deres Geschäft
49369
Oeffentliche Ladung. Nachdem das Königliche Provinzial Schulkollegium bier die Eintragung des auf den Namen des Königlich preußischen Staats katastrirten, in der Gemarkung von Cassel belegenen Grundeigenthums als: D. 1M. i0, 19a Wohnhaus mit Hofraum, Brandversicherungs⸗Nr. T7, Waschhaus und Kohlenstall, Stall in der Königsstraße, unter glaub⸗ hafter Nachweisung eines zehnjährigen ununter⸗ hrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Cassel als Cigenthum des Königlich preußischen Staates, Unterrichtsfiskus, beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum 28. Januar 1884, Vormit⸗ tags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, immer 19, anzumelden, widrigenfalls nach
blauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmel⸗ dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert. Cassel, den 7. No- tober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Theobald. Wird veröffentlicht. Der Ge⸗ richtsschreiber: Schiebeler.
49340 Auszug. ö.
Die zum Armenrecht zugelassene Ehefrau Johann Rudolf Löttgen, Lisitte, geb. Barenhoff, ohne heson.= in Langenbach, Bürgermeisterei Marienberghausen wohnend, vertreten durch ihren unterzeichneten Qffizialanwalt Klein J, in Cöln, hat: gegen 1) ihren Ehemann Johann Rudolf Löttgen, Ackerer und Handelsmann in Langenbach, Bürger meisterei Marienberghausen, Kreis Gummersbach wohnend, gegenwärtig in Konkurs. befindlich, 2) Rechtsanwalt Peter Zander in Waldbroel, in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter des Kon⸗ kurses des genannten Johann Rudolf Löttgen, Klage wegen Gütertrennung zum Kgl. Landgerichte in Cöln angestellt, mit dem Antrage: .
Kgl. Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne, dem Verklagten ad 1 Johann Rudolf Löttgen, bestehende Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung aussprechen, und die Parteien zum Zwecke der Liquidation und. Auseinandersetzung vor den Kgl. Notar Leibl in Waldbroel verweisen, die Kosten den Beklagten zur Last legen.
Zur mündlichen Verhandlung über vorstehende Klage ist Termin auf Donnerstag, den 10. Ja—⸗ nuar 1884, Vormittags 9 Uhr, in der öffent⸗ lichen Sitzung der III. Civilkammer des Kgl. Land- gerichts in Cöln anberaumt worden.
Cöln, den 7. November 1883.
Der klägerische Rechtsanwalt. gez. Klein LC. Kleine Neugasse 12. J
Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.
Cöln, den 8. Nobember 1883.
Ru storff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49356 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 5. Oktober er, sind die etwaigen unbekannten In⸗ haber der nachstehend bezeichneten Hypothekenposten:; Der auf Opaleniec Nr. 15 Abtheilung III. Nr. 6 und 7 aus dem Erbrezeß vom 13. Sep⸗ tember 1819 eingetragenen und von dort nach Opaleniee Nr. 67. 81. 977 und 98 übertragenen zweimal 22 Thaler 65 Groschen 12 Pfennige Muttererbtheil der Geschwister Catharine und Eva Brosda ;
mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die Posten aus⸗
geschlossen.
Willenberg, 20. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
läeülc Bekanntmachung.
In der Johann Weßlowskt ' schen Aufgebotssache F. 2 / So hat das Königliche Amtsgericht zu Tiegen⸗ hof am 29. Oktober 1883 durch den Ämtsrichter Lippmann erkannt:
J. Die Hypothekenurkunde über die Post von 28 Thalern 4 Sgr. 7 Pf. und 3 Thlr. 5 Sgr. 9. Pf, eingetragen aus dem rechtskräftigen Erkennt. nisfe vom 7. Oktober 1848 für den Hakenbüdner Abraham Huehert in Krebsfelde in Abtheilung IJi. Ur. 1 Antheilshälfte A. des dem Zimmermann Johann Weßlowski gehörigen Grundstücks Lakendorf Nr. 32, gebildet aus der Ausfertigung des Erkennt⸗ nisses vom 7. Oltober 1848 mit dahinter befindlichem Hypothefenrekognitions schein vom 7. September ö. . . . n . j
„Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt. !
Königliches Amtsgericht. ; gez. Lippmann. Beglaubigt: Kornetzki, als Gerichtsschreiber.
