FJ rj erate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handels ⸗ egister nim mt an: die Königliche Ervedition
des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Nreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
1 2. 3. 4.
u. 8. w. Von öffentlichen Fapieren.
Deffentlicher Anzeiger. ;
.
. . ⸗ In validendank · Rudolf Mosse Saasenstein 4 14 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un Vogler, G. . Daube Co. E. Schl uu
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaux.
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. T. Jiterarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. g. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. n Stedbrief z Gegen den unten beschriehenen Musitgehülfen Eduard Koska aus Schlawin, Kreis Schlawe, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen vorsãtzlicher Körperverletzung eines Menschen verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Berlinchen abzuliefern. Berlinchen, den 19 Februar 1884 . Königliches Amtsgericht Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 5 Fuß
4 Joll. Statur schwächlich, Haare blond, Bart
Fehlt, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht län en. Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: fehlen.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 145142 Bekanntmachung. ;
Der Kaufmann Wolf Benjamin zu Friedland, Reg. Bez. Breslau, hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden, angeblich verloren gegangenen acht Kuxscheine über je einen Kux des Steinkohlen⸗
Bergwerks Wiegand zu Neu⸗Saljbrunn, Ober⸗Salz«
brunn, Conradsthal und Liebersdorf, im Kreise Wal ⸗ denburg und Landes hut in Schlesien. je 110 An-= iheil, Nr. 235, 236, 237, 2358, 239, 240, 241 und 242 des Gewerkenbuchs, beantragt. ;
Der Inhaber dieser Kuxscheine wird aufgefordert, spätestens in dem
am 1. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Amtsgerichts⸗Rath Boehme, Amtsrichter zimmer Nr. III. anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die bezeichneten Kurscheine vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Waldenburg i. Schl., den 5. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Sb gS0] Ausfertigung. Bekanntmachung.
Im, Hypotbekenbuche für Laimerstadt Bd. J. S. 276 Nr. 211I. auf dem Anwesen des Wirthes Georg Pflüger von Echendorf ist seit 19. November 1825 für den Wirthssohn Johann Hahn von Chen · dorf für Ehrenkleidung und Hochzeitstag, sowie für Erlernung eines Handwerkes der Betrag von 40 Fl., ferner der Anspruch guf vier Hemden, und in Krankheitsfällen der Anspruch auf freien Unter⸗ schlupf und auf vierwöchentliche Kost und Medicin versichert.
Die Nachforschungen nach Johann Hahn sind fruchtlos geblieben und seit der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung sind mehr als dreißig Jahre verstrichen, weshalb auf Antrag des Georg Pflüger an alle Diejenigen, welche auf die bezeichneten Forderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung ergeht,
binnen sechs Monaten ihre Rechte hier anzumelden, widrigenfalls die For derungen für erloschen erklärt und im Hypotheken- uche gelöscht würden.
Riedenburg, 14. Dezember 1883.
Königl. bayr. Amtsgericht. ö 9 3 ,, . Für die richtige Ausfertigung: urdenbueg den 19. Dezember 1883. Die Gerichtsschreiberei des kgl. bayr. Amtegerichts Riedenburg. Reitz. k. Sekretär.
49468 Sekauntmachung. . a. Der am 8. März 1833 gebotene Maurergeselle Carl Ernst Gustav Laessig aus Waldenburg i / Schl. ist am 7. April 1862 nach Hamburg und im Juli desselben Jahres von da nach Amerika ausgewandert. Seit dieser Zeit sind nicht mehr die geringsten Nachrichten über seinen Aufenthalt und sein Leben zu erlangen gewesen. b. Die am 2. Marz 1825 geborene verehelichte . Fischer, Christiane, geb. Hest, aus ausdorf, Kreis Waldenburg ü / Schl., und
é. die am 19. August 1827 geborene verehelichte
Tischler Pietsch, Zohanne, geb. Hell, ebendaher, sind im Jahre 1848 von Hausdorf aus nach Amerika ausgewandert.
Nach den zuletzt von den Genannten im Jahre 1868 eingegangenen Nachrichten sollen sich dieselben zu dieser Zeit in Australien aufgehalten haben. Seit dieser Zeit sind nicht mehr die geringsten Nachrichten über den Aufenthalt und das Leben derfelben zu er⸗ langen gewesen.
