1884 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Soldin, geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthalteort Nr. 179476 ausgeferligten Buches über 10 3) . . Justine Bartel, geb. Hapke, in [i616] Oeffentliche Zustellung ! ? 52 8, an mn, ; i retha Biester, geh. ö ö b. des auf den Namen Marie, Tochter des dem Müller Friedrich Wilhelm Hapke in 3 . Ee. . Soldin, geboren letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Kaufmanns Metz, Alexanderstraße Nr. 37a. Waitzenau, ' b. N in in Altona, klagt wider ihren Ehemann t ebendort, M der Friedrich Wilhelm August Siepert, unter Nr. 198877 ausgefertigten Buches über 5) der Räthnerfrau Eva Lippke, geb. Naß, in BViester anz Kro r encst ez un etann en in am 22. Januar 1ö6] zu Zernickow, Kreis Soldin, 110 ½ 89 5, Proch. Radowiek, wegen Fhescheidung mit dem Antrage; ak, geboren, letzter gewöhnlicher iure ee 6 ö Richard Metz, Alexander ö . y,, , ; . . kel hende n j ĩ , raße . * ö ö. ö 2 n, * . ,, , 2. 4) des auf den Namen der unverehelichten Martha 8) der Einsaffenfrau Pauline Schmidt, geb. Naß, e d. ö n, . eboren letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Carziger Wolff. Kurzestraße Nr. 15, unter Rr. 590169 in Rogowo, ; Kosten des Verfahrens au ffuerlegen n n ge nl! Kreis Soldin, 11) der Knecht Ernst ausgefertigten Buches über 72 M O7 3, 9) dem Ackerblirger Johann Hinkelmann zu Abbau und läbet den Wetleggten aut nns T Ferdinand Zullut Teffendorf am 5. Oktober 1861 zon Martha Schmidt, geborene Wolff, Briesen, lung des Rechtestreits vor die Gil e f, zu Hohengrape, Kreis Soldin, geboren, letzter ge= Lothringerstraße Nr. 78, 10) der Einwahnerfrau Louise Koepke, geb. Naß, Fön jglichen Landgerichts in Altona un i wöhnliche? Aufenthaltsort Kl. Lindenbusch, Kreis 5) des auf den Namen der unverehelichten Marie früher in Plywaczewo, jetzt New⸗-NYork. Ircitag. ven Ml. nn fahr Soldin, 12) der Knecht David Feske, am 11. Ok— Rupnow, , III. Die Kosten des Verfahrens werden dem Vormittags s uhr tober 1867 ju Mandelkow, Kreibß Soldin, geboren, ausgefertigten Buches über 15 6 54 3, Käthner Jacob Schrull in Waitzenau auferlegt. mit der Auffot seng, d, ,, genaht letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 13) der von der unverehelichten Marie Rupnow, zur Briesen, den. 2. April 1884. richte zugela tenen Anwalt zu beflellen en Ci hiedrich Wilhelm Ferdinand Wasewitz, am Zeit im Arbeitshause in Rummelsburg. Königliches Amtsgericht. Im el fentlichen Zust nn Un diese 322. März 1862 zu . . , ge . . . n, ,, lister Jm , aus sng bekannt gen acht. fly etz döhnlicher Aufenthaltsort oljen, werden aufgefordert, spätestens in dem au m j . ; ,, n ereichen, ren glg te fte ii fee, finn, len, gan nn nn gin ss lege R. Rr, 6 S Kiltong, ben n äs

f j f n aer j Thon ĩ ) 306. Juli 1863 zu Stadt vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Zz erkennt das Königl. Amtsgericht zu Allenstein ; ] , ö . e, , letzter gewöhn· 1. Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotsterminé durch den Amtsgerichtsrath Neumann für Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen dende t licher Aufenthaltsort Amt Bernstein, Kreis Soldin, ihre Rechte anzumelden und die bezeichneten Spar⸗ da

4

5 hann Friedrich Pfefferkorn, am 26. Fe kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ die unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗

