1884 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

lWtszo] Bekanntmachung.

Bei der unterzeichneten Depotverwaltung sollen im Wege der Suhmission: ca. 25 400 kg Gußeisen in unbrauchbarer Mu⸗

nition,

12700 Schmiede⸗Eisen in Artillerie ⸗Ma⸗ terial, in ECisenblech und alten Eisenbahnschienen,

ö . 8 ö

diverse andere Metalle,

1 n, ,. Panzerplatte ca. 17 770 Eg schwer

un

1 Partie Korkplattenstücke,

142 qcaaltes Tauwerk und

ö . 2 Telegraphen Kabel, verkauft werden.

Termin hierzu ist auf Dienstag, den 19. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau, am Kupfergraben 8, anberaumt, wohin auch die Offerten vorher einzusenden sind. ;

Die Bedingungen liegen während der Dienfst⸗ stunden an den Wochentagen im vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Berlin, den 20. Mai 1884.

Königliche Deyot⸗ Verwaltung der Artillerie · Prüfungs ˖ Ktommission.

[23930] Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Herlin. Bei dem Bau der Sekundärbahn von Löwenberg über Greiffenberg nach Friedeberg soll die Anferti⸗ gung, Lieferung und Aufstellung der schmiedeeisernen Ueberbaue für die Brücken; a. in Station 5 4 30 bei Löwenberg im Gew. v. rot. 190 kg, b. in Station 154 4 65 bei Geppersdorf im Gew. v. rot. 15 500 kg und e. in Station 178 4 49 in Crummenöls im Gew. v. rot. 10 690 kg im Ganzen im Submissionswege verdungen werden. Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 31. d. M., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Abtheilungsbüreau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen ꝛc. zur Einsicht ausliegen und die Formulare zu den Submisstonsofferten, denen die Bedingungen angeheftet sind, sowie die Zeich⸗ nungen gegen Erstattung der Selbstkosten von 2,85 S6 bezogen werden können. ; ö . einzureichenden Offerten sind mit der Auf⸗ ri:

chrift: „Submissions⸗Offerte auf Aufertigung, Liefernng und Aufstellung der eisernen Ueberbaue für die Brücken in Station 5 * 530 154 4 65 und 178 4 497

zu versehen. Nachträglich eingehende Offerten bleiben

unberücksichtigt.

Greiffenberg i. Schl., den 19. Mai 1884. Der Abtheilungs · Saumeister: Unterschrift.)

24387 Eisenbahn Direktionsbezirk Bromberg.

Die Lieferung von 3815 Tonnen Stahsschienen, 78 Tonnen Kleineisenzeug, als Winkel und Flach⸗ laschen, Laschenschraubenbolzen, doppelten Feder⸗ ringen, Unterlagsplatten, Schienenschrauben und 8 ferner 1406 Stück rohen eichenen

eichenschwellen und 81 809 Stück kiefernen oder buchenen Bahnschwellen soll verdungen werden. Submissionstermin im Materialien Bureau hier, Victoriastraße 11, am 10. Juni 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Oberbau⸗ Materialien und der Adresse Materialien ⸗Bureagu der Königlichen Eisenbahn-BDirektion zu Bromberg“ versiegelt portofrei einzureichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Berlin, Breslau, Cäln, Danzig und Königsberg i. Pr. sowie im Materialien- Bureau hier aus, und werden von letzterem gegen Einsendung von 0,80 4 für Schienen, von 1,B50 40 für Kleineisenzeug und von O50 M für Schwellen frankirt übersandt. ;

Bromberg, den 21. Mai 1884.

Materialien⸗Burean.

6 E senbahn - Direktian bezirk Elberfeld. Die Lieferung des zum Heizen unserer Personen⸗ wagen für die Winterperiode 1884385 erforderlichen Bedarfes an Preßkohlen soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden. Hierauf bezügliche Anerbieten nebst Proben sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrfft: Submission auf Lieferung von Preßkohlen“ bis zum 28. Mai d. J. an unser Materialien Bureau hier einzusenden. Die Eröffnung der Sf⸗ ferten findet am darauf folgenden Tage Vormittags 1096 Uhr im Verwaltungsgebäude hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Interessenten statt. Abdrücke der Lieferungsbedingungen sind gegen Ein= sendung von 50 3 für jedes Exemplar vom Kanzlei Vorsteher Pelz hier zu beziehen. Elberfeld, den 17. Mai 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23991] Submission.

