t 4 finderf et nach Knauß !. Kupferstich von P. Habelmann.
( las und Rahmen.! (125 60
. an, n, n ren K. Ctein in Dässcldarf. . ol n Delgemälde von J. Aigner in München. ; glb 1 Delgem. von H. Sondermann in Düssel⸗
ö Geh e, . nm ig a g gr; Oelgemälde von W. Brandenburg in
ssseldorf. (280 ( lo . Rhein‘. Oelgemälde von Frau Louise Jansen. bd CM 96 ; E in Ober⸗-Ilalien? Oelgemälde von Pro 2 i, gi. in Berlin. (i690 M0) Profefsor 19lgh Mönche mn der, Kloster Bibliothek“. Oelgemälde von F. Koln in Düsselderf. (C ), lz da i . Uri. Oelgemälde von J. Schoyerer in
J,, ilger'. Aqu. von Prof. C. Scheuren in Düssel⸗
, Föcht eingerahmt. (140 0) . zh ö F t. DOelgem. von F. Sonderland ĩ aa w aibhniß von den schlafenden Arbeitern. Oelgem. t. ö m F Gulllerd in Frankfurt a. M. (660 S) 6. asßsz . n Monat Malt. Oelgem. von F. Ebel in Düsseldorf. ö le ige. und Ente“. Oelgemälde von F. Heine in Bonn. ü . ; n. , sainlsche Madonna“. Kupferstich von Prof. E. Mandel. 9 . . , , et ) nach Knaus“. upfersti on P. Habelmann. mn 66 und Rahmen. (125 460) l ssimorgen in Oberbayern“. Oelgem. von C. Heilmeyer . ssinchen, Goo ) ; 40 De hohe Göllz. Aquarelle von O. Kruschke in Osterode. gh 6. Delgem, von C. Naumann in München. . ) i Goh Die Kreidefelsen auf Rügen.. Oelgem. von H. Raetzer in ⸗, Dfsseldorf. (G50 ch) . d Ian Gnnische Madonng“!. Kupferstich von Prof. E. Mandel. 1. ssnter Glas und Rahmen] (125. M6) l, All Siriimssche Madonng;. Kupferstich von Prof. E. Mandel. lter Glaz und Rahmen] (15 ) ; ; in ill K Delgem. von H. Raetzer in Düsseldorf. i. it 6. Marmorbüsste von Prof. C. Voß in Rom.
ulld, ere, Stich. Oelgem. von Vinc. St.-⸗Lerche in J Delgen. von . Duntze in Dissc. . i shurhetlanb Delgem. von Franz Meyer in lf 6 ö. 1 Oelgem. von A. Normann in Düssel⸗ m Fw. Agqu. von F. Perlberg in München. an , Oelzen. von Fr. Thells Bührtmg in Berln. mz . Kupferstich von J. P. Mafsau in r, DOelgem. von J. Jansen in Düsseldorf. Ulil „Whmenstück. Oelgem. von Frau M. Dönhof in Düssel⸗
nf, (C0 6) e 1 Delgem. von A. Schweitzer in Düssel⸗
HB. K un st werke.
109115 . DOelgem. von H. Leinweber in Düsseldo rf.
100758 . . Delgem. von A. Splitgerber in München.
105215 ö 3. . 2 Falkenstein im Taunus“. Delgem. Ser r fte n , elgem. von A. Chelius in
1056123 ,, Delgem. von H. L. Friesche in Düsseldorf.
cl 107660 Kinderfest nach Knaus“. Kupferstich von P. Habelmann. . )
1086067 „Sixtinische Madonna“. Kupferstich lünter Glas und Rahmen. j heit k . Delgem. von C. Böker in Düssel dorf.
111980 Landschaft in Ober Italien“. Oelgem. von W. Steinicke in
114440 ö Oelgem. von H. Vosberg in München.
II6935 , Oelgem. von H. Oehmichen in Düsseldorf.
