1884 / 87 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

glich durch Ls lie in,. 15 bis 49, 51. 69,

I6. 71, i bij der seitberigen Sta⸗

iuien sind i 6 ch aufgehoben. Die

. 238. 9, revidirten Statuts

1 . aa nm der Vorstande mitglieder hat dem

2 nur dann rechtliche Wirkung, wenn

adesteng zwei Vorstands mitgliedern ge⸗

6. ist; zur Vertretung bei Gericht und andern Bebärden ist der Direktor auch allein berechtigt. Dierüber ist auf Anmeldung vom 1. April d. Is.

hPbeute unter Nr. 1 des raffen cha ktm stro der

mn angrderliche Gingeag erfolzt.

hausen, den 3. April 1884. En,. mt agericht. Abth. I.

* worden. Die big 24. 16, 28, 1, 32, 34,

w. 21 Am bronn. I ang] n Hngavarshausem. Laut Anzeige vom 2. 53 6. 8 6 6 n . Nr. 109 K ers die Firma e m Simmerghausen und . ö Joseyh daselbst als deren Jahaber eingetragen 16 Sander daselbst ist e, der Firma. ; 6 sen, den 8. April 1 rzogl. Amtsgericht, m 1 1 Ambronn. wie. Setanntuachun Ua . ac dem Tode des Kaufman 1 a Ernst Adel BVBoigt ing Kiel, Jnhaberg der Firma A. 3 in Klel t das Ger wäst auf dessen r . hrl⸗

stine Elisabeth Voigt, geb. 1 4 Bo Riel übergegangen, welche dasselbe

berigen Firma A. Bolgt fortführt. 363 dem 2 . ö für diese rg ertheilte Prokura ist von jekigen Ges inhaberin erneuert. Solches 85 am heutigen Tage unter Nr. 211 und 10! des hiesigen ĩ und unter Nr. 161 und 167 des * eingetragen worden

Kiel, den 7. Ap ril 1

Königliches a m , Abth. IIA.

RKF iel. , 1476]

In das hieselbst geführte ian.

re gister ist ,n, ,. Nr. 346 getragen die ,

in Kiel und . . . r enfteute

Adolph 2 6 . Christensen, Beide in Kiel. Die Geselichaft hat am 1. Februar d. J. be⸗ gonnen. se e. den 8. April 1 Rönigliches t. Abth. II.

.

zus ij .

e 7 =. Fol. 15 . 2

e ee Cie ge u ar un * . auf dessen Sohn Karl 3 in Neu⸗ 2 2. Avrll 8e 83 iches II. F. Scharenberg. In unser Firmenregister ist . * unser enregister Kiel. er unter w. eingetra ria beute —— 1 Die J ist .

.

J. April 1884. Kon gliches Amtsgericht.

7 unser glare e m, ist denl unter

zeich irma⸗ . Kaufmann ö Carl Wietho Dedingen. Ort der . lung: Tan e. Bezeichnung * Carl Wiethoff. Olye, den 19 *

. 2

1U485] Olpe. = unser Firmenreglster ist heute unter Nr. 247 eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Heinrich Schulte zu Altenhundem. Ort der Niederlassung: Altenhundem. e m n der 261 Heinrich Schulte.

d 9 .. Amte gericht.

r n 26 vom 5 1884

1 . 63 ir Firmen tegister gellend 32 ö des Firmeninhabers

Bezeichnun irm ' 4 dolf Wilde. Y) Ort der .

au. * ei d * ö .

Prenzlau, den 7. e m Amte gericht.

Ratreburs. Betanntma getan ntmachung. 4s] In unser ae . er ist bei der daselb

unter Nr. 2 eingetra sellschaft . Ra * = folgender Ve mmer

Attien · Vrauerei Generalversammlung 1883 ist an

ker, eeheloll *. der . vom 8. Dejember Stelle des ei eg e. Direktionsmitgliedes

. z

Arthur Dassel

obegrundet. Dies ift in unierem Firmenregifter 3nb Nr. 2801 m 4. April d. 82 6 2m

. Ant: gericht. XI.

Marienburz. Bekanntm In unserem 4

eingetragene Firma M. 1 gelöͤscht. aer, . III.

