M S7.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. April
1884.
2 Reich. i cht
der in den deutschen Münzstätten bis Ende Nr 188 3 ch abten Ausprägungen von Reichs⸗Gold⸗ und Silbermünzen.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. N. — Die Verwaltungzreformgesetze für die . Monarchie. — Be⸗
Inbast:
er e. werde und Klage aus 88. 63 und 65 Organtfationsgesetzes — h Im Monat Nan Goldmünzen v. Silber münzen ,, . de ei n e . d e. j -. . ; i 2 nmögli mne aufgehobene (zurückgenommene zeiliche Ver⸗
1884 sind geprägt wor Doppel · dalbe dieren Fünf. Zwei Ein. mfg g. ain fügung wieder zu einer nicht k. obenen (nicht el! nommenen den in: Kronen gerenen¶ Kren n . Markt ac. Marhfta ce. ¶ Markstu 6 3. zu 2 i wieder auflebenden ju machen. Wi e. der * 6 M 3 3 ( 3 * bebung (Jurücknahme] einer polizeilichen Verfügung dem Dritten (Extrabenken der Verfügung) gegenüber. Grenzen der Befugniß der , 7 564 6690 — — 71564669 — lebe men r,, ,. gegenüber den Anordnungen der nach Hamburg ö 126401 — — 12640419 — — 2 Ortspolizeibehörden. — Grabenräumungspflicht. Gemein .; Summe 1. 5 n . * De — — — schaftlicihe Räumung. Rechte des Ertrahenten einer die Graben Y Vorher waren geprãgi !) . 1397 5565 35 iss 745 969 23 56h 839 56509 36 77 922 89 räumung betreffenden polizeilichen Verfügung. — Außerdem ver d , eier ri r i e se, ge. ö ,
. ! en
* . wieder 6 3 439 7 mie S M s3020 Der Feuerwehrmann. Nr. 14. — Janhalt: Lehren und bogen 0 Ermahnungen eines alten Feuerwehrmann an selnen Sohn bei dessen ) Bleiben w * 2 — Is Eintritt in die freiwillige Feuerwehr. — Ratlhbausbrand zu Aalen N Gos Is, id x ¶ Württemberg) — . ables feuersicheres Ma zur Lage⸗
Vergl. d Berlin, 6 9. 5 1884.
a te, , g. 23 März 18
Nr. 60.
, n , .
tester.
erplosonen. —
Mittheilungen. —
tung von Petroleumfässern. — Dag rheinisch · westfälischen Verbande. — Ueber die Ursachen der Mühlen Die Feuerwehr in Tokio (Japan). — Verschiedene
Metzsche Gewinde. — Aus dem
Brandfälle 2c. — Feuerwehr ⸗Lied.
In serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels
egister nim mt an: die Käönigliche Ervedition des Nentschen Reichs Ameigers und Königlich
Nrenßischen Staata-- nxigera: Berlin 8W., Wilhelm ˖ Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersneh en. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3. Jerkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, n. 8. w. Von Sffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien - Nachrichten. beilage.
*
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗CErpeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen · Bureauxy.
Steckbriefe und . Sachen.
nass Steckbrief. , Gegen den Reisenden Wilhelm Ernst Brode
aus e , . hoe, wel ˖ cher flüchtig ist, . uchungshaft wegen Unterschlagung ver ö ,,, 5
as Geri gniß zu e
Altona, den J. April 1
Königliche 8 Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe mittlere,
Haare schwarz. Stirn frei, Augenbrauen schwarz, Augen braun, a. rund, Gesichtsfarbe gesund.
. den Sch . . een n ri er Jul n geb. am 21. Ottober 1858 ju , , , wohnhaft in Hamburg, welcher ö ift. d Untersuchungshaft wegen Betrugs verhängt.
Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das r,, 7 Altona abzuliefern.
e, den 3 .
a und in abzuliefern.
N50 Ste ckbrie fz · Ernenerung. t 23 den Nedattenr und Schriftfieller Dr. Ru⸗ nn Meyer, geboren
j welcher flüchtig ift, soll Ken deer wer. ge
; 14. Februar lin vom ö — 1877 erkannte Gefangniß⸗
strafe von 138 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und zu den Akten e. / a — * III. 21 und 502/77 Mittheilung zu
1499] Erledigung.
Der hinter dem enen Karl Huschte aus Alt ˖ im chen Reicht ⸗ und König lich Prenßischen Staatz ⸗ An eiger unter em J. Dezember 138 erlasseng und n genannten Blatte Nr. 158 unter dem 5. 3 1883 erneuerte Steckbrief ist erle II. D. Bo pro 82.
Zabrze, den 5. Apnil 1384.
