1884 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, na dem Maine;

Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nach der Provinz Ostpreußen.

Karte des Deutschen Reichs

in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100000 der natür— ichen Länge.

Bearbeitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bayern, Sachsen und dem statistisch-topographischen Bureau des Königreichs Württemberg.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 23. November 1883 wird hierdurch bekannt gemacht, daß ferner nachstehend genannte Sektionen:

Nr. 383 Arolsen, „568 Metz, und . 569 St. Avold durch die kartographische Abtheilung bearbeitet und dem Debit übergeben worden sind.

Dieselben bringen zur Darstellung: ;

Sektion 383. Theile der Regierungsbezirke Minden, Arnsberg und Cassel, sowie des Fürstenthums Waldeck und Pyrmont;

Sektion 568. Theile des Bezirks Lothringen des Reichslandes EGlsaß Lothringen und Theile von Frankreich;

Sektion 569. Theile des Regierungsbezirks Trier und des Be⸗ zirks Lothringen des Reichslandes Elsaß. Lo⸗

thringen.

Die gedachten Blätter sind in Kupferstich und mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern ausgeführt. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1“ 6 650 J und kann dasselbe durch jede Buch, und Landkartenhandlung bezogen werden. Ber General Kommijsions⸗· Deblt ist der Simon Schroppschen Hof ⸗Landkartenhandlung in Berlin, Charlottenstraße Nr. 61, Übertragen.

Berlin, den 10. April 1884.

Königliche Landes Aufnahme. Kartographische Abtheilung.

Steinhausen, DOberst Lieutenant und Abtheilungs ⸗Chef.

Bekanntmachung für Seefahrer.

Am 28. . Mts. soll in Geestemünde mit der nächsten Steuer manng und Schifferprüfung für große aht begonnen werden. Anmeldungen zu dieser Prüfting nimmt der Navigationzlehrer Jungelaus daselbst entgegen. Leer, den 14. April 1884. Der Navigationtschul⸗ Direktor für die Provinz Hannover. J. V.: Krause, Navigationslehrer.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8. April, Pachnio, Sec. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 22, in dag Inf. Regt. Nr. 125 versetzt. 12. April. v, Kaltenborn⸗Stächau, Gen. Major und Chef des Generalstabeß des Garde ⸗Corpg, zum Mitglied der Studien lommission der Kriegtzakademie ernannt. v. Schlichting, Gen. Major von der Armee und kommandirt Jur Vertretung des Gommandeur der 15. Dlöis, von dem Verhältniß als Mitglied der gedachten Studienkommission entbunden. Grbprinz Emich von Leiningen, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. A la suste dez Garde Jäger ⸗Batg., vorläufig ohne Patent, an estellt. Rassow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, in das Inf. Regt. Rr. 43 ver setzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. April. Neum ann, Sec. Lt. A ja snite des Feld- Art. Regts. Nr. 17, mit Pens. der Abschied bewilligt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. 12. April. Mayr, See. Ct. des 1. Train-Batz, zur Intend. des J. Armee⸗Corpß vom 1. Mai er., ab kommandirt.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 9 April. Emonts, ,,. a. D, zuletzt Commandeur deg Landw. Bez. gif Erlaubniß zum Tragen ber Uniform des 15. Inf. Regts ertheilt.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corpz.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 7. April. Strantz, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert.

, , Im Beurlaubtenstande— 7. April. Maisch, Pr. Tt. der Ref. der J3. Art. Brig, Ei sen⸗ mann, Pr. Lt. von der Landw. Kar. des 1 Batz. Landw. Regts. Nr. 124, Seemgnn, Pr. Lt. von der Landw. Kap. bez Res. Landw. Batg. Nr. 127, Mammel, Seeberger, Breuninger, Pr. Lig. von der Landw. Inf. des 2. Bats, Landw. Regtt. Rr. 124, Bau⸗ mejist er, Pr, Lt. von der Landw. Infant. dez Res. Landwehr⸗ Bats. Nr. i27, Rapp, Pr. St., von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12d, Buffe, Staib, Frey, Baumann,

