1884 / 46 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ö

. Dritte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

to n 8 6. ö 14. = Mr 46 8 Berlin, Freitag, den 22. Februar . welt dieser Belag in welcher auch di ; n Il. mm 1876, und die im Batentgefetz, ö ö 0 . ,, vom 30. November 13574, sowie die in dem G ISS 4. Geutral 2 Hand el 8 R . mimachungen n werden, erscheint auch in ö , , 1 Mustern und Modellen ö ö egister ir d ö. * 8 ns Central · handele. Renifter für das Deutsche R a5 D en t 6 Ne kurh die Königliche Erpeditisn d tiche Rei; kann dur he ah Post · Anstalten, für 9 Wilbelmstraße 32, bezogen . Reichs, und Königlich Preußtschen Sfaat⸗ , ö , Register für das Deutsche Reich erscheint . . 16 ö li,. , ö. . . für das Vierteljahr. . . Regel täglich. Das ng des Zeichenregisters , ,,, ef. da D K JJ twin er u ; 3569 . . ö ö 3 66. ö nr, d n, . 9. sss5s] betraute Köntgliche Behörde all ; 6 1 f or 3 ister des „Deutschen Reichs⸗An⸗ 2 Segelschiffe m 5 . Engländer Gefellschafts⸗ Registers, elt . des Handels dem 13. Ottober 1856 rechö dh istẽehn unter ichen . fisched C ; wie ein franzö⸗ Sander & ö ima: triebs / Ueberlassungs ver ätigten Be⸗= m . resp. Zeichengrupnen von Aallschiff. Zu Nothhafen liefen ein: unter einget Compagnie in Beuel 1855 gzvertrage vom 1I. Seytember * m un fe lien . 67 Zeichen von ,, 4 Mecklenburger, 6 Preußen ö. ö erfolgt: . r e , . . ,, n im Dezember v. J. und r Zeichen emer, olsteiner, 1 Hannoveraner und ö jellschaft ist dur gegenseitige Ueber Es e zusteh Befugnisse über. u ln rmen im Jann . 1 Hollander (Segesschiffe) sowie J Hamb ein unft aufgelöst. Es verbleibt indeß in Bezug auf die n Fim jana 1863); es Kefan. j Sidenbur ge; Tin . Dat Gescr aft. mit Atti his zum 1. 3 a , 66 d pfer., ferner 2 schwedif eschäft mit Aktiven und Passi ; Januar 1884 bei der Bestimmung. d n ii hier nter 6 n Leipzig angemeldete)? ruffijche Dampfer sowie 1 schwedi che und auf den Gesellschafter H assiven ist . 9 des am 15. Sktober 1856 Allerhö . ; * 2 J 9 ; ; ; t bestätigten len zin 5 ausländischen Firmen, nämlich und 3 * norwegische ö Dampfer Kaufmann in Bonn . Goebbels, Vertrages vom 17. Scptemb höchst 9 ; ĩ 5 . . : n illi h welcher mit von d öni ptember 1856, wonach die n nen 3 Firmen ain Frankreich, izt. Nostzeler Segelsch genen fin Einwilligung des and , n der Königlichn Direltion 3 inn einer Firma in Spanien 6 60 mecllen burger e f. 3 vn ; . Sander, Chemiher in . . Fisenbahzn zu Hrecl an iber di. e n n . win e äichen enter FJürma in Deslerr eich za an fe s wien ersche e m f. . ö Firma welter führt. ö ,, e. ö . ger ing k . ar n, 9 Dampfer . gern mr ele girnen. a hee. . Verwaltungsrath zu reridiren und igten Staa en von Amerika (gegen er, olsteiner Segler und S ; Für di z ; nr häichen von 2 frem. ĩ ĩ 1 is Dampfer, ss hannover he Segl x ander & Compagnie in Ben ie Folge hat die Qberschlesische Fisenbahn= ui g und J . ,. I G en e e gh ö. 3 . . . . . . Kauf⸗ ,, K e g , Firmen im 1 nd 16 Dampfer, 435 dänisck Segl . n worden. Degen , ehörde (al. 19) J , . nue. bi. . K J , ; eilung III. n . . der mit ihr fustonirten e ge, lten eingetragen, die in folgender Ordnung und! 7 Dampfer und. 1 fran bsicher ö Bonn nicht . eine Aenderung in dem Gerichtsstande nn zer Gesammtzahl. der Zeichen parti ipiren: 3. H eingelaufene¶ Schiffe gingen 86 ö ven er , mr. . 8852] Der Verwaltungs rath d ñ I Hihen: Leipsig, 1 Zeichen: M. ⸗Glad⸗ steini mmedkenkzurger, g preußische, Bremer, 3 hol. bei R= J er Gefellschaf ts Ren ister ist heute Perfektion des zrath der Gęsellichft wird nach d Feichen: Berlin steinische und 1 hannoberscher Segl ĩ ͤ zur Firma: f Vertrages aus densenigen Hersgnen then: J . bach, kinn un, ü olbdenb egler, sowie 1 Ham. Joh. Th' Winkels & Brü sortbesteben, welche denselben u dem ged ĩ K— . . 