. Erste Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
181. Berlin, Montag, den 4. Angust I Ges 4.
1a. — ss bleser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheb t an Mustern und Modell en, 1. n. und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem ef bene f ahn ,,, ö. ⸗
GSentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. an 150)
8 Central andels · Regi fer für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten für Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 1 n nn, die e glg. Crpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt n. 50 8 für das . — 5 Nummern ö 206 8. — urn m, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 181. und 1818. ausgegeben. kastens an Dreschmaschinen. — Friedrich Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen von phosphorsäurehaltigen Schlacken und Mine⸗ . RKöichter in Rathenow. Staats ⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent ⸗ Anmeldung ralien mit Aetz oder kohlensauren Alkalien be—⸗ P ente. Klasse. ist zurückgezogen. hufs Gewinnung von Calciumphosphat. — A. tent Anmeldungen. XLV. S. 2846. Neuerung an der Samen ⸗Auslaß · Klasse. Adair und W. Thomlinsom in Seaton ( Paten n . vorrichtung von Drill⸗ und Dibbel / Maschinen. EXX. WM. 3072. Federhalter für nerven Carew, Grfsch. Durham, England; Vertreter: angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Seemald & Eriesemuth in Striegau schwache Hände. Vom 28. Juli 1884. C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1091110. n die Crtheilung eines Patentes nachgesucht. i. Schlesien . Berlin, den 4. August 1884. Vom 12. August 1883 ab. nenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen. Sch. 2883. Neuerung an Pflügen. — Kaiserliches Patentamt. 35722] Klasse. Benutzung geschützt. Schnhieksche Eisengießerei· und Maschinen Nieberding. XX. Rr. 28 700. Kontaktwagen für elektrische
. fabriks ⸗Aktien⸗Gesellschaft in Budapest; Ver ⸗ Eisenbahnen. — M. H. Smith in Halifax, . F. 2040. Schnellbleichverfahren für Pa⸗ treter: Hugo Pataky in Berlin 8W., Hede⸗ Auf die . . , Rei England; Vertreter: Brydges & Co. a f. , Gewebe u. s. w. 4. . . ne ft, 2 3. 36 ö , ö e ,, mn . ö. SwW., Königgrätzerstr. 197. Vom 14. Dezember
in St. Etienne; Vertreter: Wirt !. 3139. Vorrichtung zum Befestigen von malhten Anmeldungen t ein aten. ersagt worden. 1883 ab
WJ , e Epulner in Ludwigs hafen a. Rh. Bübl in Baden. , , , 9 ; Stiller in Berlin 8W., Lichterfelderstr. 33.
.F03. Drahtheftmaschine mit selbst. TEE. G. 2710. Ventil zur Verminderung der ö Vom 24. Februar 1884 ab. wlanmerbildung. — 6. J. as ch in Rompresfion betn Knlaffen von CGiärmn ashbtnen. Xn. E. 1827. Brause. Vom 19. März Rr. 28 7608. Neuerung an Seitenkuppelungen
n, . 87 . 1884. . * . ö iz bei Leipzig. — Johann Grevé in München, Gabelsberger⸗ XXVII. L. 2454. Neuerun für Eisenbahnfahrzeuge. — A. Büteröwe in ö ö ö g an Jalousien. . rr barg de er mit Regulator für Vom 10 März 1884. . . . . Dampf . ⸗ Gas mc chien. ohaun Grevsè . München, dd bei . 83n gn, nn,. ut . 4860. Apparat zur Erzeugung flüssi⸗ Gabelsbergerstr. Nr. 5. Rückgeb. II. St. LV. A. 985. Verfahten zur Wiehergewinnung in San Francisco, Californien; Vertreter: sallenfture. — Hendrik Beins und Jans. L. 2388. Gasmotor, abhängig vom Patent Wirth & CG. in Frankfurt a. M. Vom 19. März
fit o . ! . ; ñ des größten Theils der bei der Herstellung von
