1884 / 87 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 . .

zun Deutschen Reichs⸗

M S7.

Der

ram I. Januar 1878, und die im Patentgesetz, vom 25. 5

zentral Handels Negister für

Herlls auch durch Tie Königliche Grpedition des Deuts

Central

Unzeigers, JM. Wüilbel mstraße 2, beiogen werden

Vatente. Bate nut Anmeldungen.

Fur die Gegenstaͤnde haben die Nac ·

ten die Grtheilung eines Patentes nachgesucht.

Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen möbefugte Benutzung geschützt.

HIasse. ĩ Fry. D. 82. Neuerungen an znsammenlegkaten Taschenlaternen. Wilhelm Dannecker, Gal Dannecker und Ernst Dannecker, n Firma d. Dammnecker & Co. in Rtech. heim u. Teck.

F. 1935. Selbsttbätiger Ker enauglöscher. gon Cordcier-Finel in Daris; Ver- treter: J. Brandt in Berlin W., Röniggrätzer

straße 131. An zundevorrichtung für Lampen.

R. 2615. ͤ durch welche ein brennender Spirltagtror en um Robert Rich-

Docht fallen gelassen wird. ter in Königsberg i. Pr.

VI. M. 28853. Verfahren und Mrwwarat zum Concentriren und Veredeln von Spirituosen, Gig und anderen Flüssig keiten; Jasatz zum 4 Nr. 26 036. Vietor Mic in uxemburg; Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw, Königgrãtzerstr. 47.

wIII. ir. Sid 6. Verfahren zur Herstellung von Goldtapeten. Koch in Neuffen, Württember

XIII. D. ea. Neuerung an der unter Nr. 25 313 patentirten Feu age für Dampf kessel; Zusatz zum Patente 26 313. J. 6. X. Donnele in Hamburg.

XV. II. 181. Nenernng an Bronztr. Maschi˖ nen; II. en Patente Nr. 15 S4.

Friedrici MNeim 4d Co. in Offenbach a. M.

XViir. St. 1082. Verfahren zur Vermeidung der 2a , beim Gntpbosphorungzprokeß in der bafischen Birne. Abhängig vom Patente Nr. 12 705. C. Stöckmann in Ruhrort.

XX. IJ. io. Vorrichtung zum Verriegeln der Signalhebel deg Centralapparatg durch das Auf⸗ fahren der Weichen. Theodor Henning in Bruchsal.

XXI. M. 2655. Aufßau von dynamo: elektri· schen Maschinen. H. E. Moehrimsg in Frankfurt, M Nlmenstr. 7.

XXII. B. i752. Uprarat zur Gewinnung von Tampentuß. Rob. Dreyer in Halle a. S.

Anhaltstr. J.

FBK. 1888. Verfahren zur Darstellung von wafserlsdlichen Deppelperbin gungen der Ayo sarb stofe mit Bifulfiten. Jarbmerke vorm. ne ister. Lucius & rann

Höchst a. M.

XXIv. EB. 4782. Feuerungzanlage zum Ver- Frennen von Gerberlohe. Hermann Röttger in Diegden.

V. Voß 8. Recuveratorenelemente für Gas- feuetungen. -B. Wen ct in Oppeln D- S. XRXV. L. 25580. Vorrichtung jum selbftibãtigen Anschlazen einjelaer Nadeln an Wirkstählen.— Kar Lieverknecht in Ihtei Oberlung-

witz i. Sachsen.

XXVI. KB. 1548. Apparat zur Gaskereitung. KRulls Power Company limited in Lioerrool; Vertreter: Wirth & Co. in Frank-

furt a. M. Gasbeleuch tungs · und Ventila.·

in

IH. 3022. fions Apparat. Carl Morgensterm und Eudolk Gabler, in Firma Carl Morgenstern R Comp. in Wien; Vertreter: J. Brandt & 6. W. v. Fa wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

H. 8080. Gasbrenner. C. W. Muchall in gen XXX. EK. 3109. Verfahren und Apparat zur Behandlung von Krankheiten. Joseph Ketehnum 6. in B. St. A.; Ver⸗ treter: C Eexsseler in in 8W., RNonig⸗ ,,,,

XI. C. ö. zum Gießen von Eisen, Stahl und anderm Metallen unter Ar- wendung eines Carl A Cas perssen in Forsbaeka ); Ver treter: F. C. Glaser, Rath jn Berlin SV., Lindenstt.

