Katharina, Tochter des Philipp Brüchmann, n verehelichte Hugo Dell, zuletzt in
Amerika,
aufgefordert, das Testament binnen 2 Monaten, vom ersten Erscheinen dieser Aufforderung in öffent⸗ lichen Blättern an gerechnet, anzufechten, andernfalls angenommen wird, daß sie Cinwendungen gegen dessen Inhalt und Rechtsbeständigkeit nicht vorzu⸗ bringen haben. ;
ö. n . . stakt Großherzogli e es Amts geri armstadt J. ; (Unterschrift.])
244056
Der am 10. Januar 1839 geborene, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwesende Johann Roth von Zell W., Baden, mit anderen zur Erbschaft seines zu Zell i. W. verstorbenen Vaters Josef Roth berufen, wird hiermit zu den Erbtheilungsverhandlungen mit dem Bemerken öffentlich vorgeladen, daß, wenn er nicht binnen drei Monaten seine Erbansprüche geltend macht, er von der Erbschaft ausgeschlossen werden wird. Schönau i. W., den 10. Mai 1884,
Der Gr. bad. Notar: Schitterer.
24433 ;
Das Königl. Amtsgericht zu Bublitz hat in seiner
Sitzung vom 9. Mai cr. durch den Amtsrichter
Joete für Recht erkannt: Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die in der Schuhmacher Witwe Wilhelm Jaeschke'schen Subhastationssache über das Grundstück Nr. 209 von Bublitz Häuser gebildeten Spezialmasse im Betrage von 59 M. 38 3, welche Post entstanden ist aus der Ab= ibeilung III. Nr. 9 daselbst für die verwittwete Dachpappenfabrikant Knop zu Coeslin aus dem Agnitionsbescheide der Königl. Kreisgerichts—= Kommission zu Bublitz vom 13. Dezember 1871 auf Requisition des Prozeßrichters vom 27. Fe⸗ bruar 1877 im Wege der Crekution eingetrage⸗ nen 19 Thlr. 15 Sgr. und 5 ο Zinsen von 8 Thlr. seit dem 3. Dezember 18635 und von 11 Thlr. 15 Sgr. seit dem 15. Dezember 1869 Waarenforderung, sowie 1 Thlr. 25 Sgr. und 20 Sgr. Kosten der Eintragung
ausgeschlossen. z
Von Rechts Wegen. gez. Joete.
kiäis! Bekanntmachung.
In der Wechselaufgebots sache der Kommunalstän⸗ dischen Bank für die Preußische Oberlausitz zu Görlitz hat das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg am 10. Mai 1884 durch. den Amtsgerichtsrath Sommer für Recht erkannt:
Ober⸗Waldenburg, den
1X Der Wechsel, 4d. d. 1. Oktober 1883, über 291 S 81 3 von Carl Reimann auf. C. Wilke in Hirschberg gezogen, von diesem acceptirt am 3. Januar 1884, an die Ordre des Ausstellers zahlbar und durch Giro auf die Kommunalständische Bank für die Preußische Ober⸗ lausitz zu Görlitz gelangt, wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin auferlegt. gez. Som mer. Verkündet am 10. Mai 1884. Kügler, als Gerichtsschreiber. Hirschberg, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. N.
are, Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Koffathen Friedrich Blümner zu Siersleben, betreffend das Aufgebot der im nach⸗ folgenden Tenor bezeichneten Urkunden, hat das Kö⸗ nigliche Amtsgericht in Gerbstedt am 6. Mai 1884 für Recht erkannt:
Die üßer die im Grundbuche von Gerbstedt Band XIII. Artikel 42 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 und 2 eingetragenen Hypothekenposten gebildeten Hyvothekenbriefe, nämlich:
J. Nr. L über 250 Thaler Courant Kapital, zu fünf Prozent verziaslich, auf Grund der Obli⸗ gation de dato Gerbfledt, den 2. November 1824, der Cession vom 14 November 1852 und 22. November 1836, des Tauschvertrages vom 28. Januar 1839 für die minorennen Geschwister Johann August und Minna Amalie Fuhrmann ex decreto vom 8. März 1839 eingetragen und abgetreten an den Guts besitzer Johann Christopb Reinecke zu Siersleben; Nr. 2 über 100 Thaler Darlehn, zu vier Pro⸗ zent verzinslich, für den, Gutsbesitzer Johann Christoph Reinecke zu Siersleben, auf Grund der Urkunde vom 17. Januar 1855 zufolge Verfügung vom 14. April 1856 eingetragen; werden für kraftlos erklärt.