1 Zeichen: Hannover, Hanzen S]2 ch en i 2 3 ö ,, , . 4. ö, ,, öihhen: hamburg, 1 Seichen: Heidenheini Henin. Ferne lͤef eutscher Flagge aus= Die Gesellschaft ist . . weise Stellvertreter wird in der Wei tele gg, ; ; . n Nothhafen fchisfen noch n . t ist durch gegenseitig, Ueber. gufes bez er Weise allmählich 9 3 Jichen: Elberfeld, 4a. Br., aus: 2 schwedische ö . pe no einkunft aufgelöst und d z ; ; eziebungsweise 2 reduzirt; d h, ö - Br. ö e Gegler, 3 nor as Geschäft mit Aktiven Ausscheid uzttz daß in Fällen de . d J / . ; aale . enn nn, n,, r dasselbe mit eine Neuwahl unterblei rt en; Dregben, 1 Zeichen: Liegni ; In Wismar sind: Finmisstgung des Sescks af ters Jann The tar 5 Il unterbleibt . . . . . unter deutscher eingekommen aus⸗ i unter der bisherigen Firma welter⸗ ö ö , ge 6öen: Göppingen ĩ sell j 9. zähen: ö 1 Zeichen: . Flagge . . ö eg gen . 6 1142 des Handels⸗Firmen⸗ , . e e fe. h. . . . n 9 5 * 17 7 h 3 3 2 X. Ed. Muhr, unter ö 100 es, Th sintels Brüning in onn Zur Gultigkeit der Beschlüässe ist die Anmesenheit . 3 1 Zeichen: Nord. . J . . . 3 ö Brüning, Kauf⸗ aherlr destens der hälfte der Mitglieder er= . ausen . ischer , Inhaber einer Glaz., uhnd Soldlei - ; gin hn iberg ö g bag, 6 ‚— . ö e g lr, und Glasermeister, ö 6. in ö ut ihen: . eichen: Sstero ypolsteini 1 y ( d Geselll cba t gegen ier 21106 . n Cassel a. ö. ö ‚. . 1 . unter Nr 242 des Prokurenregisters die . . 8 ö un ie Gif ili , GEöl ! ö . 6 Lůb n dem ꝛc. Brüning dem Johann T j g,, wahrzunehmen und gerichtlich öln, 1 Zeichen: Schwelm übecker 6 kkels in B zänirg den Jehann The df. Hin, uz außergerichtlich zu vertret ! * i n, Delitzsh, 1 Jeichen: Traunst in 1 Hamburger 1öÜRkura ei 'in fl ne obigè Firma ertheilte Fro. Dem Verwaltung ten n , . , me ee , , 1 ĩ Freiberg 1 Sichen: Wies bad 58 unter ani er Flagge 18 ! * ö. rügt, 2 der Gesellschaft (S8. 8) als T a zur uslo ung ö s 4 gell z en, . englischer 55 önigliches Amtsgericht. v 28 66 ö antieme der Betrag Ln an, L Heichen: Worms 3 norme gisch Iibtheilinng 6 In 2d öh cc mit zer Menge, r fen, , ä ä ähennen In du st zie weige 1. , . ö 1. ür gestest, dag Liefer sich für iedes durß. od . . . un ,, . n 85 3 c wedischer ö Breslau Bekanntmach e , n , ü br, n . . nunr 183 verifen ichten eichen: 132 8 Bekanntmachn ng. 8814] erfolgt in n g der antteme ö. 14 ei le lhemische Industrie; . . angekommenen Schiffen i wen sich kJ ist heute bei Nr. 34 6 ,,, ö 16 1g n snzusttig der Rahe , k n Ger g erfalensche Cisenbaahn . Cesenschast Den eltuagerih weird mr meh ns fn nungs- und Genußmittel; . D, e ker den d abgegangen en eingetragen worden; ic mit Wahrnehmung seihet. Buran geschẽ o Jeihhen; In du strie der M alle; 31] Segler und 1695 Dampfer (gegen 365 resp. 6. 969 Grund des Beschlus trauten Beamten aus dem Reserve F * . 3 . J e n m, ee. zeichen: J ; 3 * ; ostocker, ĩ urch d if ; in. ö. 560g . l en: Industrie der Heiz⸗ 100 holsteinische. hannnoverfche, ĩ , ,, ,. . von der Genera spersanmlun Die ordentliche jährliche Genen I . 43 . istosffe, der Fettes . e, ie,, ,,, e , ie e, , d lle r e , ,, 3 ele z.; ische un lisches. ; genehmigten t in Tegel ] s 136 1 , gndu rie der Steine 666 i W . ahh den De n z ö. , iin zweiten uariale des Rech und Erden; amburger, 8 Preußen, 12 olstẽ [ nehmen . enbahn, Unter 8. 8. Die Oherschles i ö 1 . Industrie der Maschi⸗ ö . ö i r e, r idee hl. . . , d,, en, Werkzeuge, Apparate z.; 32. Bi ; en ausklarirten Segelschiffen waren ertrag: icht vor dem Ablauf der für den Untausch ; 3 ismarsche, 15 Rostocker, 18 preußische, s ö Vom 1. Januar 18 . der Aktien in Staatsschuldverschreibungen fest u] nar 1883 ab erfolgt die Ver⸗ Frist (3. N daz Cigenthum, der .

