9 1 I . . Dritte Beilage . ; 2 222 2 mm Deusschen Reichs 99 ishen in Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger ö ö * ab 9 ö ; J x z 121. Berlin, Sonnabend, den 24. Mai 1884. 1 r — . . ᷣ 9 . , . S = z 53 . S e , e dune hebe, une nil. Deffentlicher An Eiger —ᷣ* 3 zul 2 ate Inseiger . ö. ö ö ; . * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des n an; bie Königliche Ervedition . Itecebricte and Untzrsuchung Sachen, 5. Industriell ĩ l Invalidendank · Rudolf Mosse, . de, lar. heichs · Anzeiger und Königlich 2. , Aufgebote, Vorladungen , , . und C Vogler, . Z. , 8 1. 9. ,. ᷣ ö zrenlischen qtaats - Anzeigers: 3 w,, . Submissionen ete . ,,, ,, reren ö ( geln oss· Wilhelm · Straße Nr. 32. 4. Verloosung, e nz Din szahlang. 38. ,, In . Börsen , H U. 8. . Von öffentlichen Fapieren. d. Familien Nachrichten. beilage. ⸗ a nen, Anfgebote, Vor⸗ Schuld; und andztofokosl der Dieckborfer Dutht lig . . u. dergl. Fol. 9 protokollirt sind, ö 86 pn ta sfenbür fe Kiel spa ref zu Pleß: ä , , , ,, . Ausgebat. , ,,, a. 2 ö. über 104 Æ 40 g, ausgeferkizt 2) JJ Bauer⸗ a 1. 616 muucg Bb. V. Sette ö 5 ö Kenn ligt gef s, e n Knecht Franz Wanoth zu Groß— . Johann Friedrich Wilhelm Wienke auf⸗ U . des Schuhmachermessterß gus welcher für Paul Schütt in Burg, Christt b. 34 i ; 2 1 . 6 , . . . ung . Kö 1. K ö. ö Lic han K in 24402 B k t z 6 für Ert. = 4 i kli ö . 6 . Yi til k . ind . gegangen und sollen zu a., . In die Liste . Landgericht w. 30. Dezember a S. Fol. Snigli ĩ alte if I. i rf nn,, . ih jf yl. Nr. 3688. 3300. 1254, 4255, 3) von den Erben des Franz Lumpe sen, in den Besitz des Sparkassenbuchs gelangt war 9 n heute eingetragen worden ; In n, . ö n it Mathäns Grünwald von . wegen der verloren gegangenen Obligation auf Antrag des Vormundes des Gigenthümers zum Berlin, den 19. Mai 1834. . ö n, fi; a n 7 / . . kö 1 ö . . n ,. ö werden. Königliches Landgericht Berlin J. u ö . D., KR W. — erden di ü . , mur netzen Glßenhoftr von Neuburg ein 480 6 nebst 3800 Zinsen ö. 2., im Schuld und gefordert, K ait 24401 Bek tm . g. . 6. ö. 3. . r fer gl der Stadt Wilster N. S. Fol. 487 . 15. Kovemher 18354. Vormittags 19 Uh In die List ; . achung. äuhelannten Besihän und, gemä rt sind. ei dem unter eschnet ö ; n die Liste der bei dem Königlichen Landgericht ö 6 r. G. Krt. sz, des Rus . Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre r n n, w ,,, . Berlin . zugelafsenen ö ist der , J , w, e e,, de n m nee,, rechtlich Ansprüch' machen fü vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten uf⸗ leß OD. /S. Apri Berlin, den 19. Mai 1884. 4 . Anmeldung und zwar spätestens gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur- Yleñ ee nn, n ir Königliches Landgericht Berlin J. : . nin ö ö. . ,, die Kraftloserklärung Velthusen ; aat0o B lanntmach daß im Falle der Unterlassung nden erfolgen wird. ö . se Forderungen für erloschen er= Wilster, den 15. Mai 1884. ekann machung. 