132428 „Henrebild.. Oelgem. von E. Anders in Düsseldorf. (650 0) Zunftgenossen.. Delgem. von E. Schulz Briefen in Büffel⸗
145156 Waldlandschaft !. Oelgem. von F. W. iner i üssel ⸗
. 6. . 9 F Schreiner in Düssel „Jagdhunde“. Oelgem. von J. Deiker in Düsseldorf. (700 M,
146586 Der zerbrochene Kochtopf. Oelgem. von . gath 5
147946 . Besonnenheit ). Delgem., von J Nießen in Cöln. (600 M) 3Wintermorgen in Tirol“. Oelgem. von Horst-Hacker in München. (I50 )
. Nilufer“'. Oelgem. von B. Fiedler in Triest. (250 „) [Unter Glas und Rahmen] (125 4)
160694 Die Ermordung des Erzbischofs Engelbert von Cöln“. Oelgem., von C. Clasen in Düsseldorf. (700 0,
161218 8 . Oelgem. von F. Lange in Düsseldorf. Kinderfest nach Knaus“. Kupferstich von P. Habelmann. Unter Glas und Rahmen.] (i125 46)
161491 „Die h. Familie“. Oelgem. von C. Bertling in Dresden. (950 06)
171055 6
172031 . Mondschein in Venedig“. Oelgem. von W. ylander in München. (300 46)
1I6689 Sixtinische Madonnary. Kupferstich von Professor E. Mandel. Unter Glas und Rahmen.) (125 06) ( 50 06)
183098 ibn fa: Marmorbüste von H. Geisler in Dresden.
186295 . Oelgem. von Ph. Roeth in München.
200156 Erinnerung an Hohenschwangaun. Oelgem. von C. Schweich in Düsseldorf. (250 0) (300 46)
200828 Morgenlandschaft?“. Oelgem von F. Hengsbach in Düssel dorf. (250 406)
203370 ‚Landschaft!. Oelgemälde von E. Ferber in Aachen. (159 6)
212414 , Delgem. von C. Bimmermann in Düsseldorf.
212861 „Emailbild'. Von F. Wüsten in Cöln. (1509 406)
l 104518 Studentenfutter'. Oelgem. von Frl. Rosa Kleinenbroich in [Unter Glas und Rahmen.] (125 M 110950 Düssel dorf. (450 06) 137812 dorf (850 MS) Düsseldorf. (120 0) 152615 »Kinderfest nach Knaus“. Kupferstich von P. Habelmann. 450 166534 Bei Partenkirchen“. Oelgem. von L. Gebhardt in München. 00 ) 1 ; 182492 Ungebetene Gäste“. Oelgem. von H. Werner in Düsseldorf. 200187 Frauen Chiemsee y. Oelgem. von R. Schietzold in München. 2260942 , nn. Marmor⸗Statuette von W. Albermann
6850 ) ö in Cöln, (300 4M) wl dem Murgthal“. Oelgem. von Fr. Emilie Fein in 224105 Fischerhütte am Seen. Aquarelle von Prof. C. Scheuren in 9 nehmen, da die Gefahr der Aufbewahrung den
225687 . Delgem. von Prof. C. Triebel in Berlin. 227963 . Delgem. von Prof. A. Begas in Berlin. 289094 Watzmann bei Berchtesgaden. Oelgem. v ö. j
ir r dere g g elgem. von L. Faustner jr. 234246 . ,, Oelgem. von J. Köckert in München. 2351635 . y Perg Malerei von G. Fucht in Cöln. 2546655 an, . Oelgem. von H. Wieschebrinck in Düssel⸗ zõb9ls gn, er len- Delgem. von H. Deiters in Düsseldorf.— 264104 Eine Frage“. Oelgem. von E. i ü
. . g g r Leonhardt in München.
