweignie ˖ derlassung in CGoͤln hat. * ö Die Gesellschafter sind die minderjährigen Kinder des zu München verftorbenen Kaufmanns Christian Röckl, nämlich: Heinrich Röckl, Hugo Röcki und Dang Röckl, welche durch ihren Mitoormund, den Kaufmann Huge Oberhummer zu München, ver⸗ 2 34 . 6. nur allein erechtigt, die Firma der ells zu zeichnen. Cöln, den 6. Oktober 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64 Abtheilung i .
44751 Cöln. Zufolge Verfügung vom hennigel . ist bei Nr. 29) des hiesigen Handels ( Gefellschafts ) Regifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: Trechen C Cie. in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Martin Frechen, zu Cöln, und Ernst von Maltitz, früher zu Göln, jetzt zu Ehrenfeld wohnend, ver⸗ merkt stehen, heute die Gintragung erfolgt. daß der Kaufmann Ernst von Maltitz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Martin Frechen das Geschaͤft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. odann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4283 der in CGöln wohnende Kaufmann Martin Frechen als Inhaber der Firma: . „Frechen & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 8. Oktober 1883. Geriguisgrebe , T sdlien Anttgeritta 8 Kön mtsgerichts. Abtheilung VII.
Cotthus. Bekanntmachung. 44707
In unserem Firmenregifter ft ufolge Verfügung don heute die unter Rr. 44 eingetragene Zweig'
A. Lange
gelõscht worden. 3285 den 11. Oltober 1883. Königlichez Amtsgericht.
Dortmund. e. * . * er Nr. des am 1. Oktober 1 stein errichtete . n e g , ,, 9 e Kaufmann it, ran kenstein, e ,
Gleiche ig und. abrikant, 26. elbe Firma, deren Inhaber der wat, im
mann, Nathan Frankenstein zu ortmund irmenregister Nr. 201 gelöscht. Dorsten.
BSekanntmachun 41752 In unser ist in Folge Verfügung vom 6. Oftober c 3
. olgendes ein⸗ ragen: ö 6 Nr. 365.
4a 53] ie , nf k. chaftsregister e
*. . . . ene Handelsgefellschaft zu =.
Oktober . — und sind
unter Nr. 2575 etragen worden die K dit ˖ gesellschaft unter 19 83 3
Duisburz. Sandelsregister
4417366] des Königlichen Amtsg
chts zu Duisburg. In unser Firmenregister ift unter Nr. 880 die a amson zu Duiaburg und als deren
haber der Kaufmann Adolf Abrahamfon zu Dusg- burg am 19. Oktober 1833 eingetragen.
Elberfeld. Bekanntmachung. 441759
In unserm Handelsregister ift heute Folgendes geloͤscht worden:
1 Firmenregisler Nr. 1823 die Firma „Ludwig Stöwer“ zu Elberfeld; rea, re,
2) Prokurenregister Nr. 60 die dem Mathias Josef Siebert hier ertheilte Protura für vor genannte Firma.
Elberfeld, den 13. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elder rel d. Bekanntmachung. 3 Bei Nr. 1752 des Gesellschaftsregisters, woselb ac. die Vaterländische Lebens. Bersichernngz⸗ . zu Elberfeld eingetragen be=
findet, ist heute Folgendes vermerkt worden: Lub weis lich des vor Notar Mengelberg hier ge⸗ thätigten Beschlußses des Äufsichtsrathes vom 8. Oktober 1885 ist das bisherige Mitglied des Vorstandes, Direktor Carl Spithoff Fier, zu folge Uebereinkunft mit dem Aufsichtgrathe aus einer bis Stellung ausgeschieden und 6 daher von etzt an, nach Anleitung des Ar= ꝛels 41 des Gesellschaftsstatuts die Unterschrift des einzigen Direktors Arthur Gunckel hier zur
e 8 ek Ger. Elberfeld 13. Oktober 1883.
Königliches Amtegericht . Abtheilung v. Elberseld. Bekanntmachung. 44760 In unser Handel gregister ift heute Folgendes ver⸗ merkt worden: ;
zu Elber ·
Firma „Dr. Edm. Schüler ö 1122 des 3 — ist
Er. den 13. Oktober 1833. igliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elbing. Bekannt h 44708 Ie i gern en snmgs, e, mes fh! demselben Tage im die seitigen Handelt · Gesellschafts· tegister bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma:
Hagendorff et Malies Folgendes eingetragen:
, m e eilen den 12. Ottober 1853.
