eines monatlichen Alimentatiengbeitrages von 3 während der ersten 14 Lebensahre des Kindes und der etwa in dieser Zeit für ähniß desselben er= wachsenden Kosten, sowie zur Zahlung von 18 für Tauf und Kindbettkosten zu verurtheilen.
Klagspartei ladet den Beklagten zu dem vom K. Amtsgerichte Hof auf
Montaß, den 21. April 1884, Vormittags 19 Uhr,
im Sitzungksaale behufs mündlicher Verhandlung des Rechtestreits anberaumten Termine.
Hof, den 2. Mär 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer.
11242 Oeffentliche Zustellun lib 2319. Der i Wilhelm Löblein in Rußheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fried- berg in Karlsruhe, klagt gegen seine Cbefrau Katha⸗ rina, geb. Deutsch, von Rußheim, zur Zeit an un⸗ bekannten Orten abwesend, wegen grober Ver unglimpfung und harter Mißhandlung, insbesondere durch bösliche Verlassung, mit dem Antrage auf Ausspruch der Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste her. 3. Großherzoglichen Land⸗ richts zu Karlsruhe au . Dienstag, den 27. Mai 1884, Vormittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- te zugelassenen It zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 23. Februar 1884.
Amann, Gerichteschreiber des Großherzolichen Landgerichts.
(11233) Oeffentliche Zustellung.
Julie Humbert, zu Cbanville wohnbaft, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischmann, klagt gegen ihren Ehemann Franz Houjelle, früher zu Chanville, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf Tren⸗ nung der jwischen Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die JI. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 26. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 3. März 1884
Metz ger, Log Sekr. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(11225) Oeffentliche Zustellung.
. treten dur echts anwa gegen bann Ludmig Tabellion. großsährig, 8 früher in Buchingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und 1 Konsorten, len des von Christine Tabellion aus Buchingen Eigenthums an drei von dem Beklagten Tabelllon an Kläger verkauften Gruadstücken und von dem Mitbeklagten Leyy wegen des Kaufpreises bei dem Kläger vorgengmmener Mobiliarpfändung, mit dem Antrage, die Vernichtung det jwischen Kläger und Beklagten Tabellion vor Notar Gradidier in Bolchen am 17. Mai 1882 aufgenommenen Ver- kaufsaktes zu Gunsten des Kläger augzusprechen, den Hypothekenbewahrer zu Metz anzumelsen, das zu erlassende Urtheil auf Kosten des Beklagten ju trang cribiren, demnach fest ustellen. daß den Bellagten auf Grund des oben erwähnten Verkaufsakts vom 17. Mai 1882 keinerlei Forderung zusteht und die 2 Kläger eingeleitete Zwange vollstreckung aufzu⸗ eben, den Beklagten die Prozeßkosten jur Last zu legen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten 1. zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die d . des Kaiserlichen Landgerichts zu
etz au
den 28. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge iich 3 3 u 6 20 ng
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wi er
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 3. März 1884.
z Metzger, Landg · Sekr.
Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts.
11216 Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe des Architekten Joserh Niemann, Juliane Amalie Henriette, geborne Stelsner, zu Bevergern, vertreten durch den Rechteanwalt Justi rath Wedöige zu Rheine, klagt gegen a. die Che⸗ frau Ehrich Schmidt, Josepha, geb. Temberg, ver- treten durch ihren Chemann, wohnbaft zu Dena- brüt. b. die Dienstmagd Glise Temberg, jetzt ver⸗ ehelichte Glaser Uthoff, früher wobnbaft zu Hildes. 38 * unbekannten Aufenthalts, vertreten durch ihren I) wegen Zahlung von 600 460 nebst Zinsen zu 00 6 den Zeitraum von Michaelis den 26. September 882 Eis 18. Juli 1883 sodann zu 5 ah seit dem 18. Juli 1883,
Y auf Ertbeilung der Vollstredhangeklausel gegen die Beklagten als Rechtenachfolgerinnen ihrer
Temberg, Theresia, geborene Bäumer, zu Be⸗ vergern, für ihre Forderung von 48 AÆ nebst Rosten m dem Jahlungs befehle vom 18. De⸗
ber 1882, und 2 die Bellagte Dienstmagd Elise Temberg, jetzt verehelichte Glaser Uthoff, zur mündlichen Ver= handlung des Rechtestreitg vor Tie 1. Cirilkammer des Königlichen Landgericht zu Münster auf den 4. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemach
Thieme, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts
nas Oeffentliche huniellung.