2 Zeichen; Papier⸗ 8 1 ö . 16 6 Leder⸗ holstein i ce⸗ 4 bannoversche, 1 oldenburgisches, waltung und der Betrieb des Ob ö f f 1 77 . e , . Beklei⸗ K . 34 , ., n , , . e mn , e . K ung u . g ö ĩ . Sgelaufenen aatsregierung dur, die Königli rer ; ; ö ndere mi ihrem Be⸗ he n sere zngeneldet m . n , , h rd rn, , d, n , . a . . 38.1 = ol⸗ e etriebs f ; . er Ober w en, d, d wer ae ,, , i. ö ,, s n, , ,,, ne. r, e ö / m Januar d. die Löfchun J nder. er Wismarsche für Re nung der Oberschlesischen Eisenbahn· 61 . uflöfung der Sberschlesischen ö J . je 1 eg. ö. . , Kat ge , ö. r , . ö a ,,,. . hwelm ü en. Vel n er argard⸗Posen Ei f ; uführen, Ilheifeld Induftrie der n n n, Der 8 , ö Gem ff eit der Bessimmungen kf . hr . 3 5 ö sich hiernn enischlicßt, bat er; n Göppingen (J j J irma r Berggeist. Nr 14. = Inhalt: Industrielle Rehmmng des Staates. die simmilichen Prigritäts Anleihen sowie alle . . der Nahrungs⸗ k ö Methode ur Frprobung der im 3 J. Vom J. Januar 1583 ab gehen d t g Schulden der Dberschlesif fen Kisenhahn w J , z C53. ngen. VJ arkt⸗ ögens der erschlesisch fenbahn⸗ ö uspreis von 3. Ih et. l. 6, Be gr n. Ind Hicke ltpreise Submiffio nen ꝛc. Anzeigen. . . nen r b , ehe n n, 3 9 ö is Ende Januar beträgt 3 nstalt und E, amottfabrlk, ohne jed . ö ; tutenmäßiger Ver K Zeichen (ohne ö Handels⸗Register . , e , Let, , wiel, ue . enen Tic Jnhaber der Aktien zur Verfügung ö ; ö ĩ über. ĩ ö n . . J , kö, vm gehören 3oz8 Zei en 70413 hier⸗ Sim 8 dern K nigtelch Wärttem berg! und lungz- und Betriehs tosten sowie der * nterhal · Gesells haft läͤtter aufzufordern, binnen einer Frist zun i lichen 1336 ausländischen roßherzoe Hefsen werden Bienstags. Verzinsung und Til z ur vignmgkißen zenedi Man ten ihr? Attien an die Seellscbajt— an. . . J 3 . der , schlesischen Cie le g enfanl uu . 8 Il e , 9. nahm, shees Kut hellt an den Schi . 3183 . gart und Darm Tab] träge und derjenigen Beträ j ; reise ab zu ie sern, . ö in . armin ,. verffentlicht, . wöchentlich, die ehe ö ö. . 86 . ee, 6 3. , ö id zu Warnemi e Im vorigen Jahre . ö erhöchst bestätigten Vertrages vom 73. März M j ; ; erden. init der J er e, . J . nter da e wn. . register ist deu ein d te n wagen len e r nrg ed fe,. in eb genommenen tar⸗ tien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos it hl, abe fuhren 280 ih tei g. ö 3. . errichtete Handels gesellschaft . Gesellschaft zu n er, n, n fie, gil J Augfshlußurtheilz erfclgen n n, , , . Pie Liquidatien wird für Rech e . e fr ans Mast? md . e, , nr en e , ö e , Gisenbahn · dutch die vom Hin ster de . ö. mmburger, 4 unter oi becker, 2 unter Türck, K n nn,. sind auch die koritätganleihen. der bezeichnende Königliche Behörde bewi iter lage 5 eldenburger und J unter Bre. welche aufmann, Beide in Remscheid wohnend, von Stargard Posener nb gn. He elfchaft zu gechnen ir, en , gf rde bewirkt. nuten . Din Lon den ausländischen Fahrzeugen elchen jeder vertrckunge berechtigt ist. Gleichzeitig Cbernimmt der Staat die ordnun s. Sestens des Staat i, ,, mneng n, , eglander, . Nie er änd Barmen, den 18. Februar 1584. mäßige Unterhaltung und E . z . aats erforderlichen Uebertragung dez ud! . . Russen, 61 . Königliches Amtsgericht. Abth. J. der Bahnanlagen und der Behr dell, ö , in,, Die Rostocker Schiffe bestanden . . ö . fur die Verwaltung und den Vetrich kung zur Abgabe der n ,,,, eruehmens erforderlichen außerordentlichen mächtigt fein, welchen, in, jedem .

