ie in Ungesetzlichkeit ausgeartet sei, Verwahrung Meilen von hier gestrandet; die Mannschaften werden vo r e ,,, Fitzmaurice er⸗ Retriever an Bord genormmen und erg hin von . e, ,, di i, , wn, i, 8. 3 Inhalt: eine be ügliche nfrage: der Botschafter Lord Torpedoschiff „Hecla“ bewacht. sschen wichtigen dienstlichen Vorkommnissen r ,, ,,.
in Kon antin opel sei beauftragt worden, die Alexandrien, 21. Februar. WB. T. B. Marineverordnungshlatt. . ö ł 0 3 aufmerksam zu machen, daß die in der Nege⸗ Stewart und die , ö . 16. stellungen und Uebungen. 7 . ö der if, wegen des grie chischen Patriarchats heute früh mit dem Hélikon „hier angekommen und mit om mandirungen. . Personglreränderungen. , dee e., gerung fur die Türkei in polttischer Ve. ] einem Erpreßzuge alöbald nach Sies weiter gereist, von wo sie . a, Nr. J. — Inhalt: hung von keinem Vortheil sei. ö J morgen mittels besonderen Dampfers nach Sua kim abgehen i. kn n. h 1c. , ö m Ober hau se fand die Spezialdebatte über die Vieh⸗ werden. mungen 6 ger kehr f ö en nsift a n, ,, r Bill att. Es wurden mehrere vom Herzog von Dr e G ff de, 3 . 26 ante f, , beantragte, von den Vertretern der Regierung aber Ron turn um Entwürfe zu einer Dir ene len; n , Amendements angenommen. Durch diese Amende⸗ Zeitungõstlmmen , has Vieheinfuhrverbot obligatorisch, wenn die ö ] icht der Ueberzeugung ist, daß das betreffende Die „Berliner Politischen Nachrichten“ regi⸗ Statifstische Nachrichten.
Regerung nicht n und daß die Sanitätsge ; . - tic. . phhenfrei sei un aß die Sani ätsgesetze Viehseuchen striren einen neuen Bewels für die von den Freihändlern . e, Ebenfo wird der Bill durch die Amendements hartnäckig bestrittene Thatsache, daß das nach dd n, sind . ve e r l, ö ö ö a.! Jahre beschränkten Gültigkeit vermanente mportirende Ausland den Zoll zu tragen hahe, und sie hoffnn, 16, dehnte fils ge ee n wner ,
an eon daß diefer neue el 6 abet mrlehen. aß diefer neue Beleg um so mehr Eindruck machen werde, 137 Ehescbließungen, g6? Lebendgeborene, 28 . Paris, 21. Februar. (B. T. VB) Die gls er gerade von nach Deutschland, importirenden ius. Sierbefnin ö. . J ven en ner hät die Wahl des für das Arran— . Die „B. P. N. führen zu diesem Zweck Corr) , , in. Etat. h. ; ; , , , , l ; Forr) Erst durch die unmittelbar o izeiliche Berichterstatt Lodsève gewählten Deputirten Galtier für gültig Wor' kurzer Zeit befanden sich die Zwirnereien und Nähfaden über seden der Polizei bekannt . Brand ist es . ö.