Der Rentier Wilhelm Oppermann zu Northeim klagt gegen den Dr. med. F. Halves, früher in Cchte, jetzt Aufenthalts ort unbekannt, wegen eines Darlebng⸗ An spruchs von 300 M aus einer Schuld⸗ und Pfand verschreibung vom 9. August 1875, mit dem Antrage, auf Zahlung dieser 30 M, und ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Osterode a. H., Abtei-
lung L, auf den 18. Mai 1884,
Dien si
Aufenthaltsort, aus Anerkenntnifses vom 26. Juli 1876 über ein dem Bellagten gegebeneg Darlchen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 M nebst 5 n Zinsen seit den etzten 3 Jabren und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Neubreisach auf
den 29. April 1884, Bormittags 9 Uhr. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht.
Neubreisach, den 1. Mär; 1884.
a wird dieser stadt auf
urid Oe Georg
ã 36
V. un ; . — — Vermöanen rechte wurden
ö
Koch, Gerichteschreiber des Kaiserliwen Amtsgerichte.
Justelling haft, vertreten durch 8 58 —— , W. 93 . unn, bekannten Aufenthalts,
8 vertreten durch Rechte anwalt Port von 11243] n 8⸗ Aus golmar, klagt gegen den Geschäftemann Fabien Burch Urtbeil der Ci ö Angely, früber zu Neubreisach, jcßt ohne bekannten lichen Landgerichts zn Metz vom s tu
wurde die jwischen den : . — Maria , beisammen zu Apach wohnhaft, bestehende irkung vom Tage de
auf Zah „o Zinsen vo ladet den
i vor N 1 . und dem Be zur blizirt gemaß . Ges. . ber en ers, ren n
**
417
Droze
1 *
.
n,, 22 Morgen. . n mit * we 5 i un ro sten, ne, ,,, , r, m,, Osterode, den 1. März 1884. Königliche Amts aericht zu St. J ö den ze. Ant 14. mi Gerichte schreiber um Zwecke der . ö deg Königlichen Amtggericht⸗ Auszug der Klage bekannt i , T ee, St. am, ü. 4. . 1889. Gerich z 11222 Oeffentliche Hung. . . Bein i cn k n Krieger. ,.
obne
ihrer
verstorbenen Mutter, Wittwe Steinbauer, Josef etz ger. ĩ 3 4 t . 9 23 * n ö. ĩ I 7 7 * Aäulkr Frille; des Haölner Bonaes. * Bei der am 15., 16. und 17. Januar 1881 planmäßig vorgenommenen Verloosung sind auf die folgenden Loose⸗Nummern die bemerkten Prämien gezogen worden a A. Geldgewinne. . Der Hauptgeminn von 15000 4 fiel auf Rr. 2630. 354 2080 1 88102 ge , . , n — ⸗ ö J J 3 er Gewinn von 30000 109352. aht 333i äs doeh zöiö ies jäten lähhod; 1tsis 18ers K sds sr zs , Aer Gent é. 10 fiel auf Ar. 10836 . . r Wiz ö e er, e dor d i er n bc-, Die beiden Gewinne von je 6999 4 fielen auf itz Sisß! 433? Bh; öig ihizzs jisnnsn ißhäss liess 15.333 Ribs zäh 1 ae n n me, d, ö ö Die fünf Gewinne von je 3000 t seelen auf . ] 1 6 17 ] 2 2 e zwõ winne von je en au 5 104 91 1 131153 1521 1788035 199 ; e i 2. 1655, iss 75, i838. z4796, jotzgsęæ, sss 64h 504 Sinz öh; iii 13125 ißsass 1s 13z9ig 3z2ahls 21330. ö 1168855, i65giß, isses., zo? 711, 3151, 3457665. ish 6645 45613 Sissß Säöäß iii 1ziss3 13338 ik wos irh a n ä 3735 dss 45331 Sißsß öl; ihn iszisziz jssrc5 1163 z ihr zärsis 3 , , , ,,,, ö ö 7 7 7 ; 53434 1 ] 1H , n, nn, n, ,,,, , , e . — , e ie ie isi n n, ,, , , , d . 