1884 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. ö Zweite Beilage ; nn Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

//

Ind ö *r ö * 53. Berlin, Donnerstag, den 6. März 18383 4. , J 2 8 e Deffentlicher Anzeiger 1 ö 4 . ö . ö * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cxpeditionen des nimmt an: die Kön gliche Expedition 1. Stes riefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industriell j . j „Invalidendank', Rudol ; gi ; grutschen Reichs. Auie igers und Königlich 2. Subhas tationen, Aufgebote, Vorladungen . e n, & Vogler, G. L. Daub . 9 ,, ) 3. zrtufischen Staats Anzeigers: ö. 8. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner 6 Bi te ö ö. ,. 1 m, Wilheln Straße Rr. 382 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Jäterarische Anzeigen nter, sowie alle übrigen größeren n. Herlin / . 4. , , . Zinszahlung . Theater- Anzeigen. . In der Börsen- ö g .s8. w. Von Iffentlichen Fapieren. Familien-Nachrichten. beilage e n m Untersuchungs Sachen Diejeni i k ö ñ . hen. jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks bei jte j ; ,, . DJ . in⸗ m. , gmeucrung. Der gegen die Militär- ö eigerungstermins die Einstellung des Verfahrens sorglichen Besitz gegeben, richte zugelassenen Anwalt zu bestell en Ge⸗ . Gtellrit ; erbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschla Staufen, den 29 z h ö en. an AÄugust Richter, geboren am ig en, den 29. Februar 1884. um Iwecke der öffentli ; . ; 4 . reis . De f n r ner. 1a e m,, Groß g n 1. ö Klan ,, . J nan Reifer, geboren am 36. Mai 6 J 5 ge. Gie ßler. otha, den 3. März 1884. iso . Keel, Syrottan, wiederholt, ö Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Vorstehender Beschluß wird hierdurch öffentlich ; ' itel ig i in iril 66 erlassene Stegthrtes wird am 17. Mai 1834, Vormittags 3 Uhr, bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des gli J en ne , wärn k Der Gerichtsschreiber: = ,, it Wönigliche Erste Staatsanwalt. , ., Dufner. 11220 . w Derlin,. den s, Schr iar 1884, w J 1. n. ö Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53. , ö an n,, In , zu , ; ie Militar⸗ G Durch Ausschlußurtheil von heut ie , , nuten Aufgebot. ,, , mlbitzs 6 e n Groß- Lessen, Kreis Grün 3 J des Webers Friedrich Wernecke in Zinsen; durch die Rechtsanwälte th S rf e mr . c big,. Dis chulz, Kaeberen am 15 FeK . rode wird dessen Schwager, der am 8. Juni 2. I68 6 S5 Z. aus dem ex ohligatione de Rechtsanwalt, buch, Beide zu Grandeni, egen das 4 Me wetten hie Hrünberg, IH) Jo 1824 zu Rysperwenda geborene Schuhmacher Johann 6. März 18655 im Grundbuch von Nordhemmern den Guts wächter Andreas von Bulinsti ) ijp ien, ke, gingen n ö. , . Haft, welcher nach den angestellten Er⸗= Jol. I. Eol. 111 Tubr. III. Nr. 1 für Colon Mlynek bei Alexandrowo in Polen, im un. 6 nm ernn, Kreis Grünberg. I; Gustar mittelungen im Jahre 1867 von Sachsa am Harz Heinrich Meyer Nr. 25 Rordhemmern cinge⸗ Gerichtsbezirk Nieczawa, Beklagten, wegen 1873,20 t. J Irn Beier, geboren am 13. Mar 1854 6. 16 ö begeben und seitdem Nichts tragenen Darlehn ad 250 Thaler, und Jinsen G0. W64 /zßg ladel die Klägerin den. de . n, ) Frienrich? Wilkeim on sich hat hören laffen, aufgefordert, sich spätestenß b. 153 6, 48 33 aus der ex çbligatione de Beklagten unter der Behauptung, daß demselben die nik Kr. Grünberg, 5) 3 h n bn, nnr der. g, daß dems ĩ auf g pkoren am J3. Dezember 1854 zu Grün, H n, e re,, ss, 35. März 1860 daselbst für denfelben rubr. III. Klagz vom 23 Juli 15533 am . Oktober 1883 sn , Can Hinssen, geboren an 4. Juni . . nn, . 