1884 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

XRXVXRXIV. Nr. 28 773. Zeitungshalter. IH. Lor ent in Stettin. Vom 24. Februar 1854 ab.

Nr. 28 780. Vorrichtung zur Befestigung von Treppensäufern. W. KRachtenmis in ech in Iserlohn. Vom 6. März 1884 ab,

. n. . ö 6 .

urst⸗ un apier ⸗·Schneidmaschinen. . Kikorm in Berlin So., EClisabeth⸗Ufer 49. Vom 8. März 1884 ab.

Rr. 28 7385. Vorrichtung zur Bewegung des Roll kaftens von Drehrollen. G. Ober lin der in Stettin Srlinhgfs, Vom 16 März 1853 3.

Nr. 28 758. Klappftuhl; Zusatz zu P. R. 26 0652. BH. A. Naether in Zeitz. Vom 3. April 1884 ab. ö

Nr. 28 797. Schaumschläger. H. Boldt in . SsW., Wasserthorstr. 42. Vom 18. April 1884 ab.

KXXXXVN. Nr. 28 746. Apparat zur Erzeugung von Wasserstoffgas und zur Verwendung desselben für Heizzwecke. C. R. Schomburg in Berlin, Vom 15. Dezember 1883 ab.

KRXXVII. Nr. 28 70. Mechanismus zum

Oeffnen und Schließen eines Lüftungsfensters für

Pferdeställe 2c. durch eine Kette. M. Sielaff

in Berlin 8W., Kürassierstr. 12. Vom 18. Ja⸗

nuar 1884 ab.

Nr. 28 705. Neuerung in der Verbindung von Blitzableitungsdrähten. C. Hirsech- Mmamm in Wassertrüdingen, Bayern. Vom

9. Februar 1884 ab.

Nr. 28 718. Vorrichtung zum Feftstellen ge⸗ öffneter Fenster F. Th. Kehl in Leipzig, an der Pleiße Nr. 2. Vom 22. März 1884 ab.

Nr. 28 724. Apparat zum Spannen und Halten von Malerschablonen. H. E. Richter in Dresden. Vom 8. April 188.4 ab. ;

KKRRXVEII. Nr. 28 810. , ,,, maschine zum Einfräsen der Nuthen für Fisch= bänder in hölzerne Rahmenstücke. IL. Vahl- berg in Braunschweig, Kaiserstr. 37. Vom 18. März 1884 ab. ö

XL. Nr. 28 7509. Beweglicher Schmelzofen für metallurgische Operationen. P. Dari. & E. Manh es in Lyon, Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 13. Janugr 1884 ab.

Nr. 28 760. Verfahren zur Darstellung von Aluminium auf elektrolytischem Wege. J. HKrann in Berlin N., Oranienburgerstr. 25 III. Vom 8. Dezember 1883 ab. -

KXLHI. Nr. 28774. Hohl- und Dickenzirkel. C. Stiefelmaxyer in Eßlingen, Wurtbg. Vom 24. Februar 1884 ab. ö

Nr. 28 787. Gallilät'sches Fernrohr mit doppeltem Linsenabstande. Dr. A. Stein- heil in München. Vom 19. März 1884 ab.

Nr. 28 788. Neuerung an der unter Nr. 23 165 patentirten lokomobilen Brückenwaage; II. Zusatz zu P. R. 23 165. IH. Herr- mamm sen. in Breslau, Berlinerstr. 59. Vom 28. März 1884 ab.

Nr. 28 791. Neuerungen an Waagen. J. Rademacher in Berlin N, Elsasser= strgße 6s, Vom 1. April 1884 ab.

Nr. 28793. Vorrichtung zum Theilen von

Linien und zum Logarithmen⸗Rechnen. F. . . Speyer, Schwerdstr. 3. Vom 8. April a

Nr. 28 799. Neuerungen an mathematischen Theilinstrumenten. Fräulein Ph. 8. Man ks in London; Vertreter: Brydges & 00. in Berlin SsW., Königgrätzerstr. 107. Vom 20. April 1884 ab.

Ne. 28 801. Neuerungen an gläsernen Licht⸗ ö Siemens & Halske in

erlin 8W., Markgrafenstr. 94. Vom 23. April 1884 ab.