XXIII. M. 83098. Ver für Porte monnaies, Handtaschen und aach . ö . . ür KRachelsfen. Lud ig 282 in Gnesen. XVII. T. 1923. Belleidung der

Enden

bäljerner Balken mit Gisenblech um Schutz Fäulniß und Schwamm z ie r

Ser Nr. 27 232. Ang. e 2 lin Sm., Bellealliancestr. 55.

xi.Iv. i- 2552. Feuerzeug mit Wäindschatz. 4. iuckhardt in Berlin, Ritterste.

I. S579. Hornknopf mit vertieft Dese. = Emilian Mayer in

F. 1920. Streichhol; behälter mil Cigarren. abschne der und Syitzenfammler. A. Eaeto n

Berlin N., Antonste. 45.

XELVö. I. 14568. Neuerung an Kartoffeleente. maschie en, welche die gereinigten Kartoffeln in

7. Bebalter ansammeln. Theodor Hölner

Bernau.

H. 3251. Milchtemrerirgefäß. Nichael Kiene in Holjkirchen, Oberbapern.

XELVI. E. 4565. Motor, weicher durch Gr. plostonen von Koblenstaub und Gas betrieben wird. Nerander Rernateim in Baston; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

Seh. 2689. Neuerungen an geschlossenen

S.

Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 2

5 dez Gescgez über den Markenschut, 1877 vor bricbenen Bekanntmachungen

Post 5 Anstal ten . für

Reich kann durch R Königlich Preußischen Siaats ˖

eiche und

isöluftdampfmaschinen. Wilhelm Schmidt olfenbüttel.

KKILasse.

Trin. n. 4206. Kettenderbindungtglied.—

F W. nerimg & Co. in Osterfeld, Reg. Bez.

Merseburg.

XIX. FE. I966. Waljwerk zur Flantschenbildung an Metallpiatten Samson Fo in æSeeds. York. England; Vertreter: F. Edmund Thode X KEnoop in Dresden, Amalienstr. 31.

S. 2359. Verfahren und Apparate lur Her stellung Rebogener Röhren. J. Thama. Bud.

worth sharp in Smethwick (-Hrafschaft Sta ford, England); Vertreter: F. C. Glaser. König · licher Kommissiongrath in Berlin 8W., Linden

straße 80.

T. 1159. Selbstthätig: Maschine lum Aug · stanzen, Walen und Fertigpreffen von Nägeln auf kaltem Wege. = Alfred Rarl Tema) in Rhede, Jzland. V. St. A; Vertreter: ] Braudt X 6. V7. V. Nawrocki in Berlin W., Leipniger straße 124.

ö. iT z2. Borrmaschine. J. Isaae LMl- manns in Nen · Cronenberg bei Opladen; Ver treter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Gen . thinerstr. S

LIII. 8. 2210. Verfahren jur Crportfãbig˖ machung geräucherter Fischwaaren. Otto Syllwasschy is Gllerbeck.

LIV. F. 1980. Maschine zum GSummiren der Ausschnitte fär Briefumschläge⸗= Rest Eemmer jn London; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dregden, Amastenstr 3].

LVH. EK. 8254. Säde⸗Packmaschine. A. Keellmer in Neumühlen bei Kiel.

LX. M. 3085. Regulator. Heinrich Meier in Aerzen (Prov. Hannover)

LEV. N. 942. 1 I. P. Nissen in Flens 44. LEK. EB. 4566. Arbeits messet. Hermann

KRrandes in Hamb

ur LXX. EK. 4750. are bschlitten. Johs. Rerekenhagen

in Berlin 8., Prinzen straße 3 III. recht

rechts.

MH. 1805. Behälter für Malerfarben. Prederick 8 Deilembangh in New- Jork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SM., Kön iggrãtzerstraße 107.

LX XI. 5280. Maschine um Aufnageln der Absäße auf Stiefel und Schuhe. John Heat in Bagnal bei Stole upon Trent, Stafford, England; Vertretzr: F. Edmund Fhede & Enoop in Dresden, Amaglienstraße 3.

H. 3891. Maschine um Ausputen und Poliren der Absätze und Sohlen von Stiefeln und Schüben. John Keafan in Bagnal bei Stoke pon Trent. Staffork. England; Ver treter: F Edmund Thode & Enoop in Dresden, Amalienstraße 3 1.

