1884 / 17 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Ziegler, . . Kreisphysikus zu Anklam. i Forstmeister zu Cassel. ö. . ö nn, Landgerichts-⸗Direktor zu Berlin.

für Elsaß Lothringen, zu Straßburg.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

Dr. ö en n g, . Geheimer Rath, des Reichs⸗Justizamts. ; von Schuhmann, Wirklicher Geheimer Rath zu Berlin. Graf zu Solms⸗S r i 8 ,, Minister am Königlich spanischen Hofe. ra der 17. Division.

Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Hamm er, Wlrklicher Geheimer Kriegsrath und Abtheilungs⸗ Chef

im Kriegs⸗Ministerium.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

ö Bär sch, Zahlmeister beim 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Schönfelder, Ober -⸗Baudireltor im Ministerium der öffentlichen Nr. 9. ; Arbeiten. ernard, Königlicher Küchenmeister zu Berlin. . 6 rn er, Bezirks ⸗Wiesen. Baumeifter zu Lindenberg bei Freuden⸗

Den Königlichen Kronen-Orden

zweiter Klasse mit Schwertern am Ri

nge: Stenzel, Kapitän zur See,

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Becker, Professor und Geschichtsmaler, z. 3. Präsident der König⸗

lichen Akademie der Künste zu Berlin'

von Bergen, Oberst und Chef des Stabes der General Inspektion

des Ingenkeur⸗Corps und der Festungen. ; GolzzR Oberst und Commandeur des Eisenbahn⸗Regiments. Graf von Hacke, Kapitän zur See. von Kall, Kapitän zur See. ; Dr. med. Kuß m aul, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms Universität zu Straßburg i. E. Letz, Geheimer Postrath und Ober⸗Post⸗ Dr. Müllenhoff, Geheimer J Professor an der Universität zu Berlin. von Müllern, Kammerherr und General Landschafts . Rath auf Soßnowo, Kreis Flatow. Dr. Neubauer, General-Arzt II. Klasse und Corps-Arzt beim XXV. Armee Corps.

Paschen, Kapitän zur See. 3 Dr. Pflüger, Geheimer Medizinal⸗ an der Universität zu Bonn.

Pirner, Kapitän zur See. Graf Lud wig von Schaffgotsch in Warmbrunn, frejer Standes herr Auf Kynast und Greiffenftein, Erblandhofmeister im Herzogthum

5 und Erbhofrichter der Fürstenthümer Schweidnitz und auer.

Direktor zu Hamburg. Regierungs Rath und ordentlicher

Rath und ordentlicher Professor

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit chwertern am Ringe:

Haupt, Major à la snite des Generalstabes der Armee, im Neben⸗ Etat des Großen Generalstabes.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

von Arnim, Major la szuite des Westpreußischen Kürasster⸗Re⸗ i Nr. 5, Präses einer Remonte⸗AnkaufsKommifsion.

. evangelischer Pfarrer und kirchlicher Inspektor zu Weißen urg

Bayer, Königlicher Oberförster zu Forsthaus Heinersdorf, Kron sideikommißherrschaft Schwedt. von Bothmer, Oberft⸗Lleutenant und

Brigade. Braun, Ober⸗Stabtarzt J. Klasse und schen Infanterie⸗ Regiment Nr. 114. Caspari, ,,,, Disp. und Bezirks⸗Commandeur des j . (ELauban) Niederschlesischen Landwehr ⸗Regimentz r. 47. von Chlebowski, Stadtrath zu Posen. Cohn, ö Geheimer Nommerzien, Rath und Banquier zu erlin. Erdtm ann, Geheimer Rechnungs⸗Rath nnern. Freiherr von le Fort, n , ,, . von Hake, Oberst Lieutenant un ommandeur des Westfälischen Jäger ⸗Bataillonz Rr. 7. . Dr. i , , Ober⸗ und Corpt⸗Auditeur belm X. Armee Corps. Dr. irschfeld, Qber · Stabzarzt J. Klasse und Regiments ⸗Arzt beim Neumärkischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 3. Hofmann, BberstTieutenant ja suite des 2. Westfälischen Feld⸗ Artillerie Rgiments Nr. 22, Kommandant von GCöln! Freiherr von Hoiningen gen. Huene, Major und Ingenieur vom Platz in Rastatt.

von Holle ben, Major und Commandeur des Kadettenhauses in ots dam.

