miß.
ichen
lichen Derten
istum statut
18 enerch
Aktien is zum
en ge⸗
hobant
n vom
1
. Wilhelm · Straße Nr. 32.
mae Iis .
in
zin Den 1 46. mn, x im be Deutscken Reiss. ud Königl.
sir Anzeiger und das Central. Handels
Zweite Beilage
Berlin, Freitag,
tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
den 22. Februar
ischen Staats⸗Anzeiger.
1884.
1. Steckbriefe und Untersuehnugs-Sachen.
2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
. Verloosung, Amortisation Zinszahlung n. 8. V. Von öffentlichen Fapieren.
mt an: die Königliche Expedition Neichs Anzeigers und Königlich
en fischen Ktaats- Anzeigers:
BDeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoneen · Bureanx. 83
ö Literarische Anzeigen. 9. beilage.
9
etthorn belegene Grundbesitz zwangs⸗ 84. . uu ö Elin he; Unt gericht. Abtheilung In. n Rittwoch, den 14. Mai 1884, v. Ho ven. . 10 . ö ; — use des uldners zu Hetthorn, anbe 18950 . öffentlich versteigert werden. . Aufgebot. ; nschhaber werden damit geladen, Auf Antrag des Amtsgerichtsraths Dr. iur. Ile, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Belz dahier, Vormundes des Johannes axi⸗ iht fdelkommiffarische, Pfand ⸗ und sonstige milian Blindenhöfer, werden, gengnnter Blin⸗ . Servituten und Real⸗ denhöfer, geboren dahier 3. Mai 1833, über dessen
Recht 9 ngen
mib lar 1. daß
.
Firn und I sdlgende
—
—— — —
. 1
il R ihn
J ni
ö
Ghittalladung.
. In Sachen Jacob Foltin werden aufgefordert, lun det Bevberstedter Spar- und Leihkasse, dem auf m ihtch die Rechtsanwälte Justizrath Müller deu 10. Juni 1884. Mittags 12 Uhr, ö 16.
. Müller in Verden, Gläubigers, ö gegen
skzer Carl Becken zu Hetthorn, Schuldner, w
nc, felbige
gehe. Ni Verkaufs gegenstand besteht aus dem Gute
mterrolle der Gemeinde Hetthorn Artikel 1:
intkl. J Parz. . ö Wese, . 2 In den. Hören,. 8874 Aufgebot. s ö . ö die große Wiese, Für die nacbhin aufgeführten Personen, als . J ; un , e 1 cn. Berlein, Oekonomenęsohn von Obern⸗ ö ö . 2 27) . ö Maurermeifteresohn von Höch⸗ 9
1 ⸗ ö. von insgesammt 256 ha ö diesen Ländereien befindlichen Gebäude
ö. Nr. 1 der Gemeinde Hett⸗
— nit Hofraum und abgesondertem
gerffemünde. 15. Februar 1884.
Vertrage vom 25. Oktober 1748 haftenden von Rr. 14 Reinschdorf dorthin übertragenen Hypotheken · forderung von 6 Thlr. 24 Sgr., welche angeblich längst getilgt sein soll, behufs Löfchung derselben im Grundbuch beantragt.
Die Rechtsnachfolger des
onen, Aufgebste, Vor⸗ ungen n. dergl.
saufs⸗Anzeige nebst
Hypothekengläubigers spätestens in
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer anberaumten Lufgebotstermitze ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden ausgeschlossen werden.
Schuldner gehörige, in Eosel, den 6. Tebruar 18
dem
e, insbesondere ; ) ! haben vermeinen, werden aufge⸗ Leben seit 30 Jahren jede Rachticht fehlt, sowie
zu n . im obigen Termine anzumelden und dessen eiwaige Nachkommen hiermit aufgefordert, henden Urkunden vorzulegen, unter dem fich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Sep⸗ im Richtanmeldungsfalle das Recht tember 1884, Vormittags 10. Uhr, anberaum - zum neuen Erwerber der Grundstücke ten Termin bei unterzeichneem Gericht anzumelden, widrigenfalls Blindenhöfer für todt erklärt und zu. gleich erkannt werden soll, daß anzunehmen ist, daß derselbe keine Rachkommen hinterlassen habe. Frankfurt a. M. den 16. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, 1.
umfaßt: Grundftücke verzeicht in der Grund⸗
stadt a4. A., wird hierorts pflegschaftlich Vermögen verwaltet. Nachdem Über diefe Personen seit mehr als zehn Jahren keine Nachricht über Leben und Aufenthalt
Sommerdeich, Wiese, Schweineweide, 10 Im Dorfe, Garten,
Lheater- Anzeigen. Familien Nachrichten.
