e öst ht. ar 1
serer
his ner RW dem e. in usen imon sserer pont
4 139.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 16. Juni
zes Drutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Rreußischen Ataats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
. * Insena e für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ uuujister immt an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
ie, n, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
. 2. 3. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahl
1
wnng n. 8. V. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1884.
5. Industrielle Etablissements. Fahriken und Grosshandel.
6. Jerschiedene Bekanntmachungen.
ö Literarische Anzeigen.
9.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
*
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mofse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotie, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗ Bureaur.
Familien- Nachrichten. beilage.
— Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
F II ö homänen⸗Verpachtung. im Kreise Neustettin, 6 km von der Stadt sfenbahnstation Neustettin, etwa 3 km von Henbahnstation Dallenthin belegene Königliche en⸗ Vorwerk Brandschäferei soll für den igen Zeitraum von, Johannis 1885 bis dahin im Wege der Lizitation verpachtet werden. Wiltationstermin ist auf
den 14. Juli d. Is. , Vormittags O Uhr,
km kleinen Sitzungssgale der unterzeichneten ö Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ Karbe anberaumt.
D Vorwerk enthält:
Hof- und Baustellen L10650 ha . Gärten.. 6 2, 1660 , , 335, 2106 , . Wiesen.. 47,1660 a 48,5890 . Wege und Gräben. 80300 Zusammen 442.2666 ha.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf o M und der Betrag des von den Pachtbewer⸗ n vor oder in dem Lizitationstermin unserm nmnsssarius nachzuweisenden disponibeln Vermö— mä anf 62 000 „ festgesetzt. ; Di speziellen und allgemeinen Pachtbedingungen, hegeln der Lizitation, das Vermessungsregister de Karte von der Domäne können in unserer Donäncnregistratur und bei dem Domänenpächter n Oberamtmann Volk mamm in Brand ⸗ Ferch eingefehen werden. Auch wird auf Ver—⸗ an Äbschrift der speziellen Pachtbedingungen . der Kopialien von uns mitgetheilt
an. Göhsn, den 26. Mai 183.
Königliche Regierung,
Altheilung für direkte Steuern,
Domänen und Forsten. Niæxsehreld.
.
Domänen⸗Verpachtung. Das im Kreise Reustettin, 3 Um von der Stadt d Eisenbahn⸗Station Neustettin belegene Königl. Domänen ⸗ Vorwerk Marienthron soll für den sihrigen Zeitraum von Johannis 1885 bis dahin Höz im Wege der Lizitation verpachtet werden.
Der Lizitations⸗Termin ist auf
den Ic. Juli d. Is., Vormittags H Uhr,
dem kleinen Sitzungs⸗Saale der untzrzeichneten inglichen Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ ß Karbe anberaumt.
dus Vorwerk enthält:
[er. und Baustellen 1,3480 ha Gärten ö 2,5780 , Acker 190,7, Wiesen .. ; 38,3984 , 1 Don Wasserstücke (die beiden Liepen
ü 447690 Forftlandd 0,4830 Wege und Gräben. 5. 7472.
Zusammen 264, 3213 ha. Ufßerdem ist mit der Pachtung verhunden: N die Nutzung der Kloster⸗Ziegelei, M die dem Domänenfiskus zustehenden Nutzungen in dem efwa 305 ha enthaltenden fiskalischen
ᷓStreitzig⸗See. Mae Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf
L fü, de, und der Betrag des vor oder in dem
gen
ihtionztermin un ferem Kommissarius nachzu⸗
j n dicponiblen Vermögens auf 45 000
Petz.
Die speüiellen und allgemeinen Pachtbedingungen,
RFezeln der Lizitation, das Vermessungs ⸗Register d die Karte von der Domäne können in unserer MuminenRegistratur und bei dem Domänen . Pächter, unn Ober ⸗Amtmann Kolke in Marienthron, gesehen werden. Luc wird auf Verlangen Abschrift der speziellen at- Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien m ung mitgetheilt werden.
ößlin, den 26. Mai 1884.
