t.
—
Nahhtlchten zu veröffentlichen.
mann Pmndemitgliedes unter die Firma des
mnäm, Firmenregister Einträge.
. n ,. Württemberg. und Sah! Hefsen werden Dienstags,
zu Deutschen Reichs⸗A
152.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 6. März
ESS 4.
in welcher auch
Central ·˖ Handels ⸗
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
gie i bn e. 32, bezogen werden.
n un 1ösßz, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1867 vorge
die im 8. 6 des Gese
und Königlich Preußischen Staats.
es über den Markenschwntz, vom 30. November 187 ĩ chriebenen Bctann nia chungen veröffentlicht werden, . .
gentral⸗-Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. I)
Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Most⸗ Anstalten, für
Das Central ⸗Handels⸗
, 2 HendelsRegifter. einträge aus dem Königreich
dem s (Württemberg) unter der Ruhrti
ben. mm, Stuttgart und Darm stadt
Ltiyli⸗ beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
.
ek. unser enossenschafts⸗
,,. Nr. 1 folgende Genossenschaft ein-
, gandtuirthschaftlicher Consum verein fan . ö Genossenschaft).
; böck. Ih , mshastkterteggs: 16. Januar
d des Unternehmen; R. billigte Beschaffung von Ver⸗ . ö. Haus ⸗ und Landwirthschaft
l litt, ) ö Verkauf von Produkten aus n kdhirthschaftlichen Betriebe,
) Schu. der Mitglieder gegen Uebervor- ö.
z Ee ter Johannes Andreas Rabe, zu Sh nkamp, NRireftor, J
) Fr. Braasch zu Schwartau, Geschäftsführer
und , d Hans Fr. Klüver zu Steen
ar ; . ie und Stellvertreter des Di⸗ teltorz, nr a 9 f hans, Hinrich August Jäger zu
gborft, Beisitzer
De lnshnüchmngen per Genossenschaft erfohscen En he gung um, sind in den NRhrensböcker
d zeichnet durch Namensunterschrift ,, seines Stellvertreters und eines waz. . . Ie. Dann der Genossenschafter kann jeder Ic ie den An wichte eingesehen werden.
3 Febr. 26. . ches Amtsgericht.
Carl Heintze, Bremen. Am 2. Februar d. 8 ist die Firma erloschen.
Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 214 Februar d. J muß eg zu der Firmg D. Müller statt Ludwig Christian Bauer heißen:
ö Johann . 6 B ö. uer. remen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 1. März 1884. .
C. H. Thulesius, Dr.
[II146. Crereld. Bei Nr. 234 deg gerd registers hiesiger Stelle, betr.; die Firma Gebr. Fropp in Kempen, wurde auf Anmeldung heute zin ⸗ getragen, daß diese Firma wegen Aufgabe des Ge⸗ schäftes erloschen ist.
Erefeld, den 3. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
11144 Der Kaufmann Jakob Lion, in Cre⸗ feld wohnhaft, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma J. Lion angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute zub Nr. 3087 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 4. März 1884. Königliches Amtsgericht.
PDoxstem. Bekanntmachung. 11082 In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund
vorschriftsmäßlger Anmeldung eine Genossenschaft
sub Nr. 1 unter der Firma: ;
„Buerser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein, . eingetragene Genossenschaft,“
mit dem Sitz derselben zu Buer unter nachstehen⸗
den Rechtsverhältnissen:
Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 2. Fe⸗ bruar 1854 und befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 1 des Beilageheftes zum Ge⸗ nossenschaftsregister.
Zweck der Genossenschaft ist, den kreditfãhi⸗ gen und kreditwürdigen Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen und denselben Gelegenheit zu ver⸗ zinglicher Anlegung entbehrlicher Geldbeträge zu gewähren,
Ber Vorstand der Genossenschaft besteht aus
CxeCol dl.
55 DOsten d o rf.
meladi. Bekanntmachung. [1139 * nl hießige Handelsregister ist eingetragen
. Fol. 327, Seite 961,
d März 1384;
De Firma H. C. Möller in Arnstadt ist Pboschen, laut Anzeige vom 3. März 1884, N10 der Spezial⸗Firmenakten. nsndt, den 3. März i884.
i Schwarzb. Amtsgericht, Abtheilung J. , Langbein.
11140] nh Firmenregister wurde heute eingetragen: ö. Firma Oscar Sommermener in
ö ist der ledige Oscar Sommermeyer
zen 1. Mär; 1884. A.. Amtsgericht. Fr. Malle
brein.