Königliches Amtsgericht. Frankrart a. O. Handelsregister 144700] des Amt ts O.
rn g, 383 . . 2
getragene Firma: Louis Felderer, Firmeninhaber: Materia lwaarenhandler * 2 wan elderer zu Frankfurt . D, ist gelsscht zu⸗
vom 13. Oktober 1883 am näm-
14010 Gnesen. In dem Gesellschaftaregister ist 9 3. 837 Nr. 25 vermerkten r , und Gen. heute 2 2 — des ver ——
4 der Geselischaft: Wittwe Franz Wein ˖
Dzlar Jesched und der Gintritt des Fabrikdirektorg
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen StaatsAnzeiger. Berlin, Mittwoch,
e Inhalt dieser Beilage. in welcher auch die im F. 6 des Gesetzez über den Markenschutz, vom 20. November 1874, sowie die in dem Geseg, vom 1J. r . und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 e. Belanntmach .
1883.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen nderen Blatt unter dem Titel
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
ne Nummern kosten 20 3. —
persõnlich baften der Gesellschafter eingetragen worden. Guesen, am 11. ber 1835. Königliches Amtsgericht.
44711 Görlitn. In unser Gesellschaftgregister z kn unter Nr. 265 die , unter der Firma: Gebrüder Goldschmidt in Görlitz einge= . worden. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 be- gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Taufmann Salo Goldschmidt. 2 der Kaufmann Adolph Goldschmidt. Beide in Görlitz. Jeder der Geellschafter vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma selbftständig. Görlitz, den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Inowrarlaw. BSelfanntmachung. S) In unser Handels -Gesellschaftzregifter ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Handelsgesellschaft: Zuckerfabrik Turzno⸗ Folgendes eingetragen worden: a. Laufende Nummer: 39. b. Firma der Gesellschaft: Zucker fabrik Tuezno. . Sitz der Gesellschaft:
Tue jo, Kreis In law. d. Rechts verbältnisse der Gefellschaft:
IN der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3 25. Sep tember 1883.
) Hegenstand deg Unternebmeng sind die Zucker fabrikation und die damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
3) Die ben. des Unternehmeng ist un⸗ beschraͤnkt.
) Die Höhe des Grundkaxitals beträgt 600 009 A
und zerfällt in 600 Aktien à 1 MS auf den haber lautend. 8) Der Auffichtgrath besteht aus fün Mitgliedern, und sind in denselben gewählt:
Kaufmann Samuel Auerbach zu y. 7 FR, ernmbenher Franz von gan zu ieslin, ) der Rittergutgbesitzer Josef von Trzebingki zu Strjemkowo, ) der Rittergutsbefitzer Hermann Hinrichsen zu Rucewo, N der Gutabesitzer Franz Kunkel zu Krezoli. 6) Der Vorstand wird vom Auffichte rath gewãhlt und besteht aus einem Mitglied, dem Direktor. Derselbe wird durch das Wahlprotosoll dez Aufsichtgraths oder durch ein auf Grund dieses n . ausgestelltes notarielles Attest lei
Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie mit der 1 der Gesellschaft und entweder der Unter- chrift des Direktors sowie eines zur Zeichnung der Firma von der Generalversammlung er⸗ wählten Bevollmãchtigten oder zweier solcher BVevollmãchtigten 83 sind.
7) re Vorstand ist der Fabrildireltor Rudolf E eimann zu e 1g d ingetragen zufolge ügung vom 2. Oktober 1883 am 6. Oktober 1883. Inowrazlawm, den 2. Oktober 1853. Königliches Amtegericht. V.
: . Lüdwenberz i. Schl. gan n,, ! In unserem Gesellschaftsregister i heute bei der
unter Nr. eingetragenen Handelsgesellschaft e Gottwaldt & Sohn eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber= ein kunft am 1. Oktober 18333 aufgelsff.
Alphong Gottwaldt führt daz Pandeiggeschaft . derselben Firma für allemige Rechnung ort.
Der Buchbindermeister und Buchhãndler Alphons Gottwaldt in Liebenthal ist sodann in unserem Firmenregister unter Rr. 269 als In- haber der Firma Constantin Gottwaldt &
L — Oktober 1883 oewen ö I. er . n m Amtsgericht.
Mas debur. ndelsregister. 44715
1) Der 2 Albert Otto Klaue h ist als der Jahaber der Firma Albert Otto Klaue bier — Produkten Speditions und Kommifsiong= geschäft — unter Nr. M6 des Firmenregisters ein⸗
agen.
9 V Wittwe des Geh. Commerzienratbes Coste, Bertha, geb. Schmidt, ist seit dem 1. Mai 1885 aus der offenen e n g, Alb. C Herm. Schmidt zu Westerhüsen ausgeschieden. Die Mit esellschafter Kaufleute Gustav, Robert und Paul 2 setzen die Gesellschaft unter der bisherigen 86 n Vermerkt bei Nr. S5) des Gesellschafts⸗ registers.
Magdeburg, den 13. Oktober 1883.
nigliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
1414702] Oppeln. Im Anschluß an die Bekanntm 9 vom 10. 3 1852 3 e ö
daß die auf di der Hindele· n, Tr. . , , , , unter 13