—
und
.
IMR
* 139.
, Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Juni
1884.
Der Inhalt bieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetez üher den Kiartenschwmtz, vom 30. November 1874, sowte die in dem 9. betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen
um Il. Januar 1856, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877 vorg
eschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
onderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. a. Ga)
Das Central⸗Handels⸗Register fär das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalien, für
jclgerk, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. — 5 Patente.
⸗ Patent ⸗ Anmeldungen. in die angegebenen Gegenstände hahen die Nach= . die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
Hegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen gte Benutzung geschützt.
ge.
B. 4934. Neuerung an Corsetverschlüssen. Berliner Corset-Fabrik, Fanks 4 Herz in Berlin C., Alexanderstr. 31. 1948. Corfet. — Mari erer imho
n Stutz gart. J. L. 4809. Fördereinrichtung mit Unterseil.
. . . in Berlin W., Lützow⸗ aße h . 4205. Cylinder ⸗Gesteinbohrmaschine mit Dampfbetrieb. — Frederic Arthur MHalseꝶ in Naw-Jork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin . FM., Königgrätz erstr. 107. IM. B. 4914. Nebelapparat für Malztennen. — Mom Bothmer in Leipzig.
Ventilation mehretagiger Malz
F. 2025. harren, 2. Zusatz zum Patente Nr. 25 0530. — Friedrich Relzer in Dortmund.
T. 1266. Heizungsanlage für Malzdarren. — Alfred Savill Lomkäims, Frederic Michell Conrage und Frank Arthur Cackmall in London; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Gommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstraße 80.
III. L. 1267. Bleichverfahren; Zusatz zum Patente Nr. 26 839. Jaesh Baynes Thompsom und James Pellatt Rickmanm n New Croß. Grafschaft Kent, England; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ sraße 109/110.
HR. E. 1205. Verschiebbarer Stiel für Wedel und Bürsten. — Florent L6éonard Eckeen- doerster in Paris; Vertreter: Hugo Knob- kanch & Co in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41. K. 3493. Maschine zur Herstellung künst⸗ licht Borsten zu Bürsten, Besen und Pinseln. — rid Kw in Firma F. Kunz in Donau-
hhJen. XII. L. 2683. Dampfkessel mit unten durch fon verbundenen PField'schen Röhren.
Khanislaus Lentner in Breslau. P. 1973. Apparat zum Vorwärmen und
galn auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Reimen von Speisewasser für Dampfkessel. — wen rrnbilla in Cöln 4. Rhein. XR, O. 572. SteFoerbindung für Feldbahnen.
— Firmg Oremsteim C Koppel in Berlin 8W., Möckernstr. 12) a.
XXX. L. 2682. Dampf -Zerstäuber mit stell⸗ barem Strahlrohr; Zufatz zum Patente. Nr; 6. — Paul Eochmanm in Gohlis bei eipzig,
P. 2053. Vorrichlung zum Verschließen der
Ohren, gengnnt Antiphon“. — M. Elesgner,
Königlich Preußischer Hauptmann a. D. in
Stuttgart, Kronprinzstr. 20 b.
Verfahren und Ap⸗
ö E. 1992. parat zur continuirlichen Herstellung von pris⸗ matischen Körpern (Draht, Stangen, Platten, Schienen) direkt aus geschmolzenen Eisencarbu—⸗ reten. — Carl Nerja BPielsticker in Lon- don und Friedrich C. G. Müller in Bran-
denburg a. d. Havel; Vertreter: F. G. Glaser, Fönigl. Kommifsionsrath in Berlin 8W., Lin⸗ denstr. 80.
RXV. E. 20930. Neuerung an Dampf⸗
crjeugern bezw. Dampf ⸗Dampfwasser und Heiß⸗ wasserheizungsapparaten. — EoGensgem &
Comp. und Johann Friedrich Hanser in Düsseldorf.
St. 1052. Regulirbarer Gas⸗Herdbrenner. ö , Brun von Steinaecker in auban.