Hoppenstedt, Geo rg, Landes. Oekonomie · Rath zu Schladen, Kreis Liebenburg.

Dr. Lüth, Marine · Ober⸗Stabtzarzt J. Klasse.

Jen ch, Milstär⸗ Intendant beim Armee⸗Corps.

Kirsch, Major T ja suite des. Magdeburgifchen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 4, Erster Artillerie⸗Offizter vom Platz in Metz.

von Malnachowzki Major im Großen Generalstabe.

Meisel, Königlich sächssscher einge, ; für Zölle und Elen Tc 3. ö H

Müller, Oberst und Brigadier der 10 Gendarmerie⸗ Brigade Müller, Edugrd, Rittergutebesitzer auf Gor Kreis ü Dr. O h ! . Ober · Stabzarzt I. ene . Desterleh, Oberst gzieutenant im Garde— iüisilier · Regi Ley, . giment.

von Hidtman, Qberst⸗ Lieutenant u d ö ö. i ö . 7 nd Gommandeur des Ostpreu

ã ch. eheimer echnungs⸗Rat d i ye r ,

a nther . Ober Stabszarzt J. KFlasse und R = i

3. Badischen Di e zin fn . . Plötz, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.

Brigadier der 7. Gendarmerie⸗

Regiments⸗Arzt beim 6. Badi⸗

im Ministerium des Oberst⸗Lieutenant und Brigadier der

expedirender

ündel, Landes Thierarzt, ständiger Hälfgarbeiter im Ministerium

Staatssekretär

onnewal de, außerordentlicher Gesandter und

von Wartens leben, General-⸗Lieutenant und Tommandeur

von Röder, Kammerherr zu Berlin. Rumpler, katholischer Kantons⸗

ral⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele zu Berlin.

des 2. Bataillons ments Nr. 85.

Auditoriats.

dorf bei Marklissa.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Alle rt, Rathsherr zu Dirschau. An cel, Notar zu Lörchingen. Bachmann, Wahlkonful in Genf.

berg, Kreis Siegen. andt, Buchdrugerei⸗Besi

Castner,

spektion. . Chrzaszez, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des 1X. Armee Corps.

Dahl ke, Gutsbesitzer zu Gr. Zacharin, Kreis Deutsch KWrone. Dauben kropf, Ober ⸗Roßarzt beim Braunschweigischen Husaren⸗ Regiment Nr. JI7. . Davids, Feuerwerks Hauptmann vom Artillerie⸗Depot in Friedrichs⸗

ort, kommandirt als Lehrer zur Ober ⸗Feuerwerkerschule. Domm el, Bürgermesster zu Saar-Union. Emmel, Eisenbabn⸗Stations. Vorsteher J. Klasse zu Bonn. . . en nn! Schulze, Amtsbeigeordneter zu Beusingsen, Kreis

oest. Fischer, Rechnungs Rath und Geheimer Kalkulator im Justiz⸗ Ministerlum. Franke, Kaufmann und Vorsitzender der Handelskammer zu romberg.

Freund, Bürgermeister zu St. Ludwi , Ober⸗Roßarzt beim I.

1 ö Gade, Gutsbesitzer zu Niedernstöcken, Amt Neustadt. Geis ler, Oher-Lazgreth-⸗Inspettor zu Magdeburg.

ö Ober⸗Inspektor beim Strafgefangniß zu Plötzensee bei erlin.