dijseng Bau einer Eisenbahn vo Dak ĩ
. Im enbe n Dakar nach fabrilen in cinem kati en Konkurtenstampfe miteinander. Die eng. worden, die Vertheilung der Feuerschäden auf groß. Gegenstande⸗ i in am Seneggl wurde von der Kammer ein lichen Fakrltanten. schlessen i. Uckereinkahmmen Aeris her ß, kiäsfen annähern z stäßen, da de e ne, d,, mit i n 3 Millionen Franken bewilligt. be (ler Bretse derartig erhöht werden sollten, daß ein von ihnen ihr seltenen Ausnabmen ga nicht daran gelegen. istk, zie am Vernehmen. nach wird das Min ist erium, um Keincsener, Nutenf ir , blick. ö d . Ichgewicht im Budget zu erhalten, bei der Fabrikanten zun Beitrilt zu diesem Ulebereinkommen zu bewegen, und M bereichern. Wolle, Gzweihßhei üb ge die Größe der innerhalb jede nnner den wlufschub desjenigen Theils des Bertschen Gesetz; aus dem in dig se Angelegenheit, geführten und uns vorliegenden Hines angerkcteten erh töt nge nr e, mn mn cl. erlangen. wil n eine einigermaßen zutreffende Werthbestimmung auch nur des Ge⸗
; Briefwechsel werden wir Einiges zitiren, was sich auf di f nz beantragen, durch welchen die Gehalte der Lehrer dezicht und vollffändige Klarheit darüber giebt. sich auf die Zollfrage fammschadenz' in den meisten Fällen sehr schwierig ist. Auch wird
! werden. . ö . ; 1 3 ; vi j 656 z ; . . abin. Zig) Die im Marine⸗Ministerium aus var n n ,, a e nn, ,, e . . . ; Inzking, eingetroffenen Depes chen vom 18. Februar an eine der bebeutendsten deutschen Firmen und sagte in dem zeugung kundgegeben haben, sich gern begnügen; schwankt doch be⸗ . die Ankunft fast aller Verstärkungen; 5009 Mann Briefe u. A.: kanntlich der Werth der vorhandenen Gegenstände nicht minder von ö Batterieen. Vor Ende des Monats wird mit „Cholon Da wir während einer ganzen Reibe von Jahren in einer (inem Tage zum andern. Wat wir im Folgenden mittheilen, verdient 1 2 h J n Jah . 9 1j Sartine der Rest der Verstärkungen erwartet. Diese Anzahl Märkten unterboten wurden, so beschlossen wir vor einiger daher Beachtung als der zuverlässigste Näͤherungswerth, der überhaupt t n Streitkräfte werden als vollkommen ausreichend zur 36 solcher Konkurrenz dadurch zu begegnen, daß wir die besten gefunden wenden konnte. ;. nnn ] 1 in Tongki 6 Mill bfaͤtzgebiete der betreffenden Fahrikanken augzwählten und in den- Im Jahre 1855 sind nach amtlichen Meldungen Werthe im Be⸗ ; undigung des Feldzuges in Tong ing unter General Mi ot ] ĩ ö lin r, Der Bien-höa n trllt heute von Toulon die regel⸗ selben stark unterverkauften. Wenn die betreffenden Fabrikanten trage von Sz 735 383 6 dur h Feuer vernichtet worden, darunter ö hrt nch Cochinching und Tongking an, er , ten gigen ermäßigen e gingen ir reits in 182 in, loo in sis ber, Pe ii Fu 4 gtug den Noth herunter, und auf diese Weife wurden die Preife in einer Anzahl Gegenstands⸗Gattung: Ciiblen, Land. Butz. banpt ; ‚ . H vom System Farch fuͤr den Rothen . . . . die J . adten . re, ! ni Die Engländer, verlangen ban an ach t, ef dig t hf, rik] Immobilien.... . . 