UI. K. 3517. Automgtische Getrei dewagge. — Noriz Ferdinand Koch in New⸗Jork, City, V. St. A.; Vertreter:; Carl T. Burchardt in Berlin 8W., Friedrichstr. 48. ĩ
iir. Sch. 2997. Vorrichtung zum Schälen
kon Weidenruthen. — Johann Georg Schmidt in Frauenzimmern, Württemberg.
nir. HK. 3530. Knopfbefestigung
Nähen. — Gottfried KLIotz in Dresden,
ternistraße 2. Sch. 2874. Kraus und Wellennadel. — Werther
lean Schwiebert in Barmen, straße 56. ;
VV. A. 1045. Zusammenlegbare Futterkrippe. — Friedrich Aghte in Witten, Central⸗ werkstatt. .
BR. 4854. Rübenhacke mit dreieckigem Blatt. ö. . in Schoeneiche bei Neumarkt 1. ö
S. 2716. Fütter⸗Vorrichtung, welche sowohl als Raufe, wie als Krippe benutzt werden kann. — Pobert Goers auf Werder bei Wodarg.
H. 3664. Dibbelapparat mit Drehschiebern. D Tietor Mirlamd in rr Belgien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SM., König⸗ grätzerstr. .
E. Eh45. Kombinirte Dresch. und Putz. maschine. = Pierre EregaLdimo in Brüssel; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König=
ohne Ma⸗
Yreußischen State ·
. Das Central - Handelg, Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. — Dag Abennement beträgt J 530 8 für das Pierteljahr. — Ginielne Nummern kosten 20 3. — Insertiontpreis für den Raum einer Druceile 6 .
KlIasse.
XH. HD. 1883. Kolben für Dampf-, Gas⸗, Luft⸗ und hydraulische Maschinen. — Georgs Dieckmann in New- York; Vertreter: G. Dedrenz in München, Knöbel⸗Straße 18.
IH. 4331. Gestängeleitung aus Profileisen mit Rollenführung. A. Hillerscheidt in Berlin N., Schönhauser Allee 44.
IH. 4340. Seilführung zur Kraftübertragung. Jarl Helle in Preßburg, Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110.
IC. 3432. Neuerungen an Ventilen. Kwald Hlingholz in Barmen.
IH. 3182. Wellenkupplung. — Pet. Mee in M. Gladbach.
Sch. 2908. Cylindrische Kupplung für Rohre und Schläuche. — Andreas Scͤmnwwemls in Ulm, Frauengraben 138.
Sch. 2968. Neuerung an Schmierbüchsen mit Druckschraube. — Max Schneider in
Doos bel Nürnberg.
V. 738. Dꝛehschieber⸗Hahn. — Ernst Vogt in Ottmachau.
XE. L. 2591. Maschine zum Schärfen von
Rübenschnitzel messern. J. F. Lehnartꝝ
in Dellbrück bei Cöln am Rh,
P. 2020. Ein aus Stahlblättern zusam⸗
mengesetztes Werkzeug zur Metall⸗ und Holz⸗
bearbeitung. Franz EPoduny in Wien.
Vertreter: Hugo Pataky in Berlin S8W.,
Hedemannstr. 2.
FK. 4819. Stein. und Etzbrechmaschine mit mehreren auf einander wirkenden Backen. Theodore Augustus Kllake in New-Haven, Connect,, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. IH. 4277. Ring ⸗Stampfwerk mit Gleitbahn⸗
antrieb und veränderlichem Hube. Frita Henselimz in Delligsen.
IS. 8483. Zuführung, und Lüftungskanäle für Läufersteine. — Carl Hühl in Rogasen. BK. 1023. Anordnung von Gebläseflügeln auf
Schlagstiftscheiben derart, daß axiale Pressungen vermieden werden. Zusatz zum Patente Nr. 26 904. — Firma Nagel c HRacmp in
Hamburg.
L. A. i070. Notenblattwender. — Giuliano AJfjello in Camden Town, London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
L. 2677. Kinnstütze für Streichinstrumente. — Lonis Löwenthal in Dresden.
PE. 26051. Neuerung in der Verpackung von Harmonika und dergl. — Ch. F. Eietsch- mann C Söhne in Berlin N.
EI. HH. 4135. Stickmaschine mit Zungen nadeln. — G. HHornbogen in Plauen i. V.
S. 2359. Fadenabzug ˖ Vorrichtung für Schiffchen Stickmaschinen. Sn chsiscihe Stickmaschinentabrik in Kappel bei
Chemnitz.
ELV. BE. 1963. Maschine zur Herstellung von Pergamentvapier. — Robert Fritsch in Prag, Böhmen; Vertreter; C. Gronert in Berlin O., Alexanderstraße 25.
LXI. Sch. 2837. Sicherheits sarg. — Theodor Scheld in Wehlheiden bei Cassel.
LRV. E. 2045. Flaschenspülapparat. F. Funck in Chaux de fonds; Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a.