L26194 Aufgebot. Die Sparkassenbücher der stadtischen Sparkasse zu rieg: a. Ni: 23 595 über 66,67 6, ausgefertigt für Marie Weinberg in Koppen“, ö b. Nr. 28 477 über 30 e, ausgefertigt für 3Susanng Pusch in Neu⸗Moselache n, 6. Nr. 11 244 über 104570 46, ausgefertigt für Dienstmädchen Susanna Dierske in Pogarell“, sind angeblich verloren gegangen bez. gestohlen worden . . auf den Antrag der Eigenthümer,
zu a. des Dienstmädchens Marie Weinberg, zuletzt reslau,
in zu b. der verehel. Einliegerin Susanna Pu zu C. der Rechts nachfolgerin der ,
der Auszüglerwitn i i . 3 . ittwe Marie Elisabeth Dierske
zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorti t Die Inhaber der Bu , ,, . ö ö. ö ücher werden aufgefordert, en 3. Jannar 4, Bormitta vor dem unterzeichneten Gerichte, er fe! 9 Mh no anberaumten Aufgebotskermine ihre Rechte an zu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung derselben erfolgen wird.
Zugleich wird zu diesem Termine die ihrem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Marie Weinberg hier⸗ mit besonders geladen. Brieg, den 5. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
49314 Nachdem der Gemeinde Vorsteher Nikolaus Jacob von Theobaldshof die Eintragung
1) der auf den Namen der volitischen Ge⸗ meinde Theobaldshof fatastrirten Grundstäcke der Gemarkung Theohaldshof, als:
Pl. Nr. 14, der Pfad zwischen den Häu⸗
sern und dem Hofacker,
Weg. 12 42, Straße im Dorf, Weg, 13 . 70
ö 55, der Gröthenwiesenweg, .
Weg, . . 5ß, die Trift, Weg, 6 . 27, der Zellerlochweg. Weg, 28 , 62 . 145, der Buchenweg, Weg. 19 . 385 ö. 157, der Pfeffersackweg, Weg, 2 15. 1690, der Rainweg, Weg, . 167 der Leimen kautenweg, Weg, ., 55 . 179, der Dürrwiesen weg, Weg, 15 , 506 3
180, der schwarze Pfützenweg, Weg,. 2 126, der Kälberwiesenweg, Weg, 8 65 60b der Gemeindeweg von ö ö . nach Tann,
eg, 64 . 27, die Borfgasse Weg, 2, 65. 257, der Triftweg, Weg 3 1 J 776, . Gröthenwiesenweg,
eg, .
277, der Gröthenwiesenweg, Weg, 14 51 225, der Zellerlochweg, ,
„der Weg von Knottenhof nach. Theobalds hof, Weg, 17 326. 4 hintere Heufeldsweg,
2 8 83
3
eg, . 49, der vordere desgl, Weg, 69. 3656, die Dorfgasse, Weg, , 361, der Triftweg, Weg, . 383, der Waschellerweg, Weg, 14 . 11 337, der Kleffelsweg, ggg, 393, der Tannerweg. Weg, 27 ö 3 A26, der Rainweg, Weg, i, 528, der Strutweg, Weg, 1 2 3309, der Saljweg, Weg, 3 5343, der Andenhäuferweg,
eg, =. 8 0 .
i ,. ö volitischen Gemeinde Theo⸗ er auf den Namen der Ortsgemeinde Theo⸗
baldzhof katastrirten Grundftücke der ö
Theobaldshof, als:
Pl. Nr. 48, Im Dorfe, Dedland, 3 a 88 am
' 9 Kleine Wiese, Wiese, 54 . 18 1
2 — 1 2 * 138 9 9 63 2 auf den Namen der Ortsgemeinde Theobaldshof, 3) der auf den Namen der Srtsgemeinde Dietgeshof katastrirten Grundstücke der Gemarkung Theobaldshof als: Pl. Nr. 362, Wascheller, Weide, 1 R 24a 30 4m 624 Hofraum, —, — . ö ö. Dedland. — 19. 50 , auf den Namen der Ortsgemeinde Dietgeshof, des auf den Namen der Ortsgemeinde Knot⸗
12 1 1 4 14
Theobaldshof:
Plr-Nr. 254, Bohnenwiese, Wiese, 5 a 55 4m auf den Namen der Ortsgemeinde Knottenhof, unter Abgabe der amtlichen Versicherung, daß die 4 vorbezeichneten Gemeinden obige Grundfkücke schon länger als 10 Jahre im ununterbrochenen Eigen-
thumsbesitz gehabt haben, in das Grundbuch von
jenigen Personen, welche Rechte an obigem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Termin
Montag, 21. Januar 1384, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist die bisherigen Besitz er als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obener⸗ wähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegen⸗ über Denjenigen, deren Rechte in Folge der ben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Hilders, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. Dr. Brandt.