. . e fe, geboren, letzter erklärung derselben erfolgen wird. thekenpost: . (18112 Oeffentliche Zustellung. ; gewöhnlicher Aufenthaltsort Späning, Kreis Soldin, Berlin, den J. November 1883. 200 Thaler 600 Mark, unverzinslich und In Sachen der verehelichten Schornstenn 16) der Carl Friedrich Wilhelm Milow, am 26. Königl. Amtsgericht J. Abtheilung 48. nach dreimonatlicher Kündigung zahlbar für geselle Sindermann, Emma, geh. George, r ehruar 1863 zu Rostin, Kreis Soldin, geboren, —— die Martin Thomaszewskischen Eheleute auf Klitschdorf, jetzt in Breslau, Vorwerkstr ezter gewöhnlicher, Aufenthaltsort Soldin, Kreis [18219 Aufgebot. Grund des Rezesses vom 28. Juni 1803 im wohnhaft, vertreten durch den Justiz⸗Rath i Soldin, 17) der August Friedrich Wilhelm Wolf Am 2. September 18653 starb hierselbst der Ar⸗ Grundbuche Allenstein, halbes Haus Nr. 171 zu Neu⸗Rtuppin, gegen ihren Ehemann, den in gramm, am 8. Juni 1865 zu Glasow, Kreis Sol- beiter Älex Kraufe. Derselbe war, soviel bekannt, Abth, III. Nr. La. zufolge Verfügung vom , Carl Sindermann, unbelmn din, geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort unverehelicht und soll der außereheliche Sohn der 25. Juli 1803 und auch eingetragen im lufenthalts, Beklagten, wegen She beidun ebendort, 185 der Hermann Olto Robert Noock, Maria Schlautmann aus Ostenfelde sein. Die Grundbuche Allenstein, halbes Haus Nr. 61 die Klägerin den Beklagten zur mündlichen ihn am 14. Juli 1863 zu Grüneberg, Kreis Soldin, ge⸗ Mutter soll i später mit dem Gensd'arm Kraufe Allenstein Acker Nr. 5456, Allenstein Garten lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilu boren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, verheirathet haben, und hat offenbar der verstorbene Nr. 322, und Allenstein Acker Nr. 5465, des Königlichen Landgerichts zu Nen Ruppin 19) der Paul Hermann Becker, am 18. Juli 1865 Alex Schlautmann von ihm den Familiennamen an⸗ mit ihren etwaigen Rechten auf diefe Hypo den 6. Mai 1884, Vormittags 10 Uh zu Herrndorf, Kreis Soldin, geboren, letzter gewöhn⸗ genommen. Die Cheleute Gensb'arm Krause und thekenpost auszuschließen und die Kosten des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten licher Aufenthaltsort Schönfließ N. M., Kreis Kö— Maria, geb. Schlautmann, sollen längst verstorben Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nigsberg N / M, 20) der Heinrich Julius Fenner, sein. Es haben bisher die Erben des Alex Krause zuerlegen. Die Klägerin wird in dem Termin beantnn am 15. Juni 1863 zu Klein Latzkom, Kreis Soldin, nicht ermittelt werden können und werden daher Allenstein, den 7. April 1884. den ihr durch das am 8. Januar 1884 verkin geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthältzort ebendort, (ssen unbekannte Erben und deren Erben und nächste Königliches Amtsgericht. II. Urtheil des gedachten Gerichts auferlegten Cid in 2) der August Wilhelm Ludwig Werner, am 19. Fe Verwandte aufgefordert, bei den Nachlaßakten Kraufe Requisition des Königlichen Amtsgerichts zu In bruar 1863 zu Pltzerwitz, Kreis Soldin, geboren, leßter Nr. 42 pro 18633 sich spätestens im Termine 18101] abzunehmen. . gewohnlich Aufenthaltsort Mellentin, Kreis Soldin, den 5. Februar 1885, Morgens 160 Uhr, Auf den Antrag der Wittwe des Schlachtermeisters Zum . der öffentlichen Zustellung wird ') der Carl, Friedrich Wilhelm NRehbein, am an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer ö, zu melden, wi⸗ . Tofft, Mette Cathrine, geb. Harboe, von Ladung bekannt gemacht. .

