nossenschaft ausgebenden Be⸗ e bon ö . unter der Firma mnntm senschaft und werden vom Vorstand de Ca dieselben werden, durch die u, n Anzeigen veröffentlicht. Albi ß der Genossenschafter kann jeder Di ist un mtsgerlcht eingesehen werden.
e n g . nutt ,k. Abth. M. Funk, Dr. ö H. Kö pP ck e. [244551
nsolge Verfügung vom 17. d. Mts. lsdech J sfser eingetragen; ,,. ö. ö E. Reinicke, Papier⸗ n in ig Libeb, kö Irduänn Reinicke
lenshurg, , Fin guuitz Reinike,
anf Lübeck; ia der Firma: Heinr. G.
ler )
fig .
e. Adolf Franz Karsten, Kaufmann zu
9. Mai 1884.
. ke , rt n. . r
. H. Köpke.
kanntmachung. 24528 net e,. ist am 26. Mil 1884 worden: irma Gustav Schott, L. Rosen⸗ ö 6 Nachfolger, zu Lüben. Inhaber: Gustav Schott daselbst.
zen z. Nai 1884. hau uni
ches Amtsgericht.
andelsregister. 24348 ö Theodor Niemann und der r Niemann, beide hier, sind als die ibm her seit dem 1. Januar 1884 unter
m Ih. C M, Niemann hier hestehenden ; nh elschatt, Posamentterwagren, mz des Gesellschaftsregisters
2
znfnann Wilhelm Fuchs ist seit dem . Gesellschafter in das von dem m bernann Schwarz unter der Firma Esharz hier betriebene Handelsgeschäft l, miches beide in offener Handelsgesell⸗ nn der bisherigen Firma fortführen. s mie Nr. 259. des Firmenregisters ge- nn is Gesellschaftsfirma unter Nr. 1249 hl bnrghsters eingetragen. nn salsektlzprokura der Kaufleute Wil⸗ in finn id hugo Rudloff für die Firma Her⸗ um rakurenregister Nr. 610, ist ge⸗ 4 Kaufmann Hugo Rudloff als ann nmmnten Firma unter Nr. 7453 des
nn ingetragen. men, m 2. Hie 1884. . Fltsgericht. Abtheilung Va.
. 24569 Illllien i. Th. Bekanntmachung. ö
Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. 6 hen e , 56. sub Nr. 43 94 sorner“
‚ A. Beschorn
Ehe ju Treffurt (Inhaber der ver-
mimsshann Anton Beschorner daselbft) ein⸗
n tt, ist in Spalte 6 am 10. Mai 1884
nh handen, daß die se Firma erloschen ist. Köngliches Amtsgericht. T.
. 24349) eln a. d. Ruhr. Der Kaufmann Friedrich n Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu R Kuhr bestehende, unter der Nr. 73 des unn mit der Firma Frd. Bungert . seinen Sohn Kauf⸗ n Bungert zu Mülheim a. d. Ruhr als ktelt, wat am 20. Mat 1884 unter Nwofurenregisters vermerkt ist. Um a. d. Ruhr, den 20. Mai 1884. GRnigliches Amtsgericht.
ars. Bekanntmachung. 24350] z rokurenregister ist zufolge n , ULttragen, daß ber Kaufrnann Jaco R zn Töorn, — Firma] Mt. Fo sen- le, Soldau, Ikowo, Berlin, dem 1 ng Engler und dem Kaufmann Carl 6. Thober zu Berlin Kollektiv⸗Prokura hing den s. Mai 1864
Känigliches Amtsgericht.