Biele ell. Handelsregister 11141 Ma ginsglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. M mer srmenregister ist unter Nr. 10532 die Im kung, Wil mit dem Orte der Niederlassung , mn bei Bielefeld und als deren Inhaber
Infnan August Will zu Gadderbaum bei
n Hilclld am 3. Mrs 1884 eingetragen.
J . Heinrich Rinsch zu Wieden ⸗
der 6 . , sbentzer Gottlieb Goeppner zu
t i143) . In das Handelsregister ist einge⸗ e Ih, gchtant 1884: enn K Co, Bremen. VDurch dag am
l Februar d. J. erfolgte Ableben des Com—⸗ J Fltisten ist dessen Betheiligung vertrags⸗ h am 1. Januar d. J. erloschen. Am mar d. J. ist dem Geschäͤfte ein Com⸗ numitsst beigetreten.
. . Inhaber Paul Bern⸗ id isch er.
tig Frothen, Bremen, Inhaber Heinrich tiedrich Wilhelm Grothen. . Inhaber Anton August
f och. . Bremen. Inhaber August Friedrich
du, . Guissttan Dröge.
. Bremen. Inhaberin Meyer Weil kern Regina, geb. Goetfch el, welcher ihr ö. die Einwilligung zum Ges chäftsbetriebe
n ihrer Eintragung als Handelsfrau in Xx han le nie ertheilt hat. An Meyer 6 ist am N. Feb lar d. J. Prokura
. Wr, nn.
K
dem Vereinszvorsteher und sechs Beisitzern und
a. Hartmann, Caroline Ottilie, geb. Meisen⸗ urg, hier ertheilte Prokura ist erloschen. 4) unter Nr. 1322 desselben Registers: Dem Paul Schewe hier ist Seitens der Firma ad 2 Prokura ertheilt worden. 6) bei Nr. 1467 des Firmenregisters — Firma „Ir. Hartmann“ hler = Die Firma ist erloschen. 6) bei Nr. 65d des Prokurenregisters: Die Seitens der Firma ad 5 dem Kaufmann Garl Schäfer hier ertheilte Prokura ist er⸗
e,
Elberfeld, den 3. März 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Emmerich. Handelsregister 11148 des Königlichen Amtsgericht zu Emmerich.
Zufolge Verfügung vom 1. März 1884 ist an demselben Tage eingetragen:
Jg unser Firmenregister zu Nr. 5: „die Firma H. Haas ist auf den Kaufmann Johann Haas über⸗ gegangen.“
Ju Rr. 5He8 der Kaufmann Johann Haas zu Emmerich mit der Firma: H. Haas und Emmerich als Ort der Niederlassung.
Emmerich. ,,, . (11149 des Königlichen Amtsgerichts zu Emmerich.
Die dem Johann Hads zu, Emmerich für die Firma H. Saas zu Emmerich ertheilte, unter Nr. 172 des Prokurenregister⸗ eingetragene Prokura ist am 1. Marz 1884 gelöscht.
Ess em. Handelsregister 11150 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Rr. 317 des Gesellschaftsregifters ein⸗ getragene Gesellschaft:
Kricker C Zurborn zu Essen (Firmeninhaber 1) der Apotheker Engelbert Kricker zu Essen, . der Apotheker Eugen Zurborn zu Essen) ist aufgelöst am 23. Februar 1884.
Essen, den 29. Februar 1884.
Ess em. ern ,, 11151] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister st unter Nr. 935 die
Firma: E. Zurborn und als deren Inhaber der Apotheker Eugen Zurborn
zur Zeit aus:
a. dem Lehrer Heinrich Bornhorst in Buer, Vereinsvorsteher,
p. dem Oekonomen Johann Holz, gent. Becks, in Beckhausen, Kspl. Buer, Stellvertreter des Vorstehers,
é. Sekonom Franz Kühling aus Erle, Kspl.
Buer,
d. Sefonom Theodor Otte senior aus Sutum,
Kspl. Buer,
e. Dekonem Joseph
Kspl. Buer,
f. Dekonom Heinrich Oberholz aus Holthau⸗—
sen, Kspl. Buer,
g. Schreiner Wilhelm Wilkskamp aus Buer,
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Bei Quittungen hat die Zeichnung nur bann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie bei Be= trägen unter 150 S6 vom Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und einem . in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins vorfleher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern erfolgt ist.