1 . ie gelsscht wärden. Königliches Amtsgericht. issn Aufgebot . . . u, Flu nüd mber 1884 33 Der Bürgermeister Heinrich Minkel zu Kirchber Rechtsanwalt n, alen iel 6. emu. a. ö. fu ; 14499 Aufgebot. als Generakbevollmächligter dez Adam 89 mit dem Wohnfitze Pforzheim . worden. gitiftinm Fr. 17 dahier abgehalten. Es haben das Aufgebot folgender angeblich ver⸗ berg von da, jetzt in Jersey City, hat Jlaubhaft Karlsruhe, den z0. Mai 158. ö ö 16 loren gehengenet lrkanden: 1achgewizsen, dag der derzeitig. Vormund für seinen Großherzogl, badisches Landgericht. zen n ni es Amtsgericht. Fette een des Emm g. November 180 zu Lö, Mandanten, Srkongnm Jncob. Schmidt zu Kir chherg. ö beritz verstorbenen Müllermei unterm 24. Jult 1879 zum Deposttum des hiesigen e e Inmerm ann. 2 en Müllermeisters Gottlieb unte zerschts dne feinen; Mündel gehorige Gar, less Bekanntmachu RH . des küber eine Forderung desselben von verschreibung der Königlich preußischen konsolidirten J ng. 9 Aufgebot. ö . . ö . vg, gan kes hafionirten Hafengensd sem . . . in 53 Fr , wd, walen erheben hät, daß abe, mti fame e, , ,,,, 6 . . demselben Hrundftlicken im Grundhuche von Edderitz, der . ier enn nns eh, n,, . ne ff üer een r gf erg l. . am sogenannten Landrügengarten Bd. III. Bl. 32 und i gegangen ist, j ö 5 Stöh, . mmndstück gefundenen Schatz, be⸗ dorf Bd. II. Bl. n. nt , Auf Antrag des ꝛc. Minkel wird nun der unbe— gelascht ⸗ 2 mitsp den, vom j ; . Vorstehendes wird hlr. 1 nn Sachen: vormaligen Herzogl. Kreisgerichte Cöthen kannte Inhaber des ↄbigen Hin terlegungsschein es , , , ,, n silbernen Pokal mit der In ausgefertigten St Strauß' Kauf ⸗ aufgefordert, spätestens in bem auf Rechtsanwaltsordnung bekannt gemacht. igering . Anno 603, e , r ple e 3. . Mitttvoch den 15. Oktober 1884, OM erg, . . ichts Niů m und m langen gegliederten goldenen 1854, en, Morgens 9 Uhr, ,,, h 1 ?. Y) die de ben de am 6. Dezember 1859 in Cöthen vor dem unterzeichngten Gericht anstehenden Termin Unterschrift) Knuf . Jo nn Tingen, verstorbenen Bäͤckermeisters David Troste, feine Rechte anzumelden und den Hinterlegung schein vonn ' mnen Armbändern mit Schaken Tenster dern wenn we zohlichen Krelsgerichte dorkulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Verkäufe, Berpachtungen en Stänen von verschiedener Farbe 5 j ‚ Letzteren erfolgen wird, i ; 1 . , er Farbe, ,, a i ne Her erde, ner dig. Mär; 1884 Submissionen rc. m hlhödigten go ; verschreibung de aurergesellen Gottfrie e , . 6. 24384 lzverk vom . 1 Fritsche hier vom 14/16. Juli 1862 Über Königliches Amtsgericht. l ] . li zu . ö. werden aufge⸗ w des Erblassers von 1000 Thlr. J . 6 eg, . n g . . nz im Aufgebetetermine — ö 83 Aufgebot. . z ‚ ö ant. uli 1684 Mittags 12 Uhr, p. der vom vormaligen Herzoglichen Kreisgericht ; 9 den Antrag des 9 A. J. Hennies, früher zu , ,,, . ⸗ 1 . . kö . ming f, 66 zu . bei egg, . der In⸗ Sonnen Torgelow und der Ablage am Land⸗ . ö. erschreibun es genannten 2c. r e er des angeblich verlo s8 de dat ien . nf Herausgabe des durch den Schatz vom 12.14. Januar 1863 über ell For⸗ . . 383 e f . . fen lf un . bekannt zu machenden nnd int Zit der Erhebung des Anspruchk derung des Grblassers von 200 Thlr. — 76 Y, zahlbar am 15. Oktober 1883 bei Meyer Vedin gungen versteigert werden. ; 1 Vortheils vorbehalten, jedes 600 S, ; . Dppenheimer in Niedermargberg, gezogen von dem A. Nutzholz: Schutzb. Sonnenburg, Ig. 1, 4. 