die Frau Nanette Heymann, geborene Löw, hier, ein = getragen worden. . ;
Dem Ferdinand Däcke und Adolph Hämmerlein, Bede zu Berlin, ist für letztgenannte Einzelfirma Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ift dieselbe unter . S867 unferes Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 7734 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Photographisches Institut von Pflaum & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ sheiligten aufgelöst. Der Kaufmann und Photo⸗ graph Max Pflaum zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver gleiche Nr. 14, 804 des , n n, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,804 die 7 hien saslstei otogray es Institu von Pflaum & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann und Photograph Max Pflaum hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4868 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ladeburg & Abt
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Her—⸗ mann Emil Louis Abt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
fort. Vergleiche Rr. 14,3305 des Firmen⸗ registers. Demnächft ift in unser Firmenregister unter
Nr. 14,805 die Firma:
Abt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaher der Kaufmann Hermann Emil Louis Abt hier ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Steinfeld & Co.
am 1. Fanuar 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal; Kanonierstr, 1720 sind die Kaufleute Wilhelm Steinfeld und Paul Stein⸗ feld, Beide zu Berlin. :
Dies ist unter Nr. 8372 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14796 die Firma:
M. Raphael (Geschäftslokal: Heilige Geiststr., 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Raphael
hier, unter Nr. 14801 die Firma:
Ad. Schultz Bundte Geschäftslokal: Adalbertstr. 53) und als deren mhaber der Kaufmann Gustav Adolph Schultz
Bundte hier, unter Nr. 14,802 die Firma: Offizier⸗Helm⸗ Fabrik Otto Polk
tto Polke (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 127) und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Polke hier, unter Nr. 14,8305 die Firma:
Paul Henri Rosenfeld (Geschäftslokal: Spandauerstr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Henri
Rosenfeld hier, eingetragen worden.
Die Frau Wittwe Bertha Meyer, geborene Schmiegelsky, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:
Emil Mener (Firmenregister Nr. il,‚279) bestehendes Handels- geschäft dem Jacob Sonnenfeld hier Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr 5865 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 4. Januar 1884. Königliches J L., Abtheilung 561. il a.
1395 Kenthem O. /S. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 288 eingetragene Han- delsgefellschaft J. Schubert zu Königshütte folgen⸗ der Vermerk heut eingetragen worden: In die Gesellschaft ist der am 13. Oktober 1883 geborene Ernst Georg Franz Schubert als Mitglied aufgenommen worden. Beuthen O. /S., den 28. Dezember 1883. KRönigniches Amtegericht. Vl.
Bekanntmachung. 4511 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
agen:
Anton Günther. Bremerhaven. — Die hier bestandene Zweigniederlassung ist mit dem 1. Januar 1884 in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Am 1. Januar 1884 sind als Gesellschafter eingetreten: Carl Alexander Leh⸗ mann, Kaufmann in Bremerhaven, und Hein⸗ rich Adalbert Jörgens, Kaufmann in Bremen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. — Die an Carl Alexander Leh⸗ mann in Bremerhaven am 8. Oktober 1814 ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1884 er- loschen.
Bremerhaven, am 3. Januar 1884.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Rremerhanven.
452 Coblema. In unser Handelk⸗ (Firmen,) R gf ist heute unter Nr. 4011 eingetragen worden der zu Traben wohnende Kaufmann Carl Becker als In⸗ haber der Firma „Carl Becker“ mit der Nieder⸗ lassung zu Coblenz. . den 2. Januar 1884. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung II.
453 Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden das Erlöfschen der Prokura, welche dem zu Coblenz wohnenden Kaufmanne Carl Ahlemeyer für das da; felbst unter der Firma „J. L. Melsheimer ! bestehende Handelsgeschäft ertheilt war.