r. Ltg. von der Landw. Inf, des Ref. Landw. Baßs. Nr. 127, Breuninger, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr 124, Salzmann, Pr. et. 2. Bats, Landw. Regt. Rr. 131, Landw. Kap. des 1. Sauter, Roth, P

von der Landw. Inf. des Kämpff, Pr. Lt. von der ats. Landw. Regts. Nr. 122, e n gang, r, Lts. von der Landw. Inf. bes Res. Landw. Batz. Nr. 27, Schöner, Pr. Et, von der Landw. Art. des 2. Battz. Landw. Regts. Rr. 121, Eisenlohr, Pr. Lt. don der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 177, Dörr, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bataillons, gloßz See. Lt, von der Landw. Kap. dez 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 122. Hartmann, Straub, Zindel L. Sec. Stg. von ber Landw. Inf. des Res. Zandw. Bats. Mr. 127, Pfleiderer, Sec. It, von der Landw. Art. deffclb. Vats, Kapp, Jaeger, Sec. Lts. von der Landw. Inf. desselb. Bats, Mooshrugger, See, Lt., von der Landw. Inf des j. Batz. Landw. Regttz. Rr. Iz, inder, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 125, Bar dih i, Sec Lt. von der Landw. Kap. dez Res. Randw. Bat. Nr. 1237, P stenin ger, See. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bals. Landiw. Regts. Nr. 121, Kleemann, Sec. Lt. von den Landw. Pion. deg 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 173, äürr. Braun, Seconde . Kleutenants von der Land wehr ˖ Infanterie des Reserve Landwehr Bataillons NM w. Veigel, Sec. Lt. der Res des Ulan. Regts. Rr. 19. Widmann, ö 383 . Inf. 6 2. Bats. Landw. Regt. Rr. 121, rus, ec. Tt; von der Landw. Inf. des 2. - (. . . ö. , . . . m Sanitäts⸗Gorps. 7. April. Dr. Herdegen, Assist

Arzt 1. Kl. der Landw. im Ref. Landw. Bat. Rr. i ö . Dat. Ar. Inn sehuis Kis

war fortgeschafft die Häufer find zum Theil zerstört.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen entgegen, hörten den Vortrag des Chefs des Civilkahinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und empfingen S Hoheit den Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg- Schwerin.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin leidet seit einigen Tagen an einem Erkältungszustande, welcher 6, verläuft, Ihrer Majestät jedoch große Schonung auf⸗ erlegt.

Ser Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag L112. Uhr militärische Meldungen entgegen und ertheilte hierauf dem Königlich schwedischen Obersten , von Palmstierna Audienz.

Um 2 Uhr fuhren Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprin⸗ zessin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich und den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe nach Potsdam, dinirten bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Wilhelm und kehrten mit dem

um 6isz Uhr von dort abgehenden Zuge nach Berlin zurück.

Der Redacteur einer Zeitung, welcher durch Krankheit verhindert war, von dem strafbaren Inhalt eines in seiner Zeitung während der Krankheit verbffentlichten Artikels vor der Veröffentlichung Kenntniß zu nehmen, und fahrlässiger Weise es verabsumt hatte, einen verantwortlichen Stellvertreter zu bestellen, ist nach einem Urtheil des Reich s⸗ gericht s, II. Strafs., vom 5. Februar d. I, zwar nicht als Thäter zu bestrasen, wohl aber hat er sich einer aus 5. 21 des h n f, zu bestrafenden Fohrlässigkeit schuldig gemacht.

Nach der im Reichs⸗Cisen bahn⸗Amt aufgestellten in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat Februar d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Ün fälle waren im

Ganzen zu verzeichnen: 4 Entgleisungen und 3 Zufammen— stöße auf freier Bahn, 16 Entgleisungen und 11 usammen⸗ stöße in Stationen und 121 sonstige Unfälle (ileberfahren

von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und andere Betriebs-Erelgnisse, sofern bei letzteren Personen ge⸗ tödtet oder verletzt worden sind).

Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größten⸗ theils durch eigenes Verschulden, 123 Personen verunglückt, sowie 18 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 53 unerheb⸗ lich beschädigt. Es wurden von ben 14205 602 überhaupt beförderten Reisenden 2 verletzt, und zwar entfällt je eine Verletzung auf die Badischen taats⸗Eisenbahnen und auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Han⸗ nover, von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eigent⸗ lichen Eisenbahnbetriebe 21 getödtet und 51 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 16 verletzt; von Steuer- 2c. Beamten J verletzt; von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 9 getödtet und. 7 verletzt, sowie bei Selbstmordversuchen 14 Personen getödtet und 1 verletzt.

Von den sämmtlichen Verunglückungen mit Ausschluß der Selbstmorde entfallen auf:

A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal—⸗ tung stehende Bahnen (bei zusammen 24 914,90 Em Be— triebslänge und 589 193 802 geförderten Achskilometern) 94 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im Jer taltunnherir ke der Königlichen Eisenbahn- Direktionen Erfurt (II)., Elberfeld (11) und Cöln rechtsrheinische (11), verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geför⸗ derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen sind jedoch auf den Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen , . Erfurt, Elberfeld und Frank⸗ furt 4. M. die meisten Verunglückungen vorgekommen.

B. Größere Privatbahnen mit je über 150 km Betriebslänge (bei zusammen 4150, 26 lem Betriebslange und 63 335 406 geförderten Achskilometern) 13 Fälle, darunter bie größte Anzahl auf die Bahnstrecken der Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn (8), der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn (2 und der Braunschweigischen Eisenbahnen (1), auch verhältniß⸗ mäßig sind auf diesen drei Bahnen die meisten Verun⸗ glückungen vorgekommen.

O. Kleinere Privatbahnen mit je unter 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1439,95 km Betriebs länge und 7 972 859 geförderten Achskilometern) kein Fall.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 15. April. Nach einem den „Meckl. Anz.“ aus Rom zugegangenen Telegramm atten der Großherzog und die Gro herzogin ihre breise von Neapel wegen eingetretener ungünstiger Witterung um einige Tage verschohen und sind daher erst am 12. d. M. in Rom eingetroffen und daselbst im Hotel Bristol abgestiegen. Die Großherzogin Marie, die Großherzogin⸗ Mutter Alexandrine, der Herzog Johann Albrecht und die Prinzlichen Kinder hatten sich schon heute früh nach der Domkirche hegeben, um am Sarge des verewigten Groß⸗ herzogs in stiller Andacht zu verweilen. Um 10 Uhr fand im Dom eine Trauerandacht statt, welcher die hohen Herrschaften beiwohnten. Der Herzog Johann Albrecht wird heute Nachmit⸗

tag von hier zu einem mehrwöchigen Aufenthalt nach St. Petersburg abreisen.

Sry ßbritannien und Irland. Wind sor, 15. April. (W. T. B. Die Königin und die Prinzessin Gear htl sind heute Nachmittag abgereist. In Port Victoria wird sich Ihre Majestät mit der Prinzessin nach Vliessingen einschiffen.

Irankreich. Paris, 15. April. (W. T. B) Na einem Telegramm aus Honghoga, 3. 12. D. n,. ö General Millot am Mittage dieses Tages ohne Kampf in die Stadt eingezogen, die gänzlich geräumt war; die Artillerie

165. April, Abends. (W. T. B.) Eine Depesche des Generals Millot aus Honghog, vom ,

indem die erste Brigade den Feind umging und bie za das Bombardement von der Front aus mit schweren Ges in eröffnete. Der niedrige Wasserstand verhinderte die Mi. wirkung des größeren Theils der Flotte; nur zwei Kannhen boote konnten an dem Angriff theilnehmen.

Perigu eur, 16. April Abends. (W. T. B) Auf iin Ansprache des Präfekten des Dordogne⸗Departementgz erm der Minister-Präsident Ferry: die Republik han nichts von den ihr feindlich gesinnten Parteien zu fůr sondern, nur von den Spaltungen innerhalb der repuhl nischen Parteien, ;

