III. Bei der unter Nr. 33 des Prokurenregisters für die Firma: Adolph Brieger zu . eingetragenen Prokura: Die Prokura ist erloschen. ; IV. Unter Nr. 35 des Prokurenregisters: Die Prokurg des Buchhalter Richard Ludwig zu Neisse als Prokurist der unter Nr. S4 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Adolph Brieger. Neisse, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Onwenburs. Bekanntmachung. 3163 Nr. 3867. Zu O. 3. 2607 des Firmenregisters wurde heute eingetragen? irma: „Huge Üsländer in Gengenbach.“ haber der Firm ist Hugo Usländer in Gengen⸗ bach. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Manufaktur und Spezerei⸗ Wgaren. Usländer ist verheirathet mit Anna Gehler von Ortenherg und lebt in gefetzlicher Güker— gemeinschaft. Offenburg, 12. Januar 1884. Gr. Amtsgericht. aur.
Olillenbux g. eingetragen auf Selte 12 zu Rr.
Firma: G. Freefe.
Sitz: Oldenburg. ; Der Kaufmann Ludwig Hermann Georg Freese von hier ist als voll haftender Gesellschafter mit dem heutigen Tage in das Geschaäft eingetreten.“
Oldenburg, 1884, Januar 1J4.
ö Amtsgericht.
3052 In das . ist heute
F. .: Fuhr ken. KR ogasem. Bekanntmachung. 3035 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
von heute L. eingetragen: I) unter Nr. 258: die Firma „Robert und Heinrich Stenzel in Kiszewko“ und als deren Inhaber die Mühlen und Ziegeleibesitzer Robert Stenzel und Heinrich Stenzel in Kiszewko,
2) unter Nr. 2659: die Firma „Edmund Przyb lowiez in Komanowko und als deren nhaber der Edmund Przybylowicz dafelbst,
Mühlenpächter 3) unter Nr. 260 die Firma „G. Wellner's Wittwe in No ˖ gasen und als deren Inhaber die verwitt— wete Frau Kaufmann Bertha Wellner, ge⸗ borne Appel, daselbst, unter Nr. 261: die Firma „J. Drucker in Obornik“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Drucker daselbst, 5) unter Nr. 263: die Firma „J. Schwantes in Slonamnj Hauland“ und als deren Inhaber die ver⸗ wittwete Frau Ziegeleibesitzer Johanna Schwantes, geborne Frieske, daselbst; von den daselbst eingetragenen Firmen gelöscht: I) die unter Nr. 2: H. M. Hirsch in Rogasen, Y) die unter Nr. 11: G. Wellner in Rogasen, 3) die unter Nr. 17: Kaufmann Cohn in Rogasen, 4) die unter Nr. 30: Moses Jeremias in Rogasen, 5) die unter Rr. 35: Jacob Goertel in Rogasen, 6) die unter Nr. 44: Jacob Jacobi in Rogasen, 7) die unter Nr. 45: Heimann Wollheim in Rogasen, 8) die unter Nr. 90: G. Gersmann in Mur. Goslin, Y) die unter Nr. 172: J. Reißner in 10 die unter Nr. 177: N. M. Witt in Bogdanowo, II) die unter Nr. 189: Schwanteg in Sionawy Hauland, 12) die unter Nr. 204: Lewin Becker in Rogasen.
II.
Rogasen,
Rogasen, den 12. Januar 1854 Königliches Amtsgericht. Schöppenstedt. Bekanntmachung. 3053) Im hiesigen Firmenregister Blatt o3 ist die
irma:
C. Hornen gelöscht und Blatt 59 die Firma: ,,. Hornet (Spiritusfabrikation), als Inhaber der Kaufmann Hermann Horney in Schöppenstedt und als Domizil Schöppenftedt heute eingetragen.
