1884 / 90 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

des Kai

Centiaren Acker im Kanton Gebreit, neben Alois

Jenn und Ignaz Keck. Anschlagspreis: Hundertsechszig Mark. M 169, 00. 7 , 29 und 4285. Etwa fünfzehn

Aren acht und dreißig Centiaren Matten im Kanton Hungerberg, . den Kindern Strohmeier und Faver Schnebelen. Anschlagspreis: Hundertsechsig Markl. M6 169.00. 8) Sekt. A. Nr. 180 p., 185 p, 184 p, Ctwa neun und zwanzig Aren sechs und un ggg Centiaren Acker im . , . neben Wittwe Petter und Nikolaus Strub. Anschlagspreis: Dreißig Mark, S 30,99. 9) Sekt. B. Nr. 770. Ctwa acht Aren dreißig Gentiaren Acker im Kanton Radererweg, neben Hubert Mura und Stephan Klingeschmitt. Anschlagspreis: Vierzig Mark. „S 4000. 10 Sert. B. Nr. 1245 u. 1283. Etwa sechtzig Aren acht und sechszig Centiaren Acker und Matten im Bergwald oder Bettgruhen, neben Wittwe Beretzweiler und Maria Schnebelen. Anschlagspreig: Hundertsechtzig Mark. S6 160,00. 11 Sekt. B. Nr. 1175 u 1173. Giwa acht Aren zwei und fünfzig Centiaren Acker im Kanton Bunde— stübel, neben ö. Bauer und Philipp Roll. Anschlagspreis: Hundertzwanzig Mark. M6 12090, 15 Selt. B. Nr. 1198. Etwa drei Aren fünf und e. Centlaren Wald im Kanton Bunden⸗ stübel, neben Cäsar Jenn und einem Unbekannten, AÄnschlagepreiß: Sechzig Mark. S 60,00

in,, ; . 1) Die Versteigerer leisten gesetzliche Garantie für die Freiheit der versteigerten Immobilien, on Hypotheken, Privilegien und anderen . Ansprüchen, dagegen nicht für die Richtigkeit des angegebenen Flächeninhalts, wovon der Unkerschied, selbst wenn er ein Zwanzigstel übersteigen sollte, zum Gewinn oder Verlust der Steigerer sein soll.

2) Die Immobilien werden verstelgert und gehen auf die Steigerer zu Eigenthum über in dem Zu⸗ stande, in welchem sie sich am Versteigerungetage befinden, mit allen darauf ruhenden aktiven und 6. verborgenen Passiv⸗Dienflbarkeiten, überhaupt somte die früheren Eigenthümer solche bisher be— sessn haben oder rechtlich hätten en r können; aum wird für die bauliche Beschaffenheit des Wohn⸗ hen 8 keine Gargntie geleistet, und fallen alle daran vo nehmenden Reparaturen, größere wie kleinere, den Steigerer desselhen persönlich zur Last.

. Steigerer treten sofort mit dem Zuschlag in Besitz und Genuß der vpersteigerten Immobilien und haben die darauf ruhenden Steuern und Ab— gahen vom Zuschlag an zu übernehmen.

4) Alles, was in Gebäulichkeiten wand, band, niet ⸗˖ und nagelfest ist und überhaupt seiner Natur und Bestimmung gemäß dazu gehört, geht mit auf den Steigerer zu Eigenthum über.

5) Die sich ergebenden . sind zahlbar in vier Terminen und gleichen Theilen, der erste ein Jahr nach dem Tage der Versteigerung, und die drei anderen auf denselben Tag der drei unmittel⸗ bar darauf folgenden Jahre, alles mit, Zinsen zu fünf Prozent des je stehenden Kapitals jährlich vom Zuschlag an. .

6) Außer ihren Steigpreisen und ohne Abzu hieran haben die Steigerer innerhalb 14 Tagen na dem Zuschlag in der Amtsstube des unterzeichneten Notar zebn pfenn g von jeder Mark ihres Haupt steigpreiseß zu entrichten, womit die Versteiglasser die sämmtlichen Kosten der Versteigerung ohne Aus nahme zu bestreiten haben und den Steigerern gegen Entrichtung . Zehntels ihre Steigpreise frei in die Hände geliefert werden. ;

7) Auf Verlangen hat jeder Steigerer sofort nach dem Zuschlag einen guten zahlungsfähigen, solidarisch haftenden Bürgen zu stellen.