Gesell ius, Rathsherr zu Demmin. Geßner, Gräflich Hugo Henckelscher Forstmeister zu Karlshof, Kreis

Tarnowitz. Görlich, Postmeister zu Recklinghausen. Gravenhorst, Herzoglich Braunschweigischer Zeug Premier ⸗Lieute⸗

g. Schlesischen Husaren⸗Regiment

und Stadtpfarrer zu Weißenburg. Schäffer, Geheimer Hofrath und Bureau⸗Vorsteher ber der Gene

ann, Oberst Lieutenant z. Bisp. und Bezirks⸗Commandeur J Ge ng Holsteinischen Landwehr⸗Regi⸗

tionskasse zu Berlin. Schmidt, Postmeister zu Grefffenberg in Sai, . 86 f ö. . . , eff len 1 Schmidt, Bürgermesster zu Kappelkinger, ö. von Xzestgw, Hberstgleutenani und Commandeur des 1. Bran⸗ Sch eib er Jählmeistet bein h Schlesischen hdusaten hej denburgischen Ulanen. Regiments (Kaifer Alexander II. von Ruß⸗ Nr. 6. ö r land) Nr. 3. Schult ez Kohl lep el, Oꝑekonom zu Hörde, dnndlreiz d Wegener, Major im Grenadier⸗Regiment Kronprinz (I. Ostpreußi⸗ Seeck, Cisenbahn. Stations Vorsteher IJ. Klasse zu schen) Nr. I. Serp s, Jahlmeister beim. Feld Artillerie Jen Weißf enbach, Geheimer Justiz-Rath und Mitglied des General⸗ Staschick, Güter ⸗Cxpeditions Vorfteher im

von Zast row, Major a. D. und Kreis. Deputirter auf Hartmanns

nant 4. D. zu Braunschweig. ö ahlmeister beim 7. Ostpreußischen Infanterie Regiment

r. 44. 5 än schke, Kommerzien⸗Rath zu Waldenburg. ai ö 5k . J Zahlmeister beim 4. Magdeburglschen Infanterie⸗Regiment r

Harland, Rechnungg⸗Rath und Intendantur⸗ Intendantur des X. Armee⸗Corps. Hauer, Königlicher Musik-Direktor und kirche zu Berlin.

Sekretär bei der

Organist an der Jakobi Heinrich, Rechnungs⸗Rath und Rendant bei der Werft in Kiel. Henschel, Vostmeister zu Peitz. Herner, Königlicher rchester⸗Dirigent und Mustk-Direktor zu

Hannover.

Herrmann, Festungs⸗Inspektions⸗Sekretär bei der Inspektion der Militär. Telegraphie.

Hesse, Königlicher Sberförster zu Springe.

Heyer, Kanzlei⸗Rath und Registrator bei der Intendantur des VIII. Armee-Corps.

Höse, Rechnungs⸗ Rath und Geheimer Registrator bei der Admiralitãt.

Hofmann, Posthalter zu Dresden.

8 ö. as, en . zu Sausseningken, Kosack, Haus⸗Infpektor beim Milttär⸗Waisenhaufe zu Potsdam. Kramm, Haupt. Steueramts. AMssistent

zu Berlin. Trau se, Poflmeister zu NRamslau Krause, Eisenbahn · Stationg⸗· Ginnehmer zu Potsdam.

Kreis Niederung.

Küm pe, Postmeister zu Geilenkirchen.

Landwehrlen, Bürgermeister zu Uffholz.

Leonhard, Bürgermeister zu Uhrweiler.

Liehr, Premier ⸗Lieutenant im Rheinischen erer, Fg tail Nr. 8, gr e irt als Adjutant bei der Inspektion der Jäger und

ützen.

von Löper, Rittergut besitzer auf Siezevyankowo, Kreis Samter.

Lösking, EGisenbahn · Stations. Vorffcher L. Klasse zu Deutz.

Marowzgki, Stations ⸗Kassen. Renbant im Bezirk der Cisenbahn⸗ Direklion Bromberg, zu Berlin.

Freiherr vo n Massenbach, Rittergutsbesitzer auf Schloß Pinne, Kreis Samter.