zu Neu Weißensee, Gustav⸗Adolfstraße Nr. 20,
vertreten durch den Rechtsanwalt Heinitz bier, e, des von Voß & Petersen guf Arnold DOppen in Berlin gezogenen, am 30. Juli 1883 zu Ham⸗ burg, ausgestellken, drei Monat dato an die Ordre der Ausfteller zahlbaren, von dem Bezogenen acceh, tirten Wechsels über 144 57 3, welcher die Nr. 5463 trug und nicht weiter girirt war,
auf Antrag der Firma Voß & Petersen zu
, . vertreten durch den Rechtsanwalt
ohn J. hier, f. des Sterbekassenbuchs Nr. 9272 der neuen großen Berliner Sterbe⸗Kasse, lautend auf den Namen des Tischlers Luwig Gustarv Rüger. wohn⸗ haft Lützowerwegftraße Nr. 8, und über 300. (., auf Antrag des Kuratoriums des Nikolaus , 9 . g. des unkündbaren hof igen ypothekenbriefs der Prrußischen rden, Credil kt; Ten hie wm J. Januar 1872 Titt. G. Nr. 3620 über 200 Thaler, zahlbar an den Inhaber, auf Antrag des Konsistorialraths Wüstefeldt zu Osnabrück,
h. des Sparkassenhuchs der Städtischen Spar⸗ kasie zu Berlin Konto Nr. 47 444, lautend auf Fräulein Henriette Strauch, Georgenkirchstraße g / l, und über 632 MS 23 .
auf Antrag des Fräuleins Henriette Strauch, hier. Judenstraße 38.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf ben 26. September 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 hierselbst, eine Trephe, Saal 21, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 12. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
8879 Aufgebot.
Die Wittwe des Tagelöhners Ernst Heinrich Glifabeth, geborene Riegelmeyer, zu für sich und für ihre minderjährige,
Grundmeyer, Harsewinkel, hat
a2. Des Depositalscheins vom 13. April ; sautend auf den Namen des Oberstlieutenants a. Timm, hier, Schiffbauerdamm Nr. 27,
auf Antrag des Letzteren, p. I) des Depotscheins Nr bank bvom 22. Mai 18 Pfandbriefe der Preußischen
Wiese, 14 der krumme Hamm, Wiese, 29 Hetthornerfeld. Wiese, 38 Hetthornerwiefen, Weide, 29 w. olzung, 50 das schwarze Moor, Hof⸗
raum, 51 das schwarze Moor, Weide,
C , 3 e, r — — — — 2 t s . — —
= 8 und Talons, Professor Schottmüller, 3) des Depotscheins vom 26. Januar 1883 Preußische lautend auf den r müller, Henriette, geb, Rockenstein, hier,
ad auf Antrag der verwittw.
oolzun men. m n geb. Rockenstein hier,
über 21300
etthorn, Haus Nr. 1, Wohnhaus
meisters Gustav Schwarz,
Königliches Amtsgericht. J. d. des von F. Dermitzel auf R
1883 Über eine verschlossene Kiste, D. I8872
136 599 der Reichs⸗ 1880 über 1200 46. Ho / gige Central⸗Bodenkredit⸗
Rr. WI 992 der Reichs bank * n,, Gonsols mit Coupons 3 — 20 und Talons, Namen der Frau Professor Schott⸗
Frau
4 . . ,,,, n Folge gestellten Antrages die m r beöormundete Tochter, Namens, Clisa bett; ng ö ; 3 j j / Oesnns ij an zie Ver wollten pate, iim ufs t, n gn, . . . fermine persönlich oder schriftlich bei Gericht Schneider Christoph Pötter und Anna Maria, ge⸗ Ww. . Garten, J widrigen falle sie für todt Foren Kröger, zu einem Drittel und auf den Na⸗ ,, bci; 2 ,, , reer e wu , e, ,t ,, , , e . ö . Weide, 3 h . wahr zunehmen Flur 11 Nr. 380 der Katastralgemeinde Harse⸗ Hetthornerfelt · Ader an alle Diejenigen, welche ber das Leben der winkel mit aufftehen dem Woh nhauase Nr. 26 ut. 8 ‚. . ö. ; ; e e ng mn, ,, Mittheilung Darsewinkel zum Zwecke drr Uinschreibung des BVe⸗ * ? Weide, Der Aa ebotetermin wird am . auf ihren und ihrer Tochter Namen be⸗ 1 24244, drei g. e em, Bööterden daher alle Dicie igen, welch Fien. . 9 Kuhhamm, Wiese, vor dem unterfertigten Ger chte abgehalten. n , , , . 94 z ö Höchstadt k . woran gesthrien cingeiragenen Eigenthümer, gufge⸗ ö. ö . . 5 . fordert, ,, bei ö unterzeichneten Amts 1 *in. Den, Zur. Göeglauhf ung: sere, gere, se, Rr e iftags in uhr . . chung, . Gerichte ch . ö Amtsgerichte im Gerichtstagslokale zu Harsewinkel anberaumten 6 ö ker, H w 15 ; ernie anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An- „ der Berghamm, Weide, . fprüchen auf das Grundftück aus geschlosn werden 38 ö Acker, ö 5 6. 