16. April, früh. (W. T. B.) Bei dem gestern Ahen stattgehabten Bankett besprach der Minister⸗Präsident Fern auch die auswärtige Politik. Er erklärte: Frankreich eine Seemacht und habe vielfache Interessen in allen din en es sei aber auch eine kontinentale Macht und könne nicht Hand legen lassen an irgend ein legitimes Interesse, daz auf dem Kontinent habe. Ferry bemerkte dann weiter: . Demokratie müsse begreifen lernen, daß sie einen lichen und heilsamen Einfluß in Europa ausůben km Frankreich müsse Klugheit und Stetigkeit zeigen; wen g eine bessere Stellung in Europa einnehme, so geschehe z, weil das Parlament der Regierung wiederholt Zeichen sm Vertrauens gebe; daher rühre es auch, daß die Reg! Autorität habe, wenn sie sich dem Auslande gegenüber yy nehmen lasse. Die Regierung dürfe keinerlei Dunkel sin ihre Absichten lassen; sie habe die Erfüllung dieser i niemals versäumt; man wisse in Europa, mit wem die ; gierung zusammengehe und mit wem nicht. 4

Türkei. Konstantinopel, 13. April. (Presse) M dem der griechische Nation alrath die Anerkennun ministeriellen Teskereh verweigert hat, gah der öku nurn. Patriarch Joachim schriftlich sein: De mission. Synode wählte den Metropoliten Agathangelos m Ephesus zum Stellvertreter und betraute ihn mit der Leih

Citadelle sei durch eine kombinirte Aktion genommen word 1

J

des Patriarchats. Die Pforte wurde hiervon durch ein M

———

bestätigt die Okkupation der Stadt und meldet: die

und nach dem Palais geleitet worden, eine Viertelstunde verweilte, burg fortsetzte. ö.

Durch Hofansage sind zum 20. April die ofstaaln und Staatswürdenträger, die Generalität, das Offtzlercom und die Adelsmarschälle zu dem am O ster⸗Heiligaben stattfindenden Gottesdienst geladen.

Amerika. Washington, 11. April. (Ill. Cm Der Ausschuß des Senats für die auswärtign Angelegenheiten hat empfohlen, 100 000 Dollarg 1 Kostenbestreitung einer Kommifsion auszuwerfen, welche h Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten mit den Sinn Mittel⸗ und Südamerika's zum Gegenstande einer Umm suchung machen und über die Wege berichten soll, welche sn

erstellung befriedigender nationaler und handelspolts

erhältnisse einzuschlagen wären. Der gestern in Senat gefaßte Be schluß, die in ter nationale aft nische Associgtion anzuerkennen, ist gegen das engls portugiesische Uebereinkommen gerichtet. Der Senat hat a beschlossen, eine amerikanische Kommifsson nach Con go zu entsenden, um über die natürlichen Hülfequel⸗ des Landes zu berichten und die Mittel in' e

tariss, einzutreten.

Der Gesandte von Guatemalan hat Nachrichlen⸗

halten, welche das gegen den Präfidenten! began ͤ Attentat bestätigen. Der Präfibent ist indeß nitzt n . wundet, auch sind keinerlei Ruhestörungen vorgelonm. 66

Ueber das Attentat herrscht allgemeine Entrüstung.

Asten. Ching. Shanghai, 15. April. (B. Das „Reutersche Bureau“ ö Der Vize⸗ an von Canton ist wegen Nichtbefolgung Der ihm erth Befehle öffentlich degradirt worden. Die chinesischen Offijlen die als verantwortlich fuͤr den Verlust, Baeninhs 6 ñ werden, sind zur Enthauptung verurtheilt. In der ih nist ration werden wichtige Veränderungen erwartet. 6 allgemeine Rekrutirung' für die chinesische Armee is geordnet worden. Der Gouverneur von Yunnan m nach Peking beschieden, woselbst derselbe zur Verantwornn gezogen werden soll. Man hält die augenblickliche Hint in Peking für kritisch. Prinz Chun, der Dite jetzigen Kaisers, ist mit der Leit ang der nu an artf Angelegenheiten in Verbindung mit bem großen des Reiches beauftragt worden, bis der Kaiser sells Regierung übernehmen wird.

Zeitungsstimmen.

Das „Leipziger Tageblatt“ schreibt: Sine der Behauptungen, womit Diejenigen, welche sich die , des Sozialisten gesetzes erklären, ihren Stan zu rechtfertigen versuchen, lautet bekanntlich dahin, daß unte