1884 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

14

und

. j Aas Ahonnement beträgt 4 S 50 8 für das ANierteljahr.

.

Ansertibnzpreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

XR

* ö

u.

IMnjestät der König haben Allergnädigst geruht: aangelischen Lehrer und Kantor Menkel zu Hom⸗ an Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem hn Erften Lehrer, Kantor und. Küster Dingersen nin Kreise Melle, dem Grundbesitzer und Damm⸗ gamen Pangritz zu Groß⸗Kryszahnen im Kreise Niede⸗ md dem Grundbesitzer und Deichdeputirten Thiel zu 9 deselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

ä Najestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

un Kaiserlich ruffischen Jensd armerie— Obersten von Ihlirch den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; bim bisherigen Zweiten Sekretär bei der Königlich ita⸗ hen Botschaft in Berlin, Srafen Ceriana-Mayneri nhniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deu tsches Reich. EMajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

hmidt in Metz, Sol dm ann in Münster Westfalen)

Berlin, Montag,

; Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Ezpe=

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. E

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten an gestellten Bureaubeamfen: Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Schlegel und Geheimen Kalkulator Kling el⸗ stein den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Lehrer an der Marine⸗Akademie und Schulg zu Kiel, Dr. phil. Ludwig Otto Paul Rellstab ist das Prä⸗ dikat Professor beigelegt worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Real⸗ gymnasium zu Grünberg. Paul Adolf Hugo Burmeister, und des ordentlichen Lehrers am Realgymnasium zu Mül⸗ heim a. Rh., Dr. Max Birck zu DOberlehrern an denselben Anstalten ist genehmigt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Die am 1. Januar k. J. zu tilgenden Staatsschuldscheine

H Halke in Trier, sowie die Posträthe

Mrian in Gumbinnen zu Ober⸗Postdirektoren zu er⸗

i her telegraphischen Anzeige des Kaiserlichen nn anton ist die Mündung des Canton⸗Flusses esischen Behörden für Seedampfer gesperrt worden.

ö . Bekanntmachung.

n 15. Oktober 1884 werden in Folge Verlegung der bei Mainz die seitherigen Stationen Mainz (Haupt- und Mainz-Gartenfeld für den gesammten Verkehr en, und die neue Station Mainz (Centralbahnhof)

erkehr übergehen.

Jalin, den 6. September 1884.

bertretung des Präsidenten des

Körte.

Reichs⸗Eisenbahnamts:

Bekanntmachung.

De Postöerbindungen nach den Nordseeinseln Norderney und nalin etalten fich während der Zeit vom 16. bis einschließlich N Sehtember wie folgt:

. J. Nach Norderney.

Von Norden nach Noxdern ey. e, men nach Norddeich mittels Güterpost, von Norddeich

nt. nm mittels Dampffschiffes . 21 3 Norden erfolgt: am 16. September 7,0 Uhr früh öh hr Jsatm, am 17. September 8 Uhr früh und 5, 30 Uhr Im, am is. September 8,30 Uhr früh, am 19. September m ih ind öh Uhr Vorm, am 20. September 8,69 Uhr früh a Ihr Vorm, am 21. September 11 Uhr Vorm; am nber 1145 Ühr Vorm. am 23. September 10 Uhr Vorm. ih Ehr Nachm. am 24. September 1245 Uhr Nachm., am mher J Ußr Nachm. ani 36. Septemher 3 Uhr Nächm, wn er Dh Ühr Rachm., am 25. Seytemher z Uhr

J

ö m ah hr Rachm, am 55. September 3 30 Uhr Nachm. g iir Rachm, am 36. September 8 Uhr früh und 4.30 Uhr

nne beträgt von Norden nach Norddeich E Stunden, von 9 Norderney ungefähr 1 Stunde.

g Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem Watt mittels Wagen. (Nur Briespostbeförderung.,) in hrt von Norden erfolgt? am 18. September 2.20 Uhr mm 18. September 3 Uhr Nachm., am 20 September 35 Uhr . Garnen gm ühr früh, äm 25. Scytember 46 Uhr m B. Seytember 4,55 Uhr früh, am J74. September 5,25 Uhr . n nnerflih. am S6. Sehtemer ss ihr . Schtember 720 Uhr früh, am 28. September 8. 15 Uhr ( 6 September g 25 Uhr Vorm.

z Fahnelt beträgt etwa 37 Stunden.

. B. Von Leer nach Norderney.

ni 4 (Nur rie fhoft. r erung, . ls Dampfschiffs, defsen Abfahrt aus Leer stattfindet: am . V. W. und ö. , um 11 Uhr Vorm. . E Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden. H. Nach Borkum.

* Von Emden nach Borkum. nu g Dampfschiffs, welches aus Emden regelmäßig täglich Mittags abfahrt. ie hat beträgt etwa 3 Stunden. urg, den 2. September 1884. Der Kasserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.

werden am 17. September d. Y, Vormittags 10 ö. Granienstraße 92, im Beisein

in unserem Sitzungszimmer, eines Notars ö . durch das Loos gezogen.

Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht werden.

Berlin, den 5. September 1881.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Angekommen: Se. Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Finanz-Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Meinecke, aus der Schweiz.

Bekanntmachungen, die Unfall versicherung betreffend.