L des Firmenregisterg ern. 8 . ie agun er als Prokurist 1 3 en, 8. April 1884. Landgerichtg · Dbersekretãr: .

eingetragene

Col. 1 Folgendes eingetragen worden An Stelle des n, ,, ,

1ꝙMaurermeister zum Vorstands mitglied gewählt —— 269 getragen eg Verfügung vom J. April 1854 an demselben Tage.

denen st

deisss, Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute

eingettrag

I) bel der . 7 36. Firma:

22 ** in *

. et. Rt. 8 * i en . ; 7* . neuer Nummer o7 und zwar unter; Col. 1. Laufende Nr. 87 (früher Nr. 77 des

ellschaftst an* ö e fern Col. 3. Sitz em idatt Col. 4 . ãltnifse 2 er sind: * Hennig, 3 * Schulemann, Die ö kat am 31. März 1882 be-

gonnen“). MNeisse, den 2 April 1864. Königliches

der

235. . .

Lehrers Harz in eburg, der Gymnasial Oberlehrer und rektor Hermann Raydt daselbst 1 die ,. eingetreten. i Mãrz 1884 44 Verfügung er reren, . 27. Mär 1884. Königliches Amtsgericht. M488 Schwarzenels. das Fimenregi ter des unt 9 Gerichts ist eingetragen

irma Nr. 3. stran zn Sure 33 ö. D ne ist erloschen laut Anzeige vom äarz 1

3u 6. Friedrich Wolff zu Schwarz 353 ist erloschen laut Anzeige vom

3 1884. Zu 3 Rr. 11. Salomon Münz . zu * 3 ist erloschen laut Anzeige vom

1. April 1884.

Zu Firma Nr. 17. Isaakl 8 Oberzell: 5 ist erlofchen laut Anzeige vom

884. Zu Firma ** 21. Friedrich Schröder zu deubach: 4 1 ist erloschen laut Anzeige vom 1884. 35 g hae, wre, nun Oeneie⸗

Goldschmidt zu Sterbfritz 1 ist . laut Anzeige vom * und 31. ** Zu Firma Nr. 69. Löb Goldschmidt sem.

Heubach: * Die . ist erloschen laut Anzeige vom 3 ist einget a . 3 83 Samuel Münz zu en., ö ö Münz ju Altengronau ist Inhaber der Firma.

laut ,. vom 1. April 1884. Firma

* Nr. 84. n Ernst Körner zu e 2

otheker Ernst Körner zu Schwarzenfels ist Inhaber der

laut Anmeldun rom 5. April 1884.

Schwa 13, den 5. 1 1881. e, Amtsgericht.

Sbofmann.

17440] Schwetzingen. deter ner rr; e. Nr. oI70. 3. 89 des Firmenregifters e. unterm * agen:

. * ann Kaufmann in

erlo Schwetzingen. 8 1864.

ericht. A .

. n. 3 st * ** 21 ,

1. e, ,. Verein ae

fich auf dag Statut vom 28. Mär 1884 und be

ist heute unter Col. 5 ein⸗- beit

Us] vom Vereinsvorsteber oder dessen

den Mit e d e r n, md mn iber schaffen, sowie zur verzinglichen ge Gelegen

e

glieder des Vorstandes sind: 1) der Pfarrer Bernard Horst ju Irmgarteichen, 7 ö . ** 8 Le Delgersdorf r Landmann uar v yu gersdorf, *r g de , , n Ge mundarf ndmann 8. zu 6 dorf, 4 a w Heinrich Görg zu Werthen 5) Landmann Martin Weber ju =, 3 bis 5 einschl. Beisitz

Die Zeichnung für den . eschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma i i aterfchristen hinzufügen. Rechtsverbindl 9 * Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 130 6, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder i Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie tellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Die Bekanntmachungen des Vereins sind, abge⸗ sehen von den 5§. 33 deg Statuts bezeichneten Aus nahme⸗Fällen, vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das West⸗ fälische Volksblatt zu publiziren. Das . der ,, kann zu jeder Zeit in der Ge⸗ richte schreiberei 2. werden.

* rlaut gerichte schreiber de No ichen Amtegericht.