[49367 Im Namen des Königs! Auf den Äntrag des ossathen Heinrich Grupe und dessen Ehefrau Friederike, geb. Mertens, zu Behnsdorf, vertreten durch den Justizrath Luedecke zu Neuhaldenslehen, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu ö. , Amtsrichter Feye ür Recht: Die II. Ausfertigung des Kauf⸗ und Ue = vertrages vom 23. März 1862 el u e nr, vom 6. August 1862 und angeheftetem Hypotheken buchsauszuge vom 10. August 1862 über 860 Thlr buchstäblich Achthundert Thaler, Abfindung für Wil Hr er g r e e rl mn Grundbuche von n and J. a 5 i Nr. 12 eingetragen, Abtheilung zi. wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. Weferlingen, den 7. November 1883. (gez) Feye.
40365! Im Namen des Königs! Verkündet am 3. November 1883. gez Jackel, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Büdner Martin Neß'schen Eheleute zu Lanz und des Halbbauern August Panzer für sich und seine minorennen Kinder Rudolph Therese, Albert und Alwine Panzer, sowie der groß⸗ jährigen Geschwister Auguft Friedrich, Emilie und Faroline Panzer, zu Wohensin, erkennt das König⸗ liche Amtggericht zu Lauenburg i. BVommern durch den Amtsgerichtsrath 36 ch für Recht: * , . auf dem den Büdner Neß'schen Ehele gehörigen Grundstůck Lanz Blatt Hrn fiene, Grundbuchs in Abtheilung JI. Rr. 5 für
tenhof katastrirten Grundstücks der Gemarkung wird kraftlos erklärt.
Extrahenten:
Theobaldshof beantragt hat, so werden alle die⸗
den blödsinnigen Carl Jacob Sell eingetra⸗ genen 171 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. Darlehn,
2) die auf dem dem Halbbauer August Panzer und dessen Kindern gehörigen Halbbauerhof Band 1. Blatt Nr. 2 des Grundbuchs von Wobensin in Abtheilung II. Nr. 2 eingetra⸗ genen 1090 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbteil der Geschwister Henriette, Carl Friedrich und Ludwig August Panzer werden für kraftlos . ö.
II. die Kosten werden ⸗ , ; zu 1 den Buͤdner Martin Ludwig Neß'schen Eheleuten, zu 2 dem Halbbauer August Panzer und dessen großjährigen Kindern auf⸗ erlegt. ; Von Rechts Wegen.
Im Namen des Königs! Verkündet am 2. November 1883.
gez. Schmalz, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Dokuments über die auf dem Grundstück Lauenburg Nr. 24 in Abtheilung III. sub Nr. 4 und 5, beziehentlich auf dem Grundstück Lauenburg Nr. 358 in Abthei⸗ lung III. sub Nr. 1 und 2 eingetragenen Posten,
bat das Königliche Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm. durch den Amtsgerichtsrath Reetsch für Recht erkannt:
JI. Das Dokument, gebildet:
I) über das auf dem Grundstück Lauenburg Blatt Nr. 224 des Grundbuchs in Abtheilung III sub Nr. 4 und auf dem Grundstück Lauenburg Blatt Nr. 358 des Grundbuchs in Abtheilung III. sub Nr. 1 für die 7 Geschwister Isecke:
49364
a. Julius Wilhelm Alexander, ;
b. Emilie Caroline Marie, verehelichte Neitzke,
C. Rudolph Hermann Leopold,
d. Hermnnn Friedrich Joseph,
e. Franz Otto Ernst,
f. Marie Caroline Franziska, geschiedene Bisewski,
g. Johanna Caroline Auguste, verehelichte Mathaei,
eingetragene Muttererbe von 12.600 Thlr., von welchem aber 12000 Thlr. auf dem Grundstück Nr. 224 gelöscht sind, so daß nur noch je 300 Thlr. für Marie Caroline Franzisca und Johanng Caroline Auguste auf diefem Grund stücke (Nr. 224) eingetragen stehen, und von denen auf dem Grundstück Nr. 358 10, 80 Thlr. gelöscht sind, so daß auf diesem nur noch je 300. Thlr, für Julius Wilhelm Alexander, fuͤr Emilie Caroline Marie, für Rudolph Hermann Leopold, für Hermann Friedrich Josehbh, für Marie Caroline Franzisca, für Johanna Faroline Auguste eingetragen stehen, 2) Über die Verpflichtung des Kaufmanns Ferd. ecke, bei einem Verkauf von Lauenburg Blatt 224, beziehungsweise von Lauenburg Blatt Nr. 358 den Mehrbetrag der Kaufpreise über die EFrwerbspreise von 23000 Thlr. be— ziehungsweise 555 Thlr. 5 Sgr. mit den hinter⸗ bliebenen Kindern seiner Ehefrau nachträglich zur Theilung zu bringen, Nr. 224 Abtheilung III. Nr. 5, und au Nr. 3568 Nr. 2 — welche Verpflichtung jedo auf Nr. DY4 gelöscht, dagegen ohne Nottrung auf, dem Dokument auf die hon Nr, 358 abge—= schriebenen Grundstücke Nr. 432 und 810 von Lauenburg übertragen it ö zum Zwecke der Löschung dieser Posten für
II. Die Kosten des Aufgebots werden den
1) a Fuhrherrn Garl Kellermann, b. Fuhrherrn Johann Kellermann, 2) Bäckermeister Adolf Kochschen Ehelenten, 3) Fleischermeister Kernbach, 4 Kaufmann Julius Isecke
auferlegt. Von Rechts Wegen.