666 333 5 ze iz 96 en 5. 89 1 0 (ihre Preise, unter Zuschlag pon Fracht und Zoll, ebenso hoch stelle. Vieh = ; z 7576 353 - 11 Inn . . . . . . ibse grell ch gelt näränf die dantsche, Fabri zrtidert. l ir hi entlich Pindiit. Jö, n PDumntirten 6 ö . =Zeäcl eenb gast it Heutftand besllägen wermögen it Bund l f tten .. 67 767 A713 896 2519 683 1491 zh; ö ö. 6 . ig gh ei . ö. i , 3. . ,, 6, g . , ö. Bren materialien. 49 318 199 605 25 355 651 lic itt. Zu de e ihe c = und müssen Deutschland doch zun als dem Deutschen zustehend Vorrät öli s . . eich kihdnn Artikel waren mehrere Amendements eingebracht annehmen. ; r. . . . iM 571 472 84 66 634 233 zich hen; von der Kammer wurde indeß die von Martini be⸗ Ba die deutsche Firma auch bon anderen englischen Firmen noch fertige u halbfertige Waaren 1565 915 380 732 21 227 3,66 ndelz. ume einfache Tagesordnung, welcher das sich mit dem Auskunft über das betreffende V verlangte, so kam Mobiliar, Kleider, Waͤsche . nich nicht hiinister für a erllrende Minnisterium zur. * 6. un Schteiben der Firn Clark n. Co, Paisley, an, wotin k , 1225 . z 234 574 517 054 830 wartet mi hatte, in nament icher Abstimmung mit 122 gegen Wir bezwecken damit ung zu vergewissern ob Sie rbeitsmaschinen und Wert— . P 3 = ö = ssern, gesonnen kö 3 9 H Im Hause waren nur 211 De⸗ . . e 396 3 . . . ö nicht Eiter dine Mobilien 6 3 13 ö 9 1 2165 ; . ö ; zugeschlagen, zu stellen, so 2] wir dadurch im Stande sein könn ö - Deich. dr Of ervatore Romano“ veröffentlicht den Wort⸗ ken, mit Ihnen. unter gleichen Bedingungen ia Deutschland und. ; überhaupt 1 Fs Fol 3 T r 39 S8 os? 4465 100, ver n n ür theils des Kassationshofes vom 29. v. M. anderswo zu konkurriren. Ob innerhalb eder Gruppe von Kommungleinheiten die Brand⸗ stechtẽ⸗ . der Güter der Congreg ation de propa⸗ Im welteren Verlaufe der Verhandlungen heißt es in einem objekfe einen von Jahr zu Jahr ziemlich gleichbleibenden Antheil am häftigt . e. Briefe von J. u. P. Coat, Paisley: Gesammtverluste tragen, wird erst nach mehrjährigen Beobachtungen n ; ; . deutschen Fabrikanten angreifend gegen ihre feftgestellt werden können. Nach den obigen und den für das Vor⸗ ; Rirkei. Kon stant in opel, 20. Februar, (Presse) englischen Konkurrenten handeln, werden sehr niedrige Preise in jahr 1881 bekannt gewordenen, allerdings unvollständigen Zahlen be— tungs. ahnte erklärte in Bezuͤg auf den Konflilt mit dem Dent schland das Resultat fein, was immer der Verlust für die rechnen sich nun folgende Prozentsãätze; sichtigt Mmumnschen Patriarchen, daß sie bereit sei, den neuen englischen Fabrikanten sein möge, selbst wenn der Zoll jweimal so ö is8si. 1881 1882 1882 1882 lt der gun gnau nach der Art der bisherigen auszustellen; doch hoch wäre als er jetzt ö ferner wenn Sie anderseits die