( 266339 Am Starnberger Seen. Oelgem. von L. Faustner in
6811 , 6h h 2. C
Burgruinen. Oelgem. von L. Cajetan in Cöln. (200 M
271600 . Bronze ⸗Relief von Prof. Chr. Hiohl in 6M.
272164 Madonna mit dem Kinde“. Marmor⸗Relief von Prof. A. Heß in München. (1200 A0) ̃ .
212178 Motio aus Aßmannshausen?. Oelgem. von A. v. Wille in Düsseldorf, (1000 46) .
260601 . Delgem. von Prof. E. Tenner in Karlsruhe.
263633 Mondnacht auf hoher Seer. Oelgem. v I i
. . . ö. ( elgem. von G. Grobe in „Indiseret“. Oelgem. von J. Dreesen in Cöln. (500 M
2617540 Gdelwild an der Tränken. . von M. Müller .
aner, , g ehe mein. O Die Reuß in der weiz“'. Oelgem. von H. C. Hei in Düsseldorf. (450 S6) . ö ö
290047 Motir autz Bahern“. Oelgem. von Fr. Bertha v. Grab in Düsseldorf. (350 66)
299396 Sixtinische Madonna“. Kupferstich von Prof. E. Mandel. [Unter Glas und Rahmen] (125 „60)
300583 ,, DOelgem. von G. Papperitz in München. 550 6
303396 „Kinderfest nach Knaus“. Kupferstich von P. Habelmann. [Unter Glas und Rahmen] (125 M0)
303405 ir g. zu mir. Oelgem. von W. Roegge in München.
Ib.
305176 „Stillleben. Oelgem. von Frl. Maria Devens in Düssel dorf. (600 6)
317770 . Delgem. von A. Steinach in München. 9 Mb
317806 Erntefest i. d. Ramsau. Oelgem. von H. v. Zwehl in
,. München. (1200 M6)
, . Oelgem. von E. Stieler in München. „Studienkopf. Oelgem. von Fr. Roegels in Düsseldorf. 4090 46)
322118 ( „Aus der fränkischen Schweiz“. DOelgem. von H. v. d. Hellen
323601 in Düsseldorf. (350 S6) 324930 Herbstmorgen im Walden. Oelgem. von P. Weber in München.
München. (1500 0)
330152 , Oelgem. von E. Heinel in 300 M0
330590 ö Oelgem. von A. Hörter in Karlsruhe. . b.
345257 „Abend am Gebirgssee'. Oelgem. von Chr. Mali in München. (1200 40)
347401 , Oelgem. von F. Ortlieb in München.
cb.
348351 „Aus dem römischen Gebirge“. Düsseldorf. (1000 0) 3486785 „Frühlingstag am Chiemsee“.
ünchen. (550 06)
neuen Eigenthümer trifft.
DOelgem. von A. Flamm in
Oelgem. von J. Noerr in
Aus der siebenzehnten Dombau⸗Prämien Collecte die Loose; 11649 27493 28149 29427 38418 44092 49235 50M7 54389 57239 60126 72595 73872 80985 88924 92212 97388 97542
i biz 10963374 1098379 112278 113369 120935 121197 123993 129965 132753 13547 136545 140287 142079 143905 1464587 132275 1354198 1538132 160233 169354 161298 182375 167108 171805
m lözsß 176400 184267 193350 194154 201152 206229 206786 209226 215159 217006 220162 223497 228412 232988 241656 246416 247095 248003 248198 252010 2652291 261710 2655565 270543 U mölön 283761 284799 287478 288000 288213 293856 299702 390950 302517 394368 394658 311298 315685 329347 z21875 330055 330155 332695 239153 349985.