Beins in Groningen, Holland; Ver—= Nr. 532. — John Haskins Ladd in London; . ö * ö 1884 ab. . Pnatarath in Berlin 8W., Dessauer⸗ Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin W., nn, Kö Schwefel Rr. 28 722. Neuerung an beweglichen Rad⸗ se 5. . Gneisenaustraße 110. FXKXVEII. Sch. 28388 Steuerung für gestellen für Lokomotiven. — Gesellschaft für J. LöJ. Verfahren zur Darstellung vonn. R. 2771. Neuerungen an stebenden Heiß Wasfermetoten. Voin i] Ahril I 856 Verwerthung von Erstndungen im Eisen⸗ Ahinholnbaten, Alkal hydraten. Salzsäure und luftmaschinen. — Hubertus Raab in Zeitz, Berlin. den August 1884 j bahnwesen in Berlin. Vom 28. März 1883 ab. lin. — Sidney Gilchrist Thomas in El Proo. Sachsen. ! Faiferliches Patentamt XXI. Nr 28 742. Neuerungen in der Kon⸗ Unie; Vertreter: Bridges & Co. in XERR,. M. 2944. Schraubstock. — Rudolph , ? 3523] struktion elektrischer Akkumulatoren. — E. Halm sr, Königgrätzerstr. 107. za olss in Gießen. g. ö Ehilippanrt in Paris; Vertreter; J. Brandt II. B. Foz. Reucrung an Injektoren. L. E. 4949. Neuerung an Walzenmühlen, ab⸗ Ertheilung von Patenten. in Berlin W., Königgrätzerstraße 131. Vom ah Bonrret in Neapel; Vertreter: C. W. hängig von Patent Nr. 3668. — John Auguste Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 14. Oktober 1883 ab.
. *
Miancke in Merseburg. Arnold Rnchholz in Twickenham, England; Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen. Nr. 28 743. Einrichtung zum Telegraphiren
N. ibtgß. Röhrenanordnung für Wasser⸗ Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent— mittelst der Michela'schen Schreibmaschine; ab⸗ ihn. — Carl Naehe in Chemnitz, Dresden, Amalienstraße 31. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. hängig vom Patent Nr. 9249. — G. A. Cas- LII. G. 2514. Nähmaschinen⸗Schiffchen. — . P. R. 28 695-28 812. sagnes in Paris; Vertreter: J. Brandt &
kuerung an der Karrenbewegung Max Gritzmer in Durlach, Baden. KlIasse. G. DV. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗
in. — Faber & Schleicher W. 2805. Hut-Nähmaschine; Zusatz zu V. Nr. 28 794. Schachtförderung mit Unterseil; straße 124 Vom 31. Oktober 1883 ab.
M. P. R. Nr. 18 547. Charles Henry Wilcox Zufatz zu P R. 26 455. — A. Lindenberg,. Nr. 28 49. Registrirender Meßapparat für Einrichtung zur Ausnutzung in New⸗Jork; Vertreter: Firma Carl Pieper in in Dortmund. Vom 9. April 1884 ab. elektrische Ströme. — J. L. Huber in Ham- rn und Eiskellern sich sammeln⸗ Berlin 8M. Gneisenaustr. 110. VIEE. Nr. 28 696. Neuerung in der Herstellung burg. Vom 30. Dezember 1883 ab. ; fers für Kühlzwecke. — J. E Hose LV. A. 1978. Vorrichtung zum Fesseln von gaufrirter Gewebe. — C. Garnier in Syon, Nr. 28 7569. Neuerungen in der Herstellung ö. . Pferden und anderen Thieren. — Henry Thomas 50 Rue Boileau, und P. Deponllz in Paris, von Elektrodplatten für Sekundärbatterien; ab= 6 e671. Bewegliche Arbüchsen für Eisen⸗ Ward Allatt in Farnborough, England; Ver⸗ 2 Rue Botzaris; Vertreter; C. Pieper in Berlin hängig von Patent Nr. 22 781. — L. Soma ee llteuge. — B. Gæondona & Co. in treter: Brydges & Comp. in Berlin 8VW., S8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 11. Oktober in Brüssel; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. nn; Vertreter: F. G. Glaser, Königlicher Königgrätzerstraße 10. 1883 ab. Nawrocki in Berlin G., Leipzigerstr. 124. Vom ons Rath, Berlin R., Änden . EEK. E. 1264. Qseillirender resp. rotirender! . Nr. 28 726. Neuer Band, und Schnur⸗ 16. November 1883 ab.
