Ort der Niederlassung: Memel.
m e, , , e. vom 9. April 1884 i — 4 9. April 1884.
2 gRanigliches Amte gericht.
nalnausen. Befanntmachnug. Im Den elo in, des K. . g M 23 unter Nr. 86 Band III. des Gesellschafts.« j betreffend die 2 Handel esesñschatt * 3 Fiemm . Mülhauser Kammgarn Weberei
41 KR Cie. in Mülhausen, die Eintragung r daß die Gesellschaft in Folge Austritts des
ö ten Friedrich Haarburger aufgelöst ist und delsgeschäft unter derselben Firma von Risacher Fabrikant bierselbst, allein fort ⸗
wird. Die Firma ist demgemäß unter . 11 Band M. des Firmenregisters übertragen
12 April 1884. * r, , men, m m,
an nt achun — “ des K. n e. unter Nr. S1 Band III. des
18170] erselbst Firmen
n weigniederlassung in Tolmar, . in Colmar, eingetragen
2 2 1x
n ,,. Welcker.
Bekauntma 8025 . 63 des hiefigen 1 ö! r e e.
mermann Glashütte Kl. Süntel
Fabrilbes er Cduard Moll in Münder Prokura ertheilt. „den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht. Geric. icke.
Nanmburzg a. S. Sekanntmachung. 6 ‚ Königliches Amtggericht Nau 4 *. a. S. 1 In unserm rr nnr. der
Fiamma Nr. WM
4 zu Naumburg a. / S.
n Col 4 Folgendes eingetragen worden:
ö Der Conditor Neinbold Furcht ist aus der Ge.
sellschaft ausgeschieden, diese ist 3 8
und die Firma gelöscht worden 3 ufolge Ver⸗
nag vom 8. April 1884 am selbigen Tage. H. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 836
Ne Firma:
zu vurg a. S. md als deren alleiniger Inhaber der Conditor Feedrich August R. 28 r,. 29 2
. worden zuñ
X dar der Fol. 145 Ne 2 die 2.
Vennrandenbure. ö.
et i. .* beute unter Col. * * i . in Neubran ˖
mar, den 19 April 1884. ches Amtsgericht. II. 5charenb erg. O. Latendorf.
Neantaah . . Die nnter Rr. 2532 des n gisten mne A. J. Noa
. Jules Waldner, Glas und iner
Ginrückung im Katolik “n,
und alt 56 , e die ö . Gebrũder Gerson und Joseyh Bergmann en, woselbst
di ibren 8 t, ü .. 36 . .
864 nn f 1884 II. Gen. * . 39 Ronigliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. 18929 Vie im Firmenregsster des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 149 und 163 cingetragenen Firmen:
9 Hoff
rejp als oosf· en , . April d. Js. am r 3j ws Ostrowo.
8. April 1884. II. Gen. II. ** 1. Königliches Amtsgericht.
18031 Reinhansem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 47 Fol. 41 eingetragen: die Firma Gebrüder Müller 8 Groß Schneen (Handlung mit landwirthschaftlichen Maschinen, ge⸗ schäftlicher Betrieb von Dampfdreschmaschinen und Werkstätte für Maschinen⸗ und Geräthebauerei sowie Reparatur von landwirthschaftlichen Ma⸗
ber schinen und Gerã then).
Drt der er , n, Groß · Schneen. Jababer: die . 2 Müller . 2 3 83 Groß ·; . nscaft. echtsverhältnisse: ene Han ö * n, den 4. April 3 ö In igliche⸗ Amtsgericht. II. Münchmeyer.