3 gin, eh ö. 2 eingetragenen Post a 50 Thaler, zugestellt sei und unter Ankündigung folgenden, von un g bern, h Derr nan. Juliuzs zhbert . ö. . . r. I vor dem e. , 2h J au dem ex obligatione de ihr zu stellenden Antrages: srseib, geboren am 12 April 1854 zu Grün⸗ Aintsrichter Schwil anberaumten Termine 13. Juni 1871 daselbst rubr. III. Nr. 4 für den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin / ; . . ! e ö genfa ie Wittwe Christine Meyer, geb. Borcherdin 1873520 nebst 50 insen auf ö Der, göbanen amm J5' Brzem 6 . ö. lden, widrigenfalls die Wittwe Christine Meyer, geb. Borg g, 873. st 5c Zigsen a, von 1794 M6. n n Kl zn Grünberg, 9 ö ie, ö Enrih di ö . . i nnn, ,,,, ö. k . . . In Iltober 1865 zu Kleiniz,; Kreis rünberg, Körigliches A (i z . , n , , ,, . a ; . nigliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Ansprüche haben, mit denselben ausgeschlossen. 1883, zu zahlen und ihn Idi = ö. ö 3 Schul. . , 6 i . . . in g ö dick! , d. hn niche rste Eta zanmalt. ua gin Ir, ordhemmern angemeldeten Ansprüche au insen an die Klägerin aus den für seinen J gebot. diese Spezialmassen werden demselb ö. ö iski hei önig⸗ ö. . 9 . ir, . zu . Minden, e ,,. er gen . eln , . n , . ; ; Münker daselbst und Jacob Jung zu Ungling⸗ önigliches Amtsgericht. J Bulin fi j zr entlich Zustellung. Die Mannschaften des haufen baben zum Zwecke der Besittztitelberichtigung . liche n if e,, ,, , . 1 , lt das n e gt . Grundstücke der Steuer⸗ iiz0s Amtsgericht Hamburg nen und zur Zeit inkl. Zinsen 4288,67 (6 be= n sulz, geböre Noven au, gemeinde ersetzen: 5 ö. h tragenden Geldern zu willigen, dem Bella ten , g file Gruft Dit Kiuge, Auf Antrag der Hamburger Filiale der Deutschen , e. ! g H ö 66 8a . Fl. J. Nr. 982/521 auf dem Kasten, Garten ö . Bank in Hambagzg, vertretzn durch die Rechte . t . ,,,, e mathe hren let ten Aufenthgltgort in Ir 53 55 ; 1 I gnmälte Dres. Mah und. Mittelstraß. ist durch nr gen ĩ n . letzten ( =. 9585/54 . = ᷓmnrtheil / zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Val heben, deren jetziger Verbleib aber Nr. 984/521 1èœ573 Urtheil. dez unterzeichnen Amtsgericht, vam 2]. ivi ĩ ĩ and , n, mr, ö. r. 984/65, ö ö . zehren ar Ss4 Ter, ur ilttie Nr, 197 der Aktien. die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts. iti Cem werden bes ö. J als ö te beantragt. Bierbrauerei in Hen nrg . am Hr, zu Graudenz, Verhandlungsjimmer Nr. 27, auf W i J ö fi , g. ; 18 fi en 9. Mg ormittags Ronen ben. Hhrmänner der andehr ohne rlaub⸗ Demgemẽß werden alle unbekannten Berechtigten 7383 fällig gewordene DYidid ben hein tr. 18 den 9. Mai 1884, V ittags 10 Uhr, nan nn m Ubertretung des s. Z60 zu 3 gufgefordert, ihre etwaigen Anfprüche auf die vor end, ir n, endenschein Nr. 18 für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge de enn Dieselhen werden zur Hauptner, bezeichneten Grundstücke spätestensß im Aufgebots⸗ ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J h de Ankl. * Hamburg den 4. März 1884 5 z fam ir ehen de Anklage zum 3. Mai termine ö Des ain as mihi d . Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird b, mntggs 9 Uhr, vor das Königliche den 18. Inni er. Bormittags 10 Uhr, ö n. dicfer Außzug der Ladungeschrift bekannt gemacht. : . J S3. in Berlin, Alt- Zimmer Nr. Il, bei Vermeidung der Ausschließung 83 . J rn , den , ,, n. ö r . 1 . anzumelden. . k en w ner. i i ir. JJ