Gegenstände. Stadte plattes Städte Land⸗ Guts⸗ diese dal Henn Nie Synode, daß fie auch die ¶Aufrechterhal⸗ . Fabrikanten in irgend. einem fremden Lande unterbieten, Jmmobili J. Land gemeinden beꝛirke J e dre. l,, , Wi We Mn krat ungenügen ei. Ihren Prelsen in Deutschland berkanfen, was immer Ihre Preise ,,, ost 2338 O44 1.26 495 Prag Cenbien. Velgrad, 20. Februar. (Presse) Die Mn Deunsschland sein mögen Und was geschehen müßte von einem in Nodult w 1371 576 1475 3194 * j ; ttzun Unter rechts⸗-Mini⸗ mischland zu errichtenden Lager und n eutscher Währung, um w ; ! — ͤ ͤ ffem Ensse dunn he , Besetzung de r richts⸗ Mini Deutschland z chtenden X d in deuischer Wäh Brennmaterial 90,57 0,67 0,36 0.62 0.31 . 9 5 e iederausfuhr der aaren zu verhindern. 0 . ö — J 1 z J ränden selnnns hn l nach der Ankunft, des nnn n, . Suhr der W hindern. Robstofe se, is; 3 n, g sterin . ; ; ö g. Aus diesem Stadium der Unterhandlung liegt no ein Brief Wagren 1166 io 1145 112 026 1 kn, , mm Kujnndgie. Bie früheren, Minist dancing liegt geb ĩ ö. att: altenfsen haf lan Kujundgie; Die, früheren Minister von J u. P. Coats, Paisley, an einen dentschen Kunden vor, worin] Mobiliar 8.33 2.05 896 1018 6,39 G8, bitt, munen hert run König in, Abschiedsaudienz empfangen. sie anfragen, ob er eine beifolgende Offerte anzunehmen eneigt sei Werkzeug.. 647 4,56 8.37 473 4.86 n Zusch 21 ar. (B. T. B.) Der König hat dem w . uns J Ihnen dies ö. 1650 6 ö 3 nicht unterschiedene . ĩ . . . we Ihnen dieselben 1. unter dem u 7,03 5,093 1150 1,96
Schanl griegs . Ainister Petrovie für dessen Verdienste bei der zem Preise deß. ... deutschen) Fabrikats franko Cöln zu liefern. Mobilien ö 1198 267
(she anni her Amneg, bei der Förderung . wie Sie sol he von Diele gaßlen sprechhn, it in: Kante dtegflmäßf gtgtn der
Da ute n mnpen und hei ber Bewältigung des Aufstandes Fäaben. Sollen Leztere reduziren. so würden i' dies in dein. Betheiligung der Häöuptobselte an den Bränden, aber nun innerhalb jeder besonderen Gemeindekategorie; denn Stadt und Land, Gemein
9 ; ; ; 5nd ; . felben Verhältniß thun. de s ö , Fd in, . ö , , Keflärung der Firma J. u. P. Coats, welche un'! Gutgbentrcke verhalten fich hierin sehr verschieden. ö olgendermaßen autet: ö . . slase mit Schwertern verliehen. . . ö . , . . Von J im Auftrage . ‚ unter neten Breifen zu verkaufen, so werden wis in Heutsähle 7 ; , . New-Nork, 20. Februar. (B. T. B nad billiges re fan fen n e , gan Henn lnel; der Sperl us gc, Garch fäb asl der KWifen ichs fen in Sörlitz herausgegeben von ihrem Sekretär, Prof. Dr. n⸗
bett n Süden und Süd so sten der Vereinigten Staaten wir sind feft entf sclofsen, dies ,, j ; ⸗ ö . n geslern Abend ein Wirbelsturm gewüthet und sehr . ö , ö . wälder, ist socben das zwete Heft des 59. Bandes versandt wor⸗
5 hen Schaden angerichtet, namentlich in Georgia, Ala⸗ Wer zahlt nun den Joll der englischen Waare, der englische Im ⸗ .
