1884 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

* 90. Berlin, Mittwoch, den 16. April 1884.

er / , Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Crpeditionen des

Preuß. Staatz · Anzeiger und das Central · Dandels Juvalldendank /, Nudelf Mosse, Haasenstein

immt an: die Königliche Erpediti 1. Steckbriefe und Untersuch en. 5. Industrielle Etablis ts, Fabriken und r,, n * 7. Subhastationen, Aufgebote, Vorlad ungen 9 f & Bogler, G. L. Daube & Co.,. E. Schlotte, dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Nreußischen Ataata nseigers: Berlin 8w., Wilhelm Straße Rr. 32.

n. 3. Verkkufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinsnahlung u. 3. w. Von öffentlichen Papieren.

J. Literarische Anaeigen. S8. Theater- Anzeigen. In der Borsen- 9. Familien - Nachrichten. beilage.

Aunencen Bureanr. N

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

nn,, Aufgebot.

Da Hastwirth und Ackermann Karl Gngelhardt

nF bfsen Ghefrau Karoline, geborene Diedrich aus

Danbansen, haben dem Gerichte angezeigt, ö fie

nahen hes ibnen aus der Landes. Credltanstalt zu zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit

r Den des unterzeichneten Amtsgerichts zu

IV. die unter Artikel 115 der Grundsteuermutter rolle des Gemeindebezirks Werrhausen verzeich⸗ nete Parzelle 186 / z Kartenblatt 14. . der Trift und dem Knick 13 91 a ges

V. zwei halbe Gemeindeberechtigungen, bestehend in Antbellen an dem Vermögen der Real gemeinde Werxhausen,

ju B. IV. der Ehefrau Engelhardt, im Uebrigen dem Ehemanne Engelhardt gehorlg. Nachdem die Provokanten als e n e ĩ

buchs für Großzschocher eingetragen, auf Antrag des Schlossermeister Herrn Friedrich Franz Freiberger in Großz 9 .

3 6 T, Gen, , , n wle. 8 Nr. 8 Pi. im 14 Thalerfuße Darlehen für den Kammer- Commissar Leich lt. Eintrags vom 8. April 72 auf Fol. 53 des Grund und Hypotheken ˖ buchs fär Möckern eingetragen, auf Antrag des errn Carl Friedrich Gustav Kind zu ahren und Ferrn Friedrich Albert stind s

das Men zu eröffnen beschlossen worden.

Es werden daher alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an die Oypotheken unter J. Ansprüche zu haben glauben, sowie die unter II. ge-⸗ nannten Verschollenen, 3 deren etwaige Abkömm⸗ linge, Ehegatten oder Erben und Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, indem auf

u J. den 21. Juni 18s Vormittags 11 Uhr,

1 unter Nr. Fi und Fs belegenen Acker Gigenthümer des zu verpfändenden Grundbestkes von Möckern, 6 . bestellen beabsichtigen. allhier vorläufig ausgewlesen haben, so werden unter 3) 10 Thlr. Cen. Geld 10 Thlr. 8 Nar. den 15. November 1884, Vormittags 11 37 bestehen: Vejugnahme auf die S§. 5 und 26 ber Verordnung 3 Pf. im 14 Thalerfuße väterliches , . anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anher ̃ A img den Gebäuden, nämlich: vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom lt. Eintrags vom 3 Mär 18M, 37 Thlr. anzumelden, widrigenfalls , 1 Gerechtigkeitzftelle im Winkel Haus Nr. 51: 12. August 1845 alle Diejenigen, welche an die be= Conv. Geld 30 Thlr. 25 Ngr. im 14 Thaler

a Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, T. Scheune und Kuhfstall (a). e. Schweinestall und Abort (b.). 1. Schweinestall Ce). II Gerechtigkeitsftelle und Gasthaus im Vorder ˖ dorfe, Haus Nr. 83:

e. Stall, 4. Kuhfstall.