Die Herftellung der Empfangsgebäude nebst Güter- jchuppen. Anbauten ze. auf den Bahnhöfen Brand, Cornelymünster. Walheim Loos J. Raeren, Roetgen, Montjoie, Zoos II. Bütgenbach und Malmedy == Loog III Der. Nebenbahn Rothe Erde⸗Montijoie St.. Vith⸗ Prüm nebst Abzweigung nach Malmedy, soll inel, Lieferung der Materialien, mit Ausnahme der Lieferung der Bruchsteine und der Ziegelsteine für das Empfangsgebaude auf Bahn⸗ hof Malmedy in 3 Loosen getrennt verdungen werden. Zeichnungen, Bedingungen und Prohestuͤcke liegen in unserm Central · Neubau · Bureau, Trank⸗ gasse Nr. 23, Zimmer Nr. 13 hierselbst, sowie bei den Abtheilungd Baumeistern Lottmann zu Cornely⸗ münster, Lohse zu Montjoie und Dietrich zu Mal⸗ medy vom 20. d. Mts. ab zur ECinsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 5 für jedes . nur von uns durch den Bureauvorffeher chumgcher II, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, vom 2. D. Mts, ah bezogen werden.

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur

an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗ fähigkeit durch vorherige Vorlage von Atteften ge⸗ nügend ausweisen. Offerten sind verstegelt unter der Aufschrift: Offerte auf bee rng von Empfangs⸗ gebäuden 2c. der Linie Rothe ⸗Erde Montjote⸗ St. Vith Loos 9 bis zum 31. Mai d. J, an welchem Tage, Bor⸗ mittags 11 Uhr die Gröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse Nr. 235 hierselbst, frankirt . Beifügung von Materialien⸗ Proben einzu⸗ reichen. Cöln, den 12. Mai 1884. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion (links rheinische, Abtheilung LV.

24386 Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs amt Coblenz. Die im diesseitigen Bezirke angefammelten alten Oberbaumaterialien, als: 22 465 Stück 45 em lange Laschen, 245.7 Tonnen Eifenschienen, 1135 Tonnen Stahlschienen, 37 Tonnen Weichenzungen, 26 Tonnen Herzstücke, 376 Tonnen Eisenschrott (Kleineisenzeug) u. s. w. sollen am Samstag, den 14. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, in öffent⸗ licher Submission meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen sind für 50 3 zu beziehen. Coblenz, den 16. Mai 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs amt.

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren. 24392

Thüringische Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Bekanntmachung. Von den Herren Ministern Rz der öffentlichen Arbeiten und * . der Finanzen sind wir er— mächtigt worden, den nach unserer Bekanntmachung vom 1. September 1883 auf Grund des Vertrages vom 29. Oktober 1881, betreffend den Uebergang des Thüringischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Preußischen Staat ( Gesetz Sammlung 1882 Seite 36) bis ult. März 1884 zugelassenen Umtausch von Stamm-⸗Aktien Litt, B. Serie A. der Thüringischen ,, . (Gotha · Leinefelde) noch vom

a

1. April 1

bis auf Weiteres mit der Maßgabe zu gestatten, daß es der König lichen Staatsregierung vorbehalten bleibt, demnãchst den Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches endguͤltig festzusetzen.

Auf diejenigen Stamm ⸗Aktien Litt. B. Serie A, welche nicht umgetauscht werden, werden die garan⸗ tirten Zinsen von 4 Prozent nur bis zum Ein⸗ tritt der Liquidation der Thäüringischen Essen⸗ bahn Gesellschaft zur Zahlung gelangen. Im Liqui dations⸗Verfahren wird auf jede dieser Aktien der darauf von dem vertragsmäßigen Kaufpreise ent⸗ fallende Antheil vergütet, während beim Umtausche für je eine Stamm⸗Aktie itt. B. Serie A. à 300 4 eine Staatsschuldverschreibung der 4prozen⸗ tigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 300 1 gewährt wird, sowie für jede Aktie eine baare Zuzahlung von 2 S 50 3 erfolgt. Erfurt, den 18. Mai 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

löss! Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 5960 Thlr. 17 859 und 2600 Thlr. 6000 Æ Kreis⸗ Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:

L. Von der J. Emission vom Jahre 1856.

Litt A. à 1090 Thlr. Nr. 13.

Litt. B. à 500 Thlr. Rr. 11.

