1884 / 87 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

x .

zum Deutschen Reichs⸗A

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. April

1884.

Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatz · Anzeiger und das Central · Dandels · reglster aim αt an: die stönigliche Ervedition

des Neutschen Neicha⸗Auzeigers und Königlich Prrußlschen Staatz Ameigern: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe and Untersueh en. 2. K Autfgebote, Vorladungen n.

e, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinsaahlnng

n. 3. w. Von dffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö Literarische Anzeigen.

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen deg „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., G. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureaux.

g. Famil —— achrichten.

Dab hast ationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

nne! Subhastation. In Sachen der Erben des weiland Anbanęrg 8 Friedeich Meyer in Nindorf, als des An⸗ sauers Hinrich Meyer in Nindorf, der Ghefrau des Hofbesttzerg Hinrich v. Wiegen in Affwinkel Sophie, gaeborne eyer, der uagverehelichten GCalbarlna Meyer in Affwinkel und des Pächters Christepb Willenbockel in Rollmannshof, als Vormundes die minderjährigen Marie und Dietrich Meyer, simmtlich vertreten durch den genannten Pächter WVillenbockel, Gläubiger, gegen den Anbauer und Tischler Dietcich Bredeborst in Visselhssede, Schuld. ger, soll auf Antrag der erwähnten —ᷣ die dem erwähnten Schuldner gehörige, am groder Wege belegene Anbauerstelle, bestehend aus einem massto erbauten, mit Ziegeln gedeckten Wohnbause. enthaltend 3 Stuben, Z Kammern, 1 Küche, Boden raum, und einem (ber falls masstven. mit Ziegeln qededtten Anbau (Werkstatt mit Hofraum, unter Artikel 1065 der Grundftenermutterrolle für Vissel⸗˖ hövede, Kartenblatt. J, Parzelle 86, mit 4 Ax 18 Su. Meter beschrieben, jwangsweise öffentlich ver ˖ steigert werden. Jwelter, gesetzlich letzter Termin ist hierzu anberaumt 24 Tem, den 3. Maß dieses Jahres,

orgens 11 . im Westermannschen Basthause in Visfelbädede. Kaufliebhaber werden damit geladen.

Die Versteigernng erfolgt mter den J ichen Bedingungen, mit der Maßgabe, daß der Käufer den Kaufftempel trãgt.

Rotenburg. 5. April 138. Königliches Amtsgericht. ge * .

Schulze, k als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Rotenburg.

Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. den 5. April 18534. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. ur Beglaubigung: Der Gerichts schreiber Davem ann, Att. Geh.

17375 : Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 1 an die Gerichtstafel und durch Ab ⸗˖ 4. den n Anzeigen le. ge em Proklam finden zur eigerung deg zum Nachlasse des wail. Sen,. Dr. Kues zu Laage i. M. . Wohnhauses Nr. 289 B. zu Laage mit Zubehör Termine: 19 Ee e nach = endlicher Regu irung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 29. Juni 1884, Bormittags 11 Uhr, Y zum Ueberbot am ; Freitag den 11. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Geundstück und an die zur Jmmobiliarmasse desselben gehörenden Gegenftände am ag, den 29. Juni 1884. Vormittags 1 = im Zimmer Nr. I des hiesigen Amttgerichta gebäudes

statt. Auslage der err / vom 6. Juni d. J. an auf der Gerichtsschrei und bei dem Non · kursverwalter im Konkursverfahren über den Geb. Sanitätsrath Dr. Kues schen Nachlaß, Bürgermeister Rechtsanwalt Cramer hierselbst, welcher Kauflieb habern nach vorgängiger Anmeldung die er e ren des Grundstäcks mit Zubehör gestatten wird. . 1. * 1. 1 188. ae roßherzogli ecklenburg · Schwerin Amtsgericht

ur aubigung: Der Gerichtsschreiber: Max Krohn, Act. G.

17434

m Grundbuche von den auf den Namen des Wei ßen

17377] an versteig 2. * der , , * das im .

acten Geridt an Gerichtastell straße Rr. 58, 1 Tr., Saal Ne. U,

werden. Dag Grundstück ist mit 1060.6 Ru ver Aug zug

. sowie besondere aufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Abth. 51, Ja denstraße Nr. 58, 2 Treppen, Zimmer W,

*. werden.

9 3 ö

ö

Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des . ö 2 ö. Satow, 3 . rie

des jur Geklaͤrung

vlan. sowie zur Vornahme der

nin aul ier nag, den 29. Apeil 1884. Bormittags 10

bestimmt. Der n die Rechnung des Sequesters werden vom 6 1884 an zur * , . auf der ichts schreiberei derge n. ** den . . 3 ö nt, Gerichts schreiber des Großherjogl. Amtsgerichts.

1uUn33un

Nachdem die Eintragung deg nachverzeichneten

nach ten, welcher im redlichen

Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen uu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum ufgebotstermine den 12. i 1884, Mittags 12 Uhr, bei der unt tzeichneren Behörde anzumelden. widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist auf weiteren Antrag die bisherigen Besißzer als Eigenthümer in dem Grundbuche werden eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Be- rechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Drit ̃ lauben an die Richtig⸗ keit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund ⸗˖ eigenthum erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorjugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗ . l erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Brotterode, am 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Suntheim.

liber! Aufgebot.