Königliche Regierung,
ern Ubtheilung für direkte Steuern,
Domuͤnen und Forsten.
dal NHNirschseld. ; ai . an 3 len aß im Kreise Neustettin, 9 km von der Stadt nf * Gisenbahnftation . belegene Königliche
shimm von Johannis 1885 big dahin 1903 im e der Lieitatlon verpachtet werden. et Lieitationgtermin ist auf
. Neuhof foll für den 18 jährigen
den 14. Juli d. Is. , Vormittags O Uhr,
in dem kleinen Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Karbe anberaumt. Das Vorwerk enthält: a. Hof⸗ und Baustellen.
1,3810 ha b. Gärten. 20040
c. Acker 358, 8360 , d. Wiesen . 54,5209 „ e. Hütung 17, 12109 . f. Wege 7,3780 .
. Zusammen 441, 2409 ha.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 7600 M6 und der Betrag des von den Pacht- bewerbern vor oder in dem Lieitationstermine unserem Kommissarius nachzuweisenden disponiblen Ver- mögens auf 57 090 „ festgesetzt. Die speziellen und allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Licitation, das Vermessungs⸗Register und die Karte von der Domäne können in unserer Domänen⸗ Registratur und bei dem Domänenpächter Herrn Oberamtmann Gollnick in Neuhof eingesehen werden. Auch wird auf Verlangen Abschrift der speztellen Pachtbedingungen, gegen Erstattung der Kopialien von uns mitgetheilt werden.
Cöslin, den 26. Mai 164. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,
Domaͤnen und Forsten. HirschFeld.
26742
Das im Kreise Neustettin, 5 lim von der Stadt und Eisenbahnstation Neustettin belegene Königliche Domaͤnenvorwerk Galow soll für den 18jährigen Zeitraum von Johannis 1886 bis dahin 1903 im Wege der Lizitation verpachtet werden.
Ber Lizitationstermin ist auf
den 15. Juli d. Is. , Vormittags O Uhr,
dem kleinen Sitzungösaale der unterzeichneten
i Hörner Regierung vor dem Herrn Regierungt Rath Karbe anberaumt.
Das Domänenvorwerk Galow enthält;
a. Hof und Baustellen .. 3,4800 ha n green 2,3340 . 9, Ager ö 354, 3340 d. Wiesen . 203, 1940 . e. Weiden. 80,0709 . f. Wege 66920
izitation, von der
speziellen Pachtbedingungen, gegen Erstattung der er n von uns mitgetheilt werden.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,
Domänen und Forsten. Nirschteld.
2565743 . Domänen⸗Verpachtung. Das im Kreise Neustettin und Lb km von der Stadt und Eisenbahnstation Neustettin hbelegene Königliche Domänen ⸗Vorwerk Schützenhof soll für den 18 jährigen Zeitraum von Johannis 1885 bis dahin 19063 im Wege der Lisitation verpachtet
werden. ; Der Lizitations ⸗Termin ist auf Is. 6 Uhr,
den EG. Juli d. Vormittags in dem kleinen Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath HKarxhbe anberaumt.
Das Vorwerk enthält:
a. Hof⸗ und Baustellen O, 6610 ha b. ö kö O,. 9400 . e. Acker 183, 2509 . d. Wiesen. 72, 5330 . e, Weiden 35,2120 . f. Wege und Gewässer 4.2260 .
,, Zusammen Ib. d 20 ha.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf. 3750 M und der Betrag des von den Pachtbewer⸗ bern vor oder in dem Lizitations Termine unserm Kommissarjus nachzuweisenden dieponiblen Ver⸗ mögens auf 36 009 „ festgesetzt.
Die speziellen und allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Lizitation, dag Vermessungs⸗Register und die Karte von der Domäne können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem Domänenpächter Herrn Ober ⸗Amtmann Stech in gr en n ein⸗ gesehen werden. Auch wird auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Koplalien von uns mitgetheilt werden.
Cöslin, den 26. Mai 1884. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,
Domänen und Forsten. Hirschfeld.