Ry bnik. n,, 8
In 3 Genossenschaftsregister ist am gen
Tage ju Folge Verfügung rom 5. d. Mtg. folgende
intragung bewirkt:
Spalte 1. Laufende Nummer 15.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Tonsum. und Sparkassen Verein zu er n. Eingetragene 6
pelt X Sitz 2 ie lart: iedobs Spalte 4. ö Genossen ·
schaft:
Nach dem Gesellscbaftgoertrage 40 date Niedeb- schütz, den 2. Mrz 1884, ist Gegenstand des Unternehmens:
der Einkauf von Lebensmitteln aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder. ferner die Unterbringung der Ersparnisse i Mitglie· der in diesem Verein oder bei anderen Ge- nossenschaften, sowie der Verkauf von Lebens ˖ edi rmnifsen auch an Nichtmitglieder zu gleichen
reisen rü en en Vorstandsmitglieder: a. der Hãug ranz Czogalla in Niedobschütz als
ler Direktor, b. der Viertelbauer Leopold Gaschka daselbst alt
oleur. e. der k Florian Waligora daselbst als Kassiter: — gescheben die Zeichnungen des Berstandes für die Genossens aft in der Weise, daß die Zeichnenden unter die Gesellschafta firma ibte Ramen etzen und haben dieselben erst dann Gültigkeit, wenn wenigftens zwei Mitglieder des Vorstandes unterschrieben haben; — erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Katolik⸗ in Königs⸗ bätte unter der Firma des Vereins und der nter. schrift von mindesteng swei Vorstandamitgliedern; wird jede Generalversammlung durch einmalige ebenso durch Aushan 51 dem Ver au fgloĩalẽ vom Vorstande oder vom
ag 1 8 Verzeichniß der enschafter kann jeder it 3 dem unterjeichneten Amtsgericht. Gerichts . Abtheilung IV., Zimmer Ne. 55, ein⸗ geseben e. „den 7. April 1884.
KRönigliches Amtagericht, Abtheilung N.
der
Saarbrücken. Sandelsregister 18933] des Königlichen nem , zu Saarbrücken. Auf Anmeldung vom 9. und Verfügung vom * * ,,,, Dan ng. mme mit dem Sitze u St. Johann und als deren In haber 9 Kaufmann * Lampert daselbst bat., vas unter Nr. 1301 des ern, , ,. eingetragen. Saarbrücken, den 11. April ] Scen Der a, . Here Kriene. . , , , ,, Sechloth ‚. t vom v enen Awteaericht 1884 6 2 51 2 . einge · ö nm, trag, , grell 1884 Die Fign. Friedrich * , * Yann Jum. in Schlotheim ift 2 Tac cn sabritati on . * . Fũrstl. , m Amtsgericht vom bentigen Tage, Spalte 4, den kel. — j Stade. GBelanntnmachnn 18939 r . ö er . 6 — 1 gieße System Leuffgen, rer e i n ,, 6 K* 9. in Srunahaufen! ser ma smgtan lben Tage fur da 2 ender 66 Heute y 3 . Stadtrath d mn 1 , , , err ae de 3 e btzoerbaltulssch; Com mandit⸗ . Aufshieratfes in die Ditefflon der Banquier Moritz Grelling zu 2 . 22. Februar 1883. 9 . Amtegericht. I. rn. 3 5 3 * Stadtrath v. Wa ngen heim. 1. den 12. April 1884. Zufolge . W. * ag li = om 2 Amtagericht, rem n n. Abtheilung. demselben Tage 26 Handels reglster eingetragen,
und zwar 4. 6 das r, d ne , .. bei der Nr. n Dandelsgesellschaft zd. r a n Comp.:
Die Gesellschaft ist am 23. Januar 1884 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf- mann Isidor Destreich fetzt das Handels aeschäft unter der Firma J. O K Co.“ als nunmehriger alleiniger Inhaber fort. (etr. Nr. 464 des Firmenregisters); b. in das Fi . unter Nr. 464: als Inhaber der Firma: der Kaufmann Isidor DOestreich, als Ort der Niederlassung: , . i. Pomm., irma: 119. Oestreich & Co. Stargard i. Bom. den 28. März 1884. Königliches Amtsgericht. 3 63
1 Stettin. llscha ister i J unter Nr. a, . ö. if 6 . 6
Müller & Oberg 6 dem Sitze der Zen fd in Stettin ein⸗ getragen ö. Gesellschafter sind: 1) der Ingenieur und Schiffsbaumeister Willy Müller zu Stettin, 2) der i m, ,. Hugo Oberg,
eben Die ru scaft hat am 1. April 1884 be- gonnen. Stettin, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht.
