1493093 Oeffentliche Zustellung. Die ledige großjäͤhrige Dienstmagd. Margaretha ernert von Steinfeld und die Kuratel über deren gußereheliches Kind Marian, Letztere vertreten durch den Vormund, Taglöhner Michael Schatz von Steinfeld, haben gegen den ledigen, großsährigen Wirthssohn Johann Hoh von Kremmeldorf, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus un= ehelicher Schwängerung, beim Kgl. Amtsgerichte Scheßlitz Klage erhoben und beantragt, daß Be— klagter in einem für vorläufig vollstreckbar zu er— klärenden Urtheile für schuldig erkannt werde, die Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin Marga retha Bernert am 15. September lfd. Is. außer⸗ ehelich gebornen Kinde Maria“ anzuerkennen, einen jahrlichen, in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von 36 S von der Geburt des Kindes an bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben und auch über diesen Zeitpunkt hinaus, falls das Kind wegen zeistiger oder körperlicher Schwäche unfähig sein sollte, sich selbst zu ernähren, das seinerzeitige Schulgeld und die Kur⸗ und Leichen⸗ kosten, wenn das Kind innerhalb der Alimen⸗ tationsperiode erkranken oder sterben sollte, dann eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschãdigung von 30 (6 zu bezahlen, sowie dem Kinde das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen und Kaution für die zu übernehmenden Verbindlichkeiten zu errichten. Die Klagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Scheßlitz zu dem von diesem auf Mittwoch, den 30. Jannar 1884, Vormittags ) Uhr, ⸗ in den Sitzungssaal Nr. 4 anberaumten Termine. Der Klagspartei wurde das Armenrecht bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Scheßlitz, ö. ö. ö . Antegerithtz erichtsschreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts. , Ott, Königl. Sekretär.
49351 Oeffentliche Zustellung.
ö g ofhbcfes Gustar Adelf Pokrieske zu Vilkow, vertreten durch den Justizrath Bauck in Lauenburg i. Pomm., klagt gegen die separirte Otto, Albertine, geb. Pokriefke, in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen der Seitens der Beklagten nicht bewilligten Löschung der auf dem Grundstück Vilkew Blatt Nr. 11 des Grundbuchs in Abtheilung III. Rr. 4 für sie eingetragenen Post von 14410 46, mit dem Antrage; die Beklagte zu verurthellen, daß ste in die Löschung, des auf Vilkow Blatt Nr. 11 dez Grundbuchs in Abtheilung III. Nr. 4 für sie noch notirten Posten von 144,10 6 willige, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lauenburg i, Pommern auf
den 10, Januar 1884, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lauenburg i. Pomm., den 2. November 1883.
halt allmonatlich 50 Mι pränumerando und dem- gemäß für die Zeit vom 11. Februar 1886 bis jetzt den Betrag von 1800 S zu zahlen, ihm auch die Kosten zur Last legen, zugleich das Ürtheil nach Maßgabe des §. 648 Nr. 65 der Reichs ⸗Civilprozeß⸗ ordnung für vorläufig sollstreckar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 18. . 1834, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 8. November 1883.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49344 Oeffentliche Zustellung.
Der Gerberelbesitzer J. E. Martin Brühl zu Herdorf, vertreten durch den Hülfs⸗ Gerichts schöffen Wisser, zu Friedewald, klagt gegen den Bergmann Friedrich Bersch, früher zu 3 jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, für in den Jahren 1879 und 1580 käuflich geliefertes Leder mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 279 J 5 nebst 5 99 Zinsen seit dem 23. Juni 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts« gericht zu Daaden auf
den 11. März 1384, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies er Auszug der Klage bekannt gemacht.
Daaden, den 8. November 1883.
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49325 Zwangs verkauf anzeige und Aufgebot.