Die Bekanntmachungen und Erlasse sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch die Zeitung für Buer und Um⸗ gegend. ;
heute eingetragen worden.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeich— niß der Genossenschafter in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden kann.
Dorften, den 27. Februgr 1884.
Königliches Amtsgericht.
Trogemann aus Erle,
EHIberreld. Bekanntmachung. 11146 In unser Firmenregister bei Nr. 1387 — Firma „Josephine Schäfer“ zu Solingen — ist heute eingetragen worden Die Firma ist erleschen. Elberfeld, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Hberreld. Bekanntmachung. 11147
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden; ö ; .
1) Bei Nr. 3009 des Firmenregisters — Firma
Fr. Hartmann hier ;
Der Firmeninhaber Kaufmann Fritz Hart
mann hier ist am 12. Februar 1584 gestor⸗
ben. Das Handelsgeschäft ist mit Einwilligung
der Rechtsnachfolger und mit dem Firmen⸗
rechte auf dessen Wittwe Caroline Ottilie,
geb. Meisenburg, hier übergegangen, welch
daffelbe unter Jer Firma „Fritz Sartmann
fortsetzt. ; . ;
) unter Nr. 3298 desselben Registers die Firma: „Fritz Hartmann ⸗ ;
und als deren Inhaber die Wittfrau
Fritz Hartmann, Caroline Ottilie, geb. Meisen⸗
burg, daselbst,
3) bei Nr. 1141 des Prokurenregisters: Die Seitens der Firma ad 1 der Ehefrau
hier
1B MHM
etz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd 6 onderen Blatt unter dem Titel ö e,.
Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel t .
Abonnement beträgt 1 4 50 8 für . Viertel lahr. i , .
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 8. mr / · · , m Q ᷣ·ᷣ·ᷣ· , , c --
zu Effen am 25. Februar 1884 eingetragen. Essen, den 29. Februar 1884.
Forst. g enn e Uosb] Bei der im hiefigen Gesellschaftsregister unter Nr. 60 eingetragenen Firma; „Sam. MYtenzel zu
Forst i. L.“ ist in Coonne 4 heute Folgendes ein ö worden: urch das Ausscheiden des Tuch fahrikanten Karl Julius Menzel ist die Gesellschaft auf⸗ gelöft und das nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgeschäft unter Nr. 361 des Firmenregisters eingetragen. Gleichzeitig ist in unser Fir menregister Folgendes eingetragen worden: IJ Laufende Nr.: 361. 23 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Tuchfabrikant Berthold Menzel. 3) Ort der Niederlassung:
Forst i. L. 4 Bezeichnung der Firma: Sam. Menzel. Forst, den 1. März 1834. Königliches Amtsgericht. (11153
Frankenhausen. BFol. 97 des hiesigen Han= delgreglsters ist die Firma Gustav Besenrodt in e ener gl und als deren Inhaber der Kleider⸗
äandler Christian Friedrich Gustav Beßenrodt eben⸗ daselbst eingetragen worden.
Frankenhausen, den 2. Februar 1854.
Fürstl. ö ö
111652 Frankenhausen. Daß der Kaufmann Albert Landgraf von hier definitiv zum Controleur des Vorschuß vereins, eingetragene Genossenschaft, hier erwählt und als solcher Fol. S5 des Handel und Genoffenschaftsregisters eingetragen warden ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Frankenhausen, den 29. Februar 1884. Furstl. Schwarzb. Amtsgericht. Froebel.
[11154 Frankenhausen. Daß auf Fol. 93 des hier= amtlichen Handelsregisters die Tirmg E. Fnocle in Frankenhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Wilhelm Heinrich Kark Knocke eben. dafelbst eingetragen worden ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Frankenhaufen, den 3. März 1884. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Froebel.
i036
Friedlamd. In das hiesige Handel register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 75 Nr. 89 eingetragen worden: ö
Hol. 3: Neubrandenburg ⸗Friedländer Eisen⸗ bahngesellschaft.
Gol. 4: Friedland. .