Dr. Meinecke.
Gerbstedt, den 13. Mai 1884.
ö See wald, Sckretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II.
lern Bekanntmachung.
. zu Hirschberg am 16. M J. F
31. Dezember 15883 ber Starke & Hoffmann, ‚. durch Giro auf C. Sattig gelangt, der Wechsel 4 Hermsdorf u /K.ů, den
über 160 66, ausgestellt von
4 6
z ; . Dezember ei
ö Sattig, durch Giro auf letzteren gelangt,
e. der Wechsel ö, d. ö den 2. , 1883,
k , ausgestellt von 1. Wi
geceptirt von Benjamin Schmidt, . 2. Januar 188 bei C. Sattig und durch Giro
9 . e ere sesßngt,
. er Wechsel d. d. omnitz, den 3. Oktober 18 über 1506 , ausgestellt von A. Sh, 2 tirt von den Th. Zimmermann schen Eheleuten
, i ee, dn ,,
3 ei C. Sattig, du
etz teren gelangt, ,,
e. der Wechsel d. d. Hirschberg, den 3. Oktober 1883 über 350 6, ausgestellt von Leuchten⸗ berger jr., acceptirt von C. A. Leuchtenberger, ahlbar am 3. Januar 1884, durch Giro auf etzteren gelangt,
f. der Wechsel d. d. Birkicht bei Arnsdorf, den 3. Oktober 1883 über 300 6, ausgestellt von Brucauff, acceptirt von W. Franke, zahlbar am 3. Januar 1884 bei C. Sattig und durch Giro auf Letzteren gelangt,
werden für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller, Banquier C. Sattig hierselbst, auferlegt.
gez. Sommer. Verkündet am 10 Mai 1884. Kügler, als geri g render.
* . M — oi erf n w, wi. n. lers Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—⸗ gerichts V. zu Eisleben vom 10. Mai 1884 ist fol⸗ gendes Dokument: 48 Thaler 14 Sgr. 6 Pf. Courant, Forderung des Königlichen Rittmeisters der Garde du Corps und Besitzers des Ritterguts Schochwitz von Alvensleben in Potsdam nebst den Kosten auf Grund der Correalobligation vom 26. No= vember 1844, — eingetragen auf den Grund⸗ besitz des Oekonomen Ernst August Ferdinand Klapproth zu Schochwitz, Band J. Blatt 45 des Grundbuchs von Schochwitz Abtheilung III. Nr. 26 — gebildeten Hypotheken⸗Dokuments, bestehend aus dem Eintragungsvermerke vom 22. November 1844 der Schuld. und Hypo⸗ thekenverschreibung vom 20. ejusd. und dem Auszug aus dem Hypothekenbuche vom ?2. ejusd.
für kraftlos erklärt worden.
Eisleben, am 16. Mai 1884.
Eichner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24435 Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Mai 1884. gez. Stüve, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des durch den Rechtsanwalt Calow zu Treptow a. R., als Bevollmächtigten, vertretenen Bauern Johann Riebe zu Zedlin vom
24. August 1882
30. November 1885, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Treptow
a. Rega ; durch den Amtsrichter Grieser für Recht:
Die Urkunde, gebildet über die im Grundbuche des Grundstücks Zedlin Band J. Blatt Nr. 41 früher Seite 259) in Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Bauer Peter Volkmann zu Langenhagen aus der Schuld⸗ verschreibung vom 17. September 1863 eingetragene Hypothek von 1500 Thalern nebst 4 Prozent Zinsen, wird für kraftlos erklärt.
gez. Grieser.
