1884 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Mehlich, Kreisbote zu Oppeln. . i Hausvater bei der Königlichen Strafanstalt zu Brieg.

Menden, Fußgendarm zu Trier. ; Hen ö. Ii rr c im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 2

x. 23. Mertins, Aber -Pedell bei der Universität zu Berlin. . ves nh. Feldwebel im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30. Metscher, Vize⸗Wachtmeister im Schleswig⸗Holsteinischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 15. j Me . Wachtmeister im 2. Badischen Dragoner⸗Regiment

, 3. ; Meyer, Büchsenmacher beim 2. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Nr. 14

Me yer, Gemeindeförster zu Gundols heim. ö Meyer, Botenmeister und Erster Gerichts diener zu Göttingen. Mogwitz, Feldwebel in der Schloß Garde Compagnie. Moldenauer, Regierungs Kanzlist zu Frankfurt a. O.. Mosebach, Zolleinnehmer II. Klasse zu Lingsfort, Kreis Geldern. Mücket, Kanzleidiener und Hausdiener beim Reichstag.

Müller, Feldwebel bei der Halb-Invaliden⸗Abtheilung des Garde⸗

Berlin. . . MülNieer, evangelischer Kirchendiener zu Kempen. Müß ig, berittener Gendarm zu Wustrow, Amt Büchow. . Maschinenwerkmeister auf Zeche Piesberg bei Osna⸗

rück. .

Mut sch all, Weichensteller zu Schneidemühl. Nagel, Förster zu Lenkau, Oberförsterei Cosel. . Naumann, Revierförster zu Garden, Oberförsterei Elsterwerda. Neesemann, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. Neetz, Kreisbote zu Grimmen. Neidhardt, Fußgendarm zu Spremberg. J Nethe, Geheimer Kanzleidiener beim Justi⸗Ministerium. icke!l, Hauptzollamtsdiener zu Myslowitz, Kreis Kattowitz. dickel, Magazin⸗Aufseher zu Posen. ; Nielbock, Königlicher Garderobe⸗Magazin⸗Aufseher zu Berlin. Nitschke, evangelischer Divistonsküster bei der 7. Dbloision, . chke, berittener Gendarm zu Schwerin a. W, Kreis Birn⸗

aum.

Noack, Bezirks, Feldwebel im 2. Bataillon (Sorau) 2. Branden burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 12. ö Nüsch, Vize⸗Feldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger

Bataillon Nr. 14. Oberstein, Buhnenmeister zu Köben, Kreis Steinau 3 2. a. Dehler, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Cöln (rechtsrheinisch), zu Osnabrück. Dertel, Postschaffner zu Dresden. . . . Galeriediener J. Klasse bei den Königlichen Museen zu erlin. Dtto, Feldwebel im 4. Garde ⸗Grenadier⸗Regiment Königin. . Steuer,Aufseher zu Salzhemmendorf, Kreis Hameln. aul, Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn Direktion Cöln (rechtsrheinisch), zu Dortmund. auley, Gemeinde-Vorsteher zu Jakobydrebber, Amt Diepholz. auli, Zugführer im Bezirk der Cisenbahn⸗Direktion Cöln (links⸗ rheinischf, zu Saarbrücken. Petertz, Wachtmeister im 2. Garde⸗Ulanen Regiment. er. Werftschreiber bei der Werft in Danzig. 3 Feldwebel im Schleswig⸗Holsteinischen Füsilier Regiment r Pie

86. s,, Wallmeister zu Stralsund. 31 ew, Gemeinde-Vorsteher zu Giesenhagen, Kreis Ostprignitz. VI . Roßarzt beim 2. Pommerschen Ulanen“ Regiment , 9 Poinsignon, Straßenwärter zu Charly, Kreis Metz. Polzin, Bezirks-⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Stade) 1. Hanseatischen Landwehr⸗Regiments Nr. 765.

PVost, Feldwebel im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7. reuß, Fußgendarm zu Rheindahlen, Kreis M. Gladbach. ringnitz, Kasernenwärter zu Prenzlau.

Protzek, Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher bei der Königlichen Straf⸗

. zu Brieg.