. te / Bekanntmachung. 24351 ell ⸗ . ginnen gster ist unter Nr. 417, wo . n Curl Wiüst. eingetragen steht, folgender mi, . worden: Laut Anmeldung vom 6 Mai 1856 ist das Handelsgeschäft e ben . tom J. Mai 1887 an auf die ü n. ie Maria Anna, geb. 3. ö. w eanngen. kinigliches Amtsgericht. aucb l . aus st m n r, Handelsregister ist Fol. J5 zur her end a . 9 3 . ; ic Thol er Johann Hinri olen ichafts⸗ . der Kaufmann Ihno Hermann ragene . t u Norden in die Hefellschaft ein. 1yil r ind Lemma jezt: ice . Hillern Taaks, Ger⸗ . ben Tasks und Ihn Hermann, fig. 1 ö. Taakz zu Norden. Ve n ige e hehe ist berechtigt, die Firma ban is Mai 18 uch gin gisbez Anutsgericht. a , Klinkenborg. rave nanange Jö ra nh del e rgister 24357
erichts zu Oberhausen. i sst unter ehr ic,
Firma Gerh. Kucklich zu . und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Kucklich da⸗ selbst am 16. Mai 1884 eingetragen.
Oberhangem. Handelzsregister 24354 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die Firma Ludw. Weber zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Weber daselbst am 16. Mai 1884 eingetragen.
Oberhausen. Handelsregister X24353 des Königlichen Amtsgerichts zu Oherhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die Firma Heinrich Sandfort zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sandfort daselbst am 16. Mai 1884 eingetragen.
Oberhausen. Handelsregister 24356 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die irma F. Subkus zu Oberhausen und als deren nbaber der Apotheker Ferdinand Subkus daselbst am 17. Mai 1884 eingetragen.
Oberhausen. Handelsregister [24355 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 76 die Firma Carl Sproedt zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Walter Sproedt daselbst am 20. Mai 1884 eingetragen.
24359
Oster ode a. H. Bekanntmachung.
Auf Blatt 201 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Aug. Hornkohl eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Osterode a4. H., den 13. Mai 1884. Königliches ö Abth. III. (gez) v. Schwake. , . , zicht sekretů ¶ . 8. oritz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber.
24368
Osterode a. H. Bekanntmachung.
Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Sorge'sche Buchhandlung eingetragen: ‚. Die Firma ist erloschen. Osterode a. H., den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. III. (gez) v. Schwake. Veröffentlicht: (L. 8) Moritz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber.
PIess. Bekanntmachung. L24360] In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nummer 54.
Spalte 2. Consum⸗ und Sparkassen⸗Verein Concordia!“ ö. Mokran, eingetragene Genossenschaft.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Mokrau.
Spalte 4. Rechte verhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datirt vom; 16. Ahril 86.
Gegenstand des Unternehmens ist;
IH der Einkauf von Lebengbedürfnissen aller Art und deren Vertheilung an die Mit- glieder, 1.
2 die Unterbringung der Exsparnisse der Mitglieder in dem eigenen Geschäfte oder
bei anderen Genossenschaften, ;
3) der Verkauf von Lebensbedürfniffen guch an Nichtmitglieder zu gleichen Preisen, wie an die Mitglieder,
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gärtner Carl Pasdzior,
2) der Halbbauer Franz Nowrot,
3) der Halbbauer Johann Hanus,
sammtlich zu Mokrau.
Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten erfolgen durch die in Königshütte erschei⸗ nende Zeitschrift ‚Katolik“ unter der Firma des Vereins und sind von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen. .
Die Zeichnung im Namen des Vereins wird derart Fewerkstelligt, daß mindestens zwei Vor⸗ standsmitglteder unter die Firma der Gesell= schaft ihrs Namen setzen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J, wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden.
Pleß, den 14. Mai 1884. ; Königliches Amtsgericht.
24361] EFoln. Wartenberg. Betanntmachung, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
irma: BVorschuß ˖ Verein zu ern f (Eingetragene Genossenschaft) folgender Vermerk eingetragen worden:; Der bisherige ,,, Carl Gustav Senft ist us dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Partikulier Eduard Karrasch aus Festenberg durch Beschluß des Ausschusses vom 28. April 1884 zum Kassen⸗Kurator auf die Zeit bis 31. Dezember 1839 gewählt worden. Poln. Wartenberg, den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Roessel. Belkanntmachung. 24362 J. Einzutragen in das Genoffenschaftsregister: Col. 1. Nr. 4. Gol. 3. Rreditvercin zu Bischofsburg, Einge⸗ tragene Geunossenschaft. Col. 3. Bischofsburg. ö Go. 4. Ser Gefellschaftsvertrag datirt vom 19. März 1884. . ; Gegenfland des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke gegenseitiger Geldmittel
nöthigen auf gemeinschaftlichen
Kredit.
Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft ]
Der Vorstand besteht aus: dem Kaufmann Rudolf Winkler als Direktor, dem Kreisschreiber Wilhelm Selkmann, als Kasstrer, dem Stadtkämmerer August Freisleben, als ß ö e Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen und bat dieselbe nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich geschehen ist. Die Bekanntmachungen und Erlasse in Ver⸗ einsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen, inso— fern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Publikattonsorgane sind: das Roessel'er Kreisblatt und die Ermländische Zeitung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1884 am 185. Mai 1884.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Roessel, den 18. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
24529
RKœtenburg in Hamm. Bekanntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 104 zu der Firma:
Hannohersches Torfstrenwerk Gottfried Ernst
; zu Scheessel eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Rotenburg in Haun., den 17. Mat 1884. Königliches Amtsgericht. II. Stelling.
Saalfeld. Handelsregister. 24570 Laut Anzeige vom heutigen ist unter Nr. IJI5 des Handelsregisters die Firma: Bielefelder Nähmaschinenfabrik arl Schmidt in Saalfeld und als Inhaber Fabrikbesitzer Carl Schmidt daselbst zum Eintrag gekommen. Saalfeld, den 21. Mai 1884. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Fr. Trinks. Schweidnitz. Bekanntmachung. (24364 In das Firmenregister sind heut nachstehende Ein tragungen erfolgt: 1) Bei der unter Nr. 506 eingetragenen Firma: .A. Thalers Eisenwerk“ Colonne 6, Bemerkungen: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Fabrik besitzer Heinrich Geisler von hier übergegangen. Die Firma ist erloschen. 2) Unter neuer Nr. 527 die Firma:
„H. Gelisler's Eisenwerk“ ; in Schweidnitz und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besttzer Heinrich Geisler zu Schweidnitz. Schweidnitz, den 21. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung I.
Schwei dnitzp. Bekanntmachung. I24530] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 133 zur
Firma: ; . Gebrüder Böhm in Schweidnitz, heute eingetragen: Col. 4. ö der Gesell⸗
schaft: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Schweidnitz, den 23. Mai 1884. Königliches Amisgericht, Abtheilung IV.
Spandan. Bekanntmachung. 24363 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 452. Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johannes Wilhelm Schnell. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Nauen. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: J. W. Schnell. Golonne 5. Zeit der Eintragung: ⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1884 am selbigen Tage. ⸗ Spandau, den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
246571] Stadtilm. Auf Bd. J. Fol. 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute ub Nr. 2 eingetragen worden, daß der zeitherige Mitinhaber der Firma Gebrüder Schoeniger in Stadtilm, der Gerberei⸗ mithesitzer Albert Schoeniger, hier verstorben ist.
Beschluß vom 19. Mai 1884. Stadtilm, den 19. Mai 1385. Furstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.
24365
Stettim. Der Kaufmann Emil Friedrich Vitzschky zu Stettin hat fur seine in Stettin unter der Firma Fr. Pitzschky & Co. bestehende, unter Nr. 1237 Des Firmenregisters eingetragene Handlung den , erneaud zu Stettin zum Prokuristen estellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 691 heute eingetragen. ;
Stettin, den 17. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
8 I. Einzel firmen. 24469
K. A. G. Cannstatt. Schmid n. Krieg, En gros-Geschäft in Ühren ia Cannstatt, Heinrich Krieg, Kaufmann in Cannstatt. Das Geschäft ist von Göppingen nach. Cannstatt verlegt worden. (153.5. 83) — Heinrich Höhl, vormals Heinrich Veith, Colonial⸗ u. Sphezereiwaarenhandlung in Gannstatt. Heinrich Höhl, Kaufmann in Cannstatt. 13.5. S. — Heinrich Veith, Spezereigeschäft in Cant, att. Heinrich Veith. Bie Firma ist in
trrtgaxt.