(2443 1] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 14. Mai c, ist erkannt: daß der auf den Namen der Auguste Hillner zu Halle a. S. lautende, zu dem Sparkaffenbuch der Sparkasse des Saalkreises Nr. 1161 Fitt. E gehörige Sparkassenschein Nr. 41 688 itt. F. über 600 S6 für kraftlos zu erklären. Halle a. S., den 19. Mai i884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
24434 Aufgebot. Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Besitzer: George Meyhoefer in Tarpupp, August Ga⸗ senzer ebendaselbst, Friedrich Bauszus in Swai⸗ nen, Weber in Irrmuntinnen, Altfitzer George Wallat in Nordhausen, Auguft Pingel in Schwirbeln, Frau Gutsbesttzer Glife Justine von der Poussardiere, geborene von Kyckbusch, zu Klein. Rhein, im Beistande ihres Eheman⸗ nes, Joseph Koller in Pagelienen, der unver⸗ ehelichten Elise Mattekat in Tilsit, des Ren tiers Waldemar Stichbein in Königsberg, erkennt das Königliche Amtegericht zu Insterburg durch den Amtsgerichts rath Schepke ; für Recht: J. Die Hypothekenurkunden: a. über die auf Swainen Nr. 33 Abtheilung III. Nr. 5 für Emilie, Geschwister Nitschmann, ein⸗ getragenen 2 460 Thaler, bestehend aug der Urkunde vom 7. Oktober 1853 und der In⸗ grossationsnote nebst Hypothekenbriefse, über die auf Nordhaufen Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 4 und 5 für Gottlieb, August, Friedrich, Ferdinand, Wilhelm, Albert und Edunrd Ge⸗ schwister Walter eingetragenen 24 Thaler 18 Silbergroschen 99 Pfennigen, bestehend aus der Urkunde vom 15 September 1846, konfirmirt den 30. November 1845 und der Eintragungs⸗ verfügung vom 22. Januar 1848, respektive 25 Thaler 11 Silbergroschen 2 Vfennigen, be⸗ stehend aus dem Vertrage vom 16. Februar 1847 und der Eintragungsverfügung nebst Hypo⸗
thekenschein vom 22. Januar 1848,
C. . Über die auf Taryupp Nr. 17, Abtheilung III. Nr. 3 für die Buttgereitschen Eheleute resp. die Geschwister Caroline und Friedrich Ussat eingetragenen 2 046 8 ö aus
10. Juli der Urkunde vom . und der Eintragungs verfügung neßst Hypothekenschein vom 12. September 1846, über die ebendaselbst Abtheilung III. Nr. 9 für Wirth Martin Annighoefer in Tarpupp eingetragenen 160 Thaler, bestehend aus der Urkunde vom 25. Mai 15667 und der Cin⸗ tragungs verfügung und Hypothekenbrief vom 28. Mai 1867, über die ebendaselbst Abtheilung III. Nr. 12 für Wirthssohn Martin Bugzkat in Tar— pupoenen eingetragenen 43 Thaler, bestehend aus . ahn, 9. en der Eintra⸗ gungsverfügung un othekenbrief vom 14. Jul 156, ö. ⸗ d. über die auf Tarpupp Nr. 36 Abtheilung III. Nr. 6 für Los mann Friedrich Riegel in Lenkutschen
eingetragenen 56 Thaler, bestehend aus der
Urkunde vom 25 November 1874 und Ein⸗ tragungsverfügung nebst Hypothekenbrief vom 4. Januar 1875, ;
e. a. über die auf Gaizuhnen Nr. 1 in Ab- theilung III. Nr. 7 für Rittergutebesttzer Ferdinand Ludwig von Roufselle in Infter⸗ burg eingetragenen 59 Thaler, bestehend aus der Urkunde vom 21. Mai 18660 Eintragungs verfügung nebst Hypothekenbrief vom 21. Mai 1860,
