Aug nst Bayer, Konditor,
rituosen; Agenturen und Bankgeschäft. Theilhaber: Julius Bayer, Kaufmann bier, von denen jeder die Gesellschafz allein vertritt. 1065. 84)
K. A. G. Tuttlingen. J. Martin & Cie., Sitz der Gesellschaft in Tuttlingen. Offene Han delsgesellschaft. Theilhaber: 1) Jacob Martin, Kaufmann, 2) alt Jacob Martin, Zinngießer hier, von denen jeder zu Vertretung der Gesellschaft be rechtigt ist. (19/5. 4) — Rieß u. Martin in Tuttlingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst (durch gegenseitige Uebereinkunft) und wurde W. Elwert, Kaufmann hier, als Liquidator bestellt. (165. 833
K. A. G. Um. Samuel Molfenter in Ulm.
Die Firma ist in Folge Geschäftsveräußerung er⸗ loschen. (1714. 84) — Gebrüder Bürglen in Uim. Auf Ableben des Theilhabers Christof Fer ⸗ dinand Bürglen sind nunmehr die Inhaber der Firma die Brüder Christof Erhardt Bürglen und Georg Ferdinand Bürglen in Um. (18.4. 86.) — E. Mahser zu den 3 Königen in Ulm. Offene Handel sgesellschaft, bestehend seit etwa 4 Jahr zum Betrieb eines Bierhrauereigeschäfts. Theil⸗ baber derselben sind: Hermann Mayser und Heinrich Mayser, Beide Bierbrguereibesitzer in Ulm. Jeder derselben ist in gleicher Weise die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. (21.4 84) — Joh. Ulrich Rueß und Johssannes Molfenter in Ülm, Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 13. Juli 1879. Die Theilhaber sind die in Um wohnhaften Holöhändler Johannes Molfenter und Andreas Mol- senter. Jedem derselben steht Vertretungsbefugniß zu. (22.4 S4.) — K. Preßmar zum rothen Ochsen in Ulm. Die Gesellschaft hat sich in Folge Ge⸗ schäftsverkauf aufgelöst und ist die Firma erloschen. (26.4. 84) — Hinkel u. Silberhorn, Orgelbau⸗ geschäft in Um. Die Gesellschaft hat sich in Folge Uebergang des Geschäftz auf den Theilhaber Hinkel aufgelöst und wurde die Firma im Gesellschafts⸗ Tirmenregister gelöscht. (30 4. 84) — Gebrüder Platz in Um. Das Konkursverfahren ist am 10. Mai 1884 wieder eingeslellt worden. (145. 84.)
UI. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Böblingen. Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗ Verein Böblingen. Eingetragene Genosfenschaft. Die Firma ist nach erfolgter Auflösung der Ge— nossenschaft und vom Vorstand durchgeführter Liqui⸗ dation erloschen. (13/5 84)
K. G. Gaildorf. Darlehenskassenverein Fichtenberg, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz in Jichtenberg. Gesellschaftsvertrag vom L. Mai 1854. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln in verzinslichen Darlehen zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder unter gemeinschaftlicher Garantie. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Vorstand, bestehend aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Or. G. P. Hofmann, Schultheiß in Fichtenberg, Vereins
vorsteber, 2 Hr. Jakob Sanwald, Gemeinderath in Mittelroth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Hr. Jakob Weller, Gemeinderath in Fichtenberg, 4) Hr. Michael Schimanek. Gemeinderath von da, 5) Hr. Georg Wied, Gemeinderath in Michelbächle. Das Verzeichniß der Mitglieder kann jeder Zeit bei dem Amtẽgericht eingesehen werden. (15.5. 84.)
24366] Vessim. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 19. Mai e. eingetragen worden — Fol. 7 Nr. 3: ad Cal, 33 „Adolph Christlieb“: Die Firma ist erloschen. Tessin, den 19. Mai 1884. Großherzogliches Meckl. Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 124531] Zufolge Verfügung von heute ist: A. die in unserem Firmenregister unter Nr. 599
eingetragene Firma Marcus Baumgart gelöscht, ; B. die unter der gemeinschaftlichen Firma
Baumgart & Biesenthal seit dem 15. Mai d. J. aus den Kaufleuten:
L) Marcus Baumgart in Thorn,
2) Isidor Biesenthal in Thorn, bestehende Handelegesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 130 eingetragen mit ö , daß dieselbe in Thorn ihren
itz hat. Thorn, den 20. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. V.