XXII. G. 1295. Geschützror jum Schleudern von Fischtorpedo3. Jean Baptiste Gustare Adolphe Camet in Paris; Vertreter: ,, x Go. in Berlin sw., Königgrätzerstr. 17.

O. 527. Vorrichtung jur Ausschaltung des Patronen aßcingerß ar Rexpetirgemwehrzn nit Vorder Fastmagan. Oesterreichi-

Stehr; Vertreter: J. H. F. Frillwita in Berlin

Xi, Ulerechistt. 9

LKEXVIHI. E. 4811. Bewegungevorrichtung für Spielsaben. Karl Hund (Firma: Paulus Bab) in Nürnberg.

L. 2541. Neuerung an den zur Verbindung der Lansschiene mit der Sohlen und Absatz platte dienenden Stützen bei Schlittschuhen. hr Lenn und Hage Punsstem in Rem - scheid · Dasten.

LKV. C. 1809. Verfahren zur Eantzün -

gen. Charles

William Lombard Street;

Vertreter: C. Resseler in Berlin 8W., König

grãtzerstraße 7.

LEX. M. zZ5ß5. Neuerung an Pressen zur

Derflellung von Thoenwaaren. Francis Allan

Magowan in Trenton, New. Jersep, und

Royal Monlton Rassett in Birmingham

Gonnecticut, V. S. M.; Vertreter: E, Edmund

Thode & Knoop in Dres den, Amalienstr. 31.

LXKRXINK. M. 3009. Koliner Rübenschneid · maschine. Vincenz Mnehe nk] in Prag; Vertreter: Wilhelm Heinrich Uhland in Leipzig.

Gerstu, den 19. April 13534.

4. INas3]

Stu ve.

nebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der 4 im a n, . bekannt gemachten Grthellungen sind auf nachgenannten Per ·

onen übertragen wor

XI. . es 045. Otto FeKrum in Dresden. 7 Herstellung von Schachteln aus Pappe. Vom

r 1883 ab. Eisenwerke C Herg-

Gaggenau.

Vom J. März w 227. ö a Eisenwerke FI im * HKers-

ne mann in nau. Verschlußvorrichtun 61 . mit Flacon. Vom 29. Jun

ab. XX XIV. Re 17 808. Firma REisennerk-

Gaggenau, Fliarzeheim & Mertg-

Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. April

r r

rom . darember 1874, sorte die in dem G g n. werden, erscheint auch in . Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. on 35)

Das Central - Handelg. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täʒglich Dab 1 50 für das Vlertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. r den Raum einer Druchzeile 30 3.

Abonnement ö Insertienspreig

mann in Gaggenau. Pneumatischer An⸗

hänger. Vom N. September 1881 ab.

KIasse.

XXXLIV. Ne. 18779. Firma Eisenwerke

Gaggenau, Flüracheim K. Berg-

wann in Gaggenau. Mneumatischer An

känger; Jusatz zu P. R. I7 808. Vom 4. De zember 1881 ab.

XXXVII. Nr. 26 176. Firma Eisenmer ne

Gaggenan, FElürscheim & KEerg-

mann in Glaggenau. Thüärschließer. Vom

18. August 1833 ab.

XLII. Nr. 7583. Firma Eisenwerke Gaggenau, Flürscheim d. KBers- mamm in Gaggenau. Tafelwaage. Vom 18. März 1879 ab.

Nr. 28 19. irma Eisenwerke

Gaggenau, FEI cheim . KRer-

wann in Gaggenau. Neugrungen an Tafel.

waagen; JI. 8 ju P. R. 583. Vom

23. August 1882 ab.

LXxIX., R. 21636. R. Dolder in Rostock i .Meckbg. Neugrung an Champegnerhaken bel Taschenmessern. Vom 8. September 18532 ab.

LX. Ne. 10 445. Heinrich Keiss in Frank- furt a . Apparat zum zeitweiligen Zu⸗ sammenbesten von Briefen und sonstigen losen Blättern. Vom 31. Juli 1879 ab.

XXII. N. 3969. Firma Eisenwerke Gaggenau, Elürscheim-* Bergmann in Gaggenau. Neuerungen an Luftpistolen. Vom 3. Jull 1878 ab.

N. 11353. Firma Ei-enmwer ke Gaggenau, EFlürscheim æKerzmann in Gaggenau. Veränderungen an der Sann ; vorrichtung für Luftpistolen; dra zu P. R. 3969. Vom 23. März 1880 ab.