Mrozeßordnung von der Militär · Kontrol⸗ mnegestellten Erklärung über die anzu⸗ Auswanderung werden verurtheilt werden.

hlhteiber des Königlichen Amtsgerichts J.

MW., den 23. Februar 1884. Paetzhold,

112461 In Zwangs vollstreckun gssgchen

des Fürstl. Schwarzb. Rudolstädter Fiekus gegen den Robert Emil Rudolf Thieme hier wird wegen der dem Ersteren nach dem vollstreckbaren Straf⸗

lien Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Oswald Hesnemeyer zu Bückeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt G. Langerfeldt da⸗ selbst, klagt gegen den Wagenbauer Eugen Ger⸗

112311 Landgericht Hamburg. ; Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Caroline Ägathe Elifabeth Stein⸗ bach. geb. Reichmann, zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Antoine Feill und Hübener,

3 urtheils der Strafkammer des Landgerichts zu f, fr ] Ger, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Ferdinand 33 1 ; Kukoistadt vom 33 Sepfember 135 sustehsnden . K Steinbach, unbekannten ufenkhalls, wegen Ehe . hferist, Mällergesell Leon Andrzejewski, Forderung von Wb Me lin Buchstaben. Zwei, Müttagessen und sonstige auf Verlangen verabreichte scheidung, mit dem Antrage; den Beklagten zu ver n. . . 18566 . ö hundert. Mark) ,, die dem Schuldner Sßwaagren, Getränke und Cigarren im Betrage von , . n n. . finer vom Gericht Y . . röningen, Reg. Bez. Magde. gegen seinen Vater, den Sattler Jarl Thiem hier 434 e Ss nebst zo Zinsen feit der Zustellung festzuse . en Frist wieder bei sich aufzunehmen. . ö. . ö wird Peschuldigt, angeblich zustchende Förderung aug (inem Ilten. der Klage mt dem Antrag . alls aber denselbꝛen für einen bötzwilligen 14 6. ter 6 . ß aus. bekenntniß von 300 6. efr. Thieme sche Vor⸗ daß Betlagter verurtheilt werde, dem Kläger ] i f 6. erklären . zwischen den Parteien 1 ö. . e . re . . 8. ö. 3 mundfchaftsakten guf Höhe von 390 . (in Buch delge a3 95 3ämit dog Jinsen feit der hen 5 . ö. vom Ban ö . scheiden und ladet. , ö . 6. ö ö. . ö. . ö nord- staben: Dreihunzert Y, gepfändet. ö KRlatzustellung zu zahlen und Die Kosten des elt . en . mündli 9 Verhandlung des. ter 9 . äniglichen Amtsgerichts hiersel st auf Der Sattler Carl Thieine hier darf die gepfän⸗ Rechtsstreits zu tragen, ö streits vor die diert Civilkammer des Land j. libri iss, Vormittags ih Uhr, dei Forderung an den Schn nenn i,ht mehr zahlen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- ger chts zu, Hamburg Mathhzuns) ö e n änzliche Schöffengericht zu Gröningen, Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über die ug! Ken Sa he von ß eng Pirst liche Amtegericht zu guf den 5. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, . . 