Litt. 9. à 200 Thlr. Nr. 2 107 142.

itt. D. à 100 Thlr. Nr. 19 33 90 95 113 243 264 266 277 324 329 350 354 356 350 365 390.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 33 52 172 181 182 257 266 301 353 361 365 457 493 500 524 528 536 551 558 574 579 596 603 610 626 664 704 740 42 746 765 766 779 801 837 845 S846 S850 876 S893 894 898 915 919 934 g35 945 9g50 63 975 982 998 1013 1015 1017 1033 1035 1054 1056 1060 1963 1100 1101 1104 11065 110 11H ili5 1138 1150 1164 1189 1193 1213 1217 1227 1235 1250 1264 1270 1280 1284 1285 1292 1312 1314. II. Von der II. . vom Jahre 1863.

Litt. B. à 500 Thlr. Rr. 35.

Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 6 98.

Litt D. à 1090 Thlr. Nr. 17 25 37 72 98 102 122 126 169 195 198.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt: die Kapitalbeträge am 1. Juli 1886 bei der Kreis. Chausseebaukaffe hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen. 6 Da - die Verzinsung vom 1. Juli 1884 ab auf⸗ hört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1855 die Zins Coupons Serie VI. Nr. 4 - 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Jing 6 Serie V. Nr. 3— 10 nebst Talons zurück. zugeben.

Für etwa feblende Coupons werden die Zins— beträge vom Kapital rn werden.

Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloofung ge⸗ kommene Obligationen:

Von der J. Emisston vom Jahre 1856. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 51. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 18. Dezember 1883. Die Kreis Chausseeban⸗ommisston des Mansfelder Seekreises. v. Wedell.

14229 Bekanntmachung. Von den Lübbener Kreis Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßigen Verloofung fol⸗ gende Nummern gezogen worden;

Titt. A. Nr S9 2 10h ,

Litt. B. Nr. 14 und 16 à 500 M,

Litt. C. Nr. 28 und 44 à 200 46 Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗

forderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbetrãge

egen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ kee en a . und Talon bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse oder der Kur. und Neumärkischen 2 in Berlin vom 1. Augunst d. J. ab uu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fällig⸗ keitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zing⸗ scheine wird vom Kapital gekürzt werden. Lübben, den 23. Januar 1884. Namens des Kreis-Ausschusses: Königlicher Landrath: Frhr. von Houwald.

24545] . Kündigung ausgelooster Ai,. v Bremischer

Staats schuldscheine

vom Jahre 1874.

Die Schuldscheine der 47 0ͤę0 Bremischen Staats—⸗ anleihe von 1874 . Iitt. A. Nr. 753 bis einschließlich Nr. 757 zu

je MS 5000, ö Litt. B. Nr. 3621 bis einschließlich Nr. 3637 zu

je Æ 3000, . Litt. G. Nr. 7561 bis einschließlich Nr. 7584 zu

je S 10020, Litt. D Nr. 9681 bis einschließlich Nr. 9694 zu

je MS ö sind ple n ausgeloost und werden hiermit ge⸗ kündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine und der Talons

am 1. September 18841

bei der Bremer Bank in Bremen, bei der Dis⸗ conte, Gesellschaft in Berlin und bei der Nord- dentschen Bant in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am 1. September 1884 auf. ;

Folgende früher gusgelooste Schuldscheine sind bis jetzt nicht eingelöst worden, ausgelooft:

1881 itt. A. Nr. 431,

D. 8872, 8879, 1889. 9. 7390, 7393, 407, 13883 . B.. 24951, 2991, 2992, 8.

dibs, ozi6. Sri,

BP. . Z2561., gzö6.

Bremen, den 21. Mai 1883 ö

Die Finanzdeputation. Gildemeister.

24546

Kündigung ausgelooster A1 n ü;., Bremischer Staats schuld scheine

vom Jahre 1876. Der Schuldschein der 45 0/ Bremischen Staats⸗ anleihe von 1876 Litt. A. Nr. 140 zu Mark 5000 ist planmäßig ausgeloost und wird hiermit gekündigt. Die Rücksahlung erfolgt gegen Einlieferung des Schuldscheines, der nicht verfallenen Coupons und des Talons am 1. September 1881 bei der Bremer Bank in Bremen, bei der Dis⸗ conte Gesenschaft in Berlin und bei der Rord. deutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am 1. September 1884 auf. Der im Jahre 1883 ausgelooste Schuldschein Litt. A. Nr. 137 ist bis jetzt nicht eingelsst worden. Bremen, den 21. Nai 1884. ; Die Finanz deputation. Gildemeister.