Nr. 16579. Firma Eisenwerke Gaggenau, Elürscheim æKBergsgmann in Gaggenau. Neuerungen au Luftpistolen und ZLuftgewehren; II. Zusatz u P. R. 3960. Vom 24. Mai 1881 ab.

LXXIX. NM. 14467. MH. Æ E. Liephold in Rohrbach bei Heidelberg. Tabackschwamm in Verbindung mit einer unschädlichen Zänd. maffe für Glaarren und Cigarretten. Vom 25. Jannar 1881 ab.

Berlin, den 19. April 1884.

Falserliches Patentamt. Stůũ ve. —— , m

In der Patentrolle ist bei Nr. N S804 vermerkt

worden:

Franzke hat seinen Wohnsitz nach Ledyard, Wis., Ver. Staaten von Nordamerika ver ˖ let und Hugo Patakę7 in Berlin 8W., Dedemannstraße 2, zum Vertreter bestellt. 1495

117494

Berlin, den 19. April 1884. saĩserli e , ũv e.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des 5.9 des Gesetzes vom 26. Mai 1877 erloͤschen.

che Wafrenkrabriks-Gesellschat in RI

asse. mi. Rr. 19787. Neuerungen an Korset Mecha ˖

niken.

VIII. Nr. 13 454. n w Maschinen zum Falten und Aufwickeln von Geweben

XI. Nr. T5 714. Verlãngerbares Albumschloß.

, . Nr. 18 8147. Neuerungen an Sicherheits ventilen.

XIV. Rr. 14737. Dampfmotor mit eigen ˖ artiger Steuerung und Spe sevorrichtung.

Ir. 15 857. Dampfmotor mit eigenartigzt 9a und Speisevorrichtung; Zusatz zu *

AMNt. 20 682. Neuerungen an Dampf motoren mit eigenartiger Steuerung und Speisevorrich⸗

tuug; e 13 R. 14737.

TV. Nr. 22 934. Verfahren zur Herstellung von ; Seine . TIR. Nr. 19728.

Rinnen

.

Neuerungen an Troßtoir⸗

jg 896. Neuerungen am elsernen Lang schwellen · Vberbau füt Straßenbahnen.

Nr. 19 95. Neuerungen an den unter P. R. NY. 555 patentirten Schwellenschienen für Straßenbahnen.

XX. Rr. 14176. Neuerungen an Compound ˖ Lokomollven.

Nr. 18 944. Neuerungen an Augrũstungẽ · gegenstãnden der Gisendabnwagen für Militär

transporte.

Nr. 22 940. Neuerung an Interkommunika⸗ Hong ⸗Signalen für Eisen ae g

Rr. z 84. Sitzbänke für enbahngoupes, welche bei Jusammenstößen sich elbstuhaäͤtig zu ˖ en, ,

Nr. 24 061. Gisenbabnwagen mit Boden ˖

klappen. XXI. Rr. 1518. Befestigung der Drahtenden kelepbonischer und anderer elektrischer Leitungen. Nr. T 251. Automatische Schaltvortichtung fur die Centralpunkte von Leitungganlagen für

erg 2c. XXIV. Nr. 26 504. Verfahren zur Erhöhung

tung und r von Kapselrädern. Nr. 18 292.

scen Vacuamỹumbe.

betreffend daz Urheberrecht an Mustern und Modellen

1884.

Klasse.

XXX. Ne. 9792 Verfahren zur Desinfektion, Reinigung und Verwerthung faulender Abwässer 63 rationelle Kultur von hefenartigen Orga nismen.

XXXñIII. Ne 2822. Neuerungen an der Equi⸗ pirung für Soldaten.

Nr. 22 ge6. Gissporn.

KXxXXxIV. Rr. 14382. Zeblglatte mit Ver. tiefungen zur Erleichterung des Wegnehmens von Geldstücken.

Rr. 19 748. Mechanischer Stubl. Rr. Ee 657. Trangportabler Kochkessel für Wäaͤsche ꝛe.

XXXV. Re 19 765. Schraubenflaschenzug mit

Gelenkkette und Bremslager.

XXXVI. Ne. 18998. Dfen ˖ Calorifere.

XXXVNI. N. 22719. Aufzug vorrichtung für

Brettchen vorhänge.

XXVII. Re 18 665. Neuerungen an Nuthen

frãsmaschinen für Holibearbeitung.