, 24368 Treysa. In das hiesige Handelsregister ist Seite 70 eingetragen:
Febr. de Jong zu Schönslein. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft
8 th ö. i . h nhaber August un einrich de Jong zu Schönstein, laut Anzeige vom 19. Mai sn
Treysa, den 20. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Denicke. Wird veröffentlicht:
eric es eber 8 71 3
2436)
Triperg. In das Firmenregister wurde einge⸗
tragen:
6 88 3 5 ĩ . . . Z. 80, Firma Robert Wehrle in Nen
Die Firma ist erloschen. ; nir 3. 46. Firma Gottlieb Hug in Neu—⸗
Irhaber: Gottlieb Hug, Ka i lgrertrag desselben . d. i, , tige 9 5 geb. Spiegel halter, von Furtwan⸗ i. . n 5. 1 die Errungenschaftsgemein⸗ 8; 1413. Firma M. Ruf in urtwan . Mathä Ruf, 5 * . ihefrau desselben a. d. 15. September 1875 mit ö . . geb. Winterhalter, von da, nach dessen 5. 1 5 Theil 25 Fi. in die Gemeinschaft einmwirft ; e , . gegenwärtige und künftige Beribringen e nn 6 von der Gemeinscha ft aus— e 2 ã Triberg, 14 Near inen 1
bre f inte etiht
Vnna. Sandelasregister 24369 des Königlichen Amtsgerichts zu Unng. Unter Nr. 55 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Markmann & Fricke folgende Ein⸗ tragung bewirkt;
Techniker Heinrich Fricke ist als Gesellschafter ausgeschieden. Eingetragen 17. Mai 1884 zu⸗ folge Verfügung vom 16. Mai 1884.
. 6 Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 114 zur Firma: „F. Speckhan“ eingetragen: Firma erloschen. Jetzige Firma: G. Siemsglüß, mit dem Niederlassungsorte Walsrode, und als In⸗ haber: Kaufmann Georg Siemsglüß in Walsrode. Walsrode, 13. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Warburg. K,, 245721 des Fön iglichen Amtsgerichts zu Warburg. Die dem Rentmeister Friedrich Brenneke zu War⸗
burg für die Firma „Warburger Papierfabrik“
zu Kuhlemühle bei Warburg ertheilte, unter Nr. 11
des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am
19. Mai 1884 gelöscht.
Warburg, den 19. Mai 1834. Königliches Amtsgericht.
Warburg. Handelsregister 24574 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.
Der Kunstmühlenbesitzer Christian Bering zu Kuhlemühle bei Warburg hat für seine zu Kuhle— mühle bei Warburg bestehende, unter der Nr. 104 des Firmenregisters mit der Firma „Warburger Papier ⸗Fabrik. eingetragene Handelsniederlassung, den Kaufmann Christian Bering jun. und den Kauf— mann Carl Bering. Beide zu Kublemühle bei War⸗ burg, als Prokuristen bestellt; die Befugniß, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, steht jedem Ein⸗ zelsen der genannten Prokuristen zu, was am 19. Mai 1884 unter Nr. 18 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Warburg, den 13 Mai 1864.
Königliches Amtsgericht.
War burs. Handelsregister 24573 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.