Verschiedene Bekanntmachungen.

National Hanorama

am Königsplatz und Lehrter Bahnhof. Geo o9] Neunes Runds emalde: ö Dis Vertheidigung von Paris und Diorama: Die besiegte Commune. Geöffnet v. org. 9 b. z. Dunkelheit. Entrée 166

latzgs]

stag. den 17. un 16, ; Darn n e 188s. im Bankgebäud Uhr, be dee len, da m

u. flg. der e idr r men, wf . bemerken zugleich, deß nach 5. g der Versammlung die Vor ein erforderlich ist, welche am 165 von 3 bis g unt, berg *. , 1 . . . werden kann. . uisses ber in Zur Verhandlung werden nachfols

kommen: ende Gene nz 1) Der Bericht ö c. e. ö eschã 9) ir ö 3 ben 1. Msn ict fe ü er Rech . . und e e n gin Gtshitsn

Y Bie Wahl rund. n uf, gRlostod. den , . Der Banlengjchnß.

Bun sen, / tel erte e ite

2138] Aktien⸗Gesellschaft zur Gun des Bades .

ae ere . Bad Neuenahr, den 2. Mai 183. r Tage z ordnung: i, ,, 3. ö 5 ö 1 del e. ie n ö.

hergestellten Neubauten. 534

21863] Bekanntmahmng.

3. ,, .

achtrag zu dem reyldirten E

städtischen Sparkasse zu kane 24. Februar 19836: 1

schen Staats gegen welche den gesetzlichen Elbing, den 23. ö 3 .

Der Mansm. gez. Thonmli

Der vorstehende, in der Shüthantiahn,⸗ Sitzung vom 2. Nobember ö! betlifm Nachtrag wird auf Grund des z n ah ständigkeite Gesetzss vom 26 Ii kh S 297) hierdurch mit der Maß 9. daß für die in dem vorstebendn zeichneten Darlehne eine h n kionzfrist feslzusetzen ist und zu dan w lehnen niemals mehr als deß bestandes der Sparkasse verwendet en ii

Danzig, den 16. . 15885

. Der ,, dent. gez. von Ernst au sen

wird gemäß §. 24 des revidirten 3 de le

K

Februar n schen Sparkasse zu Elbing vom . Mn

hierdurch zur Kenntniß der Irnteressentm behutt Elbing, den 1. Mai 1883. Der Magistrat. Tho male.

Herzogl. Sächs. Lan

(14252

Findeisen.

e Vor Fälschung wird gewarnt. Ter Verkaur plos in grün versiegelten und bla Schachteln. M

Biliner Verdauungs- Veltehen

a stilles de KEili m.

Vorzügliches Mittel bei Sodprennen, e,, störungen überhaupt, jn den Depots in allen Mineral masser-Handlungen, n

Ap omen en una prog nen MIanaluns en. Brunnen-Direction in Bilin (Böhmen)

24396 72 . der Herzogl. Sächs. Landesbank zu Altenburg, statutgemäß revidirt und von dem He rzogl. S. Gesammt. Ministerium festgestelt Pr. 31. Dezember 1883. K Activa. S6 Passiva. ö Hvpothekforderungen 77 287 309,8 Einleihungen gegen Schuldscheine ba Ce be Kom munalanleihen 185 G63 Ausgegebene Jzhaber - Obligationen z hein dombardforderungen bb? 3209]. der Landesband⸗ , ch, Wie,, Vol Ss, 1 Guthaben der Kontokorrentkrediloren 1ä6 Kontokorrentforderungen. 96 954.3 Rückständige Zinsen— 366 Effektenbestand ; K 4 964 628, 6 Gewährschafts einnahme nb Ruͤckständige Zinsen .... 1421 115,1 Garantie. und Reservefondd i ssnz Vorschuß an die Landrentenbank . 250 900, 0 Spezialreservefondd⸗ hh hl Gewãhrschafts ausgabe , 101,8 Reingewinn Zahlungen auf den Gewinnantheil des Staatz K 412 000,0 * . Kassenbestand . 507 1765 ö i Sa , F s Sa n wehe,

desbank Direktion.

u auettirten .

Verdauungs-

w erer /