30. August 1863 zu Trampe, Kreis Soldin, geboren, drigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legiti⸗ hier, Krämer, J letzter gewöhnlicher ,, Berlinchen, mirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem erkennt das Königliche Amtsgericht zu Apenrade Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlt Kreis Soldin, 23) der Carl Friedrich Wilhelm Fiskus wird verabfolgt werden, und ber sich später durch den Gerichtsasseffor Paetz . 6 28. . 1863 feet erh . ,. Erbe ö Tesf g wen ö . Di Ecnnhnn ür . , Grundbuch oldin, gehoren, itzter gewöhnlicher Aufenthaltsort besitzers anzuerkennen uldig und weder ie uldurkunde über die im Grundbuche ebendort, 24) der August Friedrich Wilhelm Hoeft, Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, son⸗ der Stadt. Apenrade Band IJs. Blatt 23 in der 8128 e, . , am 28. April 1833 zu Derzow, Kreis Soldin, ge“ dern nur Herausgabe des noch Vorhandenen' wird? 111. Abtheilung unter Nr. J eingetragenen Die Marie Antgnette , hien Vitzhwe⸗ hören, letzter gewöhnlicher Wufenthaitgort. ebendort, fordern! dürfen. oh 4 d Sechshundert Mark verzinslich Anton Nicolas Caillieur zu Magny, vertreten n

2

e . 3u ö) der Schmied Uugust Hermann Knitter, am Münster den 8. April 1884. mit vier Prozent jährlich und rückzahlbar nach Resbtsanwalt Helbig in Colmar, klagt gegn 6 2. August 1862 zu Eng he Kreis Soldin, geboren, Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIl. der in ö. * 6. Summe , n. ö. Grben der. zu Manch derlebten Maris Un jn . letzte gewöhnlicher AufenthaltJzorf Stennemitz, sageakte vom 6. Juli 1576 enthaltenen näheren gus Geberschweier, nämlich Ludwig Maechtse, . Fiels Lande ßerg a. W., 26) der Kupferschmied Ernst 18193) Bekanntmachung. Bestimmung für die Kinder des Jesper Kofft, hüärtig, aus Sulinigtt, ohne bekannten Wohn her Nobert Emil Bodin, ani 17. Dezember 1567 zu 1 Bie nachstehend aufgeführten Personen: nämlich: Aufenthaltsort, und Cons. mit dem Antrage: 6. Berlinchen, Kreis Soldin, geboren, . gewöhn· 1) dem Schuhmacher Franz Nehring in Graudenz, Andreas Tofft, liches Landgericht walle erkennen, daß . licher Aufenthaltsort Woidenberg, Krels Friedeberg Schloßbergstraße Nr. 11, Rette Chrisline Tofft, Partikularlegatarin ist, der verstorbenen N. M., 27) der Korhmacher Gustav Adolf Adam, Y der Käthnerfrau Julianna Szejredzinska., ge= Lorenz Jacobsen Tofft, Unng Keller laut Testainent vom 6. een ani 6. Junl 1860 zu Filehne, Kreis Gzarnikau, ge. hborne Nehring zu Nieziewiene;, Kreis Strätz Marius Glinus Tofft, für cine Caumůne gon, 1 6h , und die Hel boren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltgort. Driesen, burg W. /pr., für jedes Kind 156 in ihrer Cigenschaft als Univerfalerben der genm Kreis Friedeberg N/ M. 3) dem Einwohner Albert Nehring zu Gr. Schön—⸗ ist kraftlos. Keller verurtheilen, an die Klägerin den Betrag

werden heschuldigt, als Wehrpflichtige in der brück, Kreis Graudenz, Apenrade, den 7. April 1884. 12 000 c snebst Jinfen und Kosten zu zalsen n Absicht, sich dem Eintritte in den ien des M der CGlnsassenfrau Rosalie Neumann, geborne 9. dn idlid lk Amtsgericht. laden, die Beklagten zr mündtichen Verhrmỹnsim stehenden Heereg oder der Flotte zu entfichen, ohne Preuß, erster Ehe Nehring zu Kogslowo, Kreis des Rechtestreits vor die Abtheilung j. Mi ume Erlaubniß das. Bundeßgeblet verlaffen' zu haben, Graudenz, des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar f. C. an oder nach erreichtem misttärpflichtigen Älter sich. sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts den 30. Juni 1884, Vormittags d Uhr

außerhalb deg Bundesgebiets außüuhälten Ver von! heute ihre Rechte auf die Hypothekenpost von . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen 5.

gez. Paetz. Veröffentlicht: Kröger, comm. Gerichtsschreiber.

gehen gegen §. 145 Rr. j des Str. G. B. öl Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. ; Il8l96] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hefen . a4 ̃ j für . ie T n. hib lehne , rer. Der von der Handlung Eduard Lerlereg in Tour⸗ in Zwecke. der öffentlichen Zustellöng n den 27. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, Föosalie Nehring in dem. Grundtuche des dem doing in Nordfrantreig am 7. Apris 156 ausge, diefe; Auszug der Klage bekannt gemacht.