15, cher auegeschlossen werden wird. . des vom vormaligen Herzogl. Kreisgericht C. A. J. . auf Meyer Oppenheimer in Nieder 28, Buch. g. 8 Stck. Nutz enden mit 87d fin, Birk. lll en lz. Mai 1886. Eöthen ausgefertigten Fritsche⸗Breitschuh“ marsherg, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen 50 Stck. en t 5 l ; . . g f dies Stck. Nutzenden mit 10,56 fm, e. 20 Stck. Stang Fönigliches Amtsgericht. schen Kauf⸗Kontraktsduplikats vom 14/16. Sep- Wechsel spätestens im Aufgebotstermine . m , n n. Nutzende mit O. 7 im KRief. — Luer ö üer cn är außen tt. den 23. An gust is, Bormittag 10 uhr,, z6 Stang. L. il. Ki. J 9 Aufgebot. . , des Erblassers von 305 Thlr. . ** , Totalität: Ig. 6, 8 12, 18, Eich. 2 Nutzenden . — echsel vorzulegen, widrigenfa ie Kraftloserklä⸗ it 1,70 fm, FI. J. Kolons Carl Kölling, Johanne, ge⸗ zu a. = E. eingetragen auf das in den rung desselben . ö. ö. ergeben uit . ar rn ö. ir gh dr T, abe; Gigenthümerin der Yrundalten . r, geführte jezt. Parsberg, den 3. Janugt 1380. wier e gu zenden mit 35 fn, 156 Stanz. J. Kl. . 69 ö ö nne 6 . 6 Wohn, hien, Königliches Amtsgericht. 2 rm Nutz kfoben. U ö ) be von 51 a 6 4m, ha er Arbeiter ristian ndrea ze in K Schutz bezirk Torgelow, Ig. 31, Kief. c. 95 St und, welches im Grund.“ Biendorf 14500 Auf J ö ; gebot. I. III. Kl. . den Namen der verstorbenen Amt⸗ der vom vormaligen Herzoglichen Justizamt ĩ Der Ackerbürger Friedrich Werth zu Schwerte hat Totalilät: Ig. 30, 35, 36, Eich. 12 Nutzenden m Petershagen eingetragen steht, bean⸗ Nienburg als Dokument über hlr. das Aufgebot der ihm angeblich gestohlenen Polize mit 21 fm, 2 rm Nutzkloben II. Kl., Birk. 15 Nutz⸗ 1 Emerbodokument ö s ggr. = 1093 M, jetzt noch über 17 Thlr. der Tebengzversicherungs⸗ Aktien- Gesellschaft Ger⸗ enden mit 287 fm, 3 Stang. J. R.) Fichte 1 Nutz⸗ . und nicht wieder zu beschaffen ist, 5 Gr. — 5150 , Elze'sches Erbtheil, ein. mania. zu Slettin Nr. M4773 vom 4. April 1874, ende mit 1333 fm, als Mastbaum geeignet, ö 4 . auf ihren Namen im Grund⸗ getragen im Grundhuche von Wohlssdorf inhalts deren die Germania“ sich verpflichtet hat, B. Brennholz: Holz⸗Ablage, Eich. 38 rm Kl. 1 . . soll. Es werden daher Bd. J. Bl 66, gefertigten beglaubigten Ab! nach dem Tode des AÄntragstellers 100) Thaler zu Buch. 269 xm Kl, Kief. 216 rm Kl. in großen . ö. . auf das Grund- schrift der Erbauteinandersetzungsverhandlung zahlen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Loosen und das Holz vom Wegeaufhieb in Torgelowm u . . esondere die Erben und vom 12. Oktober 1842, aufgefordert, spätestens in dem auf in kleinen Loosen. J * . zittwe Witte, hiermit aufge⸗ beantragt. den 29. Dezember 1884. Vormittags 11 Uhr, Freienwalde, den 29. Mai 1884. un 2 ö. spaäͤteftens im Aufgebotstermine Die Inhaber der gedachten Urkunden werden vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Hö, Der Königliche Oberförster: en ö er 1884, Mittags 12 Uhr hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu= Unterschrift.) n widrigenfalls sie mit ihren An⸗ Sonnabend. 4. Oktober 1884, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls — ö. a . werden und das Grundstück ; Vormittags 9 Uhr, die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. 24385 ge , wn n, 6. Kölling im Grundbuch im Herzoglichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 15, Stettin, den. 19. März 1881. Eisenbahn - Direktio ns- Bezirk Erfurt. e zu jn nn J n anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen, ihre Königliches Amtsgericht. ren mn , auh ne ai 1881. Rechte anzumelden und die betr. Urkunden vorzu⸗ w Am 4. Juni er., von Vormittags 8 Uhr ab, ap glitez Amtsgericht. legen, widrigenfalls auf der Antragsteller Antrag die 24417 Im Ramen des Königs! findet auf dem ehemaligen Sangerhauser Cilgut!
