1884 / 90 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

fortan unter der Firma H. Th. Fingerhuth

fortgeführt.

April 10.

C. A. Deter Egger. Hermann Carl Georg Eggers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil haber Carl Alexander Deter, als alleinigem Inhaber, unter der Firma C. A. Deter fortgesetzt

F. Ottens. Diese Firma hat an Hermann Eybert Fritz Wollfahrt Prokura ertheilt.

Barbier, und Frisenr Vereinigung Einge⸗ 6 Genossenschaft“ hieselbst, errichtet am 21. März 1884.

Der Sitz der Genossenschaft ist .

Zweck der Genossenschaft ist, An und Verkauf von Waaren und Betriebsmaterial für Barbiere, Friseure und Hellgehülfen, sowie Verkauf von angefertigten Arbeiten, welche zu diesem Fache

ehören.

ö Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus

einem ersten und einem zweiten Vorsitzenden,

einem Kassirer und einem Schriftführer.

Zur Zeichnung der Firma der Genossenschaft sind berechtigt: der erste und zweite Vorsitzende gemeinschaftlich oder je einer der beiden Vor— sitzenden in Gemeinschaft mit dem Kassirer oder dem Schriftführer. ; ;

Zum ersten Vorsitzenden ist Hinrich Ernst Sdrup, zum zweiten Vorsitzenden ist Johann Carl Heinrich Beckmann, zum Kassirer ist Carl Georg Christian Friedrich Kaphengst, zum Schriftführer ist Bernhard Heinrich Mordt erwählt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden, vom Vorstande unter⸗ zeichnet, 4n den hi Nachrichten“ sowie in der „Deutschen Barbier und Friseur⸗Zeitung“ veröffentlicht werden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Firmenbureau eingesehen werden.

The Guardian Fire nnd Lise Assurance Company in Lonmdom. Die Gesellschaft hat Eberhard Wilhelm Burghard und August Hermann Brauss in Firma A. H. Brauss & Co., zu ihren hiesigen Bevollmächtigten und Agenten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder allein, Feuer,Vensicherungsverträge fuͤr die Gesellschaft abzuschließen, die, Policen auszustellen und die Prämien einzuziehen, sowie ferner Prämien in Empfang zu nehmen, welche auf Grund der von der Gesellschaft durch ihre Vermittlung ertheilten Lebensversicherungs⸗- Policen fällig werden und darüber Quittung zu ertheilen, auch die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

e früher von der Gesellschaft an August

Heinrich Braustz und genannten E. W. Burghard, in Firma A. 6j Brauss & Co. ertheilte Voll⸗

macht ist aufgehoben.

J. A. Kugelmann,. Zweigniederlassung der gleich= namigen Firma in Altona. Inhaber: Julius Alexander Kugelmann.

Hamburg. Das Landgericht.

(18011 1 2510 eingetragen zu der Firma Tivoli Aetiengesellschaft:

An Stelle det aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bergraths Gustav Schuster zu Hameln ist der Grundbesitzer August Schmidt zu Hannover aus dem Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirt; zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ist der Ban⸗ kier Heinrich Narjes zu Hannover ernannt.

Hannover, den 9. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute

HMannover. Befanntmachung. 18013 In das big ,, ist heute Blatt 3545 eingetragen die Flrma: Geschwister . 36 . Niederlassungsorte Hannover und als deren nhaber: Minna Herzfeld und Kaufmann Albert Herzfeld, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1884. Hannoner, den J. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Manno ver, Belanntmachung. 18012 In dat hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2853 zu der Firma:

Oltendorf C Magnus in Liquidation eingetragen: ie Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Hannover, den 9. April 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

18014 Marbanrz. In daß hiesige Handelsregister ist heute Blatt 548 eingetragen die Firma S. Meier zu Harburg und als Inhaber; Samuel Meier zu Segeberg. Die Firma bildet eine Zweignieder⸗ lassung der gleichen Firma zu Segeberg.

Harburg, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht. J. ornemann.

HManrhbnrgz. Bekanntmachung 18165 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtz⸗ gerichts Harburg vom 12. April 1584.

29 Folio 540 ist heute eingetragen die Firma Mar Cain, Hamburger Engros-⸗Handlung in Putz, Band und Weißwaaren zu Harburg und r deren Inhaber der Kaufmann Max Gain da—

Bornemann.