vor die Straflammer des Königlichen Landgerichts Gusbesitz. Thomas Makowötl gehörigen Grund, stellte, auf J. F. C. Rothe in Pögneck gezogene, am Der Landgerichts⸗Sekretair: zu Landsberg . W. zur Hauptverhandlung, geladen. stücks Her Nr. 2 Abtheilung . aus dem . Juli . . ö . aut t an sen. Bei unenischuldigtem Augbiiben werden die- Erhrezeß vom 6. Ottober 1837 bezw. 25, Oktober an . cle 7 3. 4 . 6. j selben auf Grind der nach s. 473 der Strafproiecß⸗ 628. vorbehalten und die übrigen Rechtsnachfolger urg n fth yl . . . 3 . chts vom ordnung von den Civil. Vorsitzenden der König. der zum Theil verstorbenen, zum Theil nicht zu er. 66 . 3 9 nf 156 ar worden. 18198 Deffentliche Zustellung. . ,. Kreis rsatz Kommijsionen zu Labes, be., mitt? inden ppothelen. Gläubiger Michael, Ignatz, 9 gz gn liche 6 tggerschi, Abtheilung M Der Wagenbauer Robert Ämmer zu Stmnhn ziehungsweise Soldin und Carnikau über die der Johanna, Rofalte . mit ihren Ansprüchen 9 6 ** 5 ö g II. vertreten durch den Rechtsanwalt Rofenhem! Ante zn Grunde liegenden Khatfachen aus, Ruf hn bezeichnete Hppothekenpost ausgeschlosfen. n e, ,. Danzig, klagt gegen den Sekonom Georg Nut , . , 9 ,, . fie , . w . zu . jetzt , 6a ö

g a. B., den 14. Februar . önigliches Amtsgericht. ů j alts, wegen des Restes eines Kaufpresfes fürn

Königliche Staattanwaltschaft. ,, ,,. lldiol , n m, ö 188. Halbverdeckwagen im Betrage . 450 4

ebot

. . ( . li *

18192 In Sachen, betreffend daß Rufg der Hypo · SZinsen, mit ben Antrage: x Sub hastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ Im Namen des Königs! thckeninstrumente der auf Vlatt S6 Kjest 1 Y zen Wetlggten r Zahlung von Koen ladungen u. dergl onigs theilung III. Nr, 1 und 4 eingetragenen je zh0 M oenesinsen seit dem 1. Uprü ißt zun

ö . ul, ben. Antrag zes Handelsgärtners Heinrich Hehn Rönigliche Amtsgericht zu Ujest durch den urtheilen . la di getsahren der Zwangsversteigerung des im feln, ß . ,. . derichtz. i er wier e rer unt. ö. eln be nee; ,, mttzgericht zu Lähn für Recht: ĩ ür di ä 9 Grundbuche von der Hafenhaide und den Wein? 1. . Inn , i We erenlnsent r ale gz dir und a. a k Verhm

bergen Band 14 Nr. 5565 zur Zeit der Einleitung a. auf die Stelle Nr. 19 Radmannsdorf Abthei⸗ an e snrlann iu ijest auf Ala 6 lit lung des Rechtsstreits vor die IJ. Givilkamma!

J . r 9 en: „zwei und siebzig Thaler“, für die Vormund— ö ; en 10. Jul . 0

Robert Stolpmann eingetragenen, in der Zossener⸗ schaft der minorennen Erbscholtiseibesitzer Ehrlich ö nn dnn, Til uns entsperche, mit der 1 J i er,,

straße 2 belegenen Grundstücks, wird aufgehoben. schen Tochter zu Siebeneichen, welche am J. Dezem⸗ . . tkenbuchs . Auszügen werden fllr kraft Gerichte , ie; 6 2 r lere unn Zuschlagstermin für den ber . . e , inen eff. in Looe⸗ Königliches Amtsgericht . Zwecke der, öffentlichen. Zuftellunmp 6. . wenberg umgeschrieben sind, . di A ö Berlin, den 11. April. 1584. j b, auf ö auß der Urkunde vom 25. Dttober Kan e ger 3 h. e t 5 Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51. ö. . . 12 ö , . 18195 Bekanntmachung. Grubel Nr,. g eingetragenen gler, in Worten: Durch Ausschlußurthenl des unterzei Ge⸗ Gerichtsschreib nig ri 185161 geinhundert Thaler‘, für das General Pupillen⸗ richts sind e ö . r n, ;