G. 2691. Confervenbüchse mit mehreren Abtheilungen. — G. Gierklings in Berlin O., Ostbahnhof Nr. 11.
L.
II. 4379. Neuerung an Korkmaschinen. — Wilhelm Himtze in Altong. . ELV. D. 1888. Steilgängige Zwillinge⸗
schrauben mit Steuervorrichtung. — Benjamin
Bichimsom in Bourne End, Bucks, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dred den, Amalienstr. 31. LXIE. D. 1884. Neuerung an Taschenmessern und Scheeren. Herm. Peitzmanm in Solingen, Utes Feld. . J ELKE. Ez. 4670. Schloß für Magazin⸗ gewehre. = Heinrich Mentten, in Reutlingen. EL. 4765. Geschütz zum Schleudern von Ge⸗ schossen vermittels comprimirter Gase. — Wallace Aiexander Bartlett in Washington, V. St. ö , Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. ö wa g Schloß für Centralfeuer Jagd⸗ gewehre. — Albert Richten. in Cottbus. Seh. 2855. Blockverschluß für Hinterlade. gewehre. — A. Schlegelmilch. i bf. Sber⸗Büchsenmacher in Spandau, Kirchhofstr. 2. LRV. MH. 3061. Neuerungen am Verfahren und den Apparaten zur Gewinnung von Ammo⸗ niak, Theeren und Heizgasen aus Kohlen und anderen stickstoffhaltigen brennbaren, Substanzen. Ludwig e, st in , i Northwich, Grfsch. Chester England; Vertreter: Gar Pieper in Berlin 8SW., Gneisenaustraße Nr. 109/110.
LXXRX. B. 1896. Kachel mit einsetzbarem Mittelstück. — EB. Denster in Straßburg i. Elsaß.
Gre z704. Ziegelmaschine mit zotirendem Tisch, zugleich mit Vorrichtung zum Aufbringen von 3* oder Email auf, die iegel . William Lampas Gregg in Phlladelphig, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: F. Ed- nnd Thode & Knbop in Sresden, Amalien straße 3 I.
EX Eig. M. 4261. Verdampfpfannen sostem für einen Fruchtdämpfer. — B. Hess in Augs⸗
laufende Bemegung. — Pr. Hail Boettcher, Ober / Stabzarz6 a. D. in Lespzig.
burg, Klaukevorstadt, Sonnenstraße 11.
HKlIasgo.
EKR. V. 723. Dörrapparat für Obst und Gemüse Ernst Gottlieb Gottfried Vesterling in Rixdorf bei Berlin und Conrad Semmler in Mariendorf bei Berlin.
LRXRIII. G. 2711. Schlagwerk ohne Wind⸗ fang, ohne Anlaufrad und mit schwingendem Hammer. A. L, de Gruyter in Amsterdam; Vertreter: Hug Knoblauch & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 41.
P. 2014. Neuerung an Knopfaufzügen für Taschenuhren. — Heinrich Pippisg in Motz bach, Baden.
LXRXRXV. L. 2489. Vorrichtungen zur Her⸗ vorbringung und Erhaltung einer gleichmäßigen Spannung der Flor. und Grundketten bei Doppelsammet⸗Kraftstühlen. — Samuel Cunliffe Lister und Joss Reixach in Bradford, England; Vertreter: Julias Moeller in Würz
burg, Domstr. 34.
LXXXVRE. W. 3041. Farbenvertheilungs⸗ apparat. — Liberty Wallenmp in Rochford, County of Winncläge, Illinois, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König grätzerstr. 47.
LK RKRXHEX. V. 6583. Verfahren zur Herstellung von Kartoffelstärke unter gleichzeitiger Gewin⸗ nung sämmtlicher Nebenprodukte. Ludwig Virneisgel in Miltenberg 4. Main (Bayern), Dr. Ferdinand Virneligel in Berlin, Konrad PFrohbaeh in Berlin und Alfred Cords in Berlin.
Berlin, den 16. Juni 1884. Kais . Patentamt.
— ö.
ü ve. 28054 Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge—
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.
Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten
als nicht eingetreten.
HIusge.
XIII. . 30583. Anwendung des in der Patent⸗ schrift Nr. 24 359 dargestellten Ventilgehäuses für Luftguslaßventile an Condensationstöpfen u. dgl.; Zusatz zu P. R. 24350. Vom 22. No⸗ vember 1883.
XX. LE. 45183. Neuerung an Drahtzugkompen⸗ sationen für centrale Weichen⸗ und Signal Stellapparate Vom 24. Januar 1884.
LEHR. N. SS80. Vulsometersteuerung. Vom 28. Juni 1883.