49285 Bekanntmachung.
In die Liste der bei diesseitigem Amtsgericht zugelaffenen Rechtsanwälte ist sub Nr 4 der Rechtsanwalt Hermann Scheurlen, mit dem Wohnsitz in Calw, heute eingetragen worden.
Calw, den 98. November 1883.
K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Perrenon.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
49278
- l för terri Carzig R. M. Holzuerkauf im Wege schriftlichen Aufgebots. Die im Schlage Jagen Ma. Loos Nr. I von 2,500 ha Größe mit ca. 6506 fin Derbholz, Jagen 2a. Loos Nr 2 von 2500 ba Größe mit ca. S509 fm Derbholz, Jagen 110 Loos Nr. 3 von 2,500 ha Größe mit ca. 1000) fm Derbholz aufstehenden Holzbestände sollen mit Ausschluß des Reisig⸗ und Stockholzes und zwar Jagen 20a. alternativ in obigen 2 Loofen und zusammen in einem Loose im Wege des schrift⸗ lichen Aufgebots stehend verkauft werden. Fur die vorstehend angegebenen Flächengröhen und den super⸗ ficiell geschätzten Massengehalt wird Gewähr nicht übernommen. Die Offerten sind getrennt für jedes Tooß oder auch den ganzen, in mehrere Loose ge⸗ tbeilten Schlag pro 1 im der nach erfolgtem Ein. schlage durch Aufmessung zu ermittelnden wirklich vorhandenen Derbbholzmasse abzugeben. Die Taxe ro 1 im dieser Derbholzmasse beträgt bei Toog Nr. 1 — 11 4, bei Loos Nr. 2 — 11 6 und bei Looß Nr. 3 — 13 6. Das alsbald nach dem Zuschlage zu zahlende Angeld ist bei Loos Nr. 1 auf 15605 , bei Loos Nr. 2 auf 1900 4. und bei Loos Nr. 3 auf 26 1 festgesetzt. Es wird eine Abfuhrfrist von 2 Jahren, gerechnet vom Tage des Zuschlages, ge— währt. Die sonstigen Verkaufsbedingungen können bei dem Oberförster eingesehen, auch von demfelben event. gegen Copiglien abschriftlich bezogen werden. Die unter der obigen Ueberschrift mit der Erklärung abzugebenden Offerten, daß Offerent sich diesen Be= dingungen unterwirft, sind bis zum 22. Novem—⸗ ber er., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Oeffnung im Ambrosius schen Saale in Lande berg a/ W. erfolgen wird, an den unterzeichneten Vberförster unterschrieben und versiegelt einzureichen. Die örtliche Vorzeigung des Schlags und der Lopfe wird auf Erfordern durch den betreffenden Foͤrster erfolgen, Carzig N. / M., den 11. November 1885. Der Oberförster: Schu lem ann.
ĩ 5 abschriftlich mitgetheilt.
