selbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ trage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts . Elberfeld anberaumt.
chu st er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
fel on Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen den Krämer Jo— bannes Wehler von Westernghe, Amts Rennerod, wegen Brandstiftung, welcher flüchtig geworden und gegen den durch Beschluß dez unterzeichneten Gerichts vom 12. Februar 1881 das im Deutschen Reiche be findliche Vermögen desselben auf Grund des 5. 352 der Str. Proz. Ordg. mit Beschlag belegt war, wird,
in Erwägung, daß dessen Wiederergreifung er⸗ folgt ist, er auch die durch Urtheil des König, lichen Schwurgerichts dahier vom 2. Juni 1881 gegen ihn erkannte Zuchthausstrafe von zwei Jahren bereits verbüßt hat, auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft in Gemäßheit des §. 335 der Strf. Proz. Ordg. beschlossen, daß die Beschlagnahme aufzuheben und dieser Beschluß im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden je einmal bekannt zu machen sei. Limburg a. d. L., den 15. Mai 1884. Königliches Landgericht, Strafkammer II. Hergenhahn. Krekel. Ebenau.
24508] In der Strafsache
gegen den Kanonier Hugo Hermann Häckel der 6. Kom⸗ K
pagnie Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments (G. F. Z.) Nr. 3, geboren zu Weida. wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Antrag des Königl. Gouvernements⸗ Gerichts der Festung Mainz.
da derselbe beschuldigt ist, nach seinem Eintritte
in den Soldatenstand sich durch Entweichung
seinen militärischen Dienstverhältnissen entzogen
zu haben, Vergehen gegen 5§. 91 des Militär⸗
Strafgesetzbuchs, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Grund des 5. 246 der Militär- Strgfgerichtsordnung für den Reichs⸗Militärfiskus der Arrest auf Höhe von 3000 M in das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten an⸗ geordnet
Durch Hinterlegung von 3000 S6 (in Buchstaben Dreitausend Mark) wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes be—⸗ rechtigt. Weida, den 20. Mai 1884. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. III. Ackermann.
[24507] Vermögensbeschlagnahme
gegen
1) Lazarus Jakob, geb. am 16/12. 63 zu Beb⸗ lenheim, y 2) Blaise Roman, geb. am 15.8. 63 zu Berg⸗
eim, 3) Foerderer Sebastian, geb. am 10/10. 63 zu
ergheim.
4 Haguenauer Salomon, geb. am 5/3. 63 zu Bergheim.
5) Richel aver, geb. am 12.14. 63 zu Bergheim, z 9 Riegert Martin, geb. am 22.9. 63 zu Berg⸗
eim,
7) Müller Ludwig Josef, geb. am 25/8. 63 zu Gemar,
8) Schirm Karl, geb. am 19.5. 63 zu Gemar,
9) Müller Eugen, geb. am 29./1. 63 ju Huna—⸗
weier, . Frieß Isidor, geb. am 26.2. 63 zu Ingers⸗ eim,
1) Kintz Jakob, geb. am 26. 5. 63 zu Kaysers⸗
erg. 19 Moß Josef, geb am 27. 2. 63 zu Kaysersberg, 135 Wassermann Eugen, geb. am 24/12. 63 zu Kaysersberg. 1) Schiffmann Alfons, geb. am 4.4. 638 zu ienzheim, 15) Beyer Jakob, geb. am 20/2. 63 zu Ingers ⸗ eim, 16 Laxenaire August, geb. am 8. s7. 63 zu Leberau, 17) Philipp Eugen, geb. am 8. 10. 63 zu Leberau, 18 Alter Jakob, geb. am 19.7. 63 zu Markirch, 19 Arnold Heinrich Friedrich, geb. am 25.12. 63 zu Markirch, 20) Balland Karl, geb. am 28/6. 63 zu Mar⸗
kirch,
2A) Barlogis Ludwig, geb. am 313/10. 63 zu Mn g g. 9 / z . . Baumann Karl, geb. am 9. /5. 63 zu Mar-
kirch, 23) Biehler Alexander, geb. am 26/1. 63 zu karkirch, 24 Brandt Friedrich, geb. am 28/8. 63 zu arkirch,
25) Doerfllnger Eduard, geb. am 3. 12. 63 zu
arkirch.