Schöppenstedt, den 14. Januar 1884. Herzogliches Amtsgericht. Brandis. Soxran. Bekanntmachung. 3036
In unser Gen ossenschafts register, woselbst unter Nr. 2 der hiesige Crebit⸗ und Dis conto⸗Verein in Firma:
Credit⸗
,. Diseonto⸗Verein zu Sorau vermerkt ste
ngetragene Genossenschaft
ht, ist zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. unterm heutigen Tage Nachstehendes einge⸗ tragen worden:
Die Paragraphen 4 und 40 des Vereinzstatuts sind nach näherem Inhalte des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. November 1883
modifizirt. Der Beschluß befindet sich Blatt 317 des B beglaubigter Form.
zeilage⸗Bandes in Sorau, den 15. Januar 1854 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
13230
heute. am 16. Januhr 1884,
n, , er Un tsgerichts Sekretär Erpelding bi ĩ
zum Konkursverwalter ernannt. ] 33
Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. . der Konkursordnung bezeichneten
egenstände au 3 f Februar 1884, Vormittags 114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 38. März 1884, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmaffe ge⸗ hörige Sache in chef haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas n e. ind, wird aufgegeben, nichts an den Geme nschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwaster bis zum 17. Februar 1884 Anzeige zu machen.
önigliches Amtegericht zu Burgsteinfurt.
lzi69l Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Agnes Hoff⸗ mann, Inhaherin Frau Agnes Findeisen, geb. Hoffmann, hier ist am 14. Februar er, Vormit? tags 100 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Derr Gerichts⸗-Assessor Zehrfeld in Dessau ist zum Konkursverwalter ernannt.
( , Arrest mit Anmeldefrist bis 5. Fe⸗
ruar d. J.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
am 14. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Dessan, den 17. Januar 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumgnn, Registrator, i. V. des Gerichtsschreiberg des Herzogl. Amtsgerichts.
lä! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Minna Bär⸗ mann, geb. Holberg, Inhaberin eines Cigarrenę geschäfts, dahier, Katharinenpforte 26, ist heute Mittag 12 Uhr das Konkurgverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwast Dr, Sieger hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1884. Erste Glaͤubigerversamml. 14. Februar 18834, Vorm, 105 Uhr. Allgem. Prüfungsterm. den 28. Februar 18584, Vorm. I) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, großer Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 17. Januar 1884
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
3180 Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Ernst Leopold Berger von Apfelstädt, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts und deffen Ehefrau Eltsabeth Berger, geb. Schramm, in Apfelstädt ist daz Kon kursberfahren eröffnet worden und zwar über das Vermögen des Erfteren am 15. Janugr 1884, Nach⸗ mittags 2 Uhr, und über Das Vermögen der Letzteren am 17. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.
ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht , ,, k. der Schlußtermin auf den 12. Febrnar 1884, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Herrnhut, den 17. Januar 1884.
Akt. Fau st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
rau Hedwig Wandtke, geb. Mehlies, von hier, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten . zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au
dien 9. Jehrugr 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 17. Januar 1884.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzzza Bekanntmachung.
In der Konkurssache Langstadt soll im Prü—⸗ fungstermine den 4. Februar 1884, Vorm. 10 Uhr, zugleich über den vom Gemeinschuldner erklärten Vergleichsvorschlag Beschluß gefaßt werden.
Neheim, den 18. Januar 1884.
Berghoff, ;.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
170] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neuburg a. B. hat am 16. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: ; Es sei über das Vermögen des Konditors Anton Seidl von Neuburg a. D. der Kon⸗ kurs zu eröffnen.“ ; Verwalter: Kaufmann Isidor Fürsich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Februar 1884 einschließlich. ; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15 Februgr 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
Donnerstag, den 7. Februar 1884, Vormittags 3 Uhr. Prüfungstermin
Donnerstag, den 6. März 1884, Vormittags 9 Uhr. Neuburg a. D., den 16. Januar 1834. Gerichtsschreiberel des Kgi. Bayer. Amtsgerichts. = Löhr, Kgl. Sckretär,
8185] Deffentliche Bekanntmachung.
Auszug. Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 63 Uhr, über das Vermögen der Firma J. T. Mäßelhäuser'sche Kunstmühle dahier und über das Vermögen des Mühlenbesttzers Johann Tobias Mäßelhäuser dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat, Rechtsanwalt Bierling dahier. An⸗ meldefrist; bis Mittwoch, den 20. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 309. Januar 1834, Vormittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 12. März 1884, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des hiesigen Juftizgebandes. Offener Arrest
Nonkursverwalter: Kaufmann H. T. Riese in
Apfelstãdt.
Erste Gläubigerversammlung 14. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.
llgemeiner Prüfungstermin 28. Februar 1884,
Vormittags 11 Uhr. . Arrest und Anmeldefrist bis 14. Februar
Zugleich ergeht Veräußerungs verbot an die Gemeinschuldner.