16 All!
9 6s60
Aufgebot.
an, ge Wirthen C
an Garl Paslack aus Scharfs ö az seit 10. Jahren . * chr Rogowski aus Scharfs ö. Inde erlãrung aufgeboten. Der 3 . späteftens im Termin n Soß, Vormittags 10 Uhr, nh gen Gerichtsstelle, zimmer 4, ahbe der persönlich zu melden, widrigen⸗ lun tagt erklärt werden wird.
6. den J. Nai 1854.
inigliheß Amtsgericht.
AIufgebot. beantragt worden: astzer Andreas Fink in Averfleth n. Wagner ö ren gegangenen Auswei⸗ * elbe Carsten Wilhelm Beim⸗ ; ; dom 16. Oktober 1871, aus ö. erster Ehe 21 099 in, sowie Föhdung evtl, 2l0 nd auf dem väterlichen Hofe im
66 p. iir it
ö 11 1
Kraffloszerklaͤrung der Urkunden ausgesprochen wird. Urkundlich unter Gerichtsstegel und Unterschrift.
Lagemann.
. Aufgebot.
Von der städtischen Sparkasse zu Münster ist auf den Namen der Maria Hörster zu Albachten das Sparkassenbuch Nr. 31317 ausgestellt welches sich laut Bescheinigung der genannten Sparkasse am 30. November iss über 453 (vierhundert drei und fünzig] Mark 45 Pfennig verhielt.
Dieses Sparkassenbuch ist angeblich verloren ge⸗
gangen.
Auf Antrag der Magd Maria Hörster zu Albach⸗ ten wird daher der unbekannte Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Termine den 135. Ftovember 1834. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 39, feine Rechte anzumelden und daz Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Münster, den 3. April 188
4. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In Sachen, betreffend das Aufgebot des zu Margarethenhof be⸗
für Recht:
Die Gigenthumsprätendenten des zu Margarethen. hof belegenen, im Grundbuch von Margarethenhof Band J. Blatt 45 eingetragenen Bauerhofes von 266 H. 60 Ar 30 Qum. zum Reinertrage von 7ö, ss Thlr., als desfen Eigenthümer der Bauer Friedrich Wienke und dessen Chefrau Dorothea Louise, geborne Joecks, im Grundbuche verzeichnet find, werden mit ihren Ansprüchen auf den gedachten Bauerhof behufs Berichtigung des Besitztitels für
speicher auf der Schmidtftedterflur hierselbst der Verkauf der Makulatur und zwar:
ltd 3 ; Eöthen, den 8. März 1884. legenen, in dem Grundbuche Band 1 Blatt 45 ein- 34 Loose 500 kg einzustampfende Papiere, y chmiedfrau Clisabeth Schipper, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht II. getragenen Bauerhofes erkennt das Königliche Amts- 3 A4 500 kg Papiere zur freihändigen und des Vormundes des Ver (6. S) Holzmann, gericht zu gtegeummalde durch den Amtßrichter Kuhr . p
53u kg Pappdeckel
1 an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezah⸗ lung statt. ⸗
Bie Verkaufsbedingungen liegen in unserer Druck⸗ sachen Verwaltung, Schmidtstedterstraße Nr. 39, zur Einsicht aus, auch können dieselben von dort gegen Erstattung des Kopialbetrages von 50 8 in Empfang genommen werden.
Erfurt, den 17. Mai 1384.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
L21872
gehoben und auf
Dess an, den 3. Mai 1884
Domainen⸗Verpachtung. Der nach unserer Bekanntmachung vom 4. zur Verpachtung der landes ⸗siscalischen Domaine Neudorf,
April er. auf den 3. Juni d. J. anberaumte Termin im Kreise Ballen ftedt, wird hiermit auf ·
Montag, den 16. Juni ( d. 3 von Vormittags N0 = 24h
in unserem Sitzungszimmer im hiesigen Behördenhause verlegt.
Herzoglich Auhaltische Finanz · Direktion. ckermann.