Nr. 28 732. Knopf ohne Fadenbefesti⸗

gung,. E. Werkel in Brooklyn, Graf⸗

schaft Kings, Staat New⸗York; Vertreter: J.

Brandt & q. V. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, Vom 31. Januar 1384 ab.

HV. Nr. 28 803. Kartoffellegemaschine mit

in der Furche laufendem Legerade. F. Rock. ö , Lahnstr. 5. Vom 24. Januar ab.

XN. Nr. 28 727. Abänderung der unter Ur, 18 942 patentirten Schmiedemaschine zum Schmieden von Schienennägeln und Schrauben⸗ bolzen. Abhängig vom Patent Rr. I8 512. *. Urban d Söhne in Wien; Vertreter: FE. C. Glaser, Kgl. Commifsions-⸗Rath in Berlin SW, Lindenstr. 3). Vom 36. Junt 1883 ab. Nr, 28 704. CEinlaufvorrichfung für Gries⸗ und DunstPutzmaschlnen. A. Hamma in . ö H. Knoblauch . . in erlin Königgrätzerstr. 41. om 8. Fe⸗ brugr 1884 ab. ö ‚. Nr. 28 799. Neuerung in der Verzahnung

der Mahlflächen von Lohmühlen. P.

Fressler in Plauen i. Voigtland. Vom

2. März 1884 ab.

L. Nr. 8 892. Neuerung an Hammermecha⸗ nismen für Pianinos und ähnliche Inftrumente. . . in Berlin. Vom 16. Dezember

ab.

LI. Nr,. 258 695. H ilmann'sche Stickmaschine mit Hehelbetrieb. J. Sobotk n in Plauen i. V. Vom 30. August 1883 ab.

Nr. 28 699. Zierstich⸗Näaͤhmasch J. Gutmann

Vom 14. Dezember 1853 ab. LIRI.

L.

12

. in Ellerbeck. Vom 9. Februar ab. LEV. Nr. 28 786. Maschine zum Gummiren

Tode

Vom 19. . ärz 1884 ab

F. Hensel im . 9 3 in De L. Nr. 28 779. Verfahren zur Her stellun transparenter Zeichnun sl. auf . ö. Eh. II. Man d ôl in ö Staat New⸗JYork, V. St. A; Vertreter: Wirth X Go. in Frank⸗ furt a. I. Vom 5. März 1884 ah. LVIII. Nr. 28 754. Filterpressen⸗Verschluß. X W. J. BlIlancke G Go, in Merseburg Saale. Vom 9. April 1884 ab. .

Klasse. ;

LX. Nr. 28 7709. Injector. P. RBerger- hausem in Buckau⸗Magdeburg, Feldstr. 3. Vom 12. Februar 1834 ab,, .

LRH. Nr. 28 715. Dreitheilige Nabenbüchse. E. Preuss in Königsberg i. Pr. Vom 14. März 1884 ab.

LRV. Nr. 28 703. Ausfütterung von Zapfloch⸗ büchsen. F. Volk in Freiburg i. B. Vom 23. Januar 1884 ab. ö

Nr. 28 719. Verschluß für Konserven⸗ und andere Gefäße. F. Bammer in Perchtolds⸗ dorf b. Wien; Vertreter; Specht, Ziese G& Co. in Hamburg. Vom 26. März 1884 ab.

Rr. 28 721. Ansaugevorrichtung für Flüssig⸗ keitsheber. J. Enid 7 Mors in Barcelona, Spanien; Vertreter: J. Brandt & 6G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 28. März 1884 ab.

LRV. Nr. 28706. Apparat zum Heben ge⸗ funkener Schiffe. R. Hascher und L. Kaetsch in Netzschkau i. V, Sachsen. Vom 15. Februar 1884 ab.

LRV. Nr. 28 713. Verfahren zur Her⸗ stellung von Thürbändern. G. Büchel in Langenfeld bei Düsseldorf. Vom 11. März 1884 ab.

Mr. 28 716. Vorhängeschloß. Firma Robert

Eerninghans & Söhne in Velbert, Rhn.

Prov. Vom 18. März 1884 ab.

Nr. 28 735. Neuerung an Vorhängeschlössern. Aug. Schröder in Volmarstein in West—⸗ falen. Vom 8. Februar 1884 ab.

Nr. 28 811. Thürschließer. H. Kratæx in Solingen. Vom 19. März 1884 ab.

