und
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement beträgt 4 M 80 3 für daa Vierteljahr.
—
n mmm für den Raum elner Hrucheile 830 3.
.
den 20. Januar, Abends.
F Alle Rot- Anstalten nehmen Gestellung an; 1 für Gerlin außer den PNost-⸗Anstalten auch die Egpe⸗ dition: Sw. Wilhelmstraße Rr. 32. 6.
Berlin, den 20. Januar 1881.
Die Feier des Krönunggs⸗ und Orden gfestes wurde au Merdächstten Besehl Sr. Majestät des Kaisers und Königz heute begangen.
Meer Feier batten sich die Deputationen der hier an⸗
eit dem Ordengfeste am 14 Januar v. J. er—⸗
rannten und Mihaber Königlicher Orden und Ehren⸗ sowie diejenigen hier anwesenden Personen, denen Se.
der Kaiser und König beute Orden und Ehrenzeichen
leihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt.
Legteren empfingen von der General⸗Drdeng⸗Kommission n lerhoöchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen md wurden darauf von derselden in den Rittersaal geführt.
In Gegenwart Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit
dez Kronprinzen, Ihrer Königlichen Hoheiken der Prinzen des
RKäiniglichen Hauseg und der alg Zeugen eingeladenen Ritter
prollamirte hier der Flügel ⸗Abjutant Sr. Majestät des Kaisers
md Köaigs, DOderst⸗ Lieutenant von Plessen, Mitglied der
SBSeneral⸗Drdeng⸗Kommission, die neu ernannten Drdeng⸗
RNiter und Inhaber. ; Rach Beendigung der Proklamation begaben Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzen Sich nach dem Kurfürfsten⸗ Zimmer. woselbst Se. Majestät der Kaiser und König eintrafen.
Die neuen Ordeng Mitter und Mihaber blie nen im Mtter⸗ saale zurück; die in demselben versammelten Jeugen wurden nach der Schloßlayelle geführt.
Hierauf begaben Se. Majest at der Kaiser und Konig
2 mit den Prinzen des Königlichen Hauses unter —— der Dhersten Hos⸗ Ober⸗ Hof ⸗ und Hoschargen dem Rittersaale, wo der Präses der General ⸗Drdeng⸗ mission. Ge neral- Lieutenant und General⸗-Adjutant Frei⸗ 1 R von Steinacker Allerhöchstdenfelben die bei dem dies⸗ Migen Feste ernannten Nitter und Inhaber von Orden äümreln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die neu nnannten Ritter und Inhaber nach der Schloßlapelle ge⸗ ite, wo bereits die älteren Ritter und Jnhaber von Orden n mo Ehrenzeichen sich versammelt hatten. JInswischen waren Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit
Nie Cronprinzessin, somie Ihre Königlichen Hoheiten die
in der Brandenburgischen (Rothen Adler⸗ Hammer eingetroffen
Sebald die Anordnung der Plätze in der Schloßkapelle erndet war, geruhten Se. Majestät der Kaiser und König, Me Katerchen und Königlichen Hobeiten der Kronprin;
Nachdem Se. Majestat beim Eintritt in die Kapelle von ö empfangen worden waren und Allerhöchst⸗ und
und Schloßpfarrer D. Kögel hielt, unter Assistenz Hof und Domprediger, die Liturgie und die der Tageg gewidmete Predigt; nach dem Schlusse der⸗ nachdem der Segen gesprochen war, wurde das
Beendigung des Gottegdienstes begaben Se. Majestat und König und — 2 — * andenburgischen Kammer und darauf mit der Ver⸗ der Eingeladenen zur Tafel, welche im Weißen und den angrenzenden Gemächern
Se. Majestat der Kaiser und König ge⸗ auf dag Wohl der neuen Ritter augzu⸗
Aufhebung der Tafel begaben Allerhöchstdieselben , ,,, , , , . der Kaiser und König geruhten, die Cour der von Orden und Ehren⸗
Es haben erhalten:
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Ei chen⸗ lauß und dem Emaille Bande des Kznigl ichen Kronen⸗Ordeng mit Schwertern am Ringe:
von Voigts⸗Rhetz, Gene ral ⸗Lientenant und General⸗ der . ? mem,
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Sich en⸗ laub und Schwertern am Ringe:
don Conrady, General Aentenanut und CGommandenr der 2. Di. vifion.
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Alten, General ⸗Llentenant und Kommandant von Danzig. von ie e General · lentenant und — der I Feld⸗
8 6 CGornitz, 2 la cuite der . , = rn, (2. kö
aun, . General · Aenkenaat und Inspecteur der 2 Fuß ˖ ven Webern, General- Lientlaant und emmandant von Stettin.
Den Stern 8 Rothen Adler⸗Orden zweiter lkasse mit Eichenlaub:
von Berken, General ˖ Lienkenant und CGowmmandenr der 79. Di-
vision.
de la Croir, Wieklicher Geheimer Ober -R Rath und Direktor im Ministerium der geistlichea 2. egenheiten.
von Hartrett, General - Lieutenant und Di des Militãr⸗ DOetono mie. Der itte ment im Kriegz Ministerinm.