27795
Verkauf von Gußeisen, Blei und Messing.
Das aus zersprungenen Geschossen herrührende Gußeisen, Blei und Messing — voraussichtlich ca. Ih C00, bezw. 3800, bezw. 550 kg — welches im Juli und August er. auf hiesigem Schießplatz auf gesammelt wird, soll meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen Bureau, Kaserne am Kupfergraben, Stube 111,
Versiegelte Offerten, durch die Aufschrift . Offerten auf Gußeisen, Blei und Messing' kenntlich gemacht, werden ebendaselbst bis zum 25. d. Mt. Mit⸗ tags 12 Uhr, entgegengenommen, zu welchem Zeit- punkt die Eröffnung derselben behufs Ermittelung der Meistbietenden stattfindet.
Berlin, den 12. Juni 1884.
Die Verwaltungs ⸗Kommisston für den Artillerie ⸗Schtesßplatz bei Berlin.
täglich von 9 big 1 Uhr einzusehen.
28094 Bekanntmachung. ;
Die Lieferung von 2 Dampfkesseln von je 6,25 m Länge und 1,5 m Durchmesser mit einem innen stegenden Feuerrohte, 1 Dampfsammler von 725 m Länge und 0,3 m Durchmesser nebst zugehörigen ÄUrmaturtheilen an die Schaumburger Gesammt⸗ Steinkohlewerke soll im Submissionswege vergeben
werden. Die KÄeferungsbedingungen können hier , oder gegen frankirte Einsendung von
opialgebühren en l bezogen werden. Offerten, welche mit der Aufschrift „Submission auf 2 Dampfkessel' versehen sein müssen, werden bis zum 4. Jul er,, Nachmittags 3 Uhr, in dem hiesigen Gesammt⸗Bergamtsgebäude anbe⸗ raumten Submissionstermine angenommen, wie alsdann auch in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Obernkirchen, am 13. Juni 1884. Königlich Preustsches und Fürstlich Schaum burg ⸗Lippisches Gesammt Bergamt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lWsiis! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen ,,. Amtsgerichts J., Abtheilung 48, vom 23. Mai d. I8, ist die 0,0 Berliner Stadt ⸗Obligation Litt. G. Rr. 32375 über 25 Thaler für kraftlos erklärt.
Berlin, den 13. Juni 1884.
Magistrat hiestger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. Duncker.
x30]! Bekanntmachung.
Nachdem die Kreisvertretung des Kreises Rosen berg O. /S. beschlossen hat, den noch ausstehenden Theil der auf Grund der Allerhschsten Privilegien vom 11. April 1870, 29. Mai 1872. 29. Novemher 1573 (Ges. S. S. Z59 pro 1870, S. 6M pro 1872 und S. 25 pro 1874) ausgegebenen 5osoigen Kreis obligationen des Kreises am 2. Januar 1886 ein- zulsfen bezw. gegen 40so ig zu converttren, werden die saͤmmtlichen noch nicht eingelösten Obli⸗ gatlonen des Kreises Rosenberg O. S. hier- burch zur Zurückzahlung zum 2. Januar 1886 (kündigt, mit welchem Tage die Verzinsung dieser
sermit gekündigten Obligationen aufhört.
Die Auszahlung des Baarbetrages erfolgt vom 2. Januar 1885 ab bei dem Baulhause C. Seimann zu Breslau gegen Rückgabe der Kreizobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem JT. Fanuar 1885 fälligen Zinscoupons nebst
Talons. Die Geldbeträge der etwa fehlenden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapitale gekürzt. Die Einlösung der am 2. Januar 1886 fällig werdenden Coupons der gekündigten Obligationen erfolgt ebenfalls durch vorgenannteg Bankhaus. Jiosenberg O. /S., den 6. Juni 1884. — Der Kreis aus schuß ,. RNosenberg O. / 6. v. Wolff.