Nase. Handelsregister 18015 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. J Der Kaufmann Hermann Spannagel zu Voerde . . seine J J. . unter der Nr. 30 smenregisters mit der Firma Johann Peter und Daniel Göbel ,, , lassung den, Kaufmann Carl Spannagel zu Where altz Prokuristen bestelltn, was am 9. April 1884

unter Nr. 52 des Prokurenregisters vermertt ist.

Jüterbog. Bekanntmachung. 18016 Bei der in unserem Genossen scaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschus⸗

Verein zu Luckenwalde“ ist zufolge Verfügung vom 28. März 1884 heute eingetragen worden: Nachdem in der Generalversammlung vom 26. März 1881 ; der Agent A. Knochenhauer zum Direktor, der Maurermeister Th. Bornkam zum Kassirer, der Tuchfabrikant A. Rosin zum Controleur, für die Zeit vom 1. April 1881 bis 31. März 1884 gewählt waren, sind dieselben Personen laut Genera!= versammlungsbeschluß vom 18. März 1884 für die Zeit vom 1. April 1884 bis 31. März 1887 in ihrer genannten Eigenschast wieder gewählt worden. Jüterbog, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 18017 Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Iirm en gegister:

A. Band J. a. Zu O. Z. 72 das Erlöschen der Firma „Chr. Schalk Sohn“ dahier. J b. Zu O. 3. 523 das Erlöschen der Firma „A. Kilber“ dahier.

e, Zu O. 3. 588. Firma „S. Hischmann“ dahier —: Herr Josef Hischmann von hier ist als Prokurist beftellt.

d. Zu O. 3. 651. Firma „Großherzogliche

,. dahier =: Die dem Herrn Albert Frohwein von hier ertheilte Prokura ist mit dem 15. März 1884 erloschen. B. Band II. a. Zu O. Z. 60 das Erlöschen der Firma „Jakob 4 Dahler u

O. 3. 72 das Erlöschen der Firma „C. ö Marquier, E. Wernlein's Nachfolger“, ahier. ;

6. Zu O. 3. 134. Firma „Ernst Denble“ dahie? —: Vhevertrag des Firmeninhaberg Herrn Ernst Deuble von hier, mit Christing Wilser von Singen, d. d. Karlsruhe, 14. März 1884, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 SC beschränkt ist.

d. Unter O. 3. 188 die Firma „A. ge en, dahier; Inhaber Tapezier Stefan . Ehefrau, Anng, geb. Doll, von hier. Der Ehemann ist als Prokurist bestellt. Ehevertrag der Genannten, d. d. Karlsruhe, 1. März 1884, wornach die völlige

e, , enn h zwischen den Eheleuten esteht. e. Unter O. Z. 189 die Firma „N. Weil“

dahier; Inhaber Herr Nathan Weil, Kaufmann von hier. Ehevertrag bereits verkündet.

f. Unter O. 3. 199 die Firma „Geschwister Knopf“ dahler; Inhaber Herr Max Knopf, Kauf⸗ mann von hier, ledig.

Unter O. 3, 191 die Firma „B. Bösch“ . Inhaber Fräulein Barbara Bösch von hier. err Edugrd Bösch, Kleidermacher von da, ist als Prokurist bestellt.

h. Unter O. 3. 192 die Firma „Alb. Kohm“ . Inhaber Herr Albert Kohm, Fabrikant von hier.

II. Zum Gesellschaftsregister: A. Band J.

a. Zu O. Z. 355. Firma „Isgac. Seeligmann Söhne“ dahier —: Die Gesellschaft hat sich mit dem 17. März 1884 aufgelöst. Die Liquidation geschieht durch, die bisherigen Gesell⸗ schafter selbst und werden die dazu gehörigen Hand—⸗ lungen nur in Gemeinschaft ausgeübt.

b. Zu O. 38. 141. . „Mheinische Creditbank“ zu Mannheim mit Zweigniederlassung zu Karltzruhe unter der Firma „Filiale der Rhei⸗ nischen Creditbank“ —: Herr fh Zorn von hier ist in Folge Todes auz der Gesellschaft (dem Vorstand) geschieden.