XxLir. Nr. 18 6438. Neuerungen an Meßtischen.

Nr. 21 780. JZinsenberechnung; maschine. Nr. 26 919. Neuerung an Maßstabʒzickeln. Nr. 26 011. Höhenmesser.

EI. Ne 195 8318. Wedenschalmaschine.

XLIV. Rr. 9956. Schnellfeuerjeug mit isolirter Lagerung der Hölzer.

XLV. Nr. 19617. klelnem Vieh.

Re. 25 062. Höljerne Drainröhren.

Knebel zur Fesselung von

XLVI. Ne. 2G 785. Neuerungen an Heißluft⸗ maschinen. ; . Nr. 28 496. Mitnehmer für Dreh⸗ anke. Nr. 28 559. Riemenfallwerk mit Frietions⸗ Vorgele e. L. Rr 18588. Mit Reibscheiben und elastischer

Schelbenstellung versehene Maschine zum Auf- lösen der durch Waljenmühlen breitgedrückten

Griese. Nr 10700. Kugelmühle. Nr. 260 694. Unterlaäufige Farbmühle. Nr 25 686. Neuerung an Getreide⸗Rei⸗

nigungsmaschinen. Stellvorrichtung für Waljen⸗

Nr. 26 020. stuhlungen. Lr. Rr. 283 6833. Sopran-Waldhorn, ir. Rr 14 871. Reuerungen an Nähmaschinen. Lvir. Rr 5883. NeuerungLen in der Anfer⸗ tigung eolorirter photographischer oder Lichtdruck

bilder. IE. Nr. 19159. Neuerungen an Drucksätzen. Ei. Nr. JI D006. Neuerungen an drei⸗ rãädrigen Velocipeden. Re. 4 568. Hintersteuer für Schiebewagen. Nr. 22 7365. Jusammenschiebbarer Hand

wagen. EXxXIV. Nr. 22 524. Luftfilter für Bierdruck⸗

apparate. LXV. Ne. 23 283. Kontrolapparat für Schiff · fabrts zwecke. Re z G40. Goatrolstener für Fischtorpez os. EIK. Nr. 22 839. Ginrichtung zum Arretiren der geschlossenen Klinge an Taschenmessern. Nr. 34 151. Meffer zur Deffnung der durch Verschnũrung ic fer, Sãcke.

LXX. Nr. 1497. Metallschreibfeder mit ungleich elastischen Spitzen. ;

Rr. 283 415. Am Daumen ju befestigender Tintenlõscher.

LXXI. Nr. 19239. maschinen für Schuhwerk.

LxXXHI. Ne. J dJ735. Granaten mit gepreßten Pulverkuchen als Sxyrengladung.

Rr. jz 156. Neuerungen an Granaten mit ge. 6 Pulversprengladung; Zusatz zu P. R.

1 (. Nr. 18 840. Veränderungen am Verschluß des Henry Nartini. Gewehres. 1X XRVI. Nr. 18 952. Vließtheiler für Karden. LELKEKEVII. Nr. 22797. Spielzeug LEERXKXV. Nr. 18 515. Neuerung an Pissoi ren mỹt selbstthãtiger Wassersrülung. Nr. 19104. Neuerungen in der Anordnung der Wee t g für Bade und Brause · Apparate. Nr. 23 063. Klosetventil für bestimmte Wassermengen. Rr. 283 0665. Strahlrohr. LEKXEKVI. Rr. z6 8322. Selbstthätig regn sirender Ketten · Spannapparat. LXXRXKVII. Nr. 61209. Bewegung vorrichtung des Tisches an , m,

Berlin, den 19. Apr ö Kaiserl rem n. 1I496] de.

Entscheidungen Dentscher Gerichts höfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen. I Der Verkäufer kann von dem Rechte der Selb ßülfe nach Art. 33 O. G. B. nur dann Gebrauch machen, wenn er den Kanufgegenstaud, die Waare', zur Zeit des Selbstbilsfexerkaufes im 3. bel Rer roch saisihiich u feiner Derfügu ng fießt. Der bisße Ünspruch deg Ver. eln an 1 . 9 . i, i n ter enstand ein 0 . i 1 ö Givilsen. des Reicheger., 12. Ott. 1 S5 3 u. 8. des Marken s chutzgeseßes vom 3). Nov. 1870 haben

den Besitzstand mehrerer

Neuerungen an Näh⸗

Wahrung des er dlm f. Sunne. s) begründete die