3s) Bis zur gänzlichen Ausbezahlung der Steig— preise sammt ir bleibt den Versteiglass ern oder deren Rechtzinhabern das erste Privilegium auf die versteigerten Immobilien, sowie die Auflösungs⸗ klage ausdrücklich vorbehalten.

Y) Die Steigerer unterwerfen sich der sofortigen Zwangs vollstreckung ohne , Richterspruch in Gemäßheit des 5. I02 Abs. 5 der C. P. O.

10) Auftragserklärungen zu Gunsten zahlfähiger . innerhalb der gesetzlichen Frist sind ge⸗

attet.

11) Bleibt ein Gebot, unter dem Anschlag, so wird vorläufig ein Propisorischer Zuschlag ertheilt, derselbe wird erst definitin, wenn der Familienrath innerhalb 14 Tagen die Genehmigung ertheilt hat, bis zu welcher Zeit der Steigerer an feiñ Gebot ge⸗ bunden ist.

12) Der Steigerer des Hauses ist verpflichtet, dasselbe bei einer guten Versicherungegesellschaft an⸗ gemessen gegen Brandschaden zu versichern und bis jur Bezahlung des Steigpreises versichert zu erhalten.

Derselbe hat auf Verlangen zu jeder Zeit den Versicherungsvertrag vorzulegen, damit die gesetzlich vorgeschriebene Erklärung zugestellt werden kann.

13) Zum Vollzuge, des Versteigerungsprotokolles wird für die Versteiglasser in der Amtestube des Notars Bauer zu Thann Domicil gewählt;

und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3 des Rechtestreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhaufen i. /E. auf

den 24. Juni 1884, Vormittags 9 uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die zur Zeit abwesenden Eheleute Gonault wird diefer . der Klage bekannt gemacht.

lhausen, den 12. April 1884. Stahl, Sekretär. Gerichtsschreiber des Kasserlichen Landgerichts.

lie! Oeffentliche Zustellung.

Der n earl Nikolas Wagner, Eigen⸗ ihümer, in Münsler bei Albesdorf wohnend, ber⸗ treten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen den Nikolas Eyl, Gehülfen, früher in Dombnsle in Frankreich, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, und Gen. wegen baaren Darlehns, mit . ,, gaiserl.

s wolle dem Kaiserl, Landgerich te gefallen, bie Verklagten zu verurtheilen, als . Vaterg an Kläger den Betrag von 1351 , . 52 J mit Zinsen und Kosten zu bezahlen, und ladet den gen. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ e e, des Rechtsstreitsz vor die Civilkammer ; erl. Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab kürzung der Cinlassungsfrist auf i Woche auf den 7. Juli 1884, Vormittags 95 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu hestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der , , en, argemünd, den 10. Apr Far Der Ober⸗Sekretär. Erren.

BVerloosung, Amortisativn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(18065 Rechte ⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn.

Bei der diesjährigen, am 6., März erfolgten Aus loosung der 4vo/ gigen Prioritäts⸗ Obligationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn sind nachstehende Num⸗ mern gezogen worden:

56 Stück 2 300

Nr. 257 281 324 493 566 866 1135 1408 1729 17656 1973 2042 2225 2294 2404 2406 2602 3093 3196 3379 3764 3930 3957 4054 4354 4439 4614 4683 4801 5454 5578 5880 6094 6117 6277 6366 6536 6622 6705 6862 7075 7920 7953 8252 8332 S416 8433 8700 8750 8853 9161 9177 9238 9345

gab. 105 Stück a 590 .

Nr, 1653 1115 1123 1155 1366 12217 13133 11059 11453 1165 14951 1546 15195 17144 1753. 133 rh 153653 13s 1555 135 15563 156394 198559. hr Iiööz 21167 2113 ö6 j ö zs Jah; 14h öh Ihle, err high ö hbz Ih hig 534 5 dhe ass 65 Mil i söh rsd hh h isl zi ian I n öl Iöihö 5311) ö 25553 zs765 258773

28963. 16 Stück à 1000 Nr. 29156 2941tz 29531 29685 30036 30175 30613 30727 31118 31483 31591 31622. 7 Stück à 5000 0 . 320566 32062 32439 32558 32836 32884 1

Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons Serie II Nr. ] bis inel. 10 und Talons in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, erhoben werden:

I vom 2. Jannar 1885 ab täglich in Breslau bei der Betriebskasse Breslau ⸗Bzieditz, Berliner Str. 76, parterre;

2) vom 2. Januar bis 18. Februar 1885

in Berlin bei der Direktion der Digconto⸗Ge⸗

sellschaft und

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A.

von Rothschild und Söhne.