18737] Stettin. Der Mählenbaumeister und Mühlen steinfabrikant Wilbelm Bernhardt iu Stettin bat für seine in Stettin unter der Firma:
Stettiner Mühlenbauanstalt und Mühlen steinfabrik Wm. Bernhardt bestehende, unter Nr. 1814 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung die verebellchte Marie Bern ⸗ al ö geborene Mensing zu Stettin zur Prokuristin
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 690 heute eingetragen Stettin, den 7. April 1884. Königliches Amtsgericht.
18041 Stettin. In unser Firmenrenister ist heute unter Nr. 788 bei der Firma: Heinr. Dalitz zu Stettin ir, . eingetragen:
Die Firma ist nach dem Tode des eingetragenen Inhabers durch Vertrag mit dessen Erben auf den . Adolph Sell zu Stettin über⸗ gegange
Olen e, ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2012 der Kaufmann Adolph Sell zu Stettin mit der 8 Heinr. Dalitz und dem Orte der Niederlafs ung 8 eingetragen.
Gndlich ist beöte in unserm Prokurenregister unter Nr. 626 die Prokura des Adolph Sell zu Stettin . die Firma Heinr. Dalitz zu Stettin gelöscht
ern den 7. * ele e de. Ants gericht.
. 80s] gtettia. In unser Gesellschaftgregifter ist heute unter Nr. Firma: Joel Hirschberg zu Steltin dele geg eingetragen: Gesellsch aft ist durch den Tod des Gesell 9. fters Michaelis Hirschberg . Der gherige Gesellschafier Bruno Hirschberg setzt 6 Handel sgeschäft unter unveränderter Firma
oi gn ist beute in unser Firmenregister unter Nr. der Kaufmann Bruno Hirschberg zu Stettin Dian der Firma Orte der a n, Stettin, den 8. April Königli bes Am e e eit
6 eingetragen.
Folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschledenen Kaufmanns Carl Ernst Wey⸗ brecht ist der . Versicherungsbeamte
Auguft . Stettin als alleiniger 8. e, ener, der Gesellschaft ge⸗ wã
Stettin, den . April 1850. Könialiche? Amtsgericht.
Thorn. Selanntmachung. 183]
Zufolge Verfügung von beute ist in unser 96 kurenregister unter Nr. 4 eingetragen, daß der Kaufmann Salo Rawitzsi in Thorn als Inhaber der daselbst unter der La en
am
bestebenden . (Register Nr. 526) seine Ehefrau Regine, geborne Poznanzka, ermächtigt hat. die , , ver proenra zu zeichnen.
den Königliches Amtz gericht. V.
Trebnitꝝy. Bekanntm n. 18042
m enschastsregister ist bei dem Heide⸗ i, dit⸗Berein Folgendes eingetragen worden:
18146 Trier. Unter Nr. 48 des Genossenschaftgregisters wurde zufolge Verfügung von heute der am 20. Ja⸗ 6 1884 gebildete e n ee r n unter der rma: Wetteldorf · Schoene cken er e
Verein, eingetragene Genossenschaft,“ it dem 8 n rf ei 3 Der Verein 6 den ge. 5 . . . in , . und materie nöthigen ungen
6 — 1 . zu Darlehn
ö
erforderlichen Geldmittel unter
oel Hirschberg und dem Wesel,
Garantie zu n, ,. sowie a , zu geben,
3 1 d besteht n — B 1 r Vorstan 2 6 nn ö.
* arrer in Wetteldorf, ö
n n Lederfabrikant i, .