26) Fischer August, geb. am 19.2. 63 zu Markirch,
6 6 Johann Emil, geb. am 27.5. 63 zu
3 Glohr Albert, geb. am 31.12. gz zu Markirch,
Y) Graff Josef. geb. am 8.5. 63 zu Markirch, v Hericher Victor, geb. am 15.9. S3 zu Mar—
iz Kotz Geerg, geb. am 18/6. 63 zu Markir 9 . 385 geb, am 13/6. 63 . . ö . , geb. am 31.7. 63 zu Markirch, Y chel Josef Georg, geb. am 27. 2. 63 zu n ner Karl, geb. am 20/2. 63 zu n , e Eduard, geb. am 23/12. 63 zu . Karl Ernst, geb. am 5.12. 63 zu
Menn mmi Jakob August, geb. am 26.7. 63 zu 39) Schneider Ludwig,
Me g geb. am 17/9. s3 zu
Mr g sfermaun Karl, geb. am 28/1. z, zu
41) Uebel Wilhelm, geb. am A /9. 63 zu Mar⸗
rch,
45) Vogel Karl, geb. am 3. 7. 63 zu Markirch,
43) Weber Emil, geb, am 4/7. 63 zu Markirch,
44 Baechler Alois Josef, geb. am 31/10. 65 zu Ostheim,
45) Bachmann Theodor, geb. am 14/8. 63 zu Rappoltsweiler,
9 Boehln Josef, geb. am 13.2. 63 zu Rappolts⸗ weiler,
47) Bohl Andreas, geb. am 7.7. 63 zu Am merschweier,
45) Gaßmann Georg, geb. am 3.4 63 zu Rap— poltsweiler,
49) Götz Leo, geb. am 6.5. 63 zu Rappoltsweiler,
50) Henckn Josef, geb. am 1.I. 55 zu Rap poltsweiler,
51) Ketterle Camill, geb. am 10.2. 63 zu Rap⸗ poltweiler,
527) Owaller Jakob, geb. am 13.9. 63 zu Rap⸗ poltsweiler,
553) Saltzmann Christian Jakob, geb. am 13. s7. 63 zu Rappoltsweiler,
54) Scharff Ernst, geb. am 26.4. 63 zu Reichen⸗
weier,
. Strehl Karl, geb. am 2. 4. 63 zu Rappolts⸗ weiler,
56) Ursprung Ludwig, geb. am 23. 3. 63 zu Rap⸗ poltsweiler.
57) Gelln Johann Baptist, geb. am 14/2. 63 zu Robrschweier, 6. Cacclin Georg, geb. am 12.8. 63 zu St.
reuz,
59) Conrad Eugen, geb. am 1.6. 63 zu St. Kreuz,
60) Gaire Peter Constant, geb. am 24/5. 63 zu St. Kreuz,
61) Hoffner Johann Nikolaus Franz, geb. am 19.7. 63 zu St. Kreuz. 62) Kirschoffer Emil, geb. am 30/11. 63 zu St.
reuz, 63) Richard Karl Valentin, geb. am 28.1. 63 , ,,
64) Riotle Josef Theodor, geb. am 11. 63 zu St. Kreuz,
65) Vincent Alexander, geb. am 249. 63 zu St. Kreuz.
66) Seyler Alois, geb. am 12/3. 63 zu St. Pilt.
6 Louis Johann Baptist, geb. am 11.6. 65 zu Rappoltsweiler,
68) Perrin Victor, am 31./1. 63 zu Schnierlach,
69) Stirn Eugen, geb. am 9.3. 63 zu Sigolsheim,
70 Chauvieres Gustav Johann, geb. am 26. 12. 63 zu Urbach.
II) Heim Louis Philipp, geb. am 10.2. 63 zu Urbach, .
2) Humbert Louis Alfons, geb. am 19. 11 63 zu Urbach,
73) Blaise Franz, geb. am 22.4. 63 zu Schnierlach,
ic Basque Ernst Johann Baptist, geb. am 21. 11. 63 zu Urbeis,
5) Gl Arbogast, geb. am 31.5. 63 zu Urbeis,
I6) Or Cyprian, geb, am 12.1. 63 zu Urheis, 77) Sendry Josef, geb. am 14/9. 63 zu Mar-
irch, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Colmar vom 9 Mai 1884, wegen Verletzung der Wehrpflicht die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je 1000 S6 verfügt worden. Colmar, den 21. Mai 1884 Der Kaiserl. J. Staatsanwalt. L24505 Vermögensbeschlagnahme gegen I) Salomon, Franz Anton, geb. am 24 5. 60 zu Lutterbach, ) Hötz, Emil, geb. am 17.3 61 zu Mülhausen, 3 . Michael, geb. am 9. 10. 61 zu Mül⸗ ausen, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Colmar vom 9. Mai 1884 wegen Verletzung der Wehrpflicht die Beschlag nahme des im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ mögens bis zur Höhe von je 1000 S verfügt worden. Colmar, den 16. Mai 1884. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
24451 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Abstellung der Weide berechtigungen auf den sogenannten Bramburger Wiesen bei Adelebsen, Amt Uslar, verbunden mit Feststellung eines Vertheilungsfußes für die Weide abstellunge kapitalien, steht
zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer
Rechte . ben 7. JZusß dieses Jah
ontag, den 7. Ju eses Jahres,
] Morgens 10 Uhr, im Rathskeller zu Adelebsen. Die unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, werden zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der Verwarnung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berück⸗ ichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zu—⸗ timmend angesehen werden sollen.
