1883 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Donnerstag, den 31. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst anberaumt. 1 Hamburg, den 16. Mai 1883. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

217 9. is Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Heinrich Adolph Maas ift zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie wegen einer Unter⸗ stüßung an den Gemeinschuldner, eintretenden Falls 6 zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ 6 der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Zermögenstücke Termin bezw. Schlußtermin auf . Freitag, den 15. Juni 1883, Vormittags . iI Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Hamburg, den 16. Mai 1883. ; Hol fte, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. 9177

. lere! Konkursverfahren.

ö. In dem Konkursverfahren über das Vermögen ö des Weißwaaren und Wäschehändlers Bal⸗ . thasar Georg Franzen, in Firma. Hermann 1 Flscher . Co. Nachf., ist zur Prüfung sgrüher

ö hestrittener, bezw. nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, Termin bezw Vergleichs⸗ fermin auf Dienstag, den 5. Juni 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. ;

Hamburg, den 16. Mai 1883. .

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

karss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Claus Rudolf Finkler in Tellingstedt ist am 11. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirth Julius Schultz hierselbst. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis um J. Juli 1883 einschließlich. Anmeldefrist vis zum 1. Juli 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 39. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: Dienstag, den 31. Juli 1883, BVormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Deide, den 11. Mai 1833. Königliches t. Abtheilung J.

J

i eines Gläubigerausschusses und eintretenden . 6 66. die in §. 120 der Konkursordnung bezeich

Ueber das Vermögen der Firma: C. E. Pausch u. Schreiber zu Leipzig und Lindenau, sowie das Privatvermögen deren Inhaber des Kürschner⸗ meisters Carl Eduard Pausch zu Lindenau und des Kaufmanns Heinrich Bruno Schreiber da— selbst, wird heute, am 12. Mai 1883, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—

walter: Herr Rechtsanwalt Hr. Pansa hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni GG einschl. Anmeldefrist bis zum 18. Juni

SS3 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 6 Mai z, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prü⸗ fungstermin den 29. Juni 1885. RNachm, 35 Uhr. 16 21684

Leipzig, am 12. Mai 1883. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. S.

lalsss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesitzers Const. Heinrich Ackermann in Löban wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löbau, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Bauer. Beglaubigt: Act. Moese, G. S.

.

lr*si Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Totzeck in Widminnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Juni 1883. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 11, bestimmt.

Lötzen, den J. Mai 1883.

Kowolewski, pro Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lors] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Schneidermeisters Karl Moritz Brödner zu Marienberg wird heute, am 16. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Herr Max Wagner hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

sstände auf

*

Bäckers Konrad Reiffel Apollonia, geb. Klar, da⸗ zer, ist am 15. 8. Mts., 10 Uhr, Konkurs eröffnet. rwalter: Waisenrichter Winter. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 11. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und zin. Prüfungstermin Mittwoch, 20. Juni, r. Heidelberg, den 15. Mai 15885. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Fabian.

less! Konkursverfahren.

Ueber den Rachlaß des Schneidermeisters Wilhelm Kirchner zu Jannowitz ist heute am 11. Mai 1883, Nachmittags, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. on,. Kaufmann Friedrich Semper zu r erg. ; Anmeldungsfrist bis zum 16. Juni 1883 ein⸗ schließlich 3

EGBGrste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 30. Juni 1883. Vormittags 19 Uhr. w 2 bis zum 25. Mai 1883 ein⸗ Sirschberg, den 11. Mai 1883.

Kettner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. lle, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verstorbenen Ludwig Lehr E. Eheleute zu Wetterfeld, wird auf An- trag des Vorschuß⸗ u. Creditvereins E. G. zu Lau- bach als wahrscheinlichen Gläubigers, da der . kurator Heinrich Keller von Wetterfeld nach Aus⸗ schlagung der Erbschaft durch die Vormünder der Kinder auf Grund aufgenommenen Inventars die Ueberschuldung anerkannt hat, heute, am 12. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ; .

Der Gerichtsvollzieheraspirant Gräf zu Laubach wird zum Konkursverwalter ernannt. Renkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines bigerausschusses und eintretenden Falls über in 5. . der Konkursordnung bezeichneten de au och, den 13. Juni 1883, Vormittags 3 Uhr, r angemeldeten Forderungen elbe Zeit e Termin anberaumt. onkursmasse ge⸗ Kon kurhmasse

nehmen, dem Konkurgy 1883 Anzeige zu machen. Laubach, den 12. Mai 1883. . Das Großherzogliche Amtsgericht gez. Röm held.

