1884 / 90 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

sch an 1. Janus 183] gabetiaten Grp cafteC kaufvertrages und des am r 1853 vor demselben Notar ö laden den jur im ung des ö . n . dern lichen kandgerichts

den 28. 1 n n, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ö g h ird di 413 d kee e, , l ung wird dieser

ansen, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

D Oeffentliche Zustellung. Staatganwaltschaft 336 Tr nchen Land · zu Elbing klagt I) gegen den Arbeiter Wilbelm Grabowski aus Gr. Brodsende, in der Strafanstalt zu Mewe, ) die Arbeiter Garoline Heinriette Grabowski, geborene Groß

ren den Beklagten unterm 5. April 1879 ein kene Gbe für ungültig zu erklären, und ladet zellagte, Arbeiterfrau Caroline Heinriette Gra- . geb. Groß. zur mündlichen Verhandlung des heitg vor die Erste Civilkammer des König gerichts zu Elbing uli 1884, Vormittags 19 Uhr, orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ malaffenen Aunwalt zu bestellen. n Wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e Klage bekannt gemacht. n den 10. April i884.

Baecker, Gerichte schreiber des Rẽnialichen Landgerichts.

18133] Oeffentliche Zustellun Die Karl Nolle zu Weißenfels, vertreten Zanwalt Braun ju Weißenfels, klagt rer Karl Haßmann zu Groest, 41 Abwesenhelt lebend, wegen einer Welsordernng von 39 Æ 36 3 für im Jahre 18827 helme Waren und wegen 2. verlegter Gerichtz ˖ md awaltekoften, mit dem Antrage auf Verurthei-⸗ des Beklagten zur 6 von 42 Æ 56 = sechs Prohent Zinsen von 39 Æ 356 4 seit Tage der Juftellung der Klage. sowie auf vor- Vollstreckbarkeits ˖ Erklärung des Urtels, und dez den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des vor das Königliche Amtsgericht zu Freyburg a./ U. auf n den 24. Juni 1884. Bormittags 95 Uhr. m Zum 3 der öffentlichen Zustellung wird dieser i Ladzug der Klage bekannt gemacht. Irenburg w ö April 1884.

nobloch, Gerichts schreiber det Königlichen Amtsgerichts.

Nr. 11, 105 Uhr. ung dieser

2 ever zu Hamburg, ver⸗ anwalt Jufti Nath Mangelz˖ gag * den Droguenhãndler

e in Graudenz, jetzt unbe-

ker der Behauptung, der . Auguft 18827 mit der gem Ningemechseln in EFchwerin in Mecklenburg gut 1883 obne allen broken und sein Ver⸗ öst, sich auch bererts im l erlebt, durch das der Wem CWhenelsßniß jedoch dieselbe ver n dem mit der Klage Kberreichten

Zum der 6 5 wird . . . fen lichen se. Hagen, den 4. 1884.

Kirchboff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[18223] Oeffentliche ung. Der Colon Peter k Nr. 1 zu Rolenhagen, Amts Werther, vertreten durch den Rechtsanwalt Greiff u Halle i. W, klagt gegen den Kaufmann Meyer Meyerson aus Werther, unbe⸗ kannten Aufenthaltes, wegen eines am J. Mär; 1865 vorgestreckten baaren Vorschusses von 7 M 40 mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zur Jahlung von 7 40 3 nebst 8 o/o Verjugg zin en seit j. Januar 18566 zu verurtheilen und daz Urthei für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle in Westfalen auf den 9. 2. 1884, Bormittags 9 Uhr.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Halle in Westfalen, 12. April 1884.

Engelen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18113 Landgericht Hamburg. Oeffentliche n .

Die Frau Anna Schnapper, geb. Benjamin, zu

mburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres

einsen, Moenckeberg u. von Melle, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Jean Julius Schnapper, früher zu Hamburg. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassüng, mit dem Antrage: den Beklagten zu verpflichten, die Klägerin, seine Gheftau, innerhalb einer gerichtlich zu bestim· menden Frist behufs Fortsetzung der ehelichen Ge meinschast bei sich außzunehmen und ihr das ersor derliche Reisegeld za schicken, unter dem Präjudin. daß er andernsalls für einen böslichen Verlasser er klärt und die Ghe der Parteien vom Bande geschie den werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Cioillammer IV. des Landgerichts ? Hamburg (Rathhaus)

auf den 11. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Jwece der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 9. April 1884.

erdau, Gerichtsschreiber der Civilkammer IV. des Landgerichts.

ust Oeffentliche Zustellung.