1 ; 337 ? 28825 48050 7 7 1 ? , Vert zess; söls Wil is Szhta ist 1iigiz izäßss ißiszs idhsßt Bös ee Viaßs . 100 Gewinne zu 800 * ö Wos 45351 Siigz Ress iiizds 1z4zi8 13697 1814 ss Sisng Il 168 54338 S689! 1314665 1582747 233937 27061 323839 16; 23632 zöhs Sis öh iii iösn icßtrtt id sss des dnn, J , . ö. i ß is iös 3 öeßt r , . 5 ö h . — 15933 Saß S6ésis ichsed jz zz6gö zoöhds' egi; ss zie Wwöhn Räsn zöss iiöigr izzazi 1335 133623 Böötz drr is wn m,, R Iißßß Saits ziäzz igt izögßs zig 25761 zie Sösß zs oss 6hßi izt ij i3tzss 165iz; 1d wee ds, nmz 23124 63596 997858 146339 196796 23730 361233 335131 Ils Vödß 50811 69730 94s 11399 137614 is2g7 iszer? gz 23S55 23315 33037 65162 102209 146427 2004145 235143 301547 336684 2289 M645 50935 gosis 94573 114075 137793 icosis isszzos 2WMisi 33056 235437 zäh; Sißlg ibähs; izt iss? liz zahlt zihzßz rl össß Sis, Bis! Babs 1izzan 13313 isijgß izssss eng Rise dsh öh s iss ihizz zißsjit hä ö zie; biss ikhs zigzt jäh ists izöhei ist; ö , , . lh it ihtöe izr si n, isi ie ße iss zit ibis is itzähi il iges ie, , dn . a, , h , n, n, dnn , , , . 168477 229544 24592 zioiiz zis546 . J 1ẽ 23626 25714 hzzlj sis löl israsßs 14411 831i S3izß zg Risz ij ts iäßass ists; issn; Wade gh diss g ne am, ,,, . . wos 3 44 Barer sn 33 146 zie m dt ee lhses zien 3am is i n iz die it iäoßiß iörißzz isset zibhst deb , . les; Süd gig; 14133 12763 218343 zigziß Rziss iss; zötzz zäözbß öhm! Set Uzi iahös 18132 136163 zibes ore de, . V . ; ; 3697 J G 19539 183298 188665 210845 236799 260209 6e elgs isis jäii gi issn zijtsi öl i , dn, iel ä,, ä nn, ni, , , nn, ,,,, *. zj ö zg ianiss iöhzsz zig är; Bohrß iös ß ät däbbg iäßig din, isses zhshn isßesß is' zb ,, n,, 2 JJ . Bb zös s its imho 16653 isis ziäziz 3dsß4 zi 2c He iz isis ite n in, we, ir , ö , öl, e, n, de, n, n ,,, 31 6 nn öh sn , n, isi itsß; s, ö i öh iäaiißz 14d letz ish zie, ,,. 3 , ,, e önnen ssh n dss zizdzs izdeß zstlß std it 16h iäigsr its isses; icio zit , . 2 zstiß zibls klebg 16s sls es zöhiss izzi iläß zöößz ööißz itsiß 16idaeß län itz ists bißss zin, ,,,, zißs , n,, , , e, , gießt ö daes ls iti än 1täig she shi als i, 33, w n ,, , , , ,, igt r säen hits izr itte iihsh, l, ier , , 26 J een legs id, ,, n, , it , ihn iron itißss iäännl itte tig htte zieh n,, , J 1 . 5 1 7 5 J ö. 16065 553i izr, h 55 3 16 io 1iisiz; babs 21 idz zins s, , ,, 66 , nn, n,, , , bi zs, wms oe s izinl; its iti längs 316 . ö ö, n, , , , ,, , , , , , n, ige , in, i n nn, ,, ,. 6 , ,, e, e,, t, , , n , ii ichn isis; ießäri itihlz ih h,, . , ,, , , , , ,, isse, ö, ies imd län, , ,. . 16 isis is iz iz nr tn, ,,, n n . . ber e, 1 n mm,, ö 1 . 1 1