des kreuzes des ee is i sh le
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
; ö .
Das Abonnement beträgt 4 M 50 * für das Uierteljahr.
Ansertiouaprris für den Raum einer Arn äckzeile 80 .
f
fur Kerlin außer den Rost- Anstalten auch die Etpr=
Aue Post. Anstelten nehmen KRestellung au;
dition: 8x. Wilhelmstraße Rr. 32.
* * *. Mn 113. Berlin, Donnerstag, den J. Mai, Abends. 1883. . . ö.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Intendantur⸗Registrator Kanzlei⸗Rath Hinden⸗ berg von der Intendantur des VII. Armee⸗Corps, den heben Adler Orden vierter Klasse; dem Geschworenen im sradtischen Kran ken-⸗Hospitale zu Allerheiligen in Breslau, Carl Appel, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dein evangelischen Schullehrer und Kantor Wreden n im Kreife Westprignitz den Adler der Inhaber Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von ,, beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes zweiter lasse des Fürstlichen Haus-Ordens von Hohenzollern an den zäeßllbß? nl Piademiter Tu bins Kerhöchstihte Genehmigung zu ertheilen. ; ö
haben Allergnadigst geruht: celberg beim Hof⸗Jagd-Amt verliehenen Ritter⸗
ihm Dine e dern zu
Se. Maje stät der Köni
dem Geheimen Hofrath die 8
ertheilen.
2
Ur ch es & eich. Se Majestät der Kaiser haben im Namen; des
Reichs den Geheimen Legations⸗Rath Dr. jur. William Göhring zum General Konsul für die Niederlande mit dem
Amts sitze in Rotterdam zu ernennen geruht.
Nach wei s ung t der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche — fuͤr den Monat April 1883. .
1210
1. 3. ö Einnahme Einnahme 1883 Ehm in bennselben I Ober ⸗Post · Direktions⸗ Monate Zelltaume mehr Berirke. April ders Vorjahres. weniger. 63 X 191 * 23 1. Im Reichs ⸗Poft⸗ Gebiete. N göni geber. 12 13 10 13 sos so — 1290970 Gumkin 2836560 27445604 33 — Dan 11 331 id 10 J io sss s . 6865 650 s9 56 ißt 2 6 gg 3 Poiszam=. 2d10 75 3 015 34— 19669 S) Frankfurt a. D... 5 86 i535 36Jt 6865370 ,, öh , 6 , mts H ain 15146 6s 1422 37m n 3 Holen, 13, , zig 6 3 9 romberg. 25353390 2 636 70 — 9780 ii, een 15 3568535 15451 ig 4 33739 1 , 6766 a3 4. 1635535 3 ,,, 4 395 900 4 289 20— 3930 ii, fie; 157355 13 23164 55360 5 Halle 6 532 50 6 798 55 — 2669 1g rtr. 16 153 30 3 636 664. 327 3 J 463 5h 6 36 104 691 39 . 666 ö 56653960 41514394 46389 1 kö 635 80 1 85 376— 236 36 . M 3 96870 1743 60 — 77490 ö.. 1 K 15 895 866 185697 - 198389 k 3553 i J 431 so. „ig 3 e furt a. M ö kJ 1 he 3 i 1 s = i Cg 5b J or id 5611318 — 166 , 3616 i 2 318 694 33730 n 33 47 10 34 356 5 — 195135 KR 3, dh is, , , e er 11 363 36 11 433 56st. 2 3 69) . z 55 260 35 135 4 4165529 J 353. 365 16 35 1044. 1133523 , 418965 10 4756 3904 19369 ö 16 665 ah J 54 fo. 30 ern i. M dsh 10, 36 13633 zd Dran n eig dz 36 3 833 99 — 2 k 182, h 123i 64 366 19 3 Je n, 18 656 20 16 11 354 216599 d Ring ig. , 38 332 654 720155 z Fer sburg i. C. 183 2410 15 855 604 360239 . 1, 336 164 315690 ö Summe J. V 777 d] Tes Ti o r R Sn so Bayern ; 2 nn, 43 538 59 41 364 560 4 21742 ürttem berg.. 36, ig sn, s uchethaupt r i 55 r s s , s n,
Berlin, in Mai 1833. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
Bekanntmachung.