Coblenz. den 2. Januar 1834 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
454 Coblemz. In unser Handelsregister ist heute eingefragen worden: 1) unter Nr. 306 des Gesell. schaftsregisters: daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ö & Cie. mit dem Sitze zu Goblenz aufgelöst, und das Handelsgeschäft der⸗ felben mit allen Aktiven und Passiven auf den bis ⸗
herigen Mitgesellschafter Carl Johann Ahlemever,
Kaufmann, zu Coblenz wohnend, übergegangen ist, der daffelbe unter obiger Firma weiterführt, dem« gemäß Y unter Nr. 1012 des Firmenregisters der genannte Carl Johann Ahlemeyer als Inhaber be⸗ fagter Firma mit der Niederlaffung zu Coblenz. Cobsenz, den 2. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
4665 Crefeld. Bei Nr. 1044 des Handels ⸗Prokuren⸗ Registers hiesiger Stelle, betr. die Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma Hoeninghaus & de Greiff mit dem Sitze in Crefeld, dem Julius Magnus dahier ertheilte Prokura zur Zeichnung dieser Firma wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diefe Prokura erloschen ist.
Crefeld, den 31. Dezember 1883, Königliches Amtsgericht. 459] Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten August Kohlen und Quirin Beninghausen ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der irma Ang. Kohlen & Co. errichtet und diese Ge⸗ ellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1553 des Handels ⸗Gefellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden. Erefeld, den 31. Dezember 18383. Königliches Amtsgericht.
460 Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub ö Lechner & Kohlen, mit dem Sitze in Cre— eld, ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkeiten auf den seitherigen Mitgesellschafter, Fried⸗ rich Wilhelm Lechner dahier, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter der ᷓ. Fritz Lechner dahier fort und hat seiner Ehefrau Emma, geb. Zell, hierselbst, die Prokura zur Zeichnung dieser ö ertheilt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung eute bei Nr. 1069 des Handels⸗Gesellschafts- und resp. Sub Nr. 3079 des Firmen⸗ und Nr. 1143 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 31. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
462 Crefelld. Der Kaufmann Peter Enger in Crefeld wohnhaft hat als der alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter unterm heutigen Tage mit einem
i isters hiesiger Stelle eingetragen; Der n , m e Schroers . Crefeld als Inhaber der Firma Chr. Hch. Schroers da⸗
selbst. ld, den 2. Januar 1584. ö. Königliches Amtsgericht.
Eperswalde. Bekanntmachung, 1404
In unserm Genoffenschaftsregister ist sub Nr. 4,
„BVorschuß verein zu Joachimsthal, eingetragene
Genossenschaft“ in Spalte 4 Rechte verhält nisse
der Gesellschaft⸗ folgende Eintragung erfolgt:
In der ,,, vom 328. Okto⸗
ber 18383 sind gewählt: (
1) zum Vorsteher der Gasthofsbesitzer H. Hühn,
3) zum Stellvertreter der Rentier A. leben,
I) zum Rendanten der Holzhändler A. Löffler,
sämmtlich zu Joachimsthal.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. De⸗
zember 1883 am 24. Dezember 1883.
Eberswalde, den 24. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
ElIlberfteldũ. Bekanntmachung. 465 Bei Rr. 1049 des Gesellschaftsregisters, woselbst
die Firma: . een , ,, .
mit dem Hauptsitze zu Coblenz und Zweignieder⸗ lassung ah h vermerkt steht, ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: z
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft hier aufgelöst.
Elberfeld, den 31. Dezember 18333. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VJ.
Klbergeld. Betanntmachung. 464 Bei Rr. 1079 des Gefellschaftsregisters, woselbst die Firma:
B. Jung et Comp.“ ⸗ zu Stöcken bei Solingen vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: ö. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 31. Dejember 1383. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elperreld. Bekanntmachung. 467 Bei Nr. 54 des Gesellschaftsregisters, woselbst
die Firma: „Sels et Hammesfahr“ ;
zu Wald vermerkt steht, ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöft und die
Firma erloschen. Elberfeld, den 2. Januar 1834.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
Elberteld. Befanntmachung. 466l In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2126, ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft
in Firma: hz
„Wolff & Krönig“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Alexander Wolff und Wilhelm
I) dem Tuchmacher Wilhelm Haagen, alz D.
rektor, 2 dem Tuchmacher Hein Beutn Stellvertreter des .. 1 3) dem Tuchmacher August Gericke,
4 dem Tuchmacher H. Schneider, ;
z dem Tuchmacher 39 erf. als Bi
6c; dem Tuchmacher . Hichtorn, sthem.