3 zur Hauptverhandlung geladen. Forderung, ingbesondere durch Einziehung derselben, Bückeburg ju dem von diesem auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗= ii 111 e g, rn ge ln, gern e oll sösä öorknlttags 9 uhr, cht ng m! ,,, e . ö. 5. 472 der Strafprozeßordnung von Frankenhausen, den 19. Februar 1884. bestimmten Termine. ö um ne . ichen Zuftellung wird dieser . nglchen Landwehr⸗Bezirkskommando zu Fuͤrstüiches Amtsgericht. Zum Irvedke der öffentlichen Zustellung wird dieser uzug der Klage hekannt. gemacht. 9 ö a . 1884 ausgestellten Er⸗ Weinberg. Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den H rden. Bückeburg, 25. Februar 1884. . . . . bꝛinsngen den . . 1884. 113921 Bekanntmachung. Der ö 9. Juͤrstlichen Amtsgerichte. Gerichtsschreiber der Civilkammer LI. des Landgerichts. , ser Autzheät, , , n , m,, , n,. ö kus! Heffentliche Zustellung iz g hastio ö. 1 e e aufgefordert, in Folge des lz) Deffentliche Zustellung.! ; In der Prozeßsache der Chefrgu ,, ir Masgtionen, Aufgebote, Vor⸗ Ablebens seines Vaters, sich bei dem unterzeichneten Die Frau Theklg Banger, geborne Schlichting, in Jakob Blaeser, Minna, geb. Berg, zu Herford. t kdungen u. dergl. Gericht binnen sechs Monaten zur Mittheilung des Blumenberg bei Groß Wanzleben, vertreten durch Rlägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch 9 lllili] Mhar j Testamentsinhaltes zu melden und seine Adresse den Rechtsanwalt Jacobs IL zu Gotha, klagt gegen den Justizrath Scheele in Hamm gegen ihren Ehe⸗= he 9. b rer eigernng, genau anzugeben ipren Chemann, den Brguer Carl Bauer, zuletzt in man, den Cigarrenmachet al ob Blacser, unbe- 1 gen. e Hangsvollstteckung foll das im Görlitz, den 25 Fuhrugr 1356. 8, jätzt unbekannten Aufenthalts, wegen kannten Aufenthaltgorts, Beklagten und Berufung. 3. ue en en Umgebungen Band 120 Nr. 5720 Königliches Amtsgericht. Ehescheidung au Grund der §5§. Söß, SF und g5 des beklagten, wegen Ghescheidung, hat die Klägerin en, man Mann w, dientie g Vndwig Forgt ein. Ghemandatg, mit dem Antrage, daß die zwischen den gegen das sie mit ihrer Klage abweifende Urtheil int J ier g, söilbeimssttaße Rr. 23 ligen Berschollenheitẽverfahren. Pärtelen bestehende Che ju trennen, der Vellagte der 11. Fioilkammer des Königlichen „andgerichts zu . in i dcn , . . Rr. 2254. Von. Gr. Amtsgericht Kenzingen für den schuldigen Theil zu erachten und verbunden Bielefell, verkündet am 13, April 1833 ten, an I5. Maj kön, Vormittags 10 Uhr, würde heute erkannt; der im Jahre 1855 nach ses, die Prozeßkosten zu tragen, und ladet den Be Berufung eingelegt mit dem Antrage: das

n den interrichnet ĩ ĩ en gr, neten Gerichte an Gerichts n in I ahh 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12,

Dm ginndflit ist mi

J mit 430 ½ Nutzungswerth . , dg ef! veranlagt. Authug aus der att li beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗

melwaige Abschäßungen und andere das Grund

cn werden.