für denselben Gläubiger eingetragenen 200 Thaler, bestehend aus der Urkunde vom T. Februar 18663 und der Eintragungsver⸗
f bruar 1863, ;
f. über die auf Antargen Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 19 für Ensies Bastigkeit subingroffirten 15 Thaler, bestehend aus der Urkunde vom 8. Januar 1810 und Eintragungsverfügung, so⸗ wie Hypothekenbrief vom 6. November 1840 und 8. November 1858,
über die auf Pagelienen Nr. 6 in Abtheilung III. Nr. 3 sub b. und e. für Friedrich und Joseph Koller eingetragenen 2 X 44 Thaler 3 Silber⸗ groschen 97 Pfennig, bestehend aus der Urkunde vom Februar 1828 und Eintragungs⸗ 1 gung und Hypothekenbrief vom 16. Januar 18
h. 4. üher die auf Schwirbeln Nr. 2 in Ab⸗ theilung III. Nr. 10 c. für Wilhelmine Pingel eingetragenen 100 Thaler, bestehend aus der Urkunde vom 7. Februar 1857 Ein⸗ tragungsnote respektive Hypothekenbrief vom 27. Februar 1857,
über die guf Schwirbeln Nr. 2 in Abthei—⸗ lung III. Nr. 19e für Clisabeth Pingel ein⸗ getragenen 100 Thaler, bestehend aus der Ur= kunde vom 7. Februar 1857, Eintragungsnote und Hppothekenbrief vom 27. Februar 1857,
i. über die auf dem Grundstücke Insterburg Nr. 148 in Abtheilung 1II. Nr. 7 für Rentier Bouis Stichhein am 3. März 1873 subingrofir⸗= ten 3997 Thaler 18 Silbergroschen, bestehend aus 5 Zweigdokumenten über respektive
1632 Thaler 24 Silbergroschen, 402 Thaler 12 Silbergroschen, 40 Thaler 12 Silbergroschen, 1009 Thaler, 5090 Thaler,
werden für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden
antheilig den Grundstäckseigenthümern auferlegt. Aufgebot.
Auf den Antrag der Besitzer:
Friedrich Karusseit in Abehlischken,
Wilhelm Erzberger zu Gandrinnen, Gutsbesitzer Weber zu Irrmuntinnen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Insterburg durch den Amtsgerichtsrath Schepke:
für Recht:
J. Die eingetragenen Cigenthümer (beziehentlich deren Rechtsnachfolger) von nachstehenden Hy⸗ pothekenposten:
1) von 6 Thaler 11 Silbergroschen 6 eingetragen für Wilhelm Eduard Bilszan in Abtheilung III. Nr. 5 des dem Besitzer Friedrich Karusseit gehörigen Grundstücks Abehlischken Nr. 21,
2) von 49 Thaler 29 Silbergroschen, eingetragen für Louise Karalus in Abtheilung if. Nr. 4 des dem Besitzer Wilhelm Erzberger gehöri⸗ gen Grundstücks Daubarren Nr. 14,
3) von 100 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen für Schänker Jacob Kobat in Irrmuntinnen in Abtheilung II. Nr. 1 und
4 Silbergroschen 11 Pfennige, eingetragen für Julianne Kaminski in Gaizuhnen in AÄb— theilung III. Nr. 6 des dem Guts besitzer . gehörigen Grundstücks Irrmuntinnen Nr
von 54 Thaler, eingetragen für Friedrich Ussat, in Abtheilung JiJ. Nr. J des dem Be— sitzer August Gasenzer gehörigen Grundftücks Tarpupp 17,
werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeich⸗
neten Hypothekenposten ausgeschlossen, und die
ö. . gebildeten Urkunden für kraftlos
erklart.
Pfennige,
II. Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden , den Grundstückseigenthümern auf⸗ erlegt.