. wird den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren. Pfandgläubigern, Hütungs, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nötbig halten, zu beachten.
Uslar, den 21. Mat 1884.
Der Spezial⸗Kommissar: Lauenstein, Dekonomie⸗Kommissions⸗Rath.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.
lꝛitiß! Bekanntmachung.
Das Königliche Hausstdeikommißgut Alt⸗ Karmunkan nebst Vorwerk Wollentschin, Kreis Rosenberg, Regierungsbezirk Oppeln, von dem Bahn⸗ hof Rosenberg 11 Em entfernt, mit einem Areal von 465,700 ha, worunter 370, 169 ha Acker und 75, 239 ha Wiesen. soll auf die 18 Jahre vom 1. Juli 1885, bis Ende Juni 1903 im Wege des öffentlichen Meistgebots veepachtet werden.
geb.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5909 Mς und die Pachtkaution auf den dritten Theil des jährlichen
achtzinses festgesetzé. Zur Uebernahme der Pach⸗ 6 ist e. Nachweis eines digponiblen Vermögens von 81 500 M erforderlich, welcher spãtestens 14 Tage vor dem Lizitationstermin durch ein Attest des Kreis ⸗Landraths oder der Steuer veranlagungsbehõrde oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen ist. = Zu dem auf Montag, den 3. November er., Vormittags 11 Uhr, : in unserem Geschäftslokale, Breitestraße 32 hier⸗ selbst anberaumten Bietungstermin laden wir Pacht bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs⸗ und die Lizitations⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten Ab⸗ schriften ertheilen, in unserer Registratur während der Dienststunden und bei der Königlichen Ober⸗ försterei in Bischdorf — Kreis Rosenberg — ein⸗ gesehen werden können. Der jetzige Pächter, Herr Ober ⸗Amtmann Todt zu Alt⸗Karmunkau, wird die Besichtigung der Pachtstücke nach vorheriger Mel⸗ dung gestatten. Berlin, den 16. Mai 1884. Tönigliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
erte] Bekanntmachung.
Die Anlieferung von 50 9000 kg gereinigtem Rüböl soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Lieferung von Rüböl betr.“ bis zum 3. Juni er., Morgens 11 Uhr, bei der Unter⸗ zeichneten einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen oder auch von derselben abschriftlich bezogen werden.
St. Johann, den 19. Mai 1884.
Königliche Bergfaktorei.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
9 Bekanntmachung.
Auf den Bericht vom 21. April d. J. ge⸗ nehmige Ich hierdurch, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Berlin auf Grund der Privilegien vom 17. Juli 1876 und 6. Mai 1878 ausgegebenen und noch nicht zur Tilgung gelangten Inhaber⸗Obligationen, soweit dies nicht schon bezüglich der Anleihe vom Jahre 1878 auf Grund Meines Erlasses vom 16. August 1880 geschehen ist, gemäß dem Beschlusse der städtischen Behörden durch Abstempelung von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen der gedachten Privilegien und mit der Maßgabe, daß diejenigen Obligationen, welche dem Ma⸗ gistrate der Stadt Berlin nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin zur Ab⸗ stempelung auf vier Prozent eingereicht werden, unter Innehaltung der vorgeschriebenen drei⸗ monatlichen Frist zur Rückzahlung zu kündi⸗ gen sind.
Berlin, den 26. April 1884.
(gez) Wilhelm. (gez). von Puttkamer. (gez) von Scholz. An die Minister des Innern und der Finanzen.
Vorstehenden Allerhöchsten Erlaß bringen wir hiermit zur allgemeinen Kenntnißnahme. Berlin, den 21. Mai 1884.
. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt. von Forckenbeck.
bern Beschlu,
Der im S. 6 des Reglements für die Sparkasse . Ill ben Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt vom
Suni Is. Jus 1878 festgesetzte Zinsfuß für Spareinlagen wird auf Grund der nach 8. 8 L. C. uns zustebenden Befugniß hiermit in der Weise abgeändert, daß vom 1. Juli d. J. ab:
A. Einlagen mit 14 tägiger Kündigungsfrist im Betrage von mindestens 20 bis höchstens 1000 6 nicht mehr mit 34 o, sondern nur noch mit 37 so,
B. Einlagen mit dreimonatlicher Kündigungsfrist im Betrage von mindestens 50 bis höchstens 4000 S nicht mehr mit 33 0,0o, sondern nur noch mit 3 0so,
C. Einlagen mit sechsmonatlicher Kündigungs ⸗ frist im Betrage von wenigstens 109 bis höchstens 10000 6 nicht mehr mit 40, son⸗ dern nur noch mit 340
verzinst werden.
Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, machen wir ausdrücklich darauf aufmerksam, daß nach §. 8 des Reglements obige Zinsherabfetzung auch auf alle seitherigen Einlagen Anwendung findet, welche nicht bis zum 39. Juni d. J. gekündigt wer⸗ den, daß aber bezüglich der gekündigten Einlagen der bisherige Zinsfuß bis zum Ablauf der Kündi—⸗ gungsfrist in Kraft bleibt.
Berlin, den 20. Mai 1884.
Kuratorium
der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Dr. Forch.
24591
Deutsche Hypothekenbank
ö Aetien · Gesellschaft.
Bei der am 15. Dezember 1883 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden;
59/0 Pfandbriefe.
Ser. V. Litt. A. Nr. 81 185 3 3000 S
Ser. J. Litt. B. Nr. 191 237 759 832 S898 994 1041 1079 à 1500 0
Ser. V. Litt. C. Nr. 208 466 467 670 761 832 S509 904 1068 1271 1572 1617 1642 1779 1938 2411 2412 3028 3057 3133 à 600 M.
Ser. V. Litt. D. Nr. 42 112 454 518 522 657 öl 764 996 1120 1169 1210 1216 1240 1268
12659 1374 1451 1467 1659 1738 19410 2035 2060
2062 24g 2412 zhg5 Jog 3 /n 59 .
ö
lasse heg z
; Mit 3 J i i. mn, zogenen i ö Berlin, . . .
oon n,,
Kitten er e en
. 3 e g ie uit, 1
gejogen: r, ,, Ran 1. Abt
; Von der ng: Litt. 3. Nr. I3 s. sz und 2. ⸗ s, lien litt. 2. Nr. 9 2. 186. ,
*. . ö ö 34 1 36, und 461 . . t und M7. 1
Di 3 n . ese werden de n un 1, r nin; weitere . - . 5 ö Wittenberg, den I. Dezember 1
Der Dꝛichhanktmann;
v. Schlieben. 16
. . ltammahmnm . lösenken a, 33 d
Schult ke e , mn n,
sowie der Hub otheten. Ohligatianen der ln
tion der Köänigäberger (gemãß 8. 6 dez mi rn. S. A e n. 9 a
wird
än, 3 iien unt im i R
am 12, Juni er, Nacnituhz
von der Ostseite 2 T j Publikum der . ö. Königsberg, den 26. Mi Köt * Vorsteheramt der Kansnimjshit.
Woch en Aus weise der 2
24550 W ᷣ , . ö e entn e. —
a 5h M 6 3.
öl 4 g h Rant I. 4 ih /
Bestand an Reichskass an Noten anderer Ba 5 008287 Æ 39 3 Effekten: — 47 420 M 63 3.
483 086 MÆ 33 8. Berschiedene B .
in unserem Sessions zimmer in der H ö ü ban
Vier igste der Berlin ⸗Hambhurger ECisenbah ann,, der ö 2 ö
schaft werden hierd . Ger enn arnmlu ng cingelzten. M ahn Dienstag, den 4. Juni tr, achm Uhr, gin
stattfinden, und . e . i 8.
des Lupfen i I Nach en eng ,,, . .
2x4 n Kö r ggrlin Samhue Eise lin.
ordentliche n,, .
der i, , auch die . den und Nichtvertretenen. . , Inhaber bon sijg mehr en werden ersu ⸗ imation i entagen vom timation in den . ⸗ 6 ö
uni er., Vormittags ö ö. unseren ahi in 1
und Hamburg ⸗ 4 . von ibnen volltogenes Numntettthh
ihrer Aktien zu ö
ilts un
n 4 und zurück in 36 t in u
ambun in
45.
für die von Lunnigelust n
., . h ü en Ertraz (
nec en, GHegenstände werden in
der Wablen sit
ö. ,, . kö jr
Vorlegung de —. —
2) ut i . .
e.
Der . eb te , n ,
vom 14 Jun cr. ab in den . kenn zu Berlin und Hamburg unentgel h
genommen werden. 16. Ju 6.
der Berlin · hambur ß fen, Dr gel. dall r r,
ebf un Tdlij 1. '
Der
Nachd
Juni er. uhi Mu. , . 3
den 16 . dunn ne er e e r lhnn .