Verordnung.

Mit Bezugnahme auf die ö. Ausführung des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli. 1884 (R. G.⸗Bl. S. 69 erlassene Verordnung vom 39. Juli d. J. zu 2, wird bezügli der berggesetzlich der polizeilichen Beaufsichtigung der Berg⸗ behörden unterworfenen Betriebe (Bergwerke, Salinen, Auf⸗ bereitungsanstalten, Dachschieferbrüche, Traßbrüche und unter⸗ irdisch betriebenen Mühlsteinbrüche in den linksrheinischen Landestheilen und der Stein- und Braunkohlengruben im Heltungsbereiche des Gesetzes vom 22. Februar 1869 [G. S. S. 401) im Einvernehmen mit den Herren Ministern für Handel und Gewerbe und des Innern Folgendes bestimmt:

1) In Betreff der vorbezeichneten Betriebe sind die in dem gedachten Reichsgesetze den höheren Verwaltungs⸗ behörden zugewiesenen Verrichtungen von den „Ober⸗ Bergämtern“ wahrzunehmen. .

Als untere Verwaltungsbehörden im Sinne jenes Gesetzes gelten die „Revierbeamten“. Die in dem Unfall versicherungagesetze den Orts⸗ polizeibehörden überwiesenen Funktionen werden hin⸗ sichtlich der bezeichneten Betriebe von den Revier⸗ beamten bezw. von den als solche fungirenden Werks⸗ Direktoren wahrgenommen. Berlin, den 13. August 1834. ͤ Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Maybach.

2)

wird unter Bezugnahme ö Januar . . die Einführung des Preußischen Allgemeinen Bergge etzes vom; 2. & in dis Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, und die Bekanntmachung vom 7. Janugr 1869, betreffend die mit der Ausführung des Preußischen Allgemeinen Berggesetzes beauftragten Behörden * Reg.-Bl. von 186! Seite 3 bezw. 6 i schluß an die Bekanntmachung vom 1. d; Mts. betreffend die Ausführung des 3. 109 des Unfall versicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1834 Reg. Bl. Seite 4 hierdurch mit dem Beifügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das diesseilige Landes gebiet die Funktionen des Ober⸗Berg⸗

diejenigen . . sche Revierbeamten des Bergreviers Brilon = welcher gegenwärtig seinen Wohnsitz in Arnsberg hat

Arolsen, den ö.

In Vertretung: Ebersbach.

den 8. September, Abends.

1884.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 8. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ kober 1878 wird hierdurch zur r , Kenntniß gebracht, daß das mit der Ueberschrist; „An die Landleute der Umgegend von Cöhln“ und der Unterschrift: Das Central⸗ wahlcomité der Arbeiter für den Landkreis Cöln“ versehene ö durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde ver⸗ oten worden ist.

Cöln, den 5. September 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Guionneau.

zzo/siges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank furt a. M von 20090 00 Fl. vom. 1. Februar 1858.

Bei der am 7. d. Mts, stattgefundenen 25. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2000090 Fl. vom 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rück zahlung auf den 1. Dezember 1884 gezogen:

a. 26 Obligationen à 1000 Fl.

1714 M6 29 3. Nr. 16 41 69 142 205 292 333 360 370 401 409 5965 809 831 833 866 38 938 1099 1101 1185 1227 1293 1469

o ß,, . 54 9. b. 10 Obligationen 509 Fl. 8657 S 14 3. Nr. 1680 1702 1716 1750 813 1857 55? i354 1953 20229. 8571. 40 c. 7 Obligationen Fl. 514 Ss 29 J. Rr. 2119 2131 2176 2188 Hz D6s ,,, . k 693 4. 5 Sbligationen . 199 Fl. 171 J6 43 3. Rr. 26583 2596 A30 Az! 8, , dh,, usammen 48 Stück über F ööh S 12 8.

B in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Stagatsfchulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Regierungs⸗ und dern , , nil

Die Auszah

Kaffen erfolgen, so sind ö

zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden,

Rückständig sind noch: Aus der Verloosung: J. Nr. 1215

pro 1. Dezember 1877: ; pro 1. Dezember 1882: 7. Rr. 1539 1893 2095 2145 2210. pro 1. Dezember 18833 7. Rr. 1837 1887 2324 2327 2420 2594. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. Wiesbaden, den 8. August 1884. Der Regierungs ˖Präsident. von Wurmb.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. September. das Familiendiner bei den Kaiserlichen Palais statt. K

Gestern wohnte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ hospitals bei. ö . ;

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz verabschie dete Sich bei den Kaisgrlichen Eltern bei Seiner Ab—= reise nach Bayern, und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein bei Ihrer Rückkehr nach England.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit, der Kronprinz traf, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh 5ise Uhr in Welden ein, wurde auf dem reich mit Flaggen und tro⸗ pischen Gewächsen geschmückten Bahnhofe von. dem Kriegs⸗ Minsster von Maillinger, sowie von dem preußischen Militär⸗ Attache, Oberst⸗Lieutenant von Panwitz, dem Bezirksamtmann und dein Buͤrgermeister empfangen und setzte nach z stündigem Aufenthalte mittelst Extrazuges Seine Reise über Wernberg

Vorgestern fand Majestäten im

nach Deindorf fort.