Der Voat Nicolaus Maurer zu Schlatt, vertreten durch den Rechtsanwalt Senn zu ö. klagt gegen die Erben der Eheleuie Altvogt Johann

im Pflumm und Anna, geb. Schuler, zu Schlatt, als:

umm zu Schlatt. r. derebelichte Fr. J. Stomps,

Ohio R. J. 3) Anna Maria Pflumm, verehelichte J. A. Sehl * edt zu Bal

e, nna Pflumm, verehelichte Paul Diebold, zu Schlatt, 5) Catharina Pflumm, J Lehrer Benja · ziska

min Daĩgger Schlatt.

6) ph ane. verehelichte Andreas

chipfer, in Schlatt,

D die noch minder säbrigen Kinder des verstorbenen Sohnes Felix Pflumm, Namens: a. Stephanie, b. Derrmann Josef, e. Felix, 4. Franziska und e. Joseph Pflumm zu att, vertreten durch ib? Mutter, die Wittwe Felix Pflumm, Maria, geb. Diebold.

s) die Kinder der verftorbenen Maria Pflumm, verehelicht gewesene Lehrer Benjamin Daigger, zu Schlatt, Nameng; 2. Creecentia Daigger, mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, *. . 23 W en . 3 in

ngen, e. Felix ehrer in Senn Thann eg. d. Herrmann

i. ; in Dan len

heim, Kreis ö Daigger, e. Andreas der J Maria Daigger, g. Joseyh Daigger, h. Anna Johanne

Daigger,

ad d. bis H. vertreten durch ihren Vater

Lehrer Benjamin Daigger ju Schlatt, wegen einer Forderung aug einem Schuldscheine mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von 400 M nebst s * Zinsen daraus seit dem 11. August 1882 abzüglich der am 2. Mär 1884 auf die Zinsen en 12 4 23 3 soweit als der Bestand der Grebschaft der verstorbenen Ehe⸗ leute Altvogt Johann und Anna, geb.

einer Schuler, aus Schlatt reicht, und ladet die Beklagten

mr mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erffe Gicllkammer deg Königlichen Landgerichts

3 7 1884, Bormittags 8 Uhr,

( mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-

richte lassenen Anwalt zu bestellen.

Zum e der 46 Zufstellung an die Be⸗ Aagten u 2, 3 und 8a. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hechingen, den 19 April 188.

Schon in Ii Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentl Un 2 Schlachter 2 23 . Burgdorf,

verkreten durch den Rechtganwalt . hier,

gegen feine Ehefrau Giise, geb. Möhle, un- befannien Aufenthalts, auf Ghescheidung wegen bös 1 Verlaffeng, event. auf ellung des ehe⸗ lichen Lebeng, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien beftehende Ghe dem Bande nach zu tren. nen und die Beklagte fär den schuldigen Theil zu

den erklären, event. die Beklagte zu verurtheilen, zu dem

422 1 4

Kläger jurückwkehten und die Ehe mit ihm fortzu = 3 und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver des Sstreits vor die Civilkammer I. deg K ndgerichts zu Hildesheim auf den 5. 1884, Vormittags 11 Uhr, walt zu

mit 2 orderung, einen 537 gedachten Gerichte 2 en.

Zweche ö wird dieser 1 der Klage nt gemacht. den 9 April 1884.

Ran ke, Gerichte schteiber des Königlichen Landgerichts.