Quägber, Bize⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie.

Quatter, Haus⸗ und Kanzleidiener beim Landgericht zu Colmar.

Radke, evangelischer Lehrer zu Panzerin, Kreis Schivelbein.

Ra sch ke, Vize ⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde ˖ Compagnie.

Ra senack, Bezirks Feldwebel 3. D, zuleßt im 1. Bataillon (Wis⸗

mar) ö. Großherzoglich Mecklenburgischen Landwehr⸗Regiments

Nr. 90. Na Hin gh katholischer Lehrer und Organist zu Naselwitz, Kreis mptsch. Reczek, Schulze zu Wymislav, Kreis Kolmar in Posen. Reinhardt 1I., Fußgendarm zu Döbern, Kreis Pr. Holland. Reistorff, Büchsenmacher beim 8. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen). Rettig, Schleusenmeister zu erpenschleuse, Kreis Nieder⸗Barnim. Retzlaff, Lanbschaftslastellan und Kanzleidiener zu Stolp i. Pouwm. u cker, . zu Sinn, Oberförsterei Herborn. now, Erster Gerichtsdiener zu Neu⸗Ruppin. ter, Gerichtsdiener zu Breskau. 6, Brückenwärter zu Neu⸗Breifach. ger, Gefangenen ⸗Aufseher zu Breslau. n 3. . , und Standesbeamter zu Jeseritz, Kreis reifenhagen. ssel, berittener Gendarm zu Niedervellmar, Kreis Cassel. dder, Fahrmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Cöln (rechtsrheinisch), zu Deutz. Rödmann, Stabthornsst im Garde⸗Schützen Bataillon.

S .

R R

Sil 16, Stationg⸗Affistent für den Eypeditionsdienst zu Straß⸗ burg i. E

Soßng, Forster zu Colonne, Sparberg, Polizei⸗Wachtmeiffer zu Berlin.

Röseleer, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magde⸗= burg, zu Felgeleben bei Gnadau. ; ; Rösler, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu

, , n Font ü. , ee Gan e, Fußgendarm zu Forst i. E, ; (. . . e rn, Gemeinde⸗Vorsteher zu Hohenziethen, Kreis Soldin. Rosin, Stabgtrompeter beim 2. Garde Dragoner ⸗Regiment. ; Roth, Qber⸗Lazarethgehülfe im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 114

Roweck, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg i. Pr. Rudolph, Strafanstalts⸗Aufseher zu Ratibor. Rudolph, Maschinenwärter zu Ober⸗Salzbrunn, Kreis Walden

burg. Rückert, Postschaffner zu Posen. 3 Rückwart, Feldwebel in der 1. Matrosen⸗Division. Nuwwe, Fußgendarm zu Langerfeld, Kreis Hagen. Rychlewski, Postschaffner zu Berlin. Sage . Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Swine⸗ münde. Sandt, Gerichtsschreiber zu Gr. Baudiß, Kreis Liegnitz. Santowsky, Geheimer Kansleidiener bei der Admiralttät. Sa sse, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. Saßmgnnshausen, evangelischer Lehrer zu Lützel, Kreis Siegen. Scha af, Weichensteller im Bezirk der Eifenbahn, Direktion Han⸗ nover, zu Wabern. Schacht, Gexichtsdiener zu Neustettin. Schäfer, Bezirks-Feldwebel im 1. Bataillon (Darmstadt Y) 1. Großherzoglich Hessischen Landwehr-Regiments Rr. 115. aldach, Ober⸗Boytsmann in der 1. Matrosen⸗Division. . Feldwebel im Schleswigschen Infanterie⸗Regiment Nr. 84.

auer, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.

eibel, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn-Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Gellendorf, Kreis Trebnitz.

ei dig, Kasernenwärter zu Erfurt.

chen se, Weichensteller zu Straßburg i. E.

Scheu erm ann, Vize⸗Wachtmeister im 2. Rheinischen Husaren⸗

Regiment Nr. 9. Chaufsee⸗Aufseher zu Chausseehaus Limmritz

chieche, Provinzial bei Sonnenburg.