Kön Amtsgericht. iso)
Der Landwirihs vischer,
früher zu Halle a. soll als Zeuge
vernommen werden. Um ge NMittheil ,,, An. wider Klose — J. 114. 1065. 83
Berlin, den 6. April 6
Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht 1
Sub tionen, Aufgebote, Bor⸗ ö r, n. dergl.
ns] Zwangsbersteigerung.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, — sprüche., welche nicht von selbst auf den Grsteber über gehen, und den für dieselben bebaupteten Rang. spä⸗˖ testens im * — — vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte 2 zu machen, widrigenfalls die Ansprüche,
oweit dieselben oder deren Rang nicht aus . ibeilungen des Grundbuchrichters hervorgehen, bei n des geringften Gebots nicht berücksichti werden und bei Vertheilung deg Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurũcktreten.
w . welche das Eigenthum des Grundstücks
beanspruchen, werden 233 ordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Ginstellung des Verfahrens berbeinrfübren, widrigenfalls * erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in . auf den Anspruch an die Stelle des Grun , . Urtheil die qrtheilung des Zuschlaga
9 8. i 1884 . 11 Uhr, an Gerichts sielle dert ander werden Goslar, den 27. Nr; 18351. Königliches Amtsgericht. J Buch holy
üs Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den er, Band 93 Nr. 4635 auf den Namen des Töpfermelsters Gustav Schmidt
be . 1 etragene, bierselbst an der Garten⸗ fe 1 Grun dftůck
am 2 S84. Vormittags 97 Uhr, vor dem . Gericht an Gerichtsstelle — in der Jädenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, verfsteigert werden.
Das Stund l uch ist mit . . Nu ßunggwertb zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer tolle. beglaubigte Abschrift i re re,. 6 e Abschätzu und andere das Grund stũc
ende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ berg. in der ö,
Nr. 566, T — ,, . — r. treppen
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Grsteher übergehenden Ansprüche, 2 w = 1 XR Grund ·
uche zur Zei ntragung des Versteigerun
vermerks nicht hervorging, ingbesondere 6
insen, wiederkehrenden 8 im Verfteigerungs⸗
fermin vor der Auff ng zur don Ge⸗ boten =, . und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte ubhaft zu machen, widrigen sallẽ dieselben bei Feststellung des geringften Gebols nicht berůcksicht lung des Kaufgeldes . die berucksichtigten An sprüche im Range zurn
Diejenigen, welche das Gigentbum des Grundstücks beanspruchen, werden aufg K vor 866 des eigerungstermins die eg des Verfahrens herbeizuführen, i, , 2 1 Zuschlag dag Kaufgeld in Bezug au Anspruch an die Stelle 1 Grundstůcks .
Das Urtheil über 8 3 des 331 chlags wird
am 23. Junk 1
b K
en w Gꝛuard ‚ 23. Wen. *. Er .
Wilhelm, zu Goslar gehörige, daselbst am es Abtheilung 51. , ,, . * * e 41
Ern, m, n. pie farm hohere beg, lian Zwang berfteigerung dom n e . Tbeilli. Seite 311 Ne 40 3a Wege der Jrwange vo n soll das im . am 19. Juni 1854, Vormittags 11 Uhr, a e,. 20. v 6 . 5 1.
dor dem — . Gerichte an Gerichtentelle
desteuer veranlagt. 6 aus der Steuer ⸗
beglaub Abschrift des hekenblatts in Denn,, i e , m stunden werden.
r r tn g , d m ü.
6 6 . 1884 ae . 9 46 35 m 2 mn n. versteigert werden.
Das 5 ist mit ö Nutzungswerth
zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer ˖ tolle, beglaubigte Abschrift des Grandbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere daz Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf bedingungen können in der , , . Abtheilung 51, in der Jüdenstraße 58, 2 Tr, Zimmer 29, einge ehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst guf den Srsteher berge henden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus * Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ . insbesondere
steigerun don Ge
en 3 nicht , werden und bei Vert 31 des . 28 die berũcksichtigten Ansprüche im Range 4 cktrelen.
Diejenigen, welche das le . des Grundstũcks bean z ruchen, werden ei ordert, vor Schluß des ö 23 iner. . 2 *
herbeizuführen, widrigenfalls na olgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bejug 6 den Anspruch an die Stelle des Grundstüͤcks tri
Das Urtheil über die kei beilm des Zuschlags wird am 27. Juni Mittags 12 Uhr, an Gerichtestelle, in der Jadenstraß? 38, Saal 11, verkũndet werden.
Berlin, den 25. März 18841. Königliches Run e, I. Abtheilung 51.
9 * üs, Zwangsversteigerung.