7) dem Tuchmacher 9 Hellsinger, . sammtlich zu Luckenwalde.
üterbog, den 2. Januar 1884. . 3 J Königliches Amtsgericht.
—
Jüter bos. en, In unserem Firmenregister ist die Firma: E. n, ,. f . J. Gries) — 22 —
heute gelöscht worden. Jüterbog, den 2. Januar 1884, Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister. 0 Der Kaufmann Stto Robert Heinrich Beß n Königsberg hat für seine Ehe mit Hehn Dorothea. Maria Kleinmann durch Vertrag 18. Dezember 1883 die Gemeinschaft der 86 und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebracht Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie währen der Che durch Erbschaften, Geschenke, 6 oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorhe haltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verf. vom 29. Dezember er. m demselben Tage unter Nr. 9658 in das Register in Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guter. gemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 31. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. AI.
Kreuzburg O. /S. Bekanntmachung. l In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver- merkt worden: die Firma „Adolph Steuer“ zu Kreujbn D. /S. — Nr. 233 des Firmenregisters — ( erloschen. Kreuzburg O. / S, den 27. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
sözd3 Landeshnt. Bekanntmachung. Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, woö⸗ selbst der Vorschuß Verein eingetragene Ge , ,. zu Landeshut in Schlesien vermert steht, ist zufolge Verfügung vom 24. Dezember 183) heut folgende Eintragung: . In der am 9. Dezember 1883 abgehaltennn Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins it der bisherige Direktor Zimmermeister Hein ⸗ rich Bürgel für die nächste dreijährige P' riode von Reuem gewählt worden.
bewirkt worden.
Landeshut, den 27. Dezember 1883 Königliches Amtszericht.
Krönig, Beide hier. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1884 begonnen. Elberfeld, den 2. Januar 1854 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elbhertrelld. Bekanntmachung. 468 In unser Firmenregister unter Nr. 3280 ist heute
Gommanditisten in der Weise eine Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Enger Gebrüder errichtet, daß er Letztern in das von ihm hierselbst unter besagker Firma geführte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter aufgenommen hat. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3032 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1552 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 31. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
461 Crefreld. Bei Nr. 874 des Handels Gesellschafts registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels gesellschaft Zub Firma v. d. Kerkhoff & Kreitz mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, so daß das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Johann van den Kerkhoff, Kaufmann dahier, übergegangen ist. Zugleich wurde sub Nr. 3069 des Firmen- und resp. sub Nr. 1141 und bezw. 1142 des Prokurenregisters eingetragen, daß ꝛc. van den Ker off das Geschäft unter bis heriger Firma hierselbst fortsetzt und zugleich seiner Ehefrau Louise, geb. Eimer, dahier, und seinem seit⸗ herigen Mitgesellschafter Carl Eduard Winnertz Kerselbst die Ermächtigung ertheilt hat, und zwar Jeden für sich, die Firma v. d. Fterthoff & Kreitz per procura zu zeichnen.
Crefeld, den 31. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
456 Crefeld. Der Kaufmann Julius Magnus, in 69 feld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst er⸗ richtete Handels geschäft die Firma J. Magnus an⸗ genommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel⸗ dung heute sub Nr. 3072 des Handels⸗Firmen⸗Re⸗ gisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Crefeld, den 2. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
457 Crefeld,. Bei Nr. 1975 des Handels. esesid l registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft snb Firma Witten & Co. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Rudolph Breitter, in Crefeld wohnhaft, unterm 1. dss. Mts. als Mit . . r weh aft E ee rn, ist und aß gleichzeitig die Firma der Gesellschaft in Witten & Breitter abgeändert worden. ö
Crefeld, den 2. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
458 Cregeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung . am heutigen Tage sub Nr. 5071 des Handels
eingetragen worden die Firma: Friedr. Langerfeld“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Langerfeld daselbst. Elberfeld, den 2. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Gehren. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fo. IXXXV. eingetragen worden: Seite 332 Firma: 2) den 15. Dezember 1883: die Firma C. Tresselt in Gehren ist er= loschen It. Anzeige vom 18. Dezember 1883 Fol. 10 der Firmenakten. geh gn am 18. Dezember 1883. ürstliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Dr. Auleb.
