den 30. Januar 1884,
Vor ralttags anzumelden, wirrlgenfallt namlich:
1 1) Jimmermann Jakob Oberlies von Rengers= auser, . ; zu : die Erben und Kinder des Heinrich Reese von Wangershausen; ö a. . Ehefrau des Jakob Mütze, b. die Ehefrau des Johannes Mütze, e. a. Reese, d. Peter Reese, e. Heinrich Conrad Reese, f. Johannes Reese, zu 32 Johannes JIägen und Frau, geb. Paar, von reufa, g . 4: Johann Conrad Gasse von Haine, zu 5: Jost Heinrich Heinemann von Oberorke, zu 6: Johann Conrad Schneider und Frau, geb. Desse, von Hauber. ju 7: Wilhelm Schneider von Sachfenberg, zu 8: Johann Heinrich Stuhlmann von Rengerk⸗
ausen.
zu 98; Heinrich Wickenhoefer von der Schiefermühle,
zu 10: Katharine, Heinrich. Johannes und Eli⸗ sabeth Battefeld von Rennertehausen, ;
als Eigenthümer im Grundbuch werden eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs dag obener⸗ wähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegen ⸗ über Denjenigen, deren Rechte in Folge der bis zu den oben gesetzten Termin erfolgten Anmeldung ein⸗ (F. 33 —- 40 43 - 44) getragen sind, verliert. .
rankenberg, den 10. November 1883. 8 Königliches Amtsgericht.
u cke. Wird veröffentlicht: Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52695 k Blomberg. Die Wittwe des Zimmermeisters Deinrich iich hier hat das Aufgebot nachstehen⸗ der auf ihre Bürgerstätte Nr. 26 hiers. ingrossirten Forderungen: ; I) des Kaufmanns S. Klaremeier 300 Thaler, eingetragen am 1. 6. Orts, 2) desselben Gläubigers zu 260 Thaler, eingetragen 7. Orts am selbigen Tage, 3) des Wilhelm Flügge hiers. zu 50 Thaler, ein- getragen am 4. Juni 1860 8. Orts, beantragt und ist die Einleitung des Aufgebotsver ⸗ fahrens für zulässig erklärt. z Es werden daher Alle, welche Ansprüche und Rechte an obige Ingroßate zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche in dem auf , n, den 31. Januar 1884, orgens 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine so gewiß anzumelden und zu begründen, als sonst die Ingroffate für erloschen erklärt werden sollen und mit deren Löschung verfahren werden wird. Blomberg, den 26. November 1883. Fürstliches Amtegericht. Abtheilung J. gez. Brandes.
n n . Fr. Pagenstecher, Gerichtsschreiber.
42565 Der Verwalter Wilhelm Schaumann zu Kästorf bat das Aufgebot des am 1. März 1881 auf seinen Namen unter Nr. 66 von der Braunschweigischen Bank hieselbst ausgestellten Pfandscheins, laut welches derselben wegen eines Darlehns von 1200 6 die 5 Aktien der Diskonto⸗Bank zu Breslau Ur, 18001, 18583, 26704, 31093 und 19557 nebst Talons und Coupons zum Pfande gegeben sind, beantragt. ö ' Der Inhaber diefes Pfandscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1884, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer A, ange⸗ 8 Termine seine Rechte anzumelden und den Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Branunschweig, den 26. September 1883. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.
ju Belle zu Mai 1860
52692]
Die am 16. August 1827 zu Corbach geborene Henriette Thiele, Tochter des Siebmachers S. W. Thiele von da, ist im Jahre 1863 nach Amerika ausgewandert und seit langer als 10 Jahren vom 12. September 1883 an rückwärts gerechnet Nach⸗ richt von derem Leben oder Aufenthaltsorte hier
nicht eingetroffen.
Auf Antrag des Bruders derselben, des Schneiders W. Thiele Lon bier, wird die genannte Henriette Thiele gufgefordert, im Termine am
12. März 1884, Vormittags 9 uhr, dahier zu erscheinen oder sonst Nachricht von ihrem Leben spätestens im Termine zu geben, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wird.