1. e. Schweinestall

e BP aug den Grundstücken, nämlich:

14 1. folgende, unter Artikel 4 der Grun dsteuer ˖ n mutterrolle des Gemeindebeztcks Werxhausen

eichneten dr, , Ansprüche irgend einer rt erheben zu können glauben, mögen diese in . oder Ober⸗Kigenthumg rechten, in hypo- thekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallaften, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchte Ansprüchen, oder anderen Verhaftungen und Be⸗

angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht ˖ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt. sen . dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kredit⸗ anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Giner Anmeldung bedarf es daher nur dann,

fuße mätterliches Erbtheil und 12 Thlr. Conv. Geld 12 Thlr. 10 Ngr. im 14 Thalerfuße Termingelder, lt. Eintrag: vom 15. Juli 13804, für den abwesenden 2 Gottlob Lud⸗ wig auf Fol. 22 des Grund und Hypotheken ⸗˖ buches für Kleinzschocher eingetragen, auf An .

ern.

5 Thlr. Conv. Geld 31 Thlr. 11 Gr.

7 Pf. unbezahlte Kaufgelder, sawie der stipu lirlen Herberge, ar. und Pflege für Eva. verw. Better, lt. Kaufs rom 25. Juli 1893

zu J. die Betheiligten ihrer Ansprüche und Rechte an die betreffenden Hypotheken für verlustig und die Hypotheken selbst fär erloschen werden geachtet bei. demzufolge werden gelöscht ö

zu II. die Verschollenen werden für todt erklärt und deren

2. Wobnbaus mit Hofraum, lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An · trag des ier, . errn Friedrich Verlaffenfchaften werden an die Geben derselben bei. d. Backhaus, Pferdestall und Tanzjsaal, sprüche in dem dazu auf Gustar Boldt und deffen Chefrau Johanne deren Erben und Rechtgnachsolger verabfolgt werden. 109. i 1884, Vormittags 9 Uhr, riederike Voigt, geb. Hase, zu Klein eng am . 65. 1834. ü Das Königliche sgericht. Abtheilung II.

Steinberger.

1s! Oeffentliche Zustellung.

verzeichnete: wenn die Rechtgbeständigkeit und das Vorzugsrecht auf Fol, 67 des Grund. und Phvpothelenbuchz nn Kribl. Parz. der der Landes Kreditanftalt zu bestellenden Hypothek für Dölig eingetragen, auf Antrag Frauen 1) Stephan Strub, Kutscher in Altthann wohnend, y 1 22. An Wipperberge, Acker, 48. 00 a nicht eingeräumt werden soll. Johannen Christlanen, verw. Manicke, 3) Ignaz Strub, Kutscher, in Sennbeim wahnend,

22

der Thalagrund, ler

as kee, ,.

.

Vor Můhlen ·

&= S =. 832

2 1 .

*

10 168

3II. do. . 199 Im m . rten 930. o.

sss asa3s e *sesesss Saggeg ss,

rss 8 232 7 3 323 . K

* 8282 383 38

Ven der e sind nur Diejenigen

Das Amts zericht, Abtb. Il. Asschenfeldt, Dr. Veroffentlicht: d i cd. SGerich ie schreiber.

189949 i, x

Der am 2. März 1881 kinderlos verstorbene Johann Bayer von esheim, gebürtig aus Schwanbausen (Königl. er. Besirlsamtg Königs.

Mär; 1885 als zu Recht be⸗

das t 9. . den Nachlaß als gesetzliche

stebend anerkennen, oder

zu Dölitz, 5) a. 18 Mfl.

Wilhelmine Schmidt, geb. Bürger,

b. 4 Thlr. 14 Ngr. 9 Pf. im 14 Thalerfuße oder 5 Mfl. unbezahlter Kaufgelder für Erd⸗ muthe Hofmann in Gaulis, lt. Kaufs vom 20. November 1801 auf Folium 12 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Sestewitz eingetragen, auf Antragz des Manrer