Justerburg, den 21. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
[244300 Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend die Todeserklärung des
verschollenen Arbeiters August Meißner aus Sohr⸗ neundorf
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz Durch den Amtsgerichtsrath Schmidt
Recht: daß der Arbeiter Friedrich August Meißner aus geb. am 26. No-
Sohrneundorf, Kreis .
vember 1839 für todt zu erklären und die Kosten des Verfahrens aus dem Vermögen des Ver⸗ schollenen zu entnehmen.
für
Von Rechts Wegen. 24450] Bekanntmachung.
Nachstehende, in den Regierungsbezirken Cassel, Coblenz und Wiesbaden des Königreichs Preußen, sowie in den Fürstenthümern Schaumburg Lippe und Waldeck⸗Phrmont anhängige Auseinander⸗ setzungs⸗ und Ablssungssachen werden unter Bezug⸗ nahme auf 5. 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, 5. 11 des Aus führungege etzes zur Gemein⸗ heitstheilungßt ordnung vom 7. Jun 1821, §5. 25— 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 55.
24 und vom esetz vom 25. Januar 1859 und die Tandesherr⸗ liche Verordnung Fürstlich Waldeckschen Regierungsblattes) endlich
über die daselbst in Abtheilung II. Nr. 8 z
ügung nebst Hypothekenbrief vom 16. Fe⸗ da
und der 1884
stsetzung der
holz sowie Ur⸗ und Holideputat im Antheils, Kreises Kommissar: zu Hersfeld: 5) Hutfreie Gemarkung O rungsbezirks Cassel; 6) Hutfreie Zuse Rantenhausen, Krei Cassel; 7) Hutfreie Mönchhosbach,
Geln
den Hauseigenthümern hain zustehen;
und der evangelischen
12) Ablösung der
den Realabgaben. Kommissar: Oeko berg zu Cassel:
Beninga zu Cassel:
Kreises Fritzlar, Reg 15) Theilung des
1 5
der zu
der Gemeindebezirke M ö , Kreises a
der Schul⸗ und
Magdlos, h haftenden Realabgaben; 26) AÄblöfung der iu Füstersselle zu Ceimbach meindebezirke Malg Kreises Hünfeld, ha
ĩ Wüstensach . Kist. ten, r f gr n, gi zu te auf
auch die 55. 186 ordnung hierdurch
1
Wickerg, Kreises r blu der
Büdinger
9) Ablösung der Stren in den im Kreise Hersfeld lingen und Willingshain Familie von Baumbach,
ruhenden Reallasten; 11) Ablösung der von Aug, Kreises Hersfeld, n stelle zu Aua zu entrich
Solz, Kreises Rotenburg, an die dortige Schul⸗ 1
13) Ablösung der Hut Gemarkungen von Vollm Kreises und Regierungsbej
Kommissar: Regierung
genannte Forst‘ in der Gemarkun Fritzlar. unter die Nutzung be 16) Ablösung der t ö. ö . 8 n des abern. Kreise ar, a. ö ul⸗ und Küsterstelle, sowi ü auf. Grundstücken det Gemiid e
Küsterstelle zu
f Gemeindebezirkẽ stücken . or e ü unh
27) Ablösung der zu ö.
der zu 6 . Gunten
bausen.
Dclonamie· omufon
.
10 Ablösung der auf bezirks Rhina, Kreises Cassel, zu Gunsten der
von
1 Hutebefreiung und winlst legung der Grundstücke der
el
6
zu E
3
mies Holy
ãchtert
stehenden be , ) ö
Walde,
.
be,,
un
l
ö.
.
born u gti ae. ö.
Kreises Gi n n . Ait
den 53. von h n
bürgers kindern, den if
zügern, auch den h
der, Gemeinde Witt * ö
,, ö. Krehez 9 ehenden Brenn
le e, ef r nn ö
3
ö. ; ⸗ em öĩ—
Vilf .
Grund.
en;
Hün
gaben; / der zu Gunsten mm ⸗ 3 ibu g . ,
alf
sen
Keeises
d , ö
en ga ehr icken det 6 . dim hat
es, 7 1 tenden ähnl. 6
n stichn e be.
Gem
der dune .
a pic i
ü n
n 361