Corbach, 28. November 1883.
Fürstlich 2 a . „Mogk. Beglaubigt: Gottheis, Sekretär.
loo s]) Bekanntmachung.
Das Verfahren betreffend das et der Nach⸗ laßgläukiger an dem Nachlaß deg zu Rügenwalde am 6. Juli 1883 verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Krofffe ist beendet.
Rügenwalde, den 30. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
52753 . hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge—⸗
daß alle unbek. j i en ee nen Cgen ur
t — enen g. humsprätendenten
das Ackergrundstũck
. . *. bor
des Königlichen . .
i bio en sind.
Mahne, Gerichteschreiber dez Königiichen Amtsgerichte.
hausen, durch Urtheil laken vom 14.
11 Uhr, . legen Besitzer, *
*.
52749] Im Namen des Ftönigs! In Jer Sengerski' schen , , ton Bönhof 12j83 erkennt das Königliche Imtsgericht zu tuhm durch den ,,. Dr. Deutschmann
r 2
ür Recht: 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des Grundstücks önhof Nr. 20 Abth. III. Nr. 1 und 2 für die Maria, Anna und Ewa Abrahams bez. Maria, Anna und Jacob Abra⸗ hams eingetragene Mutter- und Vatererbtheile von 18 Thlr. 1 Sgr. 126 Pf. bej. 42 Thlr. 21 Sgr. ausgeschlossen. 2) Die Kosten des Aufgebolsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt. Verkündet am 6. November 1883. v. Stu dzie ns ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Iö2752!1 Im Ramen des Königs!
In der Richterschen Aufgebotssache F. 7/383 bat das Königliche Amtsgericht zu Felsberg am 23. No⸗ vember 1883 durch den Amtegerichts⸗Rath Knoch
für Recht erkannt:
Alle dem Aufgebot vom 12. a 1883 zuwider an den auf das Grundvermögen Butter führers Conrad Richter zu Lohre eingetragenen Forderungen, und zwar: ⸗
I) 350 Thaler Nestkaufgeld zu 4 0/0 verzinslich, wovon zunächst die von Johannes Richter und . Anna Clisabeth, 56 Itthal, zu Lohre,
interlassenen Schulden bezahit werden, in das
Uebrige aber sich die 8 Kinder und Erben dieser Fheleute Richter zu gleichen Theilen theilen sollen, aus Erbtheilungs⸗ und Kausrertrag vom 19. Februar 1841 — eingetragen im Grund⸗ buche von Lohre Artikel 3) Ath. III. Nr. 2 und 6 — soweit dieses Restkaufgeld folgenden 3 Kindern und Erben der oben genannten Che= leute Johannes Richter: a. Cyriacug, v. Caspar, . Heinrich Richter aus Lohre, zufallen follte, 530 Thaler Erbgeld an Martha Scholl aus Ansatzvertrag vom 21. Mai 1815 — eingetra⸗
en in demselben Grundbuchs ⸗ Artikel 36, ; bth. II. Nr. 7, nicht angemeldeten Rechte werden, zu 1 jedoch nur im Umfange des Aufgebots, für erloschen erklärt, die eingetragenen Gläubiger — zu 1 jedoch nur die ge⸗ nannten 3 Kinder und Erben der Eheleute Johannes Richter — bezw. deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Poffen ausgeschlossen und die Lösckung der Letzteren im Grundbuche für zuläs sig erklart.
Königliches , n,. Felsberg. no
gez. . Wird veröffentlicht: Felsberg, den 23. November 1883.
; Wolfram, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
52741] Ausschlußnrtheil.
Auf den Antrag der Johann Böttcher schen Ehe= leute aus Alt · Gehland erkennt das Königliche Amtẽ⸗ gericht zu Sensburg,
daß die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Alt Gehland Bi. 16 . 2 haftenden Posten: r.