edrich Wilhelm Reh in Sestewitz,

9) 50 Mfl. 44 Thlr. 29 Ngr. im 14 Thaler⸗

d pothekenb ür Crottendorf einge⸗ w. n n, 8 7 235

letzten Male in den zwanziger Jahren von

3) Alois Strub, Kutscher, in Bitschweiler

gro . 30 Am nr. Ader 35.3532 a befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion 13 Thlr, 14 Nax. T Pf. im wohnend. 40. do. 16 , den overschen Tandes⸗Kreditanstalt Certifikate 14 Ttralerfuße unbezabltes Kaufgeld für ) Josepbine Strub, gewerblose Ehefrau des 132. Gehrenbreite, . 13,55, ausgestellt worden. Jacob Fleck lt. Kaufs vom W. Oltober Franz Munsch, Tagner. beisammen in Michelbach 2. Die Wipver, Wiese 4835. Duderstadt, den 19. April 1884. äs, und wohnend. x 61. do. 1 . Königliches Amtsgericht. III. b. 19 Mfl. Conp. Geld 8 Thlr. 29 Nar. 8) dis volljährigen Kinder des zu Oberaspach ver⸗ 127. Am Lulke, Acer 12,14. gez. Stů ve 8 Pf. im 11 Thalerfuße unbesabltes Kaaf. lLzßten Joserß Stʒrub aug dessen Ghe mit Therese 146. Die Reilãcker, . Beglaubigt: Kah lbrock, Gerichtsschreiber. geld fär Marie Christiane, verw. Leh. Uhlmann als: a. Josexb Strub. Sohn. Kut scher in 30. Am Strutthale, 3 12.89. . mann, geb. Salzmann, lt., Kaufs vom Bitschweiler, b. ta. Strub, Soldat bei der 42 do. ö 656. 2. Juli i893, auf Folium 36 des Grund⸗ 1 Comp. des 130. Inftr. Regiments zu Trier in 57. Am kleinen Teiche, 727. 1189985 Aufgebot. und Hypoihekenbuchs für Gröbern einge Garnison. ö 67. An der Wipper, 9 81 . Auf dem Folium der sub Nr. 511.4 in der tragen, auf Antrag des Herrn stud. phil. vertreten durch Rechtsanwalt Dümmler, klagen 82. do. WBiese 6.79. Marlesgrube hieselbst, im . belegenen, dem Oscar Günther hier, gegen die nachgenannten 97. do. gö37 . Jobann Friedrich Blöcker geschriebenen Bade flehen ) 25 Thlr. Gonr. M. oder 25 Thlr. 29 Ge. I) Luise Katharina Strub, gewerblose Che frau 109. Pfaffenwiese, 800, far Nils Petersen zu Rendsburg Æ 480, erstes 38 P. im 14 Tbalerfuße unbezablte Kaufgelder don Constant Gonault, früher beisammen in Paris, 111. do. ö 276, Pfandgeld, Joh. mit 4. eingetragen. sfũr . Heinrich Ratzsch it. Kaufs vom Boulevard de Strasbourg Nr. 538 wohnend, jetzt 161. Daz Strutthal, = 1409. Der Gigenthümer Blöcker ist bereits 1815, der W. Januar 1977 auf Folinm 25 des Grund abwesend. 209. Am Leisellimp, Acker 15, 50, Pfandgläubiger Petersen 1864 verftorben. Als Gebe und Hypothekenbucks für Burgbaufen einge- Y den Chemann Gonault selbst der Gäͤtergemein 59. CGolige, 14603. Beider bat fich der Scheeiber Carl Christian Hein . auf Antrag des Gutsbesitzers Herrn schaft wegen, 158. * enwiese, Blese 611, rich Petersen zu Hamburg legitimirt. Als seine edrich Wilhelm Werner zu 53 Maria Anna Strub, gewerblose Gbefrau von 124. Am Riesenufer, Ader 633, Miterbin anerkennt derselbe seine Schwester, die hausen, Johann Jacobs. Beide zusammen in Paris, rue de 6 X. Das Riesenfeld, 185537, Wittwe des Dr. med. Seweng hleselbst. D a. 3 Tölt. 6 Gr. Conv. G. 23 Thle 25 Ngr. Belliegre Nr. 1. wahnend, 8 X. Die Mönnecken, ö 1.84. Auf Antrag des genannten Carl Christian Hein . 3 Pi. im 14 Thalerfuße nebst Zinsen un M den Ghemann Jacobs selbst. . 1 97. do. ä. O35, rich Petersen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 8 vom Hundert und den Kosten der Rück. 5 AMdelhald Cerisay, gewerblose Witwe von Ua An der Mönnecke, ! S567. Vermehren, werden die unbekannten Erben der zahlung Gibtbeil fär Christian Friedrich Auguftin Strub in Paris, Fauburg. St. Martin 7 Q Breiten wie se, 2385. Rechtgznachsolger des Blöcker oder bem. des Nilg Leinen und Nr. IJ? wohnend, in ihrer Cigenschaft als Vor- 8 W. iese. Garten IGI. Petersen aufgefordert, ihren etwalgen Widerspruch vd. Id Thir. 5 Gr. Cend. G. 23 Thlr. 28 Nr. münderin der aus der. Ede mit Augustin Strub 8 X. der langen Hecke gegen die Berechtigung · des Antragflellers und seiner 8 Pf. im 14 Thalerfuße nebst Zinsen zu entsprossenen minderjährigen Kindes Maria Eugenie mn am Sflerberze, Acker M8, genannten Schwester auf die gedackte Bude und 5 vom Hundert und den Kosten der Rück. Stub ; . do. 9 31,98. = auf den darin eingetragenen Pfandposten spä⸗ zablung Erbtheil für Johann Gottlieb 6) Therese Willmann. Wittwe erster Ehe des zu da. 1679, stestens in dem auf Leine n, Oberafpach verlebten Ackerers Josepb Strub und . 16655 Dienstag, den 17. Juni 1884, t. Vergleichs vom 31. Januar 1821 auf setzigen Ehefrau von Theobald Saxer, Schuhmacher. 31. ck ö n 5 ag . u 2 er, 4 832. Bormittags 11 Uhr, Folium 18 des Grund · und Hypothelenbuchs für belsammen in Thann wohnend, in ibrer Eigenschaft 3 wo. 1454, angesetzten Aufgebotgtermin bei dem unterzeichneten Plagæig eingetragen. quf Antrag des Maurer als Vormünderin ibrer aus der Che mit Joseph L. 17865. Amtsgerichte (Jimmer Nr. 2) anzumelden unter dem derrn Carl Friedrich Leine zu Plag⸗ Strub entsprossenen minderiährigen Kinder: 2 Ka . Nin cem ie se, Blese 771. Rechtsnachtbeil. daß die sich nicht Meldenden ihre witz. ; roline Strub, b. Emil Strub, c. Josephine Strub, Fa 5735. Rechte zu Gunsten des Antragstellerg verlieren. s) a. 25 Thlr. 29 Ngr. 4 Pf. im 14 Thalerfuße 7) den vorgenannten Tbeobald Saxer selbst als 163. 463. Lübeck den 7. April 1884 oder 35 Mfl. Muttertheil fär Caroline Mitvormund der vorbejeichneten Minderjährigen,