Dampfwasserbheber (Pulsometer). — Siegesmund Halter. — A. Stevens in Philadelphia, Ame⸗ . Nr. 28 777. Elektromagnete mit Inductoren
4251. Greifervorrichtung für Straßen⸗ vom Ehrensteim in Zduny, Posen. rika; Vertreter Wirth C Co. in Frankfurt a. M. zu der unter Nr. 25 591 patentirten Magnet⸗ mit Seilbetrieb. — Charles Hinks- „ St. 1142. Wasserbebemaschine; Zusatz zu Vom 16. April 1884 ab. Inductions⸗Maschine; Zusatz zu P. R. 25591. in London; Vertreter: Brydges & Co. in P. R. Nr. 25 183. — Eduard Staengilem in. Nr. 28 744. Verfahren zur Herstellung von — A. Hottenroth, Kaiserl. Telegraphen⸗ SsW., Königgrätzerstr. 107. Tuttlingen. Goldtapeten. — Dr. Koch in Neuffen, Würt⸗ Sekretär in Dresden, Berlinerstr. 7 II. Vom
3602. Sisenbahnwagenkupplung mit LRV. CG. 1384. Maschine zum Bebinden der temberg. Vom 4. Dezember 1883 ab. 1. März 1884 ab.
Auslösung. — Leopold Koppel in Flaschenkorke mit Draht. — Hramsll G. Car- XI. Nr. 28 755. Fadenheftmaschine. — . RXIE. Nr. 23 753. Verfahren zur Darstellung BFenter in Brooklyn (Amerika); Vertreter: EKErehmer in Leipzig. Vom 256. Juli 1883 ab. von Ajzofarbstoffen durch Combination von . Rol. Neuerung an Alarmapparaten für Brydges & Co. in Berlin sW., Königgrätzer,. XII. Nr. 28 758. Neuerung bei dem Verfahren Tetrazodiphenylsalzen mit g und 6 Naphtylamin
nbahnwagen. — Julius Kiedel in straße 107. zur Gewinnung von Schwefel resp. schwefliger oder deren Mono⸗ und Disulfosäuren. — P.
ltenburg, Berlinerstraße 45. O. 1467. Maschine zum Umbinden der Säure aus Schwefelwasserstoff; Zusatz zu P. R. Köttiger in Lodz; Vertreter: J. Brandt & IItzz. Neuerung an Achsbüchsen. — Ernst Flaschenkörke mit Draht. — Oramill Cummins 23763. — C. E. Claus in London; Vertreter: G. W. V. Nawrochi in Berlin W., Leipziger⸗ . es in Hannover, Dohmeyersweg 10, Carpenter in Brooklyn; Vertreter: Brydges F. C. Glaser, Kgl. Kommissions⸗Rath in Ber— str. 124. Vom 27. Februar 1884 ab. M. 6. 1434. Verfahren zur Darstellung C Comp. in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. J07. lin 8W., Lindenstr. 80. Vom 8. November RRV. Nr. 28 806. Hohlrost. — W. Call- tn Kehle für elektrische und andere Zwecke.. X. 587. Flaschen ⸗Verkapselungsmaschine mit⸗ 1883 ab. sing in Dorsten, Westfalen. Vom 30. De⸗ mel Joseph Coxeter und Heinrich telst drehbarer und verschiebbarer Klappen. — . Nr. 28768. Verfahren zur Konzentration zember 1883 ab. MWmer in London, Graftonstreet East, A. Tana in Berlin 80., Adalbertstraße 95. bezw. Reinigung der Schwefelsäure. — W. J. XXV. Nr. 28 697. Regenerativ⸗Gaslampe.
Mwöleser, England; Verireter: Cari LRV. H, 3495. Mechanismus zur Be⸗ Menzies in St. Helens, County of Lancaster, — J. A. Essberger in München, Send⸗ a in 8W., Gneisenaustr. 110. wegung von Caroussels durch die auf demselben England; Vertreter: 9. Kesseler in Berlin 8W., lingerthorplatz? III. bei Kefer. Vom 12. Oktober yam, System unterirdischer Leitungen fahrenden Personen; Zusatz zum Patent Nr. Königgrätzerstr. 47. Vom 25. Januar 1884 ab. 1883 ab. ö
Drähte mit Abzweigungen. — 27 862. — Armin Kersten in Berlin N, , Nr. 28 782. Verfahren zur Darstellung über⸗ . Nr. 28 784. Carburator für Luft und Gas. artim in Chicago, V. St. A.; Wörther . 56. ö mangansaurer Salze mittelst Elektrolyse. — — P. von Richter in Berlin N., Elsasser= Seer in Berlin sw., König ⸗ LXRXIX. E. 1267. Selbstthätige Stopfporrich- Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. straße 84. Vom 13. März 1884 ab.