dee r , r, 3 , n, . k . Königlichen Land- und Stadt ) J. September 18g üb . en erden die in der offentlichen Bekannt⸗ geri dewenherg, H über 673 . , ,, dun Ce nne e rer,, , ,, , ne ee egg, , : r. 5 zu, Baumgarten und zur An⸗ ; . ö Jir. Rolhlech ab nb ich iti en, ö h Id il. ; ö gleichzeitig auf dem Acker. vertreten durch Rechtsanwalt Mangold zu i Je ö. ,,, dasselbe angesetzten seell⸗ 6j en dieses Urtheils trägt der Antrag stücke Nr. 3 Hunz lat Ubthetsus! Hrn ret; e Ten n ge gegen rte mg rst and, m,

; resp. 2, zuletzt zu Göhrde wo w in den n , ,, Amtegericht JJ D 3 Mes, Juli 1340 äber 100 Tölt, haftend auf 156 und 3s) dem n n . gi. ze, n e, 9 ; li8ioo9 Im Namen dez gtönigs! der Häuslerstelle Nr. 61 Nieder Groß ⸗Hart.· Weine, Flaschen und Emballagen, mit dem In inf den Klage efn eb e Cchrul in manngdorf, Abtheilung III. Nr. 7, guf Zahlung von 544,53 s nebft 6 YM Jinfen

Iöbo04] Aufgebot. Waltz 18d z ; 3) 3/65. April 1847 über 0 Thlr., haftend auf 22. März 1882 und ladet den Beklagten zur n Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher ar n . fbnig iche gmtheticht iu Briesen f

bebe ref rid, e, far . Nr. 72h. Alt⸗Warthau, . . . des i,, . er Sparkasse der Sta erlin beantragt worden: I. Ble unbekannt. chtsnachf Ds erklart. nigliche Amtsgericht zu Dannenberg auf ö , eller, , Dun glan, e rn äs. be , r l, n, , l mn

, Jacobi tig Nr. 6, umter Giiäubigers nächstehender rn Grundhuche von dniglichez Amtagericht. i ö Decke der. öffentsichen Snesm . ausgefertigten Buches über 132 Waltzengu Band II. Blatt Nr. * n Abthe ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. lung III. einget 18197 , han. Bekanntmachung.

ö ö . ö. 52493 . ö. ,,. Darlehn aus der i e, ö , 1 ben er, 143 / on J i . 55 ö , dn ble hdl, ter, . i, n . ö. . w Dokument über die anf dem im Frundkucke von lig137 Deffentliche Zustellung.

Steindorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerllti In ö

straße Nr. Il, vorn 15. Trcppen, als Be. p. ir. 4 100 Thlr. mit 6 S verzineli , Neu- Ruppin. Band XX. Bl. Nr. 578 verzeichneten Die Fhelente Bürgermesster el gg und I ö

ächti i . ; ; Hausgrundstůcke ü ) ö , ner Ehefrau Einilie, ge , . vom 3. Februar 1862 e m ö. ö ir ff rdf, . d f e m mn, . . . 6. 2) * . . . der . Maurer 1862 . 66 . ver wen . ö , n , n,, . uE, Pehahnd, gebornen Matthes, Schwedter. werden mit ihren Anspri i jg Whn, (eingetragenen lr; 19 Sgr. Dörpinghaus, kiagen gegen den gewerblosen traße Nr, 25, unter Rr. Ih? prüchen auf diese Posten aus- ö0h, 93 t ist durch Ausschlußurthent ĩ ĩ e, 5. Hatz Cie, ig,, , anegefettütten eff, ,,,, ,,, , e, , , , ,, ,.

4 zj. Nachstehenden Rechts . ; was gemäß . Sc wesen, seßk ohne bekannten Woßn. und . » r rg ger, . Mfyrsche auf diest . n ,. merh ihre 3 . . Civil · prozeß · Ordnung bekannt . . Theilung des Nachlaffes der . i. 3) a. s auf n gie e Tes e hein l. . 3 6 ie weer , . . Ethos ug Nen · Ruppin, den 5. April 1884. . ö . . gi , gn f Metz, Alexanderftraße Nr. 3) a, unter in Waitzenau, nski, geb. Hapke, Königliches Amtẽgericht. ö . ö. an . , . ue J r Notar Dr. i.

*