Maste, Fabrikhesitzer zu Iserlohn,

Matth ey, Eisen bahn Sfanlons Vorsteher J. Klasse zu Lauban. Meisnitzer, Direktor der Berlinischen Feuer · Viũrsicherungz · Gesell· M Fe . e n steher zu N ken, K sertecker, Amts-Vorsteher zu Neppertlau en, Kreis Tilsit. Molsen, Haupt Steueramt ⸗Assistent zu Duisburg. i

Müller, Vize Konfu und Kanzler bein Kaiserlichen General ⸗Kon⸗ sulat in Triest.

Müller, Rentier zu Berlin.

Nessenius, Prępin zial Hauptkassen· Rendant zu Stettin. eugebguer, Güter ⸗Erpeditions⸗Vorsteher im Bezirk der Direktion

. Obersch lesischen Cisenbahn, zu Breslau.

i etzn er, Königlicher Hofgärtner. zu Charlottenburg.

Nobbe, Dekonomie⸗Ralh und Ritterguispächter auf Niedertopfstedt, Kreis Weißensee.

Oheim, Marine, Ober Lazareth⸗Inspektor zu Kiel. Ottersohn, Bürgermeister und Polizei ⸗Distrikts Wronke, Kreis Samter, Otto, Kaufmann und Direktor Fabrik Deutz zu Milheim a

aul, Gemeinde ⸗Cinnehmer itzwalk, Kreis Ostprignitz. ohlmann, i f J,, ö

. . tzer und Deichgeschworener zu Füͤrstenwerder, Kreis Marienburg. Reuß, Eugen, Rentner zu Zabern.

Kommissarius zu ö lktien. Geselschast Gasmotoren⸗

Röh . ch ö Zahlmeister beim Westpreußischen ulunen. ga J . 9h Ew ski, Polizei⸗Distrikte, Kommissariu zu Zum, g.

ubin. Sandfort, Eifen bahn Stations. Vorsteher eng

IJ. S esl, Stall neter hen Mitt fen bie u d Schindler, Brauereibesttzer zu Frankfurt a. d. O.

Direktion Elberfeld, zu Witten.

il = t und Commandeur des Sylän der, Fabrik- Inspektor zu Bolkenhain. I

. J , . Lieutenant und Com Thielecke, e e e zu leihen s n Wor . itz . 7 Qberst⸗Lieutenant im Hohenzollernschen Füsilier⸗Re⸗ Tsch . ö. Zahlmeister beim 3. Hannoverischen lllanen. . giment Nr. 40. ;

Wagemann, Königlich preußischer Steuer Controleur des Reichs, zu Nürnberg. Waldbach, ordentlicher Lehrer und Musik · Direktor am Echij

Seminar zu Pr. Eylau. ; h Winter, Feldwebel ⸗Lieutenant bei der Haupt. Kadett mi

von Witko ws ki, Feuerwerkz. Prem jer Lieutenant ben suisn Depot in Wilhelmshaven.

von Wödtke, Premier⸗Lieutenant à la suite des 4 Infanterie Regi mentz Nr. 30, kommandirt als Adsutn

56. Infanterie⸗Brigade. 9

Wolter, Bahnhofs Vorsteher und Einnehmer der Berli hin

Eisenbahn, zu Glöwen.

Das Kreuz der Ritter: Geim, Geheimer Rechnungs⸗Rath

und, Rendant der e

Staats- und der KronfideikommißKasse ju Berlin. ö. .

Freiherr von Meerscheidt genannt von Hülleffem, a hoin⸗

zu Königsberg i. Pr. ; 9

4 .

Den Adler der Ritter: .

Irohh

Dr. Kübler, Professor und Direktor des Königlichen Min is,

Ghymnastums zu Berlin. ih 1 ö.

Dr. Stauder, Geheimer Ober Regierungs Rath und vort ul

Rath im Ministerium der geistlichen A. Angelegenheiten big

.

