1884 / 46 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

L.

e

ö. .

188329

d. Gelöscht ist: ,, Nr. 7 die Firma; Hutfabrik Henschel und Comp.

se r, an le, gebrual iB.

mmerse gr i ben öintegericht.

eld. Bekanntmachung. 8833

, Fiumenzegister ist mit dem Sitze zu

unter Nr 8 die Firma:

haberin die verehelichte Kaufmann

, . Hutfabrit H. Henschel nd als ö Ette, geborene Troplowitz, zu Som—⸗

en

en, ö tragen worden.

den 18. Februar 1884. unn eisf zn ie Amtsgericht.

ö 8834 M. Ex. auntmachung. Sirach nossenschaftsregister ist unter Nr. 7 j hende Veränderung eingetragen: . des vor Äblauf der Wahlzeit frei. . a dem Vorstande autgeschiedenen Kauf⸗ rin mhh Jacob Bigacki in Gorzno ist der 1 Dembekl in Gorzno zum Direktor Polläbank zu Gorzno, Eingetragene Ge⸗ J seft, gewählt. . . zufolge Verfügung vom 15. Februar e n demselben Tage. 2 Girasburg W. Pr., den 15. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

h 161

. lsS0ogs] unser Register zur Eintragung der

i Gütergemeinschaft unter Kaufleu⸗

ft infolge Verfügung von heute unter Nr. 219 der Vermerk eingetragen: J

saufnann Lauis Brangsch in Tilsit hat für che Che mit elene, geb. Wallner, die Ge⸗ mänschast der Güter und des Erwerbes au- sölofen. Das Vermögen der Frau hat die

m des Vorhehaltenen.

Tst, den 11. Februar 1884.

é SBönigliches Amtsgericht.

. 8862 sriers. In das Firmenregister wurde

inzettagen: 3.4. Firma Josef Kern in Triberg; 63g, ö. Josef Kern in Triberg ist er⸗

i. Firma Charles Susset in Tri⸗ E. Charles Susset, Holzhändler in . Firma S. Walter Wtb. in Jurt⸗

en, Samuel Walter Wittwe, Frido⸗

m. geb. Hepting, Handelsfrau in Furt⸗

Zim Josef Grieshaber in Sri= ö ; ö.

ter der Firma Josef Kern geführte

2 . auf ö. früheren Prokuristen

Md aber, Kaufmann von hier, am 1. Ja⸗

, n und wird von diesem unter ,, e, n er te lh a w, , Grieshaber mit Josefine, ä, an n md, d. d. 24. September Kö, nb n nn Tder Ehetheil 100 M in die CGemeinst ft, während alles übrige, gegemhittze n Vermögen sammt Schul⸗ hedet i der Gemeinschaft ausge⸗

den ö shlosn nd e Fahrnißvermögen shyst i;. ; n an Gaelssgafts register wurde ein-= seltage]⸗.

ö zimnj Eschle und Zuffner in

nh De Geselscafter sind: Adalbert Eschle, Uhr⸗ michr ind fetnhard Duff ner, Uhrmacher, Beide lediz in Stkönwald. y, hat am 1. Januar 1870 be⸗ men. dtiberg, Iz Februar 1884.

verliegen⸗

SJeichenRegister Nr. S.

Großh. Amtsgericht. May.

De mtländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 6 M. mn Rr. 1 Reichs ⸗Anz. Nr. 40 Central ⸗Handels⸗Register.

ae. . .

189311 Auf Antrag der Firma: Hüsing & ein ist das für dieselbe in unser am 6. März 1883 eingetragene Zeichen ge Verfügung vom 11. Februar ebruar 1384 gelöscht. den 12. Februar 1884. Fönigliches Amtsgericht.

; 8181] me U ls Marke ist eingetragen zu der Julius Schürer“ in Augsburg, nach

1 '; (h H und nter Baumwollgarne d daz Zechen: ;

Xe Eri d

mn bisclbe auf den Waaren oder der Ver— nder auf beiden zugleich angebracht. urg, den 11. Februar 1854. nigliches Landgericht, ammer für Handels achen. er Vorsitzende: Dr. Tretter, Cel. Landgerichtgrath.

6.

18932

gen. Als Marke i

4 . t n Fritz Moll in

it, Anmeldung

Ein Erk AGE f

. 8933 Berlin. Königliches Amts gericht J. zu gn Abtheilung 5611.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 769 zu der Firma: Rudolf Koeycke in Berlin, nach Anmeldung vom 15. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, für Farbenprodukte, Lacke und Firnisse, insbesondere auch für angeriebene Oel⸗

farben, das Zechen:

Berlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 6 . 3

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 72 zu der Firma: . C. F. Heyde in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Februar 1884, Nachmittags 1 Uhr 20 Mi⸗ nuten, für Lacke und chemische Produkte das Zeichen:

18934

Koxlim.

12 Uhr 5 Minuten, für Bier

er Nils feen, ö . 8 . . . 2 Nr. 771 das Zeichen: ö „Me das Zeichen:

in der Hranerei getnt- .

Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 IL.

l 8935 Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Berliner Unioné-Brauerei Bonwitt C Co. Commandit-Gesellschaft auf Aetien in Berlin, nach Anmeldung vom 16. Februar 1854, Nachmittags

wd ,

Rræaunschweig. Anmeldung vom 15. Februar 1884, Morgens 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, eingetragen für Kaffee Surrogate in sp. Kronen⸗Kaffee⸗ das Zeichen:

Braunschweig, den 16. Februar 1884.

Als Marke ist unter Nr. 64 zu der Firma:

erzogliches Amtsgericht. ö. R. Engelbrecht.