K. Württ. Amte Horb. 18129] Oeffentliche Justellung.

Der Andreas Schweinbenj von Hymnen und dessen Tochter Maria, vertreten durch Rechtsanwalt Klotz in Rottenburg, . gegen den Eugen Schneiderhan, Sohn des Adlerwirihs zu Nordstetten,

lichem Beischlafe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares 2. zur Leistung eines jährlichen Alimentationsbeitrags von 100 4, beginnend vom 1. März 1884 ,. Geburtstage des Kindes Kar) bis sich derselbe selbst ernähren kann, jedenfalls bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebens jahre, sowie in die Kosten dieses Rechtsstreits zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur münd⸗

Ü lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König⸗

liche Amtsgericht zu Horb auf i 1884,

18129 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe C. Schaeser zu Neustadt bei Magde⸗ burg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Reusch daselbst, klagt gegen den Hausknecht August Zugbaum zu Neustadt bei Magdeburg, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, Beklagten, wegen der von dem Beklagten unterschlagenen Gelder mit dem

Antrage:

den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 80M. (achttau end Mark nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Juli 1883 * jablen und das Erkenntniß gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbat zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des NRechtestreits vor die te Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu erm, e auf den 19. September 1834, Bormittags 8 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. am Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg. den 7. April 1884. Pietsch, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

isse]! Oeffentliche Zustellung. Nr. 5983. Die Chefrau des Viktualien bändlers hann Adam Stehle, Louise, geb. Sieber, zu annbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Reinhard, Jagt gegen ihren Ehemann, zu Zeit an unbekannten Drten 2 mit dem . sie für berechtigt n erklären, ihr Vermögen von demjenigen des Be. Kaen abjusondern und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ciwilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichtö zu Mannheim auf Mittwoch, den 9. Inli 1884, Vormi

mit Gerichte zugelassenen Anwalt Zum

etz gegen die Eheleute Nikolaus Lallement, Steinbauer, und Anna Ferry, Beide früher in Lishon wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, wegen Nichtzahlung deg Kaufpreises mit dem Antrage, den mwischen Parteien am 4. Seytember 1876 vor Notar Doucet zu Vigny abgeschlossenen Kaufvertrag y folgender im Banne Llehon gelegener Immobilien: 1) Sektien A. Nr. 325, 32 Ares Acker au Toe“ zwischen Clause beiderseitz, 2) Sekiion A Ne. 214, 5 Arez 60 Cares Wiese Pré le San zwischen Claufe beiderseits, 3) Sel⸗ tion A. Nr. 110M, 16 Ares 30 Cares Acker Confin de la Vignotten jwischen Clause und Wwe. Chalons, fü‚r e zu erklären, demgemäß aus zusprechen, daß Kläger Gigenthümer dieser Immobilien sind, die Kosten den Beklagten solidarssch zur Last zu legen, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 1. i 1884, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 12 April 1884.

Metz ger dg · Sekr.

Gerichlsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 18134 Oeffentliche Zustellung.

Der desmann Carl Wormus, zu Chateau⸗ Salinz, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischmann, klagt gegen den Ackerer Nikolaus Louis, früher in Lagarde, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent . aus einem im Jahrt 1873 abgeschlossenen

ßtauf, mit dem Antrage auf Verurtbellung des Beklagten zur Zahlung von 430 00 A mit 5 00 3 vom Klagejuftellungetage an, und ladet den

agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichtz zu Metz auf

den 1. Jul 1884, Vormi 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum öffentlichen Zustellung wird dieser

r. der Klage bekannt gemacht. etz, den 12 April 1884. Metzger, Landger. Sehr. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichte.

18111 entliche Zustellun

** vere * er nabe Heldt Jo geborenen Hübner, zu Lenzen a. G, ver-⸗ treten den Rechtsanwalt Dr. zu Neu

mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus unehe⸗ N

Ruppin. Klägerin, ih „den Schuh⸗ macher rr. . e. . . wohn⸗ haft . unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Chef ladet die Klägerin den Beflagten zur

dung. mündlichen ö.. des Rechtsstreits vor . zweite e, , des Königlichen Landgerichts zu

y 2 9 1 1884, Bormi 10

9 a Vormittags n mit der Aufforderung, einen bei . 1. e⸗ richte .. Anwalt zu bestellen.

Die Klägerin ist bereit, den ibr durch das am 1I. Deiember 1833 verkündete Urtheil des gedachten Gerichts auferlegten Eid zu leisten und wird bean⸗ tragen, die Folgen der Eidesleistung durch Urtheil r , wanne, g Zum Zwe er entlichen l. wird diese Ladung bekannt gemacht. m,,

Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

listä Oeffentliche Zustellung.