Die Verzinsung der vorstehend ausgeloosten Prioritäts Obligationen hört vom 1. Jannar 1885 ab auf.

ir die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von den in den Vorjahren ausgeloosten 410oigen Prioritäts⸗Obligationen der Rechte⸗ Sder⸗Ufer Eisenbahn sind bisher zur Ein—⸗ lösung nicht präsentirt:

1 2399 S. Nr. 1245 2170 4262 5029 5740 5181 6009 6233. 2 509 S. Nr. 10368 10680 11591 12771. 109090 16 Nr. 30230. Die Verzinsung . vom 1. Januar 1883

ab auf.

2) à 300 Æn Nr. 1173 1255 2049 2082 2182 3431 4266 6863 6871 6981 7527.

a2 500 S Nr. 10852 11255 11373 11853

12223 12957 14953 15157 17940 19922

20328 20708 21447. * . S6 Nr. 30344 30396 30470 30669 Die Verzinsung 3 vom 1. Januar 1884

ab auf.

Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er—⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Priori- täts⸗Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt ,,.

on den zur Rückjahlung per 2. Januar 1883 eloosten zur, Einlösung gekommenen 4Y0igen ö sind im Termine durch euer vernichtet worden:

Obligationen à2 300 S 42 Stück ö à 500 S 91 ö. . à 10990 14 ö ö à öh Me = 7.

Breslau, den 9. April 1834. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

11390 13279 14986 15020 19064 20230 2438 24474 26507 26317 27041 27524 27848 28421 28823

1391 13894 15399 18036 19124 20274 2447 24720 26691 26347 27043 27608 21864 28465 28891

10323 12058 14111 15825 18365 19627 20990 23237 24753 25872 265699 27310 271821 28238 28699

29696 31170

29895 31337

18185 Tilgung von Schnldyerschreibungen der Stadt Aachen. Durch Allerhöchste Ordre vom 18. Februar er. ist

der Stadt Agchen, das Privilegium zur Ausgabe

vierprozentiger Anleihescheine, und zwar unter anderm behufs Tilgung der noch umlaufenden, vom 31. De⸗ zember 1868 datirenden 4 igen Stadtobligationen

3 , pie O

emzufolge werden diese Obligationen, auf Grund des au denselben autzdrüklich ,, haltes, hiermit zum 30. Juni 1884 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß mit diesem Tage ihre Ver⸗ zinsung aufhört. Die hiermit gekündigten Obligationen tragen fol⸗ gende Nummern: a. 6 zu 400 Thalern gleich 1200 S Nr. 1 is 425, b. jene zu 200 Thalern gleich 600 M Nr. 426 bis 625

c. . 100 Thalern gleich 300 M Nr. 626 is 935.

Diese Abligationen sind bei der Stadtrenteikasse vom 30. Junk er., ab gegen Empfang des 1 f und der Zinsen abzugeben, Diejenigen Besitzer von Abligationen de 18588, welche fiatt des baaren Geldes neue 40ͤ0ige städtische Schuldverschreibungen wünschen, haben dies unter Vorzeigung der Obli⸗

ggtionen his spätestens den 31. Mai er. be der

Stadtrenteikasse zu erklären, andernfalls die Ein-

lösung der Obligationen gegen baar erfolgt. Diese Kaffe wird die Obligationen mit einem Atteste über diefe Erklärung versehen. In der Zeit vom 15. Juni bis 1. Juli er, erfolgt sodann auf der Stadtrentei kasse die Aushändigung der neuen Schul dperschreibun· gen nebst Talons und Cæupons, sowie die Zahlung der Zinfen der älteren Obligationen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1884 gegen Ablieferung diefer Obligationen und Talons. Die neuen Obli⸗ gationen werden hierbei zum Course von 101 00 aus⸗ egeben, so daß auf je 100 des Nennwerthes der Hefen gh L S bagr zu zahlen ist. ö.

Die Bedingungen für die späteren Emissionen, speziell die g. des spãteren Emissions. Eourfes, hat sich die Stadtverordneten⸗Versammlung vorbehalten.

Aachen, den 12. April 1884.