Auf Antrag der Landesbrandkasse, vertreten durch den Bezirkskommissar Reimer in Schleswig, ist auf Grund des 5. 54 des Gesetzes vom 7. September 1879, hetreffend das Verwaltungs zwangs verfahren, wegen einer der Landeshrandkasse zuftehenden Forde- rung von 358,28 S. Brandkassengeld, in die in Pulverholz, Gemeinde Hüsby belegene, dem Schuld⸗ ner, dem Ziegler und Parcelisten Cart Kock daselbst, gehörige Jiegelei, vom unterzeichneten Gericht die Zwangsvollstreckung angeordnet und Termin zum offentlichen Verkauf auf
Dienstag, den 18. , . 1883, ; Vormittags 19 Uhr, im Kruge des Gastwirths Rathje zu Pulverholz anberaumt.
Das Verkaufsobjekt besteht aus zwei Wohn⸗ hãusern, einem Stall und einem Brennofen mit den daju gehörigen Gärten und Hofräumen, groß zu⸗ sammen 73 4 63 am mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 216 ς und einem Landarcal von 4 ha s83 a 39 41 mit einem jährlichen Katasteralrein⸗ ertrage von 97, 77
Barts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49353] Deffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Wilhelm Beysel zu Beerfelden (in Firma A. Beysel und Sohn) vertreten durch Rechisanwalt Dr. Reis in Darmstadt, klagt gegen den Gräflichen Rentamtsverwalter Mehrlich, früher zu Michelstadt, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen verkäuflich gelieferter Waaren und Getränke. sowie geleisteter Fuhren und Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten jiur Zahlung von 286 6 64 3 nebst 50 Zinsen hieraus vom 4. Ja. nuar 1883 an und vorläufige Vollstreckbarkents⸗
erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Michelstadt auf on nee nn den 20. Dezember 1883, ormittags 9 Uhr. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage hekannt gemacht. Eichenauer, .
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
49355 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 19187. Der Müllermeister Hermann Ber⸗ nard zu Kuppenheim klagt gegen den Säger Michael Zimmermann von dort, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Fruchtkauf und Fuhrlohn mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 25 νς 65 J nebst 5 vdo Zins vom Zu⸗ stellungstage an, sowle auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urtheils, und ladet denfelben zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsffreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Rastatt auf
Dienstag, den 18. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen K wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Itastatt, den 8. November 1883.
; . Schmidt, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
149354 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Helmuz zu Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Berckmann da— selhbst, klagt gegen den seinem Aufenthaltsort nach unbekannten Schlosser Karl Engelhardt, früher zu Dortmund wegen rückständiger Jinfen mit den An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 395 Mark nebst 5 o,o Verzugszinsen von 216 Mark seit dem 11. Juni 1855, und von i80 Mark feil dem . April 1883 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf
den 13. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Ge 3. . ö 1 zu bestellen.
ege der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage , .
Hufnagel, eribbteschreiber bez ah eilten Landgericht, las zus]
. Oeffentliche Zustell ung. Die Maria Gent, Ehefrau n Cordel, sie Ihn besonderen Stand, zu Eft, vertreten durch Rechtsanwalt Güntzer in Trier, klagt gegen ihren genannten Ehemann Mathias Cordel, früher Ackerer zu Eft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltg⸗ ort, wegen Alimentation mit dem Antrage: König⸗ liches Landgericht wolle den Beklagten verurtbeilen an die Klägerin zu ihrem und ihrer Kinder Unter⸗
Mit Ausnahme, der protokollirten Gläubiger werden alle Diejenigen, wesche dingliche Ansprüche, insbesondere auch nach dem Gesetz vom 27. Mai 1873 als privilegirt anerkannte Forderungen an das du, Gewese zu haben vermeinen, aufgefordert, fosche unter Verlegung der die Rechte begründenden Urkunden bis spätestens in dem gngefetzten Verkaufz⸗ termin bei Vermeidung des Rechtsnachtheils an⸗ jumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Aus.=
ird. Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Schleswig, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Reichmeister.