9; ö. e, , , ihr ö 5 ö lefe, rundmeyer und ihre Tochter Elisabeth ale. igen 16 der Glieshamm, . 6 Aufgebot. thümer des Grundflücks in das Grundbuch einge⸗ „1 die acht Jück, ö Es ist des n, rn, ,, angeblich abhanden . . 63 ö, 13 i . kom a Urkunden beantragt: arendorf, den 15. Februar 1856. ö lange amm, gelen ge der Reichsbank Nr. 12238 Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Es ist Seitens des Schmiedemeisters Johann Geler zu Giers dorf das öffentliche Aufgebot beantragt worden bezüglich der Hypothekeninstrumente der nachffehenden auf Nr. 109 Giersdorf eingetragenen Poften, resp. der Post 16. selbst:
22 ö 2 ktien⸗Gesellschaft und zwar; Al17 Gutsmoor, „S6 600 r ,, 15— 0 I) der Post Abtbeilung IIl. Nr. 1 von 49 Thlr. 28 ö Acker, „, Ibh mit Coupons 8- 39 und Talons, Kaufgeldern, eingetragen auf Grund des Kauf⸗ , Heide, Weide, e 359 mit Coupons 1— 20 vertragez vom il. Dezember 1338: . . ö lautend auf den Namen der verw. Frau Professor a. für die Thexesia, verehelichte Haucke, geb. 333 , Schottmüller, Henriette, geb, Rockenstein hier, Modlich, in Höhe zon, 26 Thlr., „37118 2c. Gutsheide, Weide, 3) des Depoischeins Ni. 317 645 der Reichsbank p. für die Josefc, verehelichte Buchal, geb. Mod⸗ . . Hofraum, vom 9. De ember . ö. 6. 9. ; . . lr n, . 630 Gu ide, anfisch Siactzanleihe de 1855 mit Gau on ; en Auszüger Pe i , ,. . lautend auf den Namen der Frau von 13 Thlr
2) der Post Abtheilung IIl. Nr. 7 von 44 Thlr. 35 Sgr., eingetragen aus dem Schiedsmanns⸗ vergleich vom 8. August 1855, für den Schwarz⸗ viehbändler Reinhold Bergmann zu Teuber,
3) der Post Aftheilung 12 Sgr. Kostenforderung, des Festfetzungsbeschlussss vom
eingetragen auf 20. Mai
Persouen mit ihren vermeintlichen Rechten auf die selben, sowte auf die Post sub 1. werden ausge schlossen werden.
Ifi. Rr. 11 von 16 Thlr. rund Mai 1859
Wittwe Ellen Catharina Juhl, geb. Wing, daselbst, hat das Aufgebot einer für sie auf dem i Hufners Nis Iwersen in Grgrup im S Pfandprotokoll der Haderslebener Harde Tom. 9 Vol. 440 protokollirten, Obligation vom 16. Zwecke der Löschung beantragt, Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Folium des chuld⸗ und
angeblich verloren gegangenen Mat 1878 über 300) 6 zum Der Inhaber der
den 17. April 18341, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Urkunde vorzulegen, rung der Urkunde und die Löschung des Protokollats erfolgen wird.
Rechte anzumelden und Lie widrigenfalls die Kraftloterklä.
Hadersleben, den 11. Fekbrugr 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Unterschrift.)
õh9 93] Aufgebot.
Auf dem . der Wirthseheleute Johann und Magdalena Adlkirchner in Haidenkam, Gemeinde Ast, sind auf Grund Kaufbriefs vom 21. Februar 1829 seit diesem Tage 265 Gulden Kaufschillingsrest für die Kreditoren der Wirthin Vilser von Haiden⸗ kam eingetragen.
Nachdem die Nachforschungen nach den recht⸗ mäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet, 30 Jahre verstrichen sind, werden hiermit auf Antrag der Hypokhekenobjekte⸗ besitzer Diejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb fechs Monaten unter dem Rechtsnachtheil aufgefor⸗ dert, daß im Fall der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypo⸗ thekenbuch gelöscht würde,
Als Aufgebotstermin ist
Mittwoch, 25. Juni 1884, ⸗ Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt. Landshut, am 50. November 1883. Rgl. Bayer. Amtsgericht Landshut. gej. Götz. Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung;
Landshut, am 16. Dezember 13883. Gerichtsschreiberei 9 . Bayer. Amtsgerichts
andshu
Wild, &. Sckrelãr.