. e ble nrenbgn dslfgä' int er. vorteir ener diet inn ,, k n in , Br bar in g e , , h , Hunsfen der ginhein en är e , , hi n e ,,,, amen hund ., Gebäude sind zerstört worden. Die Leichen Viehzucht ergriffenen Schutzmaßregeln schreibt die „Répu⸗ von ,, , , 39. e 3 tet nir iger Verunglückten sind vom Sturm auf weite Strecken bli que Frangzaise“ vom 11. d. M.: ö ben Wöstßtr w, Feen, written n ich Inh ach mnhtthtt worden. Im Thale des Ohio hat das Un⸗ Die Hebatten, welche am vergangen Freitag im englischen prüft und wobei, er n lng, fächweist, wic weit e. . der Opfer der letzten Ueber schwem⸗ perlen, m , n, . . k e bier G g f Igchicht chen, ng mnentl ch di: . Ge, 9 . d erhsht; man furchiet, daß viele Personen . . . den Voktrinen des Freihandels mit einem Nalc . . en dc, n,. , n — A. j j ar, ,. zutehren. ; . Dionysoß unter den Seeräubern in Wort und Bildn bespricht, umme . n 68 . J . Um die einheimische Rind ie nch r , . sie änsgehend von dem homerischen Hymnus, in welchem dieler Mythus t. Nen n, können gewüthet hat, bestätigen di ligen Meld glatt und ein fa b. dah rden X 6. Thiere verboten werde, zuerst poetisch verwerthet ist, alle big in das fünfte Jahrhundert ⸗ e ng ö ; ; on gr n n é: I eint nal 9 et hat, bestätigen die gestrigen eldungen und da sie nicht das Motiv dieses Wunsches einzugestehen wagen, fo 1. Chr! von griechischen Dichtern und Künstler in poerischen und der wih⸗ an Die von dem Wirbelsturm heimgesuchten Distrlkte haben sie einen Vorwand gefunden? die Nothwendigkeit, den ieh. Liastts cen Dar teltungen dahhit vargengmmnengh Wan dll ngen. — In ae, n wertet, nige leine nnn mrnrner legt, feucht enn dert mächehizre die Viebsenche im Verein ben dritien Auffatz ht Til, Gölobach auf Grun zon Urkunden nö Gro - ( E Jhsonen durch die einstürzenden Häuser oder herum⸗ Ihren Angaben nach wäre die Viehsenche im Vereinigten König, die Südgrenze des einstigen Klostergeblets von Dohrilugk' in der the von ichenden Mauerstücke getödtet, andere durch den Sturm auf⸗ reiche eine unbekannte Sache, wenn nicht das fremdländische Vieh Niederlausitz festzustellen, und hat zur Uustration seiner Aus führungen chen und ö ; 5 diefelbe von Zeit zu Zeit einfchleppte. Alfo, das Uebel muß an der ine Karte beigegeben. — Als kit rachsche Gabe zu dem 4 bMichrigen
h und zerschmetkert worden. Leichen von Männern, Wurzel ab itt d tex ag scheint der Times gegebe B Diährig. thus men und ndern werden in enisetzlich verstümmeltem Zu— duriel abgeschnitten werdens und e ,., met: um so Seburtiags- Fut iläuẽm. den Rel nlors jchilgert Snperißtendent r. nde ausßgsunden. Nach dem J Sun durfte di leichter, als England, um sich das für, feine Konfumtion nöthige Rischabran Br. Martin Lutherd Verbindungen mit der Niederlaustz , iin mß ö der Verungiück , , rfte die Fleischqugntum, zu verschaffen, nicht näthig hat, aus dem Auslande nach den Akten ber die guch in diesem Lande in den Jahren 1536, ungiückten 360 bis 400 betragen und gegen felgen Wich kolnmen ju laffen. —⁊ Ss rann. sagt das Blatt. dem 1631, 1535 abgehaltenen Kirchen. und Schulvisitationen, aus denen
kg mit db Gebäude zerfthrt sein. Der angerichtete Schaden ird letzteren den Zutritt ganz ver agen und 'auf wlese Weise seine Thore sich Richt blos ein anschaulicheß Bild von den damaligen kirchlichen