4932
Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen der Spar, Leih⸗ und Vorschußkasse des Amts Peine, Gläubigerin, gegen den Anbauer Wilhelm Giere in Vöhrum, Schuldner, wegen Forderung, sollen die dem Schuldner abgepfändeten, zu Vöhrum belegenen Immobilien, bestehend aus dem unter Nr. 54 belegenen Anbauer⸗ hause nebst Zubehör, in dem auf
Sonnabend, den 22. Dezember 1883, Morgens 11 Ühr,
an Gerichtsstell, anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhaber damit geladen werden. Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ neten In„mobilien Cigenthums-, Näher⸗, lehn recht liche, sideikommissarische, Pfand. und andere ding⸗ liche, Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem angesetzten Termine anzumelden, unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum nenen Erwerber der Iẽmmobillen verloren geht.
Peine, den s. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Ditz en.
ling Aufgebot.
Der Häusler Ludwig Lembcke Wendi i⸗ born hat unter der glaubhaften a e nd . e g für ihn ausgestellte Sypothekenscheine, 1) ein Hypothekenschein de dato 16. I ö. , . 9 n gn, ö . ekenbu es Lehnsgehoͤfts = ö ö 66 . fis Rr is in Wenz. ein do. d. d. 30. September 1863 . schreibungsattest vom 21. August Et * 500 Thlr. Ert. eingetragen in das Hypotheken⸗ . ö. Lehnsgehöfts Rr. 15 darjelbst' 14
r. IV., ein do. d. . J. Oktober 1868 über 500 Crt., r g in das p gf te egg Lehnsgehöfts Nr. 11 daselbft äh Rr. 16.
Nein do. d. d. 27. Oktober 1569 über 250 Thlr. Ert. eingetragen in das Hvpothekenbuch des Lehnggehöfts Nr. 11 daselbst Sub Nr. JI.
) ein ö. d. ö 6. ö. über 6900 M0, eingetragen in das Hypothekenbuch de ö zb r , dels en ebf, des Lehn
6) ein do. d. 4. 1. November 1871 nebst Um⸗ schreibungsattest d. d. 22. August 1877 über
750 , eingetragen in das Hypothekenbuch der Häuslerei Nr. 8 daselbst sub Nr. VI.,
7) ein do. 4. d. 13. November 1872 über 225 Thlr. CErt., eingetragen in das Hyvothekenbuch der Häuslerei Nr. 54 daselbst sub Nr, J.
8) ein do. d. d. 26, September 1865 über 209 Thlr. Crt., eingetragen in das Hypothekenbuch der Häuslerei Nr. 52 daselbst sub Nr. L,
9) ein do. d. d. 15. Februar 1871 über 1090 Thlr. Crt., eingetragen in das Hypothekenbuch der Häuslerei Nr. 51 daselbst sup Nr. III.
10 ein do. d. d. 8 März 18890 über 150 , ein- getragen in das Hypothekenbuch der Häuslerei Nr. Is daselbst sub Nr. 1. .
beim Abbrande seiner Häuslerei Nr. 23 zu Wendisch
Priborn am 28. Februar d. J. verloren gegangen
sind, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraft
lozerklaͤrung solcher Hypothekenscheine beantragt.
Demgemäß werden die Inhaber der bezeichneten
Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 10. Juni 1884, 10 Uhr Vormittags, angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Plau, den 8. November 1383. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Ru st, G. Aktuar.
laszog Aufgebot.
Es sind angeblich verloren gegangen;
a. das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Wittenberg Nr. 1425 über 86 S 40 8 — abzüglich 24 S6. — 3 — auf den Namen der unverehelichten Marie Steinkopf zu Friedrichstadt lautend und
b. ein desgleichen Nr. 22 907 über 758 ½ 63 3 auf den Namen Friedrich Albrecht zu Witten berg lautend.
Es werden deshalb auf den Antrag der vorstehend benannten Eigenthümer die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ botstermine
den 28. Mai 1884, Kearmittagz 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 3 ihre Rechte anzumelden und die Sparkassen ˖ bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der hezüglichen Sparkassenbücher erfolgen wird.
Wittenberg, den 20. Oktober 1853.
Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
49312 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. A. von Harnier, als Be= vollmächtigter von Friedrich Löwe aus Cronberg, hat, das Aufgebot des, von dem hiesigen Rechnef⸗= amte am 25. September 1857 zufolge deffen Depo⸗ sitenbuchs XVII. Fol. 69 Nr. 13697 dem Friedrich Löwe aus Cronberg über die Hinterlegung ber Per- zoglich Nass. Obligation A. i935 zu z oο/ von
und infolge der Nichtzahlung der Prämi Woh reduzirt, indossirt an gur ( ie n g, Seitens Albert Magnus im Februar 1855 fal dahier zur Zahlung am 20. Dezember 6
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert sp· testens in dem auf ; den 2. Inli 1885, 10 Uhr B M,
Zimmer Nr. 2, anberaumten. Aufgebolster mm seine Rechte anzumelden und die Urkunde . legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kr nde erfolgen wird. denn, . . 3
a mtsgericht Hamburg,
Civil · Aktheilung V. ö
Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gericht. Sekretär.
Donnenberg und von Julinsz Alexander S als Teslamenigvollstrecker von erg chnars,
, ö dahin erlassen: 2 . ⸗ Nachlaß der 3. Oktober 1883 zu Blankenest ö Frau Adeline Amal Heinriette Rocher, Ch, Vogel, des Wilhelm Am hrostus Noe ber Wittwe, Erb⸗ oder sonstige An spriche zu hahen vermeinen, oder den Bestimmungen deg von bern genannten Erblasserin am 13. Lpriß S6 * richteten, mit einem Zusatze vom 11. Nobember 1887 versehenen, am 11. Yktober 1655 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung der Antragsteller zu Testamemzuollltcteln n den denselben als solchen erthellten Befugniffen inzbesondere der Ven gniß. ten, m , laß vor den Hypothekenbebörden aus schlieflich zu vertreten und in die Umschreibung da zum Nachlaß gehörigen, theilweise auf den Mamen der Verstor benen und ihrer Kinder, theil wie annoch auf den Namen von Wilhelm Am. brostus Noever, geschrieben stehenden Grund. stücke allein zu consentiren, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag 35. Januar 1884, Uhr Vorm., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden — und zwar Auswärtige unter, Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗= schlusses. Hamburg, den 8. November 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung V. Zur Beglaubigung:
1060 Fl. ertheilten, angeblich nicht mehr auffindbaren Legscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird
aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 16. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer
Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
vor dem 49315
Bekanntntachung. In unserer Verwahrung be=
Nr. I6, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte finden sich nachsfehende letztwillige Verfügungen, seit
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ h ö. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 7. November 1883.
2)
eren Niederlegung mindeftens 56 Jahre verflossen
ind: D. das Testament, des Schuhmachermeisterg Johann Buchholz
zu Wilsnack vom 3. April 1827
das Testament des Altsitzers Michael Glißmann
vor dem unterzelchneten Gerichte, Dammthorstraße .
schluß durch Urtheil erfolgen und das Verkaufs ⸗ 49310 Aufgebot. . dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden ö . . der Kreis⸗Sparkasse zu w eo 5
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Lr.
2. Nr. 1413 über 1826 6, ausgefertigt für die . Johanna Fitzner zu Nas⸗
vedel,
d. Nr. 3154 über 32 6, ausgefertigt für den minderjährigen Eduard Mikolasch in Groß⸗ Ellguih, Kreis Cosel,
ö angeblich verloren gegangen und sollen auf den
Antrag
zu a. der nunmehr großjährigen Johanna Fitzner
zu Ostrog bei Ratibor,
zu b. des Vormundes, Fretgärtners Johann Nie⸗
gel, in Groß⸗Ellguth, Kreis Cofel, und der Kreis ⸗Sparkasse in Leobschütz
zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt
erden.
Es werden daher die Inhaber der,. Bücher auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine
am 1. Juli 1834, Vormittags 11 Uhr, beim unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, ihre
Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widri⸗
genfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen
wird.
Leobschütz, den 6. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
49304 Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Carl Friedrich August Heise zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein⸗ schmidt, klagt gegen den Bauunternehmer J. C. W. Wagner, unbekannten, Aufenthalts, aus einem Rechts⸗ verhältnisse auf Tilgung eines Hypothekpostens, mit dem Antrage; den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Tilgung des ihm im klägerischen Grundstück, Belle ⸗Alliancestraße Pag. 11727 im TLigentkums-. und Hppothekenbuch des vormaligen St. Johannis ⸗Kloster Gebiets zugeschriebenen . von 44 260 zu willigen und das Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer T. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 30. Januar 1884, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Jwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 9. November 13883.