Folge C' schäftsaufgabe erloschen. (15.5. 84.) —
M. Rothschild, Rauchwaarenhandlung i . ,, 0 un oriz Ro e , ö . .A. G. Hall. J. Stamer, Hauptnied in Hall, Zweigniederkaffungen in r e sing Ansbach. Johannes Stamer, Kaufmgnn in Hall ö. i srnß J ist eingegangen und wird deshalb im Handelsregist ö di . ö. ; gister gelöscht. .A. G. Horb. sear Knnpfer, Colonial⸗ a , gr, Horb. Auf Ableben ,
Horb. (6.5. 84.)
K A. G. Tuttlingen. Christian Heinzmann in Tuttlingen. Christian Heinzmann. (10.5. 845) — Georg Storz in Tuttlingen. Georg Storz, Lederhändler. (10.5. 84) A. Bofinger, Con⸗ ditorei in Tuttlingen. Adolf Bofinger, Conditor. (10.5. 84) — Chr. Storz, Conditor in Tuttlin⸗ gen. Christian Storz, Conditor. (10.5. 84) — Ed. Storz. Conditor. Bahnhofstraße in Tuttlingen. Eduard torz, Conditor. (10 s5. 84.) A. Häberle, Möbelfabrikant, in Tuttlingen. Adam Häberle, Sattler. (10/5. 84) — Georg Kaufmann, zum Schweizerhof in Tutt⸗ lingen. Georg Kaufmann, Bierbrauereibesitzer. (16/5. 84.) — Georg Bartenbach, zum Ritter in Tuttlingen. Georg Bartenbach, Bierbrauerekbesitzer. (10.5. 84.) — Christian Hauser, zur Blume in Tuttlingen. Christian Haufer jr.,, Bierbrauerei⸗ besttzer. (10/6. 8e) — Gottfried Rübelmann, Bierbrauer in Tuttlingen. Gottfried Rübelmann, Bierbrauer. (10.5. 64. Koßmann, zum Löwen in Tuttlingen. Karl Koßmann, Bier⸗ brauer und Wirth zum Löwen, (10.5. 84). — Koßmann, zum Schlüssel in Tuttlingen. Conrad Koßmann, Bierbrauer u. Wirth z. Schlüssel. (10 65. S4 — Joh. Martin Müller, Handel mit Spe⸗ zerei⸗ und Kurzwaaren und Schuhmacherartikeln. Johann Martin Müller, Kaufmann. (10/65. 84) — 3. Georg Schad, Bahnhofstraße, in Tuttlingen. ö. 3 Folge theilweiser Aufgabe des Geschäfts.
