1884 / 57 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. Berlin, Damerstag, den 6 Mär; 1884. Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Jö,

Invalidendank“, gtudolf Mosse, Haafensteinn & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

um

giserate für den Deutschen Reichs- und Königl. f Staats · Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

. mn nt an, bie Zönigliche Erredttion de, Reutschen Nrichs. Anzrigrra und Königlich

Prenhischen Staats - Anzeigers:

*

Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

ern

züfn end

r zi Ah,

gegn

Sal Sr., Wilhelm Strafe Rr. 32.

I. 2. 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

U. 8. V. Von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.

Annoncen ⸗Bureaux.

masnlomen, Aufgebute, Vwr= Erhh aungen u. dergl. j

un Aufgebot.

Leipzig verstorbene Superintendent

J ö. . n , ische Gulden ausgesetzt, m er

n chin die Zinsen zu zwei Stipendien

n mangelung dem jedeßmaligen Familien

ernannt. . Da Mtb der Stadt Leipzig, ln hital als Darlehn ausgezahlt war, hat n n Jahre 1827 dem Pastor, später General- nem Joh. Ernst Müller in Aurich als e Tien Collator Üüberwiesen; zur Zeit ist über . z6h0 6 beim hiesigen Gerichte eine nh angeordnet. Die Nächstberechtigten sind n benlich die Kinder und Erben deg weiland inmffeldireltors Müller in Aurich. Alle, welche ine nder gleich nahe Erbansprüche an das Ei hndien kapital zu haben vermetnen, werden auf⸗ inert, ibte Änsprüche bis zu dem auf Dienstag den 38. Juni d. J.,

Vormittags 10 Uhr, ö Termin hier anzumelden, unter der Ver⸗ daß nach Ablauf des Termins die Aus⸗

welchem das

ung sttzten i Bescheinigung erfolgen wird, welche

Vcscendenten des well. Gymngsial⸗Direktors ie. hejw. den Familienältesten Superintendent Miller in Bingum zur Verfügung über das nnichsche Stipendienkapital legitimirt. nich, den 23. Februar 1884. Königliches Amtegericht, Abtheilung II. Dir ksen.

Iiä Aufgebot. Di mnthnnnnten Personen haben das Aufgebot na E m Namen näher bezeichneten Urkunden beanttant:

D Der Möitsnenführer Eduard Koeppe, in Unfernbanß, de Schuldbuchs der Fürstlichen 5 a Cin itt. D. Nr. 22 184 über

. , ö,

n lage Emilie Tischendorf von Weißig, jetzt ähh des Schuldbuchs der Fürstlichen Spar⸗ Ml Cera L. 3 Nr. 33 2 über 697 Je 22 3

NMhhaber der Urkunden werden aufgefordert, n dem auf Il. März 1884, Vormittags 11 Uhr, m unterzeichneten Gerichte Landhaus, Schloß—

Treppen, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗

sne ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗

mnjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung lnnnden erfolgen wird.

Fan, den 11. August 1883.

. Amtsgericht. endler, Ass. i. V.

n Bekanntmachung.

Du Nibelter Karl Hildebrandt hier hat das Auf⸗ zit selhender abhanden gekommener Werthpapiere: L det beiden Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ Inn Prioritäts⸗-Obligationen Ser. II. Nx, lälß und 18375 über je 50 Thaler nebst Inkscheinreihe VIII. Nr. J bis 8 und An⸗ weisungen,

. der beiden 44prozentigen Berliner Stadt⸗ Inleihescheine itt. N. Nr. 11161 über 200 66 und litt. O. Nr. 9039 über 100 M nebst

MNntscheinen und Anweisungen

anttast, und ist der Aufgebotstermin betreffs der

11209 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Schreiners Gotwin Schulze zu Hiddingsen, vertreten durch den Auktionskommif⸗ sar, Böbbis zu Soest, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Soest durch den Amtsgerichtsrath Luigs in der Sitzung vom 21. Februar 1884,

für Recht: ;

lautend über den für die Geschwister Lisette und Maria Grünner, Abtheilung III. Nr. 5 des Grund⸗ buchs Band 9 Blatt 253 von Meiningsen eingetrg⸗ gene Erbtheil von 29 Thaler oder 50 S wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfah⸗ rens dem Antragsteller Goswin Schulze auferlegt. Soest, den 21. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

11205 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil . . . . .

ö November 1873,

Zweig⸗Hypothekenbrief vom 18 Bezember I5 6 Inhalts dessen auf dem in der Paulstraße 2 hier⸗ selbst belegenen, der Wittwe Auguste Schwandt, geb. Ladeburg, gehörigen, im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgericht Berlin J. von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Band 25 Nr. 1291 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III, unter Nr. 14 ein Theilkapital von 9900 46 zu fünf Prozent jührlich verzinslich für den emeritirten Pfarrer Franz Theremin in Genf haftet, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 3. März 1884.

. Schlüter, Gecichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

11208 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Schultheißen Winterstein, als Bevollmächtigten der Anna Luise und des Wil⸗ helm Hochheimer; des Spezereihändlers Georg An⸗ dreas Hensel IL, als Vormund der minderjährigen Johann Peter Ludwig, Christian David und Anna Tuife Margarethe Hochheimer; sowie der Margaretha Franziska Hochheimer, sämmtlich in Niederrad, er kennt das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M., Abth. IV., in seiner Sitzung vom 29. Fe⸗ bruar 1884 für Recht:

Die Hypothekenurkunde über eine, von der Wittwe des Johann Peter Hochheimer, Margaretha, geb. Win ferstein, zu Niederrad, Ram 22. Januar 1882, zu Gunsten ihrer Kinder Anna Louise, Wilhelm, Margaretha Franziska, Johann Peter Ludwig, Christian David und Anng Luise Marggretha mit den ihr eigenthümlich zustehenden Grundstücken;:

15 Gew. 2 Nr. i44 Hofcaithe an der Forsthausstraße, ,, . Garten zur Hofraithe,

. 6. * *. *.

125 a., b., 2 Garten 143 u. 144 ge

zogen, 143 Hofraithe an der Forsthausstraße, „126 e. zur Hofraithe gezogen, , ,, J ö . 124. Acker hinterm Dorf zur Hof⸗ raithe gezogen, am 7. Mai 1874 errichteten Hhpo⸗ thek, wegen 415 Fl. 11 Kr. 711 4 73 3 Dar⸗ lehn wird für kraftlos erklärt.

11196 Im Namen des Königs! ö Auf den Antrag des Ackerwirths Rudolph Spring und der Altsitzerin Marianna Neumann in Kaminsker Hauland, vertreten durch den Rechtsanwalt Polomẽski in Rogasen, die über das auf dem Grundstücke Kaminsker Hauland Nr. 5 in der Abtheilung II. unter Zahl ? eingetragenen und von dort auf das abgejweigte Grundstück Kaminsker. Hauland Nr. 35

do de d dtr C ,

8

Die Hypothekenurkunde, welche über die für den Louis Gollandt in Mur-Goslin im Grundbuche des Grundstücks Mur⸗Goslin Nr. 67 in der Abthei⸗ lung III. unter Zahl 14 auf Grund des Wechsels vom 28. September 1871, des rechtskräftigen Zah⸗

7 lungsbefehles vom , . 1875 und der

Reguisttion des Prozeßrichters vom 19. Februar 1875 eingetragene Forderung von 120 60 nebst sechs vom Hundert Zinsen, seit dem 11. Januar 1874 und einer Kostenkaution von 9 S gebildet worden ist und aus dem Hypothekenbriefe vom 2. März 1875 und dem demselben angehängten Wechsel vom 28. September 1871, dem rechtskräftigen Zahlungs⸗

7 befehle vom . 1875 und der Requi⸗ gent des Prozeßrichters vom 19. Februar 1875 esteht.

wird für kraftlos erklärt.

st . Kosten des Aufgebots trägt der Antrag eller.