Der Handels mann Wilhelm Friede in Uelzen hat glaubhaft gemacht, bezw. sich zur eidlichen Versiche rung erboten, daß ein am 7 der Spar⸗ und Leihkasse des Amts Oldenstadt über eine erfte Einlage von 1500 Æ ausgestelltes, auf seinen Namen Fol. 261 ee. eingetragenez, mit der Nummer 9185 versehenes und am 1. Januar 1884 ein Guthaben von 4002 Æ nachweisendes Spar⸗ kassenQuittungsbuch ihm in der Zeit vom 7. bis 3. März 1884 abhanden gekommen und zwar muth⸗ e aus einem in 4— Kleiderschrank ver · wahrten Blechlaften geftoblen sei,

Auf seinen Antrag wird der Jahaber dieser Ur kunde aufgefordert, , . =. 3

Freitag, a , 10 Uhr,

bei unterzeichnetem Amtsgerichte seine Rechte an⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der letzteren erfolgen wird.

Uelzen, 23 Mär 1884.

Königli . 5651 nr, (1669

669 Anfgebot. Die Sparkassenbũcher: a. der Treissparkasse u Oppeln Nr. S640 über a ertigt fär Simon Lippok, asse zu Oppeln Rr. über 285 ausgefertigt fär Anton Antlauf,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An r =

echts Simon Lippol.

scher auf⸗

. S884, Borm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung derselben er 1 2 . 8n a.

veln, Januar

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

dermerlg nicht insbesondere ge Srundeigenthums: dern L. der in der Gemarkung von Laudenbach 6131] Aufgebot. ier ,, ,, ,,, dener. ar taktet vent, gi org. Der erchtamält N. Kusel Fier Fat Termin vor der zur vom ichen Wege: Nameng dez Apgthekerß B. Karsten in Treptow boten anzumelden und der de Glaäubi⸗ 9 BI. 2 Ne. 169 E66 G am Pommern) dag Aufgebot des badischen 35 Gulden. ger wi ö, dem glaußbaft ju machen 2 161 19. 98 es Serie 7206 e m, , , oldrigenfa ls die elben Kei Festfiellung des en 3 . 2 416 17. 865. BVerlust glaubhaft gemacht ist, beantragt. In; Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ g 4 * 98. d haber deg Looses wird aufgefordert, spätestens in lun 35 die berucksichtigten An · 3 4 2 15. 531 dem auf r, n n. 4 94, 58. ag, den 22. April 1885, Diejenigen, welche daz dum des Grund ö, 15. 93. ormittags 19 Uhr, städs bean spruchen, werden ordert, vor Schluß 6 M. 56. vor Gr. Amtsgericht Karlsruhe anberaumten Auf - des Verfteigerun die des Ver⸗ K D * botgtermine seine Rechte anzumelden und daz fahrens herbeinn widrigen alls nach erfolgtem m 2 bpapier ae, widrigenfalls die Kraftlos ; Zuschlag das Kaufgeld in Bejag auf den Anspruch 1m 8 11 . erklãrung desselben 83 wird. 1 aan e r ü, des tritt. 4 ö H Karlsruhe, den 235. März 1884. Das lirtheil ber die eg Zuschlags ü: 3 . 146 o, . Gerichte screibere Gtoßh. Amtsgericht wird am 20. Juni 1884, 12 uhr, an 1 5 8 6 * Braun. rr e in der seen, ,. 1 ; . ĩ . * T: * ‚— J l 3 den * März 1884. 1 . . P . . 1 * 4. 3 i 2 1 . 2 * * * ung 1. 14 d nnn,m,,, 1 hat unterm i der s feigen den 6 ö 18. d Aufgebot 4 ö w erlassen: . Nach heute erlassenem, seinem ganzen te ö ,, ist zu Verlust 6 ein 4040 Pfandbrief xVac durch nschlag an die Geichtatasel 2 der baht. Bereing bank Ser. J. Iit. G. Rr. S5 5 zu gemachtem Proclam finden jur 3 1 n söd 4. 4 1. Dttober is]. eingetragen uinterm 1. 4 des weiland Erbpächterg 5 k . 8. A 1887 auf den Namen der Therese Bonn zebörigen Erbpachthufe Nr. 2 m 2 gefer, Kammmachergwittwe in Landabut. Auf ä=nt Jabchör, Termine , . Antrag des kl. Advokaten Dr. Costa in Landshut V Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regn ˖ alg bevollmächtigten Vertreters der Therese Kefer . le der d, . am von der einde Laudenbach; wird sonach der Inhaber aufgefordert, längstens bis ö Mittwoch den 25. Inn 1884. Ii. des in der Gemarkung von Laudenbach zum otgtermin . Vermittags 11 Uhr, delegenen, früher nicht katastrirten Juni 1884, Morgens 9 Uhr, * um M derbt am Gru ndstucke im Geschäftssimmer Rr. IFJ. seine Rechte anmm= den 16. Juli 1884. Bl. 5 Nr. I6MM6s. Hofraum 020 melden und den Pfandbrief vorzulegen., widrigen ˖ 14 Dermittags il ihr, om Grorg Dat; Valentins Sohn in falsz defsen Kraftlezerflärung erfolgen . 7 jur Anmeldung dinglicher Nechte an das t den 6. e. 1553. ö Grundstück und an 8. jur Jmmobillarmafe III. deg in der Gemarkung von Bretterede Der geschãaftgleitende kgl. Gerichts schreiber: 1 9 geboren den Senenstãnde am pro 773 fur 6 Sollandi da genauer. . De, , , n 1 9 sn ra ge f e gen, de oobe lig An geber. . = t. v er an . im hi Amts gerichtzgebaͤude statt. 22 094m Der Kaufmann R. Heine hierselbst hat das Auf⸗ Auel ne ber Herta lebe dingungen vom J. Juni 1884 ron der Ghefran des Schteingrg Ferdinand Engel., gebot 6äher Uckunde, welche über einen seinen Kin ·˖ an auf der Gerichtsschreiberel und bei dem Schulien Friederike, geb. Lachmund, in Brotterode dern erster Ghe jufolge stadtgerichtlicher Verhand- ih zu Siggelkom alg Konkursverwalter in dem Na eines . 1 vom 127. Auqust 1856 ausgesetzten Schicht ˖ ber den Boitkn'schen Nach erõff neten Konkurs Gigenthum? in Grund thell zu 699 Thlr. 27 38 Pf. derzeit ausge fer ˖ erfahren, welcher Kauflickbabern nach vorgängiger! buch beantragt worden o warden alle diesenigen tigt und jufolge Bescheides Fürstlicher 83