I) Die Wäscherin Eidmuthe Emilie Todt, geb. Unger, in Plauen, vertreten durch den Rechts anwalt Adler daselbst,

2) die Wirthschafterin Ida Anna Diezmann, geb. Kunze, in Rosenberg, bei Weischlitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Adler in

Plauen,

3) die Wäscherin Christiane Friederike Morgner, geb. Pelj in Reichenbach, vertreten durch den Rechtzanwalt Hähnel in Plauen,

) die Spulerin Auguste Friederike Stark, geb. KVämpf, in Elleseld, vertreten durch den Rechtsanwalt Hähnel in Plauen,

klagen gegen:

ju 15 den Ziegelarbeiter August Wilhelm Todt,

früher in Haselbrunn, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, wegen böslicher lasfung,

zu 2) den vormaligen Stationzassistent Heinrich

Hermann Diejmann, früher in Plauen, letzt un⸗

1 Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ affung, zu den Fabrikarbeiter Ghristoph Eduard Morg-⸗ ner, früher in Reichenbach, ** unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher lassung, , g

ju 4) den Schuhmacher Franz Hermann Stark, früher in Ellefeld, jezt unbekannten Aufent⸗ halts. wegen böslicher Verlassung,

ju 1. 3. und 4. mit dem Antrage;

die mwischen den Parteien destebende Ehe zu scheiden, eventuell den Beklagten zur Fort stellung des ehelichen Lebens mit der Klägerin zu verurtheilen,

zu 2. mit dem Antrage: auf Scheidung der

zwischen den Parteien bestehenden Che, und laden die zu J. 2, 3. und 4. gengunten Be. klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Plauen auf

den 3. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte migelassenen Anwalt zu bestellen.

) In CGbescheidunge sagchen des Korhmacherg Friedrich Heinrich August Junghanns in Falkenstein, vertreten durch Rechtsanwalt Hähnel in Plauen, Klägers, gegen Anna Junghanns, geb. Paulus, früher in Hammerbrü, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte ist zur Abnahme des dem Grfteren juerkann= ten Eides und zur Fortseßung der mündlichen Ver handlung anderweit Termin auf

den 9. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr,

vor der erffen Givillammer des Königlichen Land⸗

gerichts Plauen bestimmt.

1 . hat Ehescheidung eventuell Ehefortstellung eantragt.

Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Plauen, den 2. April 1884.

Meichs ner, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18130] Deffentliche Zustellung.

Die Administration der Spar⸗ und Leihkasse zu Bovenau, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Wille in Rendsburg, 23 7 den abwesenden Parzellen besitzer F. S. N. Wulf aug Langwedel, aus einer Obligation vom 13. Januar 1875, einer Obligation vom 4. September 1876 und dem Kontrakte vom

V. b . 1876, mit dem Antrage auf Heraus⸗

gabe der der Klägerin für gewährte Anleihen im Gesammtbetrage von 1620 6 verpfändeten, in Bredenbek belegenen und im Kronsburger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Fol. XXVII. pag. 263 261 und 265/756 aufgeführten Kathenstelle 2. p. des Be⸗ klagten zur Befriedigung wegen der schuldigen Zin en von obigen Kapitalien pro 1. Januar 1837 bis dahin 1884 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amte gericht zu . auf den 2. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koeppen, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lie! Deffentli Hustellung

Die Maria Ceulette, Ghefrau von Michel Rohner, Tagelöhnerin, zu Saargemünd wohnend, Klägerin, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, flagt 3 ihren genannten Ehemann Michel Noyer, Tagelöhner, früher in Saargemünd, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen harter Mißhandlung und grober .

mit dem Antrage auf Ghescheidung,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrests vor die Girilkammer des Kaiserl. Landgerichts ju Saargemünd, unter Ab- kürzung der Ginlassungs frift auf 2? Wochen, anf den 23. Juni 1834, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd den 109. Lxpril 1884.

Der Ober Sekretär,

Erren. 13119] De ffentliche Instellnn a, . ,,,

2 fal ga. gegen den Photographen