2, Zu O. 3. 205. Firma „Gebrüder Weil“ daher. = Sie Gesellschaft hat sich mit dem 1. März 1884 aufgelöst.

d. Zu O. 3. 242. Firma „Pferdezucht verein Karlsruhe“ dahier. In der am 19. Februar 1882 bahier stattgehabten Generalversammlung wurden die . Heinrich Müller, Bankier, Karl Baumann, Kaufmann, Gottlieb Wißmann, Stadtrath, Wil⸗ helm Schüssele. Rentner und, Friedrich Hotter, Rittmeister 4. D., Alle von hier, abermals, und ferner die Herren Leopold von Schilling, Rittmeister

D., Victor Rochlitz, Major 9. D., Heinrich

4. Hübsch, Major a. Di, und Friedrich Weber, Stadt

rath, gleichfalls von hier, zu Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrathes, sowie die Herren Jakob Ruf, Bürgermeister von Knielingen, Anton Kilber, Kauf— mann von hier, und Heinrich Gulde, Kaufmann von da, als Ersgtzmänner gewählt. Inzwischen sind nun Herr Rittmeister von Schilling durch Rücktritt und Herr Heinrich Gulde durch Tod aus¶— geschieden und bei der am 24. Februar 1884 statt⸗ gehabten Generalversammlung an Stelle det Ersteren Herr Friedrich Ludwig, Rentner von hier, zum Verwaltunggtzrathsmitglied, sowie an Stelle des Letzteren Herr Ludwig Kammerer, Fabrikant von da, als Ersatzmann gewählt worden. Gemäß 5. 15 der Statuten ist Herr Bankier Heinrich Müller als Vorsitzender, Herr Rentner Wilhelm Schüssele als Stellbertreter, Herr Stadtrath Widmann als Schriftführer, Herr Karl Baumann, Kaufmann, als Kassier, und Herr Nittmeister Hotter als technischer Leiter bestellt worden. gu 8. 8. g. . g nn, Kelch

u O. 3. 9. Firma „Geschwister Knopf“ dahier Die Gesellschaft hat mit dem 12. März 1884 y,, ich

Karlsruhe, den 31. Mär; 1884. Großh. Amtsgericht. v. Braun. Riel. Bekanntmachung. 18166 In das hieselbst gefuͤhrte rr, f, f fe

register ist am heutigen Tage ad Rr. 13 zur irma: n, ,, 8 n ; eingetragene Genossenscha mit dem Sitze in Gaarden eingetragen: Zufolge Befchlusses der außerordent⸗ lichen Generalver sammlung der Genossenschafter vom 11. Februar er. ist das Statut im 5. 76 dahin ab geändert, daß das Geschäftsjahr in . . f . bis zum Dezember desselben Ja äuft. ,,, , n,

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

für die

ann,, n,, J „Kostener Molkerei, Eingetragene Ge⸗ , der Genossenschaft: e ng, g ethetttiff⸗ der Genossen⸗

aft: R . Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1854 geschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Verkauf reiner unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung in Kosten.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind die Rittergutsbesitzer:

1) ö von Chlapowski auf Boni—

owo,

2) Bernhard Lorenz auf Pianowo,

3) Alexander von Lossow auf Gryzyn,

Stellvertreter ist der Rittergutsbesitzer Traugott Hildebrandt auf Kokorzyn. Urkunden und Willenserklärungen sind für die Genossenschaft nur dann verbindlich, wenn sie vom Gesammtvorstand unter Beifügung der Firma der Genossenschaft unterzeichnet sind. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Untenschrift des Vorstandes durch das Kosten'er Kreisblatt, Posener Tageblatt, die Posener Zeitung, den Kurjer Poznanszki und Dziennik Poznanski. Kosten, den 8. April 1884. Königliches Amtsgericht.

18052)

Lumdeshut. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Landeshut i. Schles. bestehenden, im Firmenregister Nr. 2 unter der . Julius Wiener eingetragenen Handels Einrichtung ist der Kaufmann Paul Wiener zu Landeshut in unser Prokurenregister Nr. 49 heut eingetragen worden.

Landeshut, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 180191 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

Folio 434.

Firma: Berghann & Co.

Ort der Niederlassung: Leer, woselbst sich die Zweigniederlassung befindet, das Hauptgeschäft ist in Oldenburg.

Firmeninhaber: Kaufmann Gerlach Hermann Berghann, und Kaufmann Joseph Wilhelm Zweipfenning, Beide in Oldenburg.