K. A. G. Ulm. Max Thalmessinger in Ulm. Die Firma ist durch Tod des Inhabers erloschen. (17.4. 88 — Gebrüder Weber, Messerfabrikanten in Ulm. In, Folge Ablebens des seitherigen In= habers Melchior Weher ist die Firma auf desfen Wittwe Christine, geb. Bauer, als alleinige Inha⸗ berin übergegangen. (17.4. 84) — Ph. Leibinger in Ulm. Die Firma ist in Folge Wegzugs des In⸗ habers erloschen. (17.4. 84) — Georg Wom⸗ bacher in Um. Die Firma ist in Folge Wegzugs des Inhabers erloschen. (17. 845 — Julius Bacher in Ulm. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (18. / 4. 84.) Geerg Märklin in Um. Die Firma ist in Folge Geschaͤftsaufgabe längst erloschen. (18.4. 84) — Johs. Schwenk in Langenau. Die Firma ist in Folge Geschäftsveräußerung erloschen. (18.4. 84.) — Georg Häge, vormals J. Schwenk in Lan—= . Johann Georg Häge, Kaufmann in Langenau. 18.4. Si) — A. M. Schröder sen. in Um. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (18.14. 84) — Eduard Gustan Renz in Langenau. Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma auf die Wittwe desselben, Anng Heinzelmann in Lan⸗ genau, übergegangen. 18.4. 84) — C. M. Sturz b. Rad in Ulm. Die Firma ist in Folge Ge— schäftsveräußerung erloschen. (18.4. 84) — Ernst Kühner, Hutfedern⸗ und Hutagraffen⸗Handlung in Ulm. Ernst Kühner, Kaufmann in Ulm. (19. 4. 84.) XE. Manser z. d. 3 Königen in Ulm. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft überge⸗ gangen und daher im Einzelfirmenregister gelöscht wor⸗ den. (21.4. 84) — W. J. Schenerle in Ulm. Die Firma ist in Folge Geschäfts aufgabe erloschen. (21 4. 84.) — Oskar . in Um. Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma auf dessen Wittwe, Albertine, geb. Schuster, übergegangen. (21.4. 8435 — P. L. Adams, Verlagsbuchhandlung in Um. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (22. 1484.) — Stork in Um. Die Firmg ist in Folge Weg zugs des Inhabers erloschen. . 847 — Sofle Stork in Um. Die Firma ist in Folge Wegzugs der Inhaberin erloschen. (22 4. S4.) — . Ulrich Rueß und Johannes Molfenter in Ülm. Die Firma ist in Folge Todes des Inhahers er— loschen und ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. (2 /ch 84.) — Jakob Nestle zum Mohren in Ulm. Die Firma ist in Folge Ab lebeas des Inhabers erloschen. (22.4. 84.) J. M. Gebhardt in Um. Die Firma ist auf Ableben des Inhabers erloschen. (84.4. 84) — Joh. Pet. Mader in Ulm. Die Firma ist in Folge durchgeführten Gantverfahrens erloschen. (2.4. 84) — Krick u. Leins in Ulm. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (25.4. 84.)
E. Hinkel, Harmoniumfabrik Ulm, Niederlassung in Ülm. Ernst Peter Hinkel, Orgelbauer in Ulm. (30.4. 84) — G. Weckel in Ulm. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. — (30.4. 84.) A. J. Maier in Ulm. Firma in Folge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. (1/6. 84.) aul Walcher, Uhrenhandlungs⸗ und Reparatur⸗Geschäft in Ulm. Ottilie, geb. Fäck, Chefrau des Paul Walcher, Uhr⸗ machers in Um. Prokurist: Paul Walcher, Uhr⸗
macher in Um. (1435. S4) — D. Lirschfeld n.
Comp. in Um. Ueber das Vermögen des In—
habers ist am 6. Mai 1884 das Konkursverfahren
eröffnet worden. (14.5. 84.) — Ulrich Sutter in
Ulm,. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am
2. Mai 1884 das Konkursverfahren eröffnet worden.
(14.5. 84.) J. R. Lieh in Um. In Folge
der am 19. Mai 1884 erfolgten Einstellung des
Konkursperfahrens gegen den Inhaber gemäß 5. 190
K. O. ist die Firma erloschen. (14/5. 34) —
L. W. Müller in Ulm, Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (17.4. 84.)
K. A. G. Vaihingen. Gottlieb Greiner, Landesproduftenhandlung. Großsachsenheim. Gott. lieb Greiner in Großsachsenheim. Die Firma ist
erlpschen, i453. 313) gonis Stabi. Bijon= terlewaarenfabrik Valhingen a. C. Louis Stahl in Valhingen g. F. II4. 3. 34.) . I. , , . und Firmen juristischer Pers onen. 9.
K. A. G. Eßlingen. G. Bayer n. . Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft vom 1. i 1861 an zu Fabrikallon von Konditoreimagren, Cho koladen, Liqueuren, künftlichem Mineralwasser, ein⸗
Echten; Handel mit Kplonialwagren, . — ui ell lid Mineralwasser und Spi⸗
Knupfer 6 . dessen Mutter Sofie Knupfer in