3. B.: Groß, Gerichtsschreiber.

walt

des und zur *, ,

. beendigt auf

orderungen auf Montag, 2. 36 28 r r , , Uhr, ;

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 26 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Marienberg i. /S.

Landgraf. Beglaubigt: Köhler, G-⸗S.

kuss. Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Bäckers Ernst Wider von Beerfelden soll Vertheilung eines Theils der Masse erfolgen. Hierzu sind 2500,50 M gbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts k w Verzeichnisse berechnet sich die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen auf 7145,20 M. Michelstadt, den 16. Mai 1833. Der Konkursverwalter: Dr. Eigenbrodt, echts anwalt.

21760) Das K. Amtsgerickt München 1. Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Mai 1883 das unterm 23. Dezember 1882 über das Vermögen des Schneidermeisters Legnhard Schindler hier eröffnete . durch Zwangs 5 ünchen, den 12. . 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer. ;

21835 Königl. baier. Amtsgericht München ., Abtheilung B. für Civilsachen.

Durch Beschluß vom 12. d. Mts. wurde das über das Vermögen der Metzgermeisterseheleute Sebastian und Helene Häufl in Giesing eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

München, am 15. Mai 1883.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

lens, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Paul von hier ist zur Prufung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung der Handlung Süßmann G Troplowitz zu Breslau Termin auf

den 39. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 24, anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗

biger hierdurch geladen werden. Münsterberg, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt:

In Sachen

21677) . 8 den Konkurs über das Vermögen

ö W. Dörte . denmün,

ster wird zur Abnahme der Schlußrechnung

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen een r G susb erg alf der bei der Vertheilung u' berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Sclus ker nin auf peu 12. Juui 18853, Vormittags 10 Uhr,

angesetzt.

ünster, den 12. Mai 1883. e fig ae is Amtsgericht. König. 21780

Ucher das Bermögen des Kaufmanns Gustav Urbach hier und zu 2. 2 ist heute das ursverfahren eröffnet. 1 . der Auktionator Felix von Boms⸗ ier.

vegs h zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juni 1883. ; Erste Gläubigerversammlung

am 8. Juni 18838, Vormittags 19 Uhr, im beigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anmeldepflicht an den Verwalter bis 23. Juni 1883. Prüfungstermin .

am 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. Nenustadt b. M. den 16. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

21509

In ker Debitsache des Gutsbesitzers Hardt

auf Hohenmin ist . ;

1. zur Verhandlung und Beschlußfassung über die Auseinandersetzung zwischen der Generalmasse, der Spezialmasse des Guts Hohenmin und den Spezialmassen der Grundstücke des Gemein⸗ schuldners in der Stadt Stargard und auf der Stargarder Feldmark, und

II zur Beschlußfassung über das dem Güterpfleger zu bewilligende Honorar

ein Termin auf

Freitag, 22. Juni er., Vormittags 19 Uhr,

angesetzt, zu welchem die nicht präkludirten Konkurs⸗

gläubiger unter dem Nachtheil, daß die ausbleibenden an die Beschlüsse der im Termin erschienenen ge- bunden sein sollen, hierdurch vorgeladen werden.

Neustrelitz, 7. Mai 1883 ö.

Großherzogliches Landgericht, Civilkammer J.

E. v. Blücher.

lorsso! Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht Quakenbrück. Ueber das Vermögen des Kuchenbäckers Fried- rich Wilhelm Bothmer in Qnakenbrück ist am 15. Mai 18835, Vormittags 9 Uhr, der

Konkurs eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 18. Juni er.

Termin zur Prüfung der Forderungen, Wahl des Konkursverwalters c. 27. Juni er. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bürgermeister Lange in Quakenbrück.

Quakenbrück, den 16. . 1883.

olle,

G. Gerichtsschreiber des ke len Amtsgerichts.

2l8a3] Beschluß.

Nachdem der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Brandt Jum. in Rinteln abgeschlofsene Zwangsvergleich bestätigt ist, wird hiermit die Aufhebung des Konkurs verfahrens beschlossen. Rinteln, den 15. Mai 1883.

. er dä.

aist. Wird veröffentlicht: Hartmann, Gerichtsschreiber.

i Beschluß.

Daz Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Bauunternehmers Christian Mushak wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schönebeck, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

arise Konkursverfahren.

Das Fonkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des verstorbenen Kauf- manns Heinrich Friedrich Stüve in Neuen⸗ kirchen und der abwesenden Wittwe Anna Stüve, . . . 2 nach

ung de lußtermins hierdurch a e

Soltau, den 9. . 1883. .