Das Kreuz der Inhaber: i

nch

Aren des, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Heininge Amt Wöltingett. Lil or

Blank . . Rentier und ö dem en D 1 zu Berlin.

inder, pensionirter Chaussee Aufseher zu Grabau, reiz M Dun

. . Stellvertreter zu Alt Lipke, re ö 6.

erg 4. W.

Groß heim, Königlicher Hofgärtner zu Celle. 6

Köllner, Geheitner Kanzfelblener in? Geheim ill hie 1

Latzel, Königlicher Gallerie. Auffeher zu Sang sonn bel ots dam. sis⸗

In,

Den Adler der Inhaber: .

ahse

Adam s, evangelischer Hauptlehrer zu Suurhusen, Kriz güde Eh,

5 . katholischer Lehrer und Kansor zu Krintsch, Kreis Nu i

markt. 3

Daniel, katholischer Lehrer zu Herzfeld, Kreis Beckum. 1

Deimel, evangelischer Lehrer und Organist zu Königstece, n Nunlin

ochum. . evangelischer Distrikts- Schullehrer zu Heilschoop, fu ormarn. 1h. Fischer, Präzentor und Erster Lehrer zu Enzuhnen, Kreis Stalltwn Garde, Kantor und Lehrer bes der Strafanstalt zu Insterhun Ga st, Rektor der Volksschule MJ zu Guben. 9. 5 Gottschalk, Erster evangelischer Lehrer, Küster und Orhmnst p . Hohenlimburg, Kreis Iserlohn. . Kra . evangelischer Lehrer und Kantor zu Bauchwitz, fun

eseritz. Luezkowski, katholischer Hauptlehrer und Organist zu Kröbsttn

Prug, evangelischer Hauptlehrer, Kantor und Organist zu Brun erg. Reu J ner, evangelischer Lehrer und Küster zu Samtens, kan ügen. Sted ler, evangelischer Rektor und Erster Lehrer zu Barsinghusn Kreis Wennigfen.

Stöhr, evangelischer Lehrer zu Zigahnen, Kreis Marienwerbe; . evangelischer Lehrer ünd Kantor zu Patschkau, e

isse. Weise, evangelischer Hauptlehrer zu Czersk, Kreis Konitz.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

üil d Aff eld, Feldwebel im 2. Hanseatischen Infanterie. Regiment u s 6 Als hu th, Botenmeister und Erster Gerichts diener zu Thorn. . Anders, Gemeinde Vorsteher zu Bruch, Kreis Neumarkt. kal . ö. Aufwärter beim anatomischen Institut der ö. . ö zu Breslau. 4 ö ngerhausen, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn Mitt 6 Cöln Kechtsrheinisch), zu Huckingen? . ö. Asmus, Wagenmeister zu Straßburg i. E. . A stel, Postschaffner zu Posen. 1 Au ln er, Hau meister Homburg, Kreis Diedenhofen. an, U Ba ö auf, W n beten chte zu Forsthaus Hohwart, O ö agenau West. l Barnewitz, Revierförster zu Brüeck, Oberförsterei Lehnt. . 6. Baron, Steuer⸗Ausseher zu Coblenz. . han eib. Batztlehski, Felbnchel in. Hshpreuffschen Fistterktiam . r. 33. . Baum, Feldwebel im 7. Rheinischen Infanterie Regimen ö. ; . Bautz, Gefängniß Ober. Auffeher beim Slrasgefangniß zu Höhen. h te, Becker, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Rr. 130. 4 168 Becker, Obersteiger zu Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken. i,, Hof Beid ; ; at, Gendarmerle⸗Sber⸗Wachtmelfter zu Statlon Ran . weiler. or go Ben kel, berittener Gendarm zu Düren. ; lich, Beppler, Gemeinde Vorsteher zu Riedereleen, Kreis Weßhlu. it E Bergmann, Sber - Feuerrherker in der?. Matrosen · Dir . . lernen ergmann J., Lokomotivführer im Bezirk der Cisenbahn⸗ ten gu, Giberseld, zu Witten. . . ; u Sinn Folgen zwei Beilagen.