Schierkowsky, Förster zu Suhler ⸗Neundorf, Oberförsterei Suhl.

Schilling, Gefangenen-A1Aufseher zu Dortmund.

Sch ö. . ns5ki, Haugdiener beim Königlichen Schauspielhause zu

erlin.

Schimmelpfennig, Ober-⸗Feuermann bei der städtischen Feuer⸗ wehr zu Königsberg i. Pr.

Schimming, SkeuerAuffeher zu ,

Sch Sch Sch Sch Sch S

&

chert, Königlicher Reitknecht J Berlin. I, Bergin dalide n . ysse erginvalide ⸗. n n, frei gattoi

sschaffner zu Glatz. Steguweit, Regierungsbote ju Cöln. Steinborn, Briefträger zu Dresden.

St in , Feldwebel im 1. Bataill öhr, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillo Landwehr⸗Regiments Nr. 78. n (auric Dh Strgube, geldzähler hei der Reichsbank zu Breglan Stripp, Vize⸗Feldwebel im Grenadter⸗Regiment Nr. 89.

sssth

zu Straßburg i /E. Struck, evangelischer Lehrer zu Alt-Czapel, Kreis Karthauuß. Stümpel, Steuer ⸗Aufseher zu Hildes beim. )

,

von Taschitzky, Futtermeister heim Remonte⸗ Depot . Tauporn, , zu Marienwerder, n Rinn Tewös, berittener Gendarm zu Pr. Stargard.

Berlin, zu Breslau. Thiecke, Kanzleidiener bei der Landesaufnahme. Thiele, Eisenbahn⸗Zugführer zu Dirschau. T ö iel ecker, Förster zu Eggersdorf, Oberförsterei Rüdorj Tie dermann, Sergeant und Hautboist im

Stern, Stutenmeister und Vorm ere Borsteher zu Jodejsyuckn n

Großherzoglich Nellen ujs⸗ Stromm , Kanzleidiener beim Ministerium für (lsiß cent

Theuer J., Lokomotivführer im Bezirk der Cisenbihi enn

nfantern, ö en

zu Breslau, ;

Tie 9 Postschaffner zu Schivelbein. Tilly, berittener Gendarm zu Ratibor. Timm, Revierlootfe zu Stettin. Ti nz, Propinzial. Chaussee⸗Aufseher zu Kornowatz, Trettin, Revierlootse zu Stettin. ö

(inksrheinisch,, zu Wärterstation 20, Gemeinde Merz J ffel mann, Packmeister im Bezirk der Cisenbahn · Sitettuni

zu . . Utech, Gemeinde ⸗Vorfteher zu Rosenfelde, Kreis Regen wall Virus, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für

schaft, Domänen und Forsten.

Vorpahl. Wachtmeister im Garde. Kürassier⸗Regiment. Waage, Kreuzzoll⸗Assistent zu Haseldorf, Kreis Pinneberg. Wagner, Kanzleidiener beim Heroldsamt zu Berlin.

1. Garde ⸗Dragoner⸗Regiment. i Winningen, Kreis Coblenz. Schmidt, Magazin -Aufseher zu Berlin.

Schröder, Gefängniß ⸗Ober ⸗Aufseher zu Verden.

Schüler, Feldwebel im 4. Garde ⸗Regiment zu Fuß.

chüler, Buhnenmeister zu Wetzlar.

ul, Feldwebel bei der Unteroffizier⸗Schule zu Ettlingen.

ulz LV, berittener Gendarm zu Poln. Hammer, Kreis Trebnitz.

ulze, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bellin, Kreis Königsberg N. M.

u ster, Berghauer zu Nieder⸗Laztsk, Kreis Pleß. ‚.

n Portier beim Ministerium der geiftlichen ꝛc. Angelegen⸗

eiten.

chwarz, Lederhändler zu . Kreis Militsch.

Schwidetz ki, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, zu Berlin.

Sdunnus, Gerichtsdiener zu Mehlaucken.

Se geht Zeughaus⸗Büchsenmacher beim Artillerie · Depot zu

asse

Seegers, Kassendiener bei der Bezirks -Hauptkasse zu Hannover.