Gotha, den 17. Januar 1884. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. VII.
gez. Fu fatz. J Beglaubigt: Hahn, Gerichtsschreiber.
las! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Lampen unh Beleuchtungs⸗ Artikeln Carl Johannes Amandus Nann, in Firma A. Nann, ist zur Prüfung früher bestrit⸗ tener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Berichterftattung des Verwalters, eintre⸗ tendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung desselben, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögensstlcke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 15. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
amburg, den 18. Januar 1884
Holst é, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
lla] Konkurßherfahren. Ueber das
Vermögen des abwesenden Manu⸗ fakturwaaren⸗ und Lleiderhändlers J. 51. E. Sacht zu Hamburg, St. Dault, Reeperbahn 15116, wird heute, Nachmittags ig] Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. M. Delbanco, große 8E, 3M t mit Anzeigefrist bi ener Arrest mit Anzeigefr 8 zum 14. Fe⸗ bruar d. J. dehnen en ö r efrrt bis zum 29. Februar d. J. ein⸗ ießlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Februar d. J., Vormittags 114 Uhr. gemeiner Prüfungstermin 14. März d. J. Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 18. Januar 1884. Gemäß 5. 103 der Konkurzordnung, fowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenann⸗ ten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.
l Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kramers und Leinenfabrikanten Karl August Zschuppe in Oberoderwitz J. 21. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden .
mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 20. Februar 1884. ürnberg, den 14. Januar 1884. Gerichts schreiherel des Königlichen Amtsgerichts. Der ,, Kgl. Sekretär: a cker.
3237
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ hann Dohle zu Nheydt (Geneiken) ist am 15. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs Ter⸗ öffnet und der Notarlgtssekretär Perer von Gehlen zu Rheydt ö. Verwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe⸗ brugr 1884. Anmeldefrist bis 12. Februar 18354.
Die erste & läubigerverfammlung findet am 29. Januar 1884. Vormittags 11 Uhr, unt ber allgemeine Prüfungstermin am 19. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Amtsgerichte statt. Königliches Amtsgericht zu Rheydt. gez. Mon tigny, Amtsrichter.
Veröffentlicht durch:
vor dem
und Sache a nehmen,
13184
eröffnet. Der G
in Gegenstan
vor dem u
en hörige Sa etwas sch
Sache abge
dem Konkursverwalter bis
Anzeige zu
Kaiserliches Amtsgericht zu Weiler, gez. Für richtige Abschrift:
Weiler,
Guthmann, Gerichtsschreiher,
3386
Ueber das Vermögen des Schuster in Würzburg, Inhaberz der Firma Jo⸗ seph Schuster, Möbel
Es wird zur e anderen Verwalterz, for Gläubigerausschuffez, und in 5. 120 der K stände und rungen auf den 14. Februar 1884, . 19
. ö. . , . en Personen, welche eine zur
hörige Sache in Beñ enn etwas schuldig sind, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder die Verpflichtun von den
bruar 1884 Anzeige zu Königliches Amtegericht zu
Gerichtsschreiber des Königlichen Antigeiiht
Ueber das Vermögen des Diendonn⸗ Wirth in Steige, wird, da derselbe sesn lim unfähigkeit eingestanden hat, heute, . 1884, Vormittags
Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen find biz bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Vall anderen Verwalters, Glaͤubigerausschusses die §. 126
Donnerstag, den 21. und zur Prüfung der angemesdelen ordern Samstag, den 7 ö. Personen, welche eine zur Konkurg uldig sind, wird aufgegeben, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
die Verpflichtung auferlegt, don dem und von den
ö. mngemldeten g
n .
onkurzordnun zur Prüfung ö.
unterzeichneten Gerichte, t.
esitz haben oder zur wird aufgegeben, nicht⸗ zu leisten auferlegt, von dem B gu . fir ö . bgesonderte Befriedigung in an . dem Konkursberwalter bis zum .
machen. St. Zur Beglaubigung: n Kurd wzky,
af Ron .
Kaiserliches Amtsgericht Weller,
Konkursherfahren. heul. 9 Uhr, das Fenn n erichts vollzieher Hardy in Weiler nin n zum Ib. Fehun iz 1
sowie über die Bestelmmnn und , ö . der Konkurzordnung eeihun
Februar 189 9 Uhr, 9
de auf Vormittags
8. März i884. Vormittags 9 Uhr, . nterzeichneten Gerichte Termin ann
che in Besitz haben, oder zur Kon nicht nn
zu leisten Besitze der Forderungen, für welche fie min sonderte Befriedigung in Anspruch he.
zum 16. Februn
machen.
chom as.
den 17. Januar 1884.