ELXIXR. Nr. 28 748. Arbeitsmesser. H. Brandes in Hamburg. Vom 23. Dezember 1883 ab.

Nr. 28 764. Neuerung an Taschenmessern.

F. K. Kaltemthaler in Worms. Vom 8. Januar 1884 ab.

Nr. 28 765. Neuerung an Taschenmessern.

F. K. Kaltemthaler in Worms. Vom

8. Januar 1884 ab.

Nr. 28766. Neuerung an Taschenmessern. F. K. Kaltenthaller in Worms. Vom 8. Januar 1884 ab.

Nr. 28 789. Werkzeug zum Schneiden von Papier und ähnlichen Stoffen. J. Jackson Jum. in Brixton, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 28. März 1884 ab.

ERXI. Nr. 28 725. Neuerungen an dem unter Nr. 25 820 patentirten Schutzrahmen für Schuh⸗ und Stiefelsohlen; J, Zusatz zu P. R. 265 820. J. Eorrett in Goldhawk, Road, London; Vertreter: CG. Kesseler in Berlin Sw., König⸗ 4 Vom 11, April 1884 ab.

9 r. 28 731. Maschine zum Aufnageln der Absätze auf Stiefel und Schuhe. J. Keats in Bagnal bei Stoke upon Trent, Stafford, England; Vertzeter: F. E. Thode & Enoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 22. Januar 1884 ab.

Nr. 28 738. Schutzrahmen für Schuhsohlen. D. Lemwit in Prag, J. Kreyczile in

Wien und M. Skomram in Wien; Vertreter: Interngtiongle Associgtion für Patent⸗Angelegen⸗ heiten in Berlin sw., Königgrätzerstr. 107. Vom 15. März 1884 ab.

LKR. Nr. 28 701. Neuerungen an schweren

Geschützen. J. B. G. A. Canet in Paris;

Vertreter: Brydges & go. in Berlin 8W.,

ö 167. Vom 28. Dezember 18833 ab. Nr. 28 734. Wasserdruck⸗ Apparat zum Ent⸗

fernen der Zündhütchen aus gebrauchten Patro—

nenhülsen. - X. Köhm, Büchsenmacher des

Hannoverschen Jäger-Bataillons Nr. 10 in Gos

lar a. /H. Vom 5. Februar 1884 ab.

Nr. 28 7386. Verbindung der Ober⸗ und Unter⸗Laffete von Geschützen. W. Gardner in St. Leonards, England; Vertreter: G. Pieper in Berlin 8SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 23. Februar 1884 ab.

Nr. 28 737. Wasserdruck⸗ Apparat zum Ent⸗ fernen von Zündhütchen aus gebrauchten Pa— tronenhülsen. V. Fassheber, Bataillons Büchsenmacher in Sondershausen, Thüringen. Vom 14. März 1884 ab.

LRH. Nr. 28 710. Seilspinnmaschine. J; Good in Brooklyn, NewYork, Amerika; Vertreter; Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

Vom 2. März 1884 ab. Lw. Nr. 28 729. Blicklicht Apparat für mtsch in Berlin O.

Seelaternen. J. Pi Vom 19. Oktober 1883 ab.

Nr. 28730. Zimmer ⸗Signalappargt. A.

. in Leipzig. Vom 26. November 3 ab.

LR. Nr. 28 767. Verfahren, die Hydroxyde des Bariums und Strontium darzustellen und zu regeneriren und dieselben zur Extraktion von Zucker aus Syrup, aus Melasse und aus Rüben aft zu verwenden. H. Lepaxy in Paris; Vertreter: Wirth & Go. in Frankfurt a. M' Vom 13. Oktober 1883 ab.

Nr. 28 761. Neuerungen an Absorptions⸗ und Abtreihe⸗Appgraten der Ammoniaksodafabri⸗ lation. Socists amonyme des ERro- duits chimigues de l Kst, vertreten durch ihren Administratenr délegus Magnin in Nancy, Frankreich; Vertreter: 9. Kesscier in Berlin 3. . 47. Vom 11. Dezember

ab.