Während der Zeit vom 1. Juni bis Ende August werden zwischen Wunstorf Bahnhof und Rehbnrg Bad vier tägliche Personenposten 1. Richtung von Wunstorf Bhf. nach Bad Rehburg.
a. 1. Post von Wunstorf Bhf. um göso Uhr Vorm. nach Ankunft der
I Nr. 109 von Bremen nach Hannover, 86 Uhr Vorm, . j? von Hannover nach Minden, in Wunstorf um gio Uhr Vorm.,
ö Nr. 11 von
4) Nr. löß von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 94 Uhr Vorm. ;
enbahnzüge 1) Nr. 105 von Bremen nach e wer, in Wunstorf um r Mittags,
Mittags. .
3) Rr. 8 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 141 Uhr
4) Kr. 108 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 14 Uhr Mittags;
Bbf. um 55 Uhr Nachm. nach An—⸗ kunft der Eisenbahnzüge 6 I Nr. 7 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 4u Uhr
mit nachstehendem Gange unterhalten werden: Eisenbahnzüge in Wunstorf um ) Nr. Minden nach Hannover, in Wunstorf um 823 Uhr Vorm b. 2. Post von Wunstorf * um 2 Uhr Nachm. nach Ankunft der Ei ) Nr. 6 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 126 Uhr Mittags. c. 3. Post von Wunstorf Nachm., 2) Nr. 1 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 5M Uhr
Nachm. ; d. 4. Post von Wunstorf Bhf um 7a Uhr Abends nach Ankunft der Eisenbahnzüge ; 1D Nr. 15 von Minden nach Hanno ver, in Wunstorf um 62 . 4 kö r.
, , m, n,.
738 Uhr Nachm. ; K III. Richtung von Rehburg Bad nach Wun storf Bhf. 2. 1. Post von Rehburg Bad um 33. Uhr früh, in Wunstorf Bbf. um T Uhr Morgens, zum k an die Eisenbahnzüge 1) Nr. 109 von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf um su Uhr Morgens, 23 Rr. 12 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf um Sit Uhr Morgens, 3) Rr. II von Minden nach Hannover, aus Wunstorf um 83 Uhr Morgens, 4 Nr. 106 98 Uhr Morgens; p. 2. Post von Rehburg Bad um 105 Uhr Vorm. in Wunstorf Bhf. um 120 Uhr Mittags, zum Anschluß an die Eisenbahnzüge I) Nr. 105 von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 12 Uhr Mittags, . Y Nr. 6 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um 171 Uhr Mittags, ö 3) Nr. 8 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um 116 Uhr Nachm., 4) Rr. i108 von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf Bhf. um 146 Uhr Nachm. ; c. 3. Post von Rehburg Bad um 415 Uhr Nachm., in Wunstorf Bhf. um 630 Uhr Nachm. zum Anschluß an die Eisenbahnzüge 1) . . Bremen nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 72 Uhr Nachm. 7 ö 35 bon“ Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um 72 Uhr Nachm., 3) Nr. 110 von um 713 Uhr Nachm. ; ö. kö T 4. Post von Rehburg Bad um 13 Uhr Abends, * in g Bhf. um 1077 Uhr Abends, zum Anschluß an die Eisenbahnzüge ) Nr. 14 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um
118 Uhr Abends, 29n . Minden nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um
114 Uhr Abends. ; Bas Perfonengeld beträgt für die Strecke zwischen Wunstorf
Bhf. und Rehburg Bad 1, S M. Hannover, den 12. Mai 1883. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor: Lambrecht.
von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf um
Hannover nach Bremen, aus Wunftorf Bbf.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben am 11. d. Mts. Nach⸗ mittags um 44 Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais dem in außerordentlicher Mission hierher entsandten Großherzoglich mecklenburg ⸗ schwerinschen Sber⸗- Kammerherrn und Ober-
ofmeister, General der Infanterie, Freiherrn von ell, eine Privataudienz zu ertheilen und aus dessen
Händen ein Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen
8
achm. . 3) Nr. 102 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 530 Uhr
ö
4 Nr. 110 von dannorver nach Bremen, in Wunst⸗ . Ferhe Tebrnt r,.
stim ute Summe zu zahlen hat, die er
geruht, durch welches Allerhöchstdemselben das Ableben Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs Friedrich Franz II. und der Regierungsantritt Sr, Königlichen Hoheit des ien gen Großherzogs Friedrich Franz III. notifizirt wird.
Ministerium für gandwirthschaft, Do ma nen und Forsten.
Dem Thierarzt erster Klasse Wilhelm Morro zu Stor⸗ kow sst die von ihm bisher kommiffarisch verwaltete Kreis⸗ — des Kreises Bees kow⸗Storkow definitiv verliehen worden.
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und
Abgereist: Maybach, nach Ober⸗
Minister der öffentlichen Arbeiten, Italien.