tung für Cigarettenmaschinen. — William Hanson Schering in Berlin J. Vom 7. März., Nr. 28790. Neuerung in dem Verfahren Naerung an Dornen und Ma⸗ FEmerx in Brooklyn, New⸗Nork, V. St. A.; 1884 ab. der Leucht und Brenngasbereitung. F. Pelze ankation von mit Blei überzoge⸗ Vertreter: J. Brandt in Berlin V. Königgrätzer⸗ XII. Nr. 28 778. Dampfentwickler aus Spi⸗ in Dortmund. Vom 1. April 1884 ab.
in ll. = Richard Solomon Waring straße 131. ralröhren bestehend, mit selbstthätiger Regulirung XXIX. Nr. 28 781. Roßhgar⸗Kämmmaschine.
. Dennfylv. V. St. A.; Vertreter: LX XXII. H. 4461. Neuerung an Schlag⸗ des Feuers. — M. Halcke in Düsseldorf. W. Hay in Wiesbaden, Jahnstr. 15. Vom ee m bimburg, Graskeller 21. werken bei Uhren. — Gustay Herzog in Vom 4. März 1884 ab. 6. März 1884 ab. U. FP. sog. Verfahren, um das nach Leipzig. Nr. 28 796. Verschlußvorrichtung für die XXX. Nr. 28 812. Stellvorrichtungen an Ope⸗ 2. Nr. 37 573 entwässerte Robpetro⸗. HI. 3219. Kalenderuhr. Charles Mégminm Oeffnungen in den Endkammern von Wasser⸗ rationsstühlen. — W. Conrad in Berlin, nch weitere Behandlung mit in Röhren in Saint Imier, Schweiz; Vertreter: J Brandt röhrenkesseln; III. Zusatz zu P. R. 18720. — Gartenstr. 43. Vom 5. März 1884 ab. ih inner abgekühlter Medien von den leichten & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger Rheinische Röhrendampflessel⸗ Fabrik A. XXI. Nr, 28 795. Fabrikation von guß⸗ issanaferstoffen zu trennen; Zusatz zum Pa—⸗ straße 124. Küttner * Co. in Uerdingen a. Rhein. eisernen Fensterrahmen nach verstellbaren Modellen. Mn. z. == F. H. Koetseh und LXXXV. L. 2687. Strahlrohr mit vollem Vom 11. April 1884 ab. — Potthofst & FlIume in Louisenhütte bei l. Weinn in Aschersleben. Strahl oder Braufe. — L. Eöfberg in XIV. Nr. 28 767. Neuerungen an der DaJe)- Lünen g. d. Lippe. Vom 19. April 1884 ah, EB. 4900. Feuerungsanlage für Kohlen Hamburg. schen Differentialsteuerung für Dampfmaschinen XRXXIII. Nr. 28 776. Zerlegbare Tornister, j offe. — mies Buffet in Paris; Ver.. HK. 2655. Vorrichtung zur Reinigung von ohne Rotation. — H. Davey in Leeds, Eng⸗ deren Theile den Zusammenbau eines Zeltes Mirth Co. in Frankfurt g. M. Abwässern vermittelst Decantirung. — M. M. land; Vertreter: Ulr. R. Närz in Berlin N., ermöglichen. — Dr. M. Stadthag em, Assistenz- ö. . T. 1264. Verfahren zur Herstellung Rotten in Berlin SM., Königgrätzerstraße 97. Elsafserstraße 29. Vom 9. Januar 1884 ab. Arzt J. Kl. im Brandenb. Train⸗Bataillon e eher fon erzirungs⸗ und Regenerirungeflüffig! . R. 2765. Wasserpfosten, dessen Ausgußrohr! ,. Nr. 28 808. Schieberstenerung für Dampf- Nr. 3 in Berlin 8., Luisenufer J. part. rechts. Triedrich FThenn in Munchen. durch den Wasserdruck über das Straßenniveau maschinen. — G. Goepel in Merseburg Vom 29. Februar 1884 ab.