Sonnenburz. , , 17489 In unser Firmenregifter ist bei 1 woselb 6. irma Sonnenburger Manufactur

& Püschel k 3 und in unser ö bei Nr. 3. ecken die Prokura des aufmanns Carl Paul Johannes Dietze ju Sonnen . burg für vorstehende Firma le . steht, in Spalte 6 beute folgender Vermerk eingetragen: Der Sitz des Geschästs ist . deren,, n.

nach Berlin Alt⸗Moabit Nr. 104 verlegt. Sonnenburg. den J. April 1884. Königliches Amtagericht. Stargard i. Pom. Sekanntm 17490 o, w, , , . n. ntel d neten * Genossenschaft, hierselbst zufolge en, vom heutigen e eingetragen: Durch ö der 8 7 1. Apotheker Theodor Düsing bier 64

2 * er e, Karl Protzen hier zum Ren

dant 3) 6 egigent Karl Ladewig hier zum Con- roleur wiedergewählt worden und bilden auch über den 31. be. 1834 hinaus den Vorftand des Vorschuß

8666 j. Bom. den 5 April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tremessen. Sekanntmachung. [17491 . ist bei der unter i Stãrtesnrupfabrit

en“

Spalte Rechtzverbaltnisse · Folgendes eingetragen Der Direktor Rudolph Srpllttegarb ist seit dem

5. . 33 aus dem Vorstande e a

17492 Trier. Bei Nr. 28 des Genossenschaftsr 23 betreffend den = 1 assen⸗ Verein, e, Genossenschaft n heim 13 Verfügung von e einge⸗ tragen, r vom II. Februar er. an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Schmiz und Moritz Girards der Kaufmann Garl Eifel und der Schreiner Anton Schlssser., beide zu Hillesheim, zu Vorstands - 3, sowie die bisherigen Vorstande mitglieder Jacob Ve * Apotheker, und Jacob Emil Schlage, Gerber 33 st, * Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden sin

Trier, den 36 dan 1884. emmelroth,

geiitunctee ter r e ü gr Amtsgerichts.

Muster⸗Register Nr. 47.

ian di schen Muster werden ter er ,n, 6

Apolda. In das e . ü e e . 0

ere m gr, n, .

mn

Webstũhlen em Stoff zu n.

Tüchern und tion, Flächenerzeugnifse, Fabrik

nummern J. und II., Schu frist 3 ö ner Uhr.

meldet am 8. März 188. Sem m. 110

den 1.

He, . 3 Hie, Abth. I. Chemntitrę. In das Musterregister i zee güne Frs . Loewenbez

eltes Packet mit 18 2

* n *

732m ein ·

e,

1001. . 59 16–- 5918. 5925 5933, dg hid, z9a6. doos, bor = ry,

chluß der General versammlung 682

2 Cartons, pla . 1 1. am 12. 3 1884. . . 5 Firma Van & ling 16 nitz, 9 , , Packet, enthaltend 3 , 161 en und ] Sch , gan zu Webstũhlen, ö 2 * , n 3 Jahre, eldet am 13 achmittags 16 Uhr.

69638 770. ian 9 . Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Möbel und Gardinenstoffe, Fl a , . abriknummern 25 / 957. ö 712, 40 737, 790, 1523, 1545, 54 / 1532, 454, . 72 753. 13519. 1336. J .

utzfr a 74 angemelder am 13. en, n de n , g ö

Nr. 771. . Moritz Sml. 96. in nltz, ein versiegelteg 6. mit 3 ö ö 6 ritnummern 1817 D. Iii rs. 1960 88., IF. e , . am 19. Mar 6 ,,

Ne. r, Eduard Race in . ein Packet mit elnem Zwiratuch, Flächener eugniß, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 24. März 1884, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Rr. 753. Sächstsche Maschinenfabrit

Webschůützen, plastisches

. ö . 57 3 2 rzeuaniß. utzftist re, angeme am . 36 Uhr. .

25. Mär hemn . am 5. April 1884. Königliches ae , Abtheilung B.

ange⸗

zu

Gehrem. In das hiesige Musterre , de, , , .. Nr. Irma Beyermann in Groß⸗ breitenbach. 1 Muster za . auf Flächen von Porzellan- waaren, Nr. 29, offen in einem Packet, Schutz⸗ frist 3 86 rn am 1. April 1884, Nachmittags

2 den 1. April

Schwarzb. . III. Abtheilung. Dr. Jacobsen. e, m, .