Königliches Amtsgericht. II.

gez. Kroseberg. Die Rictigkli der Abschrift beglaubigt: Sch ul ze, Gerichtsschreiber. ?

ler Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Hausdorf hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage betätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf

den 25. Mai er. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiersfelbst, Ter minszimmer Nr. 4 bestimmt.

Die Schlußrechnung nebst Belägen wird 3 Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung V., zur Einsicht bereit liegen.

Thorn, den 15. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

21711 Konkurgberfah it Ueber das Vermögen des Ha ten. , ,, , , , b den, Der Rechtskonsulent Je wird zum Konkurz an Willet ,,, . iet sn zei dem Gerichte anzum 2. 6. ö mug , . . M ! . 8 Verwalters, sowie über d d Dill n. über die *. er g nf, . e ch , nen Gegenstande auf 7 denkint otimn . . a den ziel ., arm An 6 . nien g en een e unn - Pon 2. 3, 5. en / vor dem unierzeichneten ern lieh uhr 1 raumt. e Termin up, na n ö . Dersonen, welche eine ur Ronkurz . 2. n nen, oder ne 1 . wir e. . zu e ln, i . flichtung auferl . ( . ache und von den e, r,, skand ,,, men. n 1663 d, ner maltet bis zum zin 1. Königliches Amt gerichtz zu Viers . Die Richt ei. Bell inger. ö 3 ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: . Sp aethe, Gerichtschrete ti e A679 ö käse, Konkursherfahten 2. fahren lber daß Dan Pete wirths. Oswald Kahl. 2 ahme der Schluhreh War hebung von inne nl . der bei der Vn nk orderungen und zur So ve r die nicht ven 20 * . auf Dolla : Ju Vormittag zor dem Königlichen Amtsgerichte ö 23 Nr. 3, bestimmt. Engl. Zielenzig, den 4 . 1883. . ; ; uschack, Oeste Gerichteschreiber des Königlichen Antzhat, 3 do. Ussl . ; Zins res Konkursherfahren.

. In dem Konkursverfahren über daz Veni Penuts 6 , Häuser in Zittau is i Cons er nachtrã ngemeldeten Forderungen . ; 93 . . . .

en 26. Mai 1883, Bo 12 4 ( vor dem Königliche hiersciß. Staat. anberaumt. 3 . un. ö e. Zittau, den Is. Nai ldd. Naum

; lt. ge . der- Gerichteschreiber 8

. do.

Bresl

Cass

Das Tonkurs hren 8 V ĩ 3 Kürschners Philipp Zutter von hier ist, durch Elber Schlußvertbeilung beendigt und daher aufgehoben. 1

weibrücken, den 15. 1883. ;

ie Gerichtéschteiberei des Ka. Amtsgerichts, Abtheilung für Civilsachen. Weich t, Kgl. Secretait.

Tarif. etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen XG. 113. K

Bekanntmachung. ehe leg III. zum direkten Viehtarif zwischen l ischen und diesseitigen Stationen, enthaltend Ftacht 7 für Bettingen loco und, einig? beltis)cht

; i 15. Mai d. Is. in Kraft. Stationen, tritt am .

den 12. M General · Direktion

der Cisenbahuen in Elsaß - Lothringen.

; . . e ft if enhe Verwalturg, zuglei

e fön hethelligten Verbandoerwaltuhe -.

2. zesterrei BVerban k n nen D.. 6. und Br. Schw.

tion der st , für Güter des . Tariffatz von 1,62 M6 pro . g

Breslau, den 10 Mai 188 n

ab werden direlt

217351 C

M0. Vom 1. Juli d. 3 Billets zwischen Teplitz . Minsk, Smolensk Via Dresden ö are,, 8. =. ; . . Franzensbad. . nian wn .

3 a . tinte en 3 inn, in L Klasse 1004 is 2, 3 Ih .

d e , , . önigliche Generaldire ö zugleich Nam

egeben. eträgt 100 M bis

sheiligten Verwaltungen

Anzeige.

. chte pesorgt Ben Vertretung aller Länder n. event. deren ,, Fa 1441 in II] en r rn, oel in gen ion u, Fatoni anre,, 'ne H PH II . 8VW.. . II. Frospoote gratie

Schreyer, hr iber des Königlichen Amtsgerichts.

Derrfnỹ. Raerem, Rieder Tees der Sryedition GCessel. Dru

7 VW. Gltner

Pfand pri e fe.

ö .

f, .

w u m 6 =