Nr. 28 762. Apparat zur Gewinnung von Ammoniak aus Gasgemengen. H. Wel- Ssteim in Bamberg; Vertreter: Wirth & Co. in . a. M. Vom 21. Dezember 18583 ab.

r. 28769. Verfghren und Apparat zur Gewinnung bezw. Darstellung von Glauberfal; 6 K ,, und Bi⸗ ulfaten. H. Herberts in Barmen.

5. Februgr 1884 ab. . Nr. 38 772. Verfahren zur Verarbeitung der

Mutterlaugen von der Darstellung des Schönit

aus Kainsit; Zusatz zu P. R. 15 97.

Vorster & Grüncheng in Kalk b. Cöln.

Vom 16. Yybrug: 1884 ab.

. . ö Pindelgeschwindigkeiten am Streschzarn⸗ Scel⸗

faltor. O. Schimmel in Chemnitz,

28. August 1883 ab. re , .

Anordnung der drei F

Klasse.

LXXVHII. Nr, 28741. Apparat zur Er-

hitzung von Betriebsgasen für Torpedoboote und

r zur Erhöhung der Expansionskraft der Gase.

6. E. Haisiht in Milford, County of New⸗ aven, W. H. Wood in Hartford, County of

6 und W. E. Winsor in New. Jork,

St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 7. Vom 27. September

883 ab.

. Nr. 28 745. Verfahren und Vorrichtungen zur Entzündung von Schießpulververladungen. Ch. W. Curtis in London, Lombard Street; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 12 Dezember 1883 ab.

LRRXKRXVI. Nr. 28 698. Webstuhl zur Herstel⸗ lung gestickter Gewebe. A. Urhbahm in Pafterson, New⸗Jersey, und . G. Jemmimzs in Brooklyn, New hork. V. St. A.; Vertreter; G. Kesseler . Königgrätzerstr. 47.

om 5. Dezember ab.

V3. 28711. Webervogel. Seheinert C Kicolai ,, 80., Oranienstr. 181. Vom 5. März 1 ab. Nr. 28 775. Spulvorrichtung. H. Ch. Hill und H. H. Erornmm in Stalvbridge, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 26. Fe⸗ bruar 1884 ab.

Nr. 28 804. Web⸗Vorrichtung. 0. Witte in Berlin, Sebastianstr. 1. Vom 265. Januar 1884 ab. . LXRKRVI. Nr. 28 712. Zange zur Befesti⸗

gung von Stielen in Holzgeraͤthen. H. W. E.

KHraner in Hamburg, St. Georg a. d. Koppel

66. Vom 9. März 1884 ab. .

Nr. 28 723. Korkzieher mit Tischglocke = F. Kummer in Zella St. Bl. Vom 1. April 1884 ab.

LXXRXVEHI. Nr. 28 714. Wasserrad.

Aug. Meier in Essen (Ruhr), Steelerthor 3.

Vom 13. März 1884 ab.

Nr. 28798. Neuerungen an der unter Nr. 21 614 patentirten durch Stromkraft betriebenen Kraftmaschine; II. Zusatz zu P. R. 21 614. N. Kagm in St. Petersburg; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., J . n . April 1884 ab.

rlin, den 4. Augu )

* 35724

Kaiserliches Patentamt. Nieberding.

Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

I) Die Frage, ob die Fortsetzung des Handels gewerbes eines Einzelkaufmanns durch die meh— rerer Erben eine Handelsgesellschaft ist oder nur eine Maßregel zum Zwecke der Verwaltung des durch die Beerbung gemeinschaftlich gewordenen Ver⸗ mögens, ist nach der Art, dem Umfang und der Dauer des Gewerbebetriebes zu entscheiden. U. J. Cipilsen. 22. Dez. 1883. Slg. Bd. 10 S. 101.

Y) Durch die theilweise Ein klagung der Wechselsumme wird die Wechselverjährung nicht ö U. dess. Sen. v. 19. Dez. 1885 a. a.

3) Cin unbedeckter Cisenbahnwagen“ ist ein solcher, welcher seiner Konstruktion und dauern den Einrichtung nach mit einer Bedeckung von oben nicht versehen ist. Ein solcher wird nicht dadurch zu einem bedeckten, daß derselbe mit Regendecken überdeckt ist.

Die Haftbarkeit der Eisenbahn für den an dem beförderten Frachtgute eingetretenen Schaden wird dadurch nicht verändert, daß sie einen unbedeckten Wagen, auf dem nach Lage der Sache die Vorladung vereinbarungsmäßig erfolgen durfte, freiwillig mit einer Wagendecke überdeckt hat. Art. 424 Nr. 1 H. G. B.) U. deff. Sen. 11. Jan. 1884 a. 4. D. S. 105.