. nicht hervorging, insbesondere der⸗ hbhlderungen von Kapital. Zinsen, wider= enn ebe buhten oder Kosten, spätestens im Ver⸗ enn vor der Aufforderung zur Abgabe biunhig: en, anzumelden und, falls der betreibende une len . dem Gerichte glaubhaft zu JJ ö KJ ĩ geldes gegen die berücksichtigten Hit: im Range zurücktrelen. icht

Amerika ausgewanderte, am 16. Oktober 1867 im Alter von S5 Jahren zu Philadelphia gestorbene Metzger Ludwig Meyer von Riegel soll angeblich Kinder und gesetzliche Erben hinterlassen haben, deren Ramen und gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht bekannt sind. Diese werden auf Antrag der 4 Ge⸗ schwister des Ludwig Meyer, Namens Johann Georg,

schollen erklärt würden und das von Ludwig Meyer

Sauter.

uss! Verschollenheits⸗Erklärung.

Nr. 1839. Nachdem auf die Aufforderung vom 10, Februar 1883 Nr. 1391 Michael, Alexander und Monika. Gutmann, von Biengen, Raver Tretscher von Bollschweil und Hermann Ruh von Ehrenstetten keine Nachricht von sich gegeben haben, werden die⸗ selben für verschollen erklärt und ihr Vermögen,

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha lauf den 7. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Äufförderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beflellen, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

in Gotha, klagt gegen den Otto Reiher von Walters ⸗˖ haufen, jur Zeil unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieferte Mehlwagren z, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 116 6. 97 J Hauptschuld nebst 6 C weitere Verzugs zinsen seit dem 39. Januar 1884 an Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

ÜUrtheil erster Inftanz abzuändern und nach dem Klageantrage zu erkennen. 1 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handkung über die Berufung vor den ersten Civil= fengt des Königlichen Oberlandesgerichts zu Hamm

auf den 21. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr,

detreffende Nachweisungen, sowie besondere J 3 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. it der Aufforder einen bei d dacht.

j g . Josefa, Karolina und Marta Anna Meyer von ge Hoh mit der Aufforderung, n bei dem gedachten ö können ö ö lle e. i erf sorkert binnen Jahresfrist Kunde Gotha, den J gi fen , det fn . . . , . 197 ü . ö ( ecke de en Zu

„2 Treppen, Zimmer 29 3.“, einge⸗ hierher gelangen zu lassen, widrigen sie für ver⸗ Herichtsschreiber des ech olichen gandgerschte. um ellung wir

dicser Auszug bekannt gemacht.

Ile Rienlberechti ze in Hi ö den 1. März 1853

. gten werden aufgefordert, die in Riegel zurückgelassens Vermögen seinen mutk⸗ Hamm, den 1. März 1884.

il ton felbst auf de Ersteher . An⸗ maßlichen Erben 691 Sicherheits leistung in fürforg⸗ 112256] Oeffentliche Zustellung. Schröder; .

. ö deren Vorhandensein oder Betrag auß dem lichen Besitz gegeben wird, steuzingen, 22. Februar Die Firma Reffe⸗ Mühle, Wölker & Girhardt zu Gerichtsschreiber des ersten Civilsenats ööuhe znr Zeit der Eintragung des Verstei⸗ 1884. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Eifenach, vertreten durch den Rechtganwalt Strenge Königlichen Oberlandesgerichts.

11219] Oeffentliche Zustellung.

Die Dienstmagd Sofie Spörl von Naila und die Furatel deren am 5. Juni 1881 außerehelich ge⸗ borenen Kindes klagen wegen Ansprüchen aus unehe licher Schwangerung gegen den PMulzer Georg Wis, ö. von Kirchenlamitz, zuletzt sich aufbaltend in

of, nun unbekann ten Äufenthalts, mit dem Antrag,

Rechtöstreits vor die J. Fivilkammer des Herzog lichen Landgerichts zu Gotha auf

den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu

obigem Kid, zur Cibtechtzermn cäumung, zut Zahlung.