Der Mühlenbesitzer Christian Bering zu Kuhle= mühle bei Warburg hat für seine zu Kuhlemühle bei Warburg bestehende, unter der Nr. 67 des Firmenregisters mit der Firma ‚Christian Bering“ eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann Cbristian Bering jun. und den Kaufmann Carl Bering, Beide zu Kuhlemühle bei Warburg, als Prokuristen bestellt; die Befugniß, die Firma zu vertreten und zu zeichnen steht jedem Einzelnen der genannten Prokuristen zu, was am 19. Mai 1884 unter Nr. I7 des Prokurenregisters vermerkt ist. Warburg, den 19. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Zabxræae. Bekanntmachung. 124371 Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1884 ist in unser Firmenregister bei Nr. 29 (früher Nr. 778 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Beuthen O. / S) am 16. Mai er. eingetragen worden, daß die Firma: A. Pollack zu Biskupitz erloschen ist. Zabrze, den 15. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
; 24372] Zielenzis. Die in unserem Firmenregister sup Nr. 131 eingetragene Firma:
. BS. Kenne ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1884 gelöscht am selben Tage. Zielenzig, den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht I.
Konkurse. äs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Wilhelm Schulze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den. Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 12. Juni 1884, Vormittags 197 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hlerselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Trexpe, Zimmer Nr. I2, bestimmt.
Berlin, den 17. Mai 1884.
. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 53.
Eile Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Soungbend hierfelöͤst, früher Friedrichstraße 220, jetzt Friedenau, Ring⸗ straße 52, Geschãftelokale Leipzigerstraße 103 und Wallstraße S2 / 3, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Juni 1834 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, . 12, anberaumt.
erlin, den 206. Mai 1884.
⸗ Kaxstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lets Konkurs⸗CEröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schtüarz zu Danzig, Lawendelgasse Nr. 6st Ein Firma M. Schwarz) ist am 23. Mai 1854, Vor⸗ mittags 116 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kgufmann Gduard Grimm von hier, Hundegasse Nr. 77
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni
— —
Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1884. Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 30. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, daselbst. . Danzig, den 23. Mai 1884. ; Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts M.: Grzegorzewski.
aun] gonkurs- Eröffnung
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Jacob Leopold zu Danzig, Fischmarkt Nr. 29 sin Firma J. Leopold) ist am 23. Mai 1884, Vormittags Ir Uhr, der Konkurs eröffnet. h
, z 8 Robert Block von
ier, Frauengasse Nr. 36. ] . . 23 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni
1884. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1884. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, (Zimmer Nr. 6). Prüfungstermin am 19. Juli 1884, Vor⸗ mittags 115 Uhr, daselbst Danzig, den 3. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XL.: Grzegorzewski.
lms] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Karl Knecht, Elise, geb. Esser, In- haberin eines Schuhwaarengeschäfts, zu Ehrenfeld
vom 29. April 1884 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1884 bestãtigt worden, aufgehoben.
Cöln, den 21. Mai 1884.
Kessler, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII. lets, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Oscar Müller in Cöthen, Inhabers der Firma Oscar Müller daselbst, wird heute, am 21. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Justizrath F. Behr IJ. in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. ö
Konkursforderungen sind bis zum einschließlich 26. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 19. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Versonen, welche eine zur Konkurgzmaffe ge⸗ hörige Sache in Besttz haben oder jur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ö für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1884 Anzeige zu machen.
Herzogliches Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen.
gez. Schwencke. Beglaubigt: F. Michelmann, Büreaudiãtar. i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.
kiss, Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der bies. Handlung Schön- feld & Wunderlich, Bleidenstraße Nr. 17, und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Her⸗ mann Julins Wunderlich, istjheute, am 21. Mai . Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net. ⸗
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eduard Emden hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 17. Juni. Erste Gläubigerversamml. 19. Juni, Vorm. 94 Uhr. Allg. Prüfungsterm. 3. Juli 1884 Vorm. 91 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, großer Kornmarkt 12, Zimmer 17. ;
Königliches Amtsgericht, Abth. IV. zu Frankfurt a. M.,
246576]
Ueber den Nachlaß von Robert Unshelm hier ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Kramer in Düsseldorf. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Brüfungs⸗ termin am 21. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Gerresheim, 25, Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
äs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Korn von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗Ausschusses zu gewäbrende Vergütung, Schlußtermin auf den 23. Juni 1854. Vormittags 19 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
P. Wartenberg, den 21. Mai 1884.
Lebok, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24675] K. Württ. Amtsgericht Rottweil.