wegen Theilung mit dem Antrage: ; Die Theilung des Nachlasses der am 12. Dezem ber 1882 beJiebunggweise 27. Seytember 1858 ver- slorbenen Cheleute Justin Strub und Katharina Weibel in der Weise zu verordnen, daß jedem ihrer acht Kinder beziehungsweise Repräsentanten von solchen Z zugetheilt werde, die Versteigerung der e , ,. Liegenschaften zu den eig e n

286 , oer), bat durch Teftament pom 9. März 1884 fuße unbezahltes Kaufgeld für Gottfried Wil * zu verordnen, den Herrn Notar 10 185. Die enwiese Am . schne Ebefrau Susannt, geb. Grimm, zur Allein · helm Köhler li. Kaufß vom 15. Just 78,5 Bauer in Thann mit der Tbeilungzoheration und 0 195. 4 go, bin einge setzs. Auf Antrag der Sehleren, werden und Grboerglelichs vom 37. April 1827 auf ö zu beauftragen und die jg. o g 3565, biermit die unbekannt wo abwesenden Geschwister Folinm 115 des Grund und Hypothekenbuchs ir osten den beklagten Gheleuten Gonault zur 209. do 30 des Berstorbenen: . Stötteritz oberen Theils eingetragen, auf Last zu legen; ö Gottlieb Bayer ntrag Herrn Johann Friedrich August e n eibung der 2 ften:

135415 Michael Bayer aus Schwanausen Graus, der Fran Johanne Ehristiane, 1) Sect. P. Nr. sbs n. 163. Gin im Dorfe 2 Nargarethe Bayer ö verw. Schreyer, geb. Graul, Jo Qberaspach gelegenes Wohnhaus mit 2 2 do. 1650, Babette Bayer . Friederiten Graul zu Stötteritz, Stallung, Schuppen und übrigen JZubebörungen. 11 I61. Zwischen dem Knick aufgefordert, sich spätestes in dem auf 10 35 Thlr. Gon. Geld 51 Thlr. 1 Nzr. sammt allen damit verbundenen Gerechtsamen und und Müblwege 2166. tag. 6. Juni 18384. 7 Fi in 14 Thalerfuße Termingelder är Dienstbarkelten, das Ganze einen Flächentaum von n , eck. . , r , vorbestimmten ebotgtermin vor Gro en Ehe fran Marie ne laut Kau rfgasse, Johann ) nn ĩ .

nn m,, 2539. Antggericht Da e e, darüber zu erklären, ob sie vom 25. 2 auf Folinam 20 des Grund- ringer und l

p Moll, Anschlagspreis: Sechshundertvierzig Mark. 640 00

1951. aum L195, Sehen antreten wollen, widrigen falls Ersteres unter Gustav Adolph Naumann zn Crottendorf, Bann von Oberaspach:

Hö. Leisellimp Rn 2, fiellkf und der Nachlaß der Testamentzerbin über 11. . Y Sect. . Nr. 653. ima füßen Aren jwanzig

6. Iwischen der Trift . wird. Bebufs Todegerklãtung Centiaren Neben im Kanton Guttenburg neben = ara eo , T , er. n r ner g , dl nne, de, ie l ef , wen, weng.

1 12 8 er treiber: geborenen ma an Gott⸗ nschlagspreis: 3 ark. 1

1 * 66 erg. . * Feick. fried Müller von Störmthal, welcher zum ) Segz. ö Nr. .

2

108. Gtwa neunzebn Aren drelßig Centiaren Acker im Kanton erf

2 ,n, . ich Sachfisc , . , dear ee , 366 j ee er , e e, . unter ? n ni en eben, auf Antrag des Gun eren nschlag Hun g Mark. 160 tolle des wr e , ö Denen. e, . ö sohann Carl Friedrich Müller zu Störm⸗ H Seck. B. Nr. 1302 1393 u. 13053. Etwa . neten Parzelle 193 Kartenblatt 15, Obere J. und Genossen, und dreißig Aren fünf und dreißig Centiaren Matten, Stocken wiese, Wiefe 696 a groß, a ung der nachbemerkten Hypotheken: Y des im Jahre i851 nah Amerika gusgewan - im Kanton Hinderebundenkübel, neben Gemeinde Il. folgende unter Artikel. 49 89. Grundsteuer ⸗· Y rr. G. 81 Thlr. 8 Nr. 3 Pf. derten und seitdem verschollenen Christian Wil. wald und den Kindern ven Nikolaus Kehrle. mutterrolle deg Gemeindebenr ks Werrhausen im 14 Thalerfuße Termingelder jährlich m Im Remmler von Reudnitz auf Antrag Aaschlagspreis: Zweihundert n 200 09. derzeichneten Parzellen: 8 Thir. 5 Rgr 7 Pf. jablbar und der stipn- aulinen Emilien Pister, geb. . zu 5) Sekt. A. Rr. 853. Gtwa sieben Aren 2 Rartenblait 19 58, zwischen dem licken Herbergz. und Augjugeleistungen, für Iranen Augnsten Fri eritin Gentlaren Acker im Kanton Schweighauserweg, ne an , T r nd, m. 2 r n,, 63 2 2. 6 8 , wle, . nrg e , , K en e 33, n . It. Kaufs vom 22. ember rauen arien elminen, verw. ; ags preis: ĩ e e n Acker 8 32 a groß, 1I565ß auf Foj. 165 deg Grund und Hypotheken ˖ ller, geb. Bogel, zu Neuschönefeld, 6) Sekt. B. Rr. J39. Etwa 10 Aren vierzig