3 X 15 M nebst 5 o Zinsen Muttererbtheile der Geschwister Amalie, Gustav und Heinriette Böttcher auf Grund des Erbvergleichs vom 4. und 25. Mär; conf. den 4. April gemäß Verfügung vom 6. Juni 1850 eingetragen,
wie hiermit geschieht auszuschließen und die Posten im Grundbuche zu löschen.
Sensburg, den 19. Noxember 1883.
Königliches Amtsgericht.
52742 Ausschlußurtheil.
Auf den Antrag des Grundbesitzers Wilhelm Czesla aus Kutzen erkennt das Königliche Amte⸗ 66 zu Sens burg,
27)
a die Sypothekenurkunden über folgende, auf Kutzen Bl. 1 Abth. III. . Posten:
Nr. 3. 15 Thlr. Vatererbtheil des Johann,
Nr. 5. 15 Thlr. Vatererbtheil der Negine,
Nr. 8. 15 Thlr. Vatererbtheil des Michael, Geschwifler Czesla, aus dem Erbtheilunge⸗ vergleich vom 25. November conf. den 19. Dezember 1839
für kraftlos zu erklären. Senzburg, den 19 Noxember 1883. Königliches Amtsgericht.
52743 Ausschlußurtheil.
Auf den Antrag des Wirths Daniel Thiel in Giesewen erkennt das Königliche Amtsgericht zu 4
a L. die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen auf die im Grundbuche von Hier Bl. 17 Abth. III. eingetragenen Hypothekenposten: Nr. . 13. 8 a. lr. 20 Sgr. Muttererbtheil der Catha—⸗ rine Pitsch, verehelichten Chrosseck, 836 b. 16 Thlr. 15 Sgr. Muttererbtheile der 6 Ge= schwister Marie, Christine, Jacob, Friedrich Gstbet und Adam Speck, 36 Thir' 33 Ge, 6 Pf. auf Grund des Erbrezesses vom 20. Orfo⸗ ber 1807 und 24. Mai 184 resp. des Rezesses vom 9. Oktober 1829 eingetragen ad b. ur- sprünglich auf Gisewen Nr. 46 haftend) wie hiermit Eoin auszuschließen, ⸗
II. der Witt we Charkolite Deptulla aus Alt. Geh⸗ land jedoch den Anspruch auf den Erbtheil der Catharine Pitsch vorzubebalten,
III. die Ybböthekenurkunde über den Abth. II. Nr. 8 für Daniel Thiel eingetragenen Muttererk⸗ ft von . ft. . Pf. aus dem Re jesse vom 109. April conf. den 1. Mai 18 fü kraftlos zu erklären. 6.
Sensburg, den 19. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die , , ,. über die
gn * l i. . 3 . Abth. III. eschwister Falkowski eingetragenen 74 .
gelder ist für kraftlos 23 ; 2
lbing, den 28. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
oz 5n
im Grundbuche Nr. 5 für 6
52761
Bekanntmachung.
richts vom 2. November 1883 ist das dem Eigen
ümer Gottlieb Nel ö Nr. 3 des Vorschuß⸗Vereines ju Coeslin, eingetragene Genossenschaft, über 150 60 50 3 für kraftlos erklärt. Cwoeslin, den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. III.
52756 m Namen des Königs! ; l le * der Eiben des am 13. Juni 1860 verstorbenen Oberräder Bürgers und IJinn ⸗ gießers Johann Fischer erkennt das Königl. Amts- gericht IV. zu Frankfurt a. M. in seiner Sitzung vom 2). November 1883 für Recht:
Der Legschein hiesigen Rechneigmts vom 2. Jull 1838 (Nr. 7193 C. 19) über die Staateobligationen:
itt. D. Nr. 4322 vom 1. Mai
6 ,,,, Litt. G. Nr. 21535 vom 1. Mai 1635 vie
zus. 100 FI. welche an dem genannten Tage von der Cisfabethe Knell aus Neuenhain bei Reception nach Oberrad auf Ehelichung des genannten Johannes Fischer ufolge Landamtsbeschlusses vom 27. Juni 18538 als aution dafür hinterlegt worden sind, daß sie und die Ihrigen der Gemeinde Oberrad nie zur Last fallen, 1 für kraftlos erklärt. Fraukfurt a. M., 27. Noxember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
52759] Bekaunt machung.