Angekommen; Se. Excellenz der Vize⸗Prãsident des Königlichen Staats⸗-Ministeriums und Minister des Innern, von Puttkamer, aus Arolsen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 17. Mai. Das „Marine ⸗Ver.⸗ Bl.“ veröffentlicht folgende Nachrichten über Schiffs⸗ dewe gungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft baselbst, nach dem Orte Abgang von dort. &. Dr! ant. Ailöatros. 14.3. Tiengen, , .
ou dor 8. 24 .
wia anzutreten. Poststation: Aden) 22.3. Alexandrien 31/3. — 3.4 Mar 144. Alexandrien. Letzte Nachricht von dort 28 /4. (Poststation: bis zum 23. 5. Alexandrien (Egyp⸗ tens, vom 24/65. ab Malta.) S. M. S. „ Elisabeth“ 11/2. Kobe 6.3. — 8. /3. Owasi 9.3. — 9. / 8. Mursa 10.3. — 10. /3. NMatoya 11. 1311.3. Simidzu 12.3. — 13.3. Jokohama. — Letzte Ne. 13 an dort 1533.3 Beabsichtigte am 10/5. von Singapore die Heimreise anzutreten. (Post⸗ station: Kapstadt . S. M. S. „Freya“ Wilhelms⸗ haven 7 / 5 — 10.65. Kiel. Poststgtion; bis 20. /5. Kiel, vom 315. ab Saßnitz) S. M. Av. „Grille“ Kiel 3.65. — 1175. Wilhelmshaven, (Poststation: Wil⸗ helm shaven.) S. M. Knbt, „Hyäne“ 11.1. Matupi 21/2. — J. 8. Brisbane 12/3.— 225. Auckland. — Letzte Nachricht vön dort 26/3. — Beabsichtigte Ende April nach ia zurück⸗ zukehren. (Poststation: Sidney [Australien!) S. M. Knbt. Iltis 25.2. Hongkong. — Beabsichtigte am 12/3. nach den Paracelinseln zu gehen. (Poststation: Dong ans S. M. S. g. aus
Preußen.
M. Knbt. „Cyclop
ö
„Leipzig“ 30.1. Valparaiso 26.2. — Letzte Honolulu vom 10.4. (Poststation: Hongkong) S. M. Ayr. Loreley“ 25.11. Sa Konstantinopel 19/4. = 204. Rhede Ferran, Ecki? Nachricht von bort 8 /s. zbgistatun. Konstantinopel) S. M. S. „Moltke“ 20 /. Coquimbo 17.3. — 23.3. Callao 31.5. — 3.4. Payta 3.4. = 44. Guayaquil. — Setzte Nachricht von dort ö vom 74 (Poststation: vom 16.5. ab Punta Arenas, vom J 16/6. ab nn th, S. M. S. „Niobe 144. Kiel. Post-.t station Kiel) S. M. S. „Nymphe“ 7.4. Genua 164. ; 26.4. Malta. — Letzte Nachricht von dort vom 5.5. (Post⸗ station: vom 13/5. bis 16. Neapel — letzte Post 1.6. 8 Uhr
45 Min. Vormittags aus Berlin Anhalter Bahnhof, vom
1.6. Vormittags bis 9/6. nach Palermo Sieilien] ) S. M.
S. „Olga“ 3. 4. Kingstown ESt. Vincent). — 2.5. Pernam⸗
puco. * (Poststation: Bahig Brasilien]) S. M. S. „Stosch“ (Poststation: Hong⸗
263 dan ta g 25.4. nach Shanghai. Kö kong) S. M. Knbt. „Wolf 13 / 3. Shanghai. (Poststation: 4 Hongkong.) 4 .
— Hat ein Fabrikbesitzer oder sonstiger Gewerbtreiben⸗ der zu Gunsten seiner Arbeiter über seine gesetzliche Haftpflicht hinaus Unfall⸗Versicherungsverträge abgeschlossen, nach welchen die Versicherungsgesellschaft an ihn für jeden durch Unfälle unter seinen Arbeitern veranlaßten Todesfall eine be— sodann an die Hinter— bliebenen des Verunglückten abführen solE, — so macht er sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strassenats, vom 15. März d. J., des Betruges, resp. Betrugs versuchs schuldig, wenn er im eingetretenen Falle die ihm gezahlte Ver⸗ sicherungssumme unter falschen Vorspiegelungen den Hinter bliebenen des Verunglückten ganz oder theilweise vorenthält.
— Der General-Lieutenant von Verdy du Ver! Commandeur der 1. Dipision, hat heute früh r verlassen und sich nach Königsberg i. Pr. zurn