ö uf eine Milli z . . ; h i ion Doll. geschätzt. ber Vehfeuchẽ verschließen, ohne daß der Konsumenk. darunter zu Zustanden, sondern uch mancher nicht unwichtige Beitrag fur Lokal⸗ m ue geschãt leiden hätte, oder daß die der Konsumtion zu Gebote stehende . ö llt gann theilt Amélie Sohr unter dem Titel ; 8. a. Egypten. Suakim, 2A. Februar, Vorm. Duantität verringert würde. . Deutsches Wh nenleben im porigen Jahrhundeet. aus dem Handschriften⸗ J 4 E . Hern Graham wird heute Ahend An: ö J ,, 36. die . . in ö . ing, . ö. ö. gel h anust et. ie tt v ̊ᷣ ö sti n er Times“ theilen, . uhrverbot gegen) von Briefen von Frau Ra oethe, von iller, Iffland u. A. an er treitkräfte der Expedition keblndes Vieh verlangt; aber die Regierung hat durch den Mund des Gustav * dr. Wilhelm Großmann geh. zu Berlin 1746, gestorben
, vim ktden so ann, mi hz, d ö n, mit Ausnahme der von Aden noch erwar⸗ ? j j n fn ; / ni
sir ru ar ine⸗ M z Mr. Dobfon erklärt, daß die gegen den Import kranker Thiere ere. 96), den fein gen Leiter des Kurfͤrstlich Cölnischen Shenters hmen, g pen und der Marine Infanterie on alta, welche griffenen Maßregeln zur eir ausreichend feien; daß die Sinfubr . (wohin ö. jm Jahre 1778 von, dem ene ,
ih mtzen Abend eintr ,, . . ur ;
irübet g, ie nd eintreffen sollen, vollständig hier vereinigt fein. Fanzösischen Viehes gänzlich ves derer iist seit dem Jatre ist 6, und Neximilian berufen wurpehe M die deutsche Schauspielkunst zu ei lte obe uffn h fan derselben erfolgt am Sonnabend; der daß die Vereinigten Staaten, Deutschland und Holland benachrichtigt ö für ö). deutsche Volk zu erheben) . . i. er die auf Tokar wird am Sonntag angetreten. wurden find, daß die nämliche Maßregel gegen sse an dem Tage er. deutung Großmann für die damalige Bühne in Deutschland par⸗
te 9 . ] ; ; ) j j
ation z 9 Februar (W. T. B) Das englische Krieg s⸗ ] griffen werden würde, wo sie nach England kranke Thiere schicken thun, Angehängt ist ein von Todes ahnungen erfülltes, schwermüthiges . n . 6. . von Trinkitat hier angekommen H se Crtlärnng bat r Mitt gg , , bern digt Sen g, ö . 2 , k. 3 Per richtet; bei der j Schi iese ng J ĩ = Dhberlehrer Korschelt in Zittau schtde ie „Kriegs sale d Vet gun ü bfahrt scien auf das Schiff von den und diefclbe hat mit 251 Stimme ges 2h sich auf den Stand Oberlausttz während des baherischen ele ee, deln . ö.
n usständischen einige Schü d
n a, mn einige Schüfse abgegeben worden, Die ; 1 timmffleg e segnen Helgnd, Dentfh, ,
fo andischen ze ; punkt der Regierung. get ellt. nd jetzt können Holland, Deu s sonders die Umgegend von Jlttau durch Einquartirungen und Brand⸗
ann, nutim; . n ö. 3 ,, land und die Vereinigten Staaten nur 6. auspaffen, denn die schatzungen von Freund und Feind viel zu leiden hatte. In einem
iti 3 Stin nden von dem Sbersten B ö, e , , miha englischen Viehzüchter find entschlosfen, chutzmaßregeln zu ergreifen, späͤteren zweiten Kuffatz wird, der Verfasser van den Drangsalen des
—— fan. inssnier . en Burnaby mit einer heilung nicht etwa, um ihre Produktionen gegen die auslãndische Konkurrenz Landes während der französischen Kriege handeln. Die Frage.
ngeno mien, a erscheucht. ; zu schützen, nein, nur ihr Vieh gegen Krankheit. In der Praxis wird lag das Mãägdeland? fucht von Kellsch in Reichenbach Oslpreu⸗ ransportschiff „Neera⸗“ mit den Mann⸗ es schwer fallen, eine solche Unterscheidung zu machen. ßen) in einer von Belesenheit und eindringlichen etymolo.
. gichen und archäologischen Forschungen zeugenden Arbeit zu
n des 1g. Hüsarentegiments ist eiwa 20 englische