Das Konkursverfahren gegen A. Lang, Kunst⸗ müller in Rottweil, wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung beute aufgehoben. . Den 20. Mai 1884. Gerichtsschreiber Glükher.
leis s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Winkelier
Jacob Pflugstaedt in Ruhrort ist der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Sekretär Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1884,
Anmeldefrist bis 24. Juni 1884, erste Gläubiger=
wohnend, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine nd
2i615] ietfahtn. ,,, i . Henn g, Hin nr e. zur Hrüsüng der nan e ; 6 rungen Termin auf ngen ia khn
Mauag. den . uni en . ö. . beraumt. da, ne in 3 Sar ia wahhe bers mei bi-, Gerichte sctteibe reli, 1
Tarif- ete. Verand ler deutsehen Hizeman r. 12. un
Mit dem J. Junl er. tritt n Til ,, ein Nachtrag Wöyßs. ö 3 r. Jem itetun gen det Ain aa mern f . nderung des w 5
vor dem
in Zamrsk., Drnuckepemplate unsern ite e . ö. ili Stettin Central Gulerlahnho sonie n n Bureau auf dem Stadtbahnhofe Alen entgeltlich zu haben. Berlin, den . Königliche Cisenbahn, Nirecten !. deutschen Verbanderderwallungen mt 24534 Ostdeutsches Eise . Am 29. Mai d. J. . inn e des von der unterzeichneten Direktion Ostdeutschen Eisenbabn . Can hutz Sommerfahryläne der Csenlahnftese . ,,,, .
schließenden Bahnen in Sesten
. .. J . igeren reglemen ;
rn e ,, liburiscsů
Die les Courebuß is Ke sinmtsha en
3. 6
beiw. Billet · Erpeditionen dez rorleritnen I, Dent sowie auch im Buchhandel Gos pro Stück zu bezie ö um fujt n sj ĩ Bromberg, den 18 Mi st Itaat Königliche Eisenbahn ⸗dirths. ö. ͤ — tant 24300 K nr Nr. 10 333 D. Am . 1. Nenr . 36 Oler Beieichnung „Stettin. . Nein hn d, . band“ ein neuer ü Citnatht zin 4 Sachsen in Kraft, durch hellen e fi he nt⸗ h bezeichneten Verkehrgbern int. g. aufgehoben werden. . Der neue Tarif umfe . . i. den Verkehr an a an, . lichen Eisenbahn. hein ann Berlin) und den sidllh nnn en Breslau belegenen E nt Hytilu⸗ sen Freiburger Eisenbahn an nm nn Kann der Königlich sächsischen Slam chene ha sowie Reichenberg ben, Fnnsun 6 bij⸗ men und Raspenau ⸗Lebwein n ß b n. . Südnorddeutschen Verbindnash nnn seits, und im en e ö 6 den Verkehr zwifchen den nil ul *
von Teipzig und Halle beltgetes tmn Föniglichen Effenbahn Ann ttt einer und Statlonen der Figl! 1 Staatseisenbahnen, sonie Reichen ö pr. Sũdnorddeutschen Verbindung ton
ts. . gl die nachstehend bezeihneten direkte Frachtsätze resp. ungen in eingestellt worden und es bieten zin sn 9 ,, htte nur nach hi
. in — erben Eee er g r . räschen und Senftenberg, swit ; . , I i, n in ‚. ö. ö . andererseits; ö 6
If Planitz indenzn 6. ste an,. 8r ö ö . G. S in
G. B.) andererseit ; hg Eh Kamenz (S. St,. 3) einer · ind En
eculg , ü. d Kine und n, , , .
= bezeichneten Relationen , . ö nur 6. liel der ö ationen ; , statt, während der ub h gin
it der Station heidebutg iin . . überbaupt nicht . ⸗ ö Insoweit dieser neue, mese ö. men. in sich schließende Tarif in ö. ther. 2 Erhbbungen. gegen die seithetiß ö. . enlbält, treten letztere erst an o. . , . ire n fanflich zu erlangen 3 5. ,, . R 2 ,,, : als geschãftẽ fibrende . . . Rchacte/nr: Ale el ei Berlin: Heeg Grim Ctolnh * Duc: . Cltner *