45767] Aufgebot.
Das von der Kreissparkasse Ortelsburg aus⸗ geffellte Sparkassenbuch Nr, 654 über 18 66 85 3 Kapital und 2 . 65 3 Zinsen für die Johann Skrorczeksche Pupillen masse ist im Mai 1882 angeb⸗ lich verloren gegangen. Auf den Antrag des Vor⸗ mundes der Geschwister Louise, Charlotte und Gott⸗ lieb Skroezek, des Wirths Jacob Kujewski in Schoben see, wird der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem zugleich zur Ver⸗ kuündung des Auss chlußurtheils bestimmten Aufgebots⸗ termine, den 5. Mai 1834, V. M. 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, seine Rechte bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Srtelsburg, den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
8409
Das Kgl. bayer. Amtsgericht München L. Abtheilung B. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 4. Februar folgendes
Aufgebot
erlassen:
Auf Antrag des gerichtlich bestellten Kurators
Schlossers Johann Paul Kellermann dahier, den am
5. Dezember 1877 als ehelicher Sohn der Tag⸗
löhners⸗ Eheleute Georg und AUnastasia Oswald in
der Vorfladt Au gebornen wann Nepomut
Sswald, welcher um das Jahr 1837 K. K.
Mauthner in Sesterreich war und seit. dem Jahr
1844 verschollen ist, für todt zu erklären, ergeht
hiemit die . Aufforderung: ( 1) an Johann Repomuk Oswald sich spätestens im Aufgebotstermin persönlich oder jc tft r
hiergerichts zu melden, widrigenfalls er
todt erklärt würde; ; an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen; 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Johann Nepomuk. Oswald Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei genanntem Gerichte
zu machen. ⸗ Der Aufgebotstermin wurde festgesetzt auf Dlen st gg den 2. Dezember 1884, achm
Abtritt 1 i ö . Shennen, Schweinestali. Speicher mit Bad Professor Schottmüller, Henriette, geb. Rocken⸗ fur den nämlichen Gläubiger. f Batti 85 ! . ge razer siraß 1 Gl ergeht kaher an alle Diejenigen, welche amn 8 ittags 4 Uhr, ᷣ . sthans, Stall, Waschhaus und Torf 9 3 en, , n re, der Reichsbank diese ö ö an die of, tn ö. k Nr 15, Mariahilfplatz Nr. I7III. in e u estn = n 1. März 1877 über 1400 6 40scige Anleihe⸗ irgend welche Rechte zu haben vermeinen, die Auf⸗ er Au. hauffelle h . an ö. Etebl Helin de 1855. nn Coupons forderung diese Rechte spätestens in dem au M nchen, 4. . . ; h b mn, Hel kund Talon, sautend guf Herrn G. Rubow, den 18. Juni 1884. Vormittags 11 Uhr, ö gl. Gerichtzsschreiber: ö n r Nr. 13 von Hetthorn, Anbau, bier als Venen n der Rahltk'schen Vormund , ,, . n , agg auer, Sekretär. le baus Rr. 13, Wohnhaus, Flä zeninhalt schaftssache, biußurtels anzumelden, widrigen vpo⸗ — 6 m hnhaus, Flächeninhalt s ö. Antrag des jetzigen Vormun des des Klempner hekeninstrumente für kraftlos erklärt und alle dritten 8873 Belanntm ahun g.
= Der Handelsmann Herz Wiesenfelder zu Eiterfeld als Generalbevollmãchtigter der Wittwe des Moses Weinberg Beule, geb. Wertheim, hier hat unter
Baem eist er Admiralstraße 38 gezogenen, am
. i ; ĩ 3 Ausstellers Ziegenhals, den 6. Februar 1584. 1. un
n — Aufgebot ö es r ng ö n . Königliches Amtsgericht. Il. en ,, eines mindestens i n dri,
, uckerfabrikbesttzer 56. Bercht zu Berlin geceptirten Wechfels über 175 M66, welcher auf der ö . ö. irn ni., . . en n der im Grundbuche auf dem ihm Rückseite mit den Blankogiros des Autzstellers, des 9989) Aufgzebot. e. ; etzteren das Aufgebot der folgen , 1 . ien Cinndittck Rr, 23d Reinschdorf in Äb. . Zent und des A. Suhl versehen war, Der Zimmermann Heinrich Peter Juhl. in Kiel, der auf den Namen des Moses Wein ee gj 6.
kit i sub Nr. 21 jut ö aus dem auf Antrag des Handels manns C. J. Müller als Generalbevoll mächtigter seiner Mutter, der! lengsfeld katastrirten Parzellen 10 und