Der ,, Pelzer.

175121

l Auf Grund der 55§. 16 und 18 des Gesellschafts« statutes erklären wir hiermit folgende Aktien unse⸗ rer Gesellschaft als ungültig und zwar die Attien Nr. 213, 214, 324, 442, 443. 777, 778, 779, 780, 781, 7388, 789, 799, 791, 792, 793, S156, S6, S817, S158, 963, 964, 9öß, 966, 967, 968, 969, 970, 971, 972.

Berlin, im April 1884. Feuer⸗Versicherungs⸗Aetien Gesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin in Liguidation. er Verwaltungsrath. Der Liquidator.

Thierichens. H. Michaelis. Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

18187 Wochen ⸗Neberficht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. April . Activa. Metallbestand: 1 028 612 S 66 3.

Bestand an Reichskassenscheinen: 7 745 S6 Bestand an Noten anderer Banken: 317 100 ½ Wechsel! 5 387 075 6 22 83. Lombard: 3018100 6. Effekten: t J. Sonstige Aktiva: 47 397 ½ 13 8.

PEassicvn. Grundkapital; 3 000000 S6. Re⸗ , 600 000 . Banknoten im Umlauf:

465 600 S Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 649 790 ½ ,. An Kündi e i ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: S6 Sonstige Passivan 102 6 14 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 133 533 M 38 5.

Verschiedene Bekanntmachungen. iU4ss! Bekanntmachung.

Die Stelle eines auf, Lebenszeit zu wählenden litteraten Rathsherren der Stadt Stralsund mit einem Gehalte von 4500 , welches sich nach und nach steigert und den Betrag von 5700 S erreichen kann, soll zum 1. Juli d. J. besetzt werden. Vorbedin⸗ ung zur Erlangung derselben ist der Nachweis des be⸗ . Gerichts- oder Regierungsassessor⸗Cxamens.

Meldungen nimmt jeder der beiden unterzeichneten Bürgermeister bis zum 15. Mai entgegen.

Stralsund, den 7. April 1884.

Bürgermeister und Rath. Dr. Francke. Tamms.

ier, Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Prüssing, Planck C Co. Die neunte ordentliche Generalversammlung der Kommanditisten wird damit auf den 39. April d. J., Nachmittags 5. Uhr, nach Braunschweig in Schraders Hötel berufen. Tagesordnung: 1) , n des Geschäftsberichts und Jahres

abschlusses. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver wendung des Reingewinns, sowie über die ,, der persönlich haftenden Gesell⸗ after. 3) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Legitimation der Kommanditiften erfolgt nach §. 25 der Statuten durch Deposition der Aktien im Effektenbureau der Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt in Braunschweig oder bei der Niedersächsischen Bank in Hannover oder im Geschäftscomtoir der Gesell— schaft zu Holzminden vom 25. April an. Der Geschaͤftsbericht ist an denselben Stellen von demselben Tage ab zu erhalten. Braunschweig, den 8. April 1884.

(16484

im Börsenhause hier statt.

stimmberechtigten Versicherungsnehmer werden

werden können. nahme an der gebend die Vorschriften im 5. 35 der Statuten.

Ferd. Brumm. Theu ne. 4 Carl Meister. Rud. Abel. Greffrard h. Kreich. . *

6086

n Ko. 56 . ie Asphalt⸗Lacke und Bernstein⸗

e rd wacjs erhalt, Gondeobn Bifi / Carbolsäure, Desinfektion spulver, Mascht⸗ Putz- und Schmier⸗Oele, Carnalit⸗Vazesl

Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: D. Haeusler.

Fentech . Jor ichen Ill

Eisenbahn⸗ u. Da ifffahrt j han n g ff fh

Die Ackiongire, des Deutsch. Nordischn ann 9 werden zu der am Donnerstag, den 8. Mai d. J, Nachmittags 6 Uhr Il

im Bureau des Deutsch⸗-Nordischen dlond (Gren 1 straße 69) statifindenden Generalversammlung li.

durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ! 1) Vorhegung des Berichts des Vorstandeß ii die Lage des Unternehmens; Elm, Y Äntrag, beir. bie Crbgunng einer an dungsbahn jzwischen Vollrathzruh u. Dam und eventuell zwecks Beschaffung der nn zu diesem Bau die Genehmigung mit der Socists belge de chemins de; zu Brüssel abgeschlossenen Anleihe⸗Connmn vom 15. März 1884; * 3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Auf

raths. Rostock, den 9. April 1884. Der Vorsitzende des Aufstchtsraths: Bürgermeister Dr. A. Simonis.