23459 Bekanntmachung.
In dem am 15. d. Mts. zur Auslogsung von Schuld verschreibungen der mit der biesigen Pro Vinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til ⸗
ungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1884 hierselbst abgehaltenen Termine
sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: I) von Litt. A. . oo zu 1500 M (500 Thlr.) Nr. 36 38 41 173 295 3253 499.
2) von Litt. E à 0G
a. zu 1509 M (500 Thlr.) Nr. 164 241 476 6490 673 705 1400 1558 2234 2269 2329 2417 2592
. 3326 3474 3481 3487 3955 4117 4197 4252
58,
b. zu 1200 MS (409 Thlr.) Nr. A2l,
C. zu 300 M (199 Thlr.) Nr. 813 1161 1316 1905 2013 2282 2763 2766 2820 3205 3365 3375 3383 3560 3896 4071 4260,
d. zu 1650 S (50 Thlr.) Nr. 830 1052 1925 1936 2223 2876 3828.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1885 ab je nach der Wahl der Inter essenten entweder:
I) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 1 hierselbst, in den Vormittagtz⸗ stunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im court fähigen Zustande, oder
2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im courg⸗ fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreis kasse darlber einstweilen auszustellenden Empfangs bescheinigung.
Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formular Quittung zu leisten.
Mit dem 1. Januar 1885 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, da⸗ her müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Cou— pons Ser. X. Nr. 4 mit Talon . zurück ⸗ ir, werden, widrigenfalls für jeden n,
dupon der Betrag desselben vom Kapltale zurück = behalten wird.
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld- verschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1855 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Moda⸗
litäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Ueber sendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.
ugleich fordern wir die Inhaber folgender, in
früheren Terminen autzgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschrelbungen und zwar von fol genden Ausloosungsterminen:
a. 1. Juli 18566 à 4060 Nr. 4139 zu 300 M (165 Thlr.),
b. 1. Januar 1879 à 40, Nr. 4140 zu 75 M. (25 Thlr.),
6. 1. Januar 1883 à 4060 Nr. 222 1372 zu 1600 6 (500 Thlr.),
d. 1. Juli 1883 A 40/0 Nr. 2291 zu 1600 4K 500 Thlr.), Nr. 3494 zu 300 (100 Thlr.),
lr. 732 zu 150 M (69 Thlr.),
6. 1. Januar 1884 à 45, Nr. 741 2356 2386 zu 300 Æ (100 Thlr), Nr. 985 zu 160 ½ (6 Thlr.), Nr. 2112 zu 75 S (25 .
hierdurch auf, dieselben bel unserer Rentenbank⸗ kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligen stadt zur Zahlung des n,. zu präsentiren.
Magdeburg, den 16. Mal 18834.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
lWzt5s! Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 5. v. Mts. statigefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden:
litt. A. à 1000 Thlr. — 3000 S 4 Stück und zwar die Nummern; 23 256 269 404.
Litt. B. à 500 Thlr. — 1500 S 3 Stück und zwar die Nummern; 88 245 293. Litt. C. à 100 Thlr. — 300 S 8 Stück und
zwar die Nummern: 342 362 525 588 911 1180 1291 1437.
Litt. D. à 25 Thlr. — 765 S 6 Stück und zwar die Nummern: 9 70 106 111 237 622.
Litt. B. à 10 Thlr. — 30 S6 23 Stück und zwar die Nummern: 91 92 97 141 146 173 189 450 503 583 631 669 673 682 686 751 805 952 974 976 984 986 987. ñ
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und ö rung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der . gehörigen Coupons Ser. II. Nr. 14 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank-⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. October d. ö. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Sm eng du nehmen. Vom J. Oetober d. J. ab hört die Ver— zinfung der vorbezelchneten Rentenbriefe auf. Von 4 rr, . . ,,
annover sind nachstehend genannte nicht zur Einlösung bei der Rentenbank ⸗ Kasse prä ⸗·
sentirt worden: ö a. pro J. October 1880: Titt. D. Nr. 26 124, Nr. 440;
ir sitt. . Tr. 363; ö pro 1. October 18 Il. ie s69z;
. Rr. Ml 1178