470 ist heute zu
1411 Gotha. Der Kaufmann Bernhard Popper in Gotha ist in das unter der Firma:
„Gothaer Essenzenfabrik, Facob Popper“ 1. J Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Solches ist heute unter Fol. 884 des Handels⸗ registers eingetragen.
Gotha, den 3. Januar 1884.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. C. Lotz e.
538
Homburg v. d4. Höhe. Bekanntmachung.
In das Handelsgeschäft des Fabrikanten Philipp Möckel hier, sind dessen beide Söhne
1) Kaufmann . Möckel und
2) Kaufmann August Möckel, Beide von hier, unter dem Heutigen als Gesell⸗ schafter eingetreten und wird die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma „Philipp Möckel“ weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt und die dem Kaufmann Heinrich Möckel für die Firma verliehene Prokura erloschen. Es ist deshalb die sub Nr. 92 des Firmenregisters eingetragene Firma „Philipp Möckel dortselbst gelöscht und als Gesellschaft sub Nr. 81 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen, auch die sub Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Kaufmanns Heinrich Möckel gelöscht worden.
Homburg v. d. Höhe, den 31. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Jüterbog. Bekanntmachung. 408 Bei der in unserem Genossenschaftsregister 66 Ur. 5 eingetrggenen Genossenschaft „Confum.
Verfügung vom 31. des eingetragen:
aus folgenden Personen:
in
Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 29. De⸗/
eingetragen:
Berein Borwärts zu Luckenwalde“ ist zufolge ezember 1883 heute Folgen—⸗
Der Vorstgnd der Genossenschaft besteht fortan
411 Lichteman bei Cassel. In unser Handelt register ist zu Nr. 366 Firma: Martin Sepy
Büchen — vermerkt:
Die Firma ist erloschen. 31. Dezember 1883. Lichtenau bei Cassel, am 31. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Eingetragen a
M12
zember vor. J. t am 31. vor. Mts. in das iesige Handelsregister Fol. 1 Nr. 1 zur Firma Iritze & Comp., Gypswerk und Knochen mehlfabrik hierselbst, die Auflösung der Gesellschat ufolge Vereinbarung der Gesellschafter und das Ci. löschen der dem Direktor Deutsch hierselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Lübtheen, 2. Januar 1884.
Großherzogliches Amtsgericht.
6 —
—
Beglaubigt: A. Laubing er, Amtsgerichtsaktuar. Medingen. Bekanntmachung. Man Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsreglsters 6
heute zu der Firma: C. Bergmann in Bevensen
„Die Firma ist erloschen.“ Medingeu, den 2. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Sch lem m.
ö — — Münsterberg. Bekanntmachung. ön! In unser Genossenschaftsregister ist heut bei da sub Nr. 1 als Genossenschaft eingetragenen Bon
schuß Verein zu Münsterberg in Colonne Arm merkt worden, daß
der Kaufmann Julius Hirschberg biet i1 Direktor, der . Anton Prause bier als Kassté
un der Buchbalter Josef Schwarzer hier 6 Kontroleur
für die Zeit vom 1. Januar 1884 bis 31. 1886 gewählt worden sind. ö 23 Münsterberg, den 31. Dezember 1883
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück,. Befanntmachung. M Auf Blatt 598 des hiesigen Handeltzregisteri heute zu der Firma:
„Jos. Levi eingetragen:
Die Firma ist erloschen. OD rin den 31. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
m Erorzheim. Handelsregister Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen und jan J. Zum Firmenregister: Unter Bd. If. O. 3. 1219: Firma Carli Bauder in Pforzheim. Inbah⸗ Kaufmann Carl Bauder in Pforzheim. aun, . 1 vj u. Or irma Robert Dyckerhoff in Pforzhe bisher als Gesellschaftzfirma bestandene Geschift s
B..
an een e,