„Germania“,

Lebens⸗Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellscha Stettin.

. in n 14 zu . ö Die nach 5§. 31 der Statuten der Germann 1. ĩ .

diesem Jahre abzuhaltende ordentliche Gen Versammlung findet

Sonnabend, den 3. Mai er, Vormittags 10 Uhr, ,

Die län g re, gh die nac, d ss der nn, m.

derselben mit dem Bemerken hiermit eingelnn⸗ mn daß die Stimmlegitimationskarten am 1. n 2. Mai d. J. in den Bureaux der Geselsc e i Paradeplatz Nr. 16 hier, in Empfang genonn. i

5 die Berechtigung zur Ta eneral Versammlung sind m Kin

Tagesordnung: Ute

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes m nul ka

an diefen sich anschließend Bericht der a n

soren und Vecharge für den Verwaltung n mn

Seitens der General-Versammlung. Le

2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltunm. nh

rathes (G6. 21 der Statuten). knn,

3) Wahl eines Stellvertreters ger die Mitzlien Meige

des Verwaltungsrathes (5. 21 der Statuten

c Wahl von fünf Rechnungsreviforen, inn tf welchen zwei in Stettin wohnende siimn k

berechtigte Versicherungsnehmer fein misn m de (§. 31 der Statuten). gil

Stettin, den 3. April 15684 Der Verwaltungsrath.

Gustav SCchallehn.

Chem. Fahr ile Magdeburg offerttt: Antimerulion D. R. Patent

Bewährt, erprobt und empfohlen durch do, hic en Staats⸗Baubehörden * als bestes und billigstes Mittel gegen den p. Sausschwamm ü

à Ko. 50 resp. 25 3. Wasserglasfarben⸗Anstrih⸗

für Fagaden und gegen Feuersgefahrr

Wachs⸗ und Asphalt⸗Firnist

carbon sfrfẽ Seĩanstrĩãse fir pid, Sen n,, u. Holzwerk im Freien Sfakete, Planken

zum Imprägniren von Pfählen, Schwellen E

A Ko. 50, 75 u. 10900 3.

100 Ko. 4060, 50 Ko. 2,50, 25 Ko. 1504

8186]

; u Die Herren Aktionäre werden ziert 11 Uhr, im Klüppel stattfindenden ordentlichen

ergebenst eingeladen.

Erledigung der im §. 33 der St ,

er im 5. 33 der Statuten sub a. und p. vorge e stände.

Nach Schluß der ordentlichen , findet i , Heneralte w ufsichtsrath, gemäß erren Aktionäre unter ausdrücklicher Verweisung auf 5. 38 der Statuten na

lung statt zur d dig een, über einen vom Antrag, zu wescher dle besonders eingeladen werden.

Die Aktien (Interimsscheine) können außer bei der im §. 29 der Statuten vorgesehenen gl & Co., hier, hinterlegt werden.

Der Aufsichtsrath.

auch bei dem Bankhaufe Rob. Suermondt Aachen, 11. April 1884.

14263]

Hlectra. ö Aktien · Gesellschaft für Galvanoplastit Aachen

zu der auf Mittwoch, den 30. April e, Borutli6ñ General versammlung

Kali n. Natron ⸗Wasserglas rc. 3.

91 .

inn J. 35 zub d. der Statuten, gesill⸗

fort zu mläsgsigen Freisen. Allen

CU He- ANSLAHg TL

SA UERBRLNV BILIN

Bahn- Stati ö

. lon „Bilin-Sauerbrunn“ der PFrag-Duxer und Enlsen- 3 Eriesen-Komotauer Eisenbahn.

Das Curhaus am Sgauerbrunn zu Bilin, nahe den Quell l

reizenden Parkanlagen umgeben, bietet Gurgsten , , ; 1

Ansprüchen genügende Gastzimmer, ĩ

gursalon, Lese- und isezimm W . j , ; gesorgt. Kaltmwasser-Station mit vollstndiger Kaltwasser-Gur. D Nähere Auskünfte ertheilt auf Veriangen Brunnénarzt Pr. Med. Ritter 6 ö Jon Renss. . ? [i I. F. I. Industrie-Direciion in Bilin (Böhmen). uin