RK. 2485. Rotirende Maschine. Vom 11. Fe⸗ brugr 1884. Berlin, den 16. Juni 13534. Kaiserli ö ü ve.
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. 28 068 - 281538. KIasge.
VE. Nr. 28 071. Verfahren zur , der Gährung und zur Unterdrückung der Entwickelung von Saurefermenten bei derselben. — G. FEFommer und Dr. P. Ebell in Hannover. Vom 22. August 1883 ab.
Nr. 28 086. Hopfen ⸗Extraktionsapparat für die Bierbrauerei. — A. Kempe in Mogcau; Vertreter: F. G. Glaser, Kgl. Kommissions-Rath in Berlin 8wW., Lindenstr. 80. Vom 14. No- vember 1883 ab.
VIE. Nr. 28 099. Tapeten ⸗Beschneidemaschine. — M. Campe in Berlin W., Dennewitzstr. 18. Vom 23. Februar 1884 ab.
X. Rr. 28 G68. Neuerungen in der Konstruftion und dem Betrieb von Koks« und ähnlichen Defen. — II. Aitheem in Falkirk (Nord Brei tannien); Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 14. Januar 1883 ab.
Rr. 28 6577. Neuerung an Bampftelleröfen. — R. Jacobi in Zeitz Vom 19. Oktober
1883 ab.
XI. Nr. 28186. Einrichtung zur Benutzung von Beschneidmaschinen alt Druck! und Vergolde⸗ preffen. — II. Schmidt in Torgau. Vom 20. November 1883 ab.
Nr. 28 1583. Dehnbares Albumschloß. — . ,,. in Berlin. Vom 27. Februar 1884 ab.
XI. Nr. 28 086. Zerlegbarer Filtrirapparat. — 0. Fieber in Berlin SWw., Gneisenaustraße 109110. Dom 1. Januar 1884 ab.
Nr. 283 087. Apparat zur Entwicklung von Kohlensäure von beliebiger konstanter Spannung. Pr. MH. Schroeder in Berlin 8W., Solms straße 153. Vom 23. Januar 1884 ab.
Nr. 28137. Verfahren zur Darstellung von Rhodanderbindungen aus Gasreinigungsmasse. — Dr. S. MHarnusge in Berlin N., Schulzen⸗ dorferstr. 19. Vom 23. November 1883 ab.
XIII. Nr. 28 119. Zugregulator für Dampf ⸗ kesselfeuerungen. 3t. Zak o cki in Helmstedt, Edelhöfen 114. Vom 3. Januar
1884 ab. Nr. 28 128. Selbstthätiger Speiseapparat W. Küttenbrugg in
. für Dampfkessel. — Pachuca (Mexico); Vertreter; J. Khern in Vom 19. Januar
Halle a. S., Marienstr. 5. Ig ah ; ĩ Nr. 28 184. Hülfsapparat für selbstthätige Kesselspeisung mittels Injektor). — R. F.
28056
Doute & F. Kanumgartmer in Biala b. Bielitz (Oesterreich); Vertreter: Hugo Pataky in Berlin 8W., Hedemannstr. 2. Vom 17. Ol= tober 1883 ab.
Klasse.
XIII. Nr. 28 1838. Neuerung an Wasserröhren⸗ kesseln. — H. Lane in London; Vertreter: Brydges & C0. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 10. Vom 24. November 1883 ab.
Nr,. 28 1509. Neuerung an Feuerungsanlagen für, Dampflessel. — A. Ruthel in, Berlin, Brüderstr. 331. Vom 16. Februar 1864 ab.
XIV. Nr. 28110. Expansiongapparat für Schiebersteuerungen. — H. Arnold in Riga, Rußland; Pertreter: J. Brandt in Berlin W., J 131. Vom 15. November
a
XV. Nr. 28 098. ö an Tiegeldruck⸗ pressen zum Drucken auf Hohzkisten, Holzbrettern und dergleichen. — Th. sh. Noel in Boston, Staat Massachusetts; Vertreter: Robert. R. Sehmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. Vom 25. Dezember 1883 ab.
XE. Nr. 28 074. Neuerungen an transpor- tablen Schienenwegen oder Feldeisenbahnen. — H. A. Spalld img in Jahnkow bei Langenfelde in . Vom 5. September 1883 ab.