November 1882 von dem

Kanzlei vom 1. September 1856 auf sein früher ria ar Haus im Hypothekenbuche eingetragen ist, owe die Löschung des Ingrossats auf Grund laubbaft n . Tilgung der Schuld beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte= stens in dem auf den 20. Oktober 1884 Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine seine echte m . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Löoͤschung des Ingrossats erfolgen wird. Detmold, den 4. Februar 1884. Fürstliches Amtsgericht. II. 89 Heldman. Begl.: Brü ke, Gerichtsschreiber.

045]! Aufgebot.

Der Zimmermann Ernst Süllwald auf Nr. 20 zu Oberwüsten hat das Aufgebot eines verlorenen Buches der städtischen Sparkasse zu Salzuflen über eine von ihm gemachte Einlage vom 8. 34 1883 Nr. 16310 über 775 S6 beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

auf

Freitag, den 19. September 1884.

** 0 Uhr,

vor dem ren, chte auf Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Salzuflen, den 9. Februar 1884. Fürstliches Amtsgericht. J.

Ger) Bröffel. aubigt:

. ert,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. en Aufgebot.

Nachdem

I) Valtin Reumann, Schuhmacher in Wallbach, Y Friedrich Reumann, Schuhmacher in Uten⸗

dorf. 3) Grnestine Köhler. geb. Reumann, Ghefrau des wir. Köbler, Bodenmeister in Gisenach, 4 Catharine Clisabethe Abe, geb. Reumann. Ghefran des Weichenstellers Peter Abe, wohn⸗ iir bee, e. g gte a u geb. Reumann, frau des hriftian Baumbach in Fairviem, County of Grie, Staat Pensylvanien in Nordamerika und 6) Glise Schilling zu Cleveland, Staat Dhio. in Nordamerika, einziges Kind und Erbe der Eva Christiane Schilling. geb. Reumann, die Todeterklärung des im re 1857 ledigen Standes nach Amerika ausgewanderten Bruderg und bej Oheims der oben sud 1—6 gedachten Inter essenten, des am 25. April 1837 geborenen August Reumann aus Wallbach, Sohn des Ackermanns und Webers Caspar Georg Reumann und dessen Ehefrau Barbara EClisabeth, . Ruck, weiland zu Wallbach, mit dem Bemerken eantragt haben, daß August Reumann seit seiner Auswanderung keinerlei Nachricht von sich 3 be, so ergeht öffentliche Aufforderung an August eumann und dessen ihrer Existen nach unbekannte Grben, sich bianen 6 Monaten und spätestens in

dem 14 6 den 17. September 1884. ormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebot termine in on oder durch gehörig legitim rte Bevollmächtigte dabier zu melden und ihre Ansprüche und Rechte auf dag sich auf circa 5s Æ betragende Vermögen des Auggewan derten bei Verlust derselben geltend zu machen und zu begründen, widrigenfalls August Reumann lodt erklärt, sein Vermögen als vererbt . rben aber, we n geme Gtban sprũchen werden ausgeschlossen werden. rig wird auf ittwoch, den 24. S er 1884, BVormitta

6 nhr Termin zur CGröffnung Kez Ausschlußurtheils an =

mer,, ,, unn nn, nm,

1435

Aufgebot.

nußschein verseben, . v ,, , nr e,

den 3. April 1884. ö dea c. r. Rintegerichte' eier.