Das im Grundbuche von Tempelhof Band 13 Nr. 621 auf den Namen des . ried · rich Krämer und des Holjhändlers Gottlieb Behm
gleichen Antheilen eingetragene in der Möckern ⸗ . Nr. 63 / 6 hierselb . Grundstück soll
Antrag des Miteigenthümers, Holjhändlers Yin Behm zu Berlin zum welke der Ausein⸗ 1 unter den Miteigenthümern am SS84, Bormittags 19 Uhr, vor dem 3 Gericht — an Gerichte stelle — Juden stra e . 1 — . Zimmer Nr. 12, alt=, werden Grundsläck ist mit 1359 4 Reinertrag und einer Fläche von O 3956 12 zur Grundsteuer, mit 1950 Æ Nu h zur Gebäudesteuer veranlagt. A aus der . 4 Abschrift des Grund n . etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende — Q 2 — sowie be · * Kaufbedingungen können Gerichts chreiberei, ö 58, 2 — * 2
igt werden und bei Verthei⸗ *
— . das Gigenthum des Grund⸗ stũcks n werden aufgefordert, vor . des Versteigerungstermins die Einstellung des fahreng herbeijnführen, widrigenfalls nach k Zuschlag das Kauf eid in 1 n den Anspruch an . telle des . cks t
Das Urtheil über die 2 des Zuschlagt wird am 5. Juni 1884. Vormittags 5 n an . 8 verkündet werden
1884. 1 . I., Abtheilung 53.
nenn ee , der i mmm. hefrau Gatharina Brodersen, geb. . in Lübeck ist die Todegerklärung i e. eit dem Jahre 556 verschollenen Ghbemannes, de Broder sen aus en . auf der Verordnung vom 21. April isa wor
den.
wird derselbe und Alle, welche gegen die e Todeserklärung Einwendungen zu er heben . j aufgefordert, ihre Ansprüche
f den 19. Mai 1884, ö s 11 ö vor dem ä Gerichte, 293 * 10
des Aus schl 3 den 2 —— zu — der
5, L Tr., I
p. Brodersen für todt erklärt und sein hier ver⸗ waltetes Vermögen den legitimirten Erben jzuge⸗ sprochen wird. Reustadt i. H., den 7. April 1884. Königliches Amtsgericht.
IJ 98] Aufgebot. 8 Ohab Mittelst Reʒesses Nr. At vem 35 n ,
bestätigt am 12. v. Mt. ist zwischen der Herzog⸗ lichen Kammer, Gir der Forsten, zu Braun⸗ schweig und dem Großköther und Drechsler Friedrich Pförtner zu Gittelde die rn, ü dessen daselbst zub Nr. assee. 147 belegenen höfte zustehenden Brennholzrente gegen eine Kapitalentschädigung von 800 A nebft Zinsen zu c, vom 2. Januar 1883 ab vereinbart.
Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer werden Alle, welche ein Recht an der abgelösten Rente oder das Ablösungskapital zu haben vermeinen, zur An- meldung n . spätestens 3 Termine am
d. Js. 11 Uhr Morgens, bei n,. de = . der Herzoglichen Kammer 36 1 er,,
Seesen, den 3. April derzogliches .
Haars.
17593 Aufge
Der Kossath Christian 8 zu Klein Moehrin⸗ gen als Erbe der Wittwe Jacobs, Anna Elisabeth, geb. Sasse, hat das Aufgebot des Abrechnungsbuchs Nr. 9194 der ständischen Sparkasse der Altmark, ausgestellt auf den Namen der Erblasserin, nber LlI45 M Ginlage, beantragt. Der Inhaber des iel aon wird aufgefordert, spätestens in
auf — 3. November 1884. y, 11 n vor dem unterzeichneten Gerichte, Domstraße Nr. 12, immer Nr. 2, anberaumten Aufgebotgstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
legen, widrigenfalls die e m ,, des Ab⸗ rechnungs b —— erfol Stendal, den 4. * .
Kaalalichea Amtsgericht.
en Nachlaß · Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Peter Joa 6 3 Flensburg, als Testamentsvollstreckers
am 39. v. Mts. in Flensburg benen Fern. Otto nrich Diedrichsen, werden mit Ausnahme der bekannten Tochter und Universalerbin, Ghefrau Maack hierselbst, Alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des genannten Otto Heinrich Diedrichsen, Anspruche und Fordernngen zu baben vermeinen, hiedurch aufgefordert. dieselben bei Ver — des Ausschlusses spätestens bis zu dem hie⸗
— Mittwoch, den 18. *r. . Vormittags
ug ö n , e . anzumelden.
den 7. April .
Brinkmann.
irsos] ö Dag durch diesen 2. Beilage m. ö. ea, e ist von 3 Wittwe Theodor Kemper, Maria Anna, geb. = w . zu Epe (nicht r —
.
Kor igliches . 17601 N des . * 1dr n . 8 . 2
land erkennt . Dee ee — 83 n ,, Grasso
Alle Pier sen. an der im . jatt A1. ie , 3. n 3 . 1582 Thaler 23 Sgr
ö vj sowie Tbalct Kautzen, ein Anrecht