. Unter · Staats sekretãr im Staats Ministerium.
orstmann, Wirklicher Geheimer Ober ⸗Jufti Rath ju 1
don dart . General Lieutenant und Commandeur der 6.
br don Möifer, later. Staats ekretär im Ministerium für
63 . Bentliche. Sesandter nun berallud tig ne ordentlicher un er iter am Königlich schwedisch ⸗norwegischen
don Winter feld, General ⸗Lientenant und mandenr der Garde · Cavalleri⸗· Dir ifion.
don
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Sichen laub und Schwertern am Ringe:
rn nn . General Major und Commandenr der 1. Garde⸗ fanterie · Brigade Harder, Geheimer Dber · Renierunge · Rath im Ministerium des
v 2 e, General Major und Commandeur des Kadetten Corps. * , . II, General Major und Commandenr der 9 In⸗ von Massow, eiu. Intendant beim XV. Armer ⸗Corra.
von Relchior, . Major und Gommandenr der 56. In
terie· B ö . General · Major und CGommandent der 279 Ka
G6 5 5 Gontre · Admiral. 8, Gontre⸗ 1 8 2 i. ni . . General. Major und Gommandent der 68. Jafanterie
Rot Adler⸗ 2 zweiter Klasse Je, ö. . Eichenlaub: ö
Aschenborn, Direktor im 2 Scha
6 i r 1e g und vortragender Rath Dr. ** Bo — 9 — Wirklicher Geheimer Legationg ⸗Rath und ien n en K wn mer .
en n 2 —— ĩ * ö .
gen 5 — und Gommandent der 9. Kavallerie /
dane er l. n ,. 'Döer Regie rungs · und Ober · Ber waltungs⸗
r, , ,, == e en
von 3 General Major und Commandenr der 21. Kaval ·
ciga ĩ Direktor im Reichs ⸗Postamt. i General ; — 32 und Kommandant von Gabl enz und Gbtenbteitftein.
Haa r 1 eee nr, m, und vortragender Rath im
don Heydebr eck, — Q und Commandenr der 3. Kaval⸗ . . Präsident zu Frankfurt a.
von Heyden, rr rãsi zu
ian, von el sere. General Major und 13412 der 40.
von * 3 6m Dber · Justiz · Rath und Senat. Prãsident des Kammergerichts zu Berlin.
don , 4 Legationsg · Rath und vortragender Rath
n. Uuawäriigen, Keibel 1 Dber⸗Justiz Rath und vortragender Rath im
Dr. Kersandt. Geheimer Ober. Medizinal · Tath und vortragender 2 im Ministerium der e enn en = enheiten. von er. General · Major und Commandeur der 10. Infanterie
Briga
Körte, 13 — im Reichs Gisenbabhnamt.
von Fal. . Legationg · Rath und vortragender Rath im
rtigen
,,,
von 3X Ober ˖ 1
Dr. Riel, Wirklicher Ge 44 ** Regierungs · Rath und Ministerial · 23 2 Ministerium für Landwirthschaft. Domänen und
von Müller, 8 — des Landgerichts zu Stade.
don erg eral ⸗Major und Commandenr der 60. Infanterie ˖
Graf 24 Ker esinati, — 8 r , *.
mächtigter Minister am Großher ãchsis ofe un
den thäringischen Höfen.
Rarn und. Webelkheer Dter⸗ Gier vortragender
te. dg g c 2 berg i. Pr. von e ckm ann. zu Köni
von Senn nn. See n m fe, und — — * 7 * Infanterie ·
Dr. i , e . 899 13 *** und .
Schultz, 5 Dbher· Regierung / Kath im Reichs ˖ S von Si. General · Major und Commandeur der 62. Infanterie
sh Vebeinr Ober Baurath n vortragender Rath im erium der öffentsichen Arbeit von k General · Major und ——s— der 28. Kavallerie ·
rigade. Graf von Unruh, Geheimer Ober⸗-Regi en, , und vor ⸗ tragender Rath im Ministerium des 22 uses. , -. ernz, 8 zu zig. von Wickede, Gontre⸗dmiral. von 8 General Major à la anite der Armer. Gommandeur 236 Kavallerie Grigande fl. Rnniglich Wrttembergi chen)
E und Commandeur der sischen).
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: delin g, General M d General à la enite Sr. Königli b
Die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
de Syo, Ober ˖ Landesgerichts Rath zu Cöln.
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
Blecken von 16 ng, Oberst und , . des 1. Han⸗
e . . ,,, HD adden haufen, en, , n n n, nnn n,, Geas G lalton d. Sauff on vile, . dent zu Cöslin. Dieckmann 1 6 . ur des 3 terie· Realmemnis
Schl Graf von der Geben , 3 Gommandeur des 2 Mek. fallschen frre, von der Gröben, He rt. burgischen Dragoner · R Hann von Weyhern
schen ** Graf von nr, , Dberst ö . des Oldenburgi ·
Infant
de Grai 1 ,, , e,.
ö de ¶ Posenscben Infanterie von in flow,. . t. a · on Lin sto A= m des 7. Pommerschen