t . 3 N. 1074. Rinne an Regenschirmen gehoben wird. — Richard Keimichse, Gelb- a. d. Saale, Hallesche Str. 8. Vom 36. Ja ⸗ . Nr. 28 890. Zufammenlegharer. Reisestuhl. 4 n Lingen des Wassers. — Friedrich Ro. gießerei und Metallwaaren⸗Fabrik in Plauen nuar 1584 ab. . — L. Kugler und G. Kugler in Eisenach. rn nder ke in Chemnitz. WVoigtl. — XV: Nr. 28 740. Neuerung an selbstfärbenden Vom 22. April 1884 ab.
an K. 3582. Neuerung an einer Kraut. LRXXVI. HE. 1940. Spannvorrichtung für Paginir⸗ und Nummerirmaschinen. —. H. . . Nr. 28 805. Schirmgestel. — J. Willis ö r cine Gusatz zum Patent Nr. 52). — Webstühle. — Panlin Paris in Paris; Ver- Thiele c Co. in Berlin 8, Alerandrinen- in Bournemouth, England; Vertreter: E. Engel . ej geh Nachfolger in Frankfurt, Main, treter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main. straße 98. Vom 19. September 1883 ab. in Hamburg, Graskeller 2. Vom 15. Novem⸗ 6 ö Nr. 1. LERXXRVFII. S. 2368. Probenehmer; ab⸗ . Nr, 28 747. Typen, Schreibmaschine mit ber 1883 ab. ;
6 0632. Selbstthätige Klemm⸗Vorrichtung hängig vom Patent Nr. 21090. — Gustav radial angeordneten Tastenhebeln und drehbaren. Nr. 28 8097. Schirmgestell — Ph. Mex er
mulegnfschnüre und dergl. — B. Norden Sheekhart, Hof-Uhrmacher in Nürnberg. Typensegmenten - J. B. Hammond in Irz in Magdeburg, Alte Markt 8. Vom
R , n. bei Vegesack. ERXXVHII. Hf. 4450. Wasser und Wind⸗ New-⸗Jork, V. St, A.. Vertreter: Bobert R. 1. Januar 1834 ah. 6 75. Christbaum. Salter. — RoG ess e- moter mit Selbstregulirung. — Hermann Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. . Nr. 28 899. Schirm mit auswechselbarem * lemanm in Berlin N., Haeder in Schönebeck a. E., Elbthor 7. Vom 18. Dezember 1883 ab. Bezug. — Th. Wrench in Liverpool, County
t lng. 21.
R. 27553. Selbstthätige Regulirvorrichtungs . Nr. 28 751. Verfahren zum Prägen von of Lancaster, England; Vertreter: C. Kesseler J. D. 1939. Verstellbarer Fenster⸗ J ö ?
für Windräder. — Leopold Rieder in Tilsit, Papier⸗Buntdruckbildern zur Herstellung imitir⸗ in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom
. E Dompromskei in Berlin B., Marienstr. 9. ter Porzellanmalereien auf vertieften oder erha⸗ 13. März 1884 ab. NA. . 18, Berlin, den 4. August 1884. benen Flachen. — T. Remus in Dresden, XXXV. Nr. 28 763. Schulter und Brust⸗ Mitter in al eng — Martin Georg Kaiserliches Patent Amt. Aeußere Schillerstr. 665. Vom 23. Januar stütze für Tische und Schulbänke.— M. CoMum,
. . 3 z Nieberding. 35721] . ab. ö e, g ; . Lehrer . Große Gerberstr. 10
— erung an Dreschmaschinen. 4 J ö. 1. . utomatischer ummerir⸗ om 6. Januar ab.
. Elensing in f e ig gf, Zurückziehung einer Patentanmeldung. stempel mit Selbstfärbung. . H. Wai ker, Rr. 28771. Bettsorba. — E. Schr Ke ö Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen in Heilbronn. Vom 11. Oktober 1883 ab. und E. Hiläebraundt in Berlin. Vom
flint M. n ,.
n, ,. ell. 2716. Stellbare Befestigung des Sieb. Scgenstand eingereichte und an dem angegebenen ! X Vr. Rr. 28 783. Verfahren zur Aufschließung! 13. Februar 1884 ab.