Ans der achtzehnten Dombau⸗Prämien - Collecte die Loose: 697 6138 9300 10978 13976 1890969 18371 29)94 275601 49272 5554 ö56lh 56h 38879 63642 66898 72620 756854 8164]
oh gz939 109126035 jol460 109279 119458 121262 134150 142777 143818 147678 154438 160419 1609804 162817 164019 167734 174131 181604 182639 186359 190944 192034 192596 194636
m WMzsß 203732 204063 219688 223832 227907 2336540 236419 236620 241451 242567 269702 262480 263387 283066 283188 288238 294206 299937 306105 306109 308327 310134 315166 3205689
Nach den ausdrücklichen Bestimmungen in den 5§5.? und 8 des Planes werden die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Gewinnlose an den Inhaber
k MKwhen. Cs 6) . Düsseldorf. richt eingerahmt 4h 10) K 42 Kunstiwerke wolle man baldigst in Besitz
⸗ Aus den vorhergegangenen Prämien⸗Collecten sind zur Abnahme der Gewinne bisher noch nicht präsentirt worden: 8
9
s
8
9
5
n i on zrss3 375762 337586 zaGäsz7 zei? 343677 314697 344630 zz 34656.
ꝛ
.
Fran
ten Aushändigung dieser Loose ausbezahlt und verabfolgt.“ Jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht vorgezeigt mn seltend gemacht worden ist, verliert mit dem Ablauf dieser Frist fein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombau⸗Fonds.˖ —
1 .. der Gewinn Loose und Auszahlung der Prämien erfolgen bei unserm Rendanten im Seeretariate des Central-Domtbau-Bereins zu Cöln enplatz Kr. 8, J. Etage (neben Hotel du Herd) Dienstags und Freitags, von 19 bis 12 Uhr Vormittags.
Cöln, 20. Jmnuar 1884. e
Der Verwaltungs Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.
3
. der zu Cöln wohnenden geschäftslosen ih um Metternich, Anna Eva, geb, ö. vertreten durch Rechtsanwalt
aa gegen ö . h ö. un Gin mohnenden, gegenwärtig im inn, den Schäfte fabt ikan⸗ nich,
Y zen in Cin bohnenden Rechtsanwalt Robert 1 . Ilz Verwalter des Konkurses Über e Veimögen des genannten Johann Met⸗
Helltgte,
1 Umndgericht, J. Civilkammer, zu
ß sutbeil vom 13. Dezember 16583 zie 2 n Klähetin und ihrem genannten Ehe— , mln cheliche Gütergemeinschaft für auf r ärt an deren Stelle vollständige Güter- e hen, die Parteien zum Hwecke . ung der Gütergemeinschaft vor 3. . tar Hilgers zu Cöln verwiesen 1 l , mani die Kosten des Rechts⸗
; geleg nit ö des Auszuges: Re
. . . n r .
. Verbeeck, nit shre ber des Königlichen Landgerichts.
n, der Königüichen Staatzanwaltschaft
oh er ergesellen Hermann Friedrich Wil⸗ * Hefe, gehoren den J. Juni 1565. zu än ö. ann ba daselbst, I den Arbeiter r em Heinrich Schroeder, geboren den
n Barver, zuletzt wohnhaft dafelbst,
3) den Knecht Friedrich Heinrich Finke, geboren den 14. September 1862 zu Brockum, zuletzt wohnhaft zu Marl, 4) den Friedrich Heinrich Sde, geboren den 19. Juni 1862 zu Brockum, zuletzt wohnhaft daselbst, ) den Johann Heinrich Friederich Rö⸗ seler, geboren den 196. Jun 1862 zu Marl, zuletzt wohnhaft in Aschen, Amts Diepholz, 6) den Fried⸗ rich Wilhelm Kramer, geboren den 13. Dezember 1862 zu Mariendrehber, juletzt wohnhaft zu Brock= streck, Amts Diepholz, 7) den Heinrich Friedrich Wilhelm Fatthaner, geboren den 18. Februar 18627 zu Stemshorn, zuletzt wohnhaft zu Welplage, s) den Kaufmann Carl Albert Fricke, geboren den 6. November 1863 zu Diepholz, zuletzt wohnhaft da⸗ selbst, M den Hermann Heinrich Leise, geboren den 24. April 1861 zu Altstaden, Kreis Mülheim a. d. Ruhr, zuletzt wohnhaft in Schinkel, Kreis Osnabrück, ö. ⸗ welche hinreichend verdächtig erscheinenn. innerhalb der letzten 5 Jahre als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, und nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes- gebiets aufzuhalten, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Str. e
B., das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet, =
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten wird mit Beschlag belegt. Osnabrück, den 13. Februar 1884. Königliches Landgericht, Strafkammer. Nolte. Hoffmann. Thöl.