163 des Vorstehers, 3) b Molitor, ed, . in Schönecken, 4 laus Hoff⸗ mann, Gutebesitzer in Rime. Neuland, ) Michel 6 Gastwirth 6. mm! in Wetteldorf, ) Christian Hoffmann, Ackerer und Wirth in Sel⸗ werath, 7 Heinrich Gafpers, Wirth in Wetteldorf.
Die Legitimation des Vorstandes ern durch das Wahlprotokoll der Generalpersammlung.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche J Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder dessen ,, g, und mindestens zwei Beisitzern er=
fol
gin öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinavorsteher zu e, und in der Elfeler Volkszeitung zu Prüm bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder ⸗ zeit bei dem biesigen Königlichen Amtsgerichte ein⸗ gesehen werden.
Trier, den J. April 1884.
Semmelroth, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Weimar. Belauntmachung. 18054
In das von dem Maschinentechniker 86 Güssow in Deerweimar bisher unter der Firma: Ä. Classen daselbst geführte Handelsgeschäft ist dessen Bruder, der Kaufmann Albert Güssew. daselbst. als Mit- inbaber eingetreten, jedoch haben Beide die bisher
bestandene Firma in die Firma: Gebr. Güssow in Firma A. Classen, verãndert
Demgemäß ist laut Beschluß vem heutigen Tage die frühere Firma unter Folio 79 Band B. ge- löscht, dagegen die neue, unter Einzeichnung:
a. deg Naschinentechnikers Carl Güssow zu Ober ⸗
weimar und
b. des Kaufmanns Albert Güssow daselbst als gleichberschtigte Inhaber in das Handel sregister Folio 110 Band C. ler, ,. worden.
Weimar, am 8. April 1884.
Großherzogl. * ,
Weimar. Bekan g. 18053 Laut e. vom 2 age ist bei Fol. 24 Band A. unseres Handelsregisters, woselbst die
rma: 9 Th. Grobe in Weimar eingetragen fleht, Folgendes vermerkt worden: a. der Schnittwaarenhändler Theodor Grobe ist * Jnhaber der Firma durch Tod ausgeschieden; b. die Wittwe Anna Grobe, geborene Thielsch. in Weimar , , , . der Firma geworden. Weimar, am 10 April 1881 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. .
Wesel. wal * des stõni lia? * Die unter Nr. 180 dez an,, .
. ö ** 3 ie gelei * 2 6 eibesizer Hermann Jan .
( Firmeninhaber Y) der 8 Jacob Send 1 21 Wesel) ist gelöscht am 10. e n 9.
Gen Hhreiber.
HSandelsregister 18044
des Königlichen Amtsgeri Wesel. Die dem 2 — n 2 2 Wesel für die Firma gelei H.
Weseler 2 Janssen zu Wesel eriheilte, unter Nr. 7 des
03g] Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am Stettin. In unser err, m , ĩ 2 10. April 1884 gelöscht. unter Nr. 39 bei der Firm Mol Union, Ane e n i fn, für See und Fluß⸗ ail lee. versichernngen in Stettin sos
Wetnlar. Im Prokurenregister Nr. 45, Bunde russche Eisenwerke betr, ist Col. 4, Ol der Niederlassungen Main ˖ Weser. HSHüůtte bei Lollar, Wetzlar, Gießen, Burgsolms, nachgetragen: dir zenbain. Wetzlar, * 10. April 1884. Königliches Amtsgericht.
18016] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Gintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 790. Col. 2. Firmeniahaber: Meyer zu Wiesbaden.
Kaufmann Simon
Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. . n . der Firma: Simon wie . , el. kr, r VIII. Wrienen. 181751 In unserem r ,, folgende Ein · tragung rkt worden:
1 Laufende Nr. 45. 7 Firma der n rt
Abel 3) Sitz der 6 , . r. einer Zweigniederlassung in
. . der Gesell * e en, m. e. Joseyh Abel. 2) der , , er.
264 gie ngen at am 18. Darembder
. . in Frelenwalde a. D. ist 6 2 . 6 36 vom 29. Mär
16 am K. inn Monals ad Jahres.
e 31. März 1881. K . a Abtheilung III.