Von Rechts Wegen.

Nogasen, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

11239 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bethge, Jda Mathilde Agnes, geb. Gotsch, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stadthagen daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den , Karl August Ru⸗ dolf Bethge, früher zu Berlin, dem jetzigen Aufent⸗ halt nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklä—⸗ ren und demselben die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 24. Juni 1884, Vormittags 101 Uhr, mit der ,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sühneversuch fällt ö.

to, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J.

Berlin auf den 24. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sühneversuch fällt 3.

tto, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J. 11230 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenkäthner Christian Cziach zu Opaleniec, vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt, klagt

11224 Oeffentliche Zustellung.

Der Etienne Schwindenhammer, Weinsticher zu

Sigolsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Port in Colmar, klagt gegen den Albert Struch, Makler, früher zu Türkheim, jetzt ohne bekannten Aufenthalts. ort aus einem Anerkenntniß vom 15. Februar 1876 für baares Darlehn mit dem Antrage auf Zahlun von 256,20 MS mit 5 o/o Zinsen seit den letzten fün Jahren, Verfällung desselben in die Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarerklärung des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar im Elsaß auf den 6. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. önbrod,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (11227 Oeffentliche Znstellung.

Der Kaiserliche Notar Feli Benedict Brice zu Habudingen klagt gegen die Eheleute Michel Keller, Maurer und Melanie Timay, vormals zu Eschen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf. enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf koftenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 18 6 3 mit Zinsen zu hoo, seit dem Tage der Klage und daß zu erlassende Urtheil für vorläufig boll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kasserliche Amtsgericht zu Chateau Salins auf

Mittwoch, den 7. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bou con, Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

11217 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. u. M. Heinemann in Blomberg, vertreten durch den Mandatar Georg Grieß daß,, klagt . den Adolf Wieneke, früher in Mosebeck, jetzt unbekannten Aufenthaltsort, wegen einer in eine Darlehnsschuld verwandelten Waarenforderung laut Schuldscheins vom 1. Oktober 1877 mit dem Anfrage auf Zahlung von 2490 6 nebst 5 oso gin en seit dem 1. Oktober 1877, und ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Detmold, Abth. III., auf

den 25. April 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

rnold,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. III. 11238 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Nagelschmted Carl Frost, Regina, geborene Bodefeld zu Hamm, vertreten durch, den Justizrath Holle zu Dortmund, klagt gegen ihren Themann den Nagelschmied Carl Frost, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf

den 9. Mat 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dannert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9

, ifi. Märkischen Gifenbahn,⸗ Prioritätz⸗ 7 dönighi

56 un zerand ert mitübertragene. Wohnungsrecht, und Legeretceine! Ghefrau Gba Cziach, geb. Kaipomwih n ,,

; Altenthell gebildete Hypothekenurkunde zum Zwecke on bott, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eher 11234] Oeffentliche Zustellung. d . der Löschung dieser Post aufzubieten, erkennt das ö . . . ,, . Ber Tagelöhner Heinrich Terjung u Mülheim

hauf . 1385, Vormittags il uhr, in Gant sme, Inden straße. 55, Sänl 21. an= . in bh Termine spätestens die Rechte , de Urkunden von den Inhabern derliz rn gz. Mai 1883.

Känglicez Amtegericht J. Abtheilung 64.

Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch den Amts⸗ gerichtsrath Er n

ür Die Hypothekenurkunde, Altfitzer Ludwig und Marianna Neumannschen Ehe⸗ leute auf Grund des Ueberlassungs vertrages vom 1. Mal 1857 auf dem Grundstücke Kaminsker Hau⸗ land Nr. 5 eingetragene und von dort auf das ab=

echt: ; welche über das für die

zwischen den Parteien, sowie Erklärung der Beklagten für den allein schuldigen Theil und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 11. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

an der Ruhr, vertreten durch den Rechtsanwalt Feldhaus dafelbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geborene Jochum, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen Partelen bestehende eheliche Band zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

l get tmach gezweigte Grundstück Kaminsker Hauland Nr, 35 un! Zwecke der öffentlichen Zustellung wird handlung des Rechtsstreits vor die L. Civilkammer Die Mihael m 4. ung. ö in' die Abtheilung JJ. unter Zahk 2 unverändert . Mun ng der Klage Keramik gerecht. ben Ki glichen Landgericht zu Duisburg auf

ͤ geb. Mendelsohn, übert Wohnungsrecht und Altentheil ge— . ö ö den 29. Sttober 1884, Vormittags 19 Uhr,

Ehen Chelente von hier, haben in ihrem am ö , . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—=

miar Trrichteten und am 29. Oktober

aslichen Pflichttheil erhalten. ke e. den 25 Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Mansfeld.

un

Den gn

dliche Amtsgericht zu Schmiegel hat 1 err 1864 für Recht . . ö i r n gen, welche Rechte und Ansprüche ill Blatt ziz des Grundbuchs von Schmiegel . ul, III. Nr. 1 für den . Joseph

bildet wurde, bestehend aus dem Ueberlassungs⸗

vertrage vom 1. Mai 18957, aus der Ingrossationg⸗

Königliches Amtsgericht.

1U197! Im Namen dez Königs!

Auf den Äntrag der verehelichten Bürgermeister ache, Antonie, geb. Tonn, im Beiftande ihres hemannes, des Bürgermelsters Hug Hache in Mur⸗Goslin, vertreten, durch den. Rechtsanwalt Polomski in Rogasen die über die in dem Grund⸗ buche des Grundfstücks Mur ⸗Goslin Nr. 67 in der Abtheilung UI. unter Zahl 14 eingetragene . derung von 120 6 nebst Zinsen und eine Kosten⸗

Wronka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher hier⸗ felbst, setzs unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchz und böglicher Verlafsung mit dem Antrage auf Trennung der Che dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Herzog⸗ lichen Landgerichts hierselbst anf den 17. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

richte zugelaffenen Anwalt zu hestellen.

ll sttn Tefta i mente sich gegenseitig und note vom 8. Juni 1857 und dem angehefteten um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2 . . . erit 6 e , wi, . dom! 5. Juni 1557, wird UlL35] Oeffentliche Zustellung. dich hr Ker lage belan g gen acht. melt hrerbenf kann; zin ren fü, zraftigsz erflürtz Die Chefrau! des Mösttus Jhuhann Shumann, Duisburf; den s. Mär ih. n dajsenige in, ele, n n * Die Koften des Äufgebots trägt der Antragsteller., Minna, geb. Helmers, hierselbst. Lechner, Rechnungs ⸗Rath, mn Clegatten vorhanden . i, Das Von Rechts ö vertreten durch Ben Rechlöanwalt Engelbrecht Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 3 Unordmngen widersprechende Kind foll nur Rogasen, den 3) ö. 1886 hierselbst,

[112231 . Zustellung.

Der Grundbesttzer Eduard Barczewski zu Lyck, vertreten durch den Rechtsanwalt Reinbacher, klagt gegen den Schriftsetzer Riesensohn, früher in Lyck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 75 M mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung obigen Be—= trages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Lyck auf

den 13. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Justellung wird. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ngetragene Kaut kaution von 8 M gebilbefe Hypothekenurkunde zum . Hö. ö. ö. J ö , ö , ö irn ö Lyck, den Al. . ö J . XD m mn herichteschreibed ed Ren geichen Amtsgerichts. Schmiegel eingezogen werden. durch den Amtsgerichts Rath Sypniewski Geri chteschreiber Herzoglichen Landgericht.

*

für Recht:

1H, ///

*