Auf den Antrag des katholischen Kirchenvorstandes zu Czermin, Kreis Pleschen, hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht erkannt:
Nachstehende Posener Rentenbriefe, und zwar:
Litt. A zu 1900 Thlr. oder 3000 M Nr. 10938, 10939 und 11122,
Litt. B. zu 500 Thlr. oder 1500 Æ Nr. 2850 und 3425,
Litt. C. zu 199 Thlr. oder 300 Se Nr. 7728, 9b19, 11526, 11627, 11528, 11529, 12723, 12724, 12725 und 12726,
Litt. D. zu 25 Thlr. oder 75 MS Nr. 4622, 7273, 7274, S629, S630, 8631, 8632, S965 und 9594,
werden für kraftlos erklärt.
Posen, den 27. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
52760 r,,
In der Johann Reich 'schen ufgebotssace ist durch das am 21. November 1883 verkündete Urtheil des unterzeichneten Gerichts die Hypothekenurkunde über 21 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Judikatforderung nebst Zinsen und Kosten, 3 aus dem rechtskrãf⸗ tigen Mandate vom 2. September 1872 am 29. No⸗
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ And el zu Seydel ausgestellte Gut⸗ ar mn
J * 9.350
Mark ,
ö.
Migehnen, n,, d, ,,. Amtẽgerichts⸗ Rath . 4 a,
; **
für Recht: 1 Das Hpxothekendokument über die auf Gun des Erbrezesses vom 24. . 1837 un za Verhandlung vom 24. ä 1838 in Cm buche des dem 2 . Bluhm ehen nr tr. 61, d. ig
exten
Grundstücks Migehnen b Nr. 3, für die Geschwister An
Franz und Anna Barbara C Surplus ⸗ Abfindung von Sgr. 6 ö — 718,B 76 7 a. dem Erbrezeß vom 25. Schr b. dem Eintragung ver ner rom
isn . c. , n , rem Sanre 4. e bre bele be bearc ur e lo zin
wird für krastlos erklärt, die Kosten den Antragstellern zu tragen. fun nn Kalohr. ; 52748 m Namen des . Verkündet am 14. . 18633 Petzelberger, Gerichteschreiber. Auf den Antrag des Cigentt nenn r zu Basien, vertreten durch den Justi . Rath ju Worm itt, erkennt dag Kzmglig ; J r durch den Amtegerichte⸗ Rach Raloht r ; Das Hvpotheken⸗Dokument über die auf Grund des Erbrezesses vom 4 Februar i877 im Grund buche des dem ö 4 ge⸗ hörigen Grund a C. Nr. 20. Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für schwister
An Joserb, Anna, Barbara, und Bern Glaw eingetragenen
vember 1872 für den Händler Lewin Baruch in
Schubin in Abtheilung III. unter Nr. 3 des dem Wirth Johann Reich gehörigen Grundstücks Zlotowo Nr. 5, welche gebildet ist aus dem Hypothefenbriefe vom 29. November 1872 und einer Ausfertigung des Mandats vom 2. September 1872, für kraftlos er=
klärt worden. Labischin, den 25. November 1883. Königliches Amtsgericht.
eis! Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts ist das nachstehend beieichnete Hyworhekendokumen t: ö. ,,, vom Februar ne votheken uszuge als Urkunde über * Band J. Blatt e.
e eingetragenen Abfindung von 356 Thlr., für kraftlos erklärt. Laaszphe, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht.