SG. Möller, Gerichtsschreibergehülfe des Landgerichts,
1
ivilkammer N.
49289 Amtsgericht Hamburg. Der Rechts * reg hen, i t er Rechts anwa r. J. Cohen, in Vollmach von Nosa Mandl, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Lebensversicherungs⸗Police Rr. 6714 der gaisse generale des familles zu Paris, ausgestellt laut Policenbuchs der Generaf. Agentur
zu Blüthen vom 12. Juni 1827, 3 das Testament des Halbhüfners Karl Guhl zu Milow vom 16. Oktober 1827, 4) das Testament des Hofbesttzers Friedrich Janentz zu Laaslich vom 3. Oktober 1877, ) das wechselseitige Testament des Arbeitsmanns
Joachim Schmidt Und dessen Ehefrau, Marie, geb. Neumann, u Gut i 6) das wechselseitige Testament des Zimmergefellen
Wilsnack vom 2. Juli 1837.
Peter Vogel und seiner Chefrau, Katharine Dorothee Ebert zu Cumlosen vom 9. März 1857. Nach Vorschrift, des Allgemeinen Landrechts Theil J. Titel 12 S. 218 sequ. werden alle Die senigen, welche bei der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen ein Interesse haben, aufgefordert, dasselbe bei uns innerhalb sechs Monaten, aher spätesten in dem hierzu auf den 7. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Knauff anbe— raumten Termine unter Beibringung der nöthigen Beweismittel über das Ableben der Testatoren nach- zuweisen, widrigenfalls mit Eröffnung der letztwilli⸗ gen Verfügungen von Amtswegen verfahren, bon dem Inhalte aber nur den darin etwa gedachten milden Stiftungen Nachricht gegeben werden wird. Perleberg, den 5. November 1883. Königliches Amtsgericht.
9317 Bekanntmachung.
In unserer Verwahrung bes'nden sich die Testn⸗
mente: ; ;
1) der verwittweten Christiane Friederike Naucke, geb. Franke, zu Zällichͤn vom 3. April 1824,
2) der unverehelichten Jyhanne Christiane Haehnel, zu Züllichau vom 5. Februar 1873,
3) der ie, Koch, zu
üllichau vom 25. Augu ö. 4) . Musikdirektors Moritz . Kaehler zu
üllichau vom 26. Juni i8oz, ö. 5) vin, Marie Elisabeth Gier, geb.
Richter, zu Züllichn vom 24. November 1826, 6) des Han lers Andreas Kube zu 3 und
desfen Chefran Anng Dorothee, geb. Jaeckel,
vom 21. Oktober 1322, 3 7) der verehelichten Dienstknecht Marie Elisabeth
Falk, geb. Schonert, zu Starpel vom 8. De
er 1823.
Die deren Niederlegung mehr als 56 Jahre verflossen sind, so werden hierdurch die betreffenden Interessenten zur Nachsuchung der Publikation auf⸗= gefordert.
üllichan, den 2. November 1883
din gg Amtsgericht. II. Abtheilung. 40311 Bekanntmachung.
Lüdinghausen Fol. 9583 des Hauptbuchs der ö zu Lüdinghausen a, nn. Spar kasfenbuch über 158,94 6 ist verloren. Auf Antm des Kötters Wilhelm Mermöller, gr. Bullermann Kspl. Lüdinghausen, werden Diejenigen, welche ant dicses , c Anspruch machen, aufgefordert, bis zum 18. Juni 1884, Morgens 1 Uhr, ihre Unsprüche geltend zu machen, wödrigen falls das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt wird.
Lüdinghausen, 29. Oktober 1883.
amburg Nr. 9, am 12. Januar 1865 auf
lbert agnus und den Betrag von Fre. 20 G66 sautend
Königliches Amtsgericht.
Das für den Adolf Mermöller, gt. Bullermann,