17319 In das Musterregister ist ein ge⸗ 3 X Glißmann in 3 en muster in einem ver⸗ Flãchenmuster, Fabriknummern 1126. a ere g. Nözss, liz6s, iz, Iii, 1130, 11401, 16716. 11566, 11701, ina 11663.

II635, 11660) 11621, 11447 11575. 11512. 11562 g i 11355, 1d, 11483. iiiss, 53 al

Jahre angemeldet am 3 3. Mar 1884 2 113 Uhr.

Nr. 44, Firma Ernst Boeßneck in eee 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Co 3 ö

lächenmufter. Fabriknummern 160251631 w,.

ist zwei 8. angemeldet am 13. Mir; 1 Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 442 = 445. Jima 6. . MM Kleiderstoffmufter in vier verschlossenen Couvertg, Flãchenmufter, Fabriknummern. Gouvert zu Nr. 413 Is88 1 = 3930, zu Nr. 443: 3931 3989. zu Rr. 44: zos = 636, zu Nr. 445: 4031 —- 4080, Schutzfrist

ein Jahr, angemeldet am 17. März 1801. ach⸗ mittags 15 Uhr. Nr. 6 1569. Firma Meyer & Glißmann

imn Glauchau, 209 Kleiderstoff muster in fünf ver- schlossenen Couverts. Fla henmuster, , Gonzert zu Nr. 15: 1653, Joö5ß, Go, gs, gs3, 34, 33, 935, 36, ig. 37, giʒn, 63 dos. rd. öl. 56, gor. 19601, Ses, go. So, do, JS Jös, dogs. S5. gil, hi8. s5g. Macs, B58, gi grI, Js. dog. rä3, Tor, zi, öl, Toi. 7aiä, 7zi5, Bs. as, ans, Taz, 7253 F239, ju Rr 4477 zäögs, 355d. 3553, 36, 1334, 477, 421, Iis7, 41889, 153, 4132, 4135, 4116, i5oz, Mr7. 4534, 4d, os, 355, Zoo., ZJös, 3942. zh, gos, zz, z56rs, 3315. 351. 26. ins, 769. 3z0z, 3556. zo 35601, 365, zöo3, 35h, üs, z5 hs, zo ?. 6h, zog. zo o. zo ot zo lg. zo lg. zo lz, ju Nie. M186: 238 3. 243, 33. is, S6. 8661. . org, ss3. ss, C35, 6s39.

*. S5, Ssz5, ss 33, Sä, 833, 6s 4 8 6815, 6s5l, S347 S354, 6s33. zo 3, Chis, cho, slzi, iz, sig, sisb, 1753, 17752, 11533. I1i845, 119690. 6h. zor, m Fir 449: Fias, seo, 5 iz, Joss, zeit, eit, Joo. zäh,. 75, ö, oa, zt, 7öhs, 397, 3d, z3ös, 7332 zs. zaßs., i833, Tid5, Rs, zig, zig. ls, isn, zig? 7Is5, zis3. zi. zig, za, 035, 6orz, 6g45, 69g 7, soi, sgi, 657, oz. C6 s3, zoi6, 3617, . Nr. 59: Sh zs, 11962. 1561, i322, UG, 605, 1363 ii g, i705, is. iiis. i, 11495, . 21 36 fiene am 159 Mãͤrj 1851 ach⸗ mittags

Nr. 451. Firma Ernst , 47 r mufter in einem , . ouvert,

ächenmuster, Fabriknummern 1652 1698 *. mit zwei Jahre, angemeldet am 31. Mär; ] Nachmittag itz

Glauchan, den 1. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

rau se.

a. Pögssnmecks. In das Musterregister unter Nr. 1

ist eingetragen: Firma C. Münzer Co. in Pößneck, ein acket mit 42 n dar ell s⸗ 66 iguren und Gefäße a ,, n, asfe, offen. . nzeugnisse, obne 31. n. nummern, hre, angemeldet am 265 Mär; 1884. . 44 Uhr. pong. e , , nge. Amtsgericht. dalle

1733 1 w . ein en; . men in S der ste k entbaltend 20 Modelle gon *

J d Thieren, Fabri. = . . a ee Neck. .