Prokuristen: dem Kaufmann August Louis Wil⸗ helm Karl Birkenfeld zu Leer ist für die hiesige Zweigniederlassung die Prokurg er⸗ theilt, mit der Beschränkung, keine Wechsel

Zuckschwerdt, und der minderjährkge Herm schwerdt felt dem J. Juli 1555 igel m . diesem Tage ist die Gesellichaft in eine Commnst gesellschaft unter der bisherigen Firma umgemnn deren Persönlich haftender Gesellschafter der ? mann Wilhelm Zuckschwerdt hier ist.

Die Firma der offenen Handelsgeselsshhft unter Nr. 752 des Gesellschaftsregisters gelösth im die Firma der Commanditgefellschaft unter It. n desselben Registers eingetragen.

Die Prokurg des Kaufmanns. Wilhelm Aun Mewes für die offene Handelsgesellschaft Hun,

geiöscht; dagegen sind als Prokuristen der manditgesellschaft Zuckschwerdt & Benchel e Kaufmann Wilhelm Auguft Mewez hier unn Nr. IJ37, der Kaufmann Fustar Belsch hier mn, Nr. 738 des Prokurenregisters eingetragen. ö 5) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr n betreffend die Gasanstalt von Budenberg C in Buckau eingetragen: l ö Die Wittwe Schgeffer, Henriette Auguste, Budenberg, ist am 2. August 1580 verstorhen von ihren am 4. Oktober 1879 als Gesellschnn bereits eingetragenen Kindern und Enkeln worden. Der Commerzienrath Christian Fu Budenberg ist am. 11. September, 1833 versonn und von seiner Wittwe. Commerzienräthin Hin berg, Caroline Arnoldine, geb. Forstmum, Buckau, und seinen Töchtern. 6 a. der Ehefrau des Fabrikanten Arnold, hn geb. Budenberg, in Buckau, b. der Ehefrau des Kaufmanns ] Selma, geb. Budenberg, in Neustadt, 6. der Ehefrau des Fabrikanten Langensn Paula, geb. Budenberg, in Buckanu⸗ beerbt worden. Vorbenannte Erben des merztenraths Budenberg sind an dessen Stelle n Gesellschaft eingetreten, welche sie, mit den ha eingetragenen Gesellschaftern, nämlich den Ethenn Wittwe Schäffer, dem Maurermeister Chritn Andreas Schmidt und dem Gasdixektor Cn . Brandt unter der bisherigen Firma se ühren.

die Firma zeichnen und vertreten. 6) Die Kaufleute Levy Franck und Hugo Frm Beide hier, sind seit dem 1. Januar 1854 Gesellschafter in die unter der Firma Gebrühn Franck hier bestehende, offene ,, eingetreten. Vermerkt bei Nr. 122 des Gesellschan registers. Magdeburg, den 10. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma,

Il Mannheim. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: 19 O. 3. 28 des Ges. Reg. Bd. IF.

für die Firma zu zeichnen, was ihm ausdrück= lich untersagt ist. Leer, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht. II. Koch.

ELörrach. Groh. Amtsgericht . 18021 Nr. 6158. In das Firmenregister zu O. Z. 77, Friedrich Sütterlin in Kandern, wurde einge tragen: Jetziger Inhaber der Firma ist Wilhelm Berner in Kandern. Lörrach, den 8. April 1884. Lauck.

j 18020 Löningen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Nr. 0. Firma; Landwirthschaftlicher Pro⸗

ducenteuverein zu Löningen, e. G. Sitz: Löningen.

* Gegründet 1884, März 26.

2 Zweck: Unmittelbare preiswürdige Ver— werthung landwirthschaftlicher Erzeugnisse, insbesondere des Mastviehes.

3) Vorstandgmitglieder: Zeller Christian Bur—⸗ lage zu Winkum Direktor; Zeller Clemens Thole zu Angelbeck dessen Stellvertreter; Gastwirth, Bernhard Meyer zu Löningen Geschäste führer.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht

durch Namenzunterschrift des Vorstandes

unter der Firma; die Namenzunterschrift des

Stellvertreters ist nur bei Verhinderung des

Direktors erforderlich.

6) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

folgen durch den Gitterkasten zu Löningen.

6) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann beim Amtsgerichte eingesehen werden.

Löningen, 1884, April 2. Großherzoglich Oldenhurgisches Amtsgericht.