2 D* 2 *

1

K 59 Segl = hte glern und 131 Dampfern (unter d öh en find die regelmäßt mlrden Bassum. Bekanntmachung. 8851] Ausgaben. D ; ö nn aj nett . siostock. nach . g rn j n, er, Sandeltregister ist heute Blatt 60 aller jun Irn meien dee ,. . ö. 45 m n . irma: Fonds, namentlich der Reserve der Ern a erun gs⸗ e nde t höhe . u. 5

Ha sonds, sowie des Feuerselbstversicherungs fonds zur Bie Sberschleflsche Eifenbahn⸗Gesellschaft ist nicht

nr dulser mil rr ster mitgerechneth. Unter preußischer Flagge ka = e r J ; : Wesfum (oge) und als freien Verfügung anhfimsall̃en Abele en hie Mer, Keüchtigt, in anßeret Haise hre luise * 3 4

i G6 Setelsch nd 1 Bergun ffe, 8 Dampfer sowie ü Marine⸗ it dem Ni s ,, mit dem Niederlassungborte ar war vertreten deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Harre da⸗ wendung und Verwaltung bezüglichen statutarischen schließen, den Gegenfland des Unternch . es Unternehmens zu

86e, . een , mne ge. ct n g ampse, wben ar?! geg ; Beftimmungen außer Anwendung treten. en . . daänghzt, durch s y K e ic . 8. z. Soweil nicht die 16 lichen Vorschriften 5. a, knen ber Brflathisei e ihres und Oldenburg durch 3 Segler. 9 ö, cht. I. enigegenstehen oder durch diesen e etwas An⸗ Bezüglich 1 5. En e n enn ee, . 3 deres festgesezt ist. gehen gu. di, mitder Verwal , trages, welcher , ee ne,.

'trnäen langten an 43 Schelschiffe und? 16

ö

r, T Fberschlelfschen Gisenkbain-Mnternehmeng ! statute hileck, wird auf den Abdruck defsel ben Ge