Der in Abs. 2 des Art. 424 H. G. B. zu⸗ gelassene Gegenbeweig kann nicht allein dadurch geführt werden, daß der Schaden durch eine bestimmte andere Ursache herbeigeführt ist, sondern auch durch den Nachweis von Thatsachen, aus denen sich ergiebt, daß der gefaährliche Umstand, für welchen die Haft ausgeschlossen ift, nach den konkreten Verhältnifsen die Ur— sache des Unfalls nicht gewesen sein kann. U. dess. Sen. 4. 4. D. S. 165.

5) Enthält der Versicherung vertrag die Klausel, daß der Schade mit Ausschlicßung des Rechtsweg durch sachverständige Schiedsmänner zu ö. sei, welche in bestimmier Weise von dem Versicherer und Versicherten zu wählen sind, und ist die Schäßung in hühem Grade fachwidrig und unrichtig ausgefallen, so kann der Richter ange⸗ gangen werden, um bei Entscheidung des Rechks⸗ streits der Parteien die betreffende thatsächliche Wür⸗ digung, zu der er sich erforderlichen Falls die Sach kunde durch Anhörung von Sachverständigen ver— mitteln kann, selbst zu verwirklichen. U. dess. Sen, 11. Okt. 1883 4. 4. O. S. 130.

6) In Uebereinstimmung mit der Rechtsprechung des früheren Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichts hat J. Civilsenat des Reichsgerichts am 9. Oktober 1883 ausgesprochen, daß bei allen Arten der Ver sicherung mit Ausnahme der Seeversicherung der Anspruch verwirkt ist, wenn die Antwort des Ver⸗ sicherten schul dyollerweise erfolgt ist, und der Versicherer (die Gesellschaft oder ihren Agenten) bei Anwendung von gehöriger Aufmerksamkeit nicht selbst im Stande gewesen ist, die Unrichtigkeit zu entdecken. Unter allen Umständen sind die in den Polizen enthaltenen Verwirkungsklauseln nicht rigoristisch auszulegen. Slg. a. a. O. S. 158.

) Der. Verkäufer eines Fnhaberpapiers haftet dafür, daß dasselbe den Käufer legitimirt, das aus demselben hervorgehende Recht geltend zu . U. dess. Sen. 26. Sept. 1883 a. a. S.

8. Art. 317 H. G. B. beseitigt bei Handels geschäften die im Gebiete des Preußischen Landrechts die Schriftlichkeit der Ceffion erfordernde Bestimmung. U. J. Civils. Reichsger. 21. Mär; 1833 Slg. Bd. 10 S. 197.

) Durch die vorbehaltlose Zahlung der reglements⸗ mäßigen Entschädigung für ein in Verlust gerathenes rachtgut verliert die Cisenbahn nicht den Anspruch auf die durch §§. 44 und 458 des Betriebzreglements festgesetzte Konventio nal strafe. Diese ist nicht nach dem Gewichte des ganzen Kolli, fondern nach

Nr. 28 753. Entklettungs⸗ Apparat für Wölfe und Krempeln,. Klein, Hnndt Co. in Düsseldorf. Vom 5. Februar 1884 ab.

dem Gewichte der verbotswidrig verfendeten Gegen an n berechnen. U. IJ. Civilfen. a. a. O.

10) Unter mehreren We pl nach der W. 8. . Wechselin baber gegen dieselben ein 1. ö. Verpflichtung zur Zahlung ö,, erwirkt hat, ke ine die Su br gahfe lic 16s r, s, de ene enn m G , d den Wech el verpflichteten begtündenbe e hin liche Schuld, da es hier an den Holl il einer gem einschaftlichen 8h 2 U. dess. Sen. 18. Juni 1585, a. a 8.6 n 11). Im Gebiete des framöffshen 2h. haftet die offene bande en ich Art, L384 Lodz civil auch fir hie vol 6 treter der Gesellschaft einem Dritten bn ö schäftsführung zugefügten Delikte J n 25. Juni 1583, a. 4. S. S. zn l di