Goj. 6: Die Gesellschaft ist eine Der Gesellschaftsvertrag, welcher nebst
Aktiengesellschaft. seinen An⸗
— Einzelne Nummern losten 20 J. —
2 —
lagen in beglaubigter Abschrift ad [I] der Akten, betreffend die Gintragung der Firma ins Handels⸗ register, liegt, ist am 15. Februar 1884 abgeschlossen. Inhalts desselben ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmenz der Bau und der Betrieb einer von Neu⸗ brandenburg Über den sogenannten Werder nach Friedland in Mecklenburg führenden, Eisenbahn untergeordneter Bedeutung. Die Zeitdauer der Gefellschaft ist demnach unbestimmt, Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1372000 K und zerfällt in 637 060 S6. Prioritäts⸗ Stammaktien . 500 S, in 245 000 „S Stammaktien Litt. A. à 500 6 und in 4) 000 AM Stammaktien Litt. B. 3. Stück ebenfalls 500 6. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Zum gültigen Zeichnen der
irma der Gefellschaft ist die Unterschrlft des Vor⸗ itzenden oder seines Stellvertreters erforderlich in folgender Form: Der Vorstand der Neubrandenburg⸗ Friedländer Eisenbahngesellschaft. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen
durch:
1 Den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußsftschen Staats Anzeiger,
Y) die Mecklenburgischen Anzeigen,
3) die Neustrelitzer Zeitung.
Jeitiger Vorstand: Bürgermeister Hermann Voß in Friedland; Stellvertreker: Senator Wilhelm Raspe in Friedland.
Friedland, den 3. März 1884,
Großherzogl. Mecklbg. Strel. Amtsgericht. von Rieben. Hamann. Bekanntmachung. 111551
In das Handel gregister ist bei Nr. 3, Firma Huber & Comp. in Hanau eingetragen: Nach An⸗ zeige vom 1. März 1884 ist die dem Friedrich Lück= pardt in Hanau am 3. Januar 1874 ertheilte Pro—= kura erkoschen und dem Kaufmann Gustav Hermann Koltze zu . Prokura ertheilt.
Eingetragen nach Verfügung vom 3. März 1884 am gleichen Tage.
Hanau, den 3. März 1884.
Königlichez Amtsgericht, Abtheilung J.
[11092 Höhr-Grenzhansem. Im Firmenregister des Kgl. Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen wurde heute bei Nr. 8, Firma „Peter Joseph Rembs zu Höhr“, in Col. 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Akten hierüber Bd. III. Nr. 21. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Fe⸗ bruar 1884 am 2. Februar 1884. e, ,, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht Höhr⸗-Grenzhausen.
110891 Höhr-Grenzuansgem. Im Profurenregister des Kgl. Amtsgericht; Höhr⸗Grenzhausen ist bei Nr. 3 „Handelsgesellschaft J. Müllenbach Söhne zu Höhr“ in Coj. 3 eingekragen; Die Pro⸗ furg auf Eduard Müllenbach zu Höhr ist erlo chen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1854 am 27. Februar 1884. Akten zum Prokuren⸗ register Band J. Nr. 14.
Grenzhausen, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
11087 Höhr-Grenzhausen. Im Prokurenregister des Königlichen Amtsgerichts ,,, wurde heute folgender Eintrag gemacht:
h Laufende Nr. 11.
2) Bez. des Hrinzipals: Kaufmann Caspar Joseph Lötschert zu Höhr.
3) Bez. der Firma, welche der Prokurist zeichnet: E. J. Lötschert n. Ch.
Ort der Niederlassung: Höhr. ;
5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen bei Nr. 52 des Firmenregisters.
6) Bezeichnung des Proluristen: Aloysius Wil⸗ helm Lötschert zu Höhr.
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Februar 1884 am WV. Fe⸗ brüuar 1884. Akten zum Prokurenregister Bd. J. Nr. 12.
Grenzhansen, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
11088 Höhn - Grenzhansemn. Im Prokurenregister des Kgl. Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen ist bei Nr. I: „Firma Ik. Henningen von Ransbach“ in Col. 8 eingetragen: ( Die dem Jakob Henningen von Ransbach er= Theilte Prokura ist erloschen, Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 14. Februar 1884 gm 27. Februar 1834. Akten zum Prokurenregister Band J. Nr 13. Grenzhausen, den 27. Februar 1884. Kgl. Ämtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
11090
Hönx- Grenrhausen. Im pratiee n g des Kgl. Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen wurde heute bei Nr. Firma „P. Jungbecker zu Höhr“ in Col. 8 eingetragen:
Die Prokurg des Peter Jungbecker zu Höhr ist
erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
28. Februar 1854 am 85. Februar 1854. Acten
zum Prokurenregister Bd. J. Nr. 15.
Grenzhausen, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.