8962] Graf & Marckwort Nachf., nach

8936 Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 456 zu der Firma: „Koenigl. Preuß. n. Kaiserl. Destr. Hof Chocol. - Fa⸗ brikanten Gebr. Stoll⸗ werck! zu Cöln, nach Anmeldung vom 15. Fe⸗ bruar 1854. Mittags 12 Uhr, für Zuckerwaaren das Zeichen: . welches auf der Verpackung angebracht wird.

Cöln, den 15. Februar 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

8937

Cölm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 457 zu der Firma: „Lonis Wagner“ in ; 3

Mülheim am Rhein, nach Anmel⸗ dung vom 15. Februar 1884. Mittags

12 Ühr, für Seifenmehl, Seifen und Waschpräparate, Bleich und Stärke S* präparate, das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 15. Februar 1884.

Keßler, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.

18938

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 184 5

zur r n ö 2 49 5 r. Aug. Selbach 63 586 in Hamburg, nach Anmel⸗ 866 .

dung vom 11. Februar 1884, Nachmittags 25 Uhr, für

27

Spirituosen das Zeichen: Hamburg.

Hamburg. Das Landgericht.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Tettklerok s Limited zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 28. Januar 1684, Mittags 12 Uhr:

Für Eisendraht und Walzeisen, Schmierbüchsen zum Anbringen an Maschinerie, Schneidekluppen und Backen, Bohrer um Schragubengewinde in Löcher zu bringen, Schrauben aller Arten, Nägel mit Meisel⸗ spitzen, eiserne Nieten, eiserne Muttern, eiserne Unterlegscheiben, Bolzen und Muttern, Haken und Oesen (getrennt und zusammen), Klaviaturstifte, Walzen (oder Cylinder⸗)arme, Pultnieten, Piano4 irrte Raschebohrer oder Bohrknarren und Eisen⸗

ifte,

unter Nr. 3172 das Zeichen:

fůr Eisendraht und Walzeisen, Drahtkrampen, Draht⸗ nägel und Splinten,

unter Nr. 3173 das Zeichen:

welche den Waaren aufgepragt oder als Gtttetten an denselben angebracht und auf den Umhüllungen

verwendet werden. . 89851 Königliches Amtsgericht Leitzzig, den 18. Februar 1884. Steinberger. 8982

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 3175 zu der Firma: Reithoffer & Neffe zu Wien in Oesterreich, nach Unmeldung vom 18. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Glas⸗ reinigungsmittel das Zeichen:

welches auf den Schachteln, Umhüllungen, Büchsen und Verpackungen angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 20. Februar 1884. Steinb erger.

8939)

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 3171 zu der Firma: Jerd. Flinsch in Leipzig, nach Anmeldung vom 12. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr 10 Mi⸗ nuten, für Papier das Zeichen:

welches auf den Umschlägen und

Mustern angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 14. Februar 1884.

hüten Amgeribt zu Barmen,

Steinberger.

ö 8984 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter 9 ö.

zu der Firma: Lid kap insgs Fän dsticks-

fabrikes oeh Angsags Aktie Kola zu Lidköping in Schweden, nach . , Januar 86 * ö Vormittags 16 Uhr inuten, für Zündhölzer und 3m isite . Zündrequisiten

1 IC f . 8 ede, , ,. ö ö 8 * 2 * 8 . 8 IRADE HARR

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, am 19. Februar 1884. Steinberger.

18983]

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 3176 zu der Firma: Jap frèeres

Co. zu Beaucourt in Frankreich, nach Anmeldung vom 18. Februar 1384, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Uhr⸗ werke das Zeichen:

welches bei den Weckeruhren auf den Glocken und bei Blechrahmen Uhren auf dem hinteren Trommel deckel und außerdem auf den Verpackungen und Etiketten angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 20. Februar 1884. Steinberger.

; 8940 Kasgold. Als Marke ist einge⸗

tragen unter Nr. 1 zu der Firma: ö

Carl Henßler Sohn in Altensteig,

nach Anmeldung vom 4. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr, für Schwarzwälder Küirschenwasser das Zeichen:

(einen Schwarzwälder Bauer vorstellend.) K. Württ. Amtsgericht Nagold. Amtgrichter:

Heß.

8941 Nordhausen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21 des Zeichenregisters zu der Firma

Gebrüder Weber

in Nordhausen, nach Anmeldung vom 13. Februar 1884, Vormittags 114 Uhr, für Lager⸗ und Export- bier das Zeichen:

welches auf Flaschen und Gebinden angebracht wird. Königliches Amtsgericht Nordhausen. II. Abtheilung.

189221 TZwenk an. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:

H. Syring in Zwenkan,

nach Anmeldung vom 28. Ja⸗ nuar 1834, Vormittags 9 Uhr, für einen Magenbitteren, gen. Magen ⸗Regulator, das Zeichen: . ö auf den Flaschen und Gebinden angebracht wird. Zwenkan, am 12. Februar 1884.

ö .

o.

Konkerse. ls Konkursverfahren.

Ueber das Permögen des Kaufmanns Gustav

Brunn, in Firma O. Brunn u. Comp., fruher

in Buchholz, jetzt in Annaberg, ist heute, am

18. Februar 1884, Nachmittags 5 Ühr, das Konkure⸗

verfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur., Karl Böhme

in Annaberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8 März 1834.

Konkurforderungen sind bis zum 13. April 1884

bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 11. März

1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen

13. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, den 18. Febrüar 1584. Gerichtsschreiberei des Königl., Sächs.

Amtsgerichts daselbst.

den

1B BRB P rr

Schlegel.