öffentlichen Submisston berdungen werden.
la ne bend, den 24 m Sennahend, den 24. November, mittags 10 Uhr, sollen im Loren . zu ö . * dem Sn net zum Einschlag von Seiten der Käufer Fenn! . . re. 2 . fen Aus der erförsterei Lüttenhagen. IN) Begang Feldberg. ö 109 starke alte Eichen. Weißbuchen. 2) Begang Laeven Jag. 54. Ein J. heuberer Kicfern, ca. 400 Fest· meter. 3) Begang Gnewitz Jag 138. Cin Schlag 2 ca. 600 Festmeter. II. Aus der Oberförsterei Wildpark. Begang Serrahn (unweit Zinow). Ein 9 heuberer Kiefern, ca. 1260 Fest. meter. II. Aus der Oberförsterer Strelitz. ID Begang Goldendaum unweit Won. Ein Schlag heuberer Kiefern, cg. 55h Fest⸗
meter. 2) Begang Dabelom (am Kastaven⸗See). Ein Schlag dergleichen, ca. 56 Festmeter. Aus den Verkaufsbedingungen wird hervorgehoben daß Käufer ein Viertel des Kaufwertheg im Termin zu 9 3 ö ie resp. Forstschutzbeamten sind angewiesen Hölzer und Schläge den Reflektanten . . Anmeldung zu zeigen. ;
eldberg. Neustrelitz. Strelitz. . For stmeister . Grap ow. von Kamptz. Wentzel. 49028 Berichtigung. Der Holzerlanf findet nicht
Dienstag, sondern Montag, den 33 gin den 12. November 1883. ö. och ius. ü
49276
Submisstons⸗Anzeige. Die Anferligung ud
Lieferung von ca. 65 Stück schmiedeeisernen Fenstemn und Oberlichte für den Erweiterungsbau des Rund bolzmagazins im Gewichte von ca. 3300 Eg soll am 24. November 1883, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: Suhmission auf Lieferung schmiedeeiserner Fenster⸗ versehene Offerte der unterzeichneten Kommifsion bis zu dem vorangegebenen Termine verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen porto⸗ freie Einsendung der Copialien mit 3, 00 M werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den J. November 1883. Kaiserliche Marine⸗Hafen⸗ bau⸗Kommisston.
49084 Zur Verdingung der Lieferung von 1452, 966 Mille Hintermanerungssteinen
eingetragen auf für den Neußgu des Kröegsfschul-Etablissements hier selbst pro 1884 im Wege öffentlicher Submifston wird Termin
Montag, den 26. November er, Vormittags
10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Berwaltung anberaumt.
Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Ein⸗ t aus, werden auch gegen Erstattung der Ko⸗
Glogau, den J3. November 1883. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
as8059
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Ver⸗ Pachtung der Bahnhofs Restaurgtion zu Züffow. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Züffow soll nach Ablauf der jetzigen Pachtzeit vom 1. Januar 1884 ab anderweit verpachtet werden. Zu der Pachtung gehört u. A. auch eine Wohnung von Stube, Kammer, Küche nebst Zubehör. Die Ver⸗ pachtungsbedingungen sind von unserem Burenu⸗ vorsteher a hier, Lindenstraße 191. gegen porto⸗ freie Einsendung von 55 3 zu beziehen. Pacht⸗ ebote, welchen Führungsatteste und eine kurze kee bene er ng der Bewerber beizufügen, sind an uns bis zum Dienstag, den 20. November d. Is., Vormittags 11 Ühr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Ifferten in Gegenwart etwa erschienener Offerenten erfolgen wird, portofrei mit der Aufschrift: Pachtgebot auf die Bahnhofs⸗ Restauration zu Züssow“ einzureichen. Stettin den 2 November 1883. Königliches Eisenbahnm= Betriebs ⸗Amt Stettin⸗Stralsund.
418825 ; bahn, Sieb enter Elberfeld. Die Lieferung von 87oö Stück oder rot. 1185s cbm siche- ner Weichenschwellen bon 250 biz 00 m Länge soll, in fechs gleiche Loose getheilt, im .
zbedingungen können gegen Einsendung von 1 6 e en,, Peltz hierselbst bezogen werden. Mit vorgeschrlebener Aufschrift versehene Offerten sind verstegelt und portofrei bis Montag, den 26. Rovember er., an uns einzureichen. Die Deffnung derselben erfolgt am folgenden Tage, Por ⸗ mittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten., Elberfeld, den 6. November 1583. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
48827] Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschast in Gifhorn.
Bei der am 30. v. Mis. vor Notar und Zeugen staltgehabten Ausloosnng unferer Prioritaäts,. Obligationen sind die Nummern 29 91 115 121 J0 151 174 261 286 297 365 378 416 gezogen und gelangen diese Stücke am 1. April 1884 zum Nennwerthe bei uns zur Einlösung.
Gifhorn, den 8. November 1883.
Die Direction.
10184
l e eng. Bäcker⸗ u. Konditor-Zeitung“ in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizielles Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, J. Jahrgang, kostet nur 2 S vierteljäͤhrlich. Er⸗ cheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 0 8 die Fi in sind in der Regel sehr wirksam.
Udo Beckert in Stuttgart.