52745 3 . ; Durch Urtheil des Königlichen Amts zu Hoerde vom 19. Oktober 1883 sind folgende Dokumente:
1) Ueber die im Grundbuch von Doerde Band VII. Blatt 64 Abth. III. Nr. 4 für den Gewerken —— Kost zu Hoerde eingetragene Judikat⸗ orderung von 156 Thalern;
Y Über die im Grundbuch von Berghofen Band II. Fol. 27 Abth. III. Nr. 6 für den zu 1) Ge⸗ nannten aus der Schuldurkunde vom 27. Ja- nuar 1868 eingetragene Darlehnsforderung von
325 Thalern
3) äber die im Grundbuch von Berghofen Band J. Blatt 65 Abth. II. Nr. 7 für den zu 1) Ge⸗ nannten aus der Schuldurkunde vom 3. März 1860 eingetragene Darlehnsforderung von 106
ern, für kraftlos erklärt. Hoerde, den 29. November 1883.
Vogel , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52744 Im Namen des Königs! In der Hentrich'schen Aufgebot sache von Nieder⸗
zu Worbia durch den Amtsrichter Knochenhauer jn der Sitzung vom 17. November 1883 für Recht: . ; Die Hppothekenurkunde vom m . Ma über 3) Thaler Darlehn, eingetragen Abtheilung III. unter Nr. Band 1. Blatt 286 des Häufergrund- buchs von Niederorschel für die Amtsrichterin und Gerichteschultheißin Hentrich von Niederorschei auf dem DHause Nr. 175 nebst Zubehör zu Niederorschel, ehörig dem Weber Jakob Beckmann, deffen Ehe e me . n , und der ittwe abe entr aselbst, i te, ei i Aufgebotgverf Ie, n, e Kosten des Aufgebotsverfahrens werd Grundstückseigenthümern als ä nnr mn,
2757]
lenstedt . Ine geb.
orschel L. M1885 erkennt das Königliche Amtsgericht t
Verkündet am 23. November 1883. ge. Boehn cke, Gerichts schreiber. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Sanitätsratbhs Dr. v. Wal- Branitz bei Cottbus und der Wittwe ann, früher zu Maäͤrkisch⸗
Frundbuch, von Weide für Jost DHeinrich Friedland. jetz 8 berg, Beide vertreten Haßler, früher zu Glashütte, jetzt zu Weide, 6 den e m n n ,. 2 a. ö ;
kennt das Königliche Amtegericht . zu Trep- — 16 a. R. ö en , Ur 3
ide Pfandbrie tow schen Land . fe Treptow schen Landschaftt
N der M heso verzintliche Pfandbrief Nr 346 à 6 Dez nebst
vom 24. ember 1873 Zinecoupon Serie 8 Nr. 10 und ice .
2) die zu 480 inslichen 3 12304 ban Frag . 1500 6 und Nr. 10238 vom 21. Dejem
Juni 18638 über
is ns, werden für kraftlos erflari. ger. Schroeder.
köans] Oeffentlich
*
Roßstraße 5, vertrete anwalt Cassel, Rosenthalerstrn die verehelichte n
enthalts, wegen G a un in die Auszahlung einer hinterlegten Kautlengfummt mit dem An
ec ste en, Tann mn willen s , .,
i . 3 hinterlegten
d das Urtheil — * 2 lung de Riecht Ciriitann g den n . J. zu Berlin, den 21. . J , ,. . zn. Gerich en. m e e , mf wn mea Berlin, den 1 J 1 art w Gerichteschrelber des Ie fen Landgerl bt 1,
on Rechts Wegen. Knochenhauer. be 55J. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Chemikers pr. Gustav Andreas. Rumpf, Lersnerstraße Nr. 12 dahier, erkennt dag Königl, Amtsgericht 5. zu ranffurt s 25 967 seiner Sitzung vom 77. Robemker 1685
r ĩ
591. Saal 53, auf . Februar 1884, mit der Aufforderung, einen — * nt gemacht. Civilkammer 6.