G. V. Eilers.

5)

Mag debug. Handelsregister. 180221 1) Der Kaufmann Reinbold Bruno Kahser sst seit dem 1. April 1884 aus der unter der Firma Wanzlebener Pflugfabrit, Kayser & Co. zu Sudenburg Magdeburg bestandenen offenen Han n, gusgeschieden und diese dadurch auf⸗ elöst. Der Mitgesellscha ter Stellmachermeister unst Bruck setzt das Geschäft für alleinige Rech—= nung unter der Firma. Wanzlebener Pflngfabrfk. Bruck fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 21091. des Firmenregisters eingettagen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Rr. 1126 des Gesellschaftaregisters gelöscht. Y. Die Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Krieg ; irma Uhlich & Caspar hier, Prokuren= register Nr. 611, ist gelöscht.

Der Maurermeister Heinrich Dittmer ist aus dem Aufsichtsrathe der Actiengesellschaft für Grunderwerb zu Magdeburg ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Römling zum Mitgliede des Aufsichtzrathes gewählt. Vermerkt bei Nr. 971 des Gesellschaftsregifters.

4) Aus der unter der 5 Zuckschwerdt & Benchel hier bestandenen offenen Handel sgesellschaft sind die bisherigen Mitgesellschafter, die Chefrau

Die Gesellschaft hat am 31. März löst begs

rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellscht zu vertreten. . 2) O. 3. 29 des Ges. Reg. Bd. IJ. und O

[2 des Firm Reg. Bd. III. zur Firma ‚Mndo

Sepp u. Cie.“ in Mannheim: Die Gesellst wurde unterm 31. März 1884 durch den Aumht des Theilhabers Anna Gsrard, Emil Melchers un gelöst; der Theilbaber Rudolph Sepp Übernimmt

schwerdt & Beuchel, Prokurenregister Nr. M 6

Zur, Zeichnung und Vertretung der Firma si zur die Gesellschafter Christian Andreas Schnn Farl August Brandt und Commerztenräthin nn

berg berechtigt, von denen je zwei gemelnschast Im

9 .

nen, und ist ein Jeder der beiden Thälhäber h

Beibehaltung der Firma als Einzelfirma soit, Dr. Hirschbrunn Löwenapotheke“ in übergegangen.

O. 3. 787 des Firm. Reg. Bd. II. zur sim C. Techmer Schwanapotheke“ in Mannhän Die Firma ist erloschen.

5) O.. 3. 30 des Ges. Reg. Bd II, m Römmich u. Wolger Schtuan Apothe; Mannheim. Die Gesellschafter sind: h on! Römmich und 2) Adolf Volger, Beide Apathele

in Mannheim wohnhaft. Die Gesellschäaft hat unterm 1. April 1881 h

felder 4

rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Geselsshn zu vertreten. 434 des Firm. Reg. Bd. II. zur g

loschen.

D) DO. 3. 31 des Ges. Reg. Bd. IJ. IM Mayer u. Rothschild“ in Mannheim. Di. sellschafter sind: i wohnhaft in Mannheim und 2) Carl Rott aus Hemsbach, wohnhaft dahier. Die Geselst! Fat unterm 1. April 1884 kegonnen und it 7 Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die gin zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

8) Q. 3. 5I2 des Firm. Reg. Bd. II. zue ffn Loö'uis Maner n. West“ in Mannheim: Di da Kaufmann Rudolf Ratzenberger ertheilte Puhn ist erloschen.

9) B. 3. T8 des Firm. Reg. Bd. . im f , in Mannheim: Die Firma zäh oschen.

Mannheim, den 5. April 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Ullrich.

nmaxienhurg. Bekanntmachung. eingetragene Firma J. G. Neundorf des ven nen Kaufmanns Johann Gustav Nendorf gelisttt Königliches Amtsgericht. III. Marienburg. Betauntmachung. 6 eingetragene Firma G. Nendorf & Co 9 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Gustap t Marienburg, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht. III. Memel. Bekanntmachung. lin In unser Firmenregister ist unter Nr, Shs

des Regierungsassefsors von Moltke, Julie, geb.

In unserem Firmenregister ist' die unter M! Marienburg, den 10. April 1884. ; In unserem Firmenregister ist die unter gelöscht. das Fräulein Sophie Wittkowski hier,

Altiven und Passiven und führt das Geschäft nnn

3) O. Z. 539 des Firm. Reg. Bd. II. ö ö ann heim: Die Firma ist auf Apotheker Otcar eim;

.

/

13

ima

gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhabern 6) . in C. S. Mayer“ in Mannheim: Die Firma sta n

iJ Jarl Mayer aus Gen.