Bekanntmachung. Kaufmanns goseph
und Aufltfongzgeschä
zu Würzburg, wurde am 17, Mnmy Is, Lor, mittags 9 Uhr, der Konkurs eriffnet.
Offener Arrest mit Anzeigefri Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 4. Februar 188,
allgemeiner Prüfungstermin? Montag, den 18. Februar 1884, . jedesmal Vormittags SJ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 13. Würzburg, am 17. Januar 1884. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht J
Verwalter: Kgl. Gerichts volt Harth haher .
Föhrunr l. V.
bis 9. Februar 1
xruü Nav
Bau müller, Sekr.
Ka rif- ere. Verinderungen der d Eutschen Eisenbahnen
3237 1883 ab
Hannover, tionen der
Balzer, Gerichtẽschreiber dez Kal. Amtsgerichts. ac, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das der Handelsfrau Wilheim Strube in Ruhrort ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf !
den 7. Februar 1884, Vormittags 10 uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerschte hierselbst anberaumt.
Ruhrort, den 15. Fanuar 1884,
telefeld, Königlichen Amtsgerichts. Auszug aus dem Eröffnunggbeschlusse.
Ueber das Vermögen der aufgelösten Aetien⸗ Gesellschaft Dampf ⸗ Pflug“ Actien · Gesellschaft für Verkauf und Vermiethung landwirth⸗ schaftlicher Maschinen in Lignidation, ist amn 17. Januar 1884, Vormittags 11 Ühr, den Konkurs sVTöffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Str mer hierselbst; offener Arrest mit Anzeige frift bis 15. März 1884 einschließlich; erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungetermin am 24. März 1883, Vormittags 10 Uhtzr, im Zimmer 45.
Stettin, den 17. Januar 1884.
Königliches Amlsgericht, Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.
isn Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns .J. C. A. Frege hier, Große Ritterftraße 7, wird . am 18. Januar 1864, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 6. Februar 1884
Vermögen
3182]
fahrtsgesell der
Güter⸗CExp
3238 Am 1. 1983 ab
R . nen Bopp E. D. burg⸗Eben
treidefrachtsätze und neue Frachtsätze des a r Klassentarifs i Station Raab (Raab⸗Oedenburg⸗ Ebenfu
eine Ausd tarifs 32
frachtsãätze
Am 1, Februar c. tritt zu dem vom 1. Mh
Verkehr von Stationen der CGisenbahn-Ohrehih bezirke Elberfeld, Cöln
Nachtrag J. die Stationen Cabel, Remscheid⸗Hasten, BVieringhausen, Osnabrück und Unterwellenhmn, wie Aenderungen zum Haupttarif.
Der gedachte Rachtrag ist bei den bethellt
schäftslokale zu 10 Cöln, den 16. Januar 1884
Namens der detheiligten Verwaltungen Königliche
ft Nr. 3 des . einisch. Westösterreichisch⸗ungarfschen nverband Ausdehnung des direkten Verkehrs auf die
B. Elberfeld und Sopron i,,
ñ Eisen), sowie Ergänzun richtigungen
der Südbahn, welche letztere jedoch erst. ton März er. ab Gültigkeit haben. Der gien l e, trag wird bei den ,,,, sowie in unserem hiefigen Geschäftslokale um pn von 20 8 abgegeben. Cöln, den 16. Januar 1884. enn Namens der betheiligten Verwaltungen
Mo. 7.
gültigen Eisen⸗Ausnahmetarif ssr
(linksrh.), Cöln (rech Erfurt und Frankfurt 4. M. wach ersten K. K. priv. Donau⸗Dampf en r e ,,, in Kraft, enthaltend Fra .
sowie in unserem hiestgen S käuflich zu haben.
editionen
Eisenba hn irektĩon lreührz ahi
Februar er. tritt zu dem vom J. gültigen He
halt . Gin
der Nachtrag J. in Kraft, ent
ard G. D. B. Cöln (linkrhein)
further Bahn), anderweite erm
und einiger en n,, ehnung der Nomenklatur des il. en bein.
darunter erhöhte Kohlen. Jump, für die Stationen Brixlegg und ö.
Köninlite Cisen ehe g tion fuehle sänn
Berlin:
bei dem Gerichte anzumelden.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition Gessel. Druck: W. Elsner.