In Folge der bei uns von dem Buchdruckerei= besitzer Ferdinand Domel und der verwittweten Meusel, geb. Laessig, als Vormund resp. Schwester des zu a. Genannten, und von dem Krämer und Pausbesitzer Carl August Hell und Genossen, als Heschwister der zu b. und 0. Genannten, gestellten Anträge werden: ;
1) der Maurergeselle Carl Ernst Gustav daessig;
2) die verehelichte Färbergesell Fischer, Cbristiane,
. 6. aus Hausdorf, Kreis Waldenburg
i. / . 3) die verehelichte Tischler Pietsch, Johanne, geb. Hell, ebendaher, oder deren etwaige Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens in dem auf Den 24. September 1884. Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgerichts Rath Böhme in dem Richter⸗ zimmer Nr. Ijs. anstehenden Termine zu melden, e i fen. Carl Ernst Gustas Laefsig, die verehe⸗ Lichte Fischer, Christiane, geb. Hell, und die verehe⸗ Lichte Pietsch, Johanne, geb. Hell, werden für todt erklärt und deren Nachlaß den nächsten sich legiti⸗ ,,, itel 18, eil II. e 9 wird ausgeantwortet werden. 1 Waldenburg. den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
. kan ntmahung, ur eil vom 11. Feb Hype lheken rn de ge l. w
1) die auf dem Grundstücke Mechlin Nr. 16 Ab. theilung III. Nr. 1 für die Rosalie Adamczak eingetragene Abfindung wegen des elterlichen Erbtheils von 30 Thalern und des Anspruchs auf eine Kuh oder 10 Thaler,
2) die auf dem Grundstücke Nochowo Nr. 17 Ab- theilung III. Nr. 4 für die Geschwister Joseph und Johann Grygier eingetragenen, auf die Grundstücke Nochowo Nr. 47 und 48 Über⸗ tragenen Erbtheile von je 115 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. nebst 50½o Zinsen,
3) die auf dem Grundstücke Tions Nr. 83 in Ab— theilung III. Nr. 1 für die Geschwister Catha—= rina und Francisca Kubicka eingetragenen Erb— gelder von je 9 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf.
4 die auf dem Grundstücke Nochowo Nr. 13 a. in Abtheilung III. Nr. 5 für den Kaufmann
Meyer Schreiber in Schrimm eingetragene Forderung von 15 Thlr. 15 Sgr. nebst 3 Go Zinsen seit dem 26. Ottober 1847 und 3 Sgr.
osten,
b. in Abtheilung III. Nr. 7 für denselben ein—⸗ getragene Forderung von 13 Thlr. nebst 50/0 Zinsen und 1 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Kosten,
c. in Abtheilung III. Nr. 9 für den Lehrer Aron Goldschmidt in Schrimm eingetragene Forde⸗ rung von 18 Thlr. 17 Sgr. Pf. nebst 55 o/ Zinsen, 1 Thlr. 19 Sgr. Kosten und Ein⸗ tragungskosten, ;
5) die auf dem Grundstücke Mechlin Nr. 42 in
Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene von Mechlin
Nr. 9 dorthin übertragene, den beiden Brüdern
Thomas und Valentin Zietek übereignete
Muttererbtheilsforderung der Catharina Zietet
von 35 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. nebst 5 e Zinfen,
6) . 1 den Grundstücken Schoenthal Nr. 7 und r. 47
a. in Abtheilung III. Nr. 6 bezw. 1 für den Handelsmann Michaelis Meyer in Kurnik eingetragene Forderung von 11 Thlr. 15 Sgr. nebst Zinsen davon seit dem 20. Januar 1848 und von 24 Thlr. 15 Sgr, seit Jacobi 1847 bis 29. Januar 1848, sowie 18 Sgr. Kosten und Eintragungskosten, ö
b. in Abtheilung 1III. Nr. 7 bezw. 2 für den Handelsmann Mathias Futter in Schrimm eingetragene Forderung von 49 Thlr. 25 Sgr. nebst 5 do Zinsen, 1 Thlr. 11 Sgr. Kosten und Eintragungskosten
für kraftlos erklärt.
Schrimm, den 11. Februar 1884
Königliches Amtsgericht.
ss] Bekanntmachung.
In der Schuelerschen Aufgebotssache F. 1/83 hat das Königliche Amtègericht zu Marienwerber am 19. Dezember 1883 erkannt:
Mittwoch, den 5. Mä Vormittags 16 Utz, im Bureau — Breitestraße ss — anberaumt.
rückständigen sofort und die laufenden in ö ö
viertel jährlichen Raten vorauszuzablen, 3) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
Unternehmer wollen den Bedingungen retzen Offerten postmãäßig verschlosfen —— ö
Einzelne Proben und die Bedingungen liegen xy Kenntnißnahme im bezeichnelen Burenn aut, aun können letztere gegen Erstattung der Koyiallen h zogen werden.
Spandau, im Februar 1884.
Artillerie Depot.