Nr, 28 090. Befestigung von Schienen auf Einzel · Auflagern. — J. Chater in Gertaram⸗= pore, Bezirk Burdwan, Bengal, Indien; Ver⸗ treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗
th 131. Vom 8. Februar 1884 ab. Nr. 28124. Stopfmaschine für Lang schwellen Oberbau. — J. MHeinleim, Bahn-
meister in Wörth a. d. Isar, Nieder ⸗Bayern. Vom 29. Januar 1884 ab.
Nr. 28 1809. Entwässerungäkanäle in Lang- chwellen für Eisenbahn⸗ Oberbau. — J. Krauge in Altona, Kl. Johannisstr. 1. Vom 20. Fe⸗ bruar 1884 ab.
XX. Nr. 28 069. Neuerung an pneumgtischen
Eisenbahnsignalen. — B. M. Chade in Boston, Massach.,, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom J. März 1883 ab.
Nr. 28 084. Neuerung an , für pneumatische Bremsen der Eilenbahnfubr⸗ werke. — Actiengesellschaft Westinghouse KErake Company, limited in London, Ganal Road, Grssch. Middlesser, England; Ver⸗ treter: C. Bieger in Berlin 8W.,. Gneisenau= straße 109/110. Vom J. Dezember 1883 ab.
Nr. 281085. Bewegliche Radgestelle für Straßenbahnwagen. — Gesellschaft für Ver⸗ werthung von Ersindungen im Eisenbahn⸗ wesen in Berlin. Vom 123. Oktober 1883 ab.
XXI.; Nr. 28 070. Neuerungen an elektrischen Beleuchtungzapparaten. — R. J. Sheehꝶy in New⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in ö Königgrätzerstr. 131. Vom 3. Juli
3 ab.
Nr. 28 072. Neuerungen in der Erzeugung und ,, , der Eleltrieität für Be⸗ leuchtungs⸗, Helz. und Kraftübertragungszwecke; abbängig n Nr. 25 205. — Th. A. HEäißsom in Menlo Park, New⸗NYersey, V. St. A.; Vertreter: F. H. Thode & Knoop in Dreg- den, Amalienstr. 3. Vom 28. August 1883 ab.
Nr. 28 075. Telephon. — G. H. EBas- gango, A. E. Slater und F. Th. Hollims in Derby, England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8., Kommandantenstr. 66. Vom 8. Sep tember 1883 ab.
Nr. 28 078. Dynamo - elektrische Maschine. — A. Vogler, Lehrer in Rothenthal bei Grünthal im Sächsischen Erzgebirge. Vom 6. November 1883 ab.
Mr. 28 088. Neuerungen in der Construe⸗ tion von Elektromotoren, dynamo ⸗ oder magneto⸗ elektrischen Maschinen. — A. Reckhkennnum in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 10. Vom 1. De zember 1883 ab.
XXIV. Nr. 28 144. Fahrbarer Rost mit Rost⸗ kammer. — B. Klotz und J. Huber in Stuttgart. Vom 26. Januar 1884 ab,
XXV. Nr. 28 1097. Spitzenklöppelmaschine. — 9 , in Barmen. Vom 26. Oktober 3 a
b.
Nr. 28 108. Vorrichtung zum Erweltern der Waare an Wir kstüblen. — Müller K Gümn- del in Chemnitz, Mühlenstr. 20. Vom 27. Ol= tober 1883 ab.
XXV. Nr. 28 105. Verfahren zur Erböhung der Leuchtkraft einer Gasflamme. — F. Siemens . . Freibergerstr. 43. Vom 16. Oktober
ab.
„Nr. 28 182. Regulirvorrichtung für Regene⸗ rativRundbrenner. — C. W. Muchall in Wiesbaden. Vom 5. April 1883 ab.
XXX. Nr. 28 097. Olive zu einer Nasendusche oder Nafenspritze. — Fr. E. Bextholkd, Prof. me. in Kön geberg i. Pr. Vom 19 Februar 1834 ab.
XXRXII. Nr. 283 085. Mehrtbeiliger, Koch- apparat mit versetzbarem Rost. — J. G. Kax- ker n in . ng, lc . n Reigate, Surrey, England; ö Mileage gski in Frankfurt a. M., Viebigstr. 40. Vom 27. Januar 1884 ab;. ;
xX. IR ee s. Fördergurt. . Firma Fhumanm e n sem 6 Nord⸗
. 17. Februar ab.
n,, . ⸗ ir. Vit. euerung an Oefen mit
hoher Brennmaterialschickt, 6, VWeß mann
in München. Vom 13. Dezember 1883 ab.