11180 x Die Rechtsanwälte: Pr. jur. Everhard Wilhelm Delius und Dr. jur. Friedrich Meier Jum.
haben ihre Zulassung als Rechtsanwälte bei dem Amtsgerichte Bremen aufgegeben und sind deren Namen in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Bremen, 4. März 1584. Das Amtsgericht: Stadtländer.
ö. ; ils! Bekanntmachung.
In die Liste der Rechtsanwälte des Königlichen Amtsgerichts zu Nakel ist der Rechtsanwalt Richard Brink mit dem Wohnsitz in Nakel eingetragen.
Nakel, den 5 März 1884.
Königliches Amtegericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissinnen ꝛe. 11281]
Pferde ⸗ Verkauf. Am Freitag, den 7. März d. J., Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernen⸗ hofe des Garde Train Bataillons in Berlin, Wal⸗ demarstraße Nr. 65, ein ausrangirtes Dienftpferd öffentlich meistbietend verkauft werden. Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.
11912 . Fisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Submissionen auf Lieferung a. von 23 300 Stück eichenen und 23 0066 Stück kiefernen Bahnschwellen sowie 3800 sfd. m eichenen Weichenschwellen, und b. von, 585 t Kleineisenzeug am Donnerstag, den 13. März er., und zwar a a. um 11 Uhr Vormittags und ad b. um 1 Uhr Nachmittags in unserem Ge⸗ schäftslokal hierselbst - Köthenerstr. 89. — Offerten müssen bis zu diesen Terminen frankirt, versiegelt, und mit den in den Offerten⸗Formularen bezeichneten Kufschriften eingereicht sein. Bedingungen können
1IHBHBBHPHPHM D rr
bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von 70 3 für Holzschwellen und 1 6 60 „ für
Kleineisenzeug bezogen werden. Materialien⸗ Burean. 11211 Submission.
Die Arbeiten bezw. Lieferungen zum Bau einer Schmiede und eines Kesselhauseg auf dem Bahnhof Harburg sollen in öffentlicher Submission vergeben werden, und zwar:
Loos J. Erde, Mauer⸗ und Asphalt-⸗Arbeiten
inkl. Kalklieferung,
Looß II. Steinhauer ⸗Arbeiten inkl. Material⸗
lieferung,
Loos III. Zimmer- und Tischler⸗Arbeiten inkl.
Material lieferung, Lobs LV. Dachdecker⸗ und Klempner⸗Arbeiten (für
Schmiede⸗Wellblecheindeckung) Loo V. Schmiede⸗Arbeiten (eiserne Fenster und
Thore).
Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Sub- missionẽtermine: .
Donnerstag, den 20. März er., Vormittags 11 Uhr, an unser technisches Bureau einzureichen.
Die Submisstong und Kontrakts Bedingungen nebst Zeichnungen liegen daselbst zur Ansicht aus und können von demselben gegen Einsendung von je o 1,30 bezogen werden.
Harburg, den 3, März 1884
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
113665] Bekanntmachung. Für den Neubau des Sol. badehguses hier selbst sollen nachstehende Arbeiten inkl. Materiallieferung Montag, den 24. März er. Vormittags 11 Uhr, auf dem Bauburegu im Kurgarten einzeln im Wege der Submission ver⸗