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dobrilugk auf
den 9. Juni 1884, Vormittags 10 Uhzr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dobrilugk, den 6 1884.
atu
sch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
; lend Bekanntmachn k. Bekanntmachung. In dem hiesigen Magistrats Co i di Das erforderliche Bedürfniß an Stelle eines besoldeten Stadtraths, 5 Bureau Materialien Qualifikation zum höheren Justiz⸗ oder
für die Zeit vom 1. April 1884 bis Ende März 1885 bei der Artillerie⸗Werkstatt, dem Feuerwerks⸗
dienst erforderlich ist, zu bescken. Das
Berschiedene Bekauntuachunge .
sehe il af ol00 M festgesetzt. Qualificirte Bewerh! fehl, ib, , neee , n fene, bei dem unterzeichneten Stadtvmerordneten einzureichen. Danzig, den 19. Februar 1884.
Der Stadtverordneten Vorsteher: Steffens.
Laboratorium, der Geschütz⸗ Gießerei, der ul ver⸗ Fabrik, der Gewehr und Munitions Fabrik, der Militär⸗Schießschule, der Fortifikation und dem Artillerie ⸗Depot, joll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist Termin hierzu auf
Preußische Boden⸗Eredit⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Preußhischen Boden ⸗Credit · Actien · Bank werden hierdurch in Gen heit des 5. 46 des Statuts auf ⸗ ; ⸗ Montag, den 24. März c. Vormittags 16 Uhr, im kleinen Saale des Englischen Hauses ', Mohrenstr. 49 hierfelbst, zu der fünfzehnten ordentlich Generalversammlung eingeladen. ĩ ie Vorlagen für diese Generalversammlung sind: I) Nach 5. 48 des Statuts: 2. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1883; b. Bericht der Prüfungs⸗Kommission, bestehend' aus den von der vierzehnten ordentlita Generalversammlung nach 5. 30 des Statuts zu Rerisoren gewählten Hern Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gejogenen Monita; 6. die nach 5. 30 des Statuts von dem Curatorium festgesetz te Jahresbilanz; d. die Feststellung der den Aktionãren pro 1853 zu zahlenden Dividende; . Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Reviston berichts und des Antrags des Curatoriums nach 3. 36 Alin. 4 des Statuts; f. Wahl von 6 Mitgliedern des Curatoriums, von welchen nach 5. 40 des Statt mindestens eins Domizil in Berlin haben muß. 2) . drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1884 nach 5. 30 Alin. 1 atuts.
Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe in der Genergl versammlung in Persen oder durch Vertretung ist nach 5. I7 des Statuts durch Deposition der Akftje oder der Aktien. Dexositenscheine der Reichshank bei der Dire tion zum Nachweise des Besitzes bis zu 21. März e einschließlich zu führen. bührenden Stimmenzahl koͤnnen bei Niederlegung der Aktien oder Aktien · Depositenfcheine der Reichs ban bei der 3 9 en. . 3 b , g,
ö en Geschäftsber er Direktien und die Jahresbilanz pro 1883 wird die Direktion 16. März e ab an die Herren Aftionãre auf Verlangen verabfolgen. 4
809]
Der Präsident des Curatoriums
J. Der über die im Grundbuche von . Blatt 89 Abtheilung MI Nr. 4 für die Micha und Henriette, geb. Zernikow-⸗Reschkeschen Ehe= leute in Sadlinen subingrossirten 300 Thaler gebildete Hypothekenbrief, bestehend aus der Vertragsaus fertigung vom 10. August 1874 und dem Hypothekenbriefe vom 9. September 1874
und 28. Januar 1875 wird für kraftlos erklãrt,
II. Die Kosten des Aufgebots — unter gleicher
Vertheilung der Insertionskosten — werden
dem Rentier Julius Genzmer hierselbst auf⸗ erlegt. (gez) Schwar ck. 8017]
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der ledigen Dienstmagd Maria Gschofs⸗ mann von hier und der Kuratel über ihr außerehe⸗ liches Kind Josef gegen den Baͤckergesellen Bartho⸗ lomäus Seißenberger von Altdorf bei Landshut, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vakerschaft und Alimentation, hat Klägerin unterm 11. Iau= fenden Monats Klage erhoben und wird in der Hauptverhandlung beantragen, zu erkennen:
Es sei ꝛc. Seißenberger schuldig, die Vater⸗ Hatt zu ihrem am 29. November 18835 ge⸗ ornen Kinde Josef Gschofsmann anzuerkennen, einen wöchentlichen Alimentationsbeitrag von 2e bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes zu leisten, die Hälfte des seinerzeitigen Schul- und Lehrgelds, sowie der allenfall sigen Kur und Leichenkosten während der Ulimen= tationsperiode zu entrichten, fämmtliche Kosten des Rechtsstreites zu tragen, das Ürtheil aber für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem K. bayer. Amtsgerichte Reichenhall ist anberaumt auf Samstag, den 5. April 1884,
Bormittags 9 Uhr,
vom 11. laufenden bewilligt wurde. Reichenhall, den 16. Februar 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Edel, K. Sekretär.