Seidel, katholischer Lehrer zu Banau, Kreis Frankenstein.

Semmler, Königlicher Kutscher zu Potsdam.

Sen ftleb en, Kanzleidiener beim Minifterium für Elsaß⸗Lothringen,

zu Straßburg i. E.

Seyferth, Fußgendarm zu Lamspringe, Amt Alfeld.

iegward. Schleusenwärter zu Zabern.

Siglat, Ro arzt beim Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. J.

8G GGGGGG 8888

Oberförsterei Lemberg.

Berlin:

Warmbrunn, Kreisbote zu Beuthen O. Schl Warne cke, Sergeant bei der Unterofftzier⸗ Wassernicht, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium det ij

Weber, Briefträger zu Berlin. Wecke, Geheimer Kanzleidiener

Schnellbacher, Bezirks⸗Feldwebel im 3. Bataillon (Friedberg) zu Göttingen. ;

1. Großherzoglich Hessischen Landwehßr⸗Regiments Rr. 115 Wegerho ff. Bezirks- Feldwebel im 1. afin (Shun Sch nitzher, Büchsenmacher beim Weflfaälijchen Dragoner Regiment 2. Rheinischen Landwehr -Regiments Nr. R.

Nr. 7. ] Weinert, Förster zu Friedewald, Oberförsterei Mön. Schöneck, Gerichtsdiener zu Posen. Weltin, Feldwebel im 3. Badischen Infanterie amen M. M.

Zybe li, berittener Steuer⸗Aufseher zu Cüstrin.

Wagner, Briefträger zu Hannover. ; Wagner, Grenz. Aufseher zu Danzig. . asch, Stabstrompeter beim J. Schlesischen Husaren · Innen

r. 4. Walter, Vollziehungs⸗Beamter bei der Steuer kasse zu Dom

Schule zu Illit, lichen Arbeiten.

beim Ministerium für emp schaft, Domänen und Forsten. . .

Wedel! !, Fußgendarm zu Varzin, Kreis Schlawe.

Wedell, Schutzmann zu Berlin.

Wegener, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Dirhhon Vell zu Berlin.

Tiesler, Bahnmeister im Bezirk der Gisenbahn · Aitetjn Cn (

Kretz ga Uerling s, Bahnwärter im Bezirk der Eisen bahn Dittha n ö n n

Pomm. Kreis Flatow.

*.

Wie Wiedem ann, Strafanstalts⸗Aufseher

Willgert, Steuer⸗Auffeher zu Cöln.

Win ter, Briefträger zu Dresden.

Winther, Briefträger zu Elberfeld.

,, Hülfssteiger zu Alt Zabrze, Kreis Zabrze. Charlottenburg.

Wolff, Steuer⸗Aufseher zu Gröbers im Saalkreise.

Wolf, Bahnwärter im Bezirk der Cifenbahn.Direklion Cihn iin .

rheinisch), in Wärterstation 74 bei Aachen. Woll en berg, Bezirks Feldwebel im 2. Bataillon (himnh 3. Brandenburgischen Landwehr ⸗Regiments Rr. 6. Wulff, Briefträger zu Meschede. eEköl ki, Aufseher bei der Strafanstalt zu Insterburg, iegeler, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. ö . iegler, Fußgendarm zu Wunstorf, Amt Neustadt a. . ie r Kanzleidiener bei der Provinztal-Steuer-Hirchmn ünster. iesem er genannt Ziesem ann, Bahnwärter im Ben Eisenbahn⸗Direktion Berlin, in Wäarterstation zoz hel Mi immermann, Steuer⸗Aufseher zu Bromberg. insmeyer, Steuer⸗Aufseher zu Nauen.

fc r, Feinelch kun s. Po l eische Infuntets e shsee Nr.

2

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition Gesseh. Druck: W. Clgn er.

k, Zugführer im Bezirk der Gifenbahn⸗Direktlon Bronben

Tan ö eberger, Waldhornist im 1. Schlesischen u .

llto⸗

n m

nd in histi Cher

1.

7