17) Waarenzeichen, in denen zffen Wappen enthalten sind, können den . Markenschutzgesetze; vom 30. November 5j ,, nien, selbst wenn diese Wappen auß nm 1 bindung mit, anderen, ain hharalten * ,,

III. Strafsen. Reichsger. 28. ; ,

Chemischtechnischer Central= Nr,. 43. Inhalt: Cine neue . dation der Dele, Nachtrag zu n 9 9 artikel Aufarbeitung der Fäcalien . in, technische Rune schau: CGinwirkung un guln . auf gechlorte Aldehyde; e, gn h cein; Ueber die Siedepunkte ra . Ueber die allotropische Umwandlunz bei sehr niedriger Temperatur; Atomgem mungen; Ueber das Verhalten einige In n zu Kalilauge und Barytwasser; n Wein; Ueber die chemischen Vestem ö Carnaubawachses; die Krustenablagerunn nuirlichen Brennereiapparaten; Versahtn I nigen von Wasser; Bleichen der Et wimn aus Asbest un Ntatrlumsitat; hn tiegel auszubessern; Cement az Wandtafelanstrich. Sprechsaal. . Tagesgeschichte. Literatur, nnn. Beantwortungen. Druckfehler ! Handelsblatt. Inserate.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung 1. Inhalt: Ueber Steinarbeiten in der hm n= Einiges über den elektrischen Stion iin Uhren und Haustelegraphen. Wer zug n das Pendel für Uhren in Anwendun 1 Ventilation von Arbeitsräumen. lia am statt Vorrichtung zur Vergrößern ann an Uhrbügeln) Der Schuh be dnn Sprechsaal. Vereinznichrst tn ü Verband. Rostock⸗ Vermsschte ihm in Chaux de Fonds. Eine wunderhare 6m Briefkasten. Anzeigen.

Glaser's Annalen für Gewerhe m. Au gust l8öt. gh JJ.

e , C Fichtag Zur Ausfuhrung , des Deutschen Reichs von . Deutscher Marktbericht. Cisen.. öh. GEnglischer Eisen- und Stahl Mm. eisenproduktion in Dentschland .* Königlich technischen Hochschule in Haln.=— Ergebniß der Bauführer⸗Pri fungen n hat kn Etatsjahre 18531564. Die Ve n metallischem Zink als Einlage in Da Das Projekf eines maritimen Kam Manchester und Liverpool. Personal .

blatt. Beilage 1: Blatt 10 der M Lell ehm ff für Bahnen untergeordnen . tung der Preußischen Staatsbahnen. = Geschãftsprospekt.

Sprechsa al, Organ der Porzelmn . Jahrgang Ml h Inhalt: Augustin Hirschr gel il Die Bleigasuren von Dr. W. . Die Berliner Porzellan⸗ und Glasfthtttn der Glashandel im Jahre 1883 Englische Stimmen Über unsern Crot berechnung für elektrische e ,, zur Vergrößerung oder Verkleinern 5

Anlage 1: Patentliste, Anlage .

plastischer Gegenstände. Einth j e l be ne Entscheidungen n

höfe ꝛe.

Wochenschrift für Spin j erer, n,, Inhalt:

temporaire“. Die Verwen dun in Spinnereien. Die Textilimm nitzer Handelslammerbezirks. thaͤtiger Schmierapparat. Ole von englischen Webstühlen. 8 Ueber die 64 Kreifes Cotthus, Aus schlagmas ni! karten. Klöppel für glechimn Ch . tonat, ein neues Alizarinöl für Dune berei. = Correspondenzen, - Aut Literatur. Vermischte;⸗ = n kreie. In. und gugländische Patz tragungen in das Musterregister.— kalender. Submissiongresultate. 2 tragene Firmen. Konkurewesen,

mittler. Zur Marktlage. Gon zeigen.

s

)

Sandes Ne gistr Die Handelsregistereinträge aus den Sta fen 36 Königreich Württen

dem Großherzogthum Hessen aide

bezw. Sonnabends 9 uh Leipzig, resp. Stuttgart un

veröffentticht, die beiden ersteren hoh ö letzteren a .

Rerxrlim. Handelsreßister des . ,, Zufolge Verfügung vom 2 Augn nn,

selben Tage folgende gitea r . In unfer Firmenregister, woß

die hiefige Adriengeselsschast in Fim;