—
Beis Oeffentliche Zustellung. ) Die ö,, . 3 s 1 Friedersdorf,
und Zimmermann Cart klagen gegen den Gerber Edmund
außerehelichem Heischlafe mit dem Antrage:
klären, 2) ihn zu verurtheilen:
kosten
und wird der Beklagte zu demfelben mit dem Be— merken geladen, . diesgerichtlichen Beschluß onats die öffentliche Zustellung
Wilhelmine Geisler zu
2 deren uneheliches, minderjähriges Kind Emil Ewald Edmund Geisler, vertreten durch den Häusler Herrmann zu Friedersdorf, r zen n chwarze, früher zu Kirchhain, jetzt in Amerika, wegen Ansprüchen aus
1) den Beklagten für den Vater des von der Klägerin ad 1 am 14. August 1883 geborenen Kindes Namens Emil Ewald Edmund“ zu er⸗
a. i n Ert hindungt · und Sechs wochen⸗ b. fär das vorgedachte Kind. von dessen Ge
burt an bis zum vollendeten 14 Lebeng. jahre 9 M0 an monatlichen Alimenten, die
„Siemens.
Central⸗Viehversicherungs⸗Verein in Berlin 8W., Friedrichstraße 232.
8803
Berlin den 20. Februar 1854.
ö
XVIII. Rechnungs ˖ Abschluß, betreffend das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1883 bis 31. Dezember 1883. Einnahme. L Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto. Ausgabe. ĩ 37 3 2 3 Reserve⸗Nebertrãge aus dem Prãmien · Reserve pro Vorjahre: 1884 u. 1885 2. Prämien · Reserve. 20 120 75 Entschädigungen ein⸗ b. Schãden · Reserve. 41 15 20532 50 scließlich 2158 05. Prämien- Einnahmen für Regulirungs kosten: 5 26 Jg5 M Verf. Sa.: a. für. regulirte a. Prämien für direkt ge⸗ schäden 7251440 geschloss. Versicherung 66 749 64 b. für Schäden ˖ v. Nach schußprãmien für Reserve 4106s direkt geschloss. Ver⸗ Special · Reserven nn, 101240 67762 04 Zum Reservefonds Nebenleistungen der Ver- Abichreibungen auf: sicherten: , 283 8 Eintrittsgelder 117920 Torderungen 13379 Policegebühren .. 240530 Drgani sationskosten 8 DV Porto und Stempel. 514 65 4089 15 Verwaltungs kosten: Erlös aus verwerthetem 2. Probistonen der ö,, 14 309 01 Agenten . 5 616 82 Zinsen, abzügl. der veraus⸗ . b. Sonftige Verwal · gabten Zinfen . 7ö4 60 tungs kosten 2A 16908 Coursgewinn aus Werth⸗ Senstige Ausgaben Fapnleren 46 — Sonstige Einnahmen 130120 ö,, 2108948 Einnahme 129 S893 8 Ausgabe Activa. HE. Bilan z. ; 3 3 . Sonstige Forderungen: Reserve ⸗ Uebertrãge auf a. Rückstaͤnde der Ver⸗ nächste Jahre: ö icherten Rö 19 64752 a. Prämien · Reserve 18 81518 b. Ausstände b. Agenten 207601 b. Schãden ·˖ Reserve. 109335 2 . Zinsen⸗Reserve 16713 2173928 Sonstige Passiaa . 1 Kassenbestand . 4369 92 Reservefonds: Bestand am Kapitalanlagen in 1. Januar 15383 25 228 70 Werthpapieren. 21 16 — Hierzu sind getreten gemãß In nentar: S. Zi des Statuts. L102 26M, 4 36 u, Hausrath 323 73 Special · Reserven: Bestand Sonstiges Inventar Ws so, 11659 28 Sam J. Jun var iSt 2 81433 Noch zu deckende Orga ⸗· Hierzu sind getreten 550297 nisationskosten 13935 zusammen If m5 Berlust ... 21 Osd 48 davon sind verautgabt 135495 . bleiben ö Activa S5 5d N Passiva Berlin, den 31. Januar 1884. Central · Viehversicherunge · Verein. Heinrich, Direktor. ö Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die vorsschende Bilanz habe ich ut ordnungsmäßig geführten Büchern des hiesigen Central Viehversicherungs. Vereins verglichen und denselben in Ucbereinstimmung gefunden. Berlin, den 14. Februar 18584. Der 6 ie,, Ern er ste Vie Jähres- Rechnung ist von uns geprüft und richtig befunden. 4 Berlin, den I7. Februar